Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrische Leitungen
hat nach 0 Millisekunden 387 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
230
Elektrische Leitungen.
sich nach und nach anschließen, sobald die Thatsache mehr und mehr gewürdigt wird, daß der elektrische Betrieb weitaus billiger ist, daß die Elektromotoren bei gleicher Leistung nur ein Bruchteil der Anlagekosten
|
||
90% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
240
Elektrische Leitungen - Elektrische Maschinen
Konsumstelle entfernt ist; es gibt auch hier eine Grenze. Eine von der Lauffener etwas abweichende Kraftübertragung, jedoch auch mit Mehrphasenstrom, hatte die Firma Schuckert u. Komp
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
372
Elektrische Maßeinheiten - Elektrische Telegraphen
denen der Betrieb der Dampfkesselfeuerung wegen der Verschlechterung der Luft, der Rauch- und Rußbelästigung vermieden werden sollte. Auch eine 11 km lange Vergnügungsbahn (die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
994
Elektrische Fernmelder - Elektrische Kapacität
ten. Bei genügend starker Erwärmung durch die Entladung glühen die durchströmten Körper, es treten Elektrische Lichterscheinungen (s. d.) aus. Der elektrische Funke ist die plötzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
1000
Elektrische Post - Elektrisches Boot
sche Polarisation. (S. Ladungssäule, Galvanisches Element.)
Bei den durch die E. P. erhaltenen Gasbatterien läßt man von dem ursprünglichen elektrischen Strom eine chem. Arbeit vollbringen und wandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
997
Elektrische Lampe - Elektrische Lichterscheinungen
in Berlin. Die Leitung wurde als Luftleitung auf Ölisolatoren (s. d.) an Stangen ausgeführt, welche die Reichstelegraphenverwaltung und die königl. württembergische, die auch den Bau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
519
Elektrische Organe - Elektrisches Licht.
Quecksilbersäule von 1 qmm Querschnitt bei 0° dargestellt werden. Die damals vorhandenen Messungen ergaben jedoch noch nicht den notwendigen Grad der Übereinstimmung, um auf Grund derselben zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) |
Öffnen |
Kraftübertragung und der Benutzung des von Dynamomaschinen erzeugten Stromes zu medizinischen Zwecken sind elektrische Leitungen vielfach in bewohnte Räume geführt worden, und es entsteht die Frage, welche Gefahren für Leben und Gesundheit hiermit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
515
Elektrische Figuren - Elektrische Kraftübertragung.
von der Lokomotive an Leitungsseilen mitgezogen werden, in die dynamoelektrische Maschine der Lokomotive. Ähnliche Einrichtung hat die doppelgeleisige Bahn der Hohenzollerngrube bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
die Einführung zuerst erfolgte, gut bewährt haben und wird neuerdings in Dresden und Paris versucht. Gegenwärtig ist diese Lösung der Frage des elektrischen Betriebes innerhalb der Städte, wo oberirdische Leitung nicht statthaft ist, die vollkommenste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
516
Elektrische Lampe - Elektrische Maßeinheiten.
zeichnen, obwohl derselbe nicht unter allen Umständen ausreichen dürfte, um die Rentabilität einer solchen Einrichtung außer Frage zu stellen.
Für jede e. K. entspricht eine bestimmte Belastung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
233
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem).
knüpft. So wird z. B. die für London geplante elektrotechnische Versuchsstation, welche den weitestgehenden Anforderungen genügen soll, zu 200,000 Mk. veranschlagt.
Elektrische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
der Kasten gerade hineinfahren will, in die elektrische Leitung eingeschaltet wird, so daß die Spule den Kasten bis nahe zur Hälfte seiner Länge in sich kräftig hineinzieht, worauf die Spule ausgeschaltet und die nächstfolgende, welche der Kasten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
995
Elektrische Kerze - Elektrische Kraftübertragung
heit des Potentials entfällt. Da z. V. eine frei in der Luft aufgehängte Kugel vom Radius r bei der Ladung mit der Menge y das Potential V - ^ hat, so ist deren Kapacität ^ ^ r, d. h
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Elektrische Bootebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
]
Mehrphasenstrom-(Drehstrom-)Transformatoren auf hohe Spannung gebracht und mittels blanker Leitungen, die an Ölisolatoren (s. Elektrische Leitungen) und auf Stangen (sogen. Originalgestänge) befestigt waren, oberirdisch bis Frankfurt a. M. geführt. Dort wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
(Schuckert) verwendet. Unter den Gegenständen, welche die Leitung und Verteilung des elektrischen Stromes zu besorgen haben und welche von einem großartigen Fortschreiten zeugten, waren namentlich die Kabel für hohe Spannungen interessant, so z. B
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
234
Elektrische Zentralstationen - Elektrizitätszähler.
