Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heldengedicht hat nach 1 Millisekunden 166 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0349, von Heldengedicht bis Heldrungen Öffnen
349 Heldengedicht - Heldrungen. ältern Dichtungen ist darin verwischt. Trotzdem ist auch diese Überarbeitung wichtig, weil der Volkssänger in manchen Stücken nach Originalen gearbeitet hat, die uns nicht mehr zugänglich sind
99% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
Erneuerungen dieser Dichtungen heraus. Heldengedicht, Heldendichtung, Hauptgattung der epischen Poesie (s. Epos und Heldensage). Heldensage, deutsche, die gesamte volkstümliche Überlieferung, in welcher unser Volk die Erinnerung an die Großthaten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
, daß die Wissenschaften in Aegypten zu einer hohen Vollkommenheit ausgebildet wurden, während die Dichtkunst zu keiner Bedeutung gelangte. In dem ägyptischen Schrifttum fand sich bisher nur ein Heldengedicht vor, sonst sind uns nur Volkslieder und Märchen, sowie "Romane
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0091, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
eines alten Volksbuches von der durch Geist und freies Leben bekannten Dichterin Tullia d'Aragona (gest. 1565), und der "Amadigi", ein romantisches Heldengedicht von Bernardo Tasso (gest. 1569), dem Vater Torquatos, erwähnt werden, letzteres
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0129, Literatur: Poetik Öffnen
Epos Erzählung Fabelepopöe Fabliau Heldengedicht, s. Epos Humoreske Legendar Legende Märchen Makame Novelle Novellist Picaro Rhapsodie Ritterroman, s. Roman Roman Romanceros, s. Romanze Romanze Sinngedicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0809, Ariovist Öffnen
, der ihm bei seinen Landsleuten den Beinamen il Divino (der Göttliche) eingetragen hat, beruht vorzugsweise auf seinem großen romantischen Heldengedicht "Orlando furioso", welches in seinen 46 Gesängen die Liebe Orlandos zu der schönen Angelika
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
, an dem Hamburger Kaufherrn Georg Behrmann (Dichter der Tragödien: "Die Horatier" und "Timoleon"), an Otto, Freiherrn v. Schönaich (1725-1807), dessen steifes und wertloses Heldengedicht "Hermann" Gottsched zum deutschen Nationalepos emporzuloben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0647, von Grazalema bis Grebenau Öffnen
Sarzano. Die letzten Jahre verbrachte er zurückgezogen in seinem Geburtsort, wo er 1675 starb. Seine Hauptwerke sind zwei Heldengedichte, die ihn als Nachfolger Tassos erkennen lassen: "Cleopatra", in 13 Gesängen (Bolog. 1626 u. öfter), und "Conquista
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0090, Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
dessen zwei Heldengedichte: "Girone il cortese" (aus dem Sagenkreis von König Artus) u. "L'Avarchide" gleichfalls wenig gelungene Kopien der "Ilias" sind. Giambattista Giraldi Cinthios (gest. 1573) Heldengedicht "Ercole" ist ebenso ungenießbar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0095, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
ernsten Heldengedichts aus. Außer den schon erwähnten, jetzt vergessenen epischen Dichtungen von Chiabrera verdient unter den sogen. Epopöen nur "Il conquista di Granada" von Girolamo Graziani (gest. 1675) allenfalls Erwähnung. Als eine eigentümliche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
213 Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte). schrieben, ungeheure Verbreitung fand. Im ernsten Heldengedicht versuchte sich Joel Barlow (gest. 1812) in seiner "Vision of Columbus" (1787), die er später zur "Colombiad
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0093, Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
Heldengedichts "Bernardo" und des Schäferromans "El seglo de oro", während die "Selvas danicas" des Grafen Bernardino de Rebolledo (gest. 1676), eine Art Epos, worin die ganze Geschichte und Geographie Dänemarks versifiziert vorgetragen wird, und andre
