Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cadiz
hat nach 0 Millisekunden 293 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
718
Cadiz.
im N. erschweren, verteidigt. Die Einfahrt in die Bai von Puntales wird durch die Forts Santa Catalina, Matagorda und Puntales geschützt. Die Stadt ist mit Ausnahme ihres ältesten Teils (sie wurde 1596 durch die Engländer zum größten
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
827
Cadiz
Trinkwasser. Zwar ist jedes Haus mit einer Cisterne versehen, doch muß das frische Wasser von Puerto de Sta. Maria herbeigeschafft werden. Die Extreme der Temperatur sind + 6° und 27° C. Obgleich nur 3 - 18 m über der See gelegen, gilt C
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
826
Cadix - Cadiz
dissement Bordeaux des franz. Depart. Gironde, 30 km südöstlich von Bordeaux, am Einfluß der Euille in die Garonne, ehemals Hauptort der Grafschaft Benauges, hat (1891) 1343, als Gemeinde 2399 E., Post und Telegraph, Türme
|
||
25% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
717
Cadenabbia - Cadiz.
es ihm, mit einem selbstkonstruierten Dampfer die schwierige Murraymündung zu passieren und stromaufwärts eine Strecke von 2400 km zurückzulegen. Auch der Darling und Murrumbidschi wurden durch seine Thätigkeit dem
|
||
25% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
. dagegen J. Ch. Roux in der «Revue des Deux Mondes» (Par. 1894).
Cadiz *. Die große Reede von C. hat zwischen den Sandbänken drei Einfahrten: den Nordpaß und den Hauptpaß mit 10 m Wassertiefe und den Südpaß, der gewunden und eng ist, mit 5 m Tiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, eine medizinische; doch wird dieselbe in Salamanca gleich der naturwissenschaftlichen von der Stadt, in Sevilla von der Provinz unterhalten (die mediz. Staatsfakultät für Sevilla ist in Cadiz). Die philos. Fakultät fehlt in Valencia und Valladolid
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
. 9. Nov. 1836 zu Cadiz), der durch die Geschäfte des väterlichen Hauses nach Cadiz geführt, Francisca de Larrea heiratete und sich um die span. Litteratur durch Verbreitung der ästhetischen Anschauungen Schlegels in "Floresta de rimas antiguas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
» findet.
Castillo (spr. -illjo), Juan Ignacio Gonzalez del, span. Dramatiker, geb. 1763 zu Cadiz, gest. ebenda 1800. Er ergötzte mit seinen volkstümlichen Schauspielen und Possen die Gesellschaft von Cadiz. 1845 sammelte Adolf de Castro
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Heere einander
gegenüberstanden, ohne daß es zu größern Kämpfen kam. Von Gibraltar her wurde der Guerrillakrieg im Süden beständig unterstützt,
ohne daß es dort zu Kämpfen von Bedeutung kam.
Die Centraljunta hatte sich nach Cadiz begeben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
der
span. Provinz Cadiz, 10 km im NO. von Cadiz, zwi-
schen Weingärten amOstabhange eines Hügels rechts
von der Mündung des schissbaren Guadalete in die
Bai von Cadiz gelegen und an der Bahn ^evilla-
Cadiz und deren Abzweigung nach Chipiona an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
Flüssen und gewährt mit seinen auf Pfäh-
len erbauten Häusern einen elenden Anblick.
Puerto Real, Stadt im Bezirk Puerto de Sta.
Maria der span. Provinz Cadiz, 10 km östlich von
Cadiz, an der innern Bai (von Portales) und der
Bahn Sevilla-Cadiz, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Istrien (Herzog von)bis Itacismus |
Öffnen |
).
Istrien, Herzog von, s. Bessières, Jean Baptiste.
