Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Groß Iser
hat nach 1 Millisekunden 156 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Großer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
umgeben, ist Festung ersten Ranges mit Enceinte und detachierten Forts, welche das Isère- und Dracthal sperren. Sie zerfällt in zwei ungleiche Hälften, deren größere am linken Flußufer liegt, und die durch drei Brücken miteinander verbunden sind
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Iselinbis Isère |
Öffnen |
, Hutmacherei, Töpferei, Gerberei, einem Hafen und Handel mit Holz, Steinen und Seide.
Iser (tschech. Jizera), rechter Nebenfluß der Elbe in Böhmen, entsteht aus der Vereinigung der Großen und Kleinen I., deren erstere am Ochsenkamm im Isergebirge
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Grenaillebis Grenoble |
Öffnen |
eine berühmte Wagenfabrik.
Grenoble (spr. -nóbl). 1) Arrondissement des franz. Depart. Isère, hat 4106,40 qkm, (1891) 229103 E., 213 Gemeinden und zerfällt in die 20 Kantone Allevard (216,34 qkm, 7512 E.), Le Bourg-d’Oisans (815,62 qkm, 12926 E
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
797
Rhône - Rhônemündungen.
Arles beginnt also die eigentliche Deltabildung. Die beiden Hauptarme umschließen die Insel Camargue (s. d.), während sich östlich vom Großen R. das Kieselfeld la Crau (s. d.) ausbreitet. Da der Fluß
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
von 120 km bei Livron in den Rhône.
Das nach dem Fluß benannte Departement besteht aus Teilen der niedern Dauphiné: Viennois, Les Baronies, Valentinois, Diois und Tricastin, grenzt im N. und NO. an das Departement Isère, im O. an das Departement
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
von 1000 m in einer Länge von 15 km bis zu der 1155 m hohen Tafelfichte (s. d.) erstreckt, an deren Südostfuß die Quelle der Großen Iser liegt. Südlich vom Hohen Iserkamm und von demselben durch die 7 km lange, sumpfige Iserwiese getrennt, zieht sich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Lausitzer Gebirgebis Lautenburg |
Öffnen |
(Leipz. 1879); Bachmann, Die Wiedervereinigung der L. mit Böhmen (Wien 1882); R. Andree, Wendische Wanderstudien (Stuttg. 1874).
Lausitzer Gebirge (Lausitzer Bergland), im weitern Sinn das ganze östlich von der Elbe im S. bis zur Iser, im N. bis
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
wird
der See von Dampfbooten befahren. Von Iseo
und von Sarnico führen Zweigbahnen an die Linie
Bergamo-Vrescia.
Iser, rechter Nebenfluß der Elbe m Böhmen,
entsteht aus der Vereinigung der Großen und
Kleinen I., von denen die erstere auf der Iser
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
366
Mercier - Merley.
Okt. 1845 zu Toulouse, war in Paris Schüler von Jouffroy und Falguière, erhielt 1868 den großen römischen Preis und bildete sich
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
Statue der bewaffneten Wissenschaft.
Bellay (spr. belläh) , Paul Alphonse , franz. Aquarellmaler und Kupferstecher, geb. 22. März 1826 zu Paris, Schüler von Picot und Henriquel-Dupont, erhielt 1852 den großen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Benarybis Benda |
Öffnen |
679
Benary - Benda.
