Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hanf, gelber
hat nach 1 Millisekunden 84 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
123
Hanf, gelber - Hanföl.
ist die beste Qualität; beim slowakischen H. bezeichnet man die feinere Sorte als Börling, die gröbere, für Seilerarbeit geeignete als Sämling.
Nach Herodot bauten die Skythen am Kaspischen Meer und am Aralsee H
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0148,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
kultivirt.
Der bei uns kultivirte Hanf darf, weil arm an narkotischen Bestandtheilen, nicht verwandt werden, obgleich er botanisch nicht von dem echten indischen zu unterscheiden ist. Der Hanf ist zweigeschlechtig und nur die weiblichen Pflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hänel (Jak.)bis Hänfling |
Öffnen |
).
Hanf, gelber, s. DatiscH.
Hanfhahn, Hanfhede, Hanfhenne, s. Hanf.
Hanfklappeimer, s. Feuereimer.
Hanfleinwand, s Hanf
Hänfling ((^niiHding.), eine Untergattung deir
Gattung Finke (s. d.), von der sie sich durch kurzen,,
spitzen, vorn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
785
Gesetzeskunde.
^[Liste]
Herba Adonidis. Adoniskraut.
" Cannabis indicae. Kraut des indischen Hanfs.
" Cicútae virósae. Wasserschierling.
" Cónii. Schierling.
" Gratiolae. Gottesgnadenkraut.
" Hyoscyami. Bilsenkraut.
" Lobéliae
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0225,
von Indischer Hanfbis Ingwer |
Öffnen |
225
Indischer Hanf - Ingwer
London und Amsterdam, ersteres für die ostindischen und amerikanischen Sorten, letzteres für die von Java. Jährlich zweimal finden an beiden Plätzen große I.-Auktionen statt, deren Preise dann für den gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
Öls, während durch warmes Pressen die Ausbeute auf etwa 28 Proz. gesteigert werden kann, wobei ein Öl von gelblicher bis gelber Farbe gewonnen wird. In frischem Zustande ist das Öl durch beigemengten Pflanzenschleim mehr oder weniger getrübt, beim
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0192,
von Hanfbis Harnsäure |
Öffnen |
192
Hanf - Harnsäure
das Werg ist Handelsware und dient zum Kalfatern u. dgl. Der russische H. wird an den Ausfuhrplätzen von Maklern sortiert und gezeichnet, der Paßhanf mit P, der Reinhanf mit R, und die speziellen Sorten noch durch die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
und Bauch gelb. Das Weibchen ist matter gefärbt. Durch die Kultur hat sich jedoch diese Färbung sehr verändert, indem die graue und grünliche immer mehr verschwunden ist und der Vogel schließlich einfarbig hochgelb wurde. Im wilden Zustande baut der C. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
672
Belgien (Finanzen)
Handel Belgiens mit Deutschland (einschließlich Bremen und Hamburg).
Einfuhr Im Durchschnitt 1890
(in Mill. Frs.) 1886‒89
Kohlen und Briquettes 6,7 14,3
Eisen- und Stahlfeilspäne, Erze 13,6 14,1
Hanf, Werg, Jute und Flachs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
389
Opal - Opium
trachtet wird, in grünen, roten, blauen, gelben Lichtern wechselt. Je nachdem die Farben in Streifen oder Flecken auftreten, unterscheidet man Flammen- und Flimmeropal. Am meisten schätzt man die Steine, bei welchen das Rot
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
mit wechselständigen, fiederspaltigen Blättern, kleinen Blüten in rispigen Trauben und vielsamigen Kapseln. D. Cannabina L. (gelber Hanf), auf Kandia und im Orient heimisch, wird 1,5-2 m hoch, ist im Habitus dem Hanf ähnlich und wird als Zierpflanze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hanf (Anbau, Zubereitung) |
Öffnen |
121
Hanf (Anbau, Zubereitung).