Isturiz, Don Francisco Xavier de, span. Staatsmann, geb. 1790 zu Cadiz, machte sich politisch zuerst dadurch bekannt, daß nach der Wiedereinsetzung König Ferdinands VII. in seinem Hause zu Cadiz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Byzantinische Kunst (2 Figuren) 811
Cadiz (Stadtwappen) 826
Caladium 840
Calais (Situationsplan) 841
Calautica 844
Calbe (Stadtwappen) 844
Calceus 845
Calotte 856
Camera lucida
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
. uadalkadsar), Stadt im mexikan. Staat San Luis Potosi, nordöstlich von San Luis, 1650 m ü. M., mit (1880) 13,350 Einw. im Munizipium, hat 18 Gruben, die namentlich Quecksilber liefern.
Guadalete (spr. uadalete), Küstenfluß in der span. Provinz Cadiz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
).
Isturiz, Don Francesco Xavier de, span. Staatsmann, geb. 1790 zu Cadiz, bereitete nach der Rückkunft Ferdinands VII. in Verbindung mit seinem Bruder, Don Tomas de I., welcher 1812-14 Cortesdeputierter war, den Aufstand vor, welcher 1. Jan. 1820
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
. Bitzius.
Jérémie (spr. scheremih), Stadt auf der südwestlichen Halbinsel der Republik Haïti, mit schlechter Reede und Zollamt.
Jeres de la Frontera (spr. chheres), Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, an der Eisenbahn von Cadiz nach Sevilla
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
in der span. Sierra de Guadarrama, auf der Grenze zwischen Alt- und Neukastilien, 1556 m ü. M., hat seinen Namen von einem Marmorlöwen auf seiner Höhe.
Puérto de Santa Maria, Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, an der Mündung des Guadalete in die Bai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
454
Puérto Real - Puff.
Puérto Real, Stadt in der span. Provinz Cadiz, an der innern Bai von Cadiz und an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz, mit Hafen, Schiffswerften, Salinen, Salzniederlagen, Seemagazin und (1878) 10,632 Einw.
Puérto Rico (auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Sèvrebis Sèvres |
Öffnen |
Handel mit Amerika verlor es durch das Emporkommen des von den Bourbonen begünstigten Cadiz. 1729 wurde hier ein Friedens- und Freundschaftstraktat zwischen Spanien, Frankreich und England abgeschlossen, welchem später auch Holland beitrat. Hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Geschichte bis 1823) |
Öffnen |
. Die Franzosen zogen sich über die Pyrenäen zurück, und Wellington rückte 9. Juli in Frankreich ein. Spaniens Unabhängigkeit war hiermit hergestellt.
Die Reaktion unter König Ferdinand VII.
Die ordentlichen Cortes, welche im Oktober 1813 in Cadiz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
von den Kanarischen Inseln durch einen Dampfer abgeholt und nach Cadiz gebracht, wo auch Prim erschien und die Flotte unter Admiral Topete 18. Sept. 1868 die Absetzung Isabellas verkündete. Der Aufruhr verbreitete sich rasch über ganz S. General
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
Potosi, in 1650 m Höhe, hat etwa 9000 E.
und ist Hauptort für Quecksilbergewinnung. G.
wurde 1614 gegründet und besaß früher ergiebige
Silberbergwerke.
Guadalete, Küstenfluß in der span. Provinz
Cadiz, entspringt an dem Cerro de San Cristobal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
)
9219 E. und eine Bucht mit gutem Ankergrunde.
San Fernando (früher'San Carlos), Be-
zirksstadt der span. Provinz Cadiz, auf der Infel
Leon, an der Linie Sevilla-Cadiz der Andaluf. Bah-
nen und am Penikanal, über den außer der Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
.
Sanlúcar de Barramēda , Bezirksstadt der span. Provinz Cadiz, links an der mit
Leuchtfeuern versehenen Mündung des Guadalquivir, an der Zweiglinie Jerez de la Frontera-Bonanza (29 km) der Andalus. Bahnen, in fruchtbarer
Hügellandschaft, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Sevlijevobis Seward |
Öffnen |
fand mit Barcelona,
Cadiz und Bilbao statt. S. ist auch Geburtsort der
Kaifer Trajan, Hadrian und Theodosius.
