Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einerleiheit
hat nach 1 Millisekunden 169 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Redefreiheit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
wird das Wort Vater von dem göttlichen Wesen gebraucht, wie Gph. 3, 15. wovon Christus nur als HErr, nach seinem königlichen Mittleramt nnterschicden ist.
Einerlei
§. 1. Slehe Einer, Eben das, wenn Eines von dem Andern nicht verschieden. Es hatte aber
|
||
4% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0022,
Hauptteil |
Öffnen |
, und die alle in Ansehung ihrer Bestandtheile von einerlei Beschaffenheit sind, können nun keine Erdprodukte sein. Denn sollten sie diese sein, so müßten sie aus feuerspeienden Bergen ausgeworfen und von ihnen umhergeschleudert worden sein, und man
|
||
4% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0090,
Zusatz |
Öffnen |
nach Moses das eigentliche Indien ist. Ferner bevölkerte der Stamm Tschines, Dai und Satat, wovon der erste Stamm mit Kathai einerlei ist, und Chinas bedeutet.
Von den neun Stämmen, welche über das Meer gingen, gingen einige, wo nicht alle, nach
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0728,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
vertheilt sind. Man reibt dieselben, einerlei auf welche Weise erhalten, mit Gummischleim an und bringt von der dicklichen Masse einen reichlichen Tropfen in eine kleine Muschelschaale, welche gleichsam als Palette dient.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0267,
Tinten |
Öffnen |
und einer geringen Menge freier Säure, meistens Essigsäure. Die Materialien, welche wir zu ihrer Herstellung brauchen, sind ein Galläpfelauszug, einerlei ob von chinesischen oder türkischen Gallen, dann eine Lösung von Eisenvitriol, angesäuert mit etwas
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0229,
Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) |
Öffnen |
am leichtesten charakterisieren lassen, wenn man zunächst nur von den sogen. einfachen Formen ausgeht, d. h. von denjenigen, die von nur einerlei untereinander kongruenten Flächen eingeschlossen werden. Ferner wird für die folgende Betrachtung
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0302,
Tinten |
Öffnen |
oder verdünnter Essigsäure überzeugen. Ist das Blauholzextrakt der Chromtinte noch nicht vollständig zerstört, so wird man ein Rothwerden der Schriftzüge bemerken. Ist hierdurch eine Blauholztinte, einerlei
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
und VIIte einerlei Personen, ist ungewiß. Alexanderer A. G. 6, 9. Juden von Alexandria, die in Jerusalem eine Synagoge hatten.
Alexandria
Starke Hülfe. Sie hat ihren Namen von Alexander dem Gr., und war eine mächtige Stadt in Egypten, zwischen zwei
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
ist kein leichterer Beweis.--------Es wird
hier von allen dreien auf einerlei Art geredet, also müssen sie überhaupt vou Einer Art sein, Alle Personen, und die Neligion wird an sie alle auf einerlei Art gebunden. Das Object der Neligiou aber kann nichts Anderes
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Luftabschluß notwendig ist. Wenn dieser Anforderung genügt ist, so ist es einerlei, ob die F. dem Lichte ausgesetzt sind oder nicht.
Fettpflanzen, s. Sukkulenten.
Feuerland, s. Amerikanistenkongreß, S. 18.
