Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrisches Feld
hat nach 1 Millisekunden 134 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
.).
Elektrisches Feld, ein Raum, wo elektrische Kräfte wirksam sind, also jeder Raum in der Nähe elektrisch geladener Körper. Die Eigenschaften des E. F. bestimmt man durch den Verlauf der Nivcauflächen. (S. Elektrisches Potential und Kraftlinien
|
||
89% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
und wurde bei der Wiener elektrischen Ausstellung durch 76 Akkumulatoren auf dem Donaukanal betrieben.
Elektrisches Ei, s. Elektrizität, S. 532.
Elektrisches Feld, der Raum, auf welchen sich die Wirkung eines elektrischen Körpers erstreckt
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Elektrische Spannungbis Elektrisches Potenzial |
Öffnen |
der elektrischen Masse beherrschten Bezirk nennt man das elektrische Feld ; dasselbe erstreckt sich eigentlich bis in unendliche Ferne, kann aber da, wo die Wirkungen wegen zu großer Entfernung verschwindend klein geworden sind, rings begrenzt gedacht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
elektrischer Maschinen keine Elektrizitätsströmung hervorgerufen werden, wenn kein magnetisches Feld vorhanden ist. So wesentlich für das Arbeiten des Ventilators die Luft, so wesentlich ist für die elektrischen Maschinen das magnetische Feld. Ferner je
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
527
Elektrische Staubfiguren - Elektrisiermaschine.
gilt nicht nur in dem bisher betrachteten einfachen Beispiel der Kugel; wie auch elektrische Massen beschaffen und gelagert sein mögen, immer läßt sich die Verteilung der Spannung in ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
beobachtet, daß die Polarisationsebene des Lichts, das im magnetischen Felde längs einer magnetischen Kraftlinie fortschreitet, gedreht wird. Ein durchsichtiger Isolator, zwischen zwei ungleich elektrisch geladene Belegungen gebracht, wird nach Kerr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
371
Elektrische Lichterscheinungen - Elektrische Lokomotive
lich günstiger arbeiten als jene. Auch die Zuckerfabriken und Raffinerien, die nicht selten 20-40 Dampfmaschinen in Betrieb hatten, gehen zur elektrischen Kraftverteilung über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
erleichtert.
Magnetische Induktion, s. Induktion, magnetische.
Magnetische Inklination, s. Magnetismus der Erde (S. 474 b).
Magnetische Intensität (des Feldes), soviel wie Feldstärke (s. d.).
Magnetische Kapacität, s. Feld, magnetisches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
(hierzu Tafel), Vorrichtungen, durch welche mechanische Energie in elektrische übergeführt wird. Zwei wesentliche Bestandteile muß eine elektrische Maschine besitzen, wenn sie ihren Zweck erfüllen soll, und zwar 1) ein magnetisches Feld und 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) |
Öffnen |
andres, für die Zukunft noch weit bedeutenderes Feld ist die elektrische Kraftübertragung. Obwohl schon jetzt, namentlich in Amerika, zur praktischen Durchführung gelangt, so liegt sie immer noch in den ersten Anfängen, da ihre Vorzüge noch nicht so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Deymbis Diercks |
Öffnen |
als wirksam nur noch übrig die entgegengesetzt elektrischen Ladungen an den Enden der Reihe. Ein aus solchen Teilchen bestehender Körper erlangt also im elektrischen Felde zwei entgegengesetzte Pole, und man nennt den Zustand, in welchem er sich befindet, d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
238
Elektrische Abstellvorrichtung - Elektrische Boote
3) Der heutige Stand der Elektrotechnik ermöglicht es, elektrische Anlagen so herzustellen, daß sie gegen störende Induktionseinwirkungen genügend gesichert sind.
