Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gebieten
hat nach 1 Millisekunden 9553 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
. 39, 3 ff.
Gebieten
Mit Ansehen und Nachdruck etwas befchlcn. Wenn es von GOtt steht, so hat es znweilen eine solche Wirkung, daß in der That geschieht, was durch die Worte angedentet wird, Esa. 13, 3. c. 23, 11.
GOtt gebot dem Menschen, nicht
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0721,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
721
Arabien (die einzelnen Gebiete).
sind nur die fruchtbarern Thallandschaften seiner Gebirgsränder als feste Kulturstellen bekannt. Daher besteht die arabische Bevölkerung der Mehrzahl und dem Kerne nach aus Beduinen (s. Tafel "Asiatische Völker
|
||
79% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
883
Ethnographie (Gebiet der E.).
durch die Société d'anthropologie überholt und verdunkelt worden, deren Seele Paul Broca (gest. 1880) war, und an deren Spitze Männer wie Geoffroy Saint-Hilaire, Boudin, de Quatrefages, Gratiolet, Pruner Bei
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0722,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
722
Arabien (die einzelnen Gebiete).
medanischen Welt, liegen hier auf terrassenartigen Absätzen des Gebirges in oasenartigen Thalschluchten. Ihre Hafenstädte Dschidda und Janbo sind gegenwärtig die wichtigsten Seeplätze dieser Landschaft
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) |
Öffnen |
47
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung)
pen bringt eine größere Anzahl von Pflanzen ihre Früchte nicht mehr zur Reife.
Am vielseitigsten entwickelt zeigt sich die Pflanzenwelt Grönlands (mit 386 Arten), welche nach neuern Untersuchungen
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0430a,
Die Schiffahrtsstrassen von Frankreich und den angrenzenden Gebieten. |
Öffnen |
0430a
Die Schiffahrtsstrassen von Frankreich und den angrenzenden Gebieten.
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0842a,
Paläogeographische Skizzen Deutschlands und der benachbarten Gebiete. |
Öffnen |
0842a
Paläogeographische Skizzen Deutschlands und der benachbarten Gebiete.
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Syrallumbis Syr-darja-Gebiet |
Öffnen |
552
Syrallum - Syr-darja-Gebiet
der Ara Hieros II., eines griech. Theaters aus dem 5. Jahrh. v. Chr. mit einem Durchmesser von 150 m, der Kirche Sta. Lucia (11. Jahrh.), eines angeblichen Cerestempels und der großartigen Katakomben, von denen
|
||
59% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0801,
Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet) |
Öffnen |
801
Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet).
II. Bodengestaltung.
(Hierzu die "Fluß- und Gebirgskarte" und die "Geologische Karte von Deutschland".)
Die Oberfläche des Reichs zeigt eine Mannigfaltigkeit
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
. Infanterieregiment Nr. 44.
Donieren (lat.), schenken, beschenken.
Donische Bezirke, zwei Bezirke im Donischen Gebiet des europ. Rußlands, beide vom Unterlauf des Don durchschnitten. – 1) Der Erste Donische Bezirk, der südlichere, hat 14384,8 qkm, 155206
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
526
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete).
nur eine Auswahl der bedeutendern und bemerkenswertern Erscheinungen zur Erwähnung gelangen kann. Dabei aber legen wir uns aus praktischen Gründen noch
|
||
40% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Transigierenbis Translator |
Öffnen |
).
Transkai, Dependenz des brit. Kaplandes an der Südostküste zwischen dem Großen Kaifluß und dem Bashee, 6565 qkm (119 QM.) groß mit (1885) 119,552 Einw., worunter nur 820 Weiße.
Transkaspisches Gebiet, Gebietsteil der russ. Statthalterschaft Kaukasien
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Sir Darja-Gebietbis Sirmond |
Öffnen |
997
Sir Darja-Gebiet - Sirmond.
Kuwan Darja ab, die beide den Aralsee nicht mehr erreichen. Der Fluß ist sehr reich an Fischen (Stören), für Dampfer und Schiffe über 0,6 m Tiefgang aber nur bis Perowsk schiffbar; auch ist an der Mündung
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
von der Küste Frieslands, 100 qkm groß (s. Karte: Niederlande), hat in den drei Dörfern Westerschelling, Midsland und Hoorn 3810 E., die Landbau und Viehzucht, Seefahrt und Fischfang treiben. T. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Tersches Gebiet, s
|
||
20% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Monosaccharidebis Mouy |
Öffnen |
( Monosen ),
s. Kohlehydrate .