Vogelfutter. In Gemüsegärten dient er als Schutzpflanze, indem die Schmetterlinge sowie die Raupen, welche die Kultur der Gemüse und Kohlgewächse sehr beeinträchtigen, den narkotischen Geruch der Hanfpflanze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0017,
Bleichen |
Öffnen |
das Chlor durch ein Ammoniakbad, wäscht dann wieder aus und entwässert die Gewebe auf Zentrifugalmaschinen, zwischen Walzen etc.
Beim B. von Baumwolle werden etwa 5 Proz. vom Gewicht des Gewebes fortgeschafft, beim B. von Flachs und Hanf aber bis 36 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
.
Wasserröste , eine auch für die Behandlung des Hanfes gebrauchte Manipulation der
Flachsspinnerei (s. d.).
Wasserrübe , s. Weiße Rübe .
Wassersäge , Pflanze, s. Stratiotes .
Wassersägemühle , eine Art der Sägemühlen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Grunewaldbis Grünhagen |
Öffnen |
der Außenseite, gelb. Der lebhafte Vogel lebt in
ganz Europa, Nordafrika und Kleinasien in bufchi-
gen Gegenden von Sämereien, besonders Hanf-
samen, ist nicht scheu und brütet zwei- bis dreimal
in einem napfförmigen Neste. Er wird auch als
Wildling
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
½ Mill. Rubel) sowie starken Flußhandel treiben. Aus den niederwolgaischen Gouvernements sowie aus Orlow, Kaluga und Smolensk werden Salz (¼ Mill. Rub.), Getreide, Spiritus, roher Hanf und Holz eingeführt, dagegen für 1½ Mill. Rub. Hanf, Werg, Hanfgarne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
, s. Schnittlauch
Broccoli, s. Kohl
Buchweizen
Buffbohne, s. Saubohne
Comelina
Cannabis, s. Hanf
Cardys, s. Cynara
Carum
Chalotten, s. Lauch
Cicer
Cichorie, s. Cichorium
Cichorienkaffee, s. Cichorium
Cichorium
Coriandrum, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
verarbeiteten und 3777533 Pud Raffinade, 30530012 Pud weißen, 1071819 gelben Sandzucker, 1345 Pud Raffinadesirup und 9975053 schwarzen Sirup herstellten. Nach der Lage der Zuckerfabriken werden drei Bezirke unterschieden: der südwestliche (die Gouvernements
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
, wird aber, wie es scheint, nur an Ort und Stelle verarbeitet. - Zoll: s. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2.
Jute (Judhanf, Dschut, Pahthanf; frz. jute, chanvre de Calcutta, engl. jute, gunny fibre, pavt hemp). J. ist wie Flachs und Hanf eine Bastfaser, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Casaligrünbis Casanare |
Öffnen |
schützenden Dammarbeiten, hat einen schönen Hauptplatz mit dem Stadthaus, ein Gymnasium, eine Bibliothek, ein Theater und (1881) 3695 Einw., welche Thonwaren (Majolika), Glas und Leder verfertigen. Die Umgegend liefert Wein, Getreide, Hanf etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
Spiels nimmt jeder Teilnehmer seinen Ball aus einem Sack; der blaue, schwarze, braune und grüne Ball bilden die eine Partei, der rosa, gelbe, orange und rote Ball die andre. Blau ist der Anführer der einen, Rosa derjenige der andern Partei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
noch unverändert vorhanden ist. Die ältern Schriftsteller, wie Geßner, Aldrovandi u. a., kennen nur den grünen K., und niemand weiß anzugeben, wann und wie der Übergang vom grünen zum gelben Kleid stattgefunden. Nachdem die Spanier 1311 und 1473
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
Bäumen und legen zwei weiße Eier. Die in der Gefangenschaft häufigsten T. sind: der Arassari (Pteroglossus atricollis Müll.), Kopf und Oberseite schwarz, Unterseite gelb mit breiter roter Brustbinde aus Nordbrasilien, der Bunttukan (Rhamphastus discolor
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Kockelskörner .
Ananas , s.
Obst ; -äther, s.
Fruchtäther ; -essenz, s.
