Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gute Nacht hat nach 1 Millisekunden 778 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gutgewicht'?

Rang Fundstelle
3% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0075, von Muth bis Nahe Öffnen
nicht befleckt, Gzech. 18, 6.11. Wer ist denn mein Nächster, Luc. 10, 39. 36. Der aber seinem Nächsten Unrecht that, Aftg. 7, 37. Daß er seinem Nächsten gefalle Zum Guten, Röm. 15, 3. Und soll nicht lehren Jemand seinen Nächsten, Hebr. 8, 11
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0956, von Tagelöhner bis Tanz Öffnen
952 Tagelöhner ? Tanz. Ihr selbst wisset gewiß, baß der Tag des HGrrn wird kommen, wie ein Dieb in der Nacht, i Thess. 5, 2. 4. 2 Pttr. 3, io. Ich weiß, an welchen ich glaube, und bin gewiß, daß er kann mir meine Beilage bewahren bis an jenen Tag
1% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0087, Zusatz Öffnen
auf der Erde mit einem Körper vereinigen, um eine Prüfungswanderung, im Kampfe gegen das Böse, zu machen. Nach dem Tode, wo sie ewig fortleben, werden die Guten in den Wohnsitzen der seligen Geister, dem Himmel, belohnt; die Bösen hingegen in den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0599, von Unknown bis Unknown Öffnen
Parmesankäse und zuletzt eine gute Buttersauce darüber. G.-L. An H. W. Bettnässen. Richten Sie das Bettchen des Kleinen so ein, daß die Fütz-chen mindestens 10 cm. höher liegen, als der Rumpf sschiefe Ebene). Ter Versuch wurde s. Z. im "Ratgeber
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0355, Spongiae. Meerschwämme Öffnen
von 1-2 Th. Salzsäure und 100 Th. Wasser und lässt sie hierin eine Nacht hindurch liegen. Jetzt erscheinen sie blassgelb, oft fast weiss; nun drückt man sie zuerst gut aus, am besten und bequemsten, indem man sie durch eine Wringmaschine gehen lässt, spült
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0594, von Unknown bis Unknown Öffnen
 146 kochender Reissuppe. Auch kann man sie mit als Gemüse gekochtem Reis, Risotto, vermischen. Gefüllte Tomaten. Große Tomaten wascht man gut ab und schneidet oben am Stiel eine kleine Scheibe ab, welche, nachdem sie gefüllt sind, als Deckel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0954, Tag Öffnen
. 1. I) Im Gegensatz der Nacht. Die bürgerlichen Tage bei den Juden, vom Aufgaug bis zum Niedergang der Sonne. II) Ein natürlicher Tag, der zugleich Tag und Nacht begreift.* Und nannte das Licht Tag, und die Finsterniß Nacht, 1 Mos. I, 5. 14. Pf
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0590, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Umpflanzen. Wann ist die geeignetste Zeit zur Umpflanzung der Iim-mergewächse? Von H. W. Bettnässen. Mein 2-jähriges Bübchen, gesund, in allen Teilen merkwürdig gut entwickelt, näßt mir jede Nacht 2 bis 3 Mal das Bettchen. Ich nehme ihn 2 Mal (ganz
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0917, von Sonnenzeiger bis Sorge Öffnen
, Weisheit und Gütigkeit des Schöpfers an, und preisen diesen mit demüthiger Verwunderung. Wäre dieses Geschöpf nicht, so wäre kein Sommer, und folglich würden sich weder Menschen noch Vieh erhalten können. Es würde eine beständige Nacht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0666, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Laßt uns immer Gott vertrauen, fest in Sonnenschein und Nacht, Hoffnungsfroh zur Zukunft schauen: Gottes Vaterauge wacht. Nnd gewiß, er hört vor allem gnädig heut der Kinder Flehn, Daß er mög' mit Wohlgefallen auf die guten Eltern sehn. Die uns
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0039, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe Öffnen
man sich auch diese Operation in folgender Weise bedeutend erleichtern, und die Filtration Tag und Nacht ohne Aufsicht fortsetzen, wenn nur das Gefäss, welches das Filtrat aufnehmen soll, hinlänglich gross ist. Angenommen, wir wollten fünf Filter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0668, von Unknown bis Unknown Öffnen
gestoßener Zucker wird mit 5 Eiern schaumig gerührt, dann 1/2 Eßlöffel voll gut gereinigter Anis, 1 Messerspitze Triebsalz, 425 gr. Mehl hinzugegeben. Der Teig wird gut geknetet, schneidet Stücke ab und formt diese zu Rollen. Von den Letztern schneidet
