Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handelsstadt
hat nach 1 Millisekunden 380 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Handelsstand'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0635,
Korinth (Stadt) |
Öffnen |
Namen Laus Julia Corinthus anlegte (46 v. Chr.), die in der röm. Kaiserzeit als Sitz des
Statthalters der Provinz Achaia und als große Handelsstadt einen erheblichen Teil ihres alten Glanzes wiedergewann und auch eine der ersten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Kobaltoxydulbis Kobdo |
Öffnen |
, besteht wie alle chinesischen Grenzstädte aus einer Soldaten- und einer Handelsstadt. Die viereckige Festung wird von hohen, aber zerfallenden Mauern umgeben, enthält die Wohnung des Gouverneurs, hat eine Besatzung von 500 Mann, eine Menge Höfe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
ital. Handelsstädten (Genua, Pisa, Florenz, Amalfi), zurückzuführen, als diese im 12. und 13. Jahrh. den Welthandel, die Vermittelung des Handelsverkehrs zwischen dem Orient und Occident, in ihre Hände gebracht hatten. Die Wechsler besorgten nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
der amerikanischen Kolonien hat ihm diese Bedeutung freilich genommen, trotzdem zählt C. auch jetzt noch zu den wichtigsten Handelsstädten Spaniens. Der Hafen von C. ist leider in zunehmender Versandung begriffen, doch sind seit 1881 Bauten zur Verbesserung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
Koningshaven wie durch einen durch die Stadt führenden Viadukt miteinander verbunden sind. R. ist nächst Amsterdam die wichtigste Handelsstadt der Niederlande und durch ihre gute Lage der natürliche Seehafen des ganzen Rhein- und Maasgebiets
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
. (portug. Cadix), Hauptstadt der Provinz C., eine der wichtigsten Handelsstädte Spaniens und Festung ersten Ranges, unter 36° 27' 40" nördl. Br. und 6° 12' 19" westl. L. von Greenwich, an der Linie Sevilla-C. der Andalus. Eisenbahn, hat (1887) 62531
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Vermehrung der Kaufkraft sich
verbessern. Schon heute enthalten die Magazine in den großen
Haupt- und Handelsstädten die Gesamtheit aller Erzeugnisse
der ganzen Welt und immer
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
begonnen wurde und zwar von einem Rubens-Schüler, Jacob von Campen (+ 1657). Der Bau ist von mächtiger Wirkung, seine Größe entspricht der damaligen Stellung Amsterdams als der ersten Handelsstadt der Welt. Die Eigenart eines "Stadthauses", als des
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Von dem sechsten Stand der Bürger in Ulm, den Handwerkern |
Öffnen |
ihre Geschäfte, daß die Kunstwerke der Ulmer überall teurer und wertvoller sind, weil keiner zum Meister in irgend einer Kunst gemacht wird, er müßte denn durch die
1) Veesenm.: Auf der Insel Cerigo die bedeutende Handelsstadt Capsali. 2) Veesenm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
in die Hände fiel. M. wurde nun eine bedeutende Handelsstadt mit ansehnlichem Gebiet, aber 396 von den Karthagern unter Himilko erobert und zerstört. Dionys I. von Syrakus baute sie wieder auf. Später fiel sie in die Hände der Karthager, die von Timoleon
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Alexandrettebis Alexandria |
Öffnen |
328
Alexandrette - Alexandria.
Alexandrette (Iskanderûn), der einzige türk. Seehafen im nördlichen Syrien, südlich am Golf von A., der nordöstlichsten Bucht des Mittelmeers, in sumpfiger Ebene, ehemals große und reiche Handelsstadt, jetzt ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
, 11. Aufl. 1847).
Broderie (franz.), gestickte Stoffe, Verzierung durch Stickerei.
Brodfeld, s. Broos.
