Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heiligenbilder
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
. Einwohner, ein schönes Schloß des Fürsten von Fürstenberg mit reichgeschmückter Kapelle und schöner Fernsicht auf die Berge des Hegaues, den Schwarzwald, Bodensee und die Alpen.
Heiligenbilder, im katholischen Kultus Bilder, Statuen und Gruppen
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Heiligenbilder , s.
Holzwaren .
Heiligenholz , s.
Guajakholz .
Heiligenstein , s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ikonoklastbis Ilex |
Öffnen |
. 1, Verl. 1852): Alt, Die
Heiligenbilder (ebd. 1845); Wessely, I. Gottes und
derHeiligen (Lpz. 1874); Barbier de Montault,1rHit6
(i'ioouoFl-Hp^ie ei!i-6tiomi6 (2 Bde., Par. 1890).
Ikonoklast lgrch.), Bilderstürmer; Ikonoklas -
mus, Bildersturm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Beatifikation
Bluttaufe
Blutzeugen
Festilog
Feuertaufe, s. Märtyrer
Glorie
Gnadenbilder
Gnadenorte
Hagiolatrie, s. Heilige
Hagiologium, s. Heilige
Hagiomachie
Heilige
Heiligenbilder
Heiligkeit
Heiligsprechung, s. Heilige
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0059,
von Bissenbis Blaas |
Öffnen |
emporzuarbeiten. Er begann mit Illuminieren von Heiligenbildern und dem billigen Konterfeien der Innsbrucker Honoratioren, bis ein Oh eim mütterlicherseits ihm aufhalf. Nachdem er mit großer Kühnheit im 17. Jahr ein Bild: Tullia fährt über den Leichnam
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
der Akademie in Wien unter Christian Ruben (gest. 1875). Er begann mit dem Historienbild, das er dann (Ende der 50er und Anfangs der 60er Jahre) mit dem Volksgenre und später mit dem Heiligenbild vertauschte. Von einer Reise nach den Donaufürstentümern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
aber 1853 die Akademie in Berlin, die er 1856 mit Dresden vertauschte, wo er bis 1860 Schüler von Julius Hübner war und als solcher mehrere Porträte sowie einige Heiligenbilder malte. 1860
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Goldfarnbis Goldgülden |
Öffnen |
Fläche, welche den Heiligenbildern des Mittelalters nach jahrhundertelangem Gebrauch zum Hintergrund diente. Die eigentliche Bedeutung desselben beruht wohl auf dem Bestreben, dem Bilde durch das kostbare Gold auch einen größern Wert zu verleihen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0421,
von La Manchebis Lamanskij |
Öffnen |
auch Arzt, Astrolog, Wahrsager und Exorzist, beschäftigt sich auch mit dem Abschreiben oder Drucken von Büchern, der Fabrikation von Heiligenbildern und Reliquien und treibt wohl selbst Handwerk, Viehzucht und Ackerbau. Zugleich sind die Priester
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
von Frommen aus dem weiten Reich pilgern. Durch seine hohen, zinnengekrönten und turmgeschmückten Mauern führen fünf Thore (darunter das Erlöserthor, "Spaskija Warota", mit einem wunderthätigen Heiligenbild, vor dem auch jeder Fremde das Haupt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
, Spielwarenindustrie, Handschuhstrickerei, Schuhwarenindustrie, Wollweberei, Schreinerei, Filzstiefelfabrikation, Böttcherei, Kürschnerei u. a. m. Besonders die Verfertigung von Heiligenbildern ist seit alter Zeit in dieser Gegend mit Vorliebe betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