Geschichte. S., das alte Ilispaiig, eine Pflanz-
stadt der Phönizier, genannt Üeptieia, d. i. Niede-
rung, schon unter den Römern ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
, Sevilla 143182, Malaga 134 016, Murcia 98 538, Saragossa 92 407, Cartagena 84 230, Granada 73 006, Cadiz 62 531, Valladolid 62 018, Jeres 61 708, Palma 60 514 E. Von diesen sind Cadiz und Granada in ihrer Bevölkerung während der letzten 10 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
. Das konstitutionelle Ministerium und die Cortes hatten den König trotz allen Widerstrebens bereits 20. März nach Sevilla entführt. Vom eindringenden Feinde bedroht, verlegten die Cortes ihren Sitz von Sevilla nach Cadiz, wohin der König sie 13. Juni begleiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0101,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
abgeholt und trafen, mit Prim, 18. Sept. im Hafen von Cadiz ein; Konteradmiral Topete schloß sich mit der ganzen Flotte an sie an, ein erstes Manifest forderte das Volk zum Sturze der Regierung auf, ein zweites von Prim verkündete die Volkssouveränität
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
Atlantischen Meers, zwischen der Straße von Gibraltar und Cadiz, ist besonders durch die Seeschlacht bei T.vom 21. Okt. 1805 berühmt. Die franz. Flotte unter Admiral Villeneuve war mit der spanischen unter Admiral Gravina vereinigt im Hafen zu Cadiz vor Anker
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Bukranion 614
Bunzlau, Stadtwappen 642
Bürette, Fig. 1-4 650
Burg. Grundriß der Ruine Greifenstein 652
Butter. Zentrifuge, Separator etc., Fig. 1-3 696-697
Cadiz, Situationsplan 718
Caduceus (drei Formen) 720
Calais, Situationsplan 728
Camera
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
, die Provinzen, resp. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.)
Andalusien
Almeria
Cuevas de Vera
Dalias
Gador
Huescar
Mojacar
Velez-Rubio
Vera
Cadiz
Algeziras
Arcos de la Frontera
Chiclana
Conil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
, das durch einen zwischen zwei befestigten, schroffen Felsbergen hindurchführenden Sund mit dem Meere verbunden ist und einen der besten Häfen des Mittelmeers bildet. (S. Situationsplan.) Nebst Cadiz und Ferrol bildet C. eins der drei span. Marinedepartements
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0267,
von Hodgsonbis Hoff |
Öffnen |
Zeit: Verhaftung eines Wilddiebs (1857), die Gattin des Patrioten (1859), die Musikprobe bei einem Farmer (1860), die Tochter von Thomas More in Holbeins Atelier (1861), Rückkehr Franz Drakes aus Cadiz (1862), die erste Erscheinung der Armada (1863
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Ahrimanbis Aias |
Öffnen |
der Unfähigkeit seiner Subalternen. Als A. seinen kriegsunerfahrenen Sohn zum Generalkapitän von Andalusien und Militärgouverneur von Cadiz ernannt hatte, griff ihn die Presse wegen Nepotismus so heftig an, daß er sein Amt niederlegte und nur noch an den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
das Atlantische und Mittelländische Meer, im O. an Murcia, im W. an Portugal und zerfällt gegenwärtig in die acht Provinzen: Sevilla, Cadiz, Huelva, Cordova, Jaen, Granada, Almeria und Malaga. Die Landschaft besteht im wesentlichen aus dem Flußthal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
. 1836 in Puerto Santa Maria bei Cadiz; vgl. seine Biographie von Julie Campe, Leipz. 1858), erhielt ihre erste Erziehung in Deutschland und folgte 1813 ihrem Vater nach Spanien, wo derselbe ein Handelshaus besaß. Nach einer ersten Vermählung schon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
in Cadiz lebte und daselbst durch Sainetes (komische Szenen für Zwischenakte) große Beliebtheit gewann. Sie zeichnen sich durch treue Beobachtung der Sitten des andalusischen Volkes und heitere Satire aus. Am bekanntesten davon sind: "El soldado
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
Kommentar von Clemencin (das. 1833-39, 6 Bde.), die von Hartzenbusch (Argamacilla 1863, 4 Bde.) und die von L. Ramon Mainez (mit Anmerkungen, Cadiz 1875, 2 Bde.). Eine Reproduktion der ersten Ausgabe veranstaltete Lopez Fabra (Barcelona 1872, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Espinassebis Espirito Santo |