Ananasäther ; -hanf, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0077,
von Chinabis Chinagras |
Öffnen |
sein kann als die des russischen Hanfes. Die
Faser besitzt weiter einen hohen, fast seidenartigen Glanz, läßt sich leicht bleichen und wird
dann blendend weiß. Ungebleichte Fasern zeigen zuweilen einen Stich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Eierfütterung, bestehend aus hart gekochten Eiern, deren Weiß und Gelb möglichst klein gewiegt und zur Hälfte mit frisch geriebenem Zwieback vermengt wird. Vorläufig genügt ein halbes Ei pro Tag, sind jedoch die Jungen ausgeschlüpft, so muß für 4-6
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
Ostasiens, zwischen 34° 17'-43° 2' nördl. Br. und 124° 30'-130° 35' östl. L. v. Gr., umfaßt die Halbinsel, welche im O. vom Japanischen, im W. vom Gelben Meer begrenzt und durch die Straße von K. von der japanischen Insel Kiusiu getrennt wird, während
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spinnerbis Spinnfasern |
Öffnen |
aber Gefäßbündelbestandteile dikotyler Pflanzen als S. benutzt. Hanf, Flachs, Jute, Sunn etc. sind Bastbündel oder Fragmente von solchen aus den Gefäßbündeln der Stengel der betreffenden Stammpflanzen. Die Farbe der S. ist sehr verschieden: Schwarz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
schwarz ist, dreieckigem, gelbem Fleck vor dem Auge, blauem Augenring, dunkelgrünem Auge und hellblauem Fuß, bewohnt die höher gelegenen Teile Südamerikas von Guayana bis Paraguay, besonders bewaldete Flußufer und die offene Savanne, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Armitagebis Asbestfabrikate |
Öffnen |
die betäubende Kraft des Getränks erhöhen, z.B. den Saft von Hanf (Cannabis sativa) und einer Stechapfelart (Datura). Der Alkoholgehalt der Handelsware ist durchschnittlich 58-60 Proz. Tralles. A. wird nicht gefärbt, durch Lagerung in Eichenfässern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
zumeist den Spottvogel oder die Gelbsteißkassike (Cassicus persicus L.) und die Rotrückenkassike (Cassicus haemorrhous L) an. Dieselben sind wie der Schapu schwarz, die Gegend der Schwanzwurzel ist bei ersterer gelb, bei der zweiten rot. Das Paar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Butteramylesterbis Buttersaures Amyloxyd |
Öffnen |
und ähnlichen Zwecken verwendet.
Butterfärbemittel dienen dazu, um zu heller Kuhbutter, wie sie besonders im Winter bei starker Stroh- und Schlempefütterung entsteht, oder der Kunstbutter die normale gelbe Butterfarbe zu geben. Man benutzt zu diesem Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Mastdarmgekrösebis Mästung |
Öffnen |
von Höllenstein oder Zinkvitriol; veraltete Vorfälle erfordern operative Eingriffe.
Mastel, die weibliche Pflanze des Hanfs (s. d.).
Mastello, Flüssigkeitsmaß, s. Concia.
Master (engl., spr. mahstr), Meister; in Verbindung mit dem Taufnamen dient M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
)'c6rcu8
6l6Zan3 ^m.) und der Vlahkopfsittich (?1at^
cercug ^allicepZ O?tl).) mit gelber Kopffärbung.
Weiter sieht man häufiger, besonders in zoolog.
Gärten, den oberseits grün, unterseits lebhaft rot
gefärbten Königssittich (i^t^csi-cnZ 8c^nlatu3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Sumpfkleebis Sund |
Öffnen |
509
Sumpfklee - Sund
braun mit weißen Fleckchen, Brust und Bauch sind weißlich, Aftergegend rostrot, Schwung- und Steuerfedern dunkelbraun, der Schnabel ist an der Spitze gelb und wird nach der Basis zu orange. Das S. nährt sich von allerlei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Abraxasbis Abrudbánya |
Öffnen |
Blättern, end- oder achselständigen, gelben oder roten Blüten und vielsamigen
Kapseln. Sie sind heimisch in Indien, Java und dem tropischen Australien.
