Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Calvin hat nach 0 Millisekunden 179 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0746, Calvin Öffnen
746 Calvin. Christi durch den Glauben; in der Lehre von der Gnade und dem freien Willen nahm er eine absolute Vorherbestimmung der Gläubigen zur Seligkeit, der Ungläubigen zur Verdammnis (Prädestinationslehre) an, und in Ansehung
44% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0861, von Calvaert bis Calvin Öffnen
859 Calvaert - Calvin Calvaert (spr. kálfahrt), Denijs, genannt Dionisio Fiammingo, niederländ. Maler, befand sich 1556 zu Antwerpen, kam sehr jung nach Italien, wo er die Schule Fontanas und Sabbatinis in Bologna besuchte; mit letzterm reiste
43% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0745, von Calvaria bis Calvin Öffnen
745 Calvaria - Calvin. erscheinen. Kleidung: brauner Rock, schwarzes, sehr breites Skapulier, schwarzer Mantel. Calvaría (lat.), der Hirnschädel; Schädelstätte, daher Kalvarienberg (s. d.). Calvert (spr. kalwert), 1) George Henry
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
Schweiz seit der Schlacht bei Kappel (11. Okt. 1531) keiner weitern Ausdehnung auf die fünf katholischen Urkantone fähig zu sein. Dafür aber trat an die Stelle der deutschen Schweiz die französische, an die Stelle Zwinglis Calvin (s. d.) mit seinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0173, von Bologneser Kreide bis Bölte Öffnen
Trotter bereist. Bolschoi Liman, Steppensee im europ. Rußland, auf der Grenze zwischen Kaukasien und dem Lande der Donischen Kosaken, wird vom Fluß Manytsch (s. d.) durchströmt. Bolsec, Hieronymus, Gegner Calvins, war früher Karmelitermönch in Paris
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0328, Französische Litteratur der Schweiz (bis 18. Jahrh.) Öffnen
Farel schon die Herzen vieler Genfer Bürger der neuen Lehre gewonnen und Calvin bewogen, sich in Genf niederzulassen, Farel ging nach Neuchâtel und begründete hier die Reformation; in Lausanne wirkte Viret, ein tüchtiger Gelehrter, einflußreicher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0870, von Beza bis Bezerédj Öffnen
der griechischen Sprache in Lausanne und vollendete die von Marot begonnene metrische Übersetzung der Psalmen, die, später modernisiert, dem Kirchengesang der reformierten Gemeinden in Frankreich zu Grunde liegt. Calvin leistete er wesentliche Dienste
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0747, von Calvi Risorta bis Camail Öffnen
sich, durch Widerspruch gereizt, bis zu bitterm Hohn und stolzer Verachtung gegen diejenigen, welche sein Scharfsinn durchschaute und sein Geist beherrschte. Calvins Werke, namentlich seine "Institutio religionis christianae" (zuerst lateinisch 1536
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
. Sendomiriensis 1570 (über die Lehren von der Menschwerdung Christi und dem Abendmahl). Innerhalb der reformierten Kirche sind mehrere C. verabfaßt worden, so: der C. Tigurinus von 1549, welcher, von Calvin in 26 Artikeln über die Lehre vom
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0093, Genf (Geschichte) Öffnen
und befreite G. (Februar 1536). Im Juli d. J. kam Calvin nach G. und begann, von Farel festgehalten, eine völlige Umgestaltung des politischen und sozialen Lebens in theokratischem Sinn. Der von dem Konsistorium, welches aus den Geistlichen und zwölf
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0891, von Servet bis Serviten Öffnen
er aus dem Gefängnis in Lyon im April 1553, ward aber in Genf auf Calvins Anzeige abermals festgenommen, vergebens zum Widerruf ermahnt und, nachdem sich die vier evangelischen Ministerien von Zürich, Bern, Basel und Schaffhausen gutachtlich gegen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0945, von Bezau bis Béziers Öffnen
943 Bezau - Béziers die strengen Grundsätze Calvins, in dessen Geiste er der Genfer Kirche kräftig vorstand, hatte B. sich zum Haupte seiner Partei emporgeschwungen und 40 Jahre das Ansehen eines Patriarchen genossen, ohne dessen Zustimmung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0520, von Cornelier bis Cornelius (Peter von) Öffnen