Feuerluftmaschine. Von Gebrüder Bénier
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0736,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
. Diese werden durch zugesetzte, in denselben lösliche Metallverbindungen, einerlei ob Blei, Zink oder Mangan, völlig ausgefällt. Man kann sich davon leicht überzeugen, wenn man zu einem alten, völlig blanken Leinöl einige Prozent flüssiges Siccativ
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
neunjährigen Aufenthalts in England; daß unter diesen der größere Teil flüchtig und kraftlos, blos mit handwerksmäßiger Geschicklichkeit gearbeitet ist, kann da nicht Wunder nehmen; das ewige Einerlei mußte schließlich ja den Künstler anwidern. Seine
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
häuslicher Pflichten und dem Einerlei des Tages sehr langweilig, sehr poesielos erscheinen können - man gehe ihr nach in ihr Toilettenzimmer und man wird die Poesie finden. Denn nicht in dem grübelnden Kultus, der darauf sinnt, das Toilettenzimmer zu
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
bringen wollen. Die Ehemänner werden dafür um so dankbarer sein, als die Herstellung solcher Kartoffelgerichte durchaus nicht mit Mehrkosten verbunden, aber geeignet ist in ein gewisses Einerlei die schmackhafte Abwechslung zu bringen. Der billige
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Antiphlogistikerbis Antiquar |
Öffnen |
. Für die Pole sind Gegenwohner und A. einerlei, und unter dem Äquator gibt es keine Gegenwohner. Die Nebenwohner (Perioeci) eines Orts haben mit diesem die gleiche Breite, sind aber um 180° Länge von ihm entfernt; sie haben einerlei Jahreszeiten
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Gleichenbergbis Gleichheit |
Öffnen |
auf die Schwerkraft s. Standfähigkeit. - Über das G. der Staaten s. Politisches Gleichgewicht.
Gleichheit (Aequalitas), in der Logik Einerleiheit von Dingen in Ansehung der Größe. Insofern aber der Begriff der Größe nicht bloß extensiv, sondern auch intensiv zu
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0648,
Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) |
Öffnen |
, sondern bloßes "Phänomen", und das einzige, was wahrhaft existiert, sind die einfachen Substanzen (Einheiten, "Monaden", die "wahren Atome der Natur"). Dieselben sind (als "einfache") sämtlich einerlei Art und, da der uns bekannte Geist (unsre eigne
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ebenbis Eben-Ezer |
Öffnen |
Ebenbild GOttes, welches wir durch Christum erlangen können und sollen. §. 4. Die Socinianer wollen aus 1 Cor. 11,
12. erpressen: das Weib wäre nicht nach dem Ebenbilde GOttes geschaffen; allein Adam und Eva hatten einerlei Natur
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, daß dich deine Einfältigkeit nicht betrüge. Sir. 13, 10.
§. 2. II) Aufrichtigkeit des Herzens, wo der Mensch ohne Tücke, Falschheit und Heuchelei ist, 2 Sam. 15, 11. wo Mund und Herz einerlei Sprache redeu, Herz und Hände einerlei That verrichten, 2 Cor. 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
. Gottlose haben einen Vater, den Teufel, 1 Joh. 3, 10. einerlei Sprache, Weish. 2, 6. 9. und einerlei Erbe, Matth. 25, 46. nämlich die Hölle, Ier. 3, 7.
8. 10. Ezech. 16, 46. 48. 49. 51. 56.
Samaria ist deine große Schwester ? Sodom die kleine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
und Einigkeit reizen. (S. Einerlei §. 2.) Van Sinnen' kommen. Griech.: der Sache zu uiel thun, über seine Kräfte sich anstrengen, und dadurch kraftlos werden. Christus war so heftig und eifrig im Predigen, daß er, sich gleichsam selber vergessend
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Guillotière, Labis Guilmant |
Öffnen |
, die Todesstrafe ohne Berücksichtigung des Standesunterschiedes und der Art des Verbrechens auf einerlei Weise zu vollziehen und dabei, damit der Akt möglichst schnell und sicher ausgeführt werde, eine Maschine in Anwendung zu bringen. Am 21. Dez. ward
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
Schläge halten sich mehr unten, und der letzte geht nach oben ^[x]. Ob der zweite Schlag von rechts nach links oder von links nach rechts geführt wird, ist einerlei. Die üblichsten Arten der Taktierung sind der zweiteilige Takt, der dreiteilige
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
später ein. Die Smeeschen Elemente werden gewöhnlich so verbunden, daß sie eine Tauchbatterie geben; sie besitzen, wie sich aus obigem ergiebt, kein Diaphragma und nur einerlei Flüssigkeit.