Monte Rosa-Gebiet , s. Deutsche Gemeinden in Piemont .
Montgelas , Ludwig, Graf
|
||
12% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Oletzkobis Olgaorden |
Öffnen |
.) und der
kurpfälz. Kirchenordnung. 1576 wurde O. seiner Ämter entsetzt und des Landes verwiesen, führte dann die Reformation nach Calvinischem Muster in den
Gebieten der Grafen von Nassau-Siegen, von Solms und von Wied durch und begründete die Schule zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487a,
Süd-Afrika |
Öffnen |
0487a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Süd-Afrika
SÜD-AFRIKA.
Maßstab 1:10000000.
Europäische Gebiete:
Deutsche
Britische
Portugiesische.
SÜDWESTDEUTSCHLAND im Maßstab der Hauptkarte.
Zum Artikel "Kapland".
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363a,
Karte zur Geschichte Preußens |
Öffnen |
Brandenburg unter den Ascaniern.
Nordmark 1134
Erwerbungen bis 1320
Preußen im Jahre 1806.
Brandenburg beim Tode des Grossen Kurfürsten 1688.
Von 1688 bis 1806 erworbene Lande.
Wieder verloren gegangene Lde.
Österreichisches Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300a,
Sansibar (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
300a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SANSIBAR und der benachbarte Teil von DEUTSCH-OSTAFRIKA.
1:3000000
Deutsches Gebiet
Deutsche Stationen, (zur Zeit meistens verlassen.)
Zum Artikel "Sansibar".
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
, Restiaceen, Epakrideen u. a.) und die große Zahl daselbst ausschließlich einheimischer (endemischer) Arten an. Drude faßt ferner in einem gewissen Gegensatz zu Engler als Florenreich alle die geographischen Gebiete zusammen, in welchen eine überwiegende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0618a,
Palästina |
Öffnen |
0618a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Palästina.
Maßstab - 1:1,200,000.
D. - Dschebel, Berg.
T. - Tell, Hügel.
N. - Nahr, Fluss.
W. - Wadi, Flussthal.
unter dem Meeresspiegel gelegenes Land.
Gebiete der zwölf Stämme Israels.
Maßstab 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
Reichsangehörigen beanspruchten Gebiete, selbst solche, über welchen die deutsche Flagge nicht weht, unter den ihnen zugehörigen Rubriken aufgeführt finden. Wir sind sogar noch weiter gegangen und haben auch nicht unter deutschem Reichsschutz stehende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
noch die Verwaltung der Hauptgestüte.
Verwaltung. Das ganze Russische Reich besteht gegenwärtig aus 77 Gouvernements, 18 Gebieten (oblasti), 2 Departements (otděly) und 1 Bezirk. Das Europäische R. hat 49 Gouvernements und 1 Gebiet, die sich so
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
Kräften für die verschiedenen in
Betracht kommenden Gebiete sich in Verbindung gesetzt.
Das Werk erscheint nun auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
mit dichterischer Kühnheit gesündigt wird.
Fortdauer. Die islamitische Kunst ist auf den bezeichneten Gebieten des Morgenlandes bis in unsere Zeit ziemlich unverändert geblieben und wird sich wohl noch längere Zeit in ihren wesentlichen Eigenheiten erhalten, da
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Philosophie, deren mächtiger Einfluß auf allen Gebieten sich geltend macht, bringt es mit sich, daß die Darstellung der Begriffe in persönlichen Gestaltungen eine Hauptaufgabe der Künste wird, während diese in der früheren Zeit die möglichst klare
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Ost-Indien |
Öffnen |
0532a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ost-Indien.
Maßstab 1:12,000,000.
Unmittelbare Britische Besitzungen.
Tributäre Staaten und Gebiete.
Unabhängige Staaten Nepal u. Bhutan.
Port.-Portugiesische Fr.-Französische Besitzungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, wenigstens als Vertreter der örtlichen Kunst ihres Gebietes, mit Ehren bestehen können. Lodi, Cremona, Verona in der Ebene, die lombardischen Bergstädte Bergamo und Brescia u. a. waren solche Sitze von örtlichen Kunst-^[folgende Seite]
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Stammesunterschiede machten dabei immer noch sich geltend und wir finden auch auf dem Gebiete der Kunst eine je nach den Gegenden verschiedene Entwicklung, beziehungsweise selbständige Erscheinungen und Besonderheiten.