Brody, Handelsstadt im östlichen Galizien, liegt unweit der russischen Grenze in einer waldumkränzten Ebene, an der Karl-Ludwigsbahn (Anschluß an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
. hatte 1870: 216,239, 1880 aber 255,139 Einw., worunter 46,157 Deutsche und 15,077 Irländer, und hat demnach langsamer an Bevölkerung zugenommen als andre große Städte des Westens. Es ist eine der ersten Handelsstädte der Union, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Cleaton Moorbis Clematis |
Öffnen |
der letzten je mit dem 1. Mai abschließenden Rechnungsjahre war folgender:
^[Liste]
1880-81: 5909989000 Pfd. Sterl.,
1881-82: 6382654000 " "
1882-83: 6189146000 " "
1883-84: 5838158000 " "
Auch in andern englischen Handelsstädten und in den englischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
" 1885), und das seit 1871 in Zara erscheinende Jahrbuch "Manuale del regno di Dalmazia".
Geschichte.
Das alte D., ein Teil von Illyrien, erhielt seinen Namen von der Handelsstadt Delminium oder Dalmium, welche um 200 v. Chr. Hauptstadt eines eignen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Mail-coachbis Maimonides |
Öffnen |
40 km nördlich von der Stadt.
Maimatschin ("Handelsstadt", bei den Russen Kitaiskaja Sloboda, "Chinesenstadt"), chines. Handelsstadt an der russischen Grenze, gegenüber Kiachta und von diesem durch einen neutralen Landstrich von 21 m Breite
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0272,
Nowgorod (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
am linken und die mit ihr durch eine Brücke verbundene Torgowaja Storona ("Handelsseite") am rechten Wolchowufer. N., im Mittelalter (s. unten) eine bedeutende Handelsstadt, bietet heute nur einen schwachen Abglanz ihrer frühern Herrlichkeit. Von den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Handelsstadt vom Jahr 1078 diente allen mittelalterlichen Handelsvölkern als Norm. Am ersten Kreuzzug nahmen 120 pisanische Schiffe teil, und die Pisaner erlangten in den syrischen Handelsstädten wichtige Freiheiten und eigne Gerichtsbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
französischen = 3,55 m.
Tschangscha, s. Hunan.
Tschantabon, Handelsstadt im südöstlichen Siam, an der Mündung des gleichnamigen Küstenflusses in den Golf von Siam, mit angeblich 6000 Einw.
Tschapat (türk.), Post, das Postwesen, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0990,
Asien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
988
Asien (Entdeckungsgeschichte)
Rolle. Mit der Gründung der griech. Kolonien in Kleinasien erweitert sich der Horizont der Hellenen, und Milet wird die Wiege der Geographie; denn in dieser blühenden Handelsstadt strömten alle Nachrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0783,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
-
strie- und Handelsstadt ist G. berübmt. Leine Ubr-
macherei ('s. S. 770 a) liefert jährlich Uhren und
Uhrenteile im Werte von etwa 2<> Mill. Frs., Bijou-
terie-, Gold- und Schmuckwaren im Werte von 12
bis 15 Mill. Frs. Im allgemeinen ist Industrie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Koribis Korinth (Stadt) |
Öffnen |
. d.).
Koriánder , Korianderöl ,
s. Coriandrum .
Korica (spr. -za) , auch Gjordscha , Handelsstadt im
türk. Wilajet Monastir im macedon.-albanes. Grenzlande, am Nordende des Grammosgebirges
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
. Obergymnasium, Lehrerpräparandie und eine Ackerbauschule und ist Sitz eines Gerichtshof. Westlich davon die Ruinen eines Hunyadyschen Schlosses. B. war ehedem eine der bedeutendsten Handelsstädte Siebenbürgens, im 15. und in der ersten Hälfte des 16
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
über. E. starb 27. Mai 1868.
Eggan, Handelsstadt in Oberguinea, im Land Nupe, am Niger, zählt 12-15,000 Einw., welche Töpfe, Eisen-, Gold- und Holzwaren verfertigen, Zeuge weben und färben und auf zahlreichen Kähnen einen lebhaften Handel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
oder gar von Australien besaßen. Ausgebreitet war ferner die Kenntnis der Araber von Afrika. An der Ostküste war eine Reihe arabischer Handelsstädte entstanden; ihr südlichster Punkt war das heutige Inhambane unter dem Wendekreis des Steinbocks
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
843
Hyetios - Hygrometer.
