Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Filtration
hat nach 1 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Wasserrecht (wagerecht)bis Wasserreinigung |
Öffnen |
überlassen. In
beiden Fällen wird sie durch Filtration bewirkt. Der Filtration im großen
(s. Wasserversorgung ) kann eine Vorklärung (Absetzenlassen gröberer Sinkstoffe in Bassins) vorausgehen.
Für die Filtration im Hause giebt es verschiedene
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
Wasserreinigung |
Öffnen |
die
anorganischen Beimengungen eine Abnahme um 20–60 Proz. erfahren. An vielen Orten muß jedoch auf diese durchaus
befriedigende Methode verzichtet werden, weil keine geeigneten Bodenflächen zur Verfügung stehen.
2) Die Filtration
|
||
62% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
die Filtration durch
Sand, wobei die Flüssigkeit in kurzen Zwischenräumen aufgegeben wird, damit sie innerhalb des
Filtriermaterials mit Luft in Berührung kommt. Unter diesen Umständen werden
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Wasserversorgung |
Öffnen |
zuführen. Nicht weniger ist auch die Möglichkeit, große Wassermengen durch
Filtration zu reinigen , eine Errungenschaft der neuesten Zeit.
Der Wasserbedarf wechselt nach Gewohnheit
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0038,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
Saftes ohne Filtration klar zu erhalten. Es ist dies ein grosser Vortheil, da einmal die Filtration des Saftes, wegen der schleimigen Beschaffenheit des Bodensatzes, eine sehr schwierige ist, anderntheils aber bedingt eine lange andauernde Filtration
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
für schnelle Filtrationen, namentlich für grosse Mengen, mit Vortheil des Papierbreies bedienen. Man erhält diesen, indem man Filterpapier (es können dazu alle Abfälle verwandt werden) zuerst in möglichst wenig Wasser einweicht, dann mit mehr Wasser
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0039,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
33
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe.
ausgewaschenem, nicht zu feinem Sand, oder mit gröberem Glaspulver bedecken.
Rolffs und Hucklenbroich empfehlen diese Methode in der Pharm. Ztg. auf das Wärmste. Selbstverständlich geht die Filtration
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0080,
Spirituosen |
Öffnen |
angesetzt werden kann. Sie sind ferner vor Licht und Luft zu schützen. Man bewahrt sie am besten an einem mässig warmen Ort auf und beschränkt die Filtration auf das Nothwendigste. Hat man zwei Gefässe, so wird sich die Klärung bei ruhigem Lagern
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0334,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
eine grosse Schwierigkeit in der Filtration, welche wegen des Schleimgehaltes eine sehr langsame ist. Wir verweisen hier nochmals auf das bei der Filtration der Fruchtsäfte Gesagte.
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0262,
Filtrieren |
Öffnen |
der Rahmen und Platten (und Leinwandtücher) gebildeten Kanäle strömen. Die abzupressende Masse gelangt durch die erwähnten Kanäle in den Preßraum und gibt durch Filtration nach beiden Seiten die Flüssigkeit ab, welche in den Rinnen hinabläuft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0263,
Filtrieren |
Öffnen |
263
Filtrieren.
