Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach E. Albert hat nach 1 Millisekunden 496 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Albert'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0326, von Albert (Division) bis Albert I. (von Appeldern) Öffnen
324 Albert (Division) – Albert I. (von Appeldern) Albert, Division in der Nordostprovinz der brit. Kapkolonie, am Oranjefluß, mit der Hauptstadt Burghersdorp (1794 E.), 1848 gegründet, hat 6889 qkm und (1891) 16671 E., darunter 8203 Weiße
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
0141a ^[Seitenzahl nicht im Original] Dresden. Maßstab 1:27.000. Pferdebahn ^[Liste] Alaun-Platz C 2 Albert-Brücke D 4 Albert-Platz C 3 Albert-Stadt C D 1 Albert-Theater C 3 Alt-Stadt B C 4 Alt-Markt C 5 Annen-Kirche B 5 Annen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0330, von Albertinerthaler bis Albertusthaler Öffnen
& Comp., Dr. E., Münchener Kunst- und Verlagsanstalt in München-Schwabing, eine Kommanditgesellschaft unter technischer Leitung von Dr. E. Albert. Sie wurde 1882 in München gegründet behufs der Verwertung der Erfindungen von Dr. Eugen Albert, Sohn
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0547, von Volz bis Waagen Öffnen
, Sappho u. a. Vriendt , Albert und Julian de , Brüder, belg. Historienmaler in Brüssel, die vor einigen Jahren im Gegensatz zu der realistischen Bravourmalerei das Programm eines neuen, davon unabhängigen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0082, von Emir bis Emission Öffnen
80 Emir - Emission abrücken, wurde ihm der Gehorsam verweigert. Auch in dieser Zeit lebte E. P. der Wissenschaft und machte sich sogar dreimal auf den Weg, um die Ufer des Albert-Sees genauer zu erforschen, wobei er den Eemliki als südl
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
A. fortgeführt. Über den Sohn A.s s. Albert & Comp., Dr. E. Albert & Comp., Dr. E., s. auf S. 328. Alberta, Distrikt des Dominion of Canada, am Ostabhang der Rocky-Mountains im Quellgebiet des Athabasca und des Saskatchawan, grenzt im
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0320, Sardinien (Königreich) Öffnen
die Truppen Karl Alberts abgewiesen wurden. Der Wendepunkt des Krieges und der Bewegung war damit erreicht. Karl Albert waren weitere rasche Erfolge durch die starke Stellung der Österreicher versagt; um so mehr wandten sich die patriotischen Heißsporne
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0006, VI Öffnen
, Henri 102 Blowitz, Heinrich 122 Boissy d'Anglas, Franç. Ant. de 130 Bonaparte, Roland Napoléon, Prinz 130 Borgnis-Desbordes, Gustave 131 Boulanger, Georges E. J. M. ^[Ernest Jean Marie] 133 Bourée, Fréd. Albert 133 Bourgeois, Léon Vict. Aug
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0719, von Erastus bis Erbach Öffnen
, und erhielt wegen seiner Verdienste im Bauernkrieg vom Kaiser Karl V. 1532 die reichsgräfliche Würde. Der gemeinschaftliche Stammvater des Hauses war Georg Albert (gest. 1647), dessen Sohn Georg Ludwig I. (gest. 1693) die E.-Erbachsche Linie stiftete, welche
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0325, von Victoria (Königin von Großbritannien) bis Victoriaorange Öffnen
. Am 10. Febr. 1840 vermählte sie sich mit ihrem Vetter, dem Prinzen Albert (s. d.) von Sachsen-Coburg-Gotha. Als Königin hielt sie sich bei allen Wechseln ihrer Regierung stets streng an die konstitutionellen Formen; ihre eigenen Ansichten waren
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
und 1849 gegen Österreich. Unmittelbar nach der Niederlage von Novara übernahm V. E. die von Karl Albert niedergelegte Regierung (23. März [3. April] 1849) und beschwor sofort 29. März die von diesem gegebene Verfassung. Während La Marmora den Aufstand
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0292, von Albertische Bässe bis Albigenser Öffnen
292 Albertische Bässe - Albigenser. schien unter dem Titel: "Esplorazione della Nuova Guinea. Ciò che ho veduto e ciò che ho fatto" (Neap. 1880), gleichzeitig in englischer Übersetzung zu London. Albertische Bässe heißen in der Musik nach