A. angusta L. fil. in Indien und auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
leichten Tuchen. Zur Ausfuhr kommen Galläpfel, Farbstoffe und Droguen (nach England), gelbe Baumwolle und schmutzige, aber gute Wolle (nach Frankreich und Italien), ferner Tabak, Weizen, Pistazien, Sesam, Öl etc. Erzeugnisse des Gewerbfleißes sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
sind: Ackerbau, Flachs-, Hanf-, Obst-, Wein- und Krappbau, ferner Viehzucht, Woll- und Käsegewinnung und Waldbau. Die Provinz umfaßt die vier Kreise A., Avezzano, Cittaducale und Solmona. Die gleichnamige Hauptstadt, am Aterno und an der Bahn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0903,
Aschenbrödel |
Öffnen |
0,4 5,2 4,6 37,3
Lein 0,4 13,0 0,4 - 10,4 0,6 2,7 4,2 32,2
Hanf 0,1 17,5 5,7 0,1 9,7 0,4 11,3 2,7 48,1
Mohn 1,0 16,4 1,7 2,3 7,1 0,5 18,5 5,0 51,2
Erbsen 0,8 8,8 0,2 0,6 9,8 0,9 1,2 1,8 24,2
Wicken 0,9 7,9 0,4 0,2 6,3 2,2 0,6 1,9 20,7
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Bestushewsche Nerventinkturbis Betäubende Mittel |
Öffnen |
Spinat oder Kohl), mit dünner, holziger, in der Erde bleibender Wurzel und flachen oder krausen, grün-, weiß-, gelb- oder rotrippigen Blättern, wird in mehreren Formen gebaut. Die gelbblätterigen mit weißen Rippen und die gelbroten und rotrippigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
129
Bogorodsk - Bogs.
Juchtengerbereien, besuchte Märkte und lebhaften Verkehr mit Moskau, wohin es Hanf und Flachs entsendet.
Bogorodsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Moskau, an der Kljäsma und der Eisenbahn Moskau-Nishnij Nowgorod, bis 1781
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
. Die Schnur, an welcher das Siegel hängt, ist bei Gnadensachen von gelber oder roter Seide, sonst von grauem Hanf. Die Sprache ist die lateinische, nur in Bullen an die unierten Griechen die griechische. Als Überschrift trägt jede B. Namen und Titel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
gelb. Die jungen Blütenknospen werden bisweilen wie Kapern eingemacht.
Caluire-et-Cuire (spr. kaluihr-e-kuihr), gewerbreiches Dorf im franz. Departement Rhône, Arrondissement Lyon, an der Saône, mit Druckerei von Foulards, Maschinenwerkstätten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
der Ägypter als ein harter und grausamer Zwingherr geschildert. Die Pyramide (s. Tafel "Baukunst III", Fig. 2) ist in großen, regelmäßigen Stufen aus Granitquadern aufgemauert und mit gelben Kalksteinen bekleidet; in der untern, 200 m unter dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
wie Hanf herunterhängt, und in aufrechten Trauben vereinigten, weißen, wohlriechenden Blüten, gelbe, bei der Reife schwarze Pflaumenfrüchte mit wenig Fleisch und großem Stein trägt. Das Holz (weißes Eisenholz) dient zum Bauen, namentlich auch zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
. capsularis L. (s. Tafel "Spinnfaserpflanzen"). Dies ist ein bis 5 m hohes, einjähriges Gewächs mit dünnem, kaum verästeltem Stengel, 16 cm langen, 4-5 cm breiten, zugespitzten, gesägten Blättern, gelben Blüten und kleiner, rundlicher Kapsel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
Fr., Pilzgattung aus der Unterordnung der Pyrenomyceten und der Ordnung der Askomyceten, auf Insektenleichen wachsend, aus denen die ziemlich großen, gestielten, keulenförmigen, fleischigen und meist gelb gefärbten Fruchtkörper hervorkommen, in deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Cylindrierenbis Cynara |
Öffnen |
, hinterher ekelhaft und etwas scharf schmeckend, ward früher als giftwidriges Mittel und gegen Nervenfieber etc., jetzt nur noch bisweilen in der Tierarzneikunde gebraucht. Die Stengel lassen sich ihres zähen Bastes wegen wie Hanf benutzen.