Öffnen |
. 1839 zu Sevilla, widmete sich dem Studium der Philosophie und Jurisprudenz und ist gegenwärtig Professor der Philosophie an dem Instituto provincial in Cadiz. Er hat sich durch seine philosophischen Werke, als Kritiker und auch durch den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Gärbstahlbis Garcilaso |
Öffnen |
als Tenorist am Theater zu Cadiz und wirkte dann an verschiedenen Bühnen Spaniens als Sänger, Dirigent und Komponist von Operetten. 1808 begab er sich nach Paris, wo er in der Opéra bouffe auftrat und durch seinen dramatisch belebten Vortrag Aufsehen erregte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Halembis Halévy |
Öffnen |
Esparteros Sturz 1843 in Barcelona der Aufstand von neuem ausbrach, schiffte er sich mit Espartero 30. Juli in Cadiz nach England ein. Seitdem lebte er teils hier, teils in Brüssel, bis ihm 1854 erlaubt wurde, nach Spanien zurückzukehren. Er starb. 8
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
Sevilla und Cadiz, im S. an den Atlantischen Ozean (Golf von Cadiz), im W. an Portugal und hat ein Areal von 10,138 qkm (184,1 QM.). Hinsichtlich ihrer Bodenbeschaffenheit zerfällt die Provinz in zwei Teile: das romantische, malerische Gebirgsland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
Indianern im Hafen von Cadiz ein. Wiederum zog K. mit prunkendem Gefolge durch Spanien an den Königshof. Die Monarchen empfingen ihn mit dem größten Wohlwollen, aber in einflußreichen Kreisen machte sich bereits eine offen zu Tage tretende Mißgunst gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
bald darauf in Damaskus 3. März 1193, seiner Einsicht, Tapferkeit, Gerechtigkeitsliebe, Sittenreinheit und Freigebigkeit wegen allgemein betrauert. Er hinterließ 17 Söhne und eine Tochter.
Salado, Rio, 1) Fluß in der span. Provinz Cadiz, mündet bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
der Franziskanermissionen.
San Fernándo, 1) Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, auf der Isla de Leon, an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz gelegen, hat 2 Pfarrkirchen, 2 ehemalige Klöster, eine Kaserne, eine Marineschule mit Sternwarte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Der wichtigste Kommunikationsweg ist der schiffbare Guadalquivir, dann die Eisenbahnlinie von Madrid über S. nach Cadiz mit den Abzweigungen nach Merida, Huelva, Osuna und Moron. Die Provinz zerfällt in 14 Gerichtsbezirke (darunter Carmona, Cazalla de la Sierra
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
423808 75
Almeria. 8704 158,1 349076 358486 41
Avila 7882 143,2 180436 193565 25
Badajoz 21894 397,6 432809 469952 21
Barcelona 7691 139,7 836887 861212 112
Burgos 14196 257,8 332625 351293 25
Caceres 19863 360,8 306594 329707 17
Cadiz¹ 7342
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
hauptsächlich verschuldet hatte, wurde 2. Febr. 1810 in Cadiz, wohin sie von Sevilla geflüchtet war, zur Abdankung und Einsetzung einer Regentschaft gezwungen, in welcher der Radikalismus die Oberhand bekam.
Schon 28. Okt. 1809 hatte die Zentraljunta
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
und zum Generaldirektor der ganzen spanischen Marine ernannt wurde. 1780 in den Ruhestand versetzt, blieb er Direktor der Artillerie- und Marineschule in Cadiz. Er starb 5. Juli 1795 auf seinem Landsitz unweit Cadiz. Er schrieb: "Relacion historica del
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
er 1811 von der Zentraljunta in Cadiz zum Obersten und von der Regentschaft 1812 zum Brigadegeneral ernannt ward. 1813 stand er als Mariscal de Campo an der Spitze von 11,000 Mann Infanterie und 2500 Reitern und war mit dem Oberbefehl über Navarra
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
im südlichsten Teile Spaniens und
besteht aus den acht Provinzen Sevilla, Huelva, Cadiz, Cordoba, Jaen, Granada, Malaga und Almeria mit zusammen 87570, 67
qkm und (1877) 3283436, (1887) 3429813 E. Im N. trennen das Land die einzelnen Sierren des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
den Besitz der Gewürzinseln.
