Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franz Klein
hat nach 2 Millisekunden 5274 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Franzweine'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement Avignon, an der Lyoner Eisenbahn, mit alten Wällen und (1876) 2387 Einw., welche Krappbau, Seidenzucht und Seilfabrikation betreiben. In der Nähe ein kleiner Salzsee, aus welchem Salz gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
198
Saint-Ouen - Saint-Pierre.
Saint-Ouen (spr. ssängt-uäng oder -uāng), 1) (S. l'Aumône) Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, an der Oise und der Nordbahn, mit (1881) 1669 Einw., schönem Schloß, alter Kirche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
288
Échantillon - Echinocactus.
Échantillon (franz., spr. eschangtijóng), Probestück, Muster.
Echappade (franz., spr. eschapad), durch Ausgleiten des Grabstichels veranlaßter Fehler; überhaupt Flüchtigkeitsfehler, Versehen; Échappatoire
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0542,
von Veyrassatbis Vidal |
Öffnen |
536
Veyrassat - Vidal.
Veyrassat (spr. wärassáh) , Jules Jacques , franz. Genremaler und Radierer, geboren zu Paris, sollte nach dem Wunsch seines
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
155
Pointage - Poitiers.
Pointage (spr. pŏängtahsch), franz. Börsenausdruck, die kurz vor der Hauptliquidation durch die Kommis der Börsenagenten vorgenommene Kollationierung der Abschlußzettel.
Point Barrow, s. Barrowspitze.
Point
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0122,
von Corroyerbis Couder |
Öffnen |
.
Corroyer (spr. korroajéh) , Edouard Jules , franz. Architekt, geb. 12. Sept. 1835 zu Amiens, Schüler von Viollet le Duc, machte sich nicht nur durch zahlreiche Entwürfe für den Bau oder die Restauration öffentlicher
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
Professor der Skulptur an der École des beaux-arts .
Jourdain (spr. schurdäng) , Roger Joseph , franz. Landschafts- und Genremaler, geb. zu Louviers (Eure), Schüler von Cabanel in Paris, malt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
und Limousin anerkannt wurde und überdies Poitou, Saintonge, Périgord, Angoulême und mehrere kleinere Gebiete erhielt. Erst mit Vertreibung der Engländer unter Karl VII. gelangten die franz. Könige wieder in den Besitz ihrer alten Länder. Unter Karls
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
1011
Rouillard - Rousseau.
Rouillard (spr. rujár), Pierre Louis, franz. Bildhauer, geb. 16. Jan. 1820 zu Paris, bildete sich auf der dortigen Kunstschule, debütierte 1837 im Salon mit einer Löwin und ließ darauf eine lange Reihe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Mignardisebis Migräne |
Öffnen |
Frühstücke mit Weingläsern und Eßgerät gefällig auf Marmortischen gruppiert.
Mignonetten (franz., spr. minjo-), klein gemusterte Kattune, auch zarte, weiße Zwirnspitzen, kleinste Briefoblaten, kleine Kaffeekännchen etc.
Mignonne (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
).
Chanson (franz., spr. schangssong), im allgemeinen jedes singbare Gedicht, gleichviel ob epischer oder lyrischer Gattung. In diesem Sinn heißen in der ältern nordfranzösischen Poesie Chansons de geste jene größern epischen Dichtungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
191
Saint-Hippolyte - Saint-Jean Pied de Port.
Flecken im franz. Departement Manche, Arrondissement Mortain, mit Collège, Tuch- und Leinwandfabrikation und (1881) 3226 Einw.
Saint-Hippolyte (spr. ssängt-ippolit), Pseudonym, s. Auger 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
887
Etiolement - Etropol.
