Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Essige
hat nach 1 Millisekunden 646 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0120,
Essig |
Öffnen |
120
Essig - Essig
diese Erfahrung wurde seit alten Zeiten zur Bereitung des nöthigen E. in einfachster Weise benutzt und sie liegt den heutigen rationellern Fabrikationsweisen auch zum Teil zu Grunde. Die Bedingungen der Essigbildung
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Essig |
Öffnen |
860
Essig.
mit solchem Zusatz von acht zu acht Tagen fort, bis die Fässer bis zu zwei Dritteln gefüllt sind. In 8-14 Tagen verwandelt sich dann der im Wein enthaltene Alkohol, da die Fermentkeime in der Luft der Essigstube hinreichend vorhanden
|
||
62% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
Essig - Evangelist.
375
Selig ist, der das Brod isset im Reiche GOttes, Luc. 14, 15.
Daß ihr essen und trinken sollet über meinem Tisch in meinem Reich, Luc. 22, 30.
Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Holz des Lebens
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
859
Essex - Essig.
1) Walter Devereux, Viscount von Hereford, unterdrückte unter Elisabeth den Aufstand der Grafen von Northumberland und Westmoreland und ward deshalb 1572 zum Grafen von E. und Ritter des Hosenbandordens ernannt. Der ihm
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
308
Essig - Evangelischer Bund
Essig. Den Gehalt an Essigsäure bestimmt man ' im E. durch Titrieren mit Normalalkali oder mit Hilfe des Acetometers. Zur Prüfung auf freie Mineralsäuren versetzt man 20-25 eein (3. mit 4-5 Tropfen einer Lösung
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
367
Essex (Adelstitel) - Essig
der Fläche. Die Bevölkerung treibt Anbau von ausge-
zeichnetemWeizen, Gerste, Kartoffeln, Hopfen, Raps
und Gemüse, hauptsächlich aber Wiesenkultur, Vieh-
zucht, Butter- (von Epping, die beste in England
|
||
45% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
861
Essigälchen - Essige, medizinische.
und namentlich bei häufigen Gewittern leicht Betriebsstörungen eintreten. Die Fuselöle werden nicht oxydiert und gehen also in den E. über. Die neuere Zeit hat mehrfache Modifikationen
|
||
44% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0598,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
585
Chemikalien organischen Ursprungs.
Eine solche mit 2 Vol. Wasser verdünnte Säure entfärbt wenige Tropfen Kaliumhypermanganatlösung nach einigen Minuten.
Acétum.
Essig.
Essig besteht in der Hauptsache aus einer sehr verdünnten Lösung
|
||
38% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
107
Mandelkleie - Toilette-Essig.
Die Mandeln werden zuerst geschält, äusserst fein gestossen und mit dem Wasser zu einen Teig angemengt. Dann werden die übrigen Substanzen und zuletzt 6 zu Schaum geschlagene Eiweiss hinzugefügt und das Ganze
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
119
Erdrauch - Essig
zum Brennen und zur Seifenfabrikation benutzt, die Handelsware nicht selten zum Verfälschen von Oliven- und Mohnöl. Neuerdings wird von Gärtnern eine Art oder Spielart mit größeren Früchten, speziell unter der Bezeichnung
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0115,
von Toilette-Essigbis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes |
Öffnen |
109
Toilette-Essig - Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes.
Vinaigre de toilette n. Mallard.
Essigsäure, verdte. (20 %) 200,0
Spiritus 664,0
Benzoetinktur 15,0
Tolubalsamtinktur 15,0
Bergamottöl 3,0
Citronenöl 3,0
Neroliöl 15 Trpf
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
108
Kosmetika.
Toilette-Essig n. Paschkis.
Kölnisch Wasser 975,0
Eisessig 25,0
Aromatischer Essig (Deutsches Arzneibuch).
Zimmtöl 8 Trpf.
Wachholderöl 8 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Pfefferminzöl 8 Trpf.
Rosmarinöl 8 Trpf.
Citronenöl 15
|
||
31% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0045,
von Johannisbeerweinbis Essig, Mostrich und Gewürzmischungen |
Öffnen |
39
Johannisbeerwein - Essig, Mostrich und Gewürzmischungen.
Klärung von Fruchtweinen n. Dr. G. Kuntze.