4) Die Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
518
Elektrische Maßeinheiten.
den Raum, welchen man sein magnetisches Feld nennt; jedem Punkte des magnetischen Feldes kommt eine bestimmte magnetische Intensität zu, vermöge welcher auf einen daselbst befindlichen Magnetpol eine Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Elektromagnetische Telegraphenbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
Umkreisungen (Davy, 1823). Noch vor den bisher besprochenen Rotationen entdeckte Davy (1821), daß der nach ihm benannte Kohlenlichtbogen (s. Bogen, elektrischer) um einen Magnetpol rotiere. Diese Umkreisung wurde bald unter die in demselben Jahre, jedoch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
542
Elektrotechnik - Elektrotherapie.
welcher von den anziehenden und abstoßenden Wirkungen handelt, welche elektrische Ströme gegenseitig aufeinander ausüben. Die mathematische Theorie der E. gründet sich auf den Begriff des "elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
Feuerwaffen, f. Felder; in der Heraldik be-
zeichnet F. den Platz für eine Wappenfigur.
Feld, elektrisches, s. Elektrisches Feld.
Feld, magnetisches, derjenige Teil des einen
Magneten umgebenden Raumes, innerhalb dessen
sich die Wirkung desselben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Polarmeerbis Poldermühle |
Öffnen |
elektrischen Erscheinungen im Luftkreis auf die von Faraday entdeckte sogen. unipolare Induktion und zwar in folgender (auf die Erde angewandter) Weise reduziert. Läßt man einen Magnet (Erde) mit einer gut leitenden Umhüllung (Erdkruste) rotieren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
. Ge
Heimmittel.
Glektroinduktive Abstotzung. Leitet man
einen starken elektrischen Wechselstrom durch die
^pule eines Elektromagneten und bringt in das
umgebende magnetische Feld metallische Leiter, so
werden in diesen durch Induktion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Himmelsgewölbebis Hinrichtungen mittels Elektrizität |
Öffnen |
Spannung mit Verteilung mittels des sogen. Dreileitersystems (s. Elektrische Zentralstationen, Bd. 18) ins Feld, die Westinghouse-Gesellschaft dagegen Wechselstrom hoher Spannung mit Verteilung mittels des Wechselstromtransformatorensystems
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Karton über einen oder mehrern Magneten Eisenfeilspäne aufstreut, oder indem man ein Glasgefäß mit Glycerin, in dem feine Eisenfeile schwebt, in die Nähe des Magneten bringt. (S. auch Feld, magnetisches und Feldstärke.)
Kraftlinienstreuung, derjenige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
.
1889); »Der Erbe«, Novelle (Dresd. 1891); »Ich, nervöse Novellen« (Berl. 1892).
Transformatoren haben den Zweck, elektrische Energie einer bestimmten Spannung in eine Energie anderer Spannung überzuführen. Die elektrische Energie ist das Produkt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
wird
aus losem Sande hergestellt. Anstatt der Zünd-
schnüre (s. Leitfeuer) benutzt man vorteilhafter die
elektrische Zündung, d. h. man entzündet die aus Ka-
liumchlorat und Schwefelantimon oder Phosphor-
kupfer bestehende Zündmasse durch den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
.: Fig. 1 u. 2. Erzeugung eines rotierenden magnetischen Feldes.]
Mehrphasenstrom - (Drehstrom -) Motoren sind Maschinen, welche, mit Mehrphasen-(Dreh-) strom gespeist, elektrische Energie in mechanische umsetzen. Das Prinzip, auf welchem sie beruhen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976,
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) |
Öffnen |
976
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren).