Trichter dienen Filtriergestelle, auf einem Brett befestigte, aufrecht stehende Stäbe mit einem horizontalen, verstellbaren Arm, der an seiner Spitze durchbohrt ist und hier den Trichter trägt. Bei Filtrationen im großen werden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Wasser (Trinkwasser, in der Technik, Filtrieren etc) |
Öffnen |
Brunnen; da aber die Temperatur aller fließenden Wässer mit der Lufttemperatur wechselt und alle Flüsse mehr oder weniger städtische Abflußwässer aufnehmen, da ferner auch die beste Filtration nur unvollkommen reinigt, so kann filtriertes Flußwasser
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0425,
Wasserleitungen |
Öffnen |
Flußwasserleitungen mit Filtration, und wenn das Flußwasser im allgemeinen als den Anforderungen der Hygieine nicht entsprechend bezeichnet wird, so hat man doch bei rationeller Durchführung der W. noch niemals von schädlichen Folgen gehört
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0008,
Abwässer (chemische Zusammensetzung, Reinigung, Verwertung) |
Öffnen |
Substanzen. Den größten Erfolg erreicht man durch Bodenberieselung, welcher die Filtration am nächsten steht, wahrend die chemische Reinigung bisher nicht völlig befriedigende Resultate ergeben hat. Klares Aussehen und Abwesenheit von Bakterien bieten keinen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0757,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
wird auch bei diesen der Glanz durch die Filtration erhöht. Selbstverständlich werden die Farbstoffe immer erst dem fertigen Lack zugesetzt; nur Gummigutt und Drachenblut, welche selbst harziger Natur sind, machen hiervon eine Ausnahme.
Politur.
Zu
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0031,
von Salicyl-Cold Creambis Holländisches Milchpulver |
Öffnen |
Seite; dann erst wird filtrirt. Die Filtration geht schnell vor sich. Man erhält eine klare Lösung, welcher man 92 Th. Wasser zusetzt und noch soviel Xeres, dass das Gesammtgewicht 1000 Th. beträgt.
Thierheilmittel.
Milch-, Nutzen-, Fress
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0239,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
233
Weingeist- oder Spirituslacke.
sich verkleben, so ist es rathsam, wenn es sich um irgend grössere Mengen handelt, in gleicher Weise zu verfahren, wie dies bei der Filtration der Fruchtsäfte beschrieben ist, indem man den Abfluss des
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0287,
Autographische und litographische Tinten |
Öffnen |
zum Schreiben oder Zeichnen ein besonders vorbereitetes Papier benutzen.
Man stellt zuerst zwei Lösungen dar: Eine 10%ige Gelatine- und eine 5%ige Tanninlösung. Beide müssen durch Filtration vollständig geklärt werden. Feines, ungeleimtes Papier
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
, wodurch eine augenblickliche Oxydation des gelösten Eisenoxyduls zu unlöslichem Eisenoxyd herbeigeführt wird, und trennt letzteres von dem W. durch eine unmittelbar sich anschließende Filtration. Die eigentümliche Gestaltung der letztern Operation
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0037,
Einleitung |
Öffnen |
. Sulfur praecipitatum. Der Niederschlag wird durch Dekantation oder Filtration von der Flüssigkeit getrennt und so lange mit Wasser oder einer andern Flüssigkeit gewaschen, bis er keine fremden Bestandtheile mehr enthält. Diese Operation heisst
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
der Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Erdbeeren, Maulbeeren etc. enthält eine grosse Menge Pflanzenschleim (Pectin), welcher die Filtration unmöglich macht und den Saft nach dem Kochen mit Zucker zu einer Gallerte (Gelée) erstarren lässt. Genanntes Pectin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0044,
Einleitung |
Öffnen |
durch das Wasser getrieben werden. Nach einigen Tagen wird die Gasentwickelung schwächer; endlich steigen keine Blasen mehr auf. Jetzt wird diese Operation unterbrochen und Dekantation und Filtration sofort vorgenommen. Ein derartig bereiteter Saft ist von feinstem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0268,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
absetzen und trennt sie durch Filtration.
Prüfung. Bei den zum Theil enorm hohen Preisen der ath. Oele (erreichen doch einzelne von ihnen, wie Rosenöl und Irisöl, Preise von M. 1000-2000 per kg) sind dieselben zahllosen Verfälschungen ausgesetzt. Alle
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0290,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
entfernt werden.
Man erreicht dies durch Behandeln mit einer Lösung von Kaliumferrocyanid, und zwar genügt 1 Th. Salz auf 50 Th. Oel. Etwaiges Kupfer fällt als brauner Niederschlag aus und kann durch Filtration entfernt werden.