Zum "Klären" oder Schönen trüber Fruchtweine wendet man zweckmässig beste russische Hausenblase an. Zu einem Hektoliter sind etwa 2-3 g
|
||
19% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
.
Kölnische Erde, weißer Thon aus der Kölner Gegend, dient zu Wasserfarben etc.; auch s. v. w. Umbra.
Kölnischer Essig, s. Essige, aromatische.
Kölnischer Kirchenstreit, s. Köln, Erzbistum.
Kölnische Schule, eine lokale Malerschule
|
||
13% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
926 Aromatischer Essig – Arpeggio
aromatische Kräuter ( Species aromaticae ), aus einer
Mischung des trocknen Krautes von Pfefferminze, Feldkümmel, Thymian und Lavendel mit Gewürznelken und Kubeben
bestehend; aromatischer Spiritus (auch
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Holz .
Eschel , s.
Königsblau ,
Kobalt (276) u.
Tusche .
Esdragon , -essig, -öl, s
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0046,
Genussmittel |
Öffnen |
40
Genussmittel.
Essig ist 4%ig und als Tafelessig von genügender Stärke. Wird für Einmachezwecke eine grössere Stärke gewünscht, erhöht man den Zusatz an Essigessenz.
Estragon-Dragonessig.
Vinaigre de l'Estragon.
Wird ebenso bereitet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0371,
Essigfabrikation |
Öffnen |
mit einer Mischung
von Wein und heißem Essig gefüllt. Ist der Wein
gesäuert, so fügt man allmählich kleine Mengen
frifchen Weins zu, bis das Faß zur Hälfte gefüllt
ist. Alsdann zapft man vor jedesmaligem Zusatz
von Essiggut eine gleich große
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
sich nur nicht damit begnügen, sie einfach mit Essig und Oel anzumachen, sondern auch andere Würzen dazu benutzen.
Vor allem ist es ratsam, daß man sich einige Fläschchen mit Saucen kauft - eine mit gelber Mayonnaisensauce, eine mit Meerettigsauce
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0352,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
, feine 100,0
Gyps, gebrannter 300,0
Salmiak 5,0.
werden mit Essig zu einem dünnen Brei angerührt und sofort verbraucht.
Eisenkitt.
Lehm 50,0
Eisenfeile 25,0
Essig 10,0
Wasser 15,0
Dieser Kitt widersteht der Hitze und dem Wasser.
Leimkitt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0277,
Blauholztinte mit Eisen |
Öffnen |
, und hat dann auf je 100 Liter Galläpfelauszug die entsprechende Anzahl von Zehntel-Litern Essig zuzufügen.
Wenn man z. B. auf 1 Liter Galläpfelauszug gerade 28 Kubikcentimeter Essig angewendet hat, so hat man auf 100 Liter Galläpfelauszug 28 Zehntel-Liter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
. Eisenpräparate
Eisenzucker
Elaeosaccharum
Elaterium
Elixir
Englisches Pflaster
Englisches Riechsalz
Englisch Salz
Epsomer Salz
Essige, aromatische
Essige, medicinische
Essiggeist
Extrakte
Extractum
Faba
Ferrugo
Flores
Flores
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0599,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
586
Chemikalien organischen Ursprungs.
verwandeln sich gleichfalls in Essig, doch erfordert die Umwandlung von grösseren Mengen einen Zeitraum von mehreren Wochen. Diese Methode wird daher wenig oder gar nicht mehr benutzt, sondern allgemein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Essigälchenbis Essigfabrikation |
Öffnen |
. ftion.
Gssigbaum, s. Mni8.
Gssigbildner, s. Essigfabrikation.
Essigessenz, eine konzentrierte Lösung von aus
Holzessig dargestellter Essigsäure, die nach gehöriger
Verdünnung mit Wasser als Speiseessig verwendet
Essigester, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0116,
von Gesundheitspflegebis Frische Feigen einzumachen |
Öffnen |
108
wenn man die Scheiben mit lochendem Wasser bebrüht. In der gleichen Weise wird auch verfahren, wenn der Salat nur mit Essig und Oel angemacht werden soll. Man sollte es gar nicht glauben, wie sehr er durch dies Verfahren gewinnt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0513,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht verwendbar ist, weiter die Obstabfälle, welche beim Dörren und bei der Weinbereitung entstehen, recht zweckmäßig bei der Essigbereitung Verwendung finden können.