Cynara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Daturabis Dauba |
Öffnen |
sein, wird in Ostindien, Arabien und andern Ländern als Heilmittel benutzt, doch noch häufiger zur Bereitung der im Orient bei den Mohammedanern gewöhnlichen Berauschungsmittel in Verbindung mit Hanf, Opium, Gewürzen etc. verwendet. D. ceratocaula Ort., mit prächtigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Eulenbergbis Eulenburg |
Öffnen |
ihre Eier an alle krautigen Pflanzen (nicht an Gräser). Die grüne, weiß und gelb gestreifte, schwach borstenhaarige Raupe frißt auch am Tag, richtet bisweilen an Flachs, Hanf, Raps, Kohl, Erbsen und Zuckerrüben Schaden an und überwintert und verpuppt sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
.
Fischerring (Annulus piscatorius oder piscatoris), das Siegel des Papstes, welches seit dem 13. Jahrh. den Breven in rotem Wachs, den Bullen in Blei angehängt wird, und zwar den letztern in Ehe- und Rechtssachen an einem hänfenen, in Gnadensachen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0702,
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
liefern ferner: Sesam, Gummitragant, Anis, Kümmel, Pfriemkraut, Rosmarin, Salbei, Baldrian, Meerrettich, Rettich, Kürbisse; eine Menge Farbepflanzen, Judenkirschen, Nieswurz, Osterluzei, Schwarzwurzel, Zichorien; auch Hanf und Flachs gedeihen. Zu den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
, hat einen restaurierten Dom, ein altes Kastell (Rocca), mehrere Paläste, (1881) 11,372 Einw., welche Gerberei, Thonwaren- und Glasfabrikation, Seidenspinnerei und Handel mit Weinstein, Hanf, Reis, Getreide und Seide betreiben. I. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
Handelssorten sind die Bohnen aus Soconusco und Esmeraldas in Ecuador die besten; sie sind gelb, von mildem Geschmack, klein und schwer, kommen aber nur in geringer Menge nach Europa. Beide sollen übrigens nicht von T. Cacao, sondern von T. angustifolium
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
(1885: 51½ Mill. Lire), derjenige der Einfuhr 72⅖ Mill. Lire (1885: 79¾ Mill. Lire). Die Hauptartikel des Handels sind in der Ausfuhr: Olivenöl, Wein, Hanf, Seide, Marmor und andre Steine, Eisenerz, Boraxsäure, Weinstein, Konfitüren und Konserven
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Olivinbis Olkusch |
Öffnen |
, findet sich eingewachsen in körnigem Aggregaten und eingesprengt, auch lose, ist grün, auch gelb und braun, selten rot, mit Glasglanz, durchsichtig bis durchscheinend, Härte 6,5-7, spez. Gew. 3,2-3,5, besteht aus kieselsaurer Magnesia Mg2SiO4 ^[Mg_{2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
(aus roten Hadern),
2) braunes (aus Stricken, Werg, Tauen etc.),
3) gelbes (aus Stroh und braunem Holzschliff),
4) blaues (entweder aus blauen Hadern oder gefärbt): Nadelpapier, zum Verpacken der Nähnadeln; Zuckerpapier, zum Verpacken der Zuckerbrote
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0679,
Papier (Prüfung, Produktions- u. Verbrauchsstatistik) |
Öffnen |
Festigkeit, gehörige Länge und Geschmeidigkeit besitzen und aus möglichst reiner Cellulose bestehen. Man ordnet deshalb die Papiere in folgende fünf Klassen: 1) Flachs oder Hanf, 2) Baumwolle, Esparto, Jute, Nessel, 3) Holzcellulose, Stroh, 4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
; im N. und W. bildet der Uruguay die Grenze, der, ebenso wie sein Nebenfluß Ibicuy, von Dampfern befahren wird. Das Klima ist gesund; das gelbe Fieber ist unbekannt. Eis und Schnee sind im Hochland durchaus nicht selten, während in der Campinha schroffe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Rossitzbis Roßmalve |
Öffnen |
rasch wachsender, 19-25 m hoher Baum mit fünf- bis siebenzählig gefingerten Blättern und weißen, rot und gelb gefleckten Blüten, heimisch in den Hochgebirgen von Nordgriechenland, Thessalien und Epirus, kam 1557 durch Busbeq ^[richtig: Busbecq] nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
. Schiefergebirgen eingeschlossene Thal durchfließt. Das Klima ist rauh, aber gesund. Die Einwohner (1881: 168,013) sind Deutsche, Slowaken und Ungarn. Die Thäler erzeugen alle Getreidegattungen, besonders baut man Flachs, Hanf, Buchweizen und Obst