Arearum der Römer. 5 km südöstlich von H. finden sich Ruinen der alten, von den Sarazenen zerstörten Handelsstadt Olbia, südlich Reste der gallo-römischen Stadt Pomponiana und des von Piraten zerstörten Klosters St
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
. Als Handelsstadt ist L., obgleich der ehemals blühende Seehandel Portugals schon seit geraumer Zeit sehr gesunken ist, immer noch von hoher Wichtigkeit. 1885 sind im Hafen von L. 2882 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 2,033,080 Ton. (darunter 1667 Dampfer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
-, Marmorsägereien, Buch- und Steindruckereien. A. ist Sitz der 14. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft und der 6. Sektion der Schornsteinfegermeister-Berufsgenossenschaft.
Handel. A., früher die bedeutendste Handelsstadt Schleswig-Holsteins
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
Arbeitsbörsen. - Vgl. Schikowski, Über Arbeitslosigkeit (Lpz. 1894); Arbeitslosigkeit und Arbeitsvermittelung in Industrie- und Handelsstädten (Berl. 1894).
Arbeitsordnung, s. Fabrik- und Werkstattordnung und Dienstmiete.
Arbeitsschulen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
sind, wie bei allen andern, sondern im Ruhezustand um den Kelch herum nach unten gekrempelt erscheinen.
^[Abb.]
Die beistehende Abbildung zeigt einen Durchschnitt der Krone von B.
Barranquilla (spr. -killja), die wichtigste Handelsstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
. (gest. 1111), sowie ein von Karl I. von Neapel 1270 erbautes, heute verfallenes Kastell. - C. ist das alte, von den Griechen gegründete Canusium in Apulien, bis zum zweiten Punischen Kriege eine der bedeutendsten Handelsstädte Italiens, von dem noch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
Mohammedaner, 2173 Christen, 1129 Dschain), ist wichtiger Knotenpunkt für die East-Indian- und Great-Indian-Peninsula-Eisenbahn und eine umfangreiche, wohlgebaute, bedeutende Handelsstadt. Die bedeutendsten Gewerbezweige sind Baumwoll- und Teppichwebereien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
711
Festungen
F. kann man zunächst Plätze, die mit Rücksicht auf
Politik, Handel und Volkswirtschaft von besonderer
Wichtigkeit sind, wie Hauptstädte von Staaten und
Provinzen, große Handelsstädte und Verkehrs-
mittelpunkte vor feindlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
(16703 männl., 16313 weibl.) E., 1 Stadt und 14 Landgemeinden. – 2) Stadt und Stadtkreis, eine der reichsten Handelsstädte Deutschlands, bis 1866 die erste der vier Freien Städte des Deutschen Bundes und Sitz der Bundesversammlung, liegt 50° 7' nördl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
. Jahrh, nach
Habana (Situationsplan).
Gouverneur der Kolonie Cuba, der Marinekom-
mandant, der Bischof fowie das Appellations- j
und das Handelsgericht. ^
H. ist vor allem Handelsstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
. Der Haupterwerbszweig ist der Handel, und zwar vor allem der überseeische. H. ist nicht nur die erste Handelsstadt des Deutschen Reichs, sondern es steht unter den Welthandelsplätzen an dritter Stelle, da es in seinem Warenumsätze nur von London
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Tauchabis Taucherapparate |
Öffnen |
. bis 14. Jahrh. Grenzfestung und bis ins 15. Jahrh. wichtige Handelsstadt (berühmte Messen). Rittergut T. ist Eigentum der Stadt Leipzig.
Tauchbatterie, s. Galvanisches Element.
Tauchenten, s. Enten.
Taucher, zwei verschiedene Gattungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
- und Rheinstädten. Der 6 km im Norden der Stadt gelegene, jetzt mit Anlagen gezierte
Agnetenberg trug einst das Augustinerkloster, in dem Thomas a Kempis sein Leben beschloß. Z. war schon frühzeitig
eine bedeutende Handelsstadt und Mitglied
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
- und Handelsstädten (in den "Schriften des Freien Deutschen Dochstifts", 1894); Schikowski, über Arbeitslosigkeit und A. (Lpz. 1894).