Stadt Hauptkultusstätte des großen und zerstörenden Gottes Siwa, dessen schöpferische Kraft im Linga (s. d.) verehrt wird, welches als formloser Stein überall aufgestellt ist. 1194 von Mohammed Ghori eingenommen, verblieb B
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Riesenbis Riesengebirge |
Öffnen |
. Es folgen in diesem Grenzrücken von W. nach O.: der Reifträger (1350 m), das Hohe Rad (1509 m), die Große Sturmhaube (1424 m), die Kleine Sturmhaube (1369 m) und gegen das Ostende der höchste Berg Mitteldeutschlands, die 1603 m hohe Schneekoppe (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Riesen (in der Architektur)bis Riesengebirge |
Öffnen |
Fleisch die Erde, aus seinen Knochen die Berge, aus seinem Schädel den Himmel, aus seinem Hirn die Wolken und aus seinen Haaren die Bäume. Die große Flut überlebt ein einziger Riese (Bergelmir); seine Nachkommen heißen Jöten (altnord. iötunn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
, welche im Durchschnitt 470,000 kg erreicht, bedarf einer Ergänzung durch Import von Kokons, roher und filierter Seide (1884 Mehreinfuhr im Wert von 113,4 Mill. Fr.). Die Seidenspinnerei, mit 242,605 Spindeln, ist vorzüglich in den Departements Isère
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
di Tenda, Vermenagna, Borgo, Stura, Col de Larche, Ubaye, Col de Vars, Durance, Guisane, Col du Galibier, Valloirelle, Col des Encombres, Moutiers, Isère, Kleiner St. Bernhard, Val Digne, Colle della Serena, Großer St. Bernhard, Val d’Entremont
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
Einw., einem Bezirksgericht, Baumwollspinnerei (50,000 Spindeln) und Strumpfwirkerei. Von E. führt eine Zweigbahn durch ein Seitenthal der Iser an großen Baumwollspinnereien (Haratitz, Swarow, Schumburg) vorüber nach Tannwald (s. d.).
Eisenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
schweiz. Bahnen verbunden ist, und die Straße über den kleinen St. Bernhard, die von Albertville durch das Thal der Isère hinaufsteigt, sich bei Aosta im Thale der Dora Baltea mit der Straße und dem Saumwege über den Großen St. Bernhard (Martigny
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
),
eine ehemalige Provinz Frankreichs; sie umfaßt jetzt
die Depart. Isere, Hautes-Alpes, einen großen Teil
von Dröme und einen kleinen Teil von Vaucluse,
grenzt im O. an Piemont, im NO. an savoyen,
im S. an die Provence, im SW. an das Comte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
großen Werke: "8ur)pi6in6nt aux äiotionuHii-^
3i-al)68" (2 Bde., Leid. 1877-80) zusauimengefaßt
sind. Für weitere gebildete Kreise ist sein Buch üdcr
den Islam: "Ü6t l8iaini8M6" (Haarlem1863; franz.
von Chauvin, Leid. 1879) berechnet, woran sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
begriffenen
Werte bei den Arponts und der Loza; die Mün-
dung des Alpentunnels wird durch die Werke von
Modane (Forts Sapey und Replaton) verteidigt.
Bei Cbamousset ist gegen die vereinigten Thäler
der Isere und der Arc eine große Sperrstellung ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
getrennt, NW.),
Isere (SW.) und Oberalpen (S.) sowie Italien (Pie-
mont, SO. und O.), hat auf 5760 (nach planimctri-
scher Berechnung 6187) hkm (1891) 263 297 E.
(4131 weniger als 1886), also- 45,7 E. auf 1 ykm,
und zerfällt in 4 Arrondisscments
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
Dora Baltea und dem Kleinen St. Bernhard im N., und von der Piemontesischen Ebene im O. bis zur äußern Gneiszone im W. Man begegnet in ihnen zweien einander ebenbürtigen Höhenzügen, die sich im Quellgebiete der Isère, des Arc und des Orco rechtwinklig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
381
Voiron – Vokalapparat
von 1870 und 1871 führte V. mit großer Auszeichnung das 10. Armeekorps, das der deutschen Zweiten Armee (Prinz Friedrich Karl) zugeteilt war. Die Schlachten vor Metz, insbesondere 16. Aug. bei Vionville-Mars-la-Tour
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0293,
von O-Beinebis Oberammergau |
Öffnen |
Ursern mit dem graubündnerischen Hochthal Tavetsch. Die Straße, 1862-64 gebaut, folgt von Andermatt (1444 m) aus im ganzen dem Seitenthal der O., dessen Bach sich oberhalb des Dorfs mit demjenigen der Unteralp zum Thalbach (einer der drei großen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
zur Hauptstadt. Das Departement S. umfaßt den südlichen Teil des Landes, grenzt im N. an das Departement Obersavoyen, im O. und Süden an die italienische Provinz Turin und das Departement Oberalpen, im W. an die Departements Isère und Ain und umfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
709
Isera - Iserlohn
Isera, Ort bei Roveredo (s. d.) in Südtirol.