Sachsen. Sachsen stand zunächst an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
die Strahlen gegen das weniger brechbare Ende hin enger zusammengeschoben werden, in das dunkle, ultrarote Gebiet. Die Energie der ultravioletten Strahlen ist äußerst gering, und die des ganzen sichtbaren Spektrums beträgt kaum ein Viertel der gesamten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Justizstatistik (für Zivil- und Strafrechtspflege) |
Öffnen |
Beziehungen aber werden, wenn überhaupt, durch ganz andre Gebiete der Verwaltungsstatistik, z. B. die Bevölkerungs-, Wirtschafts- etc. Statistik, vermittelt oder bleiben ganz unbekannt. Somit bleibt eine Zurückführung der Streitsachen auf die zu Grunde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
.), sondern auch die Region der nördlichen Binnenseen. Ein Steigen des Meers um 300 m würde diese ganzen Gebiete überfluten, den Golf von Mexiko mit dem Arktischen Ozean in Verbindung setzen und Nordamerika in zwei ungleich große Inseln trennen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zwergwuchsbis Zygoten |
Öffnen |
Bewegungen und ihres angebornen Mutes sehr geschätzt. Der französische Reisende Crampel entdeckte den Zwergstamm der Bayaga im Gebiete der M'Fangs, nördlich vom Ogowe, unter 11° östl. L. und 2° nördl. Br. Die Bayaga sind Jäger, die M'Fangs dagegen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
ursprünglich eine Verschiedenheit in den einzelnen Gebieten, welche auch in der späteren Zeit bei der weiteren Entwicklung der Baukunst einen gewissen Einfluß übte. Man kann beispielsweise sehen, wie die Formen des Holzbaues auch bei späteren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Die allgemein regere wissenschaftliche Thätigkeit gab sich auch auf deren Gebiete kund, veranlaßte Forschungen und überhaupt eine genauere Beobachtung der Natur.
Veränderungen auf politisch-wirtschaftlichem Gebiete. Mit dem Umschwunge auf dem geistigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
welcher das 1883 an den Bremer Kaufmann Lüderitz von dem Namaquahäuptling Joseph Fredericks abgetretene Gebiet benannt wird. Dasselbe erstreckt sich von 26° südl. Br. in einer Länge von 330 km südwärts bis zum Oranjefluß und landeinwärts von der Küste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
trat dieselbe bei den nachfolgenden Zählungen von 1871, 1875 und 1880 in gesteigertem Grad hervor.
In größern Zeiträumen betrachtet, kommen Gebiete (Regierungsbezirke und ähnliche Flächengrößen) mit Volksabnahme in der Periode 1816-34 nicht vor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0960a,
Verbreitung der wichtigsten Pflanzengruppen der Erde |
Öffnen |
aussertropische Pflanzenreich, hellblauer das alt- und neuweltliche, weisser das altozeanische Florenreich. Farbige Stellen ohne nähere Bezeichnung bedeuten vegetationsleeren Gebiete (Wüsten etc.) Die roten Linien und Ziffern finden im Text ihre Erklärung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) |
Öffnen |
von Assab, das Territorium von Rahaita südlich von Assab und das Territorium von Obbia von Warschekh bis Ras Awad und das nördlich folgende Gebiet von Garad und Wadi Nogal bis 8° nördl. Br. Die Ausdehnung dieser Gebiete nach dem Innern ist unbekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
35
Russisch-Deutsche Legion – Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815
schon vertrieben, und die Russen besetzten von Wjernoje aus das Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
91
Rußland (Territoriale Entwicklung)
Terrain erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. zu. Durch den Vertrag von Andrussowo 1667 kamen die Gebiete von Smolensk und Sjewersk wieder an R. zurück; es erhielt ferner die Ukraine links vom Dnjepr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
von St. John's um 7,3° C. gegen das um mehr als einen Breitengrad nördlicher gelegene Paris hervorzuheben. Richtiger aber als die einander gegenüberliegenden und unter durchaus verschiedenen Einflüssen stehenden Gebiete vergleicht man die einander
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0818,
Deutschland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, ejus religio" hat bestimmt, was katholisch, was protestantisch blieb: daher finden wir in den Gebieten der zerfallenen alten Herzogtümer Schwaben, Franken und Sachsen den raschesten Wechsel beider Kirchengebiete nebeneinander. Im S. herrscht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0858a,
Geschichtskarte von Deutschland II |
Öffnen |
Wittelsbachische Lande
Wettinische Lande
Anhaltinische Lande
Hohenzollersche Lande
Welfische Lande
Geistliches Gebiet
Reichstädtisches Gebiet
Kleinere Lande
Abkürzungen:
AG. Bistum Augsburg
B. Markgrafschaft Baden
BR. Bistum Brixen
DO
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870a,
Geschichtskarte von Deutschland III |
Öffnen |
Hohenzollersche Lande
Wittelsbachische Lande
Wettinische Lande
Geistliches Gebiet
Reichstädtisches Gebiet
Abkürzungen:
AB. Ansbach
AG. Augsburg
BA. Bamberg
BD. Baden
BR. Brixen
BS. Basel
C. Constanz
DO. Deutscher Orden
E. Eichstedt
EN. Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
213,7 "
Rußland 167,1 "
Belgien 163,4 "
Dänemark 35,2 "
Niederlande (ohne Luxemburg) 9,6 "
Gewässer.