Arbeitslosenversicherung, s. Arbeiterfrage.
Arbeitslosigkeit. Ausgedehnte A. war schon im Altertum keine Seltenheit
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
21, Wiederaufbau 21 ff., Kirche von außen in die Stadt verlegt 25, Gründung des Münsters 25 ff. 94 f., Belagerungen 95, Neun besondere Vorzüge 27 ff., Handelsstadt 84, Ankauf von Albegg u. Helfenstein 95 f., Kirchberg, Ellerbach, Burgau zu kaufen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0656,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
und in Frankreich einzuführen, aus unbekannten Gründen aber sie nicht in Frankreich ausübte, sondern nach Venedig ging. Diese mächtige Handelsstadt wurde bald der Hauptplatz des Bücherdruckes und ‑Handels: etwa 250 Druckereien dieses Ortes kennen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
929
Schweden
mit 30 Proz. der erste Einfuhrhafen, Göteborg mit 25 Proz. der größte Ausfuhrhafen. In Einfuhr und Ausfuhr ist Malmö die dritte Handelsstadt des Reichs. Die Haupthandelsartikel waren 1894:
Einfuhr Mill. Kronen
Weizen, Roggen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
(Stuttg. 1853).
Aalesund , norweg. Handelsstadt, in dem zum Stift Bergen gehörigen Teil des Amtes Romsdal, 1824 gegründet, hat
(1876) 5783 Einw. und bildet einen der Zentralpunkte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
und etwa 8000 Einw. (darunter 2400 Christen). A. ist ursprünglich eine Niederlassung der Phöniker und blühte schon als bedeutende Handelsstadt zur Zeit der Eroberung des Landes durch die Hebräer, die sie zum Stammgebiet Ascher schlugen. Unter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
Mayo in unfruchtbarer Gegend gelegen, mit reichen Gold- und Silberminen und 6000 Einw. In A. fand 1865 ein heftiger Straßenkampf zwischen Mexikanern und Franzosen statt.
Älana (Aïla, Elath), im Altertum Hafen- und Handelsstadt in Edom
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alpenklubsbis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
vorigen Jahrhundert allmählich in Fahrstraßen umgewandelt wurden. Noch Albrecht v. Haller konnte ausrufen: "Über die Alpen geht kein Rad!" Es gab nur zwei zur Not fahrbare Wege über die Hochalpen, welche die Handelsstädte am Rhein und in Schwaben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Kompanie (1602) schwang sich dann A. zur ersten Handelsstadt der vereinigten Niederlande empor (s. oben) und wuchs so schnell, daß es 1622 bereits 100,000 Einw. zählte. Die Versuche des Engländers Leicester, sich 1587 der Stadt durch Verrat, und des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
; die Textilfabrikation allein beschäftigte 1881: 24,171 Menschen (davon 21,247 in Baumwoll- und Leinwandfabriken, 498 in Wollfabriken). Hauptstadt, zugleich wichtigste Fabrik- und Handelsstadt ist Belfast. -
2) Stadt in der irischen Grafschaft A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Aouaschbis Apanage |
Öffnen |
, in römischer Zeit eine reiche Handelsstadt, von Antiochos I. angelegt. Ruinen bei Diner.
Apanage (franz., spr. -ahsch', neulat. apanagium oder apanamentum, von appanare, s. v. w. Brot [panis] oder Unterhalt geben), die zum standesgemäßen Unterhalt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Apoldabis Apollo |
Öffnen |
und Tautenburg, später der Herren von Vitzthum, gehört seit 1633 der Universität Jena. Vgl. Kronfeld, Geschichte und Beschreibung der Fabrik- und Handelsstadt A. (Apolda 1870).
Apollinaris (A. der ältere), griech. Grammatiker aus Alexandria, Presbyter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Aquilegebis Äquinoktium |
Öffnen |
im Frühjahr wie Spargelkeime zubereitet und genossen werden. Sonst wurden Wurzel und Kraut wie auch die Samen medizinisch benutzt.