Iferan, s. Mont-Iseran.
Isere (spr. isähr; ber den AltenI"^), bedeutender
linker Nebenftuh der Rhone in Frankreich, entspringt
in mehr als 2300 m Höhe aus den Gletschern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
. än das Depart. Savoie, im
NW. an Isere, im W. an Dröme, im O. an Ita-
lien (Provinz Turin), hat 5589,6i (nach Berechnung
5642) hkin, (1891) 115522 E. (7402 weniger als
1886), darunter 2800 Ausländer, und zerfällt in die
3 Arrondissements Vriancon
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
Teile des 114. Infanterie-
regiments; Gewerbekammer, prot. Kultus, eine got.
Kirche (12. bis 15. Jahrb.), 1562 und 1568 großen-
teils von den Calvinisten zerstört und 1670-82
wiederhergestellt, ferner ein College, Infanterie-
offizierschule
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Albertvereinbis Albigenser |
Öffnen |
. (192,79 qkm, 16595 E.), Beaufort (198,31 qkm, 5823 E.), Grésy-sur-Isère (102,01 qkm, 7303 E.), Ugines (170,83 qkm, 6631 E.). – 2) A., Hauptstadt des Arrondissements A., in einem fruchtbaren, anmutigen Thalbecken, am Arly, unweit von dessen Mündung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sassebis Sathas |
Öffnen |
. Msen (s. d.).
Safsenage (spr. ßass'nahsch), Flecken im Arron-
dissement Grenoble des franz. Depart. Isere in der
Dauphins, 6 km westlich von Grenoble, am Fuß
eines steilen Berges und am Furon, bei der Mün-
dung des Drac in die Isere, hat (1891
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
auf besondern, der allgemeinen Lehrerbildung fremden Grundlagen beruhen. Das Ministerium und mit ihm einzelne größere Vereine haben hierinschon seit Jahren durch besondere Zeichenkurse für Lehrer in Berlin und andern Mittelpunkten Wandel zu schaffen gesucht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
großen Bauernkriegs" (2. Aufl., Stuttg. 1856, 2 Bde.) die bekannteste ist, veraltet. Neuere Spezialwerke sind: Jörg, Deutschland in der Revolutionsperiode 1522-26 (Freiburg i. Br. 1851); Cornelius, Studien zur Geschichte des Bauernkriegs (Münch. 1861); A
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
516
Frankreich (Seen, Klima).
Erdre; links Allier, Cher, Indre, Vienne (mit Clain und Creuse), Thouet, Evre und Sèvre Nantaise. Die Seine (776 km lang, davon 554 km schiffbar) ist für den Handel Frankreichs von großer Wichtigkeit, indem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
abgetretenen böhmischen Enklaven und die Stadt Rothenburg vom Kreis Krossen der Neumark und hat einen Flächeninhalt von 40,302,6 qkm (731,94 QM.).
[Bodenbeschaffenheit, Klima.] Die Provinz besteht zur größern Hälfte aus Tiefland, zur kleinern aus Berg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Chartreusebis Charybdis |
Öffnen |
Kartause, die Wiege des Kartäuserordens, ein großes, schönes Kloster im Kanton St. Laurent-du-Pont, Arrondissement Grenoble des franz.
Depart. Isère, 22 km nordnordöstlich von Grenoble, 1086 vom heil. Bruno in der Nähe seiner Einsiedelei gestiftet, 1793
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
befindet sich ein großes Vasaltlager mit ^
zahlreich vorkommenden Olivinkörnern, südlich Über-
reste aus der Römerzeit (Wasserleitung, Kastell,
Grabhügel).
vootoi (lat.), f. Doktor.
vootorNnäus (neulat.), einer der im Begriff
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
-Loire, im O. an Ain, durch die
Saöne geschieden, und Isere, jenseit der R., hat auf
2794,24 |
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
283
Bourget, Lac du - Bourgoing.