Die fließenden Gewässer Europas, deren Zahl man auf 230,000 schätzt, gehören zu drei verschiedenen Gebieten, nämlich zu dem des Kaspischen Sees
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
, berg-, hüttenmännisch.
Montāna, Gebiet in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, im O. von Dakota, im S. von Wyoming, im W. von Idaho, im N. von Britisch-Nordamerika begrenzt, liegt zwischen 44° 10'-49° nördl. Br. und 101-116° westl. L. v. Gr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
108
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
O. Drude (Berghaus, Physikalischer Atlas) die Vereinigten Staaten in acht Gebiete ein. Das Gebiet der kanadischen Seewälder umgreift den ganzen Nordosten und zeichnet sich durch seine Wälder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
und kostspielige Aufgaben gestellt worden waren, sah sich nach erledigter Vorbereitung ihres Gebiets für eine europäische Einwanderung selbst veranlaßt, die Übernahme der Verwaltung durch das Reich nachzusuchen. Inzwischen wurde im Togogebiet, in Camerun
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
4
16
25
5
0.2
1
0,02
2.2
2.4
6
2
4
2
46
3?
14
12
5
13
Das wichtigste Ereignis auf kolonialem Gebiet ist die endliche Abgrenzung des Hinterlandes der portugiesischen südafrikanischen Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
Deutsche Musik |
Öffnen |
. Wie noch gegenwärtig, war Deutschland – nach dem Zeugnis zahlreicher Kirchenväter und anderer lat. Autoren – schwach im Gesang. Dafür stellte es aber auf den Gebieten der praktischen Komposition und der Theorie von Anfang an in Männern wie Notker
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
. Die Geltung des letztern
Teils des G. N. ist übrigens formell aufgehoben in
denjenigen Gebieten, in welchen das Preuß. Allg.
Landrccht gilt, in denen, in welchen franz. Recht gilt,
und im Königreich Sachfen. Das G. R. gilt also noch
in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
-Merwara 6 994 542 358 2
Kurg 4 084 173 055 1
Unmittelbar brit. Gebiete (mit Quetta und Andamanen) 2 489 681 221 172 952 250
A. Unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
, Czechen (Slowaken), Magyaren und Rumänen. Innerhalb dieser Grenzlinien giebt es Gebiete, die mit andern Stämmen ziemlich stark besetzt sind: so finden sich deutsche Kolonisten in den Gouvernements Cherson, Jekaterinoslaw, in der nördl. Krim, an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Semioptera Wallaceibis Semirjetschensk |
Öffnen |
).
Semipalatinsk (spr. ße-). 1) Gebiet im russ.-
centralasiat. Steppen-Generalgouvernement, grenzt
im N. und NO. an die Gouvernements Tobolsk und
Tomsk, im SO. an die Mongolei, im S. an die
Gebiete Semirjetschensk und Syr-darja, im W. an
Akmolinsk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
) Kreis im mittlern östl. Teil des russ. Gouvernements Smolensk, im Gebiet des Dnjepr und der Wasusa (zur Wolga), hat 3098,6 qkm, 90 210 E.; Getreide-, Flachsbau, Viehzucht, Hausindustrie und einige Fabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis W. an der W. (zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
(Tabellen) 412
Mittel- und Südfrankreich (Karten) 428
Die Schiffahrtsstraßen von Frankreich und den angrenzenden Gebieten 430
Aletschgletscher (Karten) 492
Habsburger I. II. (genealogische Tafeln) 521
Handfeuerwaffen I. II. 536
Hohenzollern I. II
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
Germanische Kunst |
Öffnen |
252
Germanische Kunst.