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Theoretiker zeigt sich P. in seinem »Elementarlehrbuch der Instrumentation« (Lond. 1878; deutsch von B. Bachur, Leipz. 1880), dem 1890 der »I'i'e^e ou coil-V)rp0iiit« folgte. Auch war er Mitarbeiter an Groves Providence (Ujilong, Arrecifes
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
0989a ^[Seitenzahl nicht im Original] Chemnitz. Maßstab = 1:20000 Pferdebahn ^[Liste] Adorfer Straße B C 6 Aktien-Straße, Obere D 3 Aktien-Straße, Untere C 2, 3 Albert-Straße D 3 Alt-Chemnitzer Fußweg A B 6 Altendorfer Straße A 2
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0081, von Eminescu bis Emin Pascha Öffnen
, zur Verfügung und reiste mit diesem von Chartum bis zum Victoria-Njansa. 1877 fuhr E. P. von Ladó den Nil aufwärts bis Magungo an der Nordostecke des Albert-Sees und durchreiste das Gebiet von Magungo über Masindi nach Mruli. Von hier drang
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0331, von Albertverein bis Albigenser Öffnen
in die Isère, bestand ursprünglich aus den beiden Flecken L’Hôpital und Conflans, die 1845 von dem König Karl Albert zur Stadt vereinigt wurden, und hat (1891) 3355, als Gemeinde 5854 E., in Garnison das 22. Jägerbataillon. Die Stadt treibt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
-, Königs- und Albert- sowie Salz- und Moritzquelle war die Moritzquelle schon 1669 be- kannt und damals von Georg Leisner beschrieben worden, doch hat E. erst seit der 1849 erfolgten Übernahme auf den Staat einen Aufschwung ge- nommen. Die Quellen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
VI Übersicht des Inhalts Togo 915 Tongaland 917 Tongking 917 Türkisches Reich 930 Vereinigte Staaten: Bevölkerung, Produkte,Handel etc., von E. Jung 941; Geschichte, von M. Lortzing 946 - Gerrymander 374 Politische Persönlichkeiten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0065, von Bitzius (Albert Bernh.) bis Bixio Öffnen
63 Bitzius (Albert Bernh.) - Bixio Familienregiment der Berner Aristokratie regsten Anteil nahm, später entschieden dem herrschenden Radikalismus entgegentrat. B.' litterar. Ruf gründet sich auf seine mundartlichen Schriften für das Volk, deren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0899, von York (Stadt in Nordamerika) bis Yosemite Valley Öffnen
. im nordamerik. Staate Pennsylvanien, liegt südsüdöstlich von Harrisburg am Codorus Creek, hat Bahnen nach fünf Richtungen, zählt (1890) 20793 E. Die Stadt liegt in ackerbauender Gegend, handelt mit Getreide, hat ein schönes
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0037, von Alais bis Albuminimeter Öffnen
., Post, Telegraph, evang. Kirche und bc- kannte Stahlquellen. ^Albert, Division in der Nordostprovinz der brit. Kaptolonie, hat 6889 c^ni und (1891) 16671 E., darunter 8203 Weiße. Die Hauptstadt Bur- ghersdorp zählt 1794 E. * Albert Eduard
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0412, von Eulenberg bis Eulenburg (Albert) Öffnen
und Genealogie der Grafen zu E. (2 Bde., Magdeb. 1877-79). Gulenburg, Albert, Arzt, geb. 10. Aug. 1840 zu Berlin als Sohn des um die Einführung der fchwed. Heilgymnastik verdienten Arztes und Orthopäden M. E., studierte seit 1857 in Berlin
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
Johnston, Henry Hamilton 462 Kennan, George 476 Peters, Karl 701 Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840 Stanley, Henry Morton 878 Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971 Wissmann, Hermann v. 989 Zintgraff, Eugen 1005 Geographen, Ethnologen. Bouinais
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0553b, Register zur Karte 'Amsterdam'. Öffnen
0553b Register zur Karte 'Amsterdam'. Straßen, Gräben, Dämme u. s. w. Achtergracht. E 3. Albert Oiypstraat. D 5. Amstel, ßinuen-. D 3. 4. —, Buiteu-, E 4. 5. Amsteldijk. E 4. Amstelstraat. D 3. Anjeliersstraat. B 2. 3
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
288 Albers - Albert. diese Übergriffe Spaniens wurde aber die Quadrupelallianz zwischen England, Frankreich, Österreich und Holland geschlossen. Spaniens Seemacht wurde hierauf (10. Aug. 1718) beim Kap Passaro von der englischen Flotte unter Byng
