Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Columbus
hat nach 0 Millisekunden 197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Columbus (Orte)bis Columbus (Christoph) |
Öffnen |
443
Columbus (Orte) - Columbus (Christoph)
gestürzter Krater, hat die Gestalt eines Hufeisens
und trägt irn N. den Monte-Colibre mit Leuckt-
lurm, dessen Wärter die einzigen Bewobner bilden.
Columbus (spr.-lömmböh), Name von Orten in
den
|
||
88% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
278
Columbus - Connecticut
*Columbus. Das Iubiläumsjahr der Ent-
deckung Amerikas hat eine Flut von Schriften über
C. hervorgerufen, über die es fast unmöglich ist,
einen vollen überblick zu gewinnen. Indessen sind
doch auch fo wertvolle
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
444
Columbus (Christoph)
neuern Forschungen für die Watlingsinsel. (Vgl.
Cronau, Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckung,
2 Bde., Lpz.189l-92.) Die Eingeborenen nannten
sie Guanahani. Auf deren Weisung, das; im Süden
ein Goldland liege
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
445
Columbus (Christoph)
sehene Land zu Asien gebore, zweifelte er nickt, durck
eine vermutete Meerenge einen Weg nach Ostindien
zu sinden, von wo damals die erste reickbeladene
Flotte der Portugiesen auf dem Wege um Afrika
zurückgekehrt
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
446
Columbus-Weltausstellung - Columna
gehalten, auch mehrere Länder Europas bereist hatte,
lebte er in den letzten Jahren meistens in Sevilla
den Wissenschaften, namentlich der Kosmographie,
und gründete eine besonders durch ihre Dokumente
|
||
53% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
223
Columbia - Columbus.
von O. noch den Kootanie (s. d.) und dicht bei der Grenze den Clarke's Fork (s. d.) aufgenommen, bei Fort Shepherd ins Gebiet der Vereinigten Staaten über. Der vereinigte Fluß liegt hier noch 385 m ü. M. Unterhalb
|
||
26% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
224
Columbus - Comayagua.
Unter seinen höhern Lehranstalten sind eine lutherische Universität, eine medizinische Schule (Starling College) und eine polytechnisch-landwirtschaftliche Schule. Ein landwirtschaftlicher und ein Gartenbauverein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0340c,
Niederländische Kunst. VII. |
Öffnen |
. Schelfhout (19. Jahrh.): Holländische Winterlandschaft (Reichsmuseum zu Amsterdam).
3. N. de Keyser (19. Jahrh.): Columbus (ehemals Sammlung Arthaber zu Wien).
4. Gallait (19. Jahrh.): Egmond vor seiner Hinrichtung (Nationalgalerie zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
102
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten).
Augusta 2)
Clarkesville
Columbus 2)
Dahlonega
Darien
Decatur 1)
Macon
Milledgeville
Rome 2)
Savannah 2)
Idaho
Silver City
Illinois, 2) Unionsstaat
Alton
Aurora 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Leutholdbis Levallois-Perret |
Öffnen |
von einem Porträtmaler Smith vorgebildet und studierte seit 1841 in Düsseldorf unter Lessing. Sein erstes Bild Columbus vor dem Rat zu Salamanca (Eigentum der Sammlung Rath in Düsseldorf) wie ein folgendes: Columbus in Ketten und Columbus vor der Königin (1843
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0381,
von Montibis Moer |
Öffnen |
doch bedeutend sind: sein Columbus, der, auf einem Stein sitzend, seinen Gedanken nachhängt, betitelt: erste Inspiration des Columbus (Museum in Boston), seine schöne Statue des Architekten Sada in Turin, sein Standbild des Grafen Massari (1878, Ferrara
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
A.s im 10. und 11. Jahrh. nichts Großes und Bleibendes zur Erweiterung der Erdkunde geschaffen, wie es das Auffinden der tropischen Gegenden desselben Kontinents durch Columbus hervorbrachte, erklärt sich aus der Unkultur des Volksstammes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Boutwellbis Bovino |
Öffnen |
(spr. -dílja), Francesco de, span. Ritter, wurde 1500 nach Hispaniola (Haïti) gesendet, um des Columbus Verfahren zu untersuchen und, wenn er schuldig wäre, ihn abzusetzen. Er ließ nach seiner Ankunft (Aug. 1500) Columbus gefesselt nach Spanien bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Eidesbruchbis Eierkonservierung |
Öffnen |
die Bestrafung dessen, der unter einem
Offenbarungseid falsch aussagt, mit Gefängnis bis
zu 2 Jahren oder mit Geld bis zu 1000 Fl. vor.