Der Essig besteht aus Essigsäure und Wasser, sowie ev. aromatischen Stoffen, welche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0594,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie mit gehackter Petersilie.
Feiner Salat von Tomaten. Man schält die Tomaten mit einem scharfen Messer, schneidet sie in Scheiben und befreit letztere von den Kernen. Zwei hartgekochte Eigelb werden zerdrückt, mit dem nötigen Oel, Essig, etwas Senf, Salz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
bei Öhningen und der sog. Höri für den eigenen Bedarf der dortigen Bewohner in kleinen Mengen bis zu 15 kg einschlüssig in einem Transporte 3
d) 1. Essig aller Art in Fässern 8
2. Essig in Flaschen und Kruken 48
Tara: Ki 24, Kö 16.
Bemerkung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Acerinabis Ach. |
Öffnen |
.
Acetomēter ( Essigmesser ), Apparat zur Prüfung der Stärke des
Essigs oder des Essigsäuregehalts desselben, besteht aus einer an einem Ende zugeschmolzenen graduierten Glasröhre
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0279,
Kopirtinten |
Öffnen |
20,0
Traubenzucker 10,0
Wasser 1000,0
Karbolsäure 1,0
Diese Tinte wird bereitet wie die Gallustinten No. 4 oder 5.
Schwarze Gallus-Kopirtinte n. Fehr.
Galläpfel 100,0
Blauholz 66,0
Eisenvitriol 33,0
Gummi Arabicum 25,0
Essig 250,0
Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Anrichten unter den Kaffee einrührt und in Gläsern serviert.
Hammelskeule Q la eröme. Ein Hammels-stotzen wird vorbereitet und 68 Tage in eine Marinade gelegt, bestehend aus VZ Wein, V3 Essig, 1/3 Wasser, Pfefferkörnern und der nötigen Garnitur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
.) gehöriger Farbstoff.
Acetine, s. Geheimmittel.
Acetometer oder Acetimeter (Essigmesser), ein von Otto erfundener Prüfungsapparat, mittels dessen die Stärke des Essigs, d. h. dessen Gehalt an Essigsäure, zu ermitteln ist. Er besteht wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
286
Technologie: Gewebe.
Fusel
Gährröhre
Genever
Gin
Goldwasser, s. Likör
Grog
Holzbranntwein
Kahm, s. Essig und Wein
Kazaza
Kirschgeist, s. Kirschwasser
Kirschratafia, s. Likör
Kirschwasser
Kornbranntwein, s. Branntwein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Medizinische Zubereitungen 1-25
Thierheilmittel 25-28
Diätetische und Genussmittel 28-96
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe 30
Frucht- oder Obstweine 37
Essig, Mostrich und Gewürzmischungen 39
Morsellen 42
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0280,
Tinten |
Öffnen |
150,0.
Bereitung wie oben.
Schwarze Blauholz-Kopirtinte n. Fehr.
Blauholzextrakt 35,0
Essig, verdünnter 1000,0
Nach erfolgter Lösung setzt man hinzu:
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0030,
von Für die Küchebis La mousse |
Öffnen |
Backen wenigstens um das dreifache aufgehen. Auf 1 Pfd. Mehl 20gr Salz, (1/2, Kaffeelöffel voll Essig hilft den Teig heben, ohne ihm Geschmack zu geben), 1 Eigelb, zirka 2 1/2 Dzl. kaltes Wasser und 1 Pfd. Butter. Das Mehl wird auf ein glattes Brett
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Wasser abgewaschen. Kalkflecke reibt man mit einer trockenen Bürste ab und scheuert mit Wasser nach, dem etwas Essig zugesetzt ist. Geölte Böden werden mit gekochtem Leinöl eingerieben und naß gereinigt, gestrichene Böden aufgewaschen, wenn schmutzig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mehr aus dem Fasse läuft, dasselbe mit Schwefelfäden aus und schlägt das Spundloch gutschließend zu. Vor dem Gebrauch wird das Faß gut ausgebrüht. N.