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
, Binsenpfriemen, spanischer Ginster), ein hoher Strauch mit wenigen einfachen, sehr schmalen Blättern, gelben, wohlriechenden Blüten in schlaffer Ähre und langen, schmalen Hülsen, in den Mittelmeerländern, liefert in den zähen, biegsamen Ästen Material zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Avellanedabis Ave Maria |
Öffnen |
in Lübeck nieder, wo er 10. Ott. 1884 starb. Außer einer Anzahl mediz. Schriften (z. B. über das Gelbe Fieber) und belletristischer Arbeiten veröffentlichte A. «Reise durch Südbrasilien» (2 Bde., Lpz. 1859) und «Reise durch Nordbrasilien» (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
, Getreide aus Rußland, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Türkei, Bauholz aus der Ostsee, schwed. Eisen, Hanf aus Riga, Petersburg und Marokko, Leinen, Kupfer- und Eisendraht aus Deutschland, aus transatlantischen Häfen besonders Rohstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
(s. Chinabasen ) und ist wahrscheinlich die
Muttersubstanz des reichlicher in derselben vorhandenen Chinarots, da sie sich in Zucker und letzteres spalten läßt. C. ist amorph und gelb gefärbt. (Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Dassowbis Datisca |
Öffnen |
., gelber Hanf, wird häufig als Zierpflanze in Gärten gezogen und auch als Färbepflanze benutzt.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
-, Oewerdebalik
und ansehnliche Industrie: Hanf-und Namiespinne-
rci, Papier-, Tabak- und Cigarrenfabrikation, Bier"
! brauereien, Kesselschmieden, Holzschnitzerei, zwei
Kunstmühlen, Dampffa'ge und Vautischlerei. Auf
i dem Fricdhofe ruht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
das Weibchen legt. Man schätzt die Eier sehr und jagt den stupiden, aber flüchtig rennenden
Vogel seines Fleisches und dünnflüssigen, gelben Fettes wegen. In den zoolog. Gärten Europas ist er jetzt allgemein verbreitet und pflanzt sich gut fort
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Hornkorallenbis Hornu |
Öffnen |
, z. V. nach Kalkspat und Flußspat, auch
tropfsteinartig in Geschieben, großen Kugeln mit
schaliger Absonderung, in besondern Lagen und
als Versteinerungsmittel findet und splitterigen
oder muscheligen Bruch, graue, gelbe, rote, braune,
grüne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
Papiermaulbeerbaum ( Broussonetia papyrifera Vent. ), welcher in strauchartiger Feldkultur
gezogen wird und von höchster Bedeutung für das ganze Land ist, und einige andere Pflanzen; Hanf wird viel, Lein gar nicht gebaut. Der unübertreffbare Lack
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kokospflaumebis Koks |
Öffnen |
ist. Aus den Achseln der untersten Blätter kommen die bis 1 m langen, zusammengedrückten Blütenscheiden hervor, welche lange, vielfach verzweigte (bis aus 30 dreikantigen Ästen bestehende) Kolben mit gelben männlichen und grünen weiblichen Blüten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
. von Korea und dem Gelben Meere begrenzte
Teil des Chinesischen Reichs. Zur M. im weitern Sinne wird auch die russ. Amurprovinz gerechnet. Das Land ist großen teils gebirgig, aber gut bewässert, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
langen,
gelben und zu drei bis acht büschelig beisammenstehenden Wurzeln ( Maniokwurzel ), von der Form einer
Georginenwurzel, enthalten einen äußerst scharfen und sehr giftigen Milchsaft und zugleich eine Menge Stärkemehl, und sind nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0803,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
ist ein golde-
-i ner gekrönter Löwe in Schwarz
(Reuß); im zweiten und drit-
ten ein goldener Kranich in
Silber (Kranichfeld); dcnSchild
deckt ein Fürstenhut. Die Lan-
desfarben sind Schwarz-
Rot-Gelb. Als Orden besteht das Ehrenkrcuz (s.d.,2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
im
Kreis N., am Oster und an der Eiscnbabn Orel-
Witebsk, hat (1894) 11123 E., 7 Kirchen, Mönchs-
kloster; Handel mit Getreide, Flachs,Hanf und Tabak.
