Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Donischen Kosaken
hat nach 1 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
ist Nishne-Tschirskaja Staniza.
Donische Kosaken, s. Donkosaken.
Donisches Gebiet (russ. Donskaja oblastj) oder Land der Donischen Kosaken, Gouvernement im südöstl. Teil des europ. Rußlands, wird begrenzt im N. von den Gouvernements Woronesch
|
||
94% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
(Vened. 1815), vollständiger von Salv. Bongi (Lucca 1852, mit ausführlicher Biographie).
Donieren (lat.), schenken, beschenken.
Donische Kosaken, s. Kosaken.
Donischer Bezirk (Donische Steppe, Donisches Kosakengebiet, Provinz des Donischen Heers
|
||
76% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
108
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.).
die Urkunde bezeichnet, mit der Iwan Grosny 1570 ihre Organisation bestätigte. Von nun an nahmen sie eine bestimmte feindliche Stellung gegen Tataren und Türken
|
||
26% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
) ,
s. Johann von Österreich .
Donkosaken oder Donische Kosaken , auch
Donzen , die Bewohner des Donischen Gebietes
(s. d.). Dieses bildet einen den Generalgouvernements gleichgestellten selbständigen Verwaltungsbezirk. Auch
|
||
26% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
10 Pf. Telegramme.
Landbrise , s. Land- und Seewinde .
Landdekan ( Landdechant ), s. Erzpriester .
Land der Donischen Kosaken , s. Donisches Gebiet .
Landding , s. Ding (Volksversammlung) .
Landdragoner , früher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0046a,
Russische Kunst. I. |
Öffnen |
Petersburg), von Antokolski (1872).
3. Minin-Posharskij-Denkmal zu Moskau, von Martos (1818).
4. Donische Kosaken (Statuette), von Lanceray (19. Jahrh.).
5. Reiterstandbild Nikolaus' I. zu Petersburg, von Clodt (1859).
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mohn
Nargen
Odensholm
Oesel
Arensburg
Runö
Ssolowezk
Waigatsch
Werder
Worms
Ethnographisches.
Baschkiren
Besermianen
Donische Kosaken, s. Kosaken
Esthen
Finnen
Ishoren, s. Ingermanland
Kasan (sche Tataren)
Kleinrussen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
Jahre. Bei den Donischen K. wird dieselbe in drei Klassen geteilt. Die erste, die vorbereitende, dauert 3 Jahre; in diese tritt jeder Kosak mit dem erreichten 18. Lebensjahr. Im ersten Jahr muß er sich equipieren, in den beiden andern militärischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
den Beinamen Iwanowitsch ("Iwans Sohn"). Er durchströmt in südlicher Richtung die Gouvernements Tula, Rjäsan, Tambow, Orel, Woronesh, einen Teil des Gouvernements Jekaterinoslaw, das Land der Donischen Kosaken und ergießt sich in ansehnlicher Breite
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, franz. und schott. Offizieren, darunter viele Abenteurer. Die Kosaken (donische und kleinrussische) waren lehnspflichtig, doch war auf ihre Dienste nicht immer mit Sicherheit zu rechnen. Peter I. schuf aus seinen Potjäschnyje (Spielgefährten) die Stämme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
, durchströmt dann das Gouvernement Charkow, das Land der Donischen Kosaken, und ergießt sich etwas oberhalb der Kotschetowskaja Staniza nach einem Laufe von 1083 km in den Don. Sein Lauf ist bis zu der Stadt Smijew im allgemeinen südlich, hierauf südöstlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
, Zucker, Borsten, Zündhölzchen bereitet werden, mit welchen Produkten wie auch mit Getreide, Talg, Vieh, Hanf und Holz die Einwohner Handel treiben.
Nowo Tscherkask, Hauptort und einzige Stadt im Lande der Donischen Kosaken, liegt auf einem Hügel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, links des Don, 13 km vor seiner Mündung ins Asowsche Meer, hat (1885) 16 581 E., Post, ein Progymnasium, Fischfang und Kleinhandel. Der früher wichtige Hafen ist versandet und nur für Boote zugänglich. An
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
. Die Kosakenabteilungen werden nach ihrer Heimat als Don-, Kuban-, Terek-, Astrachan-, Orenburg-, Ural- etc. Kosaken-Woissko bezeichnet; das Donische ist das stärkste, es bildet im Frieden das Leibgarde-Donkosakenregiment, 15 Armeekosakenregimenter, 1 Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
Kirchen, israel. Betschule, Realschule,
3 Banken; Leder-, Segeltuchfabriken, Seilereien,
Ziegeleien, Talgstedereien und beträchtlichen Handel.