An L. Z. in G. Essig. Wenn Ihr Essig sonst gut ist, so versuchen Sie ihm durch "bain marie" Dauer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0678,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auch läuglich, iu zirka zwei Finger breite Stücke schneiden, dann bestreut man diese mit Salz und läßt sie 12 Stunden liegeu: man rechne auf 5 Pfd. Kürbis 60 Gr. Salz. Nach dieser Zeit läßt man gnten Essig mit 125 Gr. geschälten Chalotten zum Kochen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0668,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gewöhnlicher Temperatur flüssig. Nach R. v. Wagner stellt man einen vorzüglichen flüssigen Leim nach folgender Vorschrift her: Guter Kölner Leim wird im Wasserbade mit der gleichen Menge starken Essigs gelöst, dann ¼ Th. Alkohol und ein wenig Alaun
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
von Moschus sind die beliebtesten Wohlgerüche.
Für das Talkum wird, bei der Benutzung zu Puder, vielfach empfohlen, dasselbe einige Tage mit Essig zu behandeln, dann auszuwaschen und zu trocknen. Da reines Talkum in Essig volkommen unlöslich ist, so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Essiggeistbis Essigsäure |
Öffnen |
862
Essiggeist - Essigsäure.
mit Essig dargestellt werden. Offizinell sind folgende. Fingerhutessig (Acetum digitalis): 5 Digitalisblätter, 9 verdünnte Essigsäure, 36 Wasser und 5 Spiritus werden acht Tage maceriert; Meerzwiebelessig (Acetum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Essigsäureätherbis Essigsäuresalze |
Öffnen |
863
Essigsäureäther - Essigsäuresalze.
zeugt etc. Die Alchimisten arbeiteten viel mit Essig. Geber reinigte ihn im 8. Jahrh. durch Destillation, und Basilius Valentinus erhielt im 15. Jahrh. durch fraktionierte Destillation und durch trockene
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
von Aalbis Acidum |
Öffnen |
.
Essig ; A. aromaticum, Gewürz-, A. lignorum, Holz-, A. Plumbi, Bleiessig.
Acetylsäure , s.
Essig (121).
Achat , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0211,
von Holzgeistbis Holzkohle |
Öffnen |
aus Essigsäure, Holzgeist und kleinen Mengen von Kreosot, Brandharzen und Brandölen, Aldehyd und andern Produkten der Destillation, die hier nur die Rolle von Unreinigkeiten spielen. Die Ausgiebigkeit an den Bestandteilen des Essigs ist verschieden je nach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
.
Von Braut in A. Birnen in Essig. Würde mir eine werte Mitabonnentin einige Ratschläge geben, wie man Birnen in Essig haltbar einmacht.
Von E. D. E. Fondue. Wäre vielleicht eine Hausfrau so gütig mir mitzuteilen, wie Fondue richtig zubereitet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0094,
von Leichtes Gebäckbis Antworten |
Öffnen |
gibt. Joh. U.
An Fr. H. in W. Konserven. Ja, sie können Birnen, sowohl als auch Zwetschgen in Wein konservieren, jedoch mit Zutat von etwas Essig. Z. B. auf 3/4l guten realen Wein 1/4l Essig. S.
An Braut in A. Birnen in Essig. Man schält
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0229,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Pfeffer würzt und mit etwas saurer Sahne und Kartoffelmehl sähmig ^[richtig: sämig] macht.
Um trüben Essig zu klären, gießt man zu einem Liter Essig etwa zwei Theelöffel frische süße Milch. Meist hat sich dann nach 24 Stunden alles Trübe auf den Boden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
253
mit einem Trinkglas ausstechen und in heißer Butter backen. A. G.-W.