Calvins aus Genf" (ebd. 1886), "Die Rückkehr Calvins" (ebd. 1888 -89), "Gedäcktnisrede auf I. von Döllinger" (ebd. 1890), "Die Gründung der Calvinischen Kirchen- verfassung in Genf" (ebd. 1892). Cornelius, Karl Sebastian, Physiker, geb. 14. Nov
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0794, von Merlette bis Mermillod Öffnen
792 Merlette - Mermillod 4 Bde., 1877-78; deutsch, 2. Aufl., Stuttg. 1861 fg.), "Histoire de la réformation en Europe au temps de Calvin" (8 Bde., Par. 1863-78; deutsch, 4 Bde., Elberf. 1863-66), "Le protecteur ou la république d'Angleterre
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0696, Reformierte Kirche Öffnen
. Von Katechismen erlangte namentlich der von Calvin verfaßte Genfer Katechismus großes Ansehen und weite Verbreitung, kam aber im 17. Jahrh. auch in der Schweiz selbst wieder außer Gebrauch. Unter schweren Kämpfen hatte sich die Reformation in den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0672, von Westminsterkonvention bis Westphal Öffnen
Hauptvertreter der streng luth. Streittheologie, schrieb W. gegen die mildere Richtung z. B. «Lutheria sententia de adiaphoris» (Magdeb. 1550). Am heftigsten aber bekämpfte er die von Calvin ausgehende und von Melanchthon im ganzen geteilte Abendmahlslehre
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0426, von Pixis bis Pletsch Öffnen
Unterredung Calvins mit Michael Servet (1861), denen bald nachher ein Cyklus von Illustrationen zu deutschen Volks- und Lieblingsliedern, eine landschaftlich musterhafte Mondnacht am Plöner See in Holstein, Zeich nungen und Ölbilder zu Richard Wagners Opern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0029, Abendmahl Öffnen
Christi, welche himmlischen Dinge der Konkordienformel gemäß kraft der Einsetzungsworte in, mit und unter den Elementen zum Genuß vorhanden sind und Gottlosen wie Frommen gespendet werden. Calvin nahm
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Blanchieren bis Blandrata Öffnen
Religionsansichten sein Vaterland verlassen und bekannte sich in Genf zu Calvins Lehren. Wegen seiner antitrinitarischen Meinungen mit diesem zerfallen, begab er sich 1558 nach Polen und von da, auf Calvins Anstiften verfolgt, 1563 nach Siebenbürgen zu dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0196, von Bonitur bis Bonn Öffnen
Bürgerrecht samt Jahrgeldern und schrieb im Auftrag der calvinischen Regierung seine "Genfer Chronik" ("Les chroniques de Genève", Genf 1831, 2 Bde.), in welcher er die Gegner Calvins möglichst schwarz malte. 1551 legte er dadurch, daß er seine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0853, von Castellio bis Castelnau Öffnen
eine mit einer figurenreichen Darstellung der Kreuzigung Christi durch die Berliner Kunstausstellung von 1881 bekannt geworden. Castellio (Chateillon), Sebastian, humanistischer Theolog, geb. 1515, ward auf Calvins Empfehlung 1540 als Rektor an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0047, von Farce bis Faria y Sousa Öffnen
. Farel, Guillaume, Reformator der romanischen Schweiz, Vor- und Mitarbeiter Calvins, geb. 1489 zu Gap in der Dauphiné, wandte sich während seiner Studienzeit in Paris dem Evangelium zu und ging 1521 nach Meaux, vom Bischof Briconnet, einem Freund
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0092, Genf (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
das ehemalige Wohnhaus Calvins (Rue Calvin) und das Geburtshaus Rousseaus (Grande Rue) das meiste Interesse. Erwähnung verdient auch das 13 m lange, 0,8 m hohe, in Lindenholz geschnitzte Montblancrelief im Englischen Garten, eine Arbeit von Sené
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0767, Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) Öffnen
die Lehre Calvins; seine Auffassung des Protestantismus erwarb sich besonders unter dem Adel und dem Mittelstand zahlreiche Anhänger. Franz I. befahl zwar die Konfiskation aller reformatorischen Schriften und bedrohte die Teilnehmer an protestantischem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0610, von Katechu bis Katechumenen Öffnen
) und 1538 (lateinisch) von Calvin, in Zürich von Bullinger 1555 etc. und endlich der sogen. Heidelberger K. (s. d.). Neben diesem erfreute sich in der reformierten Kirche wenigstens früher eines großen Ansehens der (zweite) Genfer K., von Calvin 1542