Wechselstromtransformatoren bei Wechselstrom verteilen. Die Verteilung mittels Akkumulatoren geschieht in der Weise, daß man eine Anzahl Akkumulatorenbatterien A (Fig. 3) von etwa 100-120
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
mit Benutzung elektrischer Ströme schaffen. Solche F. beruhen darauf, daß ein im Normalzustand die elektrische Leitung unterbrochen haltender Metallpfropfen durch die Hitze eines entstehenden Brandes geschmolzen, durch Auslösung einer Kontaktfeder der Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
Vcrührnng elektrischer Leitungen starke Läh-
mungen oder den Tod zur Folge hatten, waren
meistens die starken Muskelpartien, Arm-, Bein-,
Brust- und Herzmuskel, die Leiter für den Strom, und
man kann daraus folgern, daß die tödliche Wirkung
des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Elektrotechnik (Hygienisches) |
Öffnen |
in die Häuser und kann auch hier verderblich wirken.
Die Gefahr der elektrischen Leitungen steigt sehr erheblich bei Anwendung des Wechselstromsystems. Man benutzte bisher bei Beleuchtungsanlagen das Gleichstromsystem mit elektrischem Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
).
Elektricitätsleitungen, Elektrische Leitungen, zur Fortleitung elektrischer Ströme für industrielle und Verkehrszwecke dienende Anlagen, z. B. für Beleuchtungsanlagen, Eisenbahnen und andere Kraftübertragungen, für Telegraphen- und Telephonanlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
auf die nächste Haupt(bezirks)station, die ihrerseits mit der Centralstation durch besondere Leitungen für die Morseschreibapparate verbunden ist. - Die elektrische Feuertelegraphie ist schon seit langer Zeit in
^[Fig. 3.]
^[Fig. 4.]
den meisten mit geordnetem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
der Erde als Rückleitung oder die Verbindung einer Leitung mit der Erde kann von elektrischen Anlagen zur Zeit nicht gänzlich entbehrt werden. Es darf deshalb eine solche Benutzung der Erde nicht einzelnen Anlagen oder einzelnen Arten von Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Elektrische Thermometerbis Elektrische Uhren |
Öffnen |
1014
Elektrische Thermometer - Elektrische Uhren
man nur einen einzigen Übertrager, so müssen bei jedem Wechsel der Richtung der Übertragung der sendende Teil sowohl wie der empfangende aus der einen Leitung in die andere verlegt werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
, durch die Luftpumpe nicht entfernbaren Reste der Kohlensäure von dem Kali verschluckt; alsdann befinden sich zwischen den Polen n und p gar keine Stoffteile mehr, welche die Leitung vermitteln könnten, die Elektrizität geht nicht über, und die Röhre bleibt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
. Eine unerläßliche Bedingung ist bei elektrisch getriebenen Fahrzeugen die Unabhängigkeit von der Kraftquelle. Demgemäß kann von einer direkten Stromzuführung aus dem Elektrizitätswerk nach dem Elektromotor des Schiffs mittels einer Leitung nicht die Rede
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
aufgestellte Scheinwerfer durch Mitrailleusen- oder Gewehrfeuer zu treffen, weil selbst annähernd richtiges Abschätzen der Entfernung kaum möglich ist.
Elektrisches Ventil, Vorrichtung, welche, in eine Leitung eingeschaltet, die Entladung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
958
Siemens (Familie)
von Salpetersäure und Schwefelsäure praktisch brauchbar zu machen, worauf er mit der Leitung ausgedehnter Versuche mit diesem Material durch das preuß. Kriegsministerium betraut wurde; 1846 bereicherte er die elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
in Gebrauch: a. durch Kerzen, b. durch Öle (vegetabilische und mineralische), c. durch Gas, d. durch elektrisches Licht. Eine Vergleichung dieser Beleuchtungsarten in ökonomischer und hygieinischer Beziehung giebt die nachstehende Tabelle, zu deren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
573
Läutwerke, elektrische.