Die Zeit der Erfindung der U. ist nicht genau bekannt. Die Alten hatten nur Sonnen-, Sand- und Wasseruhren (s. d.). Der Grundgedanke der mechanischen Gewichtsuhr wurde schon von Aristoteles
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) |
Öffnen |
, windstille Witterung mit abwechselndem Sonnenschein Veranlassung gibt, muß man die noch in Schwaden auf dem Feld liegende Frucht mit dem Harkenstiel oder mit der Hand wenden und die schon gebundene und aufgeschichtete wieder in Garben zerlegen und ausbreiten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Magnesiumphosphatbis Magnetische Doppelschale |
Öffnen |
mit Magnetismus (s. d.) behafteter Körper. Man unterscheidet natürliche M. (den in der Natur vorkommenden Magneteisenstein, s. d.) und künstliche M. Die letztern, in denen der Magnetismus erst durch Einwirkung anderer M. oder elektrischer Ströme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
das Vorhandensein
zweier verschiedener Modifikationen der elektrischen
Kraft, der sog. positiven und negativen Elektricität,
nach, deren Auftreten Franklin durch eine größere
oder geringere Anhäufung des elektrischen Flui-
dums glaubte erklären zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch eine epochemachende Entdeckung bezeichnet, welche den Physikern ein neues Feld erfolgreicher Forschung eröffnete. Nachdem Galvani 1791 den Galvanismus entdeckt und Volta bald darauf die elektrische Natur dieser Erscheinungen erkannt hatte, konstruierte der letztere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
242
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen)
ander angeordnet. Unter Berücksichtigung der Verstärkung des magnetischen Feldes und gleichzeitiger Vergrößerung des Ankerumfanges bemerken wir vorwiegend drei verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
der kurzen Sommernächte durchschnittlich 6 Stunden bei elektrischem und 14 1/2 Stunden bei Tageslicht gearbeitet werden. Obige 751,900 kg ergeben daher eine Druschkampagne von 45 Kalendertagen bei Anwendung des Nachtdrusches und von 71 Kalendertagen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0456,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
452
Induktion (elektrische)
Spiegel, und die Zuleitungsdrähte durchsetzten denselben. Mittels des sekundären Leiters ließ sich erkennen, daß hinter dem Spiegel und seitwärts von demselben überhaupt keine Wirkung stattfand, in der Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
oder elektrischen Felde. Den auf solche Weise hervorgebrachten Bewegungen eines einzigen Körpers oder mehrerer Körper entnimmt man die telegraphischen Elementarzeichen und diese liefern durch geeignete Gruppierungen die Grundgebilde der telegr. Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
1633 zahlreiche
Scharmützel in Sachsen und Schlesien. Als Feld-
zeugmeister erhielt er 1634 von den Wallenstein-
ichen Gütern die Herrschaften Aicha und Frieden-
stein und zum Lohn für seinen Abfall von Wallen-
stein den Grafentitel. Später focht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
6
A. C. - Accumulatoren
vergoldete Halbmonde der Epauletten; Felder von
dunkelblauem Sammet mit Äskulapstab; Fran-
sen (Etabsofsiziersrang) und Raupen (Generals-
rang) von Gold. Offiziere der Reserve:
Mützenkokarde mit versilbertem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0881,
Galvanometer (für starke Ströme) |
Öffnen |
881
Galvanometer (für starke Ströme).
starken elektrischen Ströme zu messen und die elektrischen Größen womöglich unmittelbar in den vom Pariser Kongreß festgesetzten Einheiten (s. Elektrische Maßeinheiten) abzulesen. Marcel Deprez erreichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0081,
Magnetelektrizität |
Öffnen |
ist die Wechselstrommaschine von Ferranti-Thomson. Die Erzeugung des magnetischen Feldes geschieht hier ebenso wie dort durch zwei Kränze fester Elektromagnete, welche so angeordnet sind, daß jedem Nordpol ein Südpol zur Seite und gegenübersteht; dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
. Drehfeld bildet, erzeugt in der in sich geschlossenen Wicklung des innerhalb des Ringes drehbaren Ankers Ströme, die durch ihre Rückwirkung auf das Feld den Anker in Umdrehung versetzen. Den ersten Motor dieser Art konstruierte 1888 Professor Ferraris
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
kommen: der Seiltrieb, die Druckwasser-, die Druckluft- und die elektrische Kraftübertragung. Einen Vergleich derselben in ökonomischer Beziehung giebt Beringer, "Kritische Vergleichung der elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
Haushaltungen und 79 Anstalten. Die Zahl der Ge-
burten betrug 1895:5319, der Eheschließungen 1498,
der Sterbefülle (einschließlich Totgeburten) 3217.