Rektifizirtes Oel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0299,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, sehr starkem Veilchengeruch. Erst bei ca. 40° wird es flüssig, erstarrt aber schon bei 28 °. In Weingeist ist es leicht löslich, scheidet jedoch in konzentrirter Lösung nach einiger Zeit Stearoptene (Myristinsäure) aus. Trennt man diese durch Filtration
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0419,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
zu destillirenden Wasser zu ermöglichen. Weit unangenehmer als diese kleinen Verunreinigungen ist, namentlich für die Mineralwasserfabrikation, der sog. Blasengeruch, von welchem es nur schwer zu befreien ist; Filtration durch Kohle lässt dies noch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0449,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
erwärmte Kammersäure; hierbei entsteht gelbes Schwefelarsen, welches durch Absetzenlassen und Filtration durch Asbest von der Säure getrennt wird. Auch setzt man der Säure kleine Mengen von Schwefelbaryum zu; es entsteht neben Schwefelwasserstoff
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0489,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
bildenden Krusten gleich dem Rahm der Milch von der Flüssigkeit abhob.
Tartarus depuratus pro receptura (kalkfrei).
Wird hergestellt, indem man die Lösung des käuflichen Tartarus depuratus in 180 Th. Wasser nach der Filtration einen Tag
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0761,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
von denselben zerstört wird, geschehen. Die Filtration hat hier durch Asbest oder Glaswolle zu erfolgen.
Eine Vorsichtsmaßregel, auf welche in allen Geschäften, die mit Gasbeleuchtung versehen, auf das Strengste zu achten ist, ist die, dass die Gasuhr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
der Filtration oder vor dem Absetzenlassen mit ein wenig gebrannter Magnesia durchzuschütteln; hierdurch wird etwa schon eingetretene Verharzung der ätherischen Oele beseitigt und der Geruch verfeinert.
Bei der Darstellung von Eau de Cologne und sonstigen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
Pflanzenschleime (Pectin), welcher die Filtration unmöglich macht und den Saft nach dem Kochen mit Zucker zu einer Gallerte (Gelée) erstarren lässt. Genanntes Pectin muss also vorher entfernt werden und schlägt man hierzu zwei Wege ein. Entweder wird das Pectin
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
für Verschnittwaare nach Dr. Graeger.
Arrac de Goa.
Spiritus 21 ½ Liter
Cognac 2 ½ Liter
Butteräther 4,0
Essigäther 8,0
Vanille 4,0
Arracessenz 83,0
Nach der Filtration wird der Arrac mit 6 Liter einer Abkochung von 250,0 Honig und 125,0
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Wasserreinigung |
Öffnen |
in tadellos
gereinigtem Zustand jedem Haushalt zuführen; die besprochenen Systeme der Filtration im Hause sind daher nur als Notbehelf
anzusehen.