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0019, von Frostmittel. bis Bereitung des Kefirgetränkes Öffnen
von Bohnengrösse hinein. In der wärmeren Jahreszeit muss diese Milch möglichst kalt (Keller), in der kälteren möglichst warm, also bei Stubentemperatur, stehen, muss stündlich 3-4 Mal gut durchgeschüttelt werden und fest verkorkt sein. Nachts über lässt man
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0649, von Tauschwert bis Tausendundeine Nacht Öffnen
647 Tauschwert - Tausendundeine Nacht Arabeskenspiel zu dem Effekt eines ganz goldigen Scheins überziehen. In Nachahmung wird auch wohl das Gold mit feinem Pinsel nach der Zeichnung aufgetragen und dann eingebrannt. Die alte echte Technik
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0182, von Fragen bis Antworten Öffnen
- 182 - ^[img] Fragen. Von M. C. Meerrettig Welche Heilkraft hat der Meerrettig, und wo kann man solchen event. als Konserve beziehen? Welches Mittel hilft bei Hustenreiz im Halse? Die Kinder sind nachts im Bett oft stundenlang damit
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0378, Verschiedenes Öffnen
Th. Salzsäure und 100 Th. Wasser und lässt sie hierin eine Nacht hindurch liegen. Jetzt erscheinen sie blassgelb, oft fast weiss, nun drückt man sie zuerst gut aus, am besten und bequemsten, indem man sie durch eine Wringmaschine gehen lässt, spült
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0463, von Unknown bis Unknown Öffnen
sein wird. Alle Hausmittel taugen nichts für kleine Wesen. Bei jedem Hustenanfall, Tag und Nacht, eilen Sie sofort, dem Kinde das Köpfchen zu heben und reinigen Sie ihm rasch den Mund von dem erbrochenen Schleim, daß es nicht genötigt ist, denselben
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0968, Gewächshäuser Öffnen
oder müssen bei ein- facher Verglafung in kühlen Nächten sorgfältig ge- deckt werden; außerdem ist eine gute Heizvorrichtung unerläßlich. Sie sind bedeutend breiter bez. tiefer als die Vermehrungshäuser und oft mit erwärm-
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0482, von Unknown bis Unknown Öffnen
ganzen Tag lilienweiß; Stell nachts an dein Bett eine Rose zur Hut, So wiegt dich ein Engel auf Rosen gut." Etwas über moderne Gesichtspflege. (Nachdruck verboten). Selbst im besten Gesundheitszustand sind die Gesichtshaut und der Teint vielen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0955, Tag Öffnen
Haufen zu werfen, wurde den 31. Oktober 1517 von Luther der Anfang gemacht, da er 95 Theses wider den Ablaß an die Schloßkirche zu Wittenberg schlug. §. 8. Gute Tage* sind der Gegensatz der bösen, des Unglücks, Elends.** Wohlleben, Vergnügen. Pred
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0252, von Unknown bis Unknown Öffnen
244 Für die Küche. Backfett zu verwenden. Das Fett nimmt bekanntlich von dem Backen der Pfannkuchen u s. w. einen süßlich-widerlichen Geschmack an und läßt sich nicht gut wieder verwenden. Man kann es auf folgende Weise wieder verwendbar machen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0314, von Unknown bis Unknown Öffnen
333 Antworten. An El. W. in W. Fondue. Den Hauptbestandteil der Fondue bilden gute Eier. Sehr leicht und rasch ist ein Käsefondue hergestellt. Man zerschlägt einige Eier (2-4) mit etwas Milch, schüttet sie in die Kasserole ^[richtig: Kasserolle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0612, von Unknown bis Unknown Öffnen
durch. Alsdann werden nach und nach V2 Pfund Zucker, V2 Pfund geriebene Mandeln, Zimmt, eme Prise Salz und die feingewiegte Ninde einer Zitrone gut darunter gewirkt, der Teig ausgewalkt, Formen ausgestochen und über Nacht stehen gelassen. Morgens bestreicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0968, von Nachod bis Nacht Öffnen
968 Nachod - Nacht. dem Frachtbrief nicht das Gegenteil hervorgeht, auch die Forderungen seiner Vormänner mit einzuziehen und deren Pfandrechte mit auszuüben (deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 382, 409 ff.). Dabei ist es üblich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0886, Peru (Tier- und Pflanzenwelt) Öffnen