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0255, von Stanleyfälle bis Stans Öffnen
Albert-Eduard-See, durch Karagwe und Unjamwesi und traf endlich 5. Dez. 1889, von Major Wissmann empfangen, in Bagamojo ein. Nach einer austral. Reise ließ er sich 1892 in England naturalisieren und wurde 1895 ins Unterhaus gewählt, wo
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
14 Geschichte: Großbritannien. Cassivelaunus Eduard, 1) a. der Bekenner. - b - d. E. I. - III. - e. E. IV. (u. V. ). - f. E. VI. Egbert Escus Ethelbert Ethelred, 1) E. I. 2) E. II. Ethelwolf Georg, 3) a - d. G. I. -IV. Harald, 2) a. H
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
. Georg I. - IV. Moritz 1) Anna, 10) Gemahlin d. Kurfürsten August I. Könige. Albert 1) Anton 2) Friedrich, 4) d. Fr. August I - e. Fr. August II. Johann Königliche Prinzen. Georg 19) Xaver, 2) Frz. August Einzelne Begebenheiten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
. Osterwald, A. Strodtmann, Ad. Stern, H. Leuthold, Ludwig Pfau, Otto Banck, Hugo Ölbermann, der "Platenide" Albert Möser, Herm. Allmers, Albert Traeger, R. Leander, Max Schlierbach, Martin Greif, Ernst Scherenberg, Katharina Diez, Herm. Kletke
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Zanthier, Schömoerdpr Werherr, Armin - Mich Werner, Aschach b. Kissingen Wernnu, Friedr - Albert v. Boguslawsli, Stargard Werner, E. - Fräul. Elisabeth Bürstenbinder, Berlin Werner, Hans - Anton Julius Hensel, Königsberg Werner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0446, von Forstkalender bis Forstrecht Öffnen
der forstlichen Gesetzgebung und der staatlichen Forstverwaltung. Gleichbedeutende Ausdrücke sind: Staatsforstwissenschaft (Albert, "Lehrbuch der Staatsforstwissenschaft", Wien 1875), Staatsforstwirtschaftslehre (Laurop, "Staatsforstwirtschaftslehre
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Apponyi bis Arbeiterschutzkonferenz Öffnen
die Aufgabe einer Kausalerklärung der sogen. apperzeptiven Leistungen aus den Bewußtseinsinhalten selbst und ihrem associativen Verbande. Apponyi, Albert, Graf, ungar. Politiker, Sohn des ehemaligen ungarischen Hofkanzlers Graf Georg A., geb
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Fürst, 2) Julius Gesenius Hottinger, 1) Joh. Heinr. Meier, 2) Ernst Heinr. Munk, 2) Salomon Reland Rosenmüller, 2) E. Frdr. Karl Lewy, Mor. Abrah. Movers Syrer und Aethiopen. Assemani, 1) Jos. Simon Hoffmann, 4) Andr. Gottl. Kremer, 2
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0567, von Broglie (Achille Charles Léonce Victor, Herzog von) bis Brohan Öffnen
sich ins Privatleben zurück, wurde 1856 zum Mitgliede der Akademie erwählt, veröffentlichte "Écrits et discours" (3 Bde., Par. 1863) und starb 25. Jan. 1870. Seine Memoiren gab sein Sohn Jacques Victor Albert als "Souvenirs du feu duc de B." (4 Bde
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0164, von Karl Emanuel I. (König von Sardinien) bis Karl Albert (König von Sardinien) Öffnen
162 Karl Emanuel I. (König von Sardinien) - Karl Albert (König von Sardinien) zu Tage bei der Feier des 59jährigen Bestehens der Weimar. Verfassung (Mai 1866), an seinem 70. Geburtstage Juni 1888, bei welcher Gelegen- heit er vorn Kaiser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0204, Naturforscherversammlungen Öffnen
, weil man damals rot- und gelbempfindliche photogr. Platten noch nicht kannte. Erst 1873 wurden solche von H. W. Vogel in Berlin erfunden, und nun nahmen Cros und Ducos du Hauron in Frankreich, später Albert in München den Gedanken wieder auf, indem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0905, von Zabrus gibbus bis Zachariä (Heinr. Albert) Öffnen
903 Zabrus gibbus - Zachariä (Heinr. Albert) (9108 männl., 9281 weibl.) E., darunter etwa 600 Evangelische und 150 Israeliten, Post, Telegraph, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk; Steinbrüche, Steinkohlenbergbau, Briquettfabrik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0155, von Englische Weiche bis Englisch-Ostafrika Öffnen