Hebels überträgt sich durch den an seinem andern Ende b befestigten Zugdraht Z auf den Hammer; dieser hebt sich, solange ein Nagel r den Hebelarm c nach oben drückt, und fällt nieder, sobald c von r abschnappt. Zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rheometerbis Rhetoren |
Öffnen |
785
Rheometer - Rhetoren.
Leitung des elektrischen Stroms ab. Gemessen wird die Länge der Leitung durch eine Skala, längs welcher das Kästchen gleitet.
^[Abb.: Rheokord.]
Rheomēter (griech., "Strommesser"), Apparate zur Messung der Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Elektrischen Telegraphen (s. d.) die Verbindung der zum Telegraphieren unentbehrlichen Erfordernisse (Elektricitätsquelle, Apparate, Leitung) nach deren Eigentümlichkeit und den zu wählenden Telegraphenbetriebsweisen (s. d.). Die Hauptrolle spielt dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
Planum unterhalb des Bürgersteiges.
Litteratur. Herzog und Feldmann, Berechnung elektrischer L. in Theorie und Praxis (Berl. und Münch. 1893); Hochenegg, Anordnung und Bemessung elektrischer Leitungen (ebd. 1893); Neureiter, Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
), Apparat, welcher gesprochene Laute auf elektrischem Weg in die Ferne fortpflanzt. Der Amerikaner Page wies 1837 nach, daß mittels einer vom Strom durchflossenen Drahtspirale, welche frei zwischen den Polen eines Hufeisenmagnets aufgehängt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976,
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) |
Öffnen |
976
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren).
Die Zeit der Erfindung der U. ist nicht genau bekannt. Die Alten hatten nur Sonnen-, Sand- und Wasseruhren (s. d.). Der Grundgedanke der mechanischen Gewichtsuhr wurde schon von Aristoteles
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
(elektrolytische Methode) 122
Bremsen, elektrische, von G. Brelow 140
Elektrische Eisenbahn, mit Abbildung 228
- Kraftübertragung 229
- Leitungen 230
- Post, von G. Brelow 231
Elektrischer Kurzschluß 231
Elektrische Sicherungen 231
Elektrisches Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
, jedoch viel langsamer und
schwächer; dagegen bleiben dieselben, auch nach der
Entfernung des verteilenden Magneten, magne-
tisch. Die magnetische I. ist sehr ähnlich der
Elektrischen Influenz (s. d.), welche die Nichtleiter
bei Annäherung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
von T. s. Elektrische Telegraphen.
Die sichtbaren und hörbaren Zeichen (s. auch Sensophon), durch welche das am Empfangsort ankommende Telegramm dem Auge, dem Ohr oder beiden zugleich wahrnehmbar gemacht werden soll, lassen sich auf verschiedene Weise
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
ändern sich die Widerstände an den Kontaktstellen, und es entstehen elektrische Schwingungen, welche sich durch die Leitung fortpflanzen und in einem eingeschalteten F. die gesprochenen Laute wiedergeben. Gewöhnlich schaltet man in den Stromkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Elfenbeinbis Eller |
Öffnen |
crlasseu,
um so mehr, als sich immer mehr Persoueu, deueu
teils die geuügeuden Kenntnisse feblten oder die
andererseits dem allgemeinen Drang uacb Billig-
keit zu sehr Rechnung trugeu, mit der Herstelluug
elektrischer Leitungen befaßten, so daß diese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Sprengen (Bohrmaschinen, Zündmittel) |
Öffnen |
).
Die metallische Leitung. Wie bei jeder elektrischen Leitung, unterscheidet man auch hier die Luft- oder Hinleitung, welche bis zu ihrem Wirkungsort auf gut isolierten Metalldrähten erfolgt, und die Erd- oder Rückleitung, welche durch den Erdboden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
geleisteten Widerstandes. (S. Gemeingefühl.)
Kraftstuhl, s. Weberei.
Kraftsuppenstoff, s. Kleber.
Krafttransmission, s. Kraftübertragung; über elektrische K. s. Elektrische Kraftübertragung.
Kraftübertragung, Krafttransmission, Kraftleitung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
521
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck).