Etiolement (franz., spr. etjolmang, Etiolieren, Vergeilen, Verspillerung der Pflanzen), Krankheitszustand der Pflanzen, welcher beim längern Verweilen derselben im Dunkel oder Halbdunkel eintritt. Die sonst grünen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
431
Colombat de l'Isère - Colombier (Papierformat)
Colombat de l'Isere (spr. -longbah de lifähr),
Marc, franz. Arzt, geb. 28. Juli 1798 zu Vienne im
Depart. Isere, studierte in Montpellier, Strahburg
und Paris Medizin und errichtete zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
besonders mit Vieh (Schweinen), Mehl, Getreide und Wein.
Saint Pons de Thomières
(spr. ßäng pong dĕ tomĭähr) . 1) Arrondissement im franz. Depart. Hérault
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
. und schließt außer Klein-B. die südlicher gelegenen Lanugetown, Plantation und Criby ein.
Batarde (franz. bâtard), in Österreich ein bedeckter, hoch in den Federn hängender Reisewagen; auch eine französische, halb liegende Schrift; auch ein ehemals
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0763,
Italien (Geschichte 1559-1700) |
Öffnen |
. Was Ludwig mißlungen war, erreichte sein Nachfolger Franz I. Er schlug 13. und 14. Sept. 1515 die Schweizer Massimiliano Sforzas aufs Haupt, worauf die Eidgenossenschaft und die Spanier sich zurückzogen und der Sforza Mailand gegen ein Jahrgeld an Franz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0035,
von Barzaghi-Cattaneobis Baudot |
Öffnen |
. Von seinen Staffeleibildern sind zu nennen: Beatrice Cenci, Tasso (Museum in Basel), die Republikaner in Florenz, das kleine meisterhafte Bild: Diana von Poitiers bei Franz I. für ihren verurteilten Vater um Gnade bittend, das Genrebild: alte und neue
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
183
Fränkel - Freeman.
religiösen Malerei und brachte in dessen strengem Stil für kleinere bayrische Kirchen manche Altarbilder von edler Auffassung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
.
3) Mathurin , franz. Bildhauer, geboren um 1822 zu Dijon, empfing den ersten Unterricht von seinem Vater, einem Bildhauer, und wurde dann in Paris Schüler von Ramey und von Dumont. Unter seinen sehr lobenswerten Bildwerken
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
von Franz v. S. (s. 3), von dem er den ersten Unterricht empfing. Dann trat er in die Akademie und in die Specialschule Karl v. Pilotys. Seine vielseitige Thätigkeit erstreckte sich bis jetzt auf die Publikationen des Münchener Kunstgewerbevereins
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
selbständige Arbeit nach Rahls Tod waren die Plafond- und Deckengemälde in den Palästen Ephrussi (besonders Krönung Esthers und Hamans Verurteilung), Epstein, Franz Klein, Sina in Venedig (Poseidons Hochzeitszug, Sturmdämonen, Schutzgeister des Meers
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
(spr. schakä) , 1) Jean Gustave , franz. Porträt- und Genremaler, geb. 25. Mai 1846 zu Paris, Schüler von Bouguereau, debütierte in der Ausstellung 1865 mit den Allegorien: Bescheidenheit und Traurigkeit und gelangte seitdem durch seine Porträt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
411
Peerdt - Pérignon.
Kinder des Waldes, Großmamas erste Lehrstunde im Stricken, die Musik der Rohrpfeife, die kleine Wäscherin, das Tischgebet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0462,
von Sainbis Saint-Marcel |
Öffnen |
über und malte zahlreiche Altarbilder für kleinere Kirchen in Oberbayern und Kartons für mehrere Kirchenfenster, darunter auch einige (vier Propheten) für den Kölner Dom, ebenso Wandgemälde im Rathaus zu Landsberg am Lech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Estropierenbis Etampes |
Öffnen |
. ein marmorartiges Ansehen. Im weitern Sinn sind auch die Asphaltböden nichts andres als Estriche.
Estropieren (franz.), verstümmeln, verkrüppeln; in den bildenden Künsten durch Außerachtlassen der Verhältnisse eine Figur verhunzen. Estropié, Krüppel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Koupierungbis Kouvertmaschine |
Öffnen |
.