Urkunden enthält Stubbs, Select charters (7. Aufl., Oxf. 1890). Über den gegenwärtigen Zustand der E. V. giebt ein übersichtliches Bild das Werk von Anson, Law and custom of the constitution (Bd. 1: The Parliament , 2. Aufl., Oxf. 1892; Bd. 2
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Ellmar, Heinr. - Heinrich Theen, Söby i. Schlesw. Elmar, K. - Karl Swiedack, Wien Elmenhorst, Else v. - Frl. Elisabeth v. Schütz, Liegniy Elms, Leon - Rud. Frhr. v. Prochazka, Prag Olterlein, E. v. - Ernst Gottschalo, Lommatzsch i. C
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0012, Übersicht des Inhalts Öffnen
XII Übersicht des Inhalts Zahnräderwerke, mit Abbildung 995 Zapfen 998 Zerkleinerungsmaschinen 1002 Mechanische Technologie etc. Von E. v. Hoyer Asbestfabrikate 48 Fäden, künstliche 248 Jutegewebe 502 Jutespinnerei 503 Mühlen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
], Georg Karl, Germanist (6. Jan. 1887) Fusinato, Arnoldo, ital. Dichter (Dezember 1888) Gaillard, Claude Ferd., franz. Maler (20. Jan. 1887) Gallait, Louis, belg. Maler (20. Nov. 1887) Gaul, Gustav, Maler (7. Sept. 1888) Genast, Karl Albert
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
und widmete sich erst unter Anleitung seines Bruders Albert der Malerei. Seine Landschaften zeichnen sich durch kräftige Färbung und ernste Stimmung aus; besonders geschätzt sind seine Eichenbilder. Er hat auch schöne Waldradierungen ausgeführt. Z. starb 30
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Photochromie bis Photogrammetrie Öffnen
der farbenempfindlichen Verfahren durch H. W. Vogel 1873, und nun versuchten Cros und Ducos das von Waterhouse vorgeschlagene Eosin zur Durchführung ihrer Farbenphotographie. Ihnen folgte Albert in München, der den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Christoph Bodenstedt Börne Böttger, 2) Adolf Boie Boje, s. Boie Bolanden, Konrad von, s. Bischoff 6) Bornemann *, 2) Wilhelm Bornstedt Both, 2) L. W., s. Schneider Brachvogel, 1) Albert Emil 2) Udo Braun, 2) Karl Joh. B. von Braunthal
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0311, von Bakel bis Baker (Sir Samuel White) Öffnen
, namentlich des Schulmeisters. Bakel , Haupthandelsplatz im Arrondissement B. der franz. Kolonie Senegambien in Westafrika, am linken Ufer des Senegal (900 km von der Küste), hat ungefähr (1885) 1250 E. und ein Fort auf beherrschender Höhe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0156, von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft bis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft Öffnen
die Ost- und Nordufer des Victoria-Njansa und erstreckt sich, vielfach von großen Sümpfen und sterilen Berggruppen unterbrochen, bis zu dem Albert-und Albert-Eduardsee. Die großen Savannen zwischen dem Buragebirge und dem Victoria-Njansa sind
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0354, Französische Litteratur (Lyrik) Öffnen
Verführungsgeschichte ohne dramatischen Knoten. Mit »Un Mâle« von Camille Lemmonier, einem Belgier, der in und für Paris schreibt, »La Meule« von Lecomte, »Leurs filles« von Pierre Wolff (einem Neffen Albert Wolffs), »Jean Trémontiers« von Henry de Brisay
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Emmensit bis England Öffnen
251 Emmensit - England regende Nachricht. Im Mai hatte Emin mit Stuhlmann das Südufer des Albert Edward-Sees erreicht, war dann an der Westküste entlang über Usongora zum Albert Nyanza vorgedrungen, wo er sich mit seinen alten Leuten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0623, von Schriftvergleichung bis Schrobenhausen Öffnen
Wallot als Vertreter der durch sie repräsentierten Künste und Eduard Brockhaus als Vertreter des Buchhandels gewählt. Den Vorstand des Arbeitsausschusses bilden Rechtsanwalt Paul Schmidt (Leipzig), Albert Osterrieth (Heidelberg) und Rechtsanwalt E
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Älphonfe Daudet, Paris G>lth - George Alfred Townsend, New Port Gavarni, Paul - Sulpiee Guillaume Chevalier, Paris Gayter, lo, de Hobregat Gioackino Rnbio n Ors, Spanien G. E. - G. E. Grunwaldt, Riga Gedeon van der Heide
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0928b, Register zur Karte 'Toulon'. Öffnen