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0761, von Liberia bis Libourne Öffnen
Gegner von Calvins (s. d.) strengem thematischen System und der die Herrschaft über das öffentliche und Privatleben sich anmaßenden Priestertyrannei. Die Verbrennung des mit ihnen verbundenen Servet reizte die L. zu einer Erhebung gegen Calvins
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0372, von Oleum et operam perdidi bis Ölfarbendruck Öffnen
, Kirchenreformator, geb. 10. Aug. 1536 zu Trier, studierte die Rechte in Paris, Orléans und Bourges, wo er die Calvinische Lehre kennen lernte, sodann zu Genf Theologie und ward 1559 Lehrer zu Trier. Hier begann er nun die Reformation nach Calvinischer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0933, Pfalz (Geschichte der Kurpfalz) Öffnen
unter dem damaligen konfessionen Hader für die Calvinische Lehre, die er auf jede Weise, unter anderm durch Besetzung der Fakultät zu Heidelberg mit reformierten Lehrern, begünstigte. Ihm folgte 1576 sein Sohn Ludwig VI., der sich wieder zur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0563, von Westnik bis Westpreußen Öffnen
an der Katharinenkirche, zuletzt Superintendent in seiner Vaterstadt, woselbst er 16. Jan. 1574 starb. Er kämpfte gegen das Leipziger Interim und G. Major, erneuerte seit 1552 den Abendmahlsstreit gegen Calvin und Beza und verfuhr brutal gegen den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
Christi Leib und Blut wahrhaftig, aber auf geistliche Weise gegenwärtig sei für den Glauben. Diese Lehre haben die meisten reform. Bekenntnisschriften sich angeeignet: Calvin gab ihr die nur in wenige reform. Bekenntnisschriften übergegangene Wendung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0944, von Beyrich (Ferd.) bis Beza Öffnen
., auf Kurszetteln = bezahlt, d. h. es fanden zu dem angegebenen Preise Umsätze statt. Beza, Theodor, eigentlich de Béze, nach Calvin Haupt der reform. Kirche zu Genf, geb. 24. Juni 1519 zu Vezelay, aus altem burgund. Adel, seit 1528 von dem deutschen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0862, von Calvinia bis Calvi Risorta Öffnen
' histoire (ebd. 1863); Biguet und Tissot, C. d' après Calvin (ebd. 1864); Kampschulte, J. C., seine Kirche und sein Staat in Genf (Bd. 1, Lpz. 1869); Lobstein, Die Ethik C.s (Straßb. 1877); Eigeman, Leven van Calvijn (Leiden 1881); vom kath. Standpunkte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0401, von Hüg. bis Hugenotten Öffnen
dem Schutz der Königin Margarete von Navarra erfüllten Männer wie Gerhard Roussel und Jakob Lefevre weite, insbesondere die gelehrten Kreise mit reformatorischen Ideen. Als später Calvin auftrat, g riff nach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0574, von Oletzko bis Olgaorden Öffnen
und Hofprediger in Heidelberg wurde. Mit Zacharias Ursinus (s. d.) arbeitete dann O. an der Einrichtung des pfälz. Kirchenwesens nach Calvinischen Grundsätzen, vor allem auch durch Abfassung des Heidelberger Katechismus (s. d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0695, von Reformburschenschaft bis Reformierte Kirche Öffnen
. Reformieren (lat.), umgestalten, verbessern, eine Reform (s. d.) vornehmen. Reformierte Kirche, im Gegensatz zur luth. Kirche die von Zwingli und Calvin begründete prot. Kirchengemeinschaft. Dasselbe Verlangen nach einer Reformation
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0886, von Service bis Servius Tullius Öffnen
884 Service – Servius Tullius ihm zu entfliehen; er wollte durch die Schweiz nach Italien reisen. Auf der Durchreise wurde er in Genf auf Calvins Wunsch 13. Aug. 1553
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0228, Budapest Öffnen
-, Schwur- (L8küt6r), Gisela-, Deak-, Rathaus-, Calvin-, Universitäts-, Elisabeth-, Iosephsplatz, endlich der Platz vor dem großartigen neuen Parlamentsgebüude an der Donau. Am 4. Okt. 1896 wurde die auf Grund des Gesetzartikels 14 vom I. 1893 im Sept
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1035, von Yersin bis Zahn Öffnen
., Stuttg. 1891; Neue Folge 1894), «Ernste Blicke in das Wesen der modernen Kritik» (Gütersloh 1893; Neue Folge 1894), «Was lehrt man gegenwärtig in Halle über das Alte Testament?» (ebd. l 1894), «Studien über Joh. Calvin» (ebd. 1894