Ei des Columbus, das (durch Eindrücken
der Spitze zu lösende) Problem, ein Ei aufrecht auf
eine flache Unterlage zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0748,
Reisen |
Öffnen |
Heiligen Lande, Gotha 1889).
Am Ausgange des Mittelalters trifft man die Periode der größten Entdeckungsreisen, das "Zeitalter der Entdeckungen", eines Columbus und Vasco da Gama. Die Seereisen bekommen erst Bedeutung nach der Erfindung des Kompasses
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Chapelhill
Charlotte
Durhams
Elizabeth City
Fayetteville
Newbern
Raleigh
Salem 4)
Wilmington 2)
Ohio
Akron
Canton
Chillicothe 1)
Cincinnati
Circleville
Cleveland
Columbus 1)
Dayton
Dresden 2)
Elyria
Findlay
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0106,
von Chaplainbis Chapon |
Öffnen |
bessern ist die durch Nachbildungen sehr verbreitete Landung des Columbus. Er beschäftigt sich auch viel mit Illustrationen der Bibel und historischer Werke, mit Aquatintastich und Holzschnitt, radiert eigne Kompositionen und schrieb ein » Drawing book
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
und Nereïde, die Marmorstatue Emanuel Escaudons für die Stadt Orizaba in Mejiko und die des Columbus in Mejiko (1874), die Reiterstatue Ibrahim Paschas für Kairo, die Statuen des heil. Jacobus, der heil. Klothilde und zahlreiche Porträtbüsten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
(1853), jüdisches Konzert in Marokko (1855), Hinrichtung einer Jüdin in Marokko, jüdisches Fest daselbst, Columbus im Kloster La Rabida (1864), Ruth und Naemi, Verhaftung der Charlotte Corday, Oktobermorgen in Luxemburg, Othello etc. 1870 wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0142,
von Dielitzbis Dietrich |
Öffnen |
in der Aula der dortigen Annen-Realschule (Wachsmalerei auf Leinwand), wo er in vier größern farbigen Friesen von frischem, harmonischem Kolorit die Landung des Columbus auf San Salvador, Luther die Thesen anschlagend, Lorenzo von Medicis, den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
behandelten Bilder: Judith und Holofernes, Columbus in Porto Santo und eine sehr geistreiche Leonore nach Bürger. Leben, Charakter, Ausdruck und kräftiges Kolorit sind allen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
, Shakespeare am Hof der Königin Elisabeth den »Macbeth« vorlesend, Kaiser Josephs Zusammentreffen mit Mozart, die ziemlich verunglückte Anekdote vom Ei des Columbus, Schiller am Hof zu Weimar, Rembrandt in seinem Atelier, Elisabeth und van Dyck, R udolf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
Mutter gesegnet, die durch Charakteristik und harmonisches Kolorit ausgezeichnete Ei-Anekdote des Columbus (1867) und ein Mädchen mit Zündhölzern. - Sein und Allstons Schüler war sein jüngerer Bruder, Jared F., geb. 1820, der gute Portäte richtig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0215,
von Gisbertbis Glaize |
Öffnen |
, Einschiffung des Columbus im Hafen von Palos, Begegnung von Franz I. und seiner Braut; mehr gerühmt werden die Genrebilder: der Geburtstag des Großvaters, im Garten, der Flötenbläser. Er ist Direktor des Museums von San Fernando in Madrid und seit 1870
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
Sorgfalt des Kolorits durchzuführen, z. B.: Georg und Lerse (aus »Götz von Berlichingen«), die (sehr humoristische) Strafpredigt, Apotheke aus dem 11. Jahrhundert, der alte Trinker, Truppenwerbung zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs (Hauptbild), Columbus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
), die Statue Ethan Allens, Beförderers des Unionswerks (Kapitol in Washington), die Statue Vermonts in Montpellier (Vermont) und Columbus vor Isabella.