Kaninchen als Wildbraten. Hinterläufe und Rücken des Kaninchens werden 3 Tage vor dem Gebrauch mit folgender Beize übergossen: Man nimmt ¼ l Essig, ¼ l Rotwein, drei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Sauce Maximilien. Die Forellen werden abgekocht und angerichtet. - Sauce Maximilien: 3 gekochte Schalotten werden mit ½ Glas gutem Essig zur Hälfte eingekocht, sodann 3 Eigelb, 1 Messerspitze voll f. Kartoffelmehl, Salz und Pfeffer nebst etwas Fischbrühe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Desinfizieren. Stellen Sie einige Näpfchen mit Chlorkalk auf, den Sie mit Essig übergießen. Der Raum ist alsdann fest zu schließen und erst Tags darauf wieder zu öffnen und die Näpfchen zu entfernen. Die Holzwandung ist, wenn es geht, mit Seifenwasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und stellt diese zur Wärme. Im Fett wird ein Löffel Mehl gelb gedämpft, eine kleine Tasse Rahm beigegeben und 1 Löffel Essig; wenn alles kocht, schüttet man die Sauce über die Schnitzel. Nach Belieben wird der Essig weggelassen und garniert man das Fleisch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An Fr. F. M. in G. Nelken. Am Absterben der Nelkenstöcke dürfte ein Übermaß des Nährsalzes schuld sein, dass Sie ihnen als Düngemittel geben. Probieren Sie es einmal mit kleinerem Quantum.
An H. Sch. in G. Himbeersyrup mit Essig zuzubereiten: Ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0637,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sondern Iwiebelschnitten und ein wenig Essig hinzu. Der Fisch wird, nachdem er geschnitten ist, mit siedendem Essig übergössen, wodurch er blau anläuft. Diesen Essig gießt man zu dem Grünzeug und gibt nur wenig Wasser dazu. Man kocht den Fisch auf gleiche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0702,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 358
Zerbröckeln, mit Essig, Oel, Salz, Pfeffer, einigen Tropfen Maggis Würze und etwas feingeschnittenem Schnittlauch vermengt.
Eier-Salat. 3. Von 4 hartgekochten Giern schneidet man das Weiße in längliche Streifen, das Gelbe verrührt man
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
Bitter- 83.
- Rum- 83. 84.
- Rum-Aroma- 84.
- Schweizer Absynth- 84.
- Schweizer Alpenkräuter- 84.
- Spanisch Bitter- 85.
- Stettiner Bitter- 85.
- Tollen- 85.
- Vanille- 85.
- Veilchenblüthen- 85.
- Wermuth- 85.
Essig, aromatischer 108
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
Sie ihn alsdann mit Flanelllappen völlig trocken. Th. F.
An Ab. in K. Kürbisse einzumachen. Man schäle den Kürbiß, schneide ihn in Würfel oder länglich, entferne alles Schwammige, lege ihn 6-8 Stunden in Essig, gieße ihn alsdann auf einen Seiher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Zwiebel 34 Stunden in Essig, befreit sie von den Häuten und befestigt eine starke Scheibe auf das Hühnerauge oder die Warze mit Lein-wandftreifen. Wiederholt man dies mehrmals täglich, so löst der Saft die Hornhaut derart ab, daß man das Auge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0176,
von Grünspanbis Guajakharz |
Öffnen |
Methode der Grünspanerzeugung, die in Frankreich sowohl wie anderwärts in Gebrauch ist. Man schichtet dabei Kupferplatten mit Flanellstücken, die mit Essig getränkt sind. Die Tränkung wird alle drei Tage wiederholt, bis man nach etwa 14 Tagen, wo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0250,
von Kapweinebis Karbolsäure |
Öffnen |
250
Kapweine - Karbolsäure
Einlegen geschäftsmäßig betreiben. Es geschieht dies entweder in starken Essig oder in trocknes Salz, am häufigsten in der ersten Weise, da die Essigkappern schmackhafter und beliebter sind als die gesalzenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0174,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
.
Anwendung. Medizinisch im Aufguss gegen Husten und zum Gurgeln; weit mehr aber zum Färben von Wein und Essig (ohne Kelch).
^[Abb:Fig. 127. Humulus Lupulus L. Zweigstücke von männlichen und weiblichen Pflanzen. Unten eine Zapfenschuppe, eine männliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0177,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
gesalzen, zur Destillation von Aqua rosarum, zu Mel rosatum etc. verwandt.
Die Letzteren stammen von der sog. Essig-, Vierländer- oder Damascenerrose, Rosa gállica. Sie dienen nur zur Bereitung der Räucherpulverspezies.
Bestandtheile. Aetherisches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0217,
Semina. Samen |
Öffnen |
.
Bestandtheile. Aeth. Oel ½ %; geruchloses, brennend scharfes Harz 3 %, beide in der Samenschale.
Anwendung. Früher als Ersatz für Kardamomen, jetzt nur noch hier und da zum Verschärfen von Branntwein, Essig, Mostrich etc.