Elemente, die weniger gebraucht werden, sind Niaudets
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
und Verbrechens auf einerlei Weise zu
vollziehen und dabei irgendeine Maschine in An-
wendung zu bringen, die den Akt schneller und siche-
rer ausführe als die Hand eines Henkers. Als
hierauf das neue Strafgesetzbuch in der Versamm-
lung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
ausmündet, nahe über zwei gleich
große, nach einerlei Richtung schwingende Teile
(^^/ oder VV^) einer großen tönenden Platte hält,
die man durch Streichen mit einem Violinbogen
in Schwingungen versetzt, und deren einzelne Teile
durch aufgestreuten Sand
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
in den Erzen verlarvten Eisens im Hochofen geschieht, nachdem die Erze zuvor möglichst vom tauben Gestein geschieden, geröstet oder gewaschen worden, zwar im ganzen in einerlei Weise, doch modifiziert durch Beschaffenheit der zu verarbeitenden Erze
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0153,
von Gelbbeerenbis Geraniumöl |
Öffnen |
auszeichnet. Ihr Farbstoff ist von Chemikern als einerlei mit dem der Querzitronrinde erklärt worden. - Zoll: Die Beeren sind zollfrei, das Extrakt daraus wird gem. Tarif Nr. 5 e verzollt.
Gelbholz (frz. bois jaune, engl. Fustic-wood). Das eigentliche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0591,
Tuch |
Öffnen |
) und dann geschoren. Durch das Rauhen werden die Fasern des Filzes emporgezogen und nach einerlei Richtung umgelegt; mittels Hand- oder Walzenbürsten, die gegen den Strich arbeiten, bringt man die Fasern wieder in die aufrechte Stellung, um sie dann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
notwendige Speichel des Mundes reichlicher abgesondert und den Speisen beigemischt.
Man esse oder trinke weder mehr als blutwarm, noch eiskalt. Ferner genieße man nicht immer einerlei, sondern beobachte Abwechslung in der Art der Speisen und wähle mehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0465,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Sauce, die wirklich ganz herrlich mundet. Die Allerweltssaucen in ihrem monotonen Einerlei und dem oft so deutlich zu Tage treten-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
Stoffs hat das doppelte Gewicht. Gleichgroße Teile verschiedener Körper haben aber nicht einerlei absolutes Gewicht, und dadurch gelangt man zum Begriffe des Specifischen Gewichts (s. d.). Über Gewichtseinheit s. Maß und Gewicht.
Newton hat sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
deine Ohren zu vernünftiger Rede, Sprw. 23, 12. Der Feind wird erkannt bei seiner Rede, Sprw. 26, 24. Der die Rede kennet, ist allenthalben, WeiZH. 1, 7. Bleibe bei einerlei Nede, Sir. 5, 12. Ein weifer Mann bringt sich selbst zu Ehren durch seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
1064
Volk.
bm, und einen gewissen Strich Landes besitzen. Z. V. Abrahams Nachkommen.
Siehe, es ist einerlei Volk, und einerlei Sprache unter ihnen
allen, i Mos. 11, 6. Ich will dich zum großen Volk machen, und will dich segnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
alle Welt einerlei Zunge und einerlei Sprache,
1 Moj. 11, 1. Ich habe eine fchwere Sprache, und eine fchwere Zunge, 2 Vtof.
4, 10.
Welcher mit seiner Zunge das Wasser lecket ? den stelle besonders. Richt. 7, 5.
Der Geist des HErrn hat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
die Gestalt der Tiere aufgefaßt und nachgebildet, natürlich, denn typische Einerleiheit herrscht bei den Tieren in Form und Bewegung vor. Die Götter wurden zum Teil mit Köpfen verschiedener Tiere, des Widders, des Sperbers, des Ibis, der Kuh, des Krokodils
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Ahnfraubis Ahnung |
Öffnen |
'. Die beiden Figuren liegen dann ähnlich. Zwei ähnliche Polygone lassen sich immer auf zweierlei Art in ähnliche Lage bringen, einmal so, daß die entsprechenden Punkte A und A', B und B' etc. von S aus nach einerlei Richtung liegen (vgl. I und II in der Figur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
Einerlei gegen Ende seines Lebens nicht mehr so sehr wie früher.