Seine zweite Reise mit 17 Schiffen und 1500
Mann trat C. von Cadiz aus 25. Sept. 1493 an,
fand 3. Nov. die Inseln Dominica, dann Marie
Galante, Guadeloupe, Antigua und Portoriko,
und erreichte 22. Nov. Hispaniola
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Mittelamerika.
1) Nach der Ostküste von Mexiko: a. Von Cadiz
nach Habana in 15, nach Veracruz in 20 Tagen,
am 10. und 30. jeden Monats (fpan. Dampfer);
d. von Hamburg nach Veracruz (6300 Seemeilen)
in 28-31, nach Tampico in 33 Tagen, am 9
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und Barcelona bemächtigte. In Madrid ließ er sagen, diese Truppen seien dazu bestimmt, nach Cadiz zu marschieren,
um eine Landung der Engländer zu verhüten. In Wahrheit sollten sie Madrid besetzen und für einen der Brüder Napoleons als König Raum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
und Peters, G., Geschichte und
Topographie der Stadt und ihrer Umgebung (ebd.
1876); G. und seine Umgebung (ebd. 1880).
Gräz, ^tadt in der Provinz Posen, s. Grätz.
Grazalema, Stadt in der span. Provinz Cadiz,
90 km im ONO. von Cadiz, bei den Quellen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Halecbis Halesia |
Öffnen |
. mit Espartcro 30. Juli in
Cadiz nach England ein. Darauf lebte er teils in
England, teils in Brüssel, kehrte aber 1850 nach
Spanien zurück, wurde 1851 Präsident des Ober-
kriegsgerichts in Madrid und trat 1856 in den Ruhe-
stand. H. starb 8. Nov. 1864 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Jeremias Gotthelfbis Jericho |
Öffnen |
, Albert.
Jerēz de la Frontēra (spr. che-), Ciudad und Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Cadiz, 3,7 km vom Guadalete, anmutig in einer weiten, hügeligen, mit Weingärten bedeckten Gegend an der andalus. Heerstraße und der Eisenbahn Sevilla-Cadiz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
. Am 14. Juli 1808 siegten hier die Franzosen.
Medīna-Sidónia, Bezirkshauptstadt der andalus. Provinz Cadiz, 33 km im OSO. von Cadiz, auf steiler Anhöhe gelegen, im Mittelalter als Festung und westgot. Bistum Assidona genannt, 1250 von den Castilianern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rotbis Rote Erde |
Öffnen |
im Bezirk Puerto de Sta.
Maria der span. Provinz Cadiz, an der Nordküste
der Bahia (Bai) de Cadiz, an der Nebenlinie Puerto
de Sta. Maria-ChipionaderAndalus. Eisenbahnen,
bat (1887) 7858E.; Ausfuhr von Gemüsen und ge-
schätzten Weinen (Moskatel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Severusbis Sevilla |
Öffnen |
. äs 3. 6n
provinoL (1889).
Sevilla (spr. -willja). 1) Span. Provinz in An-
dalusien, die größte und volkreichste der drei Pro-
vinzen (S., Cadiz und Huelva), die früher das König-
reich S. ausmachten, zwischen Vaoajoz im N., Cor-
doba im NO
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
befindet
sich in Cadiz), gegen 1400 Studenten und einer
Bibliothek von 62000 Bänden und 796 Hand-
schriften; das Tcatro de San Francisco für große
Opern, das Geburtshaus Murillos und ein Bronzc-
ftanddild desselben vor dem Museum, das dem
Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
die große Kanonengießerei in Trubia. Über die genannten und viele andere Landesteile ist die Wollmanufaktur verbreitet. Fabrikation und Verkauf des Tabaks ist Monopol der Regierung, die 10 Fabriken (Sevilla, Madrid, Alicante, Alcoy, Cadiz, Valencia
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
Cadiz, rechts am Barbate, an der im Bau befindlichen Eisenbahn Cadiz-Tarifa, hat (1887) 11001 E.