in vorzüglicher Qualität und im Überfluß hier wachsen, werden von Knollenarten besonders noch die Ulluco (Ullucus tuberosus), die Oca (Oxalis crassicaulis) und die Maca (eine Tropaeolum-Art) mit Erfolg kultiviert. Ein gutes Nahrungsmittel gewährt außerdem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0060, Arbeiterwohl (Vereine für A.) Öffnen
44 Arbeiterwohl (Vereine für A.). her genügt haben; 5) daß die Kinder, welche das 14. Jahr noch nicht vollendet haben, weder nachts noch Sonntags arbeiten dürfen; 6) daß ihre effektive Arbeit die Dauer von 6 Stunden nicht überschreite
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0856, Argentinische Republik (Mineralien. Pflanzenwelt) Öffnen
, letztere von Mai bis September dauernd. Die wegen der starken und anhaltenden Winde unangenehmsten Monate sind September und Oktober. Auf die heißen Tage folgen, auch im Sommer, stets kühle Nächte; nur in den nördl. Gegenden wird die Wärme ermattend
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0522, von Dresden (Stadt in England) bis Dresdner Friede Öffnen
Geschützfeuer abgeschlagen und bis Striesen zurückgetrieben. Der franz. Angriff warf um 6 Uhr ihren rechten Flügel in den Wald von Blasewitz und vertrieb die Russen vom Windmühlenberge und aus Striesen; erst die Nacht machte dem beiderseits sehr verlustreichen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
geöffneten Oberfenster einen Vorhang aus und anderes mehr. Bei kleinen Zimmern ist es vorteilhaft, im Nebenzimmer zu lüften und die Verbindungstür weit zu öffnen. Wie schläft es sich gut in solcher reinen Luft! Kein übler Luftgeruch kann sich in derartigen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0526, von Unknown bis Unknown Öffnen
erfordert die Sache etwas Geduld und Ausdauer. Eine Geheilte. An R. E. in A. Rhabarber schneidet man in Stückchen, spült weithalsige Flaschen mit 1-2 Löffel Kirschwasser gut aus und füllt den Rhabarber ein. Von Zeit zu Zeit schüttelt man die Flasche
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0532, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gummireifen auf Dichtigkeit, die Mechanik auf Gangbarkeit kontrolliert hat, werden alle Teile, an denen Reibungen stattfinden, mit gutem, säurefreiem Schmieröl geschmiert. Die Kette läßt man während der Nacht in Petroleum liegen und trocknet sie dann
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0364, Ungeziefermittel Öffnen
. Das Wirksamste, abgesehen von diesen Giften, bleibt immer, wenn man durch Wochen jeden Abend die Fugen und Ritzen um den Feuerheerd mit gutem Insektenpulver einspritzt. Die Wirkung des Insektenpulvers soll noch bedeutend erhöht werden, wenn man demselben ca
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0046, von Vermischtes bis Antworten Öffnen
der Köpfe einen stets kräftigen, gut gedüngten, wenn möglich nicht zu trockenen Boden in kühler Lage. Fleißiges Begießen mit Jauche bei kühlen Tagen ist absolut notwendig, auch darf ein zeitweises Behacken der Beete und Anhäufeln des Wurzelstockes nicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0076, von Der Wert des Apfels bis Stearin- und Wachsflecke Öffnen
erhalten. Auch vor dem Schlafengehen genossen, übt der Apfel eine gute Wirkung aus, indem er das Blut beruhigt und den aufgeregten Geist besänftigt. Besonders ist die Frucht allen denen zu empfehlen, die schwere oder andauernde geistige Arbeiten zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0939, Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) Öffnen
Fürsorge für einen guten (obligatorischen) Unterricht in der Volksschule, welcher durch denjenigen der Fortbildungsschule (s. d.) zweckmäßig zu ergänzen ist. Dann bedarf die Arbeit der Kinder, jugendlicher Personen (14.-18. Lebensjahr) und Frauen (über 18
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0212, von Villette, La bis Villmar Öffnen
war, in der Nacht zum 10. Jan. wieder zurückzogen. Ihr Verlust betrug 27 Offiziere und 619 Mann. Villette, La (spr. wilett), nordöstlichster Stadtteil von Paris, zum 19. Arrondissement gehörig, ehemals zwei Flecken (La Grande V. und La Petite V
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
" und schwärmen dann in derselben Nacht in ähnlicher Fahrt umher und stiften Schaden. Es ist der große Hexensabbat, ein Nachklang von feierlichen Opfern bei Frühlingsanfang aus heidn. Zeit. Die Versammlungsorte sind in der Regel altheidn. Opferstätten. Auch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, von Dibon Gad bis Dieb Öffnen