und es ist nun dessen Verlauf in den einzelnen Gebieten zu betrachten. Es sind da drei Hauptgruppen zu unterscheiden: die deutsche, die normannische und die südländische. Der romanische Stil als Ausdruck germanischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Gebiete schmuckhafter Kunst Neues und Vorbildliches darstellen. Vornehmlich sind es Grabmäler, welche zu dieser Zeit entstanden, - so das Grabmal Johannes XXIII. im Baptisterium zu Florenz - ferner Altäre, Kanzeln und Tabernakel.
Mit diesen Werken trat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der bevorrechteten Volksklassen, die im Parlamente ihre Vertretung hatten. Im Gegensatz zu allen anderen europäischen Staaten, in denen die Herrscher unumschränkte Gebieter waren, hatte in England das Volk - freilich nur ein verhältnismäßig kleiner Teil desselben
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
: (pag. 132).
90, " 5 v. u. vor "Auch" fehlt: (pag. 133).
100, vor "Sechstes Hauptstück" fehlt: (pag. 149).
101, Zeile 1 nach "Österreich" fehlt: "ist die Grafschaft Kirchberg den Ulmern benachbart, und ihr Gebiet ist in deren Gebiet hineingemischt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
und Zandfischhafen, während die etwas nördlicher von letzterm gelegene Walfischbai, der einzige jetzt wertvolle Hafen des ganzen Gebiets, mit den vorliegenden Guanoinseln und einem Areal von 1250 qkm im Besitz der Engländer ist, welche an demselben zäh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
-
teln, in welchem Hause der Genius der Geburt sich
befindet, und in welcher Weise ihn die Aspekten (s.d.)
der andern Planeten wohlthätig oder nachteilig be-
einflussen. Der Gebieter des Hauses, d. i. Tier-
zeichens, in welchem das H.
sich befindet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
Schläge geführt. Dagegen besteht er im Süden fort, wenn auch die Verhältnisse am Njassasee gebessert sind; vor allem zwischen dem Nikwa- und Tanganikasee, in einem Gebiet, das zu den wertvollsten Teilen des Besitzes gehört, hat der Sklavenhandel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
848
Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert).
auf der Stammesgemeinde beruhende Verfassung. Ihre Unabhängigkeit von den Römern bewahrten sie sich, nachdem Drusus und Tiberius das Gebiet südlich der Donau völlig unterworfen und auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
gewendet, noch einschließt, und zieht wieder in nordwestlicher Hauptrichtung weiter, bis sie südwestlich von der Mündung des Tscharoch bei Kap Kopmusch das Schwarze Meer erreicht. Der Flächeninhalt dieses Gebiets beträgt 472,666 qkm (8584 QM
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
. lat. modus, engl. Fashion), die Lebensformen, sofern sie weder durch nationale Tradition noch durch zwingende Erwägungen, sondern durch wechselnde Tageslaunen bestimmt werden. Das Gebiet, auf welchem die M. am unbestrittensten herrscht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0503,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) |
Öffnen |
der Ostmark und die Herrschaft der Babenberger.
Das Gebiet Österreichs wurde in der ältesten Zeit von Kelten bewohnt, deren Gebiet südlich der Donau unter Augustus von den Römern erobert wurde; dieselben bildeten daselbst die beiden Provinzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
, durch welchen die Santa Lucia-Bai nebst einem Gebiet von 405 qkm angekauft wurde. Einem Ansuchen, dies Gebiet unter deutschen Reichsschutz zu stellen, konnte indes nicht Folge gegeben werden, da England ältere Ansprüche auf dasselbe geltend machte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0253,
Deutsch-Südwestafrita (Geschichtliches) |
Öffnen |
.