Sémina phaséoli.
Weisse
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0296,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, etwas kühlendem Geschmack.
Es hat ein spez. Gew. von 0,940, erstarrt bei +2 ° und besteht zum Theil aus dem auch im Anisöl enthaltenen Anethol.
Anwendung. Nur zur Bereitung des Estragon-Essigs (Vinaigre de l'Estragon).
Óleum eucalýpti
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0311,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
es sich nur mäßig unter Ausstossung gelber Dämpfe.
Anwendung. Hier und da in der Medizin, innerlich in kleinen Gaben; zu aromatischem Essig etc.
Óleum sántali.
Sandelholzöl.
Wird durch Destillation des gelben Sandelholzes mittelst Wasserdampf
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0408,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Niederschlag, der in Essig- und Oxalsäure unlöslich, in Salz- und Salpetersäure aber leicht löslich ist.
Bernsteinsäure ^[?] (s. Acid. succinicum). Aepfelsäure, Monooxybernsteinsäure ^[?] (s. Ferrum malicum).
Weinsäure, Bioxybernsteinsäure ^[?] (s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0765,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
). Trinken von Essig oder anderen verdünnten Sauren, schleimige und ölige Getränke.
Kreosot und Karbolsäure. Eiweiss, schleimige und ölige Getränke, spez. bei Karbolsäure-Vergiftung wird neuerdings das Eingeben von Seifenlösung empfohlen oder auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0809,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
verbotswidrig hergestellte Gegenstände aufbewahrt, feilhält oder verkauft und derjenige, der bleihaltige Schläuche zur Leitung von Wein, Essig oder Bier verwendet. Auch die Aufbewahrung und Abgabe von Getränken in Gefässen, in denen sich Rückstände
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
meist Pinselungen mit hautreizenden Flüssigkeiten an, z. B. Bestreichen mit verdünnter Salpetersäure (1:12), Baden in heissem Essig, Bestreichen mit Terpentinöl oder Kampherspiritus. Ameisenspiritus u. A. m. Nach dem Antrocknen werden die Stellen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0047,
von Estragon-Dragonessigbis Curry-powder |
Öffnen |
Man mengt zuerst mit ca. 1/2 Liter an, setzt einige Stunden bei Seite und rührt nun so viel Essig weiter hinzu, bis die passende Konsistenz erreicht ist.
Tafelsenf.
Senfmehl, schwarzes 160,0
Senfmehl, gelbes 320,0
Zucker 400,0
Zimmt 8,0
Nelken
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0212,
Parfümerien |
Öffnen |
Spiritus 400,0
Essigäther 50,0
Jasminextrakt 50,0
Essig, konzentrirt (20 %) 100,0
Cumarin 0,01
Rosenöl 10 Trpf.
Orangenblüthenöl 5 Trpf.
Wintergreenöl 5 Trpf.
Räucheressenzen, Räuchertinkturen, Räucherbalsame.
1. Nelken 7,5
Kaskarillrinde 7,5
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0299,
Tinten zum Schreiben auf Metall |
Öffnen |
.
Blauholz 100,0
Galläpfel 60,0
werden mit Wasser ausgekocht, so dass 400,0 Kolatur übrig bleibt; in dieser löst man
Essig 20,0
Alaun 20,0
Eisenvitriol 20,0
Dextrin 100,0
Terpentin, dicker 30,0
und mischt Alles auf das Innigste.
Tinten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0300,
Tinten |
Öffnen |
Salzsäure 10,0
Gummi Arabicum 10,0
Salmiak 24,0
Kienruss 5,0
Wasser 26,0
Aetztinte für Eisen und Messing.
Kupfervitriol 20,0
Essig 5,0
Gummi Arabicum 10,0
Kienruss 5,0
Wasser 60,0.
Aetztinte für Silber.
Man schreibt mit Platinchlorid
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0342,
Wichse und Lederfette |
Öffnen |
Glycerin 300,0
Rüböl 30,0
Essig 70,0
werden auf einer Farbemühle mit einander verrieben.
Glanzwichse n. Dieterich.