Röster, Robert (Pseudonym Julius Mühl-
feld), Schriftsteller, geb. 6. Jan. 1840 zu Cöthen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Saumzeckenbis Saure Salze |
Öffnen |
344
Saumzecken - Saure Salze
kränzen sowie Brauerei, Strumpfwirkerei, Loh-
gerberei, Handel mit Getreide, Wein, Flachs, Hanf
und Backpflaumen. In der Nähe das Dorf Vagneur
(1302 E.), wo sich ein berühmter Dolmen findet. -
S. ist sehr alt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Taminabis Tampico hemp |
Öffnen |
County Hillsborough und Einfuhrhafen im nordamerik. Staate Florida, am nordöstl. Ende der Tampabai, an einer Zweigbahn, zählte 1880: 720, 1890 trotz gelben Fiebers und Feuers 5532 E. Cubanische Cigarrenmacher bewohnen Ybor City. T. hat Handel, Eisfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Tullearbis Tumbe |
Öffnen |
4740 E., Mineralquellen (15°C.) mit Badeetablissement, Kupfergießerei,
Hüttenwerke, Papiermühlen, Hanfspinnerei, Schneide- und Mahlmühlen und Handel mit Holz, Getreide, Hanf, Eisen und Wein.
Tullius , Servius , röm. König, s. Servius Tullius
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0129a,
Sparta (Herzog von) – Spat |
Öffnen |
als Zierpflanze kultivierten Strauch mit fast blattlosen
Zweigen und ansehnlichen gelben Blüten. Die widerstandsfähigen jungen Zweige dienen in Südeuropa zum Flechten von Körben, Matten u.dgl. und zur
Herstellung von Tauen, Besen, Schuhen u.s.w. – Über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigerbis Genua |
Öffnen |
" (in der "I56VU6 (16
Lk^i^e") u. s. w.
*Gent hat (1895) 157 214 E., aber mit den
Vororten Lcdeberg (13 504 E.), Mont-St. Amand
(11920 E.) und Gentbrugge (9286 E.) im ganzen
191924 E.
Gentisin, der gelbe Farbstoff der Enzianwurzel
(von (-6ntian3
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Fel tauri , F. t. inspissatum, s.
Ochsengalle .
Femmel , s.
Hanf .
Fenchelholz , s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
und Salzen bekannte Säure. Das Anhydrid, Br₂O, ist noch nicht dargestellt. Man erhält die U. S., indem man in wässeriges Brom Quecksilberoxyd einträgt. Sie bildet eine gelbe, bleichend wirkende Flüssigkeit; ihre Salze, die Bromite, sind ungemein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
verlaufen nicht ganz ohne Frost. Das Gelbe Fieber forderte viele Opfer, namentlich 1853, 1867 und 1878. Die Industrie ist sehr unbedeutend, Viehzucht stellenweise entwickelt, Hauptbeschäftigung ist Ackerbau. M .produzierte1893:1 (1894,95: 1,2) Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
Pflanzen, Sträucher oder Bäume mit ungeteilten oder handförmigen Blättern und ansehnlichen, meist lebhaft rot, violett oder gelb gefärbten Blüten. Die Staubgefäße sind miteinander zu einer Röhre verwachsen. Die Frucht ist meist eine trockne Kapsel
|