von Cäsar erobert und verheert, später aber zur Hauptstadt der Aquitania prima erhoben. Man erbaute daselbst ein Amphitheater, an dessen Stelle im 8. Jahrh. ein großer Turm trat, der sich bis ins 17. Jahrh. erhielt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Münchener Lackbis Münchhausen |
Öffnen |
878
Münchener Lack - Münchhausen.
mehreren Eskadrons leichter und schwerer Reiterei und der königlichen Leibgarde der Hartschiere. Gehört so auch ein großer Teil seiner Einwohnerschaft (15 Proz.) dem Beamten-, Militär-, Künstler
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
mit großer Entschiedenheit einen Dualismus (dvaita) vertritt und diesen in rationalistischer Weise begründet.
Sankt (lat.), heilig. Zusammensetzungen mit S., die man hier vermißt, sind unter dem betreffenden Hauptnamen zu suchen; s. auch Saint
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
. 1751, 2 Bde.), welche trotz des Widerspruchs seines Sohns ihrem größern und wichtigern Teil nach auf A. zurückzuführen sind.
Arbutus L. (Sandbeere), Gattung aus der Familie der Erikaceen, baum- oder strauchartige, immergrüne Gewächse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
136
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen).
Köhlergeschäft. Aber auch das Riesen-, das Iser- und Erzgebirge sind sehr waldreich, und das Innere Böhmens besitzt im Brdywald, im Pürglitzer und Schwarzkosteletzer Wald nicht minder umfangreiche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
), Stadt im Departement Savoyen, Arrondissement Moutiers, im Hochthal der Isère und an der Bergstraße über den Kleinen Bernhard, mit (1876) 2569 Einw., welche Blei- u. Kupfergruben und Viehzucht betreiben.
Bourganeuf (spr. burganöff
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Downsbis Dracaena |
Öffnen |
unmittelbar mit der siebenten Bitte schließt. In der katholischen Liturgie kommt eine kleine und eine große D. vor. Die kleine D. (doxologia minor) besteht aus den Worten: "Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist" (Gloria patri, filio et
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Gallibis Gallien |
Öffnen |
, angeführt wurden. Lukianos erzählt, daß zu den großen Festen der Göttin Volk aus dem ganzen Orient zusammengeströmt sei. Der Name ist nach Ovid von dem phrygischen Fluß Gallus abzuleiten, dessen Wasser eine aufregende Wirkung hatte. Von Asien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
in den Niederungsdistrikten Siziliens, Italiens und der Rhônemündung größere Verbreitung. In den nördlichen und westlichen Ländern Europas verbreitete sich die Hanfkultur erst in den spätern Jahren teils von Asien, teils von Italien aus und blieb immer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
. Da beim Schmelzen der Schneemassen in den Cevennen ihre Ufer großen Überschwemmungen ausgesetzt sind, so ist ihr Flußbett in den Niederungen unterhalb Orléans durch große Deiche (levées) eingedämmt, die 6 m hoch, oben 7½ m breit und nach dem Wasser
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saskatchewanbis Sassenage |
Öffnen |
. Nordwestgebiet.
Saskatchewan (Saskatschawan), großer Fluß im brit. Nordamerika, gebildet durch die Verbindung des North und South Branch, von denen ersterer in 52° nördl. Br. in den Gletschern entspringt, welche zwischen Mount Lyell und Mount Forbes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
von der Aluminium-Industrie-Aktiengesellschaft Neuhausen (Schweiz) und deren Schwestergesellschaft, der Societé électro-métallurgique francaise zu Froges (Depart. Isère), ausgeübt wird. Dasselbe, welches in seinen Einzelheiten geheim gehalten wird, beruht darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
), gewöhnlich Schottisch
genannt, aus mehrern Teilen bestehend, ist eine Art des Walzers im Zweivierteltakt, der in Deutschland große Beliebtheit erlangte. – Vgl. Förster, Ecossaise-Lehre
(Bresl. 1833
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Ailettenbis Ainmiller |
Öffnen |
241
Ailetten - Ainmiller.