Beinschwarz 250,0
Dextrin 80,0
Alaunpulver 20,0
Sirup 250,0
Holzessig 100,0
Wasser 150,0
werden auf das Innigste gemengt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0355,
Klebmittel |
Öffnen |
des Klebmittels abgeschnitten. Leder wird vor dem Auflegen an der Unterseite befeuchtet, sonst aber genau so behandelt wie Tuch.
Leimkleister zum Aufkleben von Papierschildern auf Kästen und Blechgefässe.
Aus gutem Leim wird mittelst Essig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
. Seife
Natronseife, s. Seife
Niobeessenz
Oelfirnis, s. Leinölfirnis
Oelkautschuk, s. Leinöl
Oelkuchen
Oelmühlen
Parfümerie
Pech
Pechgriefen
Pinolin, s. Harzöl
Pix
Pomaden
Poudre
Puder
Räucheressenz
Räucheressig, s. Essige, aromatische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bleiweißpflasterbis Blekinge |
Öffnen |
122
Bleiweißpflaster - Blekinge
werk Y versehenen Bottich X durch innige Mengung von Bleiglätte mit Essig dargestellt und fließt von hier nach W, von wo sie durch die Pumpe V in den liegenden Cylinder T gefördert wird. In letztern wird durch U
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
oder weniger wohlriechenden Stoffen, welche beim Erwärmen ihre riechenden Stoffe an die Luft abgeben.
Räucheressig, s. Essig.
Räucherkammer, s. Fleischkonservierung.
Räucherung (Fumigatio), die Entwicklung trockner Dämpfe (Gase) zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Holz (210).
Branntwein , vgl.
Melasse ,
Spiritus ,
Obst ; -essig, s.
Essig (120); -flaschen, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0498,
von Schlangenwurzelbis Schleifsteine |
Öffnen |
Bittermandelölgeruch; sie werden zuweilen noch als Hausmittel in Form von Thee verwendet. Die Früchte, Schlehen, werden teils frisch, teils getrocknet, als Obst genossen oder in Essig eingelegt. - Zoll: S. und die frischen Früchte sind zollfrei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0001,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
gebliebene Bratensauce auf, gibt derselben einige Löffel Essig bei, mit denen man 2-3 Eier verklopft hat und kocht alles einen Moment gut auf, indem man fleißig herumrührt. Dann gibt man die Sauce, die nun ähnlich wie Rühreier, über
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0002,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
Auflauf zubereiten. Man dämpft 2 Löffel Mehl in Butter, fügt geschnittene Zwiebel, Fleischbrühe oder Bratensauce, nach Belieben auch etwas Zitronensaft oder Essig bei und kocht in dieser Sauce die gehackten Fleischresten auf. Eine feuerfeste Platte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0052,
von Für die Küchebis Aal mit Sardellensauce |
Öffnen |
wird. Sie werden mit kochendem Essig übergossen und sofort in kochendem Salzwasser, mit etwas Essig vermischt, angekocht geschäumt, und läßt man sie, an der Seite des Feuers stehend, langsam gar ziehen, welches ungefähr 10 Minuten erfordern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0060,
von Das Bügelnbis Pflaumen in Zucker |
Öffnen |
sie in reines Geschirr, das man gut verschließt.
In Essig eingelegte Früchte kann man, um Luftzutritt und Schimmelbildung zu verhindern, mit flüssiger Butter oder Oel übergießen, Randen in Essig, etwas geschabten Meerrettig beigeben.
Ich will hier aufhören
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0205,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Von zwei hartgekochten Eiern reibt man das Gelbe mit Salatöl fein, gibt den nötigen Essig hinzu und die gewiegte, mit Essig klar gequirlte Milch der Häringe. Mische alles gut durcheinander und belege den Salat auf der Schüssel mit Scheibchen Salami
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0221,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
fingerdicke Scheiben davon. R. D. Davos-Platz.