Veji , eine der zwölf Bundesstädte des alten Etrurien, tritt seit den Anfängen Roms als dessen bedeutender Gegner auf. V. lag nur
etwa 18 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Vingt-et-unbis Viola (Pflanzengattung) |
Öffnen |
., spr. wängt e öng), Hasardspiel, entspricht dem Trente-et-un (s. d.), von dem es sich nur dadurch unterscheidet, daß man 21 anstatt 31 Points zu erreichen suchen muß.
Viniegra y Lasso, Salvador, span. Maler, geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz, Schüler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Patentgelbbis Paternosterwerke |
Öffnen |
jeder, der nicht unter väterlicher Gewalt stand, ob er Familie hatte oder nicht.
Paterln, s. Perlen.
Patérna de Rivera, Stadt in der span. Provinz Cadiz, Bezirk Medina Sidonia, hat Mineralquellen mit Badeanstalt und (1878) 3082 Einw.
Paternität (lat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
Handwerke gelernt, aber zugleich als friedliches Kulturvolk den kriegerischen Charakter der übrigen Stammesgenossen allmählich ganz eingebüßt, daher ihre Romanisierung leicht fiel. Hauptstädte ihres Gebiets waren: Gadeira oder Gades (Cadiz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
(Reisender), Afrika 174,1
Gabrini, Nikol. Laur., Rienz;
Gader (Fluß), Urminsee
Gades, Cadiz 719,1 >
Gädmer,Gaden -
Gadsden- Vertrag, Chihuahua ^, ,.
Gadschider, Owidiopoi
Gaedhbhein, Arran
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
....
Avila.....
V.'.dajo; ....
Vulearen .. .. . Barcelona .. .. . Burgos ....
Caceres ....
Cadiz (mit Ceuta) Cast?llun. .. .. . ssindad Real .. . Cordova ....
Coruna ....
Cneuca ....
Gerona ....
Granada....
Guadalajara .. . Guiftuzcoa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
später
Cadiz verteidigen. Seit 1814 Konteradmiral, diente er unter Admiral Cochrane in Amerika und wurde 1825 Viceadmiral. Bald nachher erhielt er den Befehl
über die Flotte im Mittelländischen Meer, die bestimmt war, die türk. Seemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
leitete V. die Cernierung von Cadiz. Im Feldzuge 1812 in Rußland befehligte er das 9. Korps
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
bei Alkmaar bei, und dem Umstand, daß York seinen Rat nicht gehört,
schrieb man allgemein den unglücklichen Räumungsvertrag zu. Im J. 1800 befehligte er die erfolglose Expedition
gegen Cadiz, 1801 ging
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
errichtet worden war, die 1820 mit der medizinischen vereinigt wurde; ferner in Cadiz (1820), Brüssel (1841) etc.
Vgl. Achmet d'Héricourt, Annuaire des sociétés savantes (Par. 1865-66, 2 Bde.); Stöhr, Akademisches Jahrbuch (Leipz. 1876 u. 1877
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Alapajewskbis Alarich |
Öffnen |
eine litterarische Zeitschrift: "El Eco del Occidente", die in Cadiz erschien und bedeutenden Erfolg hatte. Der Theologie endlich den Rücken kehrend, wandte er sich nach Granada, wo er seine Zeitschrift zum Mittelpunkt der Colonia granadina, eines Vereins
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Alavabis Alba |
Öffnen |
abberufen. Im J. 1820 schloß er sich der Revolution an und wirkte für Wiederaufrichtung der Konstitution von 1812, focht 1822 gegen die königlichen Garden und verhandelte 1823 in Cadiz im Namen der Regierung mit Angoulême. Der Rache Ferdinands
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
. Provinz Sevilla, auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Guadalquivir, 10 km oberhalb Sevilla, mit Altertümern aus der Römer- und Maurenzeit und (1878) 2704 Einw. -
5) A. de los Gazúles, Stadt in der span. Provinz Cadiz, Bezirk Medina-Sidonia, am Barbate
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
Madrid-Alicante, von welcher hier die Bahn nach Cadiz abzweigt, mit (1878) 8721 Einw., die Schokoladen-, Seifen-, Salpeter- und Pulverfabrikation betreiben.