Nowotorshök, Kreis, s. Torshok.
Nowotscherkaßk, Hauptstadt des russ. Gebietes
der Donischen Kosaken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Woronesh, mit 4 Kirchen und 13,000 Einw.; bekannt durch sechs große daselbst stattfindende Viehjahrmärkte. -
2) (Kalatschowskaja) Staniza im Lande der Donischen Kosaken, am linken Ufer des Don, Endpunkt der Wolga-Donischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
und mit diesem durch die Straße von Jenikale oder Kertsch (den Kimmerischen Bosporus der Alten) verbunden. Es ist im W. vom Gouvernement Taurien (Krim), im N. vom Gouvernement Jekaterinoslaw, im NO. und O. vom Lande der Donischen und Tschernomorischen Kosaken
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
, s. Ssimbirsk
Ssengilei
Ssysran
Land der Donischen Kosaken.
Chopersk
Kalatsch
Kalitwenskaja
Staniza
Kamenskaja
Karpowka
Michailowskaja
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
625
Rasin - Raskolniken
Rasitt, Stenka (d. i. Stephan), Timosejewitsäv
Fübrer eines Kosaken- und Volksausstandes 1667
-70 in Rußland, stammte aus dem Wojßko der
Donischen Kosaken und wurde in Tsckerkassk ge-
boren. Infolge der bedrängten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
im europäischen Rußland, welcher beim Dorf Kutschak im Kreis Pensa entspringt, die Gouvernements Pensa, Saratow, Tambow, Woronesh und das Land der Donischen Kosaken durchfließt und nach einem sehr gewundenen Laufe von etwa 740 km unfern Jelanskaja
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
. Werchne-Dnjeprowsk. - 2) S. Aleschki.
Dnjeprsteppe, die große Ebene, welche sich zu beiden Seiten des untern Dnjepr über das russische Gouvernement Jekaterinoslaw westwärts bis nach Bessarabien, ostwärts bis zum Lande der Donischen Kosaken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
Jekaterinoslaw und im Donischen Kosakengebiet. Seine bis 128 m hohen, steinigen, von schönen Eichenwäldern bewachsenen Ufer bergen reiche Steinkohlenlager. Der M. ist jetzt nicht schiffbar, obwohl er früher viel von den Kosaken befahren wurde; er nimmt links
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ataratebis Atellanen |
Öffnen |
1835 bekleidet der Großfürst-Thronfolger die Würde eines A. aller Kosaken. Unter diesem steht für
jedes Woißko ein besonderer Stellvertreter ( Nakaznyj Ataman ), der im donischen Lande den Titel
Vojskovoj Ataman (Heeresataman) führt. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
der Stadt gleichen Namens, durchfließt die Gouvernements Saratow und Woronesch in südwestlicher, das Land der Donischen Kosaken in südl. Richtung und mündet nach einem im einzelnen vielgekrümmten Laufe von 898 km in den Don. Sein rechtes steiles
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
nachzuahmen suchen.
Astrachan, ein Gouvernement Ostrußlands, grenzt im N. an die Gouvernements Saratow und Samara, im O. an das Land der Uralischen, im W. an das der Donischen Kosaken und im S. an das Kaspische Meer und das Gouvernement Stawropol
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
dafür, daß sie mit den Waffen von den Türken zu den Russen übergingen, kosakisch als Grenzwächter organisiert. Die Tschugujewschen K., die aus Bewohnern des donischen Landes gebildet wurden, erhielten ihren Wohnsitz in der Umgegend Tschugujews
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
von Südrußland, welcher zwischen Kleinrußland und dem Schwarzen und Asowschen Meer liegt, im W. an den Dnjestr, im O. an das Land der Donischen Kosaken grenzt, somit die Gouvernements Jekaterinoslaw, Cherson und Taurien umfaßt. Die offiziell jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
1
A.
Astrachan. 1) Gouvernement im südöstl. Teil des Europäischen Rußlands, grenzt im NO. und N. an das Uralgebiet und das Gouvernement Samara, im W. an das Gouvernement Saratow und das Land der Donischen Kosaken, im S. an das Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
Gebiet wird auf gleichen Grundlagen verwaltet, während das Gebiet der Donischen Kosaken eigene Verwaltungsgrundsätze hat.
Militärbildungsanstalten, s. Militärschulen.
Militärbillets (Militärkarten), s. Eisenbahnfahrkarten.