Albanĭa, im Altertum Name einer Küstenlandschaft in Kaukasien, die sich zwischen dem Kaspischen Meer und Iberien südwärts bis zum Kyros (Kur) erstreckte und von den Albani bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
von der Einzigkeit (quantitativer Monismus), in qualitativer die Lehre von der Einerleiheit des Seienden (qualitativer Monismus). Dieselbe ist in ersterer Hinsicht dem (metaphysischen) Pluralismus (inkl. Dualismus), in letzterer dem (qualitativen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Allianzwappenbis Alligationsrechnung |
Öffnen |
Stoffe, ebenfalls in einerlei Einheit angegeben, und ist m die Qualität der Mischung in der gleichen Einheit, so ist
aq_{1} + bq_{2} + cq_{3} + ... = m(q_{1} + q_{2} + q_{3} + ...)
und also m = (aq_{1} + bq_{2} + cq_{3} + ... ) / (q_{1} + q_{2} + q
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
eingereicht ist. Ankläger ist in der Regel der Staatsanwalt, ein aus der Reihe der Justizbeamten eigens hierzu bestellter Beamter. Dieser ist verpflichtet, bei allen zu seiner Kenntnis kommenden Verbrechen, einerlei auf welche Weise er zu dieser Kenntnis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
. In theoretischer Hinsicht behauptete er, eine sichere Erkenntnis sei nur durch richtige Definitionen und durch identische, d. h. solche Urteile möglich, in welchen das Prädikat mit dem Subjekt einerlei sei, wodurch jeder eigentliche Fortschritt im Erkennen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ästhetik |
Öffnen |
Inhalt nach überwiegend Identische (Harmonische), mißfällt das dem Inhalt nach überwiegend Entgegengesetzte (Disharmonische). Ersteres überwiegen kann so weit gehen, daß es nicht weiter gehen darf, ohne zur völligen Einerleiheit des Harmonierenden zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Aufrechnungbis Aufsatz, schriftlicher |
Öffnen |
Absicht stattfindet, den Willen der Menge über den Willen der Obrigkeit zu stellen. Einerlei ist es dabei, ob eine derartige Absicht gleich anfangs vorhanden und eine solche Auflehnung überhaupt der Zweck der Zusammenrottung gewesen ist, oder ob
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Auswehenbis Ausweisung |
Öffnen |
. So erschien es z. B. geradezu als ein Gewaltakt, wenn Frankreich im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 sämtliche Deutsche, einerlei ob dem Zivil- oder Militärstand angehörig, aus dem französischen Gebiet verwies. Die hierdurch verursachte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
Ausdrucksfähigkeit er noch über Beethoven hinaus steigerte, ist man in allen Künstlerkreisen einerlei Meinung, und sein "Traité d'instrumentation" (Par. 1844; deutsch von A. Dörffel, Leipz. 1864) hat ungeteilten Beifall gefunden. Das Gleiche gilt von seinen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
Meiningen, bestätigte die ernestinische Landesordnung, führte einerlei Kirchengebräuche ein und ordnete das Kirchen-, Schul-, Justiz- und Rechnungswesen betreffende Generalvisitationen an. Er war ein sehr kirchlich gesinnter Fürst; sein Wahlspruch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
durch Sinnliches (z. B. der Gottheit durch eine Menschengestalt). Je weiter die Ähnlichkeit reicht, ohne in völlige Einerleiheit (Identität) überzugehen, desto charakteristischer ist die Bildlichkeit; wie weit sie reichen kann, hängt im einzelnen Fall
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Brdabis Brechmaschine |
Öffnen |
und des Bindemittels. Bald besteht eine Breccie aus einerlei Bruchstücken und ist danach Kalkstein-, Kiesel-, Basalt-, Trachyt-, Porphyrbreccie etc., bald ist dieselbe polygen, indem verschiedenartige Gesteine das Material zu den Bruchstücken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
. 1879) und den über Katharina II. (das. 1883).
Bruder, in der eigentlichen Bedeutung eine Person männlichen Geschlechts, die mit einer andern von einerlei Vater und Mutter abstammt (rechter, vollbürtiger B., frater germanus); dann auch eine solche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cerevisbis Cerit |
Öffnen |
, die Einerleiheit des geläuterten Mosaismus mit dem Christentum, die Verschiedenheit des höchsten Gottes von dem Weltschöpfer, endlich auch, daß sich mit dem Menschen Jesus erst in der Taufe der göttliche Geist vereinigt habe.