das Seinige wider Willen entwendet, es geschehe nun heimlich oder öffentlich, mit Betrug, List, oder Gewalt. S. Diebstahl. Strafe eines Diebes, 2 Mos. 22, 2. 3. 7. 6. 12. Wenn ein Dieb eine Seele stichlet, der soll sterben, 5 Mos. 24, 7. Des Nachts
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1072, von Vormund bis Wachen Öffnen
17, 28. insbesondere über die Gläubigen, Ps. 17, 7. 8. Der muß GOtt selbst läugnen, der seine Vorsorge läugueu will. Vorsparen Etwas mit großer Sorgfalt zum zukünftigen Gebrauch aufheben. Des Sünders Gut wird dem Gerechten vorgesparet, Sprw
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0583, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Salicyl, (mit Vorliebe Zwetschgen), auf 6 Pfd. Früchte 4 Gr., soviel soll der Gesundheit absolut nicht nachteilig sein. Mit dieser Methode bin ich sehr zufrieden, die Früchte sehen so schön aus und schmecken wie frisch. Für kl. Familien ist es gut
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0058, Häusliches Mißgeschick Öffnen
durch einen appetitlichen Geruch. Es ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen, daß der Anblick gut zubereiteter Gerichte unmittelbar eine Ausscheidung von Magensaft veranlaßt, demnach die Maschinerie der Verdauung in Bewegung setzt. Selbst wenn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0426, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einer Filzdecke umwickelt. Auf diese Art hält sich das Eis stundenlang. Ich wünsche guten Erfolg. Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau. Hausmittel und Rezepte. Ton- und Glasgegenstände können mit Wienerkleister sehr gut gekittet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0846, von Säemann bis Salbe Öffnen
, Ps. 33, 3. Ich denke des Nachts an mein Saitenspiel, Ps. 77. 7. Mache es gut auf Saitenspiel (von nnMchtigeu Liedern), Efa. 23, 16. Eine Rede, die zur Unzeit geschieht, reimet sich eben wie ein Saitenfpiel, wenn einer traurig ist, Sir
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0007, Antworten Öffnen
süßen oder sauren Rahm dazu. An L. S. in B. Mäckenplage. Um sich des Nachts im Schlafzimmer gegen Mücken zu schützen, stellt man ein brennendes Licht in das Nebenzimmer; die Mücken werden sich sofort um dasselbe versammeln, dann löscht man
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0560, von Daroca bis Darrsucht Öffnen
, und ließ ihm vor der Stadt ein kleines Landhaus als Wohnung herrichten, wo sie ihn häufig besuchte, bisweilen sogar übernachtete. Die Nacht vom 9. auf den 10. Febr. 1567 brachte Maria aber in Edinburg zu, um der Hochzeit einer ihrer Dienerinnen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
zu erquicken; li) wenn man von Vekümmerniß, Elend, Vcrfolgun-qen, Unglück, von Feinden, 2 Sam. 7, 1.11. 2 Chr. 14, 6. frei, in Frieden lebt und also c) seine bleibende Stätte hat, Nuth 1, 9. S. Esa. 34, 14. Hatte ich nicht gute Nuhe, und kommt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0037, von Gesundheitspflege bis Lauchgemüse Öffnen
Pfefferkörnern, 1 Löffel Petersilie, etwas Estragon, Dill, 1-2 Schalotten oder kleine Zwiebeln, 1-2 Lorbeerblättern, etwas Essig, gut durchgerührt und zugedeckt über Nacht in den Keller gestellt. Hernach koche sie auf nicht starkem Feuer unter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0183, Anrworten Öffnen
gutes Kräftigungsmittel zuführen. Handelt es sich mehr nur um eine Nervenschwäche, so muß diese beseitigt werden durch nervenberuhigende und nervenkräftigende Mittel und Lebensweise. Rührt die Gedächtnisschwäche endlich davon, daß man dasselbe nie
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0196, von Unknown bis Unknown Öffnen
196 zu beobachten: man spreche so wenig als möglich, atme sowohl bei Nacht als bei Tage warme, reine Luft ein, genieße keine kalten Getränke und keine reizenden, gewürzhaften, spirituosen Stoffe, besonders nicht Pfeffer und Senf. Gegen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0290, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie fest zusammen. So können sie nachts über in ein Tuch geschlagen liegen bleiben, (um das Austrocknen zu verhindern, können sie feucht bedeckt sein). Zum "Warmstärken" rührt man gute Reisstärke mit etwas Borax mit wenig kaltem Wasser an und läßt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0356, von Unknown bis Unknown Öffnen