Mecklenburg , Louis , Architekturmaler, geb. 1820 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0371,
von Mercadébis Mercié |
Öffnen |
, span. Historienmaler, geboren zu Barcelona, bildete sich auf der Kunstschule zu Madrid. Als seine bis jetzt bekannt gewordenen Historienbilder von idealer Auffassung und tiefem Gefühl, aber kaltem, monotonem Kolorit, nennt man z. B.: Columbus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0423,
von Pickersgillbis Pilgram |
Öffnen |
und Acheloos (Debüt aus dem Jahr 1840), Tod des Königs Lear (Karton), Simson und Delila (1850), Bestattung Harolds (Hauptbild im Parlamentshaus), Columbus in Lissabon (1868) und Tod des Francesco Foscari. 1847 wurde e r Genosse, 1857 Mitglied
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0452,
von Röggebis Roll |
Öffnen |
: die Bronzethüren des Kapitols in Washington mit acht Scenen aus dem Leben des Columbus und vielen Nebenfiguren, gegossen von Ferd. v. Miller in München. Bald nachher vollendete er auch das von Crawford unfertig hinterlassene Washington-Denkmal in Richmond, dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
Geschick, aber keine große Tiefe der Auffassung und der Gedanken zeigt. Zu seinen bekanntesten Bildern gehören: die heil. Agnes (1858), Cromwell hebt den Gottesdienst in einer englischen Kirche auf, Columbus vor Isabella, de Soto entdeckt den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0457,
von Rottabis Rousseau |
Öffnen |
fand und Professor an der Akademie wurde. Unter seinen historischen Bildern, die zwar in geistiger Auffassung nicht auf gleicher Höhe wie seine Porträte stehen, aber koloristisch trefflich sind, nennen wir: Columbus vor dem Rat zu Salamanca (1851
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0489,
von Schwartzbis Schweitzer |
Öffnen |
Deutschland brachte er 1854 sein erstes Bild: Bonifacius, dem dann 1855: Wittekind gelobt Karl d. Gr. Treue und nimmt das Christentum an sowie Columbus' erste Landung auf San Salvador, zwei wohldurchdachte, charakteristisch dargestellte Kompositionen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0538,
von Vaysonbis Vela |
Öffnen |
und Lebenswahrheit, darunter namentlich: Harmonie in Thränen (für das Grabmal des Opernkomponisten Donizetti), Frankreich und Italien (Gruppe), Columbus und Amerika (Gipsgruppe), die Statue des sterbenden Napoleon, die 1867
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0556,
von Weglandbis Weiser |
Öffnen |
Scott und Cooper, der Abend der Kreuzigung, Vergilius und Dante über den Styx fahrend (1869), Portikus des Palastes der Octavia in Rom (1874), Christus am Ölberg (1877) und aus den letzten Jahren noch: Christus in Gethsemane, Columbus vor dem Rat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
als Feldprediger. Dann lebte er als Advokat und Redakteur einer Zeitung in Hartford, wo er die Wattssche Psalmenübersetzung für den Kirchengebrauch bearbeitete und 1787 das Gedicht "The vision of Columbus" herausgab, das, von glühender Freiheitsliebe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
: "History of the life and Voyages of Christopher Columbus" (Lond. 1828-30, 4 Bde.), die "Voyages and discoveries of the companions of Columbus" (das. 1831) und die aus Handschriften des Antonio Agapida und spanischen Chroniken zusammengetragene Schrift
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erdgerüchebis Erdumsegelung |
Öffnen |
, zerteilt (vgl. Bd. 5, S. 756). Als Columbus seinen Plan zur Erreichung Zipangus (Japans) auf dem westlichen Wege Ferdinand und Isabella von Spanien vorlegte, meinte eine von diesen eingesetzte Kommission, wenn die Erde wirklich rund und dort unten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