Militärbrieftaube
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
, und aus einer größern westlichen Abteilung, die als niedrige Bodenanschwellung aus der Steppe der Donischen Kosaken zwischen Taganrog und Perekop bis zur Lüneburger Heide an der Nordsee sich verfolgen läßt. Dieser westliche Abschnitt verläuft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kalmiabis Kalmus |
Öffnen |
im Gouvernement Astrachan (129,550), im Gebiet der Donischen Kosaken (23,000) und im Gouvernement Stawropol (6000), in Sibirien im Gouvernement Tomsk (20,000), in Zentralasien in Semiretschinsk und Kuldscha (120,000), endlich in China in Kobdo und der Dsungarei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
110
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.).
regierte während seines Regierungsjahrs unumschränkt, im Krieg als Oberfeldherr, im Frieden als oberster Richter. Ihm standen die Ältesten (Starschinen) zur Seite, welche die Vollstrecker
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kosakenpostenbis Kosciuszko |
Öffnen |
, 2 Bde.); Riegelmann, Istorija o Donskich kasakow (Mosk. 1846); Köppen, Reise ins Land der Donischen K. (Petersb. 1850); A. v. B., Die K. in ihrer geschichtlichen Entwickelung und ihren gegenwärtigen Zuständen (Berl. 1860); Krasnow, Das Land
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
, Astrachan und im Gebiet der Donischen Kosaken, namentlich aber im Kaukasus betrieben. 1870 (neuere Daten liegen nicht vor) wurde das Quantum des gewonnenen Rebensafts auf 1,8 Mill. hl geschätzt. Der Export von Wein ist gering (1887: 85,000 Rub.), während
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Katoptrikbis Katte |
Öffnen |
. Er versorgt Glasgow mit Wasser.
Katsch , s. Katschh .
Katschalínskaja Staníza , Flecken im zweiten Donischen Bezirk des russ. Gebietes der Donischen Kosaken,
an einem Arm des Don und an der Eisenbahn Grjasi–Zarizyn, hat (1893) 4319 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0074,
Rußland (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Die Menge des Grundbesitzes beträgt hier 418816935 Dessätinen (= 1,0925 ha), wovon 406896927 auf das eigentliche R., 11087201 auf Polen, 832807 auf Finland kommen. Im eigentlichen R. (außer dem Donischen Gebiet, wo alles Land dem donischen Kosaken Wojßko
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
, mußte seine Eroberungen aber im Frieden von Kardis (21. Juni 1661) zurückgeben. Dafür unterwarf er Sibirien bis zum äußersten Osten sowie Daurien und das Amurland seinem Zepter und unterdrückte den Aufstand der Donischen Kosaken (1672). Da
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
die Gouvernements Kursk und Woronesh, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im S. an Jekaterinoslaw und im W. an Poltawa grenzt, mit einem Areal von 54,493,9 qkm (989,7 QM.). Das Land ist ein mäßiges Hochplateau von 100-150 m mittlerer Höhe mit Steilabfällen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Grignonbis Grillparzer |
Öffnen |
der armenischen und gregorianischen Kirchen des Chersoner Gebiets. Es ist vor 100 Jahren vom Fürsten Gregor Potemkin angelegt worden. - 2) Flecken im kaukas. Gouvernement Stawropol, am rechten Ufer des Kuban, 1794 von Donischen Kosaken begründet, hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
vorläufigen Berechnungen mindestens 4¼ Mill. Ton. Kohle enthält.
Jekaterinoslaw (d. h. Katharinas Ruhm), Gouvernement in Südrußland, grenzt im W. an das Gouvernement Cherson, im N. an Poltawa und Charkow, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im SO. an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rasierenbis Raskolniken |
Öffnen |
Donischen Kosaken zu ihrem Anführer bei einem Aufstand 1667 gewählt. Zuerst unternahm er an der Spitze zahlreicher Flußpiraten verschiedene Raubzüge, plünderte die Fischereien und Handelskarawanen an der Wolga, verwüstete 1668 in Persien am Ufer des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
getrennt), südlich an Astrachan, südwestlich an das Land der Donischen Kosaken, westlich an Woronesh und Tambow und umfaßt 84,492 qkm (1534,46 OM.). Das Land ist im O. hügelig, besonders am Ufer der Wolga, wo es schroff zum Strom abfällt. Der Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
der Donischen Kosaken unter Stenka Rasin wurde 1671 nach furchtbarem Blutvergießen niedergeworfen. Durch seine Fürsorge kam das berühmte russ. Gesetzbuch, das "Uloženie", zu stande, aber auch das Schisma in der russ. Kirche nahm unter ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
des russ.