diesem Zwecke Binden, deren Prinzip darin besteht, daß das Kinn gehoben und ein leichter Zug nach oben ausgeübt wird. Ein regelmäßiges Tragen der Binde während 8-14 Nächten soll genügen, um das Gewöhnen an das Schlafen mit geschlossenem Munde
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0393, von Unknown bis Unknown Öffnen
mehrere Tage gehören. Da taufrische Nächte sich besonders gut zum Bleichen eignen, sollte man die Wäsche, wenn irgend möglich, während der Zeit liegen und bewachen lassen. Kommt die Wäsche von der Bleiche, so sieht man sie sorgfältig nach; denn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0529, von Unknown bis Unknown Öffnen
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 30. Aug. Inhalt: Die Kunst, gut hauszuhalten. - Etwas über vegetarische Küche. (Schluß.) - Für die Küche. - Handarbeit. - Vermischtes. - Gesundheitspflege. - Einmachkunst. - Eingesandt. - Briefwechsel
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0490, von Taftpapier bis Taganrog Öffnen
Umlaufs des Fixsternhimmels oder der Sonne um die Erde, oder im gewöhnlichen Sinn: die Zeit des Verweilens der Sonne über dem Horizont, im Gegensatz zur Nacht, während welcher sie sich unter dem Horizont befindet. Bestimmter nennt man Sterntag
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0253, Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) Öffnen
während der ganzen Zeit des Lichtbedürfnisses in Betrieb zu halten. Brennen z. B. in einer Anlage in den Abendstunden 100 Lampen gleichzeitig, während ca. 10-20 Lampen Tag und Nacht brennen sollen, so wäre es im höchsten Grade unwirtschaftlich, wollte man
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Schiffsinspektion bis Schlafstellenwesen Öffnen
der Tiere, zum Aufziehen und Aufhängen der Stücke, Schragen zur Aufnahme der Eingeweide, Düngerkarren etc.; für die Schweine Einrichtungen zum Brühen, Die Schlachträume müssen besonders gut ventiliert und mit festem, undurchlassendem Fußboden (Zement
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0214, Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) Öffnen
Hinsicht übertreffen soll. Im J. 1889 begleitete sie im Briefwechsel Herrn Anagnos auf dessen Reise nach Europa mit vollem Verständnis für die geographischen und politischen Verhältnisse der von ihm berührten Länder, so weit und so gut man dies
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1052, Peru (Republik) Öffnen
.) Oberflächengestaltung . Die lange Küste ist sehr unvollkommen gegliedert, hat nur wenig gute Häfen (die besten sind Payta und Callao) und bietet auch nur wenige Inseln dar, die sämtlich klein und unbewohnt, zum Teil
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0266, Chinin Öffnen
vernichtet worden war, hatte sich in Wei-hai-wei vor den Japanern in Sicherheit gebracht; es waren dort noch 7 gute, einige veraltete Kriegsschiffe, 6 Kanonen- und 11 Torpedoboote versammelt. Die Besatzung von Wei-hai-wei zählte 10000
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0594, Indische Religionen Öffnen
wollte, der sollte "das Gelübde der Nacht" vollziehen, Anrufungen, durch die er die Nacht zwang, ihm zu erscheinen und ihn von der Wiedergeburt zu befreien. Auch durch äußere Kasteiungen mannigfacher Art suchte man das Ziel zu erreichen. Es gab Büßer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0747, von Mondsüchtig bis More Öffnen
. Daß dich des Tages die Sonne uicht steche, noch der Mond des Nachts (noch der blendende Mondschein deine Augen rer> letze, oder daß weder bei Tng noch bei Nacht dir «was schade), Ps. 121, 6. Lobet ihn, Sonne und Mond, Ps. 148, 3. Ein Narr ist wandelbar
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0573, Tabak Öffnen
571 Tabak und subtropischen Klima, wo den Pflanzen während ihres Wachstums eine möglichst gleichmäßige Temperatur von mindestens 20° C. geboten wird. T. verlangt einen nährstoffreichen, gut durchlüfteten Boden mit hohem Humusgehalt; leichter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Begierde Öffnen