H gerät demnach, sobald die Stromstärke so groß geworden ist, daß der Elektromagnet die Spannung der Feder zu überwinden vermag, in oszillierende Bewegung, welche so
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
956
Siemens - Siemering.
die Flaschenladung der submarinen Kabel und die Aufstellung der Gesetze derselben, die Methode zur Bestimmung der Lage von Beschädigungen unterirdischer und submariner Leitungen, die Untersuchungsmethode isolierter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
wird dem in einem Schutzgehäuse be-
findlichen Elektromotor der Strom mittels oberirdi-
scher Leitung zugeführt (f. Fig. 2). Besonders vor-
teilhaft ist auch der elektrische Antrieb für Gruben-
pumpen, deren Standort ein öfters wechselnder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
373
Elektrische Weinbehandlung - Elektrochemie
nationalen elektrischen Ausstellung (Stuttg. 1893);
Maas, Das Gesetz über das Telegraphenwesen des
Deutschen Reichs vom 6. April 1892. Mit Anhang:
Telegraphenordnung für das Deutsche Neich vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
243
Elektrische Maschinen - Elektrische Schwingungen
gen auf jede gewünschte Spannung, und zwar auf die denkbar einfachste Weise zu transformieren (s. Elektrische Zentralstationen). Den wesentlichsten Anteil an der Vervollkommnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0036,
Blitzableiter |
Öffnen |
. Die oberirdische Leitung hat den Zweck, den Blitz von der Auffangstange zum Boden zu führen, ohne daß er von ihr abspringt. Sie muß daher vor allen Dingen eine ununterbrochene sein und einen hinreichend großen Querschnitt besitzen, um dem Blitz eine möglichst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
Widerstand ändert sich, wie
jeder andere elektrische Widerstand, im umgekehrten
Verhältnis Zum Durchgangsquerschnitt, hier also
zur Länge der mit Isolation bedeckten Leitung.
Isolator, Vorrichtung zum Isolieren (s.d.), be-
sonders gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
der Feuersicherheit für elektrische Leitungen zu erlassen wären. Er verlangt für diese jetzt vielfach auseinandergehenden Vorschriften Einheitlichkeit und strenge Durchführung, dagegen sollten sie vermeiden, zu sehr ins einzelne zu gehen. Die Aufstellung allgemeiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0681,
Telephonanlagen |
Öffnen |
, Die Staatstelephonie in Württemberg (2. Aufl., Stuttg. 1897); Mourlon, Les téléphones usuels (2. Aufl., Brüss. und Par. 1887); Mix und Genest, Anleitung zum Bau elektrischer Haustelearaphen, Telephon- und Blitzableiteranlagen (2. Aufl., Berl. 1891); W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
wird
aus losem Sande hergestellt. Anstatt der Zünd-
schnüre (s. Leitfeuer) benutzt man vorteilhafter die
elektrische Zündung, d. h. man entzündet die aus Ka-
liumchlorat und Schwefelantimon oder Phosphor-
kupfer bestehende Zündmasse durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
Gleis sind auf je 1000 in Entfernung den Morse-Tastern ähnliche Kontakt-Vorrichtungen angebracht, die durch elektrische Leitung mit einem auf der Station aufgestellten Schreibapparat in Verbindung stehen (s. beistehende Figur). Wenn ein Zug über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
575
Läutwerke, elektrische.
eignet sich besonders für Anlagen mit mehreren Klingeln, in denen zwischen verschiedenen Punkten Zeichen gewechselt werden sollen, da jeder Tastendruck sämtliche Klingeln zum Ertönen bringt, ohne daß es nötig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1005
Elektrische Telegraphen
überhaupt nicht möglich, die letztern sind zwar nicht geradezu unentbehrlich, doch dienen sie zur Erreichung verschiedener Zwecke, die keineswegs nebensächlich und für die ganze Abwicklung des telegr. Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
11
Elektrikerkongreß (Frankfurt a. M.) 236
Elektrische Ausstellung 59
- Boote, von G. van Muyden 238
- Kraftübertragung 239
- Leitungen, mit 4 Abbildungen 240
- Maschinen, mit Tafel 240
- Zentralstationen 244
Elektrometallurgie 245
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
. in Thätigkeit. Um die B. zu lüften, muß ein Strom in einer zweiten Leitung entsendet werden, welcher den Gegensperrkegel aushebt. Die B. arbeitet nur bei geringen Fahrgeschwindigkeiten befriedigend. Bei der Cardbremse nötigt ein elektrischer Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
stammt Graf Samuel T. v. S., geb. 1845, der 1887‒88 mit Höhnel (s. d.) das Gebiet des Kilima-Ndscharo durchforschte und die Rudolf- und Stefanieseen entdeckte. Seit 1881 ist er Mitglied der ungar. Magnatentafel.