Gouvernements Kaukasien, grenzt im N. an das Donische Gebiet, im O. an das Gouvernement Stawropol und das Terekgebiet, im S. an das
Gouvernement Kutais, im SW. ans Schwarze Meergebiet und im W. ans Schwarze und Asowsche Meer, und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
von Stolbowa (1617) an Schweden abgetreten und 1721 von Peter d. Gr. zurückerobert wurde. Im Südosten wurden die donischen, terischen und uralischen Kosaken von R. abhängig, worauf die Kolonisierung der Länder und die Unterwerfung der Fremdvölker folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Urinfistelbis Urkundenfälschung |
Öffnen |
.
Urjupínskaja Staníza oder Urjupinó, Bezirksort im Choperschen Bezirk des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, links am Choper und an der Linie Alexikowo-U. der Eisenbahn Grjasi-Zaryzin, hat (1893) 10116 E.; Post, Telegraph, 2 Kirchen, Filiale
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
Trotter bereist.
Bolschoi Liman, Steppensee im europ. Rußland, auf der Grenze zwischen Kaukasien und dem Lande der Donischen Kosaken, wird vom Fluß Manytsch (s. d.) durchströmt.
Bolsec, Hieronymus, Gegner Calvins, war früher Karmelitermönch in Paris
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
im europäischen Rußland, der beträchtlichste Nebenfluß des Don, entspringt auf einem Plateau von 280 m Höhe im Gouvernement Kursk, durchfließt die Gouvernements Kursk, Charkow, Jekaterinoslaw und das Land der Donischen Kosaken und mündet bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0465,
Heß |
Öffnen |
zwischen französischen Dragonern und österreichischen Husaren, die Donischen Kosaken mit gefangenen französischen Bauern und der Morgen in Partenkirchen; ferner 1823 ein Biwak österreichischer Truppen, 1829 das Gefecht am Engpaß bei Bodenbühl an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Isascharbis Ischia |
Öffnen |
Gerichtszimmers im
Palast des Zaren; bei den Donischen Kosaken ums 16. Jahrh. die Kriegskanzlei
( Wojsskoja I. ). Sbornaja I. ,
das Versammlungslokal der russischen Bauerngemeinde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
).
Kalitwenskaja Staniza, Kosakendorf im Lande der Donischen Kosaken, links am Donez, mit 12,700 Einw. In der Umgegend von K. befinden sich ungeheure Lager von einem quarzhaltigen Sandstein, dem sogen. "Kalitwenskischen Stein", welcher viel zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Kamelopardbis Kameralwissenschaft |
Öffnen |
, Dekaneikirche, Bezirksgericht, (1880) 2216 Einw., Bierbrauerei, Brettsäge, Strumpfwirkerei und Tuchfabrikation. Den Beinamen dankt K. einer Linde, die 26 m hoch ist und einen Umfang von 6 m hat.
Kamenskaja, Ort im Lande der Donischen Kosaken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Koppelwirtschaftbis Kopreinitz |
Öffnen |
die Deutschen im Petersburger Gouvernement" (das. 1850); "Statistische Reise in das Land der Donischen Kosaken" (das. 1852); "Areal- und Bevölkerungsverhältnisse Rußlands" (das. 1859); "Die vorzüglichsten Seen und Flußmündungen Rußlands" (das. 1860
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
Wertheim in Baden, wo er 14. Nov. 1866 starb. M. hinterließ außer sechs Töchtern, von denen fünf vermählt sind, einen 19. Sept. 1853 gebornen Sohn, Dom Miguel, der Major in der österreichischen Armee ist.
Migulinskaja, Staniza im Gebiet der Donischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen und Schildberg.
Ostrowskaja Staniza, Ort im Lande der Donischen Kosaken in Südrußland, Bezirk Ust-Medujediza, erst 1835 gegründet, mit bereits 10,000 Einw.
Ostrowski
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Raspebis Rasse |
Öffnen |
, die einen raspelartig gehauenen Stahlring besitzen.
Raspopinskaja-Stániza, Ort im Lande der Donischen Kosaken, mit (1880) 11,000 Einw. und lebhaften Jahrmärkten.