Koupierung, in der Wasserbaukunst, s. Buhne.
Kouplet (franz., spr. kupleh, v. lat. copula), ursprünglich in der Musik und Poesie die Verbindung zweier paralleler rhythmischer Sätze zu einer Strophe; gewöhnlich jedoch die Bezeichnung für jede Strophe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
779
Montjean - Montmorency.
Montjean (spr. mong-schāng), Flecken im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Cholet, an der Loire, mit den Ruinen einer Priorei, Kohlengruben, Weinbau und (1881) 1643 Einw.
Montjoie (spr. mong-schŏa
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
weibliche, verliehen. Die erstern tragen das Kollare um den Hals, den Stern auf der Brust und das kleinere Chakri über die rechte Schulter an einem gelben Bande, die weiblichen Ordensinhaberinnen den Stern an seidenem Bande um den Hals. Dekoration
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
critique (1890).
Bourg-la-Reine (spr. burk larä'hn; während der Revolution Bourg-d'Egalité), Flecken im Kanton und Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, 7 km südlich von Paris, an der zur Seine gehenden Bièvre und an der Linie Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wimpernbis Wimpffen (Geschlecht) |
Öffnen |
(Trichodina pediculus Ehrbg.) gehört ebenfalls hierher. 5) Die Acetina (Suctoria) besitzen überhaupt keine Wimpern, sondern an Stelle derselben tentakelartige, mit geknopften Enden versehene Saugröhrchen, vermittelst deren sie andere kleine Tiere (Infusorien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0444,
Madagaskar |
Öffnen |
.; die Einfuhr 5597 260 Frs., darunter Textilwaren für 2 725 780 Frs. Die einzige gangbare Münze ist das franz. Fünffrankenstück, Dollar genannt; man schneidet es in viele Stücke, die sorgfältig gewogen werden, weil Fälschungen äußerst häufig sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
und University die vornehmsten sind. S. ist Sitz eines deutschen Berufskonsuls. - An der Stelle des heutigen S. wurde 15. Febr. 1764 von dem Franzosen Pierre Laclède die erste Blockhütte erbaut, um die dann mehrere kleine Gebäude entstanden; der Ort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
die Stirnseiten (sichtbaren Seiten) aus behauenen, sorgfältig zusammengefügten Steinen bestehen, das Innere der Mauer aber mit kleinern Steinen und Mörtel ausgefüllt ist.
Emplette (franz., spr. angplétt), Wareneinkauf; Empletten machen, allerlei Waren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
. comitatus) bedeutet auch s. v. w. Gefolge, Begleitung, Geleit.
Komitee (franz. comité, engl. committee, spr. kommitti), ein im Namen einer größern Vereinigung handelnder und durch deren Wahl zusammenberufener oder freiwillig zusammengetretener
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Loire, am Fuß eines vulkanischen Hügels, am Vizezy und an der Eisenbahn von St.-Etienne nach Clermont-Ferrand, hat eine gotische Kirche, Notre Dame (1223-1466 erbaut), 3 kalte Mineralquellen, (1886
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
838
Mousse - Möwe.
Karabiner. In Frankreich heißt das auf 510 mm verkürzte Infanteriegewehr der Artillerie M.
Mousse (franz., spr. muß), Gefrornes, welches während des Frierens nicht gerührt wird; auch eine Creme aus einer Mischung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Tagwechselbis Taillandier |
Öffnen |
Sonntag oder allgemeiner Feiertag, so ist der nächste Werktag der Zahlungstag.
Tahaa , öfter Otaha genannt, eine der franz. Gesellschaftsinseln im Großen Ocean, nördlich von Raiatea
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
916
Guinea - Guingamp.
Palmas und Taboe in Liberia; Akkra, Aida, Akuso, Kyong und Quittah an der Goldküste; Lome, Bageida, Klein-Popo, Groß-Popo, Porto Novo, Lagos und Weidah an der Sklavenküste, und weiter südlich Bimbia, Camerun, Malimba, Klein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
581
Angoumois - Angriff.