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Abendmahl Öffnen
geblieben. Denn die Sagen von einer im spätern Alter eingetretenen Veränderung sind ohne historischen Grund. Die Eine, daß er beim Lesen der Schrift Calvins de Coena Sacra geäußert: "wenn diese Schrift früher da gewesen, hätte viel Streit vermieden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0146, von Liberius bis Libitina Öffnen
ist dem Wiedergeborenen alles zu thun erlaubt. 1529 verkündete Coppin derartige Lehren in seiner Vaterstadt Lille; bald nachher wirkten Quintin aus Hennegau und sein Landsmann Antoine Pocquet in demselben Geiste in Frankreich. Calvin trat ihnen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt Öffnen
(18. Aug. 1886) Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner (11. Dez. 1886) Becker, Hermann Heinrich (der rote B.), Politiker (9. Dez. 1885) Beckmann, Adele, Soubrette, Gattin von Friedrich B. (November 1885) Beecher, Harriet: ihr Gatte Calvin E
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0947, von Influieren bis Infusionstierchen Öffnen
Anhänger der Calvinischen Lehre von der Prädestination, welche annahmen, daß Gott seinen Ratschluß der Erwählung erst mit Bezug auf den vorausgesehenen Sündenfall gefaßt habe. Sie triumphierten 1618 auf der Dordrechter Synode über ihre Gegner
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
Bullinger Calvin Castellio Chauvin Farel Haller, 1) B. Judä Keßler Megander Myconius, 1) O. Olivetanus Pellicanus Zwingli - Protestantische Kirche. Protestantismus Lutherische Kirche Lutherthum, s. Luther. Kirche Altlutheraner
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0909, von Armifer bis Arminianer Öffnen
der Niederlande getrennten Religionspartei, deren Zahl (1890) auf 6000 in 21 Gemeinden geschätzt wird, davon etwa 5000 in Holland. Gegenüber der calvinischen Lehre der Prädestination (s. d.) machte J. Arminius (s. d.), der Stifter des Arminianismus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0549, von Synode bis Synonyme Öffnen
eingeführt. Auf diese Gestaltung wirkten reform. Anschauungen (die reform. Kirche faßt die Gemeindeverfassung dogmatisch) unzweifelhaft ein. Jedoch waren die reform. Presbyterien aus der Zeit Calvins kirchlich-aristokratische Körperschaften, die sich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0371, von Erwegen bis Erwählen Öffnen
Besserung benehmen; muß, da sie GOtt aus einem Vater in einen furchtbaren Zwingherrn verwandelt, nur Grauen und Entsetzen vor ihm übrig lassen, und kindliche Liebe und Zuversicht unmöglich machen; wie Calvin selbst ohne Hehl gesteht, daß es ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0058, von Absolution bis Absonderung (im Konkurs) Öffnen
Ratschluß Gottes über die Menschen, nach welchem er von Ewigkeit die einen zur Seligkeit, die andern zur Verdammnis bestimmt haben soll (Calvins Lehre; vgl. Prädestination ). Absolutōrium
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0186, von Agde bis Agende Öffnen
die Kirchenordnungen des 16. Jahrh., je nachdem sie einen mehr Zwinglischen Typus (so die Züricher und die Baseler, beide von 1529) oder einen mehr Calvinischen (wie die verschiedenen Genfer von 1536 und 1541 etc.) tragen; in den deutsch-reformierten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0848, von Arminius bis Armitage Öffnen
durch eine Streitfrage über die Prädestination erregt war, ob sie nämlich nach Calvin als eine absolute oder nur als eine bedingte aufzufassen sei, so beauftragte der Kirchenvorstand A. mit der Widerlegung der Schriften eines Laien, Namens Koornhaert, des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
. Insofern selbst Calvin und die deutschen Reformierten die A. K. unterschrieben, wurde sie aus einem Bekenntnis des Luthertums zu einem Bekenntnis des Protestantismus überhaupt. Doch gilt dies nur von der veränderten Augsburgischen Konfession
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0601, Beecher Öffnen
von "Onkel Toms Hütte", trat früh als Lehrerin in die von ihrer Schwester zu Boston gegründete Mädchenschule ein, siedelte mit ihrem Vater 1832 nach Cincinnati über und verheiratete sich hier 1836 mit dem Professor der Theologie, Calvin E. Stowe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0624, von Beichtgeheimnis bis Beichtspiegel Öffnen