Cerise (franz., spr. ss'rihs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
mit Gegenständen von einerlei Art, z. B. solche mit Bildnissen von Philosophen (von Bellori), Abraxasgemmen (von Chifflet), Gemmen mit Inschriften (von Ficoroni), mit den Namen der Verfertiger (von Stosch), oder die Steine einer ganzen Sammlung, z. B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
., v. lat. aequalis), gleich, gleichmäßig, gleichgültig, einerlei; egalieren (egalisieren), gleich, eben machen, ausgleichen; Egalisation, Ausgleichung; Egalität, Gleichheit, Gleichmäßigkeit.
Égalitaires (Travailleurs E., franz.), unter den franz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Equisetinaebis Eranos |
Öffnen |
und entwässert den Acker. Wegen der in der Epidermis vorhandenen Kieselerde eignet sich das Kraut zum Scheuern zinnerner und kupferner Geschirre. Andre einheimische Arten sind das E. palustre L. (Sumpfschachtelhalm), mit einerlei Stengeln, und das bis 1,25
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
erzeugt und bringen nur einerlei Sporen hervor, welche bei ihrer Keimung alle gleiche Produkte, nämlich einen grünen, auf der Oberfläche des Bodens sich bildenden Vorkeim mit den Geschlechtsorganen, erzeugen. Alle F. besitzen einen echten Stamm, an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Filibébis Filippi |
Öffnen |
Unterseite oder im Innern umgewandelter Blattabschnitte Sporangien mit einerlei oder zweierlei Sporen erzeugen. Hiernach zerfallen sie in die Abteilungen der gleichsporigen (Isosporeae) und ungleichsporigen (Heterosporeae) Filicinen; erstere besitzen nur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0596,
Französische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf, mit Eselsohren und Schellenkappe, die im Vertrauen auf das Privilegium der Narrheit: "ridendo dicere verum", oft recht ernste und wichtige Dinge behandeln; ihre Lieblingsthemata waren politische. Doch wirkte das Einerlei ihrer Figuren ermüdend; es waren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gneisbis Gneisenau |
Öffnen |
er sich als Hauptmann in Jauer mit dem ewigen Einerlei des Friedensdienstes abquälen, ohne doch seine Frische und Energie zu verlieren. Er erkannte mit scharfem Blick die Schwächen des preußischen Heers und war auf eine Katastrophe gefaßt. An
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Grabowskibis Graeca sunt, non leguntur |
Öffnen |
unterscheidet sich der ovale Stichel dadurch, daß sein Querschnitt ein Oval ist, dessen große Achse senkrecht steht, und welches oben in eine Spitze ausläuft, wodurch es fast umgestürzt herzförmig erscheint. Der zweispitzige Punktierstichel hat einerlei Form
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0973,
Haare (Anatomisches u. Physiologisches; Haarpflege, Färben, Enthaarungsmittel etc.) |
Öffnen |
aus; das tägliche Wachstum beträgt, einerlei ob die H. geschnitten werden oder nicht, 0,2-0,3 mm. Die Barthaare werden in ihrem Wachstum dagegen durch das Rasieren gestärkt. Die Lebensdauer der Kopfhaare beträgt 2-4 Jahre, der Augenwimpern nur 100-150
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
(Gesang, Tanz, Spiele etc.), mit denen man das ewige Einerlei zu töten sucht. Eine besondere Berücksichtigung verdient der H. des Sultans zu Konstantinopel (Dar ul Seadet). Die Bedienung ist auch hier Sklavinnen anvertraut; die Wache aber führen schwarze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Identiskopbis Idiosynkrasie |
Öffnen |
. Während des bekannten Tichborne-Prozesses reisten zahlreiche Agenten mit Hunderten solcher Instrumente im Land umher, um damit die Identität des Prätendenten mit dem verschollenen Baronet zu beweisen.