In Garnison liegt ferner die 4. Abteilung des Feld-
artillerieregiments Nr. 24. Ehrenbürger sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
wenig Bedienung und Beaufsichtigung erfordern. Diese Bedingung tritt bei elektrischen Maschinen lange nicht so in den Vordergrund, da Bedienungspersonal schon an und für sich stets vorhanden sein muß. Zu Erfüllung dieser Bedingung müssen z. B. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
. Sperling.
Feldspital, Feldsanitätsformation der österr.-ungar. Armee, dem deutschen Feldlazarett (s. d.) entsprechend.
Feldspitzmaus, s. Spitzmaus.
Feldstärke oder Intensität des Feldes, bei einer Dynamomaschine oder einem Magneten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
, bei der ein leichter photographischer Apparat durch einen fliegenden Drachen in die Höhe genommen und nach Erlangung der geeigneten Position die momentane Beleuchtung durch Auslösung eines Momentverschlusses mittels Zündschnur oder elektrischer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0080,
Magnetelektrische Maschinen (Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
magnetischen Feldes. Ursprünglich nur für elektrische Beleuchtung bestimmt, hat die Brush-Maschine wegen ihrer kräftigen Wirkungen jetzt auch zur Reinmetallgewinnung Verwendung gefunden.
Während in den bis jetzt beschriebenen Maschinen die festen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Wattenbachbis Wechselstrom |
Öffnen |
.
Wechselpari, s. Parität.
Wechselstrom, ein elektrischer Strom, der den elektrischen Leiter in stets wechselnder Richtung derartig durchläuft, daß er von einem Werte Null beginnend, an Stärke allmählich zunimmt, einen Maximalwert erreicht, dann langsam
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
623
Militärtransporthäuser - Militärverbrechen.
Staatstelegraphenlinien bilden die Etappen-Telegraphendirektionen das vermittelnde Zwischenglied. Im großen Hauptquartier befinden sich der Chef der M., 2 Feld- und 1 Reserve-Feldtelegraphenabteilung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
besitzt 1 Eisenbahn- und Telegraphenregiment von 2 Bataillonen zu 4 Kompanien; Rußland besitzt 17 Kriegs- (Feld-) Telegraphenparke, welche den Sappeurbrigaden unterstellt sind. Belgien, die Niederlande, Rumänien, Schweden, Spanien etc. haben im Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
brutto Registertonnen, richtete 14tägige Fahrten
ein und bezog Boston in das Feld ihrer Thätigkeit
ein. Um aber die Linie im Zusammenhange mit
dem übrigen Verkehr nach Nordamerika besser zur
Entwicklung zu bringen, übernahm die Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kraft (elektromotorische)bis Kraftlinien |
Öffnen |
wieder Kohle als Brennmaterial nötig ist, und dann der Mischung des Gases mit Luft. Noch indirekter kann die Erzeugung des elektrischen Stroms für die Elektromotoren genannt werden, insofern erst ein anderer Motor (z. B. Wasser- oder Dampfmotor
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
seinigen paart oder wenigstens gut mit ihnen zusammengewöhnt. Meistens werden die unserigen von den gekauften zum Feldfliegen verführt. Sollte besagtes Mittel aber nicht zum Ziele führen, so bleibt nichts übrig, als die Tauben einige Male auf's Feld zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.
Elektromagnet. Kraftmaschinen.
Magnetelektrische Maschinen, Ta-
fel I, II........
Telegraph, Tafel I, II. . . .
Elektrische Uhren.....
1l. Hüttenwesen.
12 Tafeln in Holzschnitt.
Metallurgische Öfen ....
Bleigewinnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
geschraubte Muffen (wie bei den Gasleitungsröhren). Durch Muffen erfolgt auch die Verbindung der Steinzeugröhren, und zwar in einer der Fig. 3 entsprechenden Weise.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
^[Fig. 3.]