, abgesehen von einer noch hier und da vorkommenden Gebühr für den Beichtzettel, später abgeschafft, aber in der lutherischen Kirche teils erneuert, teils beibehalten ward. In der reformierten Kirche wurde das B. auf Calvins Vorschlag abgeschafft. Daß dies
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0199, von Bonnétable bis Bönnigheim Öffnen
, das. 1863); "Calvin au val d'Aoste" (1861); "Récits du XVI. siècle" (1864; deutsch von Merschmann u. d. T.: "Lebensbilder aus der Reformationszeit", Berl. 1864), denen sich noch 2 Bände ("Nouveaux récits", 1869, und "Derniers récits", 1875) und "La
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0287, von Bouvier bis Bovy Öffnen
aus, die durch Schönheit und Schärfe der Ausführung großen Beifall ernteten. Er erfand eine Prägmaschine, durch welche er die Medaillen größer, als bis dahin möglich war, herstellte. Zu den besten derselben gehören die Bildnisse von Calvin, Franz Liszt, Cuvier, Goethe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0638, von Bunias bis Bunsen Öffnen
" (1856; deutsch, das. 1857); "Rome et la Bible" (2. Aufl. 1860; deutsch, Berl. 1861); "Calvin sa vie, son oeuvre et ses écrits" (2. Aufl. 1863; deutsch, Leipz. 1863); "Trois jours de la vie d'un père" (1863; deutsch, Chemnitz 1871); "Pape et concile au
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0799, von Cara cognatio bis Caragana Öffnen
in Genf bei Calvin; starb daselbst 1586. - In den Memoiren des 18. Jahrh. vielgenannt ist Domenico C., neapolitan. Gesandter in Paris, Schön- und Freigeist, starb als Vizekönig von Sizilien 1789. - Francesco C., neapolitan. Admiral, kommandierte 1793
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0972, von Chautauqua bis Chavanne Öffnen
: die Flucht nach Ägypten, die Anbetung der Könige, die drei Marien am Grab, die Bekehrung des Saulus und das Gastmahl des Pippin von Heristall (Museum zu Lüttich). Chauvin (spr. schowang), Jean, s. v. w. Calvin. Chauvinismus (franz., spr. schow
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0073, Choral Öffnen
, der ins 19. Jahrh. hineinreicht. Über Sammlungen protestantischer Choräle s. Choralbuch. - In der reformierten Kirche war Zwingli ohne alles Interesse für Kirchengesang. Dieser kam in der schweizerisch-reformierten Kirche erst zu Calvins Zeit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0208, Coligny Öffnen
, während er gerade Calvins Kommentar zum Hiob las, und stießen ihn nieder. Er sollte nun zum Fenster herausgestürzt werden, wehrte sich aber und wurde nun völlig getötet. Sein Leichnam wurde, nachdem ihm das Haupt abgeschlagen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
; die gleiche Stelle bekleidet er auch seit 1872 in der theologischen Fakultät. Mit Reuß gab er heraus die "Beiträge zu den theologischen Wissenschaften" (1847 ff.) und seit 1863 die sämtlichen Werke Calvins, in der Nachfolge von Baum seit 1883 Bezas
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0914, von Developpable Fläche bis Deviation Öffnen
Türken flüchtend, ging er nach Wittenberg, darauf in die Schweiz, woselbst er sich zu der Calvinischen Abendmahlslehre herüberwandte. Nach Ungarn zurückgekehrt, wurde er Prediger zu Debreczin und trug viel dazu bei, daß die Protestanten Ungarns
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Dordrecht bis Doré Öffnen
auf Betrieb des Statthalters Prinzen Moritz von Oranien zur Unterdrückung der Arminianer oder Remonstranten und zur Aufrechthaltung des streng Calvinischen Dogmas, namentlich der Prädestinationslehre, vom 13. Nov. 1618 bis 19. Mai 1619 abgehalten. Die Lehre
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Dyck bis Dyherrn Öffnen
besonders Rom, Athen und Pompeji zum Zweck antiquarischer und topographischer Studien. D. schrieb: "Life of Calvin" (1850); "History of modern Europe" (1861, 4 Bde.; 2. Aufl. 1877, 5 Bde.); "Ancient Rome, its vicissitudes and monuments" (1864, 2. Aufl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Erbse bis Erbsünde Öffnen
wie ganz auf den bloß negativen Begriff der Entziehung eines übernatürlichen Gnadengeschenks, in dessen Besitz Adam gewesen sei, reduziert. Dagegen haben Luther und Calvin aus demselben Grund, welchem die katholische Kirche Raum gab, indem sie den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0945, von Evakuieren bis Evangelische Allianz Öffnen