Räß, Andreas, kathol. Theolog und Kirchenfürst, geb. 17. April 1794 im Elsaß, ein Schüler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
Astrachan nomadisieren, soweit sie aber den Donischen Kosaken zugeteilt sind, auch Ackerbau betreiben. Vgl. Buschen, Die Bevölkerung des russ. Kaiserreichs (Gotha 1862); Pauly, Description ethnographique des peuples de la Russie (Petersb. 1862, mit 62
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0066,
Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
unbedeutend ist auch die Zahl der verabschiedeten Soldaten, die mit ihren Familien 1½ Mill. stark sind, und die Bewohner jener Landesteile, welche irreguläre Truppen stellen, wie z. B. das Gebiet der Donischen Kosaken und das Gouvernement Orenburg, an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
, Poltawa, Pskow, Rjäsan, Samara, St. Petersburg, Saratow, Simbirsk, Stawropol, Taurien, Tambow, Twer, Tula, Ufa, Charkow, Cherson, Tschernigow, Jaroslaw und das Gebiet der Donischen Kosaken. Das erstere erstreckt sich gleichfalls auf die genannten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
erscheint die Industrie schwach entwickelt, d. h. bleibt der Wert der Erzeugung unter 20 Mill. Rub., oder ist ganz unbedeutend, wie im Gebiet der Donischen Kosaken, in den Gouvernements Olonez, Astrachan, Archangel, Ufa, Suwalki und Radom. Eine besonders
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
, dem Lande der Donischen Kosaken, Charkow, Kursk und Orel umschlossen und hat ein Areal von 65,893,6 qkm (1196, QM.). Das Land ist im allgemeinen flach, mit leichten Wellungen und Kreidehügeln. Der Boden besteht in den westlichen Teilen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rocabis Rohrpost |
Öffnen |
Stengelreste der Triebe von 2-3 Jahren besitzen. Batalin untersuchte darauf derartigen perennierenden R., welcher im Gebiete der Donischen Kosaken seit uralten Zeiten als Winterroggen kultiviert wird, und fand die Angaben Kaldurows bestätigt. In gewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
die Vereinigung mit einem Bruchteil
der A. K. gelungen. Solche unierte Armenier giebt es in Polen, Galizien, Persien, unter dem Erzbischof zu
Nachitschewan im russ. Gebiet der Donischen Kosaken; außerdem in einigen Klöstern, wie auf dem Berge
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Boguslawski (Albert von)bis Bohemund |
Öffnen |
, Telegraph und Handel mit Hornvieh vom Lande der Donischen Kosaken nach Petersburg und Moskau.
Bogutschütz, Dorf im Kreis Kattowitz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, 15 km im SO. von Beuthen, 3,5 km von der poln. Grenze, hat Postagentur und Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
Kursk und Woronesch, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im S. an Jekaterinoslaw, im W. an Poltawa und hat 54495,2 qkm mit (1890) 2390433 E. (43,8 auf 1 qkm). Der Boden ist an der Nordgrenze erhöht, besonders aus der Wasserscheide zwischen Don
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Claribis Clarke (Henri Jacques Guillaume, Graf von Hüneburg) |
Öffnen |
der Donischen Kosaken und das am Kuban, die
Tatarei, die Krim und Konstantinopel besuchte.
Nachher ging er nach dem Orient, durchwanderte
Kleinasien, Syrien, 'Ägypten und Griechenland und
kehrte erst 1802 nach England zurück. C. hielt 1807
in Cambridge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Grünsteinbis Grusinische Heerstraße |
Öffnen |
im Bezirk Tscherkassk
des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, 39 Icm
nördlich von Nowo-Tscherkassk, rechts der Tuslowa
und an der Linie Koflow-Rostow der Eisenbahn
Koslow-Woronesch-Rostow, hat (1885) 3073 E. und
ist berühmt durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Jerichorosebis Jerrold (Douglas William) |
Öffnen |
Timofejew, der Eroberer Sibiriens, war in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. Ataman der Donischen Kosaken und ward infolge seiner Räubereien vom Zaren Iwan dem Schrecklichen geschlagen und geächtet. Begnadigt, begab er sich 1579 auf Einladung der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Konstantinowskaja Stanizabis Konstanz |
Öffnen |
, Bezirksort im
ersten Donischen Bezirk des russ. Gebietes der Do-
nischen Kosaken, am Don, bat (1893) 9829 E., Post,
Telegraph, Flußhafen; Weinbau und Handel.
Konstantinöwzy, s. Konstantin Nikolajewitsch.
Konstantinsschlacht, die Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
Blatt, 1851), "Statist.
Reise in das Land der Donischen Kosaken" (1852),
"Die neunte Volkszählung" ("DLvM^a. i-Lvi^a",
1857) u. a.