Ein Versuch, das ganze Gebiet unter britische Herrschaft zu bringen, wurde 1876 gemacht. Im Auftrag der Regierung der Kapkolonie, deren Parlament den Beschluß faßte, daß die Grenzen der Kolonie an der Westküste nordwärts derart erweitert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
6
Afrika (Forschungsreisen im Westen)
schloß sich die von Kapitän Brosselard-Faidherbe an, welcher mit einer gröbern Abteilung das Quellgebiet des Niger und die südlichen Gebiete von Samorys Reich bis an die Grenzen von Sierva Leone
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Klima (säkulare Schwankungen) |
Öffnen |
Anfang des vorigen Jahrhunderts in dem Gebiete des Kaspischen Meeres folgende Witterungsperioden stattgefunden haben:
Trocken und warm Naß und kalt
1715-1730
1730-1750
1750-1770
1770-1815
1815-1845
1845-1855
1855-1865
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
übernommen, die auch in
das Gebiet der Verwaltung gehören. Es giebt J. für die Grafschaften und für die größern Städte. Beide werden vom
Lord Chancellor (s. d.) ernannt, die erstern gewöhnlich auf Vorschlag des
Lord Lieutenant (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
beider Erdteile an, so gehört zu Asien nur Transkaukasien, außer dem Gebiet Dagestan und den nördl. Teilen der Gouvernements Baku, Tiflis und des Schwarzen-Meer-Gebietes (zusammen 41 827,2 qkm), die nördlich des Hauptrückens liegen und also noch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0036,
Russisch-Centralasien |
Öffnen |
. Der Generalgouverneur von Orenburg, General Besak, beschloß deshalb, das russ. Gebiet nach Süden hin auszudehnen. 1861 wurden die Festungen Tschulak und Jany-Kurgan und im Juli 1864 die Festung Aulije-Ata, Turkestan-Hazret, sodann Tschimkent am Syr-darja den Kokanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Siaubis Sibirien |
Öffnen |
62. Breitengrade an südlich die europ.-russ. Gouvernements Perm, Ufa und Orenburg mit einem Gebiet von zusammen 239377 qkm auf die Ostseite des Uralgebirges hinüberreichen, so gehört dieser Teil administrativ noch zu Europa, und das sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
und der Magalhãesstraße. In demselben Jahre untersuchte der Fregattenlieutenant Augustin del Castillo auf das eingehendste das Gebiet zwischen den Flüssen Sta. Cruz und Gallegos sowie die Möglichkeit einer Verbindung zwischen diesen Flüssen und den chilen. Häfen an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika |
Öffnen |
(Tanganika
u. s. w.), bildet den Sammelpunkt der reichsten
Fülle, ein Gebiet regenreicher Tropenwäldcr, in ^
denen Palmen und I'anäanuZ wesentliche Charakter-
züge bilden. Hier ist die Heimat der Ölpalme, welche
weite Distrikte bis zu den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0004,
Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) |
Öffnen |
Tierexperiments erhaltenen Erscheinungen, sowohl aus Reizessymptomen als aus Ausfallssymptomen zusammensetzen. Man hat gefunden, daß das motorische Gebiet der Großhirnrinde verhältnismäßig klein ist (in Fig. 7 ist es durch quere Schraffierung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
).
Das engl.-russ. Übereinkommen 1872/73 setzte die I richt von dem Anrücken der Russen sofort in ihr
südl. und westl. Grenze des P. fest; Rußland er- Gebiet hinter dem Sarikol zurückgegangen wären,
hielt den P. sowie auch Schugnan und Roschan
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
37 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mittel-Asien (Mittelstromland).
Babylonier. Assyrer. Chaldäer.
Kulturentwicklung. Wie das Nilland ist das Gebiet der beiden Riesenströme Euphrat und Tigris eine Hauptstätte ältester Kultur, und zwar jener
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Frankreich, die Rhein-, Donau- und Alpen-Landschaften gerieten unter ihre Gewalt. Im Laufe von drei Jahrhunderten wurde das ursprüngliche Volkstum dieser Gebiete umgestaltet, es wurde "verwälscht". Wohlgemerkt, es fand nicht eine Blutsvermischung zweier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
450
Forstversammlungen - Forstverwaltung.
letztern jährlich wechselnde Teilnehmer haben. Sie sind teils reine F., teils forst- und landwirtschaftliche Vereine, bald an politische Gebiete, bald an Waldgebiete angelehnt, bald Reichsvereine, bez
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, welcher den Schiffen ermöglicht, unmittelbar an den Magazinen löschen zu können. Die Stadt T. mit ihrem Gebiet zerfällt in 12 Bezirke, nämlich 5 innere Bezirke (Stadt), 5 äußere Bezirke (Umgebung) und 2 das übrige Gebiet von T. (13 Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
abgelegt haben. Als hauptsächlichste und schwerwiegendste Einwände hiergegen werden folgende geltend gemacht: Auf dem Gebiete der eigentlichen Verwaltung stehen die wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen den juristischen, auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Drusen (Völkerschaft) |
Öffnen |
von einer
Drusenhaut .