der Heiligenbilder, Reliquien und der Monstranz, zu Einweihungen, bei Begräbnissen und andern kirchlichen Handlungen gebraucht. An dem R. hat sich die kirchliche Kunst, besonders der roman. Zeit, erfolgreich versucht; Form und Verzierung zeigen häufig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0213,
von Holzstiftebis Holzwaren |
Öffnen |
die mannigfaltigsten Gebrauchs- und Spielwaren gefertigt. Das Thal Gröden in Tyrol, mit seinen schönen und oft kunstvollen Tierfiguren, Heiligenbildern, Uhrgehäusen etc., die aus dem feinen weißen Holze der auf den Alpen wachsenden Zirbelnußkiefer geschnitzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
den Blutsturz, die Elentiersklauen, die gegen die fallende Sucht wirksam sein sollen, die Abrakadabrazettel, gewisse noch in neuester Zeit bei der Cholera ausgegebene Medaillen, Henkelmünzen mit Heiligenbildern etc.) beweisen. In Italien hängt man den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
. Briefmalern und Illuministen betrieben, welche mittels Patronen Spielkarten, Heiligenbilder, Porträte, Darstellungen merkwürdiger Begebenheiten, die als fliegende Blätter auf den Märkten feilgeboten wurden, oft in lebhaften Farben kolorierten. Auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baumläuferbis Baumpflanzungen |
Öffnen |
Hainen und Bäumen der germanischen Stämme, die später von Christenaposteln oft mit Ostentation gefällt, in andern Fällen aber durch Heiligenbilder neu geweiht wurden. Auch hier waren den einzelnen Gottheiten besondere Baumarten heilig; wir hören außer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) |
Öffnen |
(Fliesen) zu Broschen etc. Der sizilische B. wird in Catania zu Kreuzen, Rosenkränzen, Heiligenbildern verarbeitet. Nach der Farbe unterscheidet man den kreideweißen oder lichtgelben Knochen, der reich an Bernsteinsäure ist, und dem besondere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Beth-Zachariabis Bet Ramta |
Öffnen |
. in Schlafzimmern zur Verrichtung der Hausandacht diente und deshalb vor Muttergottes- und Heiligenbildern aufgestellt war. Auf die schräge Platte wurde das Gebetbuch gelegt. Die Seitenpfosten waren oft mit Schnitzwerk versehen. In katholischen Kirchen sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
in einer Nische ein gemaltes, gemeißeltes oder geschnitztes Kruzifix oder ein Heiligenbild mit einem Weihwasserbecken darunter tragen und zur Verrichtung der Andacht für Wanderer dienen. Die Betsäulen wurden daher gewöhnlich an großen Heerstraßen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
der heiligen Geschichte schöpfen. Aber während bei den rohen Franken das eben erst von außen überwundene Heidentum die Gefahr nahelegte, daß die Heiligenbilder nur an die Stelle der Götzenbilder träten, und so der bilderstürmerische Eifer, z. B. des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bildhauerwerkstattbis Bildungsgesetze |
Öffnen |
.
Bildstock, die einfachste Form der Betsäule (s. d.), ein hölzerner Pfeiler mit einem Kruzifix oder einem Heiligenbild in einer Nische.
Bildung, dem ältern Sprachgebrauch nur in der eigentlichen Bedeutung von Gestaltung oder Gestalt (Bild) geläufig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Blekingebis Blendrahmen |
Öffnen |
.
Blendbaum, s. Excoecaria.
Blende, eine flache Nische in einer Wand oder Mauer zum Aufstellen von Kruzifixen und Heiligenbildern, daher auch Bilderblende genannt.
Blende, s. v. w. Zinkblende.
Blende, s. v. w. Buchweizen.