Angoumois (spr. anggumŏá), franz. Landschaft, die Umgegend von Angoulême (s. d.), jetzt ein Teil des Departements Charente.
Angra (A. do Heroismo), Hauptstadt der Insel Terceira; s. Azoren.
Angraecum Hook
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
.
Kantillation (lat.), der singende Vortrag, besonders das singende Ablesen der Kollekten, Responsorien und andrer geistlicher Texte vor dem Altar.
Kantillen (spr. -tilljen, franz. Cannetilles, auch Bouillon), ein Fabrikat aus feinem, schraubenartig zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
., spr. pajáß), Strohsack; Hanswurst.
Paille (franz., spr. paj), Stroh; Strohfarbe.
Paillen (franz. paillons, spr. pajóng), bei Gold- und Silberarbeitern kleine Stückchen Schlaglot.
Pailleron (spr. paj'róng), Edouard, franz. Dichter, geb. 17. Sept
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
. ssäng-schüliäng), 1) Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Obersavoyen, an der Aire und der Eisenbahn Collonges-St. Gingolph, mit (1886) 862 (Gemeinde 1494) Einw. - 2) S. Beychevelle (spr. bäschwell), Dorf im franz. Departement Gironde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0397,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
, Cavaignac, Changarnier, Pélissier, Bedeau, Saint-Arnaud, Bosquet, Jussuff u. s. w.) niedergeschlagen werden konnten. Während dieses kleinen Krieges suchte Bugeaud und seine Nachfolger Bedeau und der Herzog von Aumale die franz. Herrschaft im Innern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
bald darauf die Nachricht, daß bedeutende franz. Heereskräfte von Westen im Anmarsch seien; es war die Armee Bourbakis, die von der Loire herkam. Ob sie gegen das 14. Armeekorps und zum Entsatz von Belfort oder mehr in nördl. Richtung auf Nancy zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Rákóczymarschbis Rákosi |
Öffnen |
Siebenbürgen. Aber Sultan Mohammed erklärte
ihn für abgesetzt und sandte ein Heer gegen ihn,
von welchem er 22. Mai 1660 bei Klam'cnburg be-
siegt wurde. N. starb 6. Juni an seinen Wunden
zu Groftwardein.
Sein 18jähriger Sohn Franz I. N., obgleick
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Häutebis Hautflügler |
Öffnen |
(Sohle, Hohlhand etc.), gänzlich oder nahezu (T in Fig. 1 im Artikel "Haut"). Sehr groß sind sie in der Nase, klein dagegen an den Kopfhaaren (s. Haare). Sie sondern keine Flüssigkeit ab, vielmehr lösen sich die Drüsenzellen selbst los und machen noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
sie Klein-Mekka (Mekka essagerieh) nannte. Sie wurde zum Entrepot zwischen dem Norden Afrikas und der Christenheit. 1152 fiel B. an Marokko und 1240 an das Königreich Tunis. Im 15. Jahrh. ein Seeräubernest, ward es 1510 von den Spaniern erobert, kam
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
) Thalenge des Rhône eingeklemmt, daß es sprichwörtlich ist, sein Thor schließe das Wallis.
Saint-Maximin (spr. ssäng-mackssimäng), Stadt im franz. Departement Var, Arrondissement Brignoles, an der Eisenbahn Gardanne-Carnoules, hat eine gotische Kirche (13
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
-Roscoff, hat eine alte Kathedrale, ein Collège, niederes Seminar, einen kleinen Hafen, Granitbrüche, Leinwandfabrikation, bedeutenden Handel mit Hülsenfrüchten und (1886) 3328 Einw. - 2) (S. sur Ternoise) Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
unter C.s Namen bekannten Katechismus (Oxf. 1829)
neu heraus.