Röhren, Geißlersche, s. Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0583,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
581
Induktion (elektrische)
noid) wirkt, lag es nahe, zu versuchen, ob eine
durchströmte Spule beim Einschieben oder Herans-
ziehen aus einer durch ein Galvanometer geschlos-
senen Drahtspule nicht ebenfalls stromerregend
wirken würde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Putlitzbis Pyrometer |
Öffnen |
eine Drahtspirale geführt und befindet sich das System in einem magnetischen Felde, so verändert sich beim Erwärmen des Eisens die Zahl der durch das Eisen gehenden Kraftlinien und in der Drahtspirale wird ein elektrischer Strom induziert; bei Abkühlung entsteht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
mit der Hand durch Spaten und Hacke erfolgt. Zwar leiden darunter nicht die Felder in der Nähe der Küste und der großen Städte, wohl aber die im Innern des Landes, und es muß hier ein seit nahe an 2000 Jahren bestehendes System künstlicher Bewässerung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
vom 29. April 1869 aufgehoben wurden.
Militärschießschule. Im Dezember 1890 erhielt die M. in Spandau die Bezeichnung Infanterieschießschule, die 1. April 1890 nach Jüterbog verlegte Artillerieschießschule ist gleichzeitig in eine Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
erwiesen.
Selbsterregung, die von Siemens entdeckte
Fähigkeit einer elektrischen Maschine, bei entsprechen-
der Wahl der Dimensionen durch den erzeugten
Strom die zu seiner Erzeugung erforderliche Feld-
stärke durch Anstcigerung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
und bildet für jede Eskadron, Batterie und Compagnie 5 Signalisten aus. Spanien besitzt 4 Telegraphencompagnien, von denen 3 (elektrische Telegraphen) sich im Kriege in je 2 Gebirgssektionen und 4 berittene Sektionen, die 4. (Signalwesen) in 6 Gebirgs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
und Isolationswiderstand.) Als elektrischen W. bezeichnet man auch Leiter (meist Drähte) von bekanntem Leitungswiderstand, die man bei Rheostaten (s. d.) oder als Vorschaltwiderstand (s. d.) benutzt.
Über magnetischen W. s. Feld, magnetisches.
Widerstand gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rombachbis Röntgenstrahlen |
Öffnen |
, die elektrodynamische Wirkung solcher Körper bei ihrer Bewegung im homogenen elektrischen Feld, ferner die Kompressibilität von Flüssigkeiten und den Einfluß des Druckes auf einige Physik. Eigenschaften. In weitesten Kreisen bekannt wurde Anfang 1896 R.s Name
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Tierornamentbis Tierplagen |
Öffnen |
auch hier vermutlich die einzige Quelle der von der Haut aus angeregten Wärmeproduktion.
Tierornament, s. Ornament.
Tierplagen. Zur Bekämpfung der ehemals als gö Miche Strafgerichte betrachteten T., welche Felder und Wälder heimsuchen, ist man
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Intendanturbis Intentio |
Öffnen |
(magnetischen) Feldes, s. Feld-
stärke; I. des elektrischen Stroms, s. Stromstärke;
über die magnetische I. s. Magnetismus der Erde.