Blenden (Cinnabarite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0589,
Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
die Garnisonkirche St. Johann aus dem 13. Jahrh., mit dem Grabmal Andreas' III., des letzten Arpaden. Endlich gibt es in B. eine griechische Kirche (im Innern im byzantinischen Geschmack mit Gold und Heiligenbildern geziert), eine reformierte Kirche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Callitrisbis Calluna |
Öffnen |
den freundlichsten Empfang. Von der Unzahl Blätter aus dieser Zeit erwähnen wir: 392 Heiligenbilder, ein Martyrologium für den Kardinal Richelieu, viele kleine Blätter aus dem Leben der heiligen Familie, die Passion in zwei verschiedenen Reihenfolge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
von Moskau über Wladimir nach Nishnij Nowgorod, hat eine griechische Hauptkirche, einen großen Kaufhof und (1879) 2172 Einw., welche sich vorzugsweise mit dem Malen von Heiligenbildern (jährlich ½ Mill. Stück) beschäftigen. Berühmt ist C. durch seine vier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
Heiligenbilder, die ihm einen so großen Ruf erwarben, daß ihn König Ludwig II. von Ungarn 1524 nach Ofen als seinen Hofmaler berief. Hier blieb C. bis zur Schlacht von Mohács und vollendete unter anderm für den König ein Bild in Helldunkel, das Urteil des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
, Moskau und Nishnij Nowgorod verführt werden. Neu-C. (Czenstochowka) liegt am Fuß des Klarenbergs und hat 3 Kirchen. Die Bevölkerung von C. (1879: 15,522 Seelen) nährt sich teilweise durch die Verfertigung von Heiligenbildern, Amuletten, Rosenkränzen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Eigerbis Eilers |
Öffnen |
-katholischen Kirche Bezeichnung für Heiligenbild.
Eilau, s. Eylau.
Eilbeck, Dorf im Hamburger Gebiet, südöstlich von Uhlenhorst, mit (1880) 7716 Einw.
Eileiter (Oviductus), derjenige Kanal, welcher die reifen Eier vom Eierstock aufnimmt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Einschwenkenbis Einsiedeln |
Öffnen |
1. Mai 1877) über Schindellegi (832 m) an das Ziel, auf einer Bahnlinie, die bis 50 pro Mille Steigung hat. - Der Flecken E., mit (1880) 8401 Einw., ist der größte Fabrikort für katholische Gebetbücher, Heiligenbilder.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
von Bonaventura); Vogt, Der heil. Franziskus von Assisi (Tübing. 1840); Hase, Franz von Assisi, ein Heiligenbild (Leipz. 1856); Lukas Wadding, Annales minorum sive trium ordinum, a S. Francisco institutorum (Rom 1731-41); Rybka, Elias von Cortona (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Fußgesimsbis Füßli |
Öffnen |
. Noch jetzt küßt man bei Audienzen ein Kreuzeszeichen auf den Pantoffeln des heiligen Vaters; regierende Fürsten und Protestanten sind jedoch davon dispensiert. Sehr gebräuchlich ist der den Heiligenbildern gewidmete F. in katholischen Ländern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0402,
Glasmalerei (im Mittelalter) |
Öffnen |
Verherrlichung und Ergänzung der in ihrer Hauptaufgabe waltenden Symbolik. Aus reicher Umrankung von Blüten- und Fruchtgewinden blicken nunmehr die Heiligenbilder mild und ernst hernieder, von reichen gotischen Baldachinen sind die Gruppen aus der heiligen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Götz von Berlichingenbis Gouachemalerei |
Öffnen |
als von ihnen beseelte Leiber derselben ansahen. Mit den Heiligenbildern der christlichen Kirche geschieht indessen vielfach dasselbe. Vgl. Scholz, Götzendienst und Zauberwesen bei den alten Hebräern und den benachbarten Völkern (Regensb. 1877
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Holzfarbenbis Holzgewächse |
Öffnen |
Waren auf den Markt bringen. In Tirol, namentlich im Thal Gröden im Bozener Kreis, beschäftigen sich Männer, Weiber und Kinder mit der Schnitzarbeit (besonders Kruzifixe ["Herrgöttle"], Heiligenbilder) aus dem Holz der Arve oder Zirbelkiefer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0683,
Holzschneidekunst (Geschichte) |
Öffnen |
, die sich mit handschriftlicher Vervielfältigung und Ausschmückung teils religiöser, teils klassischer Werke beschäftigten; ebendahin gehören die Schriftmalereien von Andachts- und Heiligenbildern, Kalendern und Spielkarten. Überhaupt war die Schreibkunst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
angegeben ist.
Ikonomachie (griech.), Bilderstreit, Kampf wegen Verehrung der Heiligenbilder.
Ikonoman (griech.), Schwärmer für Kirchenbilder und den Bilderdienst (s. d.), dann im allgemeinen fanatischer Liebhaber von Kunstwerken.