, Hvitramanaland und Vinland (Heidelb. 1842); Long, Porter und Tucker, America and the West-Indies geographically described (Lond. 1843); Macgregor, The progress of America from the discovery of Columbus to the year 1846 (2 Bde., Lond. 1847); Wappäus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
und durch patriotische Lieder. Nach dem Kriege studierte er die Rechte, gab in Hartfort den «American Mercury» heraus und veröffentlichte 1787 die «Vision of Columbus», ein von glühender Freiheitsliebe erfülltes Gedicht. 1788 ging er als Agent einer Landcompagnie nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Behaim (Michael)bis Beharrungsvermögen |
Öffnen |
640
Behaim (Michael) - Beharrungsvermögen
ging, anfangs Kaufmann, des Tuchhandels wegen nach den Niederlanden. Von 1480 bis 1484 hielt er sich in den Niederlanden und in Portugal auf und lernte wahrscheinlich Columbus kennen. Von 1484 bis 1486
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
433
Colombo (Cristoforo) - Colonna (Geschlecht)
Colombo, Cristoforo, der Entdecker Amerikas,
s. Columbus, Christoph.
Colombo, Giuseppe, ital. Finanzminister, geb.
1345 zu Mailand, wo er als Professor der Mechanik
thätig war und die neue
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
Dienst des Herzogs von Medina-Celi,
Don Luis de Cerda, eines der frühesten Gönner
des Columbus. Daher nahmH. schon an der zweiten
Fahrt des Genuesen nach Amerika teil und zeichnete
sich durch die Gefangennahme des Kaziken Kaonabo
aus. Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Indianischer Theebis Indifferenzpunkt |
Öffnen |
Tyrius gar um 96 volle Grad zu weit gegen Osten versetzt wurde und Toscanelli, Zeitgenosse von Columbus, die Entfernung zwischen Portugal und China nur auf 52 Grade schätzte. Als Columbus 12. Okt. 1492 zuerst die Insel Guanahani betrat, glaubte er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
Amerikas sich beziehenden Schriften und Manuskripte im Escorial durchforschte. Die erste Frucht dieser Studien war seine «History of the life and voyages of Christopher Columbus» (4 Bde., 1828‒30), die er in den «Voyages and discoveries of the
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
.
Ausgezeichnet sind die Landstraßen.
Geschichte. I., ursprünglich Iamaye oder Iana-
hica genannt, wurde von Columbus auf seiner zwei-
ten Reise 1494 entdeckt und 1514 auf königl. Befehl
mitdemNamenIsladeSantiago belegt. Diego,
Columbus' Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
der Entdeckung Amerikas durch Columbus brachten
die Vereinigten Staaten von Amerika 1893 Marken
und Couverts in den Verkehr. Danach beginnt die
direkte Jagd auf das Geld der Sammler. Argen-
tinien, Venezuela, Portoriko, einige mittelamerik.
Republiken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
durch Columbus entdeckt, von Eng-
ländern besiedelt, im 18. Jahrh, ost von Franzosen
erobert und seit 1814 endgültig britisch.
Santa Luciabai, buchtartige Mündung des
Flusses Umvo^osi an der Ostküste von Zululand auf
der Ostscite Südafrikas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sargassomeerbis Sark |
Öffnen |
das Schiffsbuch
des Columbus, der 10. Sept. 1492 die Fucusbänke erreichte und einen großen Teil seiner Fahrt nach den Bahama-Inseln durch sie fortsetzte, wie es heißt zur nicht geringen
Beunruhigung seiner zaghaften Leute. Die äußersten Grenzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Vesperbis Vespucci |
Öffnen |
Fahrt wurden keine neuen Entdeckungen gemacht. Seine Reisen machte V. weniger als Befehlshaber denn als Kosmograph und Steuermann. Von Columbus dem König Ferdinand Ⅴ. von Aragonien empfohlen, trat V. 1505 wieder in span. Dienste, wurde 22. März 1508
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
.