Intensiv (lat., "angespannt") bezeichnet den
Grad der Anspannung einer Kraft (s. Intensität);
daher intensive Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Teschingbis Tessendorff |
Öffnen |
der oscillatorischen Flaschenentladung die Wechselzahl (Frequenz) auf einige Hunderttausend pro Sekunde gesteigert. Der Schließungsbogen der Flasche erzeugt nämlich ein magnetisches Feld. Die Verstärkung des magnetischen Feldes wirkt aber dem erzeugenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
desl kleinen Kriegs hinauszuheben. Im Festungskrieg, ,
> wo die örtlichen Verhältnisse genau bekannt sind, haben N. zu allen Zeiten eine große Rolle gespielt und finden durch die Anwendung elektrischer Beleuchtung für die Zukunft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, Bezirksgremium; Schloß (jetzt teilweise Hospital), zwei evang.und eine kath. Kirche, Lateinschule, höhere Mädchen-, gewerbliche Fortbildungsschule, Volksbank, Wasserleitung, elektrische Beleuchtung; Feld-, Hopfen- und Weinbau, Töpferei, Gerberei, Tabak-, Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
der voraufgegangene Zug diese Strecke, die Blockstrecke, verlassen hat. Auf den Blockstationen sind Einrichtungen getroffen, welche die Blockstationswärter in den Stand setzen, sich, meistens auf elektrischem Wege, gegenseitig darüber zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Fluorescenzbis Flurbuch |
Öffnen |
- oder Äsculinlösung gesendet wird, blauleuchtend; in einer ätherischen Blattgrünlösung erscheint er rot u. dgl. m. Verschiedene Lichtquellen wirken verschieden stark F. erregend, besonders kräftig wirken das Sonnenlicht, das elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
, Irrenanstalt, elektrische Licht- und Kraftanlage; Feld- und Weinbau und Seidenindustrie. In der Umgebung finden sich, namentlich in dem obern Val Fersina, mehrere deutsche Gemeinden als Sprachinseln in Welschtirol (z. B. Palù). P. war im Mittelalter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
Gasanstalt (Compagnie L'Union des gaz, Société anonyme) lieferte 1896/97: 7,099 Mill. cbm Gas. Elektrische Beleuchtung (privates Elektricitätswerk) besteht in der Bahnhofsanlage, auf dem Bahnhofsplatz, im Theater, in gewerblichen Anlagen, Gasthäusern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Purpurerzebis Quioco |
Öffnen |
Mafch inen, auch thermo -
magnetische Maschinen genannt, beruhen darauf,
daß der Magnetismus von Eisenmassen mit steigen-
der Temperatur abnimmt; wird also von einem
Eisenstück, das vor dem Pole eines Magneten (in
einem magnetischen Felde) beweglich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
, Diamant, Spinell, Granat sowie der amorphe Straß zeigen im D. zwei gleichgefärbte Felder.
^[Abb.: Dichroskop]
Dichte oder Dichtigkeit, die Masse der Volumeneinheit (s. Specifisches Gewicht) eines Körpers. Man spricht bildlich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
. umfaßt 4 Feld-, 3 Gebirgs- und jene 2 Mörserbatterien; die 2. besteht aus 5 Batterien. Bei beiden Brigaden haben die Batterien 5 Reservezüge und 8 bespannte Geschütze. Die westsibir. Artilleriebrigade wurde zu einer westsibir. Artilleriedivision zu 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
452
Batterie, elektrische - Batthyány.
rien werden meistens nach laufenden Nummern im Regiment, zuweilen mit dem Zusatz "leicht" und "schwer" (das Geschützkaliber bezeichnend) benannt. Zwei Geschütze bilden einen Zug. Die B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
den Portugiesen, 1609 auch den .Holländern und 1613 den Engländern freundliche Aufnahme und Handelsverkehr gewährte. Engländer und Portugiesen mußten indes gegen die Holländer das Feld räumen, welche 1640 ihre Faktorei nach Nagasaki zu verlegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) |
Öffnen |
.
Dreschen. Erfahrungsgemäß sind die Preise, besonders des Weizens, unmittelbar nach der Ernte am höchsten, weshalb das Streben, den Abdrusch der Ernte zu beschleunigen, dahin führte, den Dampfdrusch Tag und Nacht mit Zuhilfenahme elektrischer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
,
Wasserleitung und elektrische Beleucktuug-, Obst-
baumsckulen, Rosen- und Erdbeerenzucht. Nahebei
der Badeort Cr ont h al mit 4 Mineralquellen, Gas-
und Hiineralbädern, Molken- und Kaltwasserbeil-
anstalt. Das Mineralwasser wird in großer Menge
versandt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1006
Elektrische Telegraphen
3) In den Nadeltelegraphen, zu denen auch die bereits eingangs erwähnten Telegraphen von Gauß und Weber und von Schilling gehören, werden die meistenteils durch das Auge zu beobachtenden Zeichen durch die Ablenkung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
, dergleichen Zeichnungen
erhaben in Holz oder Metall zu gravieren. Sene-
felder verfiel auf die Idee, Zeichnungen mit fettigen
Substanzen auf lithogr. Stein zu bringen und den
Grund fo tief fortzuätzen, daß Abdrücke gemacht
werden konnten. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Magnetnadelbis Magnolia |
Öffnen |
kontrolliert werden müssen, so haben die M. eine allgemeine Einführung nicht gefunden.