138 Begierde. Er gebe dir, was dein Herz begehret und erfülle alle deine Anschläge, Ps. 20, 5. Wer ist, der gut Leben begehret, und gerne gute Tage hätte, Ps. 34, 13. Er begehret meiner (hänget aus Liebe an mir von Herzen), so will ich ihm
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
es kein Hausmittel ist), es könnte schwere Folgen nach sich ziehen. U. K. in B. An A. B. in E. Bügeleisen. Ich würde Ihnen keines von Beiden raten. Das Beste ist ein guter regulierbarer Bügelofen. Ich besitze einen solchen mit 6 Eisen und er funktioniert
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0070, von Einmachkunst bis Antworten Öffnen
, Rahm oder Vanillesauce. Pflaumenkompotte. 1kg Vollreife Pflaumen werden entzwei geschnitten und von den Steinen befreit. Dann wird in ein wenig Weißwein gut 1/2 Pfd. Zucker aufgekocht, und die Pflaumen darin weichgekocht. Amerikanischer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0238, von Unknown bis Unknown Öffnen
B. G. in S. Kuraufenthalt. Lugano könnte Ihnen eher empfohlen werden. Auf alle Fälle sollten Sie sich über die Witterung erkundigen. An Frau B. in B. Bekümmerte Mutter. Wenn Sie sagen, "das Kind ist gesund, nur hat man keine Ruhe in der Nacht" so
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0302, von Unknown bis Unknown Öffnen
294 Butter mit ein wenig Salz bestreut, geröstet, bis sie fast nicht mehr blutet, der gekochte Jus beigegeben nebst ein wenig Essig oder Citronensaft, die Leber noch schnell gut durchziehen lassen und angerichtet. J. H. Gebratene Aepfel. Man
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0347, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wasser auf den Herd und schlägt mit einer hölzernen Gabel die Masse so lange durcheinander, bis sie beginnt dick zu werden. Nach dem Erkälten ist die Majonnaise sämig und sehr gut. "Baierische Hausfrau." Rabarbermarmelade ^[richtig
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0391, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kochfett. Ein gutes und nicht zu teures Kochfett erhält man durch eine Mischung von Schweinefett, Nierenfett und Butter, von jeder Sorte das gleiche Quantum. Dieses Fett eignet sich zum Braten und Dünsten und auch zu einigen Teigarten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0461, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit dem erforderlichen kochenden Wasser ab, gibt kleingewürfelte rohe Kartoffeln, Salz, 1 Lorbeerblatt und nach Belieben eine kleinere Prise Kümmel dazu. Ein gutes Stück geräuchertes Fleisch, auch Schinkenreste oder Rauchwürste, werden in kleine
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
geworden. Seitdem hänge ich die Spiegel, sowie auch Uhren womöglich an Innenwände. O. An G. S. in S. Gegen Asthma durch Herzleiden gebrauche ich öfters des Nachts kalte Kompressen. Andere Leidende sagten mir, daß ihnen warme Kompressen gute Dienste
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0525, von Unknown bis Unknown Öffnen
schon seit ca. 2 Jahren ein Hüsteln oder besser gesagt ein gewisses Räuspern, das besonders morgens und abends auftritt, nachts aber ganz ausbleibt. Sie wurde schon zweimal ärztlich auf der Lunge untersucht, jedoch wurde nichts gefunden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0575, von Unknown bis Unknown Öffnen
8 Tage. Diese Arbeiten werden, im Gegensatz zu allen andern Handarbeiten, gut bezahlt, da sie weniger bekannt sind und man die mannigfaltigsten, prächtigsten Artikel anfertigen kann. Arbeit oder auch Gelegenheit, in diesem Fach wieder Unterricht zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0582, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Das durchgetriebene Mark wird mit gleichschwer Zucker in einer Messingpfanne auf das Feuer gegeben und so lange abgerührt, bis sich die Masse von der Pfanne löst. Alsdann füllt man den Bast in irdene Förmchen oder gibt ihn auf eine flache Platte, läßt ihn über Nacht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0605, von Unknown bis Unknown Öffnen