Ikonostasis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Jesuitennußbis Jesus Christus |
Öffnen |
aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., welches auf Veranlassung der jesuitischen Missionäre mit Madonnen, Heiligenbildern, christlichen Emblemen etc. dekoriert wurde. Nach der Vertreibung der Jesuiten wurde das J. überall zerstört, so daß es gegenwärtig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0579,
Kasan |
Öffnen |
, Matten und Stricken, Stearin- und Talglichten, Leder (besonders Saffian), Branntwein, Bier, Wachslichten, Tuch, Kattun, Heiligenbildern und geistlichen Gewändern, Goldwirkerei auf Leder, Flachsspinnerei, Mühlenbetrieb, Glockengießerei. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
der Eisenbahn Schuja-K., ein Stapelplatz für den Handel mit Leinwand, Teer, Metall, Zucker, Salz, Horn und Getreide, hat 5 Kirchen (eine Kathedrale) und (1881) 4004 Einw., welche Leinwand, Tischzeug, Papier und Heiligenbilder fertigen. Der Kreis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
Zähigkeit an den althergebrachten heidnischen Gebräuchen. Die Wohnungen sind ärmlich und unsauber, die Wände immer mit einer Menge von Heiligenbildern geschmückt. Die Litauer bekennen sich größtenteils zur römisch-katholischen Kirche; doch wächst die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0150,
Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) |
Öffnen |
, der Weinlese, des Hirten etc. und alttestamentliche Gegenstände dargestellt wurden, sowie in den Heiligenbildern und Mosaiken. Mit der Anerkennung des Christentums als Staatsreligion wandte man die M. auf die Ausschmückung der großen Basiliken an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
auch s. v. w. wunderthätiges Heiligenbild. In der französischen und englischen Litteratur heißen Miracles die die Anfänge der dramatischen Poesie darstellenden dramatisierten Legenden oder Heiligenkomödien. Vgl. Genée, Die englischen Mirakelspiele
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
und 2615 Einw., welche sich mit Schiffbau, Fabrikation von Leinwand und Heiligenbildern (jährlich über 175,000 Stück) und Getreidehandel beschäftigen.
Mstißlawl, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Wechra, hat 5 griechisch-kath
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
. Das Wort stammt aus der Reformationszeit, wo es als Spottname der hölzernen Heiligenbilder der Katholiken sowie der mit dem heiligen Öl geweihten katholischen Priester gebraucht wurde; allgemeiner auch angewendet auf einen hochmütigen, dabei dummen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Quistorpbis Quittung |
Öffnen |
ein. Die Bevölkerung, auf 80,000 Seelen geschätzt, besteht meistens aus Mestizen und Indianern. Die Industrie ist nicht unbedeutend, und neben Woll- und Baumwollweberei beschäftigt sich dieselbe mit fabrikmäßiger Herstellung von Heiligenbildern und dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
. Nov. 1879.
Roélas, Juan de las, span. Maler, geboren um 1560 zu Sevilla, bildete sich in Italien nach den Venezianern, wurde 1624 Kanonikus an der Kirche zu Olivares bei Sevilla und starb 23. April 1625 daselbst. Er hat nur Heiligenbilder gemalt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0951,
Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) |
Öffnen |
ist. Als heilige Lokalitäten gelten auch die Friedhöfe sowie die mit einem Kruzifix, Marien- oder Heiligenbild versehenen Stellen an Landstraßen und sonstigen Plätzen, die der frommgläubige Katholik nicht passiert, ohne ein kurzes Gebet zu verrichten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
gegenüber, in einer Ecke, steht das Bild eines Heiligen, vor dem ein Licht brennt. Jeder Eintretende verbeugt sich vor dem Heiligenbild und bekreuzt sich, ehe er die Bewohner des Hauses begrüßt, die dem Gast zur Bewillkommnung vor allem "Salz und Brot
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Russische Kirchebis Russische Litteratur |
Öffnen |
; eigentümlich sind nur die Feier des Festes der Wasserweihe (Jordansfest), welches jährlich 6. Jan., am Tag der Mitte zwischen Ostern und Pfingsten und 1. Aug. stattfindet, und bei welchem die Heiligenbilder in das Wasser getaucht werden, daher auch der Name
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schramhauebis Schratzenlöcher |
Öffnen |
Gebrauch übergegangen war, in der Schrankthür eine kleine vergitterte Öffnung übrig, hinter welcher man Heiligenbilder, Reliquien, Prunkstücke u. dgl. zur Schau stellte. Unter dem Einfluß des gotischen Stils wurde der S. architektonisch gegliedert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
in den Jesuitenorden. Dieser gestattete ihm zu seiner Ausbildung einen längern Aufenthalt in Rom. Er malte gern Blumenguirlanden um Madonnen- und Heiligenbilder der Rubensschüler (Diepenbeeck, Schut, Quellinus, van Thulden), welche meist grau in grau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
als Stadtsiegel gebraucht wird, abgeleitet. Vielleicht ist auch an »geweihte Bilder«, Heiligenbilder, zu denken, mit welchen man das Stadtgebiet früher zu bezeichnen pflegte. Vgl. Helfferich, Das deutsche Mark- und Weichbildrecht (Berl. 1867).