endständigen Rispen und länglichen, zusammengedrückten, einsamigen Flügelfrüchten. A. glandulosa Desf. (Götterbaum), in Ostindien, China, Japan, ein sehr schnellwüchsiger Baum mit großen Blättern, je einer Drüse an den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
und 1 große kath. Kirche (1865-71 restauriert), 1 Synagoge, 1 Gymnasium, 1 großes Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern (St. Marienhospital), 1 Provinzialirrenanstalt, Eisengießerei, Zündhölzerfabrikation, 5 Dampfsägemühlen, 1 Holzbereitungsanstalt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
verschiedenartigen Gesteinscharakter derselben und der dadurch bedingten Mannigfaltigkeit von Berg- und Thalformen, vor allem aber seiner gewaltigen Erhebung, so daß sich durch das ganze Gebirge große Strecken über die Grenze des Waldes, umfangreiche selbst über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
.
Die Steinkohlenreviere Frankreichs können sich hinsichtlich ihrer Ausdehnung und Ergiebigkeit mit den englischen, nordamerikanischen und deutschen Becken zwar nicht messen; immerhin ist aber ihre Zahl eine große, ihre geographische Verbreitung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
nation, la (franz., spr. grāngd naßjóng), "die große Nation", als Bezeichnung der Franzosen, ein von Napoleon I. erfundener und in seinen Reden und Proklamationen häufig (zum erstenmal 1797) gebrauchter Ausdruck.
Grandes Rousses (spr. grāngd rūß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Isère zum Abgeordneten der Deputiertenkammer gewählt ward; doch bewirkten die Royalisten seine Ausschließung. Er starb 28. Mai 1831, ohne sich mit der Kirche ausgesöhnt zu haben. Die Sakramente und das christliche Begräbnis wurden ihm verweigert. Doch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Koristkabis Kork |
Öffnen |
Verhältnissen" (Wien 1860); "Hypsometrie von Mähren und Österreichisch-Schlesien" (Brünn 1864); "Die Hohe Tátra in den Zentralkarpathen" (Gotha 1864); "Die Terrainverhältnisse des Mittelgebirges in Böhmen" (Prag 1869); "Die Terrainverhältnisse des Iser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Ohrtrompetebis Oise |
Öffnen |
weit von ihnen ab, daß man sie auch als eigne Zunft (Dermatoptera Burm.) abgezweigt hat. Die O. haben einen freien, verkehrt herzförmigen Kopf, eine große, kreisrunde Oberlippe, gespaltene Unterlippe, runde Netzaugen, keine Nebenaugen, fadenförmige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Allmersbis Allod |
Öffnen |
die Waldnutzungen waren für die Genossen von großer Wichtigkeit. Das Ackerland war schon sehr früh in das Privateigentum übergegangen, und die heute vorhandenen Ackerallmenden sind verhältnismäßig sehr jung, indem sie durch neuere Rodungen von Waldungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
.)
Balmaz-Ujváros (spr. bolmos-újwahrosch) , Groß-Gemeinde und Amtssitz des Stuhlbezirks B.
(49225 E.) im ungar. Hajdukenkomitat, nordwestlich von Debreczin, von Sümpfen umgeben, hat (1890) 10262 meist
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baugerüstebis Baugesellschaften |
Öffnen |
513
Baugerüste - Baugesellschaften
Baugerüste, s. Gerüste.