ausgewallt und folgendermaßen gefüllt: 10 Pfund dürre, schöne Birnen (nicht Schnitze), werden 56 Stunden gekocht, wenn sie schön weich sind, werden sie gut ausgedrückt, von allem Harten befreit, und mit Folgendem vermengt und verarbeitet: 1 Pfund Mandeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0643, von Unknown bis Unknown Öffnen
 203  denbändern geschnürt, liegen in Fülle da  aber alle diese Herrlichkeiten tauchen nur zwei-, dreimal im Jahre aus dem Dunkel der Nacht, wenn Menschen da sind". Aber die Menschen der Familie bekommen nur notdürftig geflickte Tisch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0685, von Unknown bis Unknown Öffnen
wie Wild herzustellen. Bereitungszeit 2^/2 Stunden.  Für 10 Personen. Zutaten: 2^23 Kilo gutes Bratenstück. 1 große Tasse Rotwein,'1 Tasse halb Essig halb Wasser, 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke, einige Wacholderbeeren, Gewürz- und Pfefferkörner, 1
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0703, von Unknown bis Unknown Öffnen
aufzubewahren" in der Kochschule Nr. 44 vom 2. Mai 1903, die gegebenen Winke in demselben sind probat. Th. An I. R. B. Fußschweiß zurückgetreten. Wenn Sie zu Bett gehen, umwickeln Sie die Füße mit in kaltes Wasser getauchtem und dann gut ausgerungenem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0984, Förmlicher Angriff Öffnen
allmählichem Vortreiben der Vorposten (Eingraben derselben bei Nacht) unter Umständen mehrere Stellungen hintereinander ent- stehen, die man als Vorpositionen bezeichnet. Diese Stellungen bestehen meist aus verstärkten natürlichen Stützpunkten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0053, von Bertrand bis Bewer Öffnen
47 Bertrand - Bewer. eine weniger gelungene Lorelei, ein sehr gerühmter Ödipus, von Antigone geführt, ein allegorisches Wandgemälde: Nacht und Morgen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0105, von Chabal-Dussurgey bis Champney Öffnen
. Genremaler in München , Vetter des vorigen, geb. 25. Juni 1843 auf dem Gut Åryd in der Provinz Småland, Sohn eines Obersten der Kavallerie, widmete sich, nachdem er bis 1871 Offizier der schwedischen Gardeulanen in Stockholm gewesen, der Malerei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0131, von Darley bis Daumas Öffnen
einen bedeutenden Ruf; z. B.: am Ufer des Meeres (1852), die letzten Strahlen (1855), Meeresufer bei Lokirech (1857), die Wäscherinnen der Nacht (nach einer bretonischen Ballade), die widerspenstige Kuh (1864), Tod des letzten bretonischen Barden (1865
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
nennen wir nur: Christus und die zehn Aussätzigen, die Nächte der Penelope, Herkules zwischen Tugend und Laster (1867), die meisterhaften Porträte seiner Mutter und eines kleinen Mädchens, das erste Duell (1870, Museum in Arles), Tod des heil
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0259, von Herlin bis Herpin Öffnen
1875 das Genrebild in lebensgroßen Figuren: in der Morgendämmerung folgte, das, eine unmoralische Gesellschaft beiderlei Geschlechts nach einer durchschwärmten Nacht darstellend, keck und breit gemalt, aber kalt und kreidig in der Farbe, ihm gleichwohl
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0276, von Hughes bis Humbert Öffnen
in der Kirche, Silber und Gold (1865), der Schnitter, gute Nacht, Sir Galahad, Endymion (1870), die Dame von Shalott (1873), Eitelkeit, Ungewißheit (1878). Hulme (spr. hölm) , Frederick William , engl
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0534, von Tuerlinckx bis Ullik Öffnen
, großartig behandelten Werken werden besonders gerühmt: der Übergang (Motiv nach Longfellow), Nacht und Morgen (Medaillons), die Tochter des Fischers, der Herold des Friedens und eine Figur der Rhode nach Apostelgesch. 12, 13
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0063, Litteratur Öffnen
die fauligen und die Ansteckungsstoffe in sich auf. Es ist daher nicht anzuraten, sich des Wassers, das in einem Krankenzimmer stand, zu bedienen, besonders wenn es in einem unbedeckten Gefäße war. Selbst das Wasser, das über Nacht im Schlafzimmer stand, kann
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
erobert und das Volk draußen in Gefahr gebracht werden könnte, weil damals die Zeiten ziemlich unruhig waren. Auch konnte man bei großen Festen nicht gut dem Gottesdienst bei Nacht anwohnen, weil die Tore nicht geöffnet wurden, und viele blieben auch an