0928b Register zur Karte 'Toulon'. Straßen, Plätze, Öffentl. Gebäude usw. ^[Leerzeile] Admiralboot. D. E3. Albert, Rue. E3. Aiger, Rue d'. E2. Armand Vallé, Place. F2 (2). Armes, Place d'. E2. -- du Mourillon. E4. Arsenalkommando. E2 (a
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0806, Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) Öffnen
August. Vgl. A. Beck, E. II. als Pfleger und Beschützer der Wissenschaft und Kunst (Gotha 1855). 15) Herzog von Sachsen-Hildburghausen, geb. 12. Juli 1655, der sechste Sohn des Herzogs Ernst des Frommen, Stifter der hildburghausischen Linie, erhielt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0217, von Boguslawski (Albert von) bis Bohemund Öffnen
215 Boguslawski (Albert von) - Bohemund sorgte B. selbst und fügte ihnen eine Geschichte des poln. Nationaltheaters bei. Boguslawski, Albert von, deutscher Militärschriftsteller, geb. 24. Dez. 1834 zu Berlin, trat 1852 als Freiwilliger
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0811, von Hard bis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) Öffnen
(Vorarlberger Bahn) der Österr. Staatsbahnen, Dampferstation, hat (1890) 2183 E., Post, Telegraph; eine der größten Fabriken (Türkischrotfärberei und Druckerei) in Vorarlberg, Schiffswerfte, chem. und Zündwarenfabrik, Kunstmühle, Dampfsäge, Brauerei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0342, von Drebach bis Dresden Öffnen
Personen oder 19,87 Proz. In Garnison liegt ferner Stab und 1. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 177. B r ü ck e n. Die K önigin - Carola - Brücke (326 in lang, 16 ni breit), von Stadtbaurat Klette, zwischen der Albert- und Augustusbrücke
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0114, von Rutin bis Ruysch Öffnen
Northampton, Lincoln und Leicester, 383 qkm mit (1891) 20659 E., ist sanft gewellt und fast durchweg von Ackerfeldern, Wiesen und Hutungen eingenommen. Der Welland an der Südgrenze und seine Nebenflüsse geben hinreichende Bewässerung. Der lehmige Boden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0540, von Manchester (Sammet) bis Manchester (Stadt in England) Öffnen
. die ungesundeste Stadt des Königreichs. (Hierzu eine Karte: Industriegebiet Manchester-Leeds.) ^[Abb.] M. ist mit Salford, rechts vom Irwell, völlig verwachsen. M. allein hat (1891) 505343 E. Gegen 462303 im J. 1881. Salford zählte 198136 E. gegen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
.. Otto vom - Otto Jacobi, Berlin Nania - Theodor Stein, Vreslau N^bau, Ludwig - Ludw. Cölestin Bauer, Augsburg Nebe, Maria - Marie Michel, geb. Heitz, Rapvoltsweilcr i. E. Nebenstein, A. - Aaron Bernstein, Berlin Necamus Paul
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0758, von Ehrentafeln bis Ehrenzulagen Öffnen
eine treffliche Charakteristik, und seitdem hat u. a. Ljunggren ("Parallele zwischen E. und Winckelmann" in den "8v6N8ll3.^kHäümi6li8lIaiiä- 1inß9,r", Bd. 29) sein System erörtert. E. starb auf einer Reise 21. Mai 1800 in Örebro. Seine "8ki it- ter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
, von Demselben 503 Säugetiere (Alter), von M. Schlosser 814 - Frič, Anton 316 Gaudry, Albert 324 Geikie, Archibald u. James 326 Hoernes, Rudolf 434 Milne, John 618 Rosenbusch, Heinrich 789 Ozeanographie. Ebbe und Flut, von E. Rudolph 212
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0701, von Belleville bis Belli Öffnen
: Hauptstadt des Kantons B. (139,44 qkm, 13 Gemeinden, 13 982 E.) im Arrondissement Villefranche des franz. Depart. Rhône, 6-700 m vom rechten Ufer der Saône entfernt, an den Linien Paris-Lyon-Marseille-Nizza und B.-Beaujeu (16 km) der Mittelmeerbahn, hat
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0040, von Ellitschpur bis Ellwangen Öffnen
38 Ellitschpur - Ellwangen Ellitfchpur, Stadt in Ostindien, s. Ilitschpur. Gllmenreich, Franziska, Schauspielerin, geb. 28. Jan. 1849 zu Schwerin, war Schülerin ihres Vaters, des Hofschanspielers Albert E., K. De- vrients und K. Sontags
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0039, von Alexinac bis Algerien Öffnen