und der "Heliand", beide aus dem 9. Jahrh. Augustin gab für derartige Bemühungen eine wissenschaftliche Direktive in seinem Werk "De consensu evangelistarum". Bestimmtere Grundsätze strebte man seit der Reformation an (Calvin, Chemnitz, Osiander u. a.). Damals
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0547, Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) Öffnen
die Calvinische, reformierte Richtung mit ihrer kühnen, demokratischen, kriegerischen Färbung angenommen. Die Verfolgungen hatten ihn bedeutend gefördert; die hervorragendsten Führer der geistigen Bewegung, Künstler, Edelleute, selbst königliche Prinzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0597, Französische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
führten die berühmten Prosaisten der Reformation, Calvin (gest. 1564), La Boétie, Michel L'Hôpital u. a.; die Existenz des Papsttums war ernstlich gefährdet. Da raffte die Kirche noch einmal alle ihre Macht zusammen, und in einem der schrecklichsten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0598, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
. Jahrh. auch gewesen waren, ein Ziel hatten alle gemeinsam: die Ausbildung der Sprache, und bewußt oder unbewußt haben die Schriftsteller dieser Zeit auf dieses Ziel hingearbeitet. Ein besonderes Verdienst erwarben sich hierbei die Prosaiker; ja, Calvin
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0611, Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) Öffnen
beseitigen, und auch jetzt noch erfreut sich die Theologie in Frankreich keiner streng wissenschaftlichen Begründung. Aus dem 16. Jahrh. sind Calvin (1509-64) und sein geistreicher Nachfolger Theodor Beza (1519-1605) zu nennen; im folgenden Jahrhundert müssen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0745, von Fröhlich bis Froissart Öffnen
von Hutten" (das. 1845) und "Johann Calvin" (das. 1864); ferner die streng konservativ gehaltenen Schriften: "Der junge Deutsch-Michel" (3. Aufl., das. 1846) und "Reimsprüche aus Staat, Kirche und Schule" (das. 1850). Ein rein lyrischer Ton waltet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0455, von Gna bis Gnadenkirchen Öffnen
zurückweisen. Am konsequentesten verkündigte Calvin eine G., welche nicht an alle gelange (particularis), aber unwiderstehlich (irresistibilis) und nicht wieder zu verlieren (inamissibilis) sei. In die lutherische Dogmatik dagegen ging der übrigens auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0288, von Heidelberger Katechismus bis Heideloff Öffnen
Einführung der Reformation daselbst (1556) und dem Erscheinen des Heidelberger Katechismus (1563) war H. ein Mittelpunkt des calvinischen Glaubensbekenntnisses. Im Dreißigjährigen Krieg ward H. 1622 von Tilly nach langer Belagerung erobert und geplündert
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0459, Herzog (Personenname) Öffnen
und in Berlin, ward 1830 Professor zu Lausanne, 1847 zu Halle, 1854 zu Erlangen, wo er, seit 1877 quiesziert, 30. Sept. 1882 starb. Unter seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Joh. Calvin" (Basel 1843); "Das Leben Öcolampadius
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0912, von Indent bis Index librorum prohibitorum Öffnen
Teil nicht von dem der anglikanischen Kirche ab, zum Teil aber bekennen sie sich zu Calvins Lehre. Vor allem dringen sie auf Kenntnis der Heiligen Schrift. Die englische Revolution (1644-49), an der sie sich ihrem Parteigeist gemäß eifrig beteiligten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0193, von Jenikalé bis Jenisseisk Öffnen
193 Jenikalé - Jenisseisk. auch selbständig Porträte von Männern der Reformationszeit (Calvin, Bugenhagen, Camerarius). Jenikale, Stadt, s. Kertsch. Jenil (Genil, spr. chhenil), Fluß im südlichen Spanien, entspringt am Nordabhang
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0430, von Kampfordnung bis Kamptz Öffnen
Reformation" (Trier 1858-60, 2 Bde.); "De Joanne Croto Rubiano" (Bonn 1862). Sein Hauptwerk: "Johann Calvin, seine Kirche und sein Staat in Genf" (Leipz. 1869, Bd. 1), ist unvollendet geblieben. Kamptulikon (griech.), ein durch starkes Walzen hergestelltes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0754, Kirche (die christliche K. im 16. Jahrhundert) Öffnen