Telektroskōp, s. Elektrisches Sehen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
. Leiter und Leitungswiderstand.
Leitung für elektrische Anlagen, s. Leitungsnetze.
Leitung der Postsendungen. Gewöhnliche und einzuschreibende Postsendungen, Begleitadressen zu Paketen, Postanweisungen und Zeitungen werden mit sämtlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0766,
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) |
Öffnen |
durch eine elektrische Leitung verbunden sind. Durch dieselbe wird mit Hilfe mechanischer Einrichtungen auf der Zündstation ein Zeiger oder Lineal parallel der Fernrohrachse der andern Station bewegt. Bilden nun die Verbindungslinie der beiden senkrechten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Sprengen (elektrische Zünder, Explosivstoffe) |
Öffnen |
versehen in den Handel gebracht.
Soll mittels eines elektrischen Zünders eine Mine gezündet werden, so müssen Zündmaschine, Leitung und Zünder miteinander in Verbindung gebracht werden. Die aus den Bohrlöchern hervorragenden Zünderdrähte werden zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Telemikrophonbis Telephon |
Öffnen |
., dessen Patentrechte die Consolidated Telephone Company of New York erwarb, war sogar die Möglichkeit der Verbindung verschiedener Leitungen in einer Centralstelle beschafft.
Ⅱ. Elektrische T. Das erste elektrische T. wurde von Philipp Reis (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
) Für 1895. Der unbedeutende Staatsbetrieb ist inbegriffen. (2) Für 1892. (3) Für 1894. (4) Die Ziffern beziehen sich auf das J. 1895 und die American Bell Telephone Company. Außerdem bestehen noch 145 214 km Leitungen und 149 Vermittelungsanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Viehzöllebis Vielfachumschalter |
Öffnen |
.
Vielfachumschalter, eine Art der Umschalter (s. Elektrische Telegraphen B, 5) für die Vermittelungsämter großer Telephonanlagen (s. d.), sind so eingerichtet, daß an jedem der im Amt vorhandenen Umschalterschränke eine jede der sehr zahlreichen, in das Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
auf der Erzeugung elektrischer Funken oder auf dem Glühen eines Platindrahtes und wird durch eine Patrone aufgenommen. Die elektrische Zündung bedingt eine Leitung durch unterseeische oder unterirdische Kabel, deren innern Kern ein Kupferdraht bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
, mittels dessen ein elektrischer Stromweg geschlossen oder unterbrochen werden kann. So kann z. B. in nachstehender Abbildung beim Niederdrücken des Knopfes m eine mit dem Drahte x verbundene Kontaktfeder auf einen mit dem Drahte a verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
Telegraph (6. Aufl., Braunschw. 1880‒88); Zacharias, Die elektrischen Leitungen und ihre Anlage (Wien 1883); Jüllig, Die Kabeltelegraphie (ebd. 1884); Zetzsche, Handbuch der elektrischen Telegraphie, Bd. 3 (Berl. 1887 und Halle a. S. 1891
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
elektrischen Hotelklingeln, eine Signalscheibe sichtbar wird, aus welcher die Nummer des gefährdeten Kessels verzeichnet ist. Der Apparat funktioniert also in der Weise, daß er mit Hilfe einer elektrischen Leitung an beliebig vielen und beliebig weit von den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Delos, Plan der Ausgrabungen 175 Dezimalmaß: Normalmeterstab 193 Dimension, Fig. 1 u. 2 195-196 Eis (Kärtchen von Grönland) 214 Eisenbahnbetrieb: Eingleisungsvorrichtung von Post 216 Eishöhlen (Temperaturgang) 235 Elektrische Leitungen: Isolatoren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
992
Elektrische Eisenbahn
Einheiten, sodaß dieselben den gewöhnlich vorkommenden Verhältnissen besser entsprechen und weder zu große noch zu kleine Maßzahlen den Überblick stören. Diese Einheiten sind für den Strom das Ampère (1/10
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
Klöppels an die Glocke so lange wiederholt, wie Strom in die Leitung geschickt wird.
Eine ausgedehnte Anwendung für private Zwecke finden die Rasselglocken in den elektrischen Klingelanlagen, deren Anordnung Fig. 5 schematisch darstellt. Zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
.: Fig. 1 u. 2. Erzeugung eines rotierenden magnetischen Feldes.]