Ei-Capres. Man gebe in heißes Wasser einen Teil Essig, schlage ein Ei nach dem andern hinein, wenn das Weiße fest, nehme sie heraus, das Gelbe soll weich bleiben, lege sie auf eine warme Platte, mache
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
290
chevreuil". Diese werden sorgfältig und regelmäßig gespickt, wozu man nur den Speck direkt unter der Schwarte verwendet, dann eingelegt. Man soll zur Beize für feines Wild statt Essig nur Wein nehmen, damit das Aroma des Wildes nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0339,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, in Büschlein gebunden und in Salzwasser weichgekocht, dann abgegossen und kaltes Wasser darüber geschüttet und auf eine Platte gelegt. Hierauf rührt man das Gelbe von zwei hartgekochten Eiern mit Schnittlauch, Pfeffer, Salz, Essig und Oel recht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie mit Sunlightseife, fügen dem Wasser etwas guten Essig bei, spülen ebenfalls in Wasser, dem Essig (1-2 Eßlöffel) beigemengt ist, gut durch und hängen die Blouse sofort auf. Zum Stärken machen Sie eine Gelatine-Lösung, die einen hübschen Glanz und keine Flecken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0418,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, halten sie sich lange Zeit. K. H., Solothurn.
Kirschen sauer einzumachen. 1 kg Zucker, eine Zitrone, eine Pomeranzenschale, für 5 cts. Nelken und 10 cts. Zimtstengel werden zusammen gekocht, verschäumt, dann ½ l Essig dazu geschüttet, man läßt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
fein, dann tue ich in eine Salatschüssel 1 Messerspitze Tafelsenf, Salz, Pfeffer, Essig, Oel, tue das Grüne darunter und mische alles gut durcheinander, tue den Salat dazu und dieser wird sehr gut schmecken.
- Tomatensalat. Ich wasche 3-4 große
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Man reibt gereinigte, jedoch ungeschälte Kartoffeln, wäscht den Gegenstand dann zweimal in lauem Wasser durch und spült ihn in Wasser aus, dem etwas Essig zugesetzt ist. (Kul. Bl.)
Haus- u. Zimmergarten.
Pflücksalat. Der Pflücksalat bildet keine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0484,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wer's liebt, ein Löffeli Senf, sowie feingeschnittener Schnittlauch dazugegeben, und mit reichlich gutem Salatöl tüchtig vermengt, darin den Salat mehrmals gewendet, dann erst den nötigen Essig zugegossen und den Salat tüchtig damit vermischt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, am besten Schwanzstück, wird von den Knochen befreit, tüchtig geklopft und mit einer Zwiebel, Nelken. Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Pfeffer, Salz, einem gelben Rübli, in eine Schüssel gelegt und mit Essig oder halb Essig und halb Wein übergossen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
In Salzwasser, Zwiebel und Lorbeer weich. Wird das Fleisch verkühlet sein, Schneid's in Würfel, die ganz klein. Durchgeseiht wird drauf die Brühe, Und dann kommt ohn' jede Mühe
Das geschnittne Fleisch hlnem
Mit einem Glas Essig und einem Glas Wem;
Um recht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0580,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gebacken. A. P. i. Th.
Wilde Tauben. Die Tauben worden gerupft, ausgenommen und 12 Tage in Essig gelegt. Dann reibt man sie mit Salz und Pfeffer ein, spickt die Brust mit Speck, gibt Gewürz und Salz daran, bratet sie schön gelb und gibt 3 Löffel Essig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
richtet man sie in
eine Schüssel, daß alle Röschen sich oben aneinander reihen und einen schönen Kops bilden. Bis der Blumenkohl erkaltet ist, koche man 23 Eier hart, nehme den Dotter heraus und zerdrücke ihn mit 2 Löffel feinem Oel. gebe 2 Löffel Essig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0644,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, diese mit 2-3 Löffeln Tomatenpurée und etwas Wein oder Essig zur gehörigen Saucendicke aufgekocht, mit Salz und etwas Pfeffer gewürzt, zuletzt mit einem Güßchen "Maggi's Würze" fein schmackhaft gemacht und sofort mit den abgetropften heißen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0691,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Frau Irma.
«Kochrezepte.
Preßkopf. Ein Schweinskopf wird der Lange nach gespalten, sehr sauber geputzt und mit 23 Kalbs- oder Schweinsfüßen in Wasser und Salz, Essig, Zwiebeln, Gewürz und 2 Lorbeerblättern weichgekocht. Nach dem Erkalten nimmt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0709,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Schleier geplättet werden.
Buntgeftickte Decken zu waschen. Am besten
nur in lauwarmen Molken, ohne jede Seife. Dem Spülwasser setzt man etwas Salz und Essig zu, und, nachdem die Decken fest ausgedrückt, legt man sie, gut gezogen, faden-gerad
|