Magneto-Induktion, s. Induktion, elektrische (Bd. 9, S. 581 a).
Magnetometer (grch.), ein Magnetstab, der an ungedrehten Coconfäden oder an einem sehr feinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Polare Elektricitätbis Polarisation |
Öffnen |
gebracht, läßt das Gesichtsfeld
dunkel. Ein doppeltbrechender Körper hingegen
zersetzt das Licht nach zwei zu einander senkrechten
Polarisationsebenen. Füllt die eine mit der Achse
des ersten Turmalins zusammen, so bleibt das Feld
ebenfalls dunkel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Spreadingmaschinenbis Spremberg |
Öffnen |
. Unterhauses; bei deutschen Burschenschaften der erste Chargierte (s. Charge).
Sprechgalvanometer, s. Elektrische Telegraphen.
Sprechmaschine, s. Sprachmaschine.
Sprechtelegraphen, s. Elektrische Telegraphen.
Spree, der bedeutendste Zufluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
720
Lichterscheinungen - Li-hung-tschang
unter 380 deutsche, mit 318 498 Lasten. Die Einfuhr
betrug 13,96, die Aussuhr 32,4i Mill. Rubel.
Lichterscheinungen,elektrische, s.Elektrische
Lichterscheinungen.
Liebenburg, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Trommelankerbis Tromp |
Öffnen |
Wickelung, welche durch zwei schleifende Federn in Bezug auf Induktion in gleichwertige, parallelgeschaltete Hälften geteilt wird. Die in den Windungen des T. bei dessen Rotation im magnetischen Felde der elektrischen Maschine induzierten Ströme werden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Masse (Vermögensmasse)bis Masséna |
Öffnen |
im allgemeinen dieselben Grundsätze. Die Massekosten sind jedoch (nach §. 29) vor den übrigen Masseschulden zu berücksichtigen.
Maßeinheiten, elektrische, s. Elektrische Einheiten.
Massekosten, s. Massegläubiger.
Massekurator, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
774
Campo santo - Camus.
und 15,000 Einw. Pferdebahnen durchziehen die elektrisch beleuchtete Stadt. Die Ausfuhr besteht meist aus Kaffee, Zucker, Branntwein und Holz.
Campo santo (ital., "heiliges Feld"), die ital. Bezeichnung für Friedhof
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Magnetisierungsspulebis Magnetismus |
Öffnen |
, Bd. 1, 2. Aufl., Stuttg. 1892, S. 32.) Bei der Dynamomaschine wird das Feld durch Elektromagnete erzeugt, deren Magnetismus in einer Abhängigkeit von der ihn erregenden Stromstärke oder der Ampèrewindungszahl durch die Kurve gegeben ist; und da
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich) |
Öffnen |
ist ein längsgeteilter Schild; rechts in goldenem Felde ein aufrechter schwarzer Löwe, links in rotem Felde ein silberner Querbalken. Auf dem Schilde ein Fürstenhut. Die Landesfarben sind Rot-Weiß. (S. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
der Tod einer der Personen, gegen welche der Streifzug unternommen war, verursacht wurde (s. Sklaverei; Reichsgesetz vom 28. Juli 1895). Im deutschen Militärstrafgesetzbuch wird die T. für militär. Verbrechen im Felde (Fahnenflucht, Feigheit und Bruch des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Blaues Blutbis Blausäure |
Öffnen |
, Nordafrika und Südasien und bleiben bei uns von April bis September. Das Weißsternblaukehlchen brütet in Norddeutschland, das schwedische in der Tundra. Sie jagen an schlammigen Uferstellen sowie auf Feldern und in Büschen nach Insekten, singen angenehm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
des Kriegs als Prior in Bruck. In seine Pfarre zurückgekehrt, widmete er sich ausschließlich physikalischen Studien und Forschungen, namentlich der Lehre von der Elektrizität, und kam zu der Erkenntnis, daß der Blitz ein elektrischer Funke sei. 1754
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ergbis Ergolz |
Öffnen |
91
Weißensee 292 5,30 25438 87
Worbis 445 8,08 41190 92
Ziegenrück 201 3,56 15623 78
Erg, s. Elektrische Maßeinheiten.