Bauges, Les (spr. lä bohsch), ein im Arrondissement Chambéry des franz. Depart. Savoyen gelegenes, mit Tannen und Buchen bewachsenes Kalkplateau, zwischen Isère und Arc, den Seen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
. Dez. 1803 zu La Côte-St. André (Depart. Isère) als Sohn eines Arztes, der ihn in Paris Medizin studieren ließ. B. trat jedoch bald in das Konservatorium ein, wo Reicha sein Lehrer in der Komposition wurde. Indes behagte ihm die strenge Zucht dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
. Kolmation ); wird bloß eine befruchtende Wirkung beabsichtigt,
Aufschwemmung ( Limonage ). Mittels der Colmatage
(dies ist der gebräuchliche technische Ausdruck) werden die größ ten Korrektionsarbeiten mit überraschenden Erfolgen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Eisenbrodbis Eisenbrücken |
Öffnen |
920
Eisenbrod - Eisenbrücken
Eisenbrod, czech. ^ßis^nf-l^i-oä, Stadt in der
osterr. Vezirkshauptmannschaft Scmil in Böhmen,
rechts der Iser, in 228 m Höhe, an den Linien
Seidenberg-Iosefstadt und E.-Tannwald (19 Icni)
derÖsterr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
, begleitet von Robert Brown, befuhr er die Südküste Australiens bis Kap Leeuwin; 1802 erforschte er die Ostküste von Port Stephens bis Kap Palmerston und das große Barriereriff und entdeckte in der Torresstraße die einzige sichere Durchfahrt im N
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0214,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
, Solothurn, Saanen, wo man diese K. Gaiskäsli nennt), Österreich, Mittel- und Unteritalien, Frankreich (Depart. Puy-de-Dôme, Jura, Savoie, Haute-Savoie, Isère, Hautes-Alpes), Schweden und Norwegen (Hviteost).
c. Aus Renntiermilch,
in Schweden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
.) und Elstergebirge, das sich entlang der böhm. Grenze etwa von der Nollendorfer Höhe in der Richtung von NO. nach SW. bis ins Vogtland hinzieht. Der sanfte nördl. Abfall verläuft nach Leipzig zu in eine große Ebene. In fast paralleler Richtung zieht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Turnbullblaubis Turnen |
Öffnen |
8
Turnbullblau - Turnen
Iser und den Linien Bakow-T. (30 km) der Böhm. Nordbahn und Josefstadt-Reichenberg-Seidenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn, hat (1890) 5904, als Gemeinde 5963 czech. E., in Garnison ein Bataillon des 94. böhm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alloabis Allopathie |
Öffnen |
Gallien, zwischen der Isara (Isère), dem Genfer See und dem Rhodanus (Rhône). Früher mit den Karthagern verbündet, wurden sie von Quintus Fabius Maximus, der davon den Beinamen Allobrogicus erhielt, 121 v. Chr. der römischen Herrschaft unterworfen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0134,
Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
), der Plöckelstein (1383 m), der Mittagsberg (1341 m) und der Große Osser (1295 m) B. angehören, und damit gleichlaufend auf der Nordostseite die Glieder des sudetischen Systems: das Adlergebirge oder die Böhmischen Kämme als südlichster Teil dieses Zugs
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0135,
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte) |
Öffnen |
. und NO. einigen Teil am böhmischen Boden haben. Die Elbe, die hier bereits schiffbar wird, nimmt in B. unmittelbar aus: rechts die Cidlina, Iser und Pulsnitz (Polzen), links die Aupa, Mettau, Adler, Moldau, Eger und Biela. Der Moldau fließen zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
fabriziert wurde (s. den folgenden Artikel).
Chartreuse, La grande (spr. schartröhs', die große Kartause), das älteste Kloster des 1084 vom heil. Bruno gestifteten Kartäuserordens, im französischen Departement Isère, 22 km nördlich von Grenoble
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Clairvoyancebis Clam |
Öffnen |
schlüpfriger Zweideutigkeiten, eine große Zugkraft aus. Es seien davon nur einige Operetten genannt, die auch den Weg nach Deutschland gefunden haben, wie denn C. als das Vorbild der Berliner Possendichter anzusehen ist: "Daphnis et Chloe" (mit Musik
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
(spr. kolongba d'lisähr), Marc, Arzt, geboren um 1800 zu Vienne (Isère), studierte in Paris, errichtete daselbst ein orthopädisches Institut für Stammelnde und wandte darin seine neuentdeckte Heilmethode mit großem Glück an. Er starb 18
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
474
Gold (Vorkommen).
betrieben und Schürfungen in den Departements Isère und Puy de Dôme vorgenommen; die Goldwäschereien am Rhein zwischen Basel und Straßburg lieferten in frühern Jahren bedeutende Quantitäten. Aus neuester Zeit liegen keine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Bodenbeschaffenheit.