Die meisten westind. Inseln, zuerst (1492) die Bahamas, Cuba und Haïti, wurden von Columbus (s. d.) entdeckt, und weil derselbe in ihnen einen Teil der ostasiat. Inselwelt gefunden zu haben glaubte, erhielten sie den Namen W. im Gegensatz zu Ostindien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
Dampfer; auf dem O. (Cincinnati) befanden sich 113 Dampfer (s. auch Cleveland, Toledo). O. ist in 88 Counties geteilt; Hauptstadt ist Columbus. Viel größer sind Cincinnati und Cleveland. Die Legislatur besteht aus 36 Senatoren und 114 Repräsentanten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Angilbertbis Angkor |
Öffnen |
624
Angilbert – Angkor
Tode (Alcala 1530; Par. 1536) herauskam. Es behandelt die Entdeckung Amerikas von Columbus bis 1525. Sein «Opus epistolarum» (Alcala 1530; Amsterd. 1670) enthält vieles Interessante zur Geschichte von 1488 bis 1525
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Circlevillebis Circus |
Öffnen |
Pickaway im nordamerikan. Staat Ohio, am Scioto River, 40 km südlich von Columbus, mit (1880) 6046 Einw., ist Mittelpunkt einer reichen Ackerbaulandschaft und treibt lebhaften Handel. Der Ort ward 1810 auf einem alten Festungswerk angelegt.
Circuit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
. Colombo
Columbus, s. Colombo
Dandolo, 3) Emilio
Filippi, 2) Filippo de
Gessi *
Marco Polo, s. Polo
Piaggia *
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
sind hervorzuheben: die 1724 von ! in der Gegend des jetzigen Hafens Batabano ge-
den Jesuiten erbaute Kathedrale mit schönen Fresken
und den Gebeinen des Columbus, die 1796 von
Santo Domingo hierher überführt wurden; die
Kirchen San Juan de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
ist der Hafenplatz Scarborough an der Südostküste, mit 3000 E., außerdem King George im SO. und Plymouth im NW. Von Columbus 1498 entdeckt, war T. im 17. Jahrh. abwechselnd von Holländern und Spaniern, später auch von Franzosen und Engländern besetzt, bis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0365,
von Maybis Mayer |
Öffnen |
zuletzt in Paris nieder. Zu seinen bekanntesten Bildern gehören: Franz I. den Tod seines Sohns beweinend, die letzten Tage des Christoph Columbus, König Lear und Cordelia, Johanna Gray nimmt Abschied vom Kerkermeister des Tower, Esmeralda, Scene
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0486,
von Schuchbis Schultz |
Öffnen |
wir: die Geburt Christi und die Auferstehung, nach Koopmann; die Vierge au linge , nach Raffael, im Louvre; Christus ruft die Mühseligen zu sich, nach Ary Scheffer; Neptun und Amphitrite, nach Rubens; Columbus, nach de Keyser; die Söhne Eduards
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
Denkmal Wellingtons. Seine Hauptwerke sind: das Bronzerelief der Schlacht am Nil an der Nelson-Säule, die Marmorreliefs in der Kapelle der St. Pauls-Kathedrale, die Statue James Steeles in Carlisle, an der Börse zu Liverpool die Statuen von Columbus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
eines Satyrs, die Treue, die Unschuld (Mädchen) lacht ob der Zwietracht (Katze und Hund), der junge Bacchus, Benjamin Franklin in seiner Jugend, Columbus in seiner Jugend. Er ist Professor an der Akademie in Florenz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
Männergesangvereins und als Lehrer thätig war. 1890 wurde Z. zum Dirigenten des Deutschen Liederkranzes in Neuyork erwählt. Z. schrieb mehrere große Chorwerke, unter denen «Die Hunnenschlacht», «Das Fest der Rebenblüte», «Columbus», «Hymnus der Liebe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Millenarierbis Miller |
Öffnen |
Kompositionen sind zu nennen die drei Kolossalstatuen von Humboldt, Shakespeare und Christoph Columbus für den Park von St. Louis, die Figur eines Soldaten, der begeistert seine Fahne an die Brust drückt, zu dem Kriegerdenkmal in Charleston, die Statue des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
.) in Liedern, Klavierstücken,
Konzerten und Symphonien, von denen " Columbus " , eine sogen. symphonische Dichtung, und
eine in Cmoll mit Beifall aufgeführt wurden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
described (Lond. 1843); Macgregor, The progress of America from the discovery of Columbus to the year 1846 (das. 1847, 2 Bde.); A. v. Humboldt und A. Bonpland, Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, fait en 1799-1804 (Par. 1815-31, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
neuerdings Becher ("The landfall of Columbus", im "Journal of the Royal Geogr. Society", Bd. 26) bewiesen hat, daß die Watlingsinsel der Landungsplatz gewesen ist. Die Spanier nahmen infolgedessen von sämtlichen Inseln der Gruppe Besitz, gaben ihnen den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
. 150,000 metr. Ton.).