Identität (neulat.), Einerleiheit, herrscht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Kalyptrogenbis Kamaon |
Öffnen |
geschnittener Onyx, Sardonyx etc., wobei die verschieden gefärbten Lagen des Steins zur bildlichen Darstellung benutzt sind (vgl. Kamee); dann Malereien von einerlei Farbe, wie grau in grau, oder auch solche, die mit Einer Farbe auf einen Grund
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0566,
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) |
Öffnen |
, die Oberaufsicht über das Kriegs-, Finanz- und Polizeiwesen sowie die gesetzgebende Gewalt; nur wenn Senat und Suffeten nicht einerlei Meinung waren, mußten die Gesetzvorschläge zur letzten Entscheidung an das Volk gebracht werden. Später (die Zeit ist nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0748,
Kirche (Lehre von der K.) |
Öffnen |
haben, indem sie bald mehr das eine, bald mehr das andre Moment hervorheben oder ihre Sonderstellung durch die Eigentümlichkeit der Verbindung beider Momente bezeichnen. Dieselbe als ein Verhältnis fast durchgängiger Einerleiheit aufzufassen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0763,
Kirchenmusik |
Öffnen |
rhythmischen Einerlei erstarrt, als das Diskantieren und der Kontrapunkt aufkamen. Daß der Gregorianische Gesang immer nur einstimmig war, steht durchaus fest; ebenso zweifellos ist aber, daß im 10. Jahrh. (Hucbald) eine uns jetzt sonderbar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0817,
Klavier (Geschichtliches, Klavierspiel) |
Öffnen |
war; der Ton war kurz und spitz und immer von einerlei Stärke, zur Zusammenhaltung des Orchesters ausreichend, wobei es nur galt, scharf zu markieren (der Kapellmeister dirigierte nicht, sondern spielte am K. mit, als Maestro al cembalo), aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kryptographiebis Krystynopol |
Öffnen |
Gebilde entwickelt, an welchem unmittelbar die Geschlechtsorgane auftreten. Die Gefäßkryptogamen zerfallen in zwei Gruppen von Klassen. Bei der ersten sind alle Sporen von einerlei Art, und diese bringen auch alle dasselbe Gebilde zur Entwickelung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Lyrabis Lyrik |
Öffnen |
sie muß in der ununterbrochenen Inhaltsverwandtschaft aller Teile des lyrischen Gedichts bestehen. Das lyrische Gedicht muß, wie ein musikalisches Werk (Sonate, Symphonie), in einerlei "Tonart" gesetzt sein. Diese Einheit der Stimmung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Mauchbis Mauer |
Öffnen |
die Steine von den Griechen rechteckig behauen. Mauern aus Quadersteinen führte man entweder als Isidomum, wenn die verschiedenen Schichten und Lagen der Steine einerlei Höhe erhielten und aus gleich großen Stücken bestanden, oder als Pseudisidomum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Monodimetrisches Kristallsystembis Monometallismus |
Öffnen |
.), s. Geisteskrankheiten.
Monomerīe (griech., "Einteiligkeit, Einfachheit"), die Eigenschaft eines Dinges, wonach es nur aus einerlei Teilen besteht; monomerisch, einteilig.
Monometallismus, die einfache Metallwährung als Goldwährung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, leise und stark (piano und forte) zu spielen. Das so konstruierte Instrument, Pianoforte genannt, verdrängte bald die ältern Arten des Klaviers, deren Saiten, durch Metallstifte angeschlagen oder durch Rabenfederkiele gerissen, nur in einerlei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Parallelbis Parallele Kräfte |
Öffnen |
die Parallelentheorie. Euklid gründete dieselbe in seinen Elementen auf das berühmte elfte Axiom: zwei Gerade, die von einer dritten so geschnitten werden, daß die beiden innern Winkel an einerlei Seite zusammen weniger als zwei Rechte betragen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schensibis Scheren |
Öffnen |
sie vollkommen einerlei Härte erhalten. Ebenso gleichmäßig muß man beim
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Schwesterbis Schwiebus |
Öffnen |
zu Hofwyl" (Hannov. 1816); sein Hauptwerk ist die "Anleitung zum praktischen Ackerbau" (Stuttg. 1823-28, 3 Bde.; 4. Aufl. 1857, 2 Bde.).