Drusen , Völkerschaft des Libanon, von dem sie vorzugsweise den Süden, wie die
Maroniten (s. d.) den Norden einnehmen. Die ungefähre Grenzlinie des beiderseitigen Gebietes wird durch die Straße von Beirut
nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
genannt, Einrichtungen zu Forschungen auf chem.-physiol. Gebiete der Landwirtschaft sowie zur Kontrolle der vom Landwirt gekauften Sämereien, Futter- und künstlichen Düngemittel. Die ältesten in den vierziger Jahren entstandenen L. V. waren die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
die
Parther und Neuperser über, im 6. Jahrh. an hunn. und türk. Völker, im 8. Jahrh. an die Araber, im 12. Jahrh. an
Dschingis-Chan. Nach dem Tode Timurs (1405) zersplitterte es sich in viele kleine Gebiete und wurde der Tummelplatz barbarischer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ihr Einfluß, und was andere Gebiete zum allgemeinen Fortschritte beitrugen, wurde durch das Volk dieser Landschaft vermittelt. Vor allem gilt dies für die Kunst, welche hier zu einer Vollendung gedieh, die nirgends sonst erreicht wurde.
Vor dem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
122
Die hellenische Kunst.
bestand. Die zugewanderten Griechen mochten wohl auch etwas verächtlich auf die einheimische Richtung herabgesehen und es verschmäht haben, an diese anzuknüpfen.
Weltliche Richtung der Kunst im römischen Gebiete
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in den Werken Michelangelos, der in vollster Ursprünglichkeit und Unabhängigkeit, weder Regeln noch Ueberlieferungen beachtend, seinen eigenen Weg ging, der ihn zur einsamen Höhe führte.
Alle Gebiete der Kunst beherrschend, betrachtete er selbst doch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
zusagendes Gebiet gedrängt, und bei seiner Gewissen-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 529. Raphael: Kopf des hl. Franziskus.
(Aus der Madonna da Foligno.) Rom. Vatikan.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0614,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und dessen ganze Kraft unter einheitlicher Führung des Königtums geltend zu machen. Das politische Uebergewicht Frankreichs machte es auch tonangebend auf allen gesellschaftlichen und kulturellen Gebieten, somit auch auf jenem der Kunst. Daß diese hier
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gegenreformation die weitaus überwiegende Mehrheit des deutschen Volkes, selbst in den Alpenländern, protestantisch war und der Katholizismus sich auch im Süden das Gebiet
^[Abb.: Fig. 615. Inneres der St. Johanniskirche.
München.]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0024,
Hauptteil |
Öffnen |
23
vom Monde zu uns hergeschleudert werden könnten. Als er aber zu berechnen anfing, und fand, daß eine solche Masse in einer Sekunde 7773 Fuß machen mußte *), um aus dem Gebiete der Anziehungskraft des Mondes in das der Erde zu kommen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
worden sind.
Auch Österreich hat seit 1867 das große Princip der Verantwortlichkeit der Regierung auf allen Gebieten ihrer Thätigkeit gesetzlich festgestellt. Die besondern Verhältnisse führten dazu, durch Gesetz vom 22. Okt. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
in großer Zahl in den Thälern des Mississippi und seiner Zuflüsse, des Missouri, des Ohio, in dem benachbarten Gebiet des Susquehanna und des Wyoming, in dem an der Westseite des Alleghany gelegenen Teile von Pennsylvanien und längs des Ontariosees bis zum
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
die Weiterentwicklung in dem einen Gebiete schneller, in einem anderen langsamer vor sich, auch fand später wohl eine gegenseitige Beeinflussung statt.
Wenn man erwägt, daß auch heute noch manchmal scharfsinnige Entdeckungen wissenschaftlicher Art
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
besondere Vorliebe gehabt zu haben, und auf dem Gebiete der Kleinkunst zeichneten sie sich nur in einem Zweige, in der Steinschneidekunst, aus. Von letzterer sind einige vorzügliche Arbeiten (Siegel) erhalten. Diese Steinschneidekunst bildete
|