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0812, von Zacatecas bis Zachariä Öffnen
« (erster Druck in Schwabes »Belustigungen«, 1744; neueste Ausg., Berl. 1844), ein komisches Heldengedicht, bekannt machte, trennte sich aber bald von ihm und schloß sich der Richtung an, die in den »Bremer Beiträgen« ihre Vertretung hatte. Es folgten nun
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0276, Bonaparte (Familie) Öffnen
Schmeicheleien für Napoleon, den er dadurch zur Nachsicht mit seinen amtlichen Unregelmäßigkeiten und seiner sittenlosen Lebensführung stimmen wollte. Während des ersten Aufenthalts in London schrieb er das mittelmäßige Heldengedicht "Charlemagne ou l'Eglise
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0217, von Epitome bis Epos Öffnen
Gedichten, Ilias und Odyssee, und teil- weise auch im deutschen Heldengedicht der Nibelun- gen der Fall ist. Denn wenn sich aus den homeri- schen Gedichten die epischen Kunstgcsetze am reinsten und vollständigsten entwickeln lassen, so ist dies nur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0793, Italienische Litteratur Öffnen
dieser Periode, die sich ganz oder teilweise von dem Marinismus fern hielten, ihren Ruf bis auf die Gegenwart bewahrt. Dahin gehört vor allem das komische Heldengedicht "La secchia rapita" von Alessandro Tassoni (gest. 1635), das bedeutendste ital
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0906, von Zachariä (Just Friedr. Wilh.) bis Zacher Öffnen
"Deutscher Nationallitteratur" herausgegebenen "Bremer Beiträgen"), ein komisches Heldengedicht, bei dem er Pope zum Vorbilde hatte und das die Abenteuer eines Jenaer Raufboldes in dem galanten akademischen Leben Leipzigs parodisch besingt. Doch bald
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0299, Portugiesische Litteratur Öffnen
Schaffenskraft. Die Heldengedichte, welche die Epigonen noch sangen, waren mehr elegische Klaggesänge, wie schon Luiz Pereira Brandão sein übrigens als histor. Quelle nicht zu unterschätzendes Epos über Sebastians Untergang mit richtigem Gefühl "Elegiada
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0801, von Morelly bis Mören Öffnen
Messina 1753, 3 Bde.), ein Heldengedicht in 14 Gesängen (Prosa), welches das Glück eines nicht durch politische, sondern durch die Gesetze der Natur regierten Volkes verherrlicht, wobei die Vorurteile, welche dem Glück der Menschheit hindernd
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
769 Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke. Moschee: Gotteshaus der Mohammedaner. Musen: Die neun Göttinnen der schönen Künste: Erato (Scherz- und Liebeslieder), Euterpe (Tonkunst), Kalliope (Heldengedicht), Klio (Geschichte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0408, von Al peso bis Alpinia Öffnen
, oder auch, auf Brettchen geklebt, in Schachteln. Alpharts Tod, altdeutsches Heldengedicht aus dem Kreis der Dietrichsage, welches sich auf den Streit Dietrichs mit seinem Oheim, dem Kaiser Ermenrich, bezieht. Das Gedicht erzählt den Tod des jungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0800, von Argonne bis Argos Öffnen
. Was wir besitzen, sind die griechischen Epen des Apollonios und des sogen. Orpheus und das lateinische Heldengedicht des Valerius Flaccus. Eine ziemlich ausführliche Geschichte dieses Zugs gibt auch Pindar in dem vierten pythischen Siegeslied. Auch Künstler machten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Baccelli bis Bach Öffnen
ist: = - - . - - . - - . - = Im Deutschen hat das bacchische Versmaß keinen Anklang gefunden. Mit ihm nahe verwandt ist das orientalische Metrum, in welchem z. B. Firdusis großes Heldengedicht geschrieben ist. Bacchus, s. Dionysos. Bacciocchi (spr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Barlow bis Barmen Öffnen