Mehrphasenstrom - (Drehstrom -) Motoren sind Maschinen, welche, mit Mehrphasen-(Dreh-) strom gespeist, elektrische Energie in mechanische umsetzen. Das Prinzip, auf welchem sie beruhen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
oder c und c1 Kontakt machen.
Bei Übertragern (s. Elektrische Telegraphen B 6) treten bei den verschiedenen Betriebsweisen im Übertragungsamt den vorstehend angegebenen ver-
^[Spaltenwechsel]
wandte Schaltungen auf; dieselben werden zum Teil deshalb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
570
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen).
Bei allen bis jetzt beschriebenen Telegraphenapparaten bleibt zur Trennung der einzelnen Buchstaben oder Schriftzeichen die Leitung eine Zeitlang unbenutzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
daß sie später ausgelöst werden, die Dampffüllung größer wird und die Maschine anfängt schneller zu laufen.
Eines Uhrwerks bedient sich Brettmann in Weißenfels bei seinem elektrisch-mechanischen R. Derselbe besteht im wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
. Von R. Schwartzkopff in Berlin ist eine leicht schmelzbare Legierung zu einem Alarmapparat für Dampfkessel so benutzt worden, daß durch den
ersten geschmolzenen Tropfen ein elektrischer Strom geschlossen wird, der an irgend einer Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0590,
Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban |
Öffnen |
und wird wegen dieser Eigenschaft mit günstig-
stem Erfolg zur Isolierung elektrischer Leitungen von
Kabeldrähten u. dgl. verwandt. Sie wird durch Rei-
ben negativ elektrisch. Beim Liegen an der Luft und
namentlich bei Einwirkung von Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0682,
Telephonanlagen |
Öffnen |
680
Telephonanlagen
magnet E seiner Klappe durch Herstellung einer Kurzschließung aus der Leitungsverbindung aus.
Übersteigt die Zahl der Leitungen 50, so müssen mehrere Schränke aufgestellt werden und dann wird die Verbindung nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0565,
Telegraph (elektrische Telegraphie) |
Öffnen |
Leitung sowie die Schwierigkeit, einen Strom von erforderlicher Stärke auf größere Entfernungen zu entsenden, ließen auch diese Idee als im großen unausführbar erscheinen. In späterer Zeit hat man die chemische Wirkung des elektrischen Stroms zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Leistenbis Leiter |
Öffnen |
beleuchtet oder einzelne Tagesfragen ausführlicher erörtert. Er soll die Leser in ihrer Auffassung der polit. Ereignisse «leiten».
Leitbündel, s. Gefäßbündel (Bd. 7, S. 651 b).
Leiter, in der Elektricitätslehre diejenigen Körper, die den elektrischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0978,
Uhr (pneumatische Uhren) |
Öffnen |
trägt sie das um die Achse o leicht bewegliche Stahlplättchen p, die Palette. Die von dem +Pol der Batterie ausgehende Leitung umkreist den Elektromagnet, führt dann zu f' k' und geht, sobald der Kontakt bei m geschlossen wird, über diesen nach f b k
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
-
motive in der Nähe von Übergängen selbstthätig inVc-
wegung setzt. Die Anordnung besteht in der Hanpt-
sache aus drei elektrischen Leitungen, die zwischen den
Fahrfchiencn liegen und zur Übertragung von elek-
trischen Strömen dienen, die ans den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1004
Elektrische Telegraphen
der gesamten Verkehrsverhältnisse jederzeit von wesentlichem Einfluß sein mußte. Bei der außerordentlich großen Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Elektricität und bei der immerhin merklichen Einfachheit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
. und engl. Kirche,
Synagoge, fürstl. Schloß, Kursaal, Theater, Päda-
gogium, höhere Bürger- und Mädchenschule, Spar-
und Leihkasse, Kreditbank, Gasbeleuchtung, Wasser-
leitung und Kanalisation. P. ist berühmt durch seine
Quellen, die zum Trinken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
. Die Stapel enthalten etwa 200 Stück
Karten und in eine Maschine werden bei jeder Sor-
tierung ungefähr 10000 Stück Karten gegeben.