Belmont (spr. -mont), Dorf im nordamerikan. Staat Missouri, am Mississippi, Columbus gegenüber. Hier fand 7. Nov. 1861 ein siegreiches Treffen der Bundestruppen unter Grant gegen die Konföderierten unter den Generalen Polk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
und als solcher in den Meerbusen von Mexiko mündet. Kleinere Dampfboote können auf dem C. bis nach Columbus (480 m ü. M.) im Staat Georgia gelangen.
Chattak (Chittak), britisch-ostind. Gewicht, = 5 Tolas = 58,3 g.
Chattanooga (spr. tschattanugä), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
im salzreichen Steppengebiet, südlich der Hochebene Llano Estacado, fließt im SO. an Austin und Columbus vorüber und mündet (37° 45' nördl. Br.) nach einem
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
-Michiganbahn
1859 2. Aug. Tomhannock Creek 13 Personen getötet auf der Albany, Vermont and Kentucky-Eisenbahn
1859 31. Dez. Auf einer Brücke in der Nähe von Columbus (Verein. Staaten) 14 Personen getötet
1861 25. Aug. London (Clayton-Tunnel) 23
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
") und sich dann später mehr der romantischen Richtung ("Jacqueline", "The voyage of Columbus", "The human life") zuwandte; Thomas Campbell (1777 bis 1844), der vom Lehrgedicht ausging, in welchem er durch "The pleasures of hope" außerordentlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0984,
Geburtshilfe (Geschichtliches) |
Öffnen |
der Fußgeburt die nächste Stelle ein. Wohlthätig mußte auf die geburtshilflichen Lehren der damals wieder erwachende Eifer für die Anatomie wirken, und besonders bemühten sich Vesal (gest. 1564), dessen Schüler Reald. Columbus (1559), Fallopia (gest. 1562) u
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
géographie, etc. (Par. 1834-35; deutsch von Ideler, neue Ausg., Berl. 1852, 3 Bde.); Canale, La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo (Flor. 1863); Helps, The life of Columbus (Lond. 1869); Ortegay Frias, Vida y viajes de Cristoval Colombo (Madr. 1874, 4
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Koßwabis Kösting |
Öffnen |
. Mörikes und Fr. Notters, deren Einladung nach Stuttgart er folgte. Unter schwerem Kampf mit der Not gediehen: das fünfaktige Trauerspiel "Columbus" (Wiesb. 1863), welches 1863 in Wiesbaden mit Erfolg in Szene ging und auch anderwärts aufgeführt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
südöstlich von Columbus, mit Besserungsanstalt für Knaben und (1880) 6803 Einw.
Lancaster (spr. länkäster), 1) Sir James, einer der ersten englischen Ostindienfahrer, unternahm 1591-1593 mit drei Schiffen eine Handelsexpedition dorthin, plünderte 1594
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaftbis Manstein |
Öffnen |
- und Kornmärkten, Steinbrüchen und (1881) 13,653 Einw. -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, inmitten der fruchtbaren Grafschaft Richland, 90 km nordnordöstlich von Columbus, mit (1880) 9859 Einw.