Die Beseitigung von Krankheitserregern geschieht durch Abkochen des verdächtigen Wassers; hält
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0754,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
, die in kaltem Weingeist unlöslich ist und wegen ihrer feinen Vertheilung in der Masse die Filtration sehr schwierig macht. Diesem Uebelstände hat man durch das Raffiniren des Schellacks (s. Artikel Schellack) abzuhelfen gesucht. Leider wird hierdurch, gerade
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0037,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
werden. Nach einigen Tagen wird die Gasentwickelung schwächer; endlich steigen keine Blasen mehr auf. Jetzt wird diese Operation unterbrochen und Dekantation und Filtration sofort vorgenommen. Ein derartig bereiteter Saft ist von feinstem Arom
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0236,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, dass der Schellack fast 10 % einer wachsartigen Substanz enthält, die in kaltem Weingeist unlöslich ist und wegen ihrer feinen Vertheilung in der Masse die Filtration sehr schwierig macht. Diesem Uebelstände hat man durch das Raffiniren des Schellacks abzuhelfen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0238,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
während der immerhin langsamen Filtration. Hiergegen kann man sich auf ziemlich einfache Weise schützen. Man benutzt als Filtrirgefäss eine weithalsige Flasche, welche mit einem guten Korkspunt verschlossen wird. Dieser wird doppelt durchbohrt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
Baktrien |
Öffnen |
zum Vergleich das Resultat, welches relativ schlechtes Wasser liefert. Durch Filtration wird das Wasser wesentlich gereinigt, die bakterioskopische Untersuchung hat indes festgestellt, daß auch bei sorgfältigster Filtration nicht alle Keime entfernt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau) |
Öffnen |
das Filter wieder. Der Vortragende hat nun mit Piefke die Vorgänge bei der Filtration des Spreewassers in Tonnen studiert und gefunden, daß die Wirkung von der Schnelligkeit der Filtration abhängt, und daß schlechtes Rohwasser auch ein schlechtes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckerfabrikation |
Öffnen |
Saturation gegeben. Man legt jetzt auf eine möglichst gute Scheidung und Saturation und namentlich auch auf die mechan. Filtration hohes Gewicht, da die früher nun folgende mechanisch und chemisch wirkende Filtration über Knochenkohle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zuckerharnruhrbis Zuckerrübe |
Öffnen |
gewöhnlich über zwei oder drei Filter und ist dann genügend gereinigt, um als Kochkläre zur weitern Verarbeitung zu gelangen. In letzter Zeit hat man bei sehr guter Vorreinigung des Rohzuckers von der Filtration über Knochenkohle Abstand nehmen können
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Kieselskelettbis Kiew |
Öffnen |
.), Zuckerfabrikation (s. Kiesfiltration) und Fischzucht (s. d., Bd. 6, S. 843 b) angewendet wird.
Kiesfiltration, in der Zuckerfabrikation die Filtration von Zuckersäften über groben Sand oder Kies. Die K. wird seit 1879 angewendet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
.
Für die Erzielung von Feinsprit wird in den Spritfabriken ausschließlich die Filtration, verbunden mit Rektifikation, benutzt. Die Filtration geschieht hier, indem der auf 50 Proz. verdünnte Rohspiritus durch eine Batterie von 10 bis 20 miteinander
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0309,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.) |
Öffnen |
gleichgültig, ob es aus Quellen, Bächen oder stehenden Gewässern stammt. Zu warmes und luftarmes Quellwasser kann durch eine längere oberirdische Leitung abgekühlt und mit Luft gesättigt, trübes Fluß- oder Teichwasser durch Filtration geklärt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
) Klebs, Scheidung der Bakterien von Bakterienflüssigkeit durch Filtration durch Thonzellen; Untersuchung der Kulturen direkt mikroskopisch
in besonders gebauten Kammern, Züchtung auf festem Nährboden (Hausengallerte) mit
fraktionierter Kultur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
, s. Berliner Kongreß .
Berliner Grün , der in den Mutterlaugen der Blutlaugensalzfabrikation entstehende
grüne Niederschlag, der durch Filtration abgesondert als Nebenprodukt in den Handel gebracht und als
Malerfarbe, wiewohl selten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
sür
das Filtrat. Ist die Gewinnung des letztern das
Endziel der Filtration, wie z. V. in den Zucker-
fabriken, so enthält die Presse noch Einrichtungen,
um die in ihr zurückbleibenden Preßkuchen durch
Vasser oder Dampf auszulaugen; das Nohrm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Hydropsbis Hye |
Öffnen |
in methylalkoholischer Lösung (HCl.NH2OH + NaOCH3 = NH2OH + NaCl + CH3OH), entfernt das Chlornatrium durch Filtration und destilliert unter vermindertem Druck zuerst den Methylalkohol im Wasserbade, dann das H. über freiem Feuer ab. Das H. krystallisiert in geruchlosen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
der in der betreffenden Raffinerie gebräuchlichen Filtration und der dabei angewandten Menge Knochenkohle ein nach dem Filtrieren genügend entfärbtes Klärsel zu ergeben, unterworfen wird, um ihn nachher in gewohnter Weise zu verarbeiten; hierdurch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0458,
von Rettichebis Rhabarber |
Öffnen |
sauern Reaktion versetzt; hierdurch scheidet sich etwas teerige Materie ab, die man durch Filtration trennt. Aus der wässrigen Lösung gewinnt man nun das R. durch Behandlung mit Äther, welcher dasselbe dem Wasser entzieht und durch Destillation wieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Absonderung (in der Physiologie)bis Absorbieren |
Öffnen |
Vorgänge (Filtration und Diffusion) beteiligt, und es treten hierbei
flüssige Blutbestandteile, ohne eine chemische Veränderung zu erfahren, durch die Gefäßmembranen nach außen.