Crannöges (kelt.),Holzinseln, kleine Wasser-
burgen, welche, ähnlich den Schweizer Pfahlbauten,
in Seen und Flüssen Sckottlands und besonders
Irlands vorkommen. Sie stammen aus uralter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
Einführung erfolgte
aber erst 1. (13.) Jan. 1883; kleine Prägungen
nach dem Frantenfuße fanden schon feit 1868 statt.
In Finland ist die Mark (s. d.) den: franz. Gold-
franten gleich, in Rußland der Halbimperial (f. Im-
perial) dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Franz von Paula (der Heilige)bis Franz (Johannes) |
Öffnen |
137
Franz von Paula (der Heilige) - Franz (Johannes)
Seraphischen Brüder, und Benedikt XI. gestattete dem Orden ein Fest der Wundmale des heiligen F. (Impressio stigmatum S. Francisci), das Paul V. zu einem Kirchenfest erhob. F. starb 4. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
" (auf Veranlassung der Deputation für die Korrektion der Unterweser, Brem. 1888), "Neue Hafenanlagen zu Bremen, eröffnet 1888" (Hannov. 1889), "Korrektion der Außenweser" (Brem. 1889).
Franz-Josephdor, österr.-ungar. Goldmünze, s. Gulden.
Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0228,
Budapest |
Öffnen |
der Tiergarten, rechts das
Industriepalais der Ausstellung. An Plätzen sind
zu nennen in Ofen: der Georgsplatz, der Parade-
und der Haupt- und Dreifaltigkeitsplatz; in Pest:
der Franz-Iosephs-Platz, auf den die Kettenbrücke
mündet, der Petöft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
. steht die Sonne im Zeichen der Jungfrau, wäh-
rend des letzten in dem der Wage. Er hat 30 Tage,
und mit der Tag- und Nachtgleiche beginnt in ihm
die Jahreszeit des Herbstes.
Septemberkonvention, ital. - franz. Verein-
barung vom 15. Sept. 1864
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
die dunkeln Streifen auf dem Schirm voneinander abstehen. Es zeigt sich nun, daß bei Anwendung von blauem Lichte die Streifen enger beisammenstehen als bei rotem Licht, woraus zu schließen ist, daß dem blauen Licht eine kleinere Wellenlänge zukommt als dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
kleine lat. Herrschaften (s. Griechenland, Bd. 8, S. 330 b fg.), jedoch schon dem Paläologen Michael VIII. gelang es 1262 wieder in M. festen Fuß zu fassen, indem er dem Fürsten von Achaia das Gebiet um Sparta entriß, das dann das Despotat von M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Gesellschaften 1 139 025 868 Frs., auf Staatsbahnen 37 796 033 Frs., auf kleinere Gesellschaften 6 800 915 und auf nicht konzessionierte Bahnen 1 318 901 Frs.
Die franz. Lokalbahnen ergaben 1891 bei einer durchschnittlichen Betriebslänge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
"), in England und den Vereinigten Staaten von Nordamerika der Sitz der Verwaltungsbehörden eines County oder einer Grafschaft.
Coup (franz., spr. ku, Koup), im allgemeinen s. v. w. Hieb, Schlag, Stich, Stoß; (rasch ausgeführte) Handlung, aber meist
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
, Gerbrand van den Eeckhout, Philipp de Koninck, Govaert Flinck, F. Bol, Nicolaus Maes u. a. Vgl. Scheltema, Redevoering over het leven en de verdiensten van R. van Rijn (Amsterd. 1853; franz., Par. 1866); Vosmaer, R., sa vie et ses oeuvres ^[&oelig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
. Öttinger, Graf S. (Leipz. 1846); Bülau, Geheime Geschichten, Bd. 1 (2. Aufl., das. 1863).