und eklekti- sches System er sich aneignete, war Professor der Philosophie am Lyceum Dante zu Florenz, später Stadtrat daselbst. Er veröffentlichte: "Oeii^vitH e äegii Lcritti äi Oraxio Nica8o1i Nucellai" (Flor. 1872), "ttents aUe^ra. ii ciel 1
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
u. - Frl. Karoline Schmid, Wicn Stcinbarn, Julius - Iul. u Czymanowsli, Kiew Steinmann, I. - Julius Stinde, Berlin Ste»rer, Herm. - Iof. Pommer, Wien Stelln - Estelle Anna Lewis, Brooklyn <','l<-w ^)ml) Stelln - Mrs. E. H. Leurs
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0631, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kochkurse. Wenden Sie sich an Hrn. Albert Maillard, Chef de cuisine, Lausanne. W. An E. W. Th. Kindergärtnerin. Frl. Lieberheer, Kindergärtnerin in Baden (Aargau) ist gewiß gerne bereit. Ihnen Ihre Frage aus eigener Erfahrung zu beantworten/ E. An Fr
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0073, von Leiterbaum bis Leitmotive Öffnen
, Hauptseehafen der Ostküste, 2,8 km nördlich von Edinburgh, dessen Hafen es bildet (s. Nebenkarte zum Plan von Edinburgh, Bd. 5, S. 717), am Südufer des Firth of Forth, hat (1891) 68707 E. gegen 59485 im J. 1881. Das erste Dock wurde 1720 begonnen, jetzt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
-6 X Übersicht des Inhalts. Petroleummalerei 701 Zwiebelmuster 1012 (Korr.-Bl.) Maler. Allers, Christ. Wilhelm 14 Aublet, Albert 62 Benlliure y Gil, José 101 Besnard, Paul Albert 106 Bisschop, Christoffel 121 Crola, Hugo 166
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0434, Historische Litteratur (Italien, Frankreich) Öffnen
); auch er halt die Wahl für unrechtmäßig, vermag uns aber nicht zu überzeugen, da er es unterlassen hat, die von ihm abgedruckten Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit hin zu prüfen. Dagegen bietet Pasolini, »I tiranni di Romagna e i papi nel medio evo« (Imola
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0480, von Conjugium bis Connecticut Öffnen
Vortragsbezeichnung: mit Leichtigkeit, ungezwungen. Conlie (spr. konglih), Hauptort des Kantons C. (217,71 qkm, 15 Gemeinden, 12056 E.) im Arrondissement Le Mans des franz. Depart. Sarthe, 22 km nordwestlich von Le Mans, an der Linie Paris-Brest der Franz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0122, von Urbino (Fiori da) bis Urfa Öffnen
. ein Hauptort der Majolikafabrikation (s. Tafel: Majolika, Fig. 6). – Vgl. Baldi, Memorie concernenti la città d’U. (Rom 1724): Arnold, Der herzogl. Palast von U. (1857); O. E. Schmidt, Federigo von U. (in der «Zeitschrift für Geschichte und Politik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0086, von Emmenthalbahn bis Emmerich Öffnen
84 Emmenthalbahn - Emmerich rühmten Emmenthaler Käse liefert. Die wichtigsten Wohnplätze des Thals sind Langnau (s. d.), der bedeutendste Ort des ganzen E., Lützelflüh (3412 E., in 605 m Höhe), an der Emme im untern Thale, wo Albert Bitzius (s. d
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0414, von Hulin bis Hull Öffnen
es ist, hat (1889) etwa 13 000 franz. E. Hull (spr. höll), eigentlich Kingston-upon- Hull, Municipalstadt, Parlaments- (drei Abgeord- nete) und Countyborough, einer der bedeutendsten See- häfen Englands, liegt im East- Riding der Graffchaft York
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0165, von Ende bis Engelhard Öffnen
der Akademien zu Wien und Petersburg. Ender , Eduard , Historien- und Genremaler, geb. 1824 als Sohn des Porträt- und Historienmalers Johann E. (gest. 1854), bildete sich unter Leitung seines Vaters vorzugsweise
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
. ausführte, und 1864 England, wo er die des Pri nzen Albert schuf. Seine besten Arbeiten sind die Büste des Kaisers Franz I. (1864) und die 1868 in Petersburg von ihm angefertigte Büste des Kaisers Nikolaus in halber Lebensgröße
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0303, von Keßler bis Kieffer Öffnen
) Motiv vom Hintersee im Gewittersturm. Keyser , 1) E., amerikan. Bildhauer, geb. 1850 zu Baltimore, empfing seine Ausbildung auf der Akademie in München unter Widnmann (1872-76