Aquileja (mittelalterl. Aglar), zur Zeit der röm. Kaiser große Handelsstadt am Nordende des Adriatischen Meers
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Aracatybis Arachne |
Öffnen |
. Provinz Ceará, am Jaguaribe, 15 km vom Meer, mit etwa 10,000 Einw., 1723 gegründet, mit einem zur Zeit der Flut für Küstenfahrer zugänglichen Hafen, nächst der Hauptstadt bedeutendste Handelsstadt der Provinz, Stapelplatz für das ganze Gebiet des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arkadenmauernbis Arkadien |
Öffnen |
entspricht. Die bedeutendsten Gemeinwesen des alten A. finden wir in den Beckenebenen des Ostens, so das reiche aristokratische Tegea, die demokratische Handelsstadt Mantineia, das hoch gelegene Orchomenos, Stymphalos und Pheneos. Im W
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
einen Bruchteil der Bevölkerung des Hochlandes bilden, während man sie zerstreut in fast allen türkischen Provinzen, in Rußland, Persien und Indien, in den großen Handelsstädten des Mittelmeers und des österreichischen Kaiserstaats bis nach Westeuropa
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
. Handelsstadt in der apulischen Ebene, im N. der heutigen Stadt Foggia, nur noch in wenigen Ruinen vorhanden, gehörte zu den ältesten Städten Italiens. Im zweiten Punischen Krieg stand dieselbe auf Hannibals Seite; von Fabius Cunctator 213 v. Chr. eingenommen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
, Taschkent, Bombay, Tiflis Beispiele des Aufschwungs; Basra, Bagdad, Aleppo wie Trapezunt und die Handelsstädte im chinesischen Ostturkistan sind Beispiele des Verfalls. Der Welthandel Asiens, der 1882 für 5497,7 Mill. Mk. (Einfuhr 2412,7, Ausfuhr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
russischer Offizier, welcher schon früher die Mongolei bereiste, hat in der Zeit vom September 1878 bis Oktober 1879 im Gefolge einer großen Karawane Biisker Kaufleute eine Reise über Kobdo durch die Wüste Gobi nach der chinesischen Handelsstadt Kukuchota
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
, Wüstlingsleben.
Asow, Flecken im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, an einem Arm des Don, unweit dessen Mündung in das Asowsche Meer, war früher eine wichtige Festung und eine blühende Handelsstadt, ist aber infolge der Versandung des Hafens in Verfall geraten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Augsburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
bildeten. Durch sie, meist Großhändler, wurde A. die erste Handelsstadt Süddeutschlands. Da hierzu die Gewerbe, besonders die durch ihre Barchentmanufaktur berühmte Zunft der Weber, viel beitrugen, drängten sich diese 1368 in die Regierung und errichteten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
genannt. In der griechisch-römischen Zeit hieß sie Heliopolis ("Sonnenstadt"), nach dem Kultus des Sonnengottes, und war eine blühende Handelsstadt, die Augustus zur römischen Kolonie erhob. Aus der Zeit der Antonine stammen die prachtvollen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
Apfelsinen, Zitronen, rohe Baumwolle, Weintrauben, Kaffee und Farbwaren).
Baltschik, Handelsstadt in Bulgarien, am Schwarzen Meer, 32 km nordöstlich von Warna, mit einem sehr sichern Hafen, großen Lagermagazinen und (1881) 3845 Einw. (meist Türken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
: "Kong Christian IX. Dagbog" (1869); "Billeder af Nordens Historie" (1874); "Seks Foreläskinger om Nordens Oltid" (1876) und "Ledetraad i Danmarks Historie" (9. Aufl. 1879).
Barfurusch, bedeutende Handelsstadt in der pers. Provinz Masenderan
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Barthel |
Öffnen |
gestatteten. Am 30. Aug. kam er wieder nach Wurno, wo er die Herstellung seiner Gesundheit abwartete, verließ diese Stadt 5. Okt. und erreichte am 18. die Handelsstadt Kano, die er aus Mangel an Mitteln erst Mitte November verlassen konnte, um sich nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
der Auffassung zu vereinigen wußte. Er starb 27. Juni 1875.