Saint-Germain en Laye (spr. ssäng-schermang ang läh), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, malerisch auf einer Anhöhe über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Aubl.bis Aubusson |
Öffnen |
der Sevennen gehörige, durch prächtige Basaltsäulen ausgezeichnete 50-60 km lange und 15-25 km breite Gebirgskette vulkanischen Ursprungs, zwischen dem Lot und dessen Zuflüssen Colagne und Truyere, teils im franz. Depart. Lozère, größtenteils aber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
. Kavalleriedivision und kleinern Abteilungen der 6. Division, über das 18. und 20. Armeekorps (70000 Mann) der franz. Loire-Armee unter General Crouzat. Die Franzosen waren angriffsweise gegen das 10. deutsche Armeekorps vorgegangen, um die Vereinigung der preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Antworten auf die Forderungen der Verbündeten eintrafen, erschien die
engl.-franz. Flotte vor dem Pei-ho und vernichtete 20. Mai mehrere kleinere Festungswerke, später das Fort Ta-ku. Von hier fuhr eine Flottille
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
) Hauptstadt des Arrondissements F., 60 km südöstlich von Paris, 5 km vom linken Ufer der Seine, in 79 m Höhe, an der Linie Paris-Dijon der Franz. Mittelmeerbahn, mit stillen, breiten Straßen und kleinen Häusern, ist Sitz eines Gerichtshofs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
von der
franz. Moselarmee unter Hoche geschlagen worden
war. Der Herzog von Braunschweig führte darauf
sein Heer auf das rechte Rheinufer zurück, ebenfo
Wurmser das seinigc, und die franz. Rheinarmec
unter Pichegru rückte vor Mainz. Im südl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
32
Soldo - Solfatara
langten. Die ersten, militärisch fester gegliederten Banden waren die Almogawaren in Spanien, leichte, vorzugsweise für den Kleinen Krieg gegen die Araber bestimmte Fußtruppen, die in Compagnien, deren Führer Almocadenes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
. Kaiserstaates, teils über vulkanische und meteorolog. Erscheinungen.
Bouet-Willaumez (spr. bueh’ wĭjoméß), Louis Edouard, Graf, franz. Admiral, geb. 24. April 1808, trat 1823 in die Seeschule ein, wurde 1829 Schiffsfähnrich und 1835 Schiffslieutenant
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
und fortgesetzt werden.
Diskontobanken, s. Banken, S. 328.
Diskontorechnung, s. Rabatt- und Diskontorechnung.
Diskontpolitik, s. Diskont.
Diskonvenieren (lat.), nicht übereinstimmen, nicht passen, unstatthaft sein; Diskonveniénz (franz. disconvenance
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
einrichtet. Die ältern italienischen Meister legten großen Wert auf sorgfältig ausgeführte Kartons; später arbeitete man mehr nach kleinen Skizzen ins Große. In unsrer Zeit haben Cornelius, Overbeck, Schnorr, Preller, Kaulbach u. a. wieder Kartons
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
verteidigt Hurst Castle.
Soleras, s. Jereswein.
Solesmes (spr. ssolähm), 1) Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Cambrai, an der Selle und der Nordbahn, hat bedeutende Zuckerfabrikation, Woll- u. Baumwollwebereien und (1886) 5728 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
), gespicktes und gedämpftes Fleisch; Frikandelle (spr. -kangdäl), gebackenes Fleischklößchen.
Frikassee (franz. fricassée), Gericht aus klein geschnittenem Fleisch mit verschiedenen Zuthaten; scherzhafte, im 16. Jahrh. übliche Benennung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
. 1792 fand hier ein Gefecht zwischen Österreichern und Franzosen statt.
Boutade (franz., spr. bu-), wunderlicher Einfall, Grille; auch Bezeichnung für improvisierte kleine Ballette und musikalische Phantasien.
Boutaric (spr. butarik), Edgar Paul
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
und Russen unter Sacken. Vgl. Pocquet, Histoire de C. (Par. 1839).
Château-Ville-Vieille (spr. schatoh-wil-wjäj'), Gemeinde im franz. Departement Oberalpen, Arrondissement Briançon, am Guil (zur Durance), 1671 m ü. M., besteht aus der kleinen Festung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
Königs von Neapel. Nach Vasari soll man Porträte von C. in kleinen Medaillons am Hals getragen haben. C. starb 1578. Vgl. I. ^[Ivan] v. Kukuljevic-Sakcinski, Das Leben des G. J. C. (Agram 1852).