Zug im Humanismus entgegen. Vorwiegend humanistisch gebildet waren die andern Reformatoren, Zwingli voran, Melanchthon am gründlichsten, zugleich juristisch auch Calvin. Hatte die Reformation daher auch von Haus aus nichts gemein mit aufklärerischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0755, Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) Öffnen
erlitten und eine glorreiche Heldenzeit feierten, diese selben Bekenner und Blutzeugen verketzerten, die Flüchtlinge verjagten, alle an Calvin sich annähernden Richtungen und Bestrebungen innerhalb der sächsischen K. mit barbarischer Roheit niedertraten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0889, von Knotenlinie bis Knox Öffnen
auf der Galeere. Nach seiner Befreiung (1549) wurde er in England als Prediger in Berwick; 1551 in Newcastle angestellt. Nach der Thronbesteigung der Königin Maria entfloh er im Januar 1554 nach Genf, wo er sich entschieden zu Calvins Grundsätzen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0269, von Krypteia bis Kryptogamen Öffnen
der spartanischen Jünglinge gemacht. Kryptiden (Cryptides), s. Schlupfwespen. Kryptĭker (griech.), s. Kenotiker. Krypto... (griech.), s. v. w. geheim, heimlich. Kryptocalvinisten, diejenigen Lutheraner, welche heimlich der Lehre Calvins
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0565, von Laurus Sassafras bis Läuse Öffnen
sehenswertes Gebäude ist vor allem die 1000-1275 erbaute Kathedrale, in frühgotischem Stil (1876 wurde der Neubau des einen Turms über dem Chor vollendet). In dieser Kirche fand im Oktober 1536 die Disputation statt, welcher Calvin, Farel und Biret
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0638, von Lehrform bis Lehrfreiheit Öffnen
immer gewährt. Melanchthon, Calvin und mit ihnen die Mehrzahl der protestantischen Theologen billigten unter anderm die Hinrichtung des Antitrinitariers M. Servet auf Grund des Edikts der Kaiser Gratianus, Valentinianus und Theodosius über die heilige
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0274, von Marne bis Maro Öffnen
. Schriftsteller u. Staatsmann, geb. 1538 zu Brüssel, studierte in Genf unter Calvin und Beza Theologie, an andern Hochschulen die Rechte und ging zur reformierten Kirche über. Seit 1560 in sein Vaterland zurückgekehrt, wirkte er eifrig für die Reformation
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0498, von Merkurblende bis Merlin Öffnen
. Er starb 21. Okt. 1872. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Histoire de la réformation du XVI. siècle" (Par. 1835-53, 5 Bde.; neue Ausg. 1877-78; deutsch, 2. Aufl., Stuttg. 1861-62, 5 Bde.); "Histoire de la réformation en Europe aux temps de Calvin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0021, von Navarrete bis Navigation Öffnen
, Schwester des Königs Franz I. von Frankreich, die sich durch Gründung von Kollegien und andern Schulen um Niedernavarra verdient machte. Seine Erbtochter, Johanna von Albret, vermählt mit Anton von Bourbon, Herzog von Vendôme, führte die Lehre Calvins in N
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0274, von Noworadomsk bis Nubar Pascha Öffnen
. und (1886) 5582 Einw. Die Umgegend heißt Noyonnais. - N. ist das alte Novio magus. Karl d. Gr. wurde hier gekrönt und Hugo Capet zum König ausgerufen; hier wurde auch Calvin geboren und 16. Aug. 1516 ein Vertrag zwischen Karl I. von Spanien und Franz I
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0376, von Olivenza bis Olivier le Dain Öffnen
Ende des 15. Jahrh., Verwandter Calvins, war 1533 als Lehrer zu Genf und übertrug teils hier, teils zu Neuchâtel die Bibel ins Französische. Diese Übersetzung, die Grundlage der spätern französischen Bibelausgaben, erschien zuerst in Neuchâtel 1535. O
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0737, von Parlatorium bis Parma (Herzogtum) Öffnen
Menge von Kriegsbedürfnissen und 20 der besten Gemälde Parmas erkaufen. Der Friede von Campo Formio (17. Okt. 1797) riß ein Stück seines Landes am linken Po-Ufer zu gunsten der Calvinischen Republik ab. Zufolge einer Übereinkunft zwischen Frankreich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0100, von Pius-Orden bis Pizarro Öffnen