Die Bodenbeschaffenheit des Kaiserstaats ist größtenteils gebirgig, denn über 75 Proz. der gesamten Oberfläche gehören dem Bergland an; doch gibt es auch weite Ebenen und Thäler, die dem Land eine große Mannigfaltigkeit verleihen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
zuletzt in ihrer Fortsetzung zur Werra in eine Reihe hoher Basaltberge auf. Auf dem zusammenhängenden, 22 km langen, mit dem 814 m hohen Ellnbogen endenden Rücken finden sich große Torfmoore (Rotes und Schwarzes Moor) und liegen in fünf muldenförmigen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
, Wachsleinwand, künstlichem Eis, Eisengußwaren, Färberei, Töpferei, Schiffbau, einen Hafen, welcher durch einen absperrbaren Kanal mit der Seine in Verbindung steht, und zu welchem ein Flügel der Pariser Gürtelbahn führt, große Docks und (1886) 21,270 Einw
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
901
Tüll - Tümpling.
geientulpen) haben sehr große, unförmliche Blumen von schöner Farbe (gelb und rot), mit weit abstehenden, zerrissen gefransten Kronblättern. Die Kultur stimmt im wesentlichen mit der der Hyazinthen überein. Die zur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
379
Bourganeuf - Bourges
frühern Mittelalter Tanum, erlangte gegen Ende des 13. Jahrh., durch die Herren von Baugé und Bresse zur Freien Stadt und seit Amadeus IV. von Savoyen zum Sitz der Landesregierung erhoben, größere Bedeutung. 1535 kam
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
-
setzte dieser die taktisch starte Stellung westlich von
Nuits, fiel 3. Dez. die bad. Brigade "des Generals
Keller auf dem Marsche von Autun nach Dijon an
und lieferte 18. Dez. das Gefecht von Nuits, das
von der bad. Division nur unter großen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0496,
Fabiny |
Öffnen |
einem demütigenden Frieden gezwungen.
Qnintus Fabius Maximus Allobrogi-
cus, ein Sohn des Nmilianus, ging als Konsul 121
v. Chr. nach Gallien, wo Gnäus Domitius Aheno-
barbns noch als Protonsnl stand, und erfocht am
Einfluß der Isere in die Rhone einen großen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0496,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
494
Gallien (transalpinisches)
führte, und die Isère ( Isara ) bis zu der Rhône ( Rhodanus ) und dem Genfersee
( Lacus Lemanus ). Nach Westen wurden sie bald über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Lausitz (Gräfin von der)bis Laut |
Öffnen |
, das in südöstl.
Fortsetzung bis zur Iser reicht und im NO. von der Neisse begrenzt wird. Das Ganze stellt eine Hochfläche von etwa 320 m Höhe dar, welcher verschiedene
Kuppen und Ketten aufgesetzt sind. Im nordwestl. Teil, dem L. im engern Sinn, erhebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ponierenbis Ponson du Terrail |
Öffnen |
,
Stanislaus P., geb. 23. Nov. 1757, welcher
während der Regierung seines Oheims Groß-
schatzmeister von Litauen, Starost von Podolim
und General der poln. Kronarmee war und dann
vom russ. Kaiser zum Wirkl. Geheimrat ernannt
wurde. Seit 1804
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
Altarwerke und Taufbrunnen aus
Terracotta errichtet. Von Andrea stammen die Me-
daillons am Findelhause zu Florenz, mehrere Altäre
in Arezzo, ein großer Altar im Berliner Museum
n.s.w. (S.Tafel: Italienische KunstV, Fig. 1.)