Schwester, eine weibliche Person, die mit einer andern Person einerlei Eltern hat; sind beide Eltern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
, umfaßt die Gegenden mit ausgesprochenem Winterregen. Subtropisch, dem Tropischen sich annähernd, z. B. subtropische Vegetation.
Subulirostres, s. v. w. Pfriemenschnäbler.
Sub una specie (lat.), unter einerlei Gestalt, nämlich nur des Brotes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Thalerbis Thäler |
Öffnen |
ferner in der Richtung der Sattellinie des Sattels eines Schichtensystems (s. Schichtung) verlaufen, dessen oberste Schichten bei der Dislozierung zerrissen wurden. Solche Gewölbthäler (Hebungsthäler, antiklinale T.) werden an beiden Gehängen einerlei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
.) ist glatt, hellbraun, faustgroß und von allen echten Trüffeln unterschieden durch das weiße, fleischige Innere, welches nur von einerlei feinen, dunklern Adern (Hymenium) durchzogen ist. S. Tafel "Pilze I" u. Taf. II, Fig. II. Vgl. Vittadini
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
Strophe, in welcher der erste, zweite und vierte Vers einerlei Reim haben, während der dritte ohne Reim bleibt. Die Verse haben ein und dasselbe Maß und dienen der Spruchdichtung.
Vierzig vom König, Spiel unter vieren mit Pikettkarte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
von einer Geraden, die sich von einem Punkt O aus nur nach einer Seite hin erstreckt, wenn sie sich in der Ebene um diesen Punkt nach einerlei Richtung dreht. Nach einer vollen Umdrehung hat sie wieder ihre ursprüngliche Lage eingenommen. Das Viertel einer vollen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Fette (Ranzigwerden) |
Öffnen |
, und die Versuche wurden deshalb so angestellt, daß man diesen Vorgang bei den einzelnen Gasen verfolgen konnte. Aus dieser Versuchsreihe ergab sich, daß reines Schweinefett, einerlei ob feucht oder wasserfrei, steril oder nicht steril, durch Luft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
dieser konnte Koch, einerlei, ob sie aus einer schwindsüchtigen Lunge oder einer skrofulösen Drüse, aus einem kranken Organ eines perlsüchtigen Rindes oder aus dem Hautlupus eines Menschen stammten, stets mit derselben unfehlbaren Sicherheit bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Aspe (Baum)bis Aspern und Eßling |
Öffnen |
. Die Konjunktion oder Zusammenkunft, im Kalender mit dem Zeichen☌ angedeutet, ergiebt sich, wenn zwei Gestirne in Bezug auf die Erde einerlei Länge haben. In diesem Falle sind ihre Orte am Himmel nur um die Differenz oder Summe ihrer Breiten, je
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Begoniaceenbis Begriff |
Öffnen |
. B. der roten Farbe, oder auch ein und derselbe Eindruck eine Reihe von Zeitmomenten hindurch gegeben, so ist diejenige Zusammenfassung, durch die ich in diesen räumlich oder zeitlich verschiedenen Eindrücken der Einerleiheit (Identität) des Inhalts
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
gleichzeitig erhaltenen Chenillefäden dieselbe Musterung zeigen, muß zu ihrer vollständigen Verarbeitung die gleiche Anzahl Teppiche von einerlei Muster hergestellt werden. Der Mannigfaltigkeit der Nüancierung ist bei dieser Methode volle Freiheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Christian IV. (König von Dänemark)bis Christian VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
die
Eroberungen wieder herausgeben. Unter seiner Re-
gierung erfolgten die ersten dän. (1683) und norweg.
(1687) Landesgesctze, die Einführung von einerlei
Maß und Gewicht, die Erwerbung der wcstind. Kolo-
nien St. Thomas und St. Jan. Den alten dän. Adel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Dialektikbis Dialog |
Öffnen |
245
Dialektik - Dialog
zu einer Familie zusammenfaßt, lassen sich Deutsch,
Englisch, Dänisch u. s. w. auch als Mundarten der-
selben bezeichnen; und es ist z. B. ganz einerlei, od
man die slaw. Sprachen so nennt oder als Mund-
arten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
Komponenten um einen gemeinsamen Schwerpunkt finden können. Meist ist der Begleiter viel kleiner als der Hauptstern, doch kommt es verhältnismäßig häufig vor, daß beide Komponenten an Helligkeit fast gleich sind. Gewöhnlich leuchten beide Sterne in einerlei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Effektivstandbis Egan |
Öffnen |
für Eingetragene Genossen-
schaft. ' ^zum Beispiel).
e. 3., Abkürzung für 6X6mM Fi-atia (lat., d. h.