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
ausgestellte, höchst ergreifende Bild: ein Blick hinter die Kulissen in das geschminkte Elend einer wandernden Gauklergruppe (Museum in Dresden). Er ist Inhaber zahlreicher Medaillen, Ritter des Ordens pour le mérit e und Mitglied der Akademien von Wien
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0313, von König bis Kornek Öffnen
erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten 1846 in die Zeichenschule zu Biberach. 1851 hatte er so viel erspart, daß er nach München gehen konnte, wo er sich unter Sickingers Leitung durch energischen Fleiß allmählich emporarbeitet e. Nachdem er dann
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
. Er ist Inhaber mehrerer Medaillen und (seit 1876) des Michaelsordens. Küppers , Albert Hermann, Bildhauer, geb. 22. Febr. 1842 zu Koesfeld, verließ bei seiner großen Neigung zur Kunst 1855 das Gymnasium seiner Vaterstadt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
Behandlung. 1873 ging er als Professor der Kunstschul e nach Weimar, kehrte aber schon 1876 nach Berlin zurück. Schenck , August Friedrich Albert, Tier- und Idyllenmaler, geb. 23. April 1828 zu Glückstadt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0549, von Wagstaff bis Walde Öffnen
, geb. 1808 zu London, stach die sehr geschätzten Blätter: Königin Victoria, nach E. T. Parris; Prinz Albert, nach George Patten; Lord Ashburton, nach Lawrence; der Königin Hochzeit, nach G. Hayter, und die Hexe von Endor, nach Allston
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0608, Oporto Öffnen
606 Oporto (früher Calle) mit (1890) 12106 E. Villa Nova hat große Portweinlager (120‒150000 Pipen) und ist auch durch die Bahn von Lissabon, welche seit 1877 über eine 351 m lange eiserne Brücke oberhalb der Stadt führt, mit O. verbunden. Anlage
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- ? Berlin Haldur, Immanuel - Wilhelm E. Backhaus, Bremen Valdur. Ios. - Mar. Venete, Berlin Oaljour, Felir - Watts Phillips, England Oaltetron - Albert Knoll, Wien Valtir, M. - Margot v. Pressentin, Steglitz b. Berlin Vanzole, Ottone di
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0309, von Erding bis Erosion Öffnen
Ursache einer Temperaturerhöhung im Innern der Kugel ist, und zwar wird fast fünfmal soviel Wärme erzeugt, als nach außen abgegeben wird. Nach dieser Voraussetzung würde im Mittelpunkt der E. die Temperatur 100,000", der Druck 3 Mill. Atmosphären
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0615, von Französische Renaissance bis Französische Sprache Öffnen
, Tableau etc. (8. Ausg. 1857); Villemain, Tableau etc. (1828); Vinet, Histoire etc. (2. Aufl. 1876); Bersot, Études etc. (neue Aufl. 1855); Albert, La littérature française etc. (6. Aufl. 1885); E. und J. ^[Jules] de Goncourt, Portraits intimes du XVIII
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0178, von Gos bis Gosche Öffnen
1041,19 Parteien wohner 1603 11 507 11610 3ohn- 4 572 12 241 13 110 5 020, 5 097 6 966^ 7 848 Ein- 21 825 63 876 69 306 E. pro 930 84 112 28 298 60 37 003 36 Oberste
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0443, von Primordialfauna bis Princeton Öffnen
gesamten Werke, 2. Aufl., Lp;. 1892) bestlmmtc die Beziehungen dieser transcen- denten Funktion zu der hier vorliegenden Aufgabe genauer. (S.Faktor.) Prince Albert (spr. prinß), Bezirk in der Mid- landprovinz der Kaptolonie, mit 11118 hkm
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Égard bis Egelhaaf Öffnen
als Diftritt 17 Ansiedelungen und 5 Außen- stellen. Die Kolonie zählte (1880) 1016 E., dar- unter 15 Dänen. Egel, s. Blutegel. Auch eine Gruppe von Saug- würmern (s. d.) wird als E. bezeichnet. Egelhaaf, Gottlob Albert Friedr., Geschicht
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0306, Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
böhm. Feldzugs mit. Am Fcldzuge gegen Frankreich 1870^71 nahm E. im großen Hauptquartier teil. Der Herzog war königlich sächs. und königlich preuß. General der Kavallerie sowie Cbef des preuß. 7. Kü- rassicrregiments und des 6. thüring