Barygaza, im Altertum bedeutende Handelsstadt auf der Westküste Indiens, am untern Namadas (Narbada); sie führte namentlich Baumwolle aus und griechische Weine, Kunst- und Industrieprodukte ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
Andenken an eine große Pest. Die Zahl der Einwohner beträgt (1880) 61,399, darunter 18,556 Katholiken und 801 Juden. B. unterhält eine großartige Industrie (s. oben) und ist die erste Handelsstadt der Schweiz. Hier, wo der Rhein, das Gebirgsland
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Bayrische Kronebis Bazaine |
Öffnen |
Handelsstadt von 50,000 Einw. Im Altertum hieß es Basti, im Mittelalter Bastania. Am 10. Aug. 1810 siegten hier die Franzosen unter Soult über 20,000 Spanier, die nach Murcia zurückgeworfen wurden.
Bazaine (spr. basähn), François Achille, franz. Marschall
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
Handelsstadt Irlands, in der Grafschaft Antrim, nördlich von Dublin, im äußersten Winkel der Bai von B., in welche sich hier der Lagan ergießt. Über den 236 m breiten Fluß, welcher die eigentliche Stadt von der Vorstadt Ballymacarret trennt, führen drei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Bengelbis Benicia |
Öffnen |
Bazar, 3 größere Moscheen, 2 Synagogen und 1 von Franziskanern geleitete kath. Kirche. B. ist als Handelsstadt sehr bedeutend; ihr Hafen ist freilich versandet, doch ist die Reede gut und wird jährlich von etwa 300 Schiffen besucht. Vor allem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
besucht wird, beträgt der Umsatz in manchen Jahren 12-15 Mill. Rubel.
Berdjansk, Hafen- und Handelsstadt im russ. Gouvernement Taurien, auf der Landzunge Berdjanskaja und nahe dem gleichnamigen Vorgebirge, welches die äußerste Südostspitze
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bérengerbis Berenike |
Öffnen |
. "Aus Berenhorsts Nachlaß" (Dessau 1845-47, 2 Bde.) verdienen Beachtung.
Berenīke, Name mehrerer nach Ptolemäischen Fürstinnen, Namens Berenike (s. d.), genannter Städte des Altertums:
1) B. Troglodytike, Handelsstadt in Oberägypten am Arabischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
Bergen 1 33830 -
Teil der Vogtei Romsdal 5012 44720 9
: 38511 284061 7
Die gleichnamige Hauptstadt des Stiftes, zugleich die einzige Stadt desselben (ehemals Björgin genannt), nach Christiania die wichtigste Handelsstadt und volkreichste Stadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
). Eingeteilt wird der Kanton in 30 Amtsbezirke.
Die Stadt Bern,
in 540 m Meereshöhe gelegen, ist zwar immer noch Sitz und Zentrum reicher Patriziergeschlechter, aber eine Handelsstadt im gewöhnlichen Sinne nicht mehr. Dennoch laufen mehrere Eisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
der Aufständischen, und 8. Dez. 1884 besetzten Chinesen mit 200 Regulären die wichtige Handelsstadt Bhamo, nachdem sie die birmanischen Verteidiger geplündert hatten. Die amerikanischen Missionäre und alle Notabeln flüchteten sich auf die englischen Dampfer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
einen jährlichen Erbzins der Ostindischen Kompanie überlassen. Im J. 1686 wurde die Regierung von Surate hierher verlegt. Mit Eröffnung des Suezkanals wurde B. die wichtigste Handelsstadt Indiens und das Thor, durch welches Reisende und Waren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
, wie ein gejagter Hase auf den Boden flüchten muß; also s. v. w. Pfuscher; in Handelsstädten auch ein Makler, der nicht als solcher verpflichtet war.
Bonheur (franz., spr. bonör), Glück, Glückszufall.