Egal (frz.), gleich, gleichmäßig; gleichgültig,
einerlei; egalieren, gleich, eben machen; gleich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
;
Gegensatz: Mehrheit), E. durch Zusammenhang
(Kontinuität; Gegensatz: Diskretheit) und begriff-
liche E. (Einerleiheit, f. Identität; Gegensatz: Ver-
schiedenheit). Sachlich und historisch ist die letzte
Bedeutung die wichtigste
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Ethanebis Ethik |
Öffnen |
Principien oder Gesetze, so kann eine Theorie eigentlich nur rationalistisch sein und ist also die Frage, ob die E. rational oder empirisch sein müsse, einerlei mit der Frage, ob es eine E., als Theorie des sittlichen Urteils, überhaupt giebt oder nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
stattfindet. Man teilt die F. nach der Form der Sporen in solche, die einerlei Sporen besitzen, homospore F., und in solche, die zweierlei Sporen, sog. Makro- und Mikrosporen besitzen, heterospore F. Die homosporen Formen zerfallen wiederum in solche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Galvanisches Tönenbis Galvanismus |
Öffnen |
mittels eines Verbindungsbogens aus einerlei Metall gelingen. In der That erprobte auch Alexander Volta das galvanische Experiment in dieser Weise, jedoch ohne Erfolg, indem die Zuckungen gar nicht oder nur kaum merklich auftraten. Dagegen zuckte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Hals (in der Jägersprache)bis Halsband |
Öffnen |
bisweilen sogar individuelle Verschiedenheiten.
Bei den Säugetieren ist die Zahl der Halswirbel
sehr konstant 7, einerlei ob er so kurz wie bei der
Maus oder so lang wie bei der Giraffe ist, nur
einige Waltiere, bei deren fischartigem Habitus ein
H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
die Aufeinanderfolge zweier Vokale,
deren erster am Ende einer Silbe, deren zweiter am
Anfang der darauffolgenden Silbe steht, einerlei,
ob diese Silben zwei selbständigen Wörtern oder
einem einzigen Worte angehören, z. V. "habe ich"
oder "See-en
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Hollazbis Holleben |
Öffnen |
der Höllenstrafe war man nicht einerlei Meinung. Indes behielt seit dem 5. Jahrh. die Meinung von der Ewigkeit der Höllenstrafen die Oberhand in der Kirche. Daneben bildete sich aber noch weiter die Lehre vom Fegefeuer (s. d.). So kennt auch Dantes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Idelerbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
in der Verwertung identischer Gleichungen.
Identische Netzhautpunkte, s. Auge (Bd. 2, S. 107 b).
Identität (neulat., d. i. Wesenseinheit), das philos. Kunstwort dafür, daß eins mit dem andern begrifflich dasselbe ist (Einerleiheit). I. bedeutet daher
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
enthalte, weil es im Leibe Christi sich ursprünglich so verhielt, daher die Darreichung des Abendmahls an die Laien auch «unter einerlei Gestalt» (lat. communio sub una) vollständig geschehe. (S. Abendmahl.)
Konkordánz (lat. concordantia
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
. Durch das ganze Land sollte fortan einerlei Maß und Gewicht gelten, sämtliche Zugeständnisse
gingen nicht über den Charakter des Feudalstaates hinaus, sie waren nur die genaue Umschreibung der Grenzen, die dem Herrscher auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Monogynusbis Monophobie |
Öffnen |
und epileptischer Zustände aufzufassen sind.
Monomerisch (grch.), einteilig, nur aus einerlei Teilen bestehend; Monomerie, Einteiligkeit.
Monometallismus, im Gegensatz zu Bimetallismus (s. Doppelwährung) jene Ordnung des Geldwesens, bei der nur
|