Alcēdo, Eisvogel; Alcedinidae (Eisvögel), Familie aus der Ordnung der Klettervögel (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
, Philipps von Schwaben Tochter, her, geltend zu machen. Unterstützt von Aragonien, Katalonien und Valencia, schlug er die Mauren, eroberte Jeres, Medina Sidonia, San Lucar, Cadiz, einen Teil von Algarbien und vereinigte Murcia mit Kastilien. Doch belastete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Algecirasbis Algen |
Öffnen |
. durch die tiefsten Forschungen direkt und indirekt förderte.
Algecīras (spr. alche-), freundliche und gut gebaute Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, am Golf von Gibraltar (auch Bai von A. genannt), hat einen durch Forts verteidigten Hafen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
. Erst vor Cadiz mußte er 30. Aug. den Trocadero mit Gewalt erstürmen, wofür er zum Fürsten von Trocadero ernannt wurde. Vergeblich bemühte er sich, den Gewaltthaten der rachsüchtigen Royalisten zu steuern; selbst seine Proklamation von Andujar (8. Aug
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
la Frontēra, Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, malerisch auf einem vom Guadalete umflossenen Felsenberg gelegen, altertümlich gebaut, hat eine schöne gotische Hauptkirche, ein teilweise in Ruinen liegendes Schloß der Herzöge gleichen Namens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Argosbis Argument |
Öffnen |
Interpretacion de lenguas eine Anstellung. Die Regierung übertrug ihm wichtige Missionen nach Portugal und London. Im J. 1808 schloß er sich den Patrioten an, war in Cadiz Mitglied der Cortes und der mit Entwerfung einer Verfassung beauftragten Kommission
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
Union und gehörte zu den hervorragendsten Rednern in den Cortes. An der Revolution von 1868 nahm er eifrigen Anteil und verfaßte das Manifest von Cadiz. Als aber die Dinge in Spanien einen radikalen Gang nahmen und der föderativen Republik zutrieben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
absetzte, zog sich B. nach Cadiz zurück, von wo er, da ihn die Amnestie 1824 ausdrücklich ausschloß, auf einem englischen Schiff entfloh. Seitdem in Paris lebend, starb er daselbst 29. Juni 1832. Er war ein rechtschaffener, selbstloser Patriot.
2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
zu protestieren und sich dem Gericht zur Verfügung zu stellen. Da dieses keine Notiz von ihm nahm, ging er nach Holland und begab sich dann nach Barcelona in Spanien, ward aber im Mai 1856 hier ausgewiesen und nahm seinen Aufenthalt in Cadiz, dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
, nach Madrid und Cadiz auch die am schönsten gebaute Stadt des Reichs, die sich namentlich in den letzten Jahren, seit der Abtragung der Festungswerke, sehr vergrößert und verschönert hat. Die mittlere Temperatur beträgt 17°, das Maximum 31
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Barcelona |
Öffnen |
, Spiritus, Leinengarn, Holz und Binderwaren, Zucker, Kohle, Felle und Häute, Maschinen. Dampfschiffsverbindungen bestehen mit den spanischen Küstenstädten, mit Marseille und Genua, mit Cadiz, Lissabon und Liverpool, Rio de Janeiro und Buenos-Ayres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
auf einer Reise nach Cadiz rief bald darauf eine Wandlung seiner bisherigen freisinnigen Anschauungen hervor. In den folgenden Jahren zeichnete er sich in den Cortes aus, wo er an der Seite Ayalas und im Sinn Canovas de Castillos kämpfte, wirkte dann 1866-68
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
mit Namen ausführt. Hauptstädte waren: Gades (Cadiz), Corduba (Cordova), Hispalis (Sevilla) und Astigi (Ecija). Als die Hauptvölkerschaften der Provinz sind zu nennen: die Turdetaner (iberischen Stammes) im heutigen Algarve und am Unterlauf der Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
der französischen Invasion Präsident der Regentschaft von Cadiz und sanktionierte 1812 die Dekrete der konstituierenden Versammlung der Cortes. 1814 empfing er den zurückkehrenden König zu Valencia, fiel bald in Ungnade und ward in seine Diözese verbannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bourgueilbis Bournonville |
Öffnen |
der spanischen Interventionsarmee (1823) schlug er die Konstitutionellen bei San Lucar la Major und besetzte Sevilla, erhielt nach dem Fall von Cadiz den Oberbefehl in Andalusien und wurde 6. Okt. 1823 Pair. Wegen seiner Strenge aus Spanien 1824 zurückgerufen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
bravissimo! für mehrere bravi! für eine Dame brava! für mehrere Damen brave!), aus Italien stammender Beifallsruf im Theater, in Konzerten etc. S. Bravi.