Bonheur (spr. bonör), Rosa, franz. Malerin, geb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
die Börse den persönlichen Verkehr der Geschäftsleute untereinander und bietet durch ihre Einrichtungen und Anstalten alle möglichen zur Geschäftsvereinfachung und somit Zeitersparnis dienenden Mittel. Die Börsen der großen Handelsstädte stehen untereinander
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Botenjägerbis Bothwell |
Öffnen |
264
Botenjäger - Bothwell.
zwei bestimmten Orten die gegenseitigen Aufträge bestellend (ordinärer B.). Das Botenwesen war im Mittelalter von ganz besonderer Bedeutung. Denn vielfach traten die Städte und besonders die Handelsstädte und deren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0338,
Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) |
Öffnen |
entweder vom Berliner Oberkirchenrat gesandt, oder durch Barmener und Baseler Missionszöglinge präsentiert werden. Die deutsch-evangelische Synode hat sich seit 1869 freiwillig unter den Oberkirchenrat von Berlin gestellt. In fast allen Handelsstädten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Telephonanlagen besitzen alle größern Handelsstädte, in Rio de Janeiro schon sehr viele Privathäuser.
Die Münzeinheit bildet in ganz B. der Real (Plural Reis), eine nur nominelle Münze von geringem Wert (kaum ¼ Pfennig), weshalb im Verkehr nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
und der politische wie volkswirtschaftliche Mittelpunkt des kleinen Freistaats, zugleich eine der ersten Handelsstädte Deutschlands, liegt in einer einförmigen Ebene, zu beiden Seiten der Weser und besteht aus vier oder strenger genommen aus fünf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
Werften mit 1357 Arbeitern in Thätigkeit; 1881-83 wurden 31 Schiffe von 14,489 Registertons Größe erbaut. In Bremerhaven sind seit 1878 große Werften zum Bau von eisernen Schiffen entstanden.
Handel. B. ist die zweite deutsche Handelsstadt, liegt aber
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
Wohlthätigkeitsanstalten. Auch die Märkte (einschließlich des Ledermarktes) gereichen der Stadt zur Zierde. B. hatte 1871: 182,552, 1881 aber 206,503 und mit Clifton 232,897 Einw. Es ist eine der vornehmsten Fabrik- und Handelsstädte Englands. Die Industrie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
. Die Bevölkerung (1850: 96,850 Einw.) betrug 1880: 566,667 Seelen, einschließlich von 78,814 Iren und 55,339 Deutschen. B. ist eine der Wohnstädte von New York, ist aber gleichzeitig eine wichtige Fabrik- und Handelsstadt. Seine 5201 gewerblichen Anstalten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. B. ist eine Fabrik- und Handelsstadt von großer Bedeutung. Unter den Fabrikationszweigen steht obenan die Spitzenklöppelei (Brabanter oder Brüsseler Spitzen), die von mehreren Tausend Familien in und um B. betrieben wird und das Vollendetste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
in der Gegenwart Lortic und Marius Michel in Paris, Mame in Tours u. a.
In Deutschland begünstigten die bayrischen Herzöge, die Kurfürsten von der Pfalz und Sachsen sowie die Patrizier in den reichen Handelsstädten die Buchbinderei; Holbein d. jüng
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
die Unterstützung Burtons behufs der Untersuchung des Somalilandes und der Handelsstadt Harar zu empfehlen. In Gesellschaft der Leutnants Herne, Stroyan und Speke und mit allen Hilfsmitteln ausgerüstet, wollte B. von Aden aus im Sommer 1854 die Expedition antreten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
Urbs Gaditana. C. war von jeher eine wichtige Handelsstadt, reich und bevölkert; doch herrschten daselbst auch Üppigkeit und Sittenlosigkeit. Den Westgoten, welche in der Völkerwanderung C. einnahmen, wurde die Stadt 711 durch die Araber entrissen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
fürchtet Gott, also ist kein Bösewicht fromm. Vgl. Schluß.