Weichblei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Wielichowobis Wielopolski |
Öffnen |
metr. Ztr. Die unterirdischen Räume des Bergwerkes, welche ein wahres Labyrinth von oft durch Brücken verbundenen Gängen bilden, enthalten unter anderm eine ganz aus Salz bestehende Kapelle, welche mit aus Salz gehauenen Statuen und Heiligenbildern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
116
Bohrlöcher - Boote
Bohrlöcher, s. Erdbohrer.
Boisgobey, Fortune du, franz. Schriftsteller, starb 26. Febr. 1891.
Boldini, Giovanni, ital. Maler, geb. 1845 Zu Ferrara als Sohn eines Malers von Heiligenbildern und Porträten, wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Leichenbretterbis Leo XIII |
Öffnen |
der Tote auf demselben gelegen, zum Schreiner gebracht, der es mit grellen Farben bemalt, mit einem Schutzdach versieht, Inschriften und Heiligenbilder darauf anbringt. Im Bayrischen Walde und in Böhmen stehen die L. meist nicht einzeln, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
Bewohner des obern Flußthals verfertigen
Spielsachen, Crucifixe, Heiligenbilder u. dgl. aus Holz, Glas und Elfenbein, die weithin versendet werden. Besonders
blüht dieser Industriezweig in den beiden im sog. Ammergau gelegenen Dörfern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
mit Heiligenbildern versorgte. In der Nähe liegt die Slobodo Wyjesdnaja mit beträchtlicher Schuhfabrikation und Handel.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
, Schnitzen von Kreuzen, Löffeln u. dgl. aus Holz und Elfenbein, Malen von Heiligenbildern, Fabrizieren von Räucherwerk. Die Bildung ist bei der Mehrzahl stets gering gewesen, da auch Wissenschaft und Kunst von den Strenggesinnten stets zur «Welt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Baur (Franz Adolf Gregor)bis Baur (Wilh.) |
Öffnen |
geschmückte Siegesdenkmal zu Konstanz, weiterhin etliche Dekorativ- und Heiligenbilder für Baden-Baden und Lahr. Im letzten Jahrzehnt entstanden das Denkmal des Komponisten Kreutzer für Meßkirch und die Statue des Fürsten Johann Georg I. von Hohenzollern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
, ein besonders im Mittelalter zur Verrichtung der Hausandacht benutztes Gerät, bestehend aus einem Schemel zum Knien und einem Pult zum Auflegen der Hände und der Gebetbücher; es wurde vor Marien- oder Heiligenbildern in Schlaf- und Arbeitszimmern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Bildende Künstebis Bilderdienst |
Öffnen |
Christi, der Bilderdienst dagegen durch die Schrift und die Väter verdammt. Infolgedessen wurden die Heiligenbilder aus Kirchen und Häusern gewaltsam entfernt, die bilderfreundlichen Mönche grausam verfolgt und eine dadurch erregte Verschwörung mit aller
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Bildnisbis Bildung |
Öffnen |
, namentlich in den Alpen, welche die B. als Hausgewerbe betreiben, so z. B. Oberammergau. Meist werden dort Crucifixe (von den Herrgottschnitzern) und Heiligenbilder gefertigt. - Über das Technische s. Holzbildhauerei; über die Bildschnitzerschulen s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