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0047, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
vorliegt, die man dem Bürgermeister melden muß. Nach der neuen Mauer folgt der Turm des Herdbruckertores und die Brücke, die breit und sehr stark ist wegen der Gewalt des Flusses. Denn oft wird sie vom Gewässer überschwemmt, und wenn die Brücke nicht gut
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Rembold Öffnen
es, daß in einer Nacht vor Fastnacht (carnisprivium) die Söhne von adeligen Bürgern mit Musik-Instrumenten durch die Straßen liefen, um den jungen Mädchen zu gefallen. Zufällig aber lief ihnen ein zahmes Schäflein nach, das immer wieder blökte, weil es verirrt
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0132, Von dem Kloster Ottenbüren Öffnen
benutzen. Der Abt aber, der den widerrechtlichen Vorgang fah, ergriff bei Nacht die Flucht, nahm alle goldenen Kleinodien und silbernen Gefässe mit sich und floh zu seinen ordnungsmäßigen Schutzherren, den Ulmern, im Vertrauen auf ihre Hilfe und ihren
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
. In einer Nacht aber brach sie, von allzu großem Schrecken überwältigt, aus der Klause und floh in die Mühle unter der Kirche; sie konnte nie mehr zur Rückkehr bewogen werden, obgleich sie eine Heilige gewesen, und beschloß ihr Leben in Blaubeuren, indem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0621, von Katzbachgebirge bis Katze Öffnen
der Nacht und das schlechte Wetter hinderten die energische Verfolgung. Der linke Flügel der Verbündeten unter Langeron blieb unthätig. Das siegreiche Heer brachte die Nacht in heftigem Regen ohne jeglichen Schutz, ohne Lebensmittel auf dem Schlachtfeld zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0030, von Hemd (der Gußform) bis Hemerocallis Öffnen
), eine Anomalie der Sehfunktionen, infolge deren die befallenen Augen bei herabgesetzter Beleuchtung, in der Dämmerung oder nachts auffallend schlechter als gesunde Augen, oder auch gar nicht sehen, während ihr Sehvermögen bei guter Tagesbeleuchtung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0561, von Helbra bis Helgoland Öffnen
Glasflächen, welche entsprechend große Wärmeverluste verursachen, während der Nacht zu heizen. Die Regelung der Wärmeabgabe bietet große Schwierigkeiten. Die einzige zur Zeit für Gewächshäuser bekannte Rege- lungsweise, daß mehrere Heizdampfröhren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0217, von Bündlein bis Bundesgenosse Öffnen
GDttes mit Tag und Nacht, Ier. 33, 20. 25. ist die göttliche allerweiseste Ordnung des Wechsels von Tag und Nacht, welche er bei Erschaffung der Welt durch den bestimmten Stand der Sonne und des Mondes festgesetzt hat, 1 Mos. 1, 14. §. 8. V) Den Bund
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0706, von Libertiner bis Licht Öffnen
Zeit des Lebenslichtes dauert: erst wenn diese Zeit abgelaufen, und die Nacht, das von GOtt mir bestimmte Ende einbricht, wird mein Leiden beginnen, mein Tod erfolgen. Mittlerweile will und kann ich noch, so lange ich lebe, Gutes thun. z. 3. II
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0824, Reichthum Öffnen
genießen, i Tim. 6, 17. Und giebt reichlich Gnade, Iac. 4, 6. Reichthum F. 1. I) Zeitliches Vermögen, in beweglichen und unbeweglichen Gütern, welches zur Nothdurft, Bequemlichkeit und Ansetzn dient, Sprw. 24, 4.; aber meistentheils, besonders
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0248, von Chlorkalkbäder bis Chlornatrium Öffnen
ist, wird die Chlorentwicklung in Gang gesetzt und bis abends beendet. Die Kammer bleibt dann verschlossen nachts stehen bis etwa zwei Stunden vor Beginn der Tagesarbeit, um welche Zeit die Thür geöffnet und gut ventiliert wird. Morgens wird der fertige C. rasch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0108, von Lercara Friddi bis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) Öffnen
und sind durch ihren Gesang ausgezeichnet, ertragen jedoch die Gefangenschaft weniger gut als verwandte Vögel. Die Feldlerche ( Alauda arvensis L. , s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel IV , Fig. 8, beim Artikel Singvögel ), welche