Die Produkte dieser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0526,
Analyse, chemische |
Öffnen |
, Platin, Quecksilber, Blei, Wismut, Silber, Kupfer als Schwefelmetalle gefällt werden; aus diesem ausgewaschenen Niederschlag löst Schwefelammonium Arsen, Antimon, Zinn, Gold, Platin, welche nach der Filtration aus ihrer Lösung durch Salzsäure
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0055,
Blut (Blutkörperchen) |
Öffnen |
Durchmesser als sie selbst haben. So ist man z. B. nicht im stande, die Blutscheiben durch Filtration mittels Fließpapiers von dem Plasma zu trennen; die frischen Blutkörperchen vermögen vielmehr selbst die engen Poren des Papiers zu passieren. Hat man aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
allgemein zur Filtration des Trinkwassers, welches durch die poröse Kohle hindurchsickert und in derselben von gelösten organischen Stoffen (aber nicht vollständig von Bakterien) befreit wird, wobei noch die Bequemlichkeit ist, daß nach längerm Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Klapperschlangenkrautbis Klären |
Öffnen |
Filtration reicht dann hin, die Flüssigkeit "blank" zu machen. In Rawalds Klärgefäß befindet sich die Papiermasse zwischen zwei Siebböden in dem untern Teil eines cylindrischen Gefäßes aus Steinzeug, welches unmittelbar über dem wirklichen Boden ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
(Produzierung neuer Körperchen und Filtration) statt. Blutgefäße sind stets reichlich in den L. verbreitet und bilden dichte Netze von Kapillaren. - Zu denjenigen Organen, welche Lymphzellen bereiten, gehören auch noch Milz (s. d.), Thymusdrüse (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Lymphebis Lymphgefäße |
Öffnen |
Venenblut vermischt, kurz bevor dieses in das rechte Herz gelangt. Die L. entsteht durch Filtration aus dem Inhalt der Blutkapillaren und enthält alle Bestandteile des Blutplasmas. Dadurch, daß sie in einem außerordentlich weit verzweigten Gefäßsystem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
700
Paraffinöl - Paraguay (Fluß).