Mansion-House (engl., spr. männsch'n-haus), Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
von Burlington, hat eine wesleyanische Universität, ein College (Whittier's), ein Irrenhaus und (1880) 4410 Einw.
Mount Vernon (spr. maunt wérnen), 1) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Knox, am Vernonfluß, 65 km nordöstl. von Columbus, mit (1880
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
, 50 km östlich von Columbus, mit wichtigem Produktenhandel und (1880) 9600 Einw. In der Umgegend große Steinkohlenminen. -
3) Stadt im nordamerikan. Staat Delaware, 15 km südwestlich von Wilmington, Sitz des 1833 gegründeten Delaware College
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
213
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte).
schrieben, ungeheure Verbreitung fand. Im ernsten Heldengedicht versuchte sich Joel Barlow (gest. 1812) in seiner "Vision of Columbus" (1787), die er später zur "Colombiad
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, eine Schule für Blödsinnige, Besserungsanstalten für Knaben und 4 Irrenhäuser. Columbus ist die politische Hauptstadt, die bedeutendste Stadt aber Cincinnati.
Die erste Niederlassung in O. datiert von 1787 und fand an der Mündung des Muskingum in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
Freundschaft mit Byron; auch Moore und Campbell standen dem Dichter nahe. Er starb 18. Dez. 1855 in London. Andre Werke von R. sind: "Poems" (1814); "Voyage of Columbus, a fragment" (Lond. 1812); "Human life" (das. 1819); "Italy", Gedicht (das. 1822
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
. a. bekannt gemacht.
3) Horace Roscoe, Schriftsteller, geb. 6. Juli 1832 in der Normandie, widmete sich dem Studium der orientalischen Litteratur, ward dann Journalist und veröffentlichte außer einem "Life of Christopher Columbus" (1850) zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0557,
Schmid |
Öffnen |
Bühnenstücken (gesammelt als "Dramatische Schriften", Stuttg. 1853, 2 Bde.) verdienen die Trauerspiele: "Karl Stuart", "Christoph der Kämpfer" und "Straßburg", die spätern Dramen: "Columbus" (das. 1875), "Rose und Distel" (Wien 1876) und die Volksstücke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0718,
Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Unter seinen Nachfolgern sind Samuel Columbus (gest. 1679), genannt der "schwedische Flaccus", und Peter Lägerlöff (gest. 1699), Verfasser der lange Zeit bewunderten Dichtung "Elisandra", zu erwähnen. Daneben machte sich eine andre, mehr romantische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
Biographie schrieb Bronson (Columbus 1880).
Sherry (spr. schérri), s. Jereswein.
Sherry Cobbler, amerikan. Getränk aus Sherry, gestoßenem Eis, Zucker und Zitrone oder Orange, bisweilen mit Himbeer-, Erdbeer- oder Ananassaft und einem Löffel Curassao
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
Tabaksfabriken, Bau landwirtschaftlicher Geräte etc. und (1880) 6522 Einw. -
4) Hauptstadt der Grafschaft Clarke im nordamerikan. Staat Ohio, am Mad River, 64 km westlich von Columbus, Sitz des lutherischen Wittenberg College, ist berühmt wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
, eine Zucker- und eine Thonwarenfabrik, Kalk- und Ziegelbrennerei, ein Solbad und (1885) 1133 Einw.
Sulliv., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für William S. Sullivant, geb. 1803 zu Franklinton, gest. 1873 in Columbus (Bryolog).
Sullivan (spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Tolucabis Tomek |
Öffnen |
riwwer), Fluß im nordamerikan. Staat Alabama, vereinigt sich nach einem Laufe von 730 km mit dem Alabama zum Mobile River (s. d.) und ist bis Columbus (Mississippi) 670 km oberhalb Mobile schiffbar. Sein Hauptzufluß ist der Black Warrior River, der bis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Urbanbis Urbino |
Öffnen |
Champaign hat (1880) 5103 Einw. -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, 64 km westnordwestlich von Columbus, hat einige Fabriken, ein Seminar der Swedenborgianer und (1880) 6252 Einw.