Nationalmuseum drei Wandgemälde aus der Geschichte Karls X. und Karls XI. aus. 1862 malte P. Calvin bei Servet im Gefängnis, und später entstanden zwölf Kartons zu deutschen Volks- und Lieblingsliedern, drei Kartons zur Schiller-Galerie Bruckmanns, vier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0176, Polen (Geschichte bis 1588) Öffnen
ihr anfangs nicht, daß beide Lehren, die lutherische und die calvinische, nebeneinander auftraten. Man nahm an, daß fünf Sechstel aller Einwohner sich der neuen Lehre anschlossen. Selbst die der alten Kirche treu blieben, verlangten durchgreifende Reformen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0192, Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) Öffnen
aus Koszyczki. Bald hatten nun alle ansehnlichern Städte ihre Druckereien: Wilna, Posen, Brzesc, welches Fürst Michael Radziwill zum Mittelpunkt der Calvinischen Bewegung machte, Lublin, Kauen, Warschau, Ostrog, wo das Haupt der Griechisch-Orthodoxen, Fürst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0303, von Prachtaloe bis Pradier Öffnen
Semipelagianismus (s. d.) zurückgedrängt, aber von den Reformatoren und ihren Vorgängern wieder hervorgezogen und zuerst durch Calvin im Gehorsam gegen den Schriftbuchstaben von Röm. 9 in der reformierten Kirche zur Gültigkeit erhoben. Doch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0328, von Presbyterianer bis Prescott Öffnen
der Episkopalverfassung der anglikanischen Kirche ihr Kirchenwesen nach den Grundsätzen Calvins ordneten. Sogleich beim Beginn der reformatorischen Bewegungen in England hatten sich viele dabei Beteiligte wegen der von Maria der Katholischen über sie verhängten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0718, von Religionsgespräche bis Religiosi dies Öffnen
traf für das zu Worms (im November 1540), an welchem sich von protestantischer Seite Melanchthon, Calvin (aus Straßburg), Cruciger, Grynäus, Menius, von katholischer Seite Cochläus, Eck, Nausea beteiligten; dem päpstlichen Legaten Morone gelang
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0762, von Reuß bis Reuter Öffnen
Wissenschaften" mit Cunitz (1851-56, 6 Bde.) heraus. Gleichfalls mit diesem veranstaltete er seit 1863 die Gesamtausgabe der Werke Calvins im "Corpus Reformatorum". Ein großes französisches Bibelwerk ("La Bible, traduction nouvelle avec
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0163, von Sadão bis Sadowa Öffnen
aufforderte, eine herbe Abfertigung von seiten Calvins zu. Nachdem er bald in seiner Diözese auf wahrhaft vorbildliche Weise der Jugenderziehung und Pflege milder Zwecke obgelegen, bald in Rom als Diplomat und Friedensstifter thätig gewesen, starb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0364, von Sayous bis Scaliger Öffnen
für die nicht katholischen Kulte. Er starb 22. Febr. 1870 in Paris. Seine Hauptschriften sind: "Études littéraires sur Calvin" (Genf 1838); "Études littéraires sur les écrivains français de la Réformation" (Par. 1842, 3. Aufl. 1881); "Histoire de la littérature
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0618, Schottland (Geschichte 1390-1560) Öffnen
die Regentschaft niedergelegt hatte, trat die Königin-Mutter an seine Stelle. Diese glaubte hinlängliche Macht zu besitzen, um gegen den durch die feurigen Predigten des calvinischen Reformator John Knox (s. d.) weitverbreiteten Protestantismus einzuschreiten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0759, Schweiz (Geschichte 1500-1600) Öffnen
und Chablais entrissen; dadurch wurde Genf dauernd mit der Eidgenossenschaft verbunden. Nun begann Calvin dort seine welthistorische Wirksamkeit, durch die er Genf zum Mittelpunkt einer europäischen Religionsgemeinschaft erhob. Gegen den endgültigen Verzicht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1020, Universitäten (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
. und die humanistische Bewegung halfen die Bande lockern, durch welche die Hochschulen an die kirchlichen Autoritäten geknüpft waren. Das Reformationsjahrhundert brachte eine Reihe neuer U., welche bestimmungsgemäß evangelischen (lutherischen oder calvinischen