er Schlachtenmaler, wobei ihn die Schlachtenbilder Cerquozzis, auch wohl die Salvator Rosas beeinflußt haben. Er trat in seinem 36. Jahre als Laienpriester in ein Jesuitenkolleg ein, wo er auch Heiligenbilder gemalt haben soll. B. starb 14. Nov. 1676 in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
oder weltlichen Inhalts herstellten, mit rohen Malereien verzierten und auf Märkten, kirchlichen Festen u. dgl. verkauften. Gebete, Heiligenbilder, illustrierte Legenden, Kalender, Aderlaßbüchlein und andere mediz. Ratgeber, Weissagungen, kurze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
von Pompeji (in der Eremitage zu Petersburg), Ermordung der Ines de Castro (1834). Nach seiner Rückkehr ins Vaterland zum Professor der Malerei an der Akademie der Künste ernannt, malte er für die Kathedrale zu Kasan einige Heiligenbilder sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cholujbis Chonos-Inseln |
Öffnen |
Wladimir, an der mit der Kljasma zur Oka gehenden Tesa, hat (1885) 2172 E., Post und Telegraph, 2 Kirchen, 5 Jahrmärkte, Malerei von Heiligenbildern, die von hier aus über ganz Rußland verbreitet werden.
Cholula (spr. tscho-), Stadt im mexik. Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
1824). Allmählich begann sich C. romantischen Stoffen zuzuneigen, wie die Heiligenbilder in der Madeleinekirche (Engel der heil. Magdalena die Auferstehung Jesu verkündend, 1827) und andern Pariser Kirchen zeigen. Den Gipfelpunkt erreichte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
und Heiligenbilder herstellen, und Handel mit Amuletten. - C. ist berühmt durch sein kath. Kloster vom Orden des heil. Paulus des Eremiten, das (1890) von 388927 Wallfahrern, darunter 1715 aus Preußen, 983 aus Österreich-Ungarn besucht wurde. Das Kloster
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
. Hofkirche, der Augustusbrücke gegenüber, 1737-56 nach dem Plane des Italieners Chiaveri im Barockstil aufgeführt (über 1 Mill. Thlr.), mit Turm (85 m) und berühmter Orgel von Silbermann; oben auf den Brüstungen und an den Eingängen 78 Heiligenbilder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Eikernbis Eilers |
Öffnen |
(grch., "Bild"), in der griech.-kath. Kirche
die Bezeichnung für Heiligenbild. Die Mehrzahl
Eit^nes (lat. Icones) ist im 16.Jahrh, der Name
für^amnrlungen von Porträten berühmter Männer,
die mit lat. oder gereimten deutschen Lobsprüchen
begleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
815
Einsiedl - Einsiedlerkrebse
Heiligenbildern, Rosenkränzen, Medaillen, Cruci-
fixen und andern sog. Devotionalien, der nament-
lich durch das Geschäft von Benziger & Co. (s. d.)
betrieben wird. In der Revolution litt E. sehr und
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Franz von Paula (der Heilige)bis Franz (Johannes) |
Öffnen |
. 1774-84, 7, 145). - Vgl. E. Vogt, Der heilige F. (Tüb. 1840); Hase, F. Ein Heiligenbild (Lpz. 1856); Chavin de Malan, Histoire de S. François (Par. 1861; deutsch, 2. Aufl., Münch. 1862); Magliano, Storia di S. Francesco e de' Francescani (Bd. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
und
Ornaments in den Heiligenbildern und malte selbst
in diesem Stil die Zionskathedrale in Tiflis aus.
Auch lieferte er die Illustrationen zu Stakelbcrgs
"1^6 (^3.110^86 I)ittoi'68tiu6" (Par. 1847-57). Er
starb 30. Jan. 1893.