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0502, Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) Öffnen
gehen und nicht die Zeit seiner Hauptwirksamkeit umfassen. Einen interessanten Beitrag zur Biographie des Königs Karl Albert lieferte E. Masi mit seinem »Il secreto de Re Carlo Alberto, Cospiratori in Romagna dal 1815 al 1859«. Neue Aufschlüsse über
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0293, von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von) bis Bönnigheim Öffnen
) Arrondissement im franz. Dept. Haute-Savoie, hat (1891) 68 561 E., 68 Gemeinden und zerfällt in die 9 Kantone B. (14 011 E.), Chamonix (4556 E.), Cluses (9581 E.), La Roche (9321 E.), St. Gervais-les-Bains (4822 E.), St. Jeoire (6536 E.), Sallanches (8436 E
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0470, von Douglastanne bis Douzette Öffnen
Küstenftusse Authie und an den Linien Amiens-Canaples-D.- Fr^vent, Arms-D. (36 km) der Franz. Nordbahn und der Lotalbahn D.-Albert (12 km), ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz, hat (1891) 3294, als Gemeinde 4631 E., Post, Telegraph, eine Ackerbau
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0415, von Eulogie bis Eumenes II. Öffnen
. I.L0inii'ä N., Petersb. 1783; deutsch Bas. 1786, und Rudio, Leonhard E., in den "Öffentlichen Vortragen", Bas. 1884.) Sein Sohn Johann Albert E., geb. 8. Dez. 1734 zu Peters- burg, gest. 18. Sept. 1800 daselbst als Professor und Aufseher
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Vruneck, E. - E. Stribrny, Nimschklebe (Niederlausitz» Vruneck, O. v, - Otto Elster, Köln-Deutz Vrunn, Adb. - Fräulein Helene Druskowitz, Dresden ^l^«rlr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0644, von Buoni del tesoro bis Bura Öffnen
). B. ist Herausgeber des "Bulletino delle scienze matematiche e fisiche" (jährlich 12 Hefte), dem das "Repertorio di scienze matemat. e fisiche" (4 Jahrgänge) vorausging; er besitzt eine berühmte Bibliothek mathematischer Werke sowie auch eine eigne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0554, Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) Öffnen
, die Oberhand zu haben. Die Belgier L. van Aken (im Altfrauenhaus), Albert Baertsoen (Fischer auf der Schelde landend), Henry Luyten (Arbeiter zur Vesperzeit im Wirtshaus) und Alexander Struys (Trost den Betrübten), und die Holländer Josef Israels
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0329, von Albert-Eduard-Njansa bis Albertinelli Öffnen
327 Albert-Eduard-Njansa - Albertinelli W. an Britisch-Colombia, im N. an den Distrikt Athabasca, im O. an die Distrikte Saskatchawan und Assiniboia, im S. an den Staat Montana der Vereinigten Staaten, liegt in durchschnittlich 900 m Meereshöhe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0920, von Capparidaceen bis Caprara (Albert, Graf von) Öffnen
918 Capparidaceen - Caprara (Albert, Graf von) Farbe, mit weißem Pelzkragen oder Kapuze, bei dem Gottesdienst im Chor, wenn sie zur Kirche gehen, um selbst Messe zu lesen, und beim Weggehen nach beendetem Amte. Sie heißt auch C. magna
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0240, von Chirurgische Anatomie bis Chiton Öffnen
238 Chirurgische Anatomie - Chiton Socin, von Bergmann, Albert, Czerny, Koenig, Kocher, Gussenbauer, Küster, Mikulicz, H. Braun, Wölfler, Bruns, Trendelenburg, Schede, Tillmanns, von Bramann, Hahn, Heineke, Riedel, Angerer, Madelung, Krönlein u. a
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0955, von Folembray bis Folie Öffnen
953 Folembray - Folie Groß Oemeinde im Stuhlbezirk O-Vecfe des Komi- tats Väcs-Vodrog, an der Einmündung des Fran- zenskanals in die Theiß, hat (1890) 5716 E. (3228 Ungarn, 68 Deutsche, 2406 Serben), darunter 3057 Römisch-Katholische, 2347
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0407, Fugger Öffnen
beide Urenkel, Karl Philipp F. (gest. 1654) und Albert F. (gest. 1692), wiederum in zwei Zweige, zu Weißenhorn und zu Kirchberg, zersiel. Der erstere erlosch 1690, während ein Sohn Alberts, Franz Eigismund Joseph F. (gest. 1720), das gesamte Be