Clovis (franz., spr. -wīs), s. v. w. Chlodwig.
Clown
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
") oder zu klein ("Atonie", Schwäche), so ist Krankheit vorhanden. Hoffmanns lateinische Werke erschienen gesammelt noch unter seiner Mitwirkung Genf 1740, 6 Bde.; 2. Aufl. 1748. Nach seinem Tod fügte Nicolai zwei Supplemente (1753-60, 3 Bde.) hinzu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
Abdruck abgenutzten Kupferplatte. In der Photographie ist R. die Beseitigung kleiner Fehler im Negativ oder Positiv durch Handarbeit (s. Photographie, S. 18).
Retour (franz., spr. -tuhr), die Rückkehr, Zurücksendung, Rückfahrt; daher Retourbillet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Assiniboinebis Association |
Öffnen |
als in Manitoba in Britisch-Nordamerika. Sie bildeten ursprünglich einen Teil der Yankton Sioux, trennten sich aber schon zu Anfang des 17. Jahrh. vom Hauptstamme und sind seitdem dessen erbitterte Feinde. Die franz. Missionare berichteten schon 1640
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
Hafenort St. Sampson mit bedeutenden Granit-
brüchen. G. bildet mit Alderney, Serk (Sercq) und
den kleinen Inseln einen Verwaltungsbezirk.
Guernfey-Lilie (spr. görnse), s. ^in5rM3.
Guöroult (spr. geruh), Adolphe, franz. Publi-
zist, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Köhlerbis Kohlhase |
Öffnen |
und seine franz. Quelle» (Lpz. 1867), und gab heraus: «Alte Bergmannslieder» (Weim. 1858), «Vier Dialoge von Hans Sachs» (ebd. 1858), «Kunst über alle Künste, ein bös Weib gut zu machen» (eine deutsche Bearbeitung von Shakespeares «Taming of the shrew
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0351,
Prag |
Öffnen |
(460 m lang).
Im N. von P. führt die Franz-Josefs-Brücke (s. Tafel Hängebrücken II , Fig. 3) nach
Klein-Bubna. Die Palackýbrücke (229 m) wurde 1818 vollendet. In der Moldau liegen die Hetzinsel, Sophieninsel, Schützen- und
Judeninsel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
5
Adam-Salomon - Adamo.
des Feldmarschalls Fürsten Wrede (1843), des Kaisers Franz Joseph u. des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0033,
von Barriasbis Barth |
Öffnen |
27
Barrias - Barth.
Barrias (spr. barriáh) , 1) Ernest Louis, franz. Bildhauer, geb. 13. April 1841 zu Paris, erlernte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
Victoria als Siegesdenkmal seiner Vaterstadt.
Bayard (spr. bajáhr) , Emile Antoine , franz. Genremaler, geb. 2. Nov. 1837 zu La Ferté sous Jouarre (Seine-et-Marne), Schüler von Cogniet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
Shakespeares), das Thal des Pleasant River (im Staat Maine) und das Schloß Carnarvon in Wales.
Faivre (spr. fähwr) , Antoine ( Ton y ) Jean Etienne, franz. Genre- und Dekorationsmaler, geb. 24. Mai 1830 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0323,
von Lambertbis Lamme |
Öffnen |
! die kleine Strickerin u. a. 1868 hielt er sich in New York auf, wurde dort Mitglied der Nationalakademie, besuchte noch einmal Europa und ließ sich in Germantown bei Philadelphia nieder, wo er sich auf seinem Landsitz mit Blumenmalerei beschäftigt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
in Petersburg.
Massard (spr. massáhr) , Léopold , franz. Kupferstecher und Radierer, geboren zu Crouy sur Ourcq (Seine-et-Marne), ansässig in Paris. Er war Schüler seines Vaters Jean Baptiste Raphael Urbain M. (geb
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0380,
von Molsbis Monteverde |
Öffnen |
.