Iwan lHergejewitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
. - Vgl. Hafner, Heiligenberg (Karlsr.); Martin, Der Rittersaal des Schlosses H. in Schwaben (Münch. 1889).
Heiligenbilder, Abbildungen oder Statuen von Heiligen und Heiligengruppen, s. Heilig und Bilderdienst.
Heiligenblut, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
, als dessen Nachahmer er gelten kann. Von Clemens XI., dem König von Frankreich und andern Fürsten hoch gehalten, starb er 15. Dez. 1713 in Rom. Die Anzahl seiner Madonnen- und sonstigen Heiligenbilder ist sehr groß. Die meisten derselben befinden sich zu Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
- und
Gebetbücher, Kalender und Heiligenbilder sind von
der Konzessionspflicht zwar nicht frei, aber begün-
stigt. Die Kolportage ist ganz verboten; sür das
Sammeln von Abonnenten und Subskribenten ist
ein besonderer polizeilicher Erlaubnisschein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
- und Schildkrotplatten, Glaswaren, Herstellung und Handel mit Heiligenbildern u. s. w. – 4) R. am Semmering, Dorf und Sommerfrische im Gerichtsbezirk Gloggnitz der österr. Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, in schönem von der Schwarza durchflossenem Thal, in 487
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
, berühmt durch
ihre Altertümer, öffentlichen Garten, Stadtbank;
Fabrikation von Heiligenbildern, große Flachs-
spinnerei und 8 andere Fabriken. - 4) N., gewöhn-
lich R. am Don genannt, Bezirksstadt im Bezirk
R. 2, rechts am Don (22 ^in vor seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Kunst |
Öffnen |
. und 12. Jahrh.; ferner Kirchengeräte, Kelche, Kreuze, Weihrauchbehälter u. s. w. Nur die Malerei, die in diesem zweiten Zeitraume fast ausschließlich auf Erzeugung des Kirchenschmucks und insbesondere der Heiligenbilder beschränkt war, behielt den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
von Heiligenbildern, hölzernen Spielwaren, Löffeln für die Pilger (jährlich 1 Mill.), die das Kloster besuchen; eine Porzellan- und eine chem. Fabrik.
Sergīpe (spr. ßersch-, der kleinste Staat Brasiliens an der Küste des Atlantischen Oceans, wird im N
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
das Malen von Heiligenbildern (jährlich 1,2 Mill. Rubel Wert). Aus W. stammen die Ofeni (Einzahl Ofenja, Hausierer), die die Fabrikerzeugnisse in ganz Rußland verbreiten. Der Handel ist bedeutend. Das Eisenbahnnetz umfaßt 610 km. Es giebt 670 Schulen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0145,
von Fournierebis Frauenhaar |
Öffnen |
oder Platten, die die Eigenschaft haben, sich ihrer Breite nach in eine Menge sehr dünner Blätter spalten zu lassen. Vor langer Zeit diente der Stoff besonders zur Überglasung kleiner in Klöstern gefertigter Heiligenbilder, daher der Name Marienglas. Nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
m Höhe, Sitz eines Bezirksgerichts (495,07 qkm, 6515 E.) und einer Forst- und Domänenverwaltung, hat (1890) 1152, als Gemeinde 1263 E., bedeutenden Verkehr von Reisenden und Pilgern sowie Handel mit Heiligenbildern, Rosenkränzen u. s. w. Die 1363
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pelju-Inselnbis Pelletierin |
Öffnen |
in Bologna. Seine besonders mit lieblichen Frauenköpfen geschmückten Heiligenbilder finden sich in den Galerien nicht häufig. Von hervorragender Bedeutung ist er als Architekt. Der Kardinal Karl Borromäus gab ihm 1562 den Auftrag zur Errichtung des Palastes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0963,
Heilig |
Öffnen |
Stärkung des Glaubens sei es nützlich, das Andenken der Heiligen zu bewahren. Seitdem gerieten in der prot. Kirche die Heiligentage in Vergessenheit und Heiligenbilder und Reliquien verschwanden aus den Gotteshäusern. Während die Katholiken außer
|