Filtration und beseitigt den Geruch durch Behandeln mit stark gespanntem Wasserdampf. Das gereinigte P. kommt in Form von Tafeln oder Blöcken in den Handel. In ähnlicher Weise wie aus Braunkohle wird P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
Einverleibung von größern Mengen leicht nachweisbarer Salze diese niemals im Chylus nachweisen. Die physikalischen Kräfte, welche als Ursachen der R. anzusehen sind, hat man früher ganz allgemein in Filtration und Diffusion gesucht. Es ist indessen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spiritus (Darstellung des Trinkbranntweins) |
Öffnen |
auf die verlangte Branntweinstärke verdünnt, zuweilen durch eine Filtration über Holzkohle in geringem Maß von den in dem Rohspiritus stets als Nebenprodukt der Gärung enthaltenen, unangenehm riechenden und schmeckenden Fuselölen gereinigt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Wässer, abgezogenebis Wasserbau |
Öffnen |
, Das Trinkwasser (Hannov. 1873); Derselbe, Chemische Technologie des Wassers (Braunschw. 1880); Wolffhügel, Wasserversorgung (Leipz. 1882); Thiemann und Gärtner, Die chemische Untersuchung des Wassers (Braunschw. 1888); Kirkwood, Filtration des Flußwassers (deutsch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
Zucker (Gewinnung des Rohproduktes) |
Öffnen |
durch die erwähnten Kanäle in den Schlammkuchenraum und gibt durch Filtration nach beiden Seiten seinen Saft ab, welcher die Saftrinnen hinabläuft und aus den Hähnen kk in die Rinne l gelangt, um bei m abzufließen. Kommt kein Saft mehr, so läßt man Dampf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
der öffentlichen Wasserläufe durch die Abwässer, welche nicht nur fäulnisfähige Substanzen, sondern auch giftige Metallsäge enthalten. Man hat zur Reim gung der Abwässer Kalk, Filtration durch Sand oder Erde, sehr lange Gräben mit eingeschalteten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Zulahbis Zwischenahn |
Öffnen |
Filtration herab, die auf anderm Weg billiger erreicht werden kann und die beabsichtigte vollkommene Reinigung nicht zur Folge hat. Nach einem andern Verfahren leitet man die erste Zersetzung der Abwässer durch Mikroorganismen bei einer Temperatur von 25-40
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Lupinenbis Lymphe |
Öffnen |
und aus ihnen durch ein eignes Röhrensystem, die Lymphgefäße, abgeleitet und oem Blute zugeführt wird, herrschen noch sehr unklare Vorstellungen. Meistens wird angenommen, daß die L. durch Filtration durch die Wand der Blutkapillaren hindurch sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
einer Filtration schlechterdings nicht zu ver-' einbarenden Beobachtungen über den Einfluß des Blutdruckes auf die Lymphbildung. Filtrierte die L. aus den Kapillaren, so müßte die Filtratmenge um so größer sein, je höher der kapillare Blutdruck stiege
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Pflanzenbewegungenbis Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
zusammenhängen, die Leitung des Reizes zu sämtlichen übrigen Blättern eines Pflanzenexemplars. Für das Verständnis der nähern Art und Weise, wie innerhalb der reizleitenden Zellen die Mechanik der Saftbewegung und die Filtration des Zellsaftes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
Tropfen bildeten.
Durch eine Filtration der Luft wurde dieselbe von allen in ihr schwebenden Staubteilchen gereinigt, wenn sie durch eine 2 om dicke Schicht von Watte langsam hindurchzog.
In diese völlig reine Luft wurde eine bestimmte Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
unerheblichen Verlust der abzuschäumenden Flüssigkeit verbunden; aus diesem Grunde beschränkt man dasselbe in der Technik jetzt mehr und mehr und bewirkt die Klärung trüber Flüssigkeiten auf andere Weise, z. B. durch Filtration. Da schäumende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Abwehrbis Abweichung |
Öffnen |
ungenießbar und töten die Fische. Zur
Reinigung dieser A. dient einfache Filtration oder Berieselung, ferner Lüftung mit Schornsteinluft und Fällung mit Kalkmilch,
Thon, Aluminiumhydroxyd u. s. w. So viele Mittel man auch empfohlen hat, so hat doch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Auswärtiges Amt des Deutschen Reichsbis Ausweisung |
Öffnen |
Filter lastenden Atmosphäre die Filtration zu beschleunigen. Statt des gewöhnlichen Filters bedient
man sich beim technischen Betriebe zweckmäßig der Filterpresse (s. d.), in der die zu filtrierende Masse unter ständigem Druck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Berauschende Mittelbis Berberin |
Öffnen |
mit überschüssiger Salzsäure vermischt; es entsteht dadurch sofort ein amorpher Niederschlag, der durch Filtration
beseitigt wird, worauf nach mehrtägigem Stehen salzsaures B. in goldgelben Krystallen anschießt. Die Lösung des Malzes, mit Bleioxydhydrat digeriert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cassiquiaribis Cassius |
Öffnen |
Beeren werden mit Alkohol übergossen, längere Zeit stehen gelassen und der hiervon durch Filtration gewonnene alkoholische Auszug wird als Grundlage für die durch ihren Zuckergehalt und sonstigen Zuthaten (Himbeeren, Kirschen u. s. w.) unterschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Kesselarmaturbis Kestenholz |
Öffnen |
Kessel selbst; 5) Verbesserung der Wassercirkulation, indem man die obern und untern Strömungen durch Platten oder Rohre voneinander trennt; 6) Reinigung des Wassers, ehe es in den Kessel tritt, durch Erhitzen, Filtration oder Behandlung mit chem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Knochengeschwulstbis Knochenkrankheiten |
Öffnen |
.