Koppen, Wladimir Peter, Meteorolog, geb. 25.
(13.) Sept. 1846 zu Petersburg, studierte daselbst,
in Heidelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
mit einem roten, goldbordierten Kreuz, darauf das Mittelschild des Ordens. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II, Fig. 12.)
Michajlowskaja Staniza, Flecken im Bezirk Choper des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, links am Choper, von Seen umgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Oderwitzbis Odessa |
Öffnen |
. In Garnison lie-
gen das 57. und 59. Infanterie-, das 8. Donische
Kosaken-, 4 Schützenregimenter, Sappeure, Feld-
gendarmerie, Abteilungen des Telegraphcnparks.
(S. den Textplan, S. 529.)
Anlage, Straßen, Bauten. Der Kern der
Stadt liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
, im Gebiet des
Kotorosl und Nerl, hat 4321,9 qkin, 160218 E.;
Getreide-, Gemüse-, besonders Cichorienbau, Fische-
rei, 44 Fabriken. - 2) Bezirk im südwestl. Teil des
russ. Gebietes der Donischen Kosaken, an der Mün-
dung des Don indasAsowscheMeer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
gelegenen Kreise des alten großruss. Kronlandes, dann in dem alten Kiew. Nur wenige giebt es in Südrußland und bei den Kosaken, namentlich den donischen. 1881-90 traten zur russ. Kirche über 158843 (26480 Evangelische, 20398 Katholiken, 36065 Heiden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0099,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
Nationalitäten des Reichs zu russifizieren, gab sich nicht allein in dem Verfahren gegen Polen kund, sondern auch in dem, was in den Ostseeprovinzen geschah, und in den neuen Organisationen, denen 1836 die Kalmücken und Donischen Kosaken unterzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Strobylusbis Stroganow |
Öffnen |
von Iwan den Schenkungsbrief über das feindliche Land. Diesen Eroberungskrieg führte aber erst nach ihrem Tode (1580) ihr jüngster Bruder Semen Anikitsch, nebst seinen Neffen Maxim Jakowlew und Nikita Grigorjew und dem Ataman der donischen Kosaken, Jermak
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
der Donischen Kosaken, im S. vom Asowschen Meere, im W. vom Kalmius begrenzt, hat 14 025,3 qkm, 392 158 E.; Ackerbau, Viehzucht, Steinkohlenlager. - 2) Bezirksstadt im Kreis T. und Hafenstadt auf einem Vorgebirge des Asowschen Meers, 32 km westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
Stefano.
Tscherkaßkischer Bezirk , russ. Čerkasskij okrug , im südl. Teil des russ. Gebietes der Donischen
Kosaken, vom Don durchschnitten, hat 9669, 5 qkm, 157270 E.; Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Wohnungssteuerbis Woldemar |
Öffnen |
) und "Die atmosphärische Cirkulation" (im "Ergänzungsheft zu Petermanns geogr. Mitteilungen, Gotha 1874).
Wojtzko, Woitzko (russ. vojsko), Heer, Armee; insbesondere die kosakischen und andern irregulären Armeekorps Rußlands; z. B. Donisches W
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Akrolithenbis Aksakow |
Öffnen |
. Acrylsäure.
Aksájskaja Staníza, Marktflecken im Kreis Nowo-Tscherkask des Gebietes der Donischen Kosaken, an der Mündung des Aksaj in den Don, 25 km südwestlich von Nowo-Tscherkask, einer der bedeutendsten Hafenplätze am Don, hat (1885) 5644 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
.) und 500000 Pud Einfuhr (Kolonialwaren, Manufakturen).
Ust-Medwédiza oder Ust-Medwjedizkaja. 1) Bezirk (russ. Ust-Medvědickij okrug) im nördl. Teil des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, im Gebiet des Don mit der Medwjediza, hat 28339,5 qkm, 268636 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
Fällen zur Anzeige (s. Anzeigepflicht). Auch in den Fällen der Begünstigung und der Hehlerei ist die M. von Bedeutung.
Mitylene, Stadt auf Lesbos, s. Mytilene.
Mius, Fluß im Kreis Taganrog des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, entspringt an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
-, Weinbau, bedeutenden Handel. – 3) Stadt im Kreis Rostow des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, rechts am Don und an der Eisenbahn Koslow-Woronesch-Rostow, hat (1885) 19453 E., meist Armenier, 6 armenisch-gregorian., 1 russ. Kirche, in der Nähe ein
|