Bravo, Gonzalez, span. Staatsmann, geb. 1811 zu Cadiz, studierte in Henares die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
Feuergottheiten verstehen und im Kampf des Herkules mit ihm den Kampf eines schützenden Genius der Flur mit vulkanischen Kräften sehen.
Cadahalso (Cadalso), Don José de, span. Dichter, geb. 8. Okt. 1741 zu Cadiz aus einem altadligen Geschlecht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
der Stadt, brandschatzten die Wohlhabenden, konnten aber die Truppen, mit Ausnahme der Artillerie, nicht zum Abfall bringen. General Pavia machte dem Aufstand bald ein Ende. Vgl. de Castro, Historia de C. (Cadiz 1858).
Cadmia, im Altertum der Galmei; C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
er in Palermo wieder aus, wo ihn aber nur die Gunst eines sizilischen Prinzen, welchen Lorenza gewonnen hatte, dem Kerker entriß. Er begab sich nun über Malta, Neapel und Marseille nach Spanien, wo er namentlich in Barcelona, Valencia und Cadiz unter dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
Aufzeichnungen; ehemals auch s. v. w. Denkschrift, Eingabe einer Körperschaft an den Regenten, besonders die der Stände von Paris 1789.
Cahiz (Cais), früheres span. Getreidemaß, = 12 Fanegas; in Alicante = 249,3 Lit.; in Kastilien = 666,012 L.; in Cadiz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Calascionebis Calatravaorden |
Öffnen |
Innern und bald darauf der Justiz. Hauptsächlich sein Werk war die Abführung des Königs nach Sevilla und Cadiz. Hier riet er, von den Franzosen bedrängt, zur Unterwerfung und verfaßte ein Dekret, worin den Konstitutionellen im Namen des Königs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
". Außerdem schrieb C. viele Lieder, Sonette, Romanzen und andre kleine Gedichte, die zum größten Teil ungedruckt geblieben sind. Was davon noch auszutreiben war, hat de Castro ("Poesias de C.", Cadiz 1848) herausgegeben; ein Bändchen neu aufgefundene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
eine Anstellung im Justizministerium, mußte übrigens dann zur Schließung der Ehe vom König durch Androhung der Galeeren gezwungen werden. 1808 folgte C. der Zentraljunta von Aranjuez, zu deren Chef er gewählt war, nach Sevilla und Cadiz, war aber nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Campomajorbis Campos |
Öffnen |
- und Handarbeiten. Resultate seiner Bemühungen waren namentlich die Befreiung des amerikanischen Handels, die Ausdehnung desselben auch auf andre Häfen als Cadiz, die freie Einfuhr gewisser Rohstoffe, die Errichtung einer Nationalbank, die Stiftung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
. mit seinem am Stillen Meer gelegenen Hafen Cerro azul. Dabei Überreste von Wasserleitungen aus der Inkazeit.
Cañete (spr. kanjete), Don Manuel, span. Schriftsteller, geb. 6. Aug. 1822 zu Sevilla, studierte in Cadiz, fungierte lange Zeit
|