Monchablon (spr. mongschablóng) , Xavier Alphonse , franz. Historienmaler, geboren zu Avillers (Vogesen), kam nach Paris, wurde Schüler von Cornu und von Gleyre und erhielt 1863 den großen römischen Preis. Sehr gerühmt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0541,
von Vermehrenbis Vetter |
Öffnen |
Professor an der dortigen Akademie.
Vernier (spr. wĕrnjéh) , Emile L ouis , franz. Strandmaler und Lithograph, geb. 1831 zu Lons le Saunier (Jura), kam 1850 nach Paris, wo er Schüler von Collette wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
bei ganz großen Pfropfen dieser Effekt nicht tödlich ist, so hängt in diesen Fällen ebenso wie bei kleinern Pfropfen, welche nur Teile eines Organs außer Zirkulation setzen, der Ausgang von der Beschaffenheit des Embolus ab. Bei gutartigen, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
" (Gent 1890) und "La fortification de l'avenir d'après des auteurs anglais" (ebd. 1891). Seine Werke fanden namentlich in Deutschland große Anerkennung, wurden dagegen von den am Bastionärtracé festhaltenden franz. Ingenieuren vielfach angegriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
, daß die
Lineartaktik nicht etwa deswegen verschwand, weil
man sie für veraltet hielt, sondern weil die rasch auf-
gestellten Volksheere der Noroameritaner und der
franz. Republik zunächst sich nicht in geregelter
Schlachtordnung zu schlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
.
Seitdem 1786 der Führer Jacques Balmat zuerst allein, dann mit Dr. Paccard, 1787 Saussure (s. d.) mit 18 Führern den M. bezwungen haben, wird die Besteigung sehr häufig, auch von Frauen von Chamonix aus unternommen. Als Nachtquartier dient das kleine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
wir noch: Jago, Franz Moor, Carlos ("Clavigo"), Tartüffe, Elias Krumm, Malvolio, Frosch, Adam ("Der zerbrochene Krug"), Alter Magister, Herzog Karl ("Karlsschüler"), Just, Lindenwirt, Hans Lange, Leberecht Müller ("Störenfried"), Tischlermeister
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
521
Quintenzirkel - Quintuplum.
Q. heißt in Frankreich auch eine Art der ältern Viole (Viola da braccio), die in drei verschiedenen Größen gebaut wurde: Hautecontre (Alt), die kleinste, Taille (Tenor), die mittlere, und Quinte, die größte Art
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amboise (George d')bis Ambracia |
Öffnen |
503
Amboise (George d') - Ambracia
denzen machte, erneuert wurde. Die Stadt hat lebhaften Tuch- und Lederhandel, Stahl- und bedeutende Feilenfabrikation. Das Edikt von A. beendete 1563 den ersten franz. Religionskrieg und gewährte den Hugenotten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
Gesetze des Papirius (89 v. Chr.) der 84. Teil, seit Nero der 96. Teil des röm. Pfundes.
Denāro oder Danaro, auch Danaio (entsprechend dem franz. Denier, s. d.), in den frühern nord- und mittelital. Staaten die kleinste Geldrechnungsstufe (in Toscana
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0134,
von Degeorgebis Deger |
Öffnen |
der silbernen Hochzeit geschenkten Andreas Hofer in der Burg zu Innsbruck, die Geschenke des Kaisers Franz empfangend, in viel kleinern Dimensionen als jener erste Hofer, und aus dem Jahr 1880 die Holzknec hte und den unendlich einfachen, aber
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0156,
von Dürrbis Dyckmans |
Öffnen |
Landesbewaffnung, das überaus ergötzliche Violinsolo mit Begleitung (1855), der kleine Republikaner, der Meraner Hirtenknabe, Lieder ohne Worte, Abendandacht etc.
Dürr , Wilhelm , Historienmaler, geb. 1815 zu
|