Am meisten Bedeutung von allen S. M. hat die
von Or. Hermann Hollerith erfundene elektrische
Maschine erlangt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Telephonkabelbis Telephonverkehr |
Öffnen |
Haustelephonanlagen ist die Zahl der untereinander zu verbindenden Sprechstellen und der Leitungen meist nicht sehr groß, auch sind die Leitungen verhältnismäßig kurz, was die Wahl anderer Anordnungen als bei den Stadttelephonanlagen erleichtert; dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
in der Leitung die von verschiedenen Sendern verursachten Stromzustände gleichzeitig auf und vermengen sich miteinander; alle Apparatsätze liegen beständig an der Leitung, und doch dürfen in jedem Empfänger nur diejenigen Zeichen hervortreten, welche von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Blitzgefahr |
Öffnen |
allem ist hier das Augenmerk darauf zu richten, daß der Querschnitt hinreichend groß ist und die ganze Leitung eine ununterbrochene metallische Verbindung darstellt. Für dieselbe werden auch häufig Drahtseile aus Kupfer oder verzinktem Eisen angewendet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
.
Blitzphotographie, s. Photographie.
Blitzplatten, Vorrichtung zum Schutze elektrischer Anlagen gegen Blitzgefahr, bestehend in zwei sägeförmig gezähnten Platten, die mit den Spitzen dieser Zähne einander sehr nahe gegenüber stehen, und von denen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
bestehende Einrichtungen begutachten, neu angelieferte Telegraphenmaterialien und Apparate abnehmen, Beamte in der Handhabung von Meßinstrumenten und in Bearbeitung technischer Fragen unterweisen sowie elektrische Beleuchtungsanlagen prüfen und abnehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
683 Kran (Münze) – Kraniche
6.
stromerzeugenden Dynamomaschine wird, somit Strom in die Leitung zurücksendet. Eine solche Wiedergewinnung von Arbeit ist bei Dampfbetrieb nicht möglich. Außer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0058,
Nerven (physiolog.) |
Öffnen |
und sehr eingehend studierter Einfluß auf die Erregbarkeit des Nervs bekundet der konstante elektrische Strom. Führt man durch eine beliebig lange Strecke eines Nervs einen konstanten Strom, so gerät der ganze Nerv in einen Zustand, in welchem seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
1 Telegraphenkompanie.
Telegraphisches Sehen. Bald nach der Erfindung des Telephons haben viele Physiker versucht, dem Auge auf elektrischem Weg entfernte Bilder sichtbar zu machen. Die Eigenschaft des Sehens, unter wechselnder Beleuchtung seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
elektrische Stromzweige durch den Chronographen nach zwei vor dem Geschütz in einem bestimmten Abstand (z. B. 50 m) voneinander aufgestellten Rahmen, durch die das Geschoß hindurchfliegt, indem es dabei durch Zerreißen eines Drahtes die Leitung unterbricht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
aus der Ferne durch elektrischen
Stromschluß in Thätigkeit gesetzt wird. Die elektrische
r.^?
Leitung mündet bei v in die Säule ^, in welcher die
Stange t festgehalten wird, solange kein Strom in
der Leitung fließt. Bei Stromschluß wird t
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
sechs (d. h. je zwei Leitungen für eine
Phase), sondern nur drei nötig, weil jede
Leitung in jedem Moniient die Nückleitung
der zwei andern bildet. ((^. auch Dynamoma-
schinen.) - Vgl. Kapp, Elektrische W. (deutsch von
Kaufmann, Lpz. 1894); Vedell
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
für unterirdische Leitungen und submarine Kabel verwendet wird. 1848 legte er im Kieler Hafen die ersten unterseeischen Minen mit elektrischer Zündung an und baute als Kommandant der Festung Friedrichsort die Batterien zum Schutz des Eckernförder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
einer zweiten,
ebenfalls schon 1892 dem Kongreß vorgetragenen
Erfindung de Vovets, nämlich der, das Kettenrad
der Kettenschleppschiffe magnetisch zu machen. Dies
geschieht durch Leitung eines elektrischen Stroms in
Drahtspiralen, welche zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
996
Elektrische Kraftübertragung
nungen übertragen zu können. Um diesen Einfluß der Spannung übersichtlich zu machen, bedient man sich eines Diagrammes. Bezeichnet man mit TTTTT die Anzahl der zu übertragenden Pferdestärken, mit TTTTT
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1012
Elektrische Telegraphen
graphen, welche keine hörbaren Zeichen geben, und zum Herbeirufen der Beamten in Ämtern, welche nicht ununterbrochen am telegr. Verkehr beteiligt sind. Sie enthalten meist eine Glocke, gegen welche ein
|