Knochenholz, s. Lonicera.
Knochenhypertrophie, s. Hyperostose.
Knochenknorpel, s. Knochen (S. 445b).
Knochenkohle, Spodium, bei Luftabschluß geglühte Knochen. Die K. findet besonders Anwendung in der Zuckerfabrikation zur Filtration. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Magnesiumblitzlichtbis Magnesiumoxyd |
Öffnen |
Kessels rasch auf ein bereit stehendes, großes, flaches, kastenförmiges Filter zu entleeren. Während der Filtration geht die weitere Zersetzung vor sich, wobei die sich entwickelnde Kohlensäure auf gleiche Weise lockernd auf den Niederschlag wirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
(Pasteurisieren, s. d.); 3) Filtration durch keimfreie Filtervorrichtungen (Wattebäuschchen, bei Flüssigkeiten Kieselgur- oder Porzellanerdefilter); 4) chemisch wirkende Mittel (Salicylsäure, Chloroform, Formaldehyd u. s. w.). Die anzuwendenden Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
187
Bleichröder - Blume
ten, so daß diese einer Filtration unterworfen wer-
den mußte. Frei von diesen Nachteilen sind die von
Kellner konstruierten Spitzenelektroden, das sind
Platinelektrodcn von geringem Gewicht und daher
auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0166,
von Glycerinbis Gold |
Öffnen |
mit Knochenkohle und Filtration gereinigt, besser aber noch mit hochgespannten Dämpfen einer Destillation unterworfen. Am direktesten geht die Wilson'sche Methode zu Werke, indem dabei gar keine Verseifung vorgenommen, sondern dieselbe Zerlegung, die dort
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0239,
von Kaffeinbis Kakao |
Öffnen |
239
Kaffeïn - Kakao
anzunehmen. Die Kaffeebereitung geschieht durch Kochen oder durch Filtration; das erstere gibt die beste Ausnutzung, aber auf Kosten des Geschmacks, da das Aroma zum Teil verloren geht, das Filtrieren bewahrt dieses, kostet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Filtrierpapierbis Filzfabrikation |
Öffnen |
792
Filtrierpapier - Filzfabrikation
Niederschläge, die Filterpresse (s.d.) benutzt. In um- ^
fangreichstem Ätaße wird die Filtration zur Klärung
des Flußwassers behufs der Wasserversorguug der
großen Städte ausgeführt. (S. Wasserversorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
die bedeutendsten in Berlin, Hamburg, Leipzig, Stettin finden. Für die Herstellung weniger feiner Branntweine geschieht das E. durch einfache Filtration über Kohlen, namentlich Holzkohlen, welche, besonders frisch ausgeglüht, die Eigenschaft haben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Aspirierenbis Aspre |
Öffnen |
letztere A. zur Beschleunigung der Filtration, indem man das zur Aufnahme des Filtrats bestimmte Gefäß mit dem A. in Verbindung setzt und durch die darin erzeugte Luftverdünnung einen entsprechenden Druck auf die im Filter enthaltene Flüssigkeit ausübt
|