Urbāna lingua (Sermo urbanus), s. Lateinische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
« (das. 1841, nur die 1. Abteilung ist erschienen); von seinen übrigen die Tragödien: »Columbus« (das. 1858) und »Politik und Liebe« (Geschichte des Grafen Essex) sowie die geistreichen »Vorlesungen über Shakespeares Hamlet« (das. 1875), »Macbeth« (das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, am schiffbaren Muskingum, 85 km östlich von Columbus, gut gebaut, mit Walzwerken, Glashütten, Wollfabriken, Maschinenbauwerkstätten und (1880) 18,113 Einw. In der Nähe Kohlengruben.
Zange, Werkzeug zum Anfassen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
36
Andlau - Anis
norwegischen Sprache behandelnd; "America not discovered by Columbus; historical sketch of the discovery of America by the Norsemen of the X. century" (3. erweiterte Aufl., das. 1883); "Norse mythology" (das. 1875); "Viking
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Pietro, General und Geschichtschreiber - C. G. Galli, Neapel
Columbus, Entdecker von Amerika - Cordier, Mexiko; Michele Canzio, Genua; Piquer, Cardenas ans Cuba; Juan Samartin, Madrid; Ferd v. Miller der jüngere, St. Louis; ..., Barcelona
Combes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
Columbium, Tantal 12?",'
ColMNbula, Dyveke
Columbus,Samuel,Schwed.2itt.?i«,l
^oiunio, Eolnc
Ooi^mdetkra, Baptisterium lha<7'
(Ü0MH V6r6iiie681 Berenikes Haupt-
<^0M9.N2, ?0Ntic!l.^ Komana 1)
(^0M3.r0inium, Komorn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
inglorious Columbus: Hwui Shan and Buddhist monks« (New York 1885); J. ^[Justin] Winsor, »Narrative and critical history of America« (Boston 1886-89); E. Bretschneider, »Mediæval researches from eastern Asiatic sources« (Lond. 1888); P. Gaffarel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
) bilden die dem Nihilismus gewidmeten Kapitel die interessanteste Abteilung. E. P. Vining sucht in seinem Buch »An inglorious Columbus« (1885) den Beweis zu führen, daß Amerika im 5. Jahrh. durch buddhistische Mönche entdeckt worden sei. P. Lowell
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
., der unter anderm den Beschluß faßte, einen weitern, den 10.0. in Spanien abzuhalten. Doch fanden die Einladungen zu diesem O., der in Sevilla und Cordova in Verbindung mit dem 400jährigen Columbus-Iubiläum abgehalten werden sollte, wenig Anklang
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adams (John)bis Adams (John Quincy) |
Öffnen |
er "Representative British orations" (3 Bde., 1884; 2Bde., 1889) und ein "Life of Columbus" (1892) heraus.
Adams (spr. äddäms), John, zweiter Präsident der Vereinigten Staaten (1797-1801), geb. 19. Okt. 1735 zu Braintree (jetzt Quincy) in Massachusetts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
als "Amerikanische Rasse" (s. d.) zusammengefaßt und bezeichnet hat. Seit Columbus wanderten Europäer aller Nationen in Menge ein. Ihre Thätigkeit hat die Eingeborenen zurückgedrängt, um so schneller, als die physische Schwäche der Ureinwohner das Bedürfnis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Columbus (s. d.), der auf seiner ersten Entdeckungsreise 12. Okt. 1492 Guanahani, eine der Bahama-Inseln, auffand, die er San Salvador nannte. Was das Altertum über ferne Länder im westl. Ocean berichtet, ist Fabel. Die Behauptung de Guignes' des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Anderson (Arthur)bis Andesit |
Öffnen |
Scandinavian languages" (1873), "America not discovered by Columbus" (1874; 3. Aufl. 1883; deutsch von Mann, Hamb. 1888), "Den norske maalsag" (1874; eine Geschichte des Norwegischen), "Norse mythology" (1875), "Viking tales of the North" (1877), übersetzte
|