Cametá, Stadt in der brasil. Provinz Pará, am Tokantins, 65 km oberhalb dessen Mündung, ursprünglich Kapuzinermission, jetzt betriebsame Handelsstadt mit 5000 Einw. (meist Mischlingen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Canonbis Canova |
Öffnen |
vorzüglich Wein- und Ölbau betreiben. C. ist das alte von Griechen gegründete Canusium, damals eine der beträchtlichsten Handelsstädte Italiens, welche nach der Schlacht von Cannä, welche zwischen C. und dem Meer stattfand, die Trümmer der römischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
die Ruinen der alten See- und Handelsstadt Pästum (s. d.).
Capadose, Abraham, holländ. Arzt und Proselyt, 1822 gleichzeitig mit Da Costa (s. d.) getauft, beteiligte sich eifrig an der Restauration des strengen Calvinismus in Holland und machte sich 1862
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Chalcedonbis Chalco |
Öffnen |
Megarern angelegt, war eine blühende Handelsstadt mit vielen Tempeln, namentlich einem des Apollon mit berühmtem Orakel, wurde von Alkibiades im Peloponnesischen Krieg erobert (409) und sank in der Folge dadurch, daß Nikomedes von Bithynien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
Romanschriftstellers Braun v. Braunthal (s. Braun 2).
Charleston (spr. tscharlst'n), 1) wichtigste See- und Handelsstadt des nordamerikan. Staats Südcarolina, auf einer durch die Flüsse Ashley und Cooper gebildeten Halbinsel, an geräumigem, aber nur für Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
war. Große Geschäfte werden besonders gemacht in Wolle, Fellen, Flachs und Hanf, Getreide, Mehl und Vieh. An See-, Hafen-, Werft- und Handelsstädten besitzt das Gouvernement vornehmlich vier: C., Nikolajew, Otschakow, Odessa; der Binnenhandel konzentriert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
schiffbar, für Barken noch über Sutschou in Setschuan hinaus. Er ist die Hauptverkehrsader mit dem Innern des Landes; die größten Handelsstädte liegen an ihm, und die Hauptsumme des chinesischen Kapitals ist hier aufgehäuft. Zerstörend wirkt er durch den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Cordova (Amerika)bis Cordova (Personenname) |
Öffnen |
Patricia) neben Gades (Cadiz) die wichtigste Handelsstadt von ganz Hispanien. Sie war zugleich Sitz eines Prätors und Obergerichtshofs und hatte das Münzrecht. Von C. hatte auch das Cordubense aes seinen Namen, eine Erzmischung, die von hier in Menge nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
1719610 25132 481830
Die wichtigsten Handelsstädte sind: Kopenhagen, Aarhus, Aalborg, Korsör, Helsingör, Frederikshavn, Esbjerg, Randers, Odense, Nakskov und Svendborg. Wie die auswärtige Handelspolitik durchgehends freihändlerische Grundsätze
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
und das Land preisgeben, worauf Heinrich unter anderm die alte Handelsstadt Bardowiek zerstörte. Doch sammelte D. ein Heer und brachte 1190 den Anhängern Heinrichs an der Trave eine große Niederlage bei, infolge deren sich Heinrich zum Frieden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
. Von den am D. liegenden und an der Schiffahrt auf ihm partizipierenden zahlreichen Handelsstädten sind die vorzüglichsten: Dorogobush, Smolensk, Kraßnyj, Orscha, Kopys, Mohilew, Staryj Bychow, Rogatschew, Rjetschiza, Kiew, Tscherkassy, Krylow
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
überdeckte Börse und verschiedene Hospitäler, ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule und (1885) 29,214 Einw. D. ist die älteste und war im Mittelalter auch die mächtigste Handelsstadt Hollands. Noch heute ist der Handel Dordrechts bedeutend, besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Dresden (Neustadt, Altstadt) |
Öffnen |
der bewohnten Grundstücke 6741, die der bewohnten Gebäude 8493. Die Physiognomie der Stadt ist diejenige einer blühenden Residenz- und werdenden Großstadt, einer durch Fremdenverkehr und Industrie emporstrebenden Handelsstadt.
Die Neustadt und ihre Bauten
|