Auch Andreas Söhne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Romanos (Dichter)bis Romantik |
Öffnen |
Emesa, ward in Berytus Diakon und kam unter Kaiser Anastasius I. (491-518) nach Konstantinopel. Von seinen durch Tiefe der Empfindung und feurige Sprache ausgezeichneten Hymnen ist eine große Zahl erhalten. Einen kleinen Teil veröffentlichte Pitra
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
vocabulario della Crusca" (1817-26), ferner seine Übersetzung Homers (2. Aufl. 1812; neuere Ausg. der Iliade, Flor. 1861), das einzige größere Werk, das er vollendete. Die besten Ausgaben seiner "Opere" sind die Mailänder (6 Bde., 1839
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0397,
Alpen (Westalpen, Schweizer Alpen) |
Öffnen |
in der Bildung dieser Abteilungen bestimmte Verschiedenheiten hervortreten. Die westlichen A. unterscheiden sich von den übrigen durch ihre Richtung gegen N., die östlichen von den mittlere durch ihre größere Breite und dadurch, daß in ihnen und zwar je weiter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
von St.-Martin an schiffbar sind. - Das danach benannte französische Departement wurde aus dem Ländchen Vivarais gebildet, grenzt östlich an die Departements Isère und Drôme, nördlich an das der Loire, südlich an Gard, westlich an Lozère und Oberloire
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
), oder von den Männern um hohe Geldsummen, oder von den Kindern des bloßen Scherzes wegen gespielt. Die berühmtesten englischen Ballspiele sind: Bowls, Racket, Tennis, Football und Cricket. Das erstere wird mit großer Geschicklichkeit auf schönen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Cotentinbis Cotopaxi |
Öffnen |
im franz. Departement Isère, Arrondissement Vienne, an der Lyoner Bahn, mit altem, schön gelegenem Schloß und (1876) 3496 Einw., bekannt durch seinen Weißwein und seine vorzüglichen Liköre. C. ist Geburtsort von Berlioz.
Côtes du Nord (spr. koht dü nōr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Devolutionskriegbis Devonische Formation |
Öffnen |
, ohne großen Widerstand zu finden, und 1668 die Freigrafschaft Burgund, begnügte sich aber, als England, Holland und Schweden 23. Jan. 1668 die Tripelallianz gegen ihn schlossen, in dem Frieden von Aachen (2. Mai 1668) mit den flandrischen Städten Lille
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
, engl. Maler, geboren um 1748. Zu seinen bekanntesten Bildern gehören: vier große Stücke, den Sturm vorstellend, durch welchen 1782 die Flotte von Jamaica zu Grunde ging; zwei Gemälde, um 1785 vollendet, das eine das Los des Kriegsschiffs Centaur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
wiederholter Anträge der Regierung ward D. nicht zum Kardinal ernannt; ebensowenig glückte es ihm, einen Lieblingswunsch, die Heiligsprechung der Jungfrau von Orléans, zu erreichen. Seit 1876 Senator, beteiligte er sich mit großem Eifer 1877 an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
, die auf dem Kamm des Riesengebirges von dem Großen Rad bis zur Schneekoppe entspringen. Zwei dieser Bäche werden indes als die Hauptquellen der E. betrachtet: das Weißwasser, welches am Brunnberg unweit der Schneekoppe auf der sogen. Weißen Wiese
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0512,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
derselben aus, um in den Ebenen und großen Städten, namentlich in Paris, Unterhalt zu suchen. Das Hochland ist rings von einer breiten Zone jurassischer Gesteine, namentlich Kalksteine, umlagert, durch die es sich allmählich gegen das Becken der Loire
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gueymardbis Guhl |
Öffnen |
heraus in: "Ocho comedias desconocidas de Don Guillem de Castros, Luis Velez de G. etc." (Leipz. 1886).
Gueymard (spr. ghämár), 1) Louis, franz. Bühnensänger (Heldentenor), geb. 17. Aug. 1822 zu Chapponay (Isère), Schüler des Pariser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Herculano de Carvalho e Araujobis Herd |
Öffnen |
412
Herculano de Carvalho e Araujo - Herd.
unter den aufgefundenen Statuen gehören die des Merkur und eine weibliche Statue, ferner eine Viktoria, eine Venus, eine Diana, ein schlafender Faun von natürlicher Größe, zwei Kanephoren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
Savoyen, an der Isère, Sitz eines Bischofs, mit Kathedrale, Collège, Seminar, Bergschule, Salinen, besuchten Solbädern und (1881) 1926 Einw.
Mouton (franz., spr. mutóng), Schöps, Hammel; Hammelfleisch; auch ein feiner Bordeauxwein.
Mouton (spr
|