Ergane, Beiname der Athene als Beschützerin der Gewerbe, besonders der weiblichen Handarbeiten.
Ergänzungsfarben, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Ettlingenbis Ettmüller |
Öffnen |
als einer der ersten, welche die elektrische Induktion zur Stromgewinnung verwerteten, förderte auch die Optik und schrieb ein Lehrbuch der Physik (Wien 1844, 4. Aufl. 1860), welches auf die Methode des physikalischen Unterrichts einen großen Einfluß geübt hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
Abzapfung zur Berieselung der Felder jetzt aber sich im Sand verliert.
Hissarlyk ("Schloßberg"), ein Hügel oder Gebirgsausläufer im Liwa Kale Sultanie, der alten Landschaft Troas in Kleinasien, am Rande der Menderes- (Skamander-) Ebene gelegen, nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0020,
Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) |
Öffnen |
. Das Fixiernatron der Photographen zerstört die Farben sofort. Die französischen Photochromien sind gewöhnliche Photographien mit eingedickten Farben.
Das populärste Feld der P. ist das Porträtfach. Die Erzielung eines gefälligen Porträts hängt nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Poitiersbis Pol |
Öffnen |
vor der Unterjochung durch den Islam. Dann erfochten auf dem nahegelegenen Feld Maupertuis 19. Sept. 1356 die Engländer einen Sieg über die Franzosen, welcher Frankreich mit dem Untergang seiner Selbständigkeit bedrohte. Das Edikt von P. (17. Sept
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
.).
Rückgriff, s. v. w. Regreß (s. d.).
Rückingen, Pfarrdorf im preuß. Regierungsbezirk Kassel, 4 km nordöstlich von Hanau, an einem Arm der Kinzig, hat ein Schloß und (1885) 1159 Einw. Dabei ein "Altenburg" genanntes Feld, das als Fundort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
, als Isolierungsmaterial bei elektrischen Versuchen und mit Kaliumpermanganat getränkt als Verbandmaterial für sehr übelriechende Wunden. Nachdem Braconnot 1832, später auch Pelouze und Dumas explosive Substanzen aus Stärkemehl, Holzfaser, Papier etc. erhalten hatten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
die namentlich durch chronische Mittelohrkatarrhe verursachte Signaltaubheit erkannt und gewürdigt (vgl. Eisenbahnberufskrankheiten). Vgl. auch Lärmapparate und Läutwerke, elektrische.
Signalement (franz., spr. -ang), die Beschreibung einer Person
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
von Brücken, Eisenbahnen etc. Vgl. Mahler, Die Sprengtechnik (2. Aufl., Wien 1882); Krause, Die moderne Sprengtechnik (Leipz. 1881); Hamm, Sprengkultur (Berl. 1877); Zickler, Elektrische Minenzündung (Braunschw. 1888).
Sprenger, Aloys, Orientalist
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
im Gewächshaus oder in der Trockenkammer eine bestimmte Temperatur erreicht ist etc. Für manche dieser Zwecke wird die elektrische durch pneumatische Telegraphie ersetzt. Diese benutzt dünne, starkwandige Bleiröhren, welche von einem Ort zum andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
)
, Magnäus,3l., Magnäanisches Institut
Magnesiumsilikat, Kieselsäuresalze
! Magneten (Volk), Amphiktyonen
Magnetische Achse des Schiffs, Kom^
paß leinheiten 518.1
Magnetisches Feld, Elektrische Maß
|