für das neuerworbene Savoyen. Dort schrieb er das beliebte komische Heldengedicht "Hasty pudding". Im J. 1795 ward er zum amerikanischen Konsul für Algier ernannt, wo er im Auftrag Washingtons Verträge mit Algier, Tunis und Tripolis schloß und die Freilassung der noch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
, Name eines großen pers. Heldengedichts, s. Persische Litteratur. Bart, der dem männlichen Geschlecht des Menschen und einiger andrer Säugetiere eigentümliche Haarwuchs, welcher beim Eintritt in das mannbare Alter auf und unter dem Kinn, auf dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0707, von Beobachtungskorps bis Berâbra Öffnen
. Aufl., Kassel 1883), H. v. Wolzogen (Leipz. 1873). Vgl. Leo, B., das älteste deutsche in angelsächsischer Mundart erhaltene Heldengedicht (Halle 1839); Dederich, Historische und geographische Studien zum Beowulflied (Köln 1876). Berâbra (Barâbra
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0124, von Bogdanowitsch bis Bogen Öffnen
bemerkt, mehrere kleine Dramen, wie "Die Slawen" (das. 1782), die lyrische Komödie "Duschenkas Freude" und kleine Lustspiele nach russischen Sprichwörtern. Den ersten Rang unter seinen Werken nimmt das erwähnte komische Heldengedicht "Duschenka
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0296, von Brabanter Goldene Bulle bis Brache Öffnen
Glück machte seiner Zeit auch sein ernstes Heldengedicht: "La croce racquistata", in 35 Gesängen (zuerst Flor. 1618 u. öfter), dem früher von manchen Kritikern sogar ein Platz unmittelbar hinter Tassos "Gerusalemme" angewiesen wurde. Außerdem hat man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0760, von Caminha bis Camoens Öffnen
daher längere Zeit in Afrika verweilen und benutzte die unfreiwillige Muße zu rüstiger Fortsetzung seines Heldengedichts; auch entstanden in jenen Tagen, "wo die eine Hand das Schwert, die andre die Leier führte", mehrere seiner schönsten Sonette
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0761, Camoens Öffnen
prächtiges Grabmal errichtet. Bald erkannte man denn auch den Wert seines Gedichts, und hatte man den Dichter im Leben verkannt und verfolgt, so wurde er nun tm Tod fast vergöttert. Seine Landsleute gaben ihm den Beinamen des Großen; sein Heldengedicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0807, Carey Öffnen
großen Heldengedichts "Ramâyana" in Text und Übersetzung (1806-10) veröffentlichte. Zugleich organisierte und leitete er ein Institut zur Herstellung von Bibelübersetzungen in die verschiedenen Dialekte Indiens, welches in wenigen Jahren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0818, von Carnet bis Carnot Öffnen
: "Mémoire sur la fortification primitive, pour servir de suite au traité de la défense des places fortes" (Par. 1823). Auch schrieb er ein komisches Heldengedicht: "Don Quichote" (Leipz. 1820). Seine Memoiren wurden von seinem Sohn Hippolyte herausgegeben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0128, von Cider bis Cignani Öffnen
in Blindheit und Armut teils in Mantua, teils in Ferrara und war der erste ferraresische Dichter, der die Pflege des Epos unternahm. Sein großes Heldengedicht "Il Mambriano", das in 45 Gesängen die Abenteuer eines morgenländischen Fürsten besingt, erschien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0396, von Czoernig bis D Öffnen
. 1800 zu Andód im Komitat Neutra, trat 1824 in den Benediktinerorden, war 1825-35 Lehrer an den Gymnasien zu Raab und Komorn und lenkte als solcher durch seine Heldengedichte: "Die Augsburger Schlacht" (1824) und "Der Reichstag zu Arad" (Pest 1828
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0580, von Daurien bis Davenant Öffnen
Virginia verwendet, geriet er in die Gefangenschaft der Parlamentspartei. Im Gefängnis zu Cowes Castle setzte er sein schon in Frankreich begonnenes Heldengedicht "Gondibert" fort, jedoch ohne es je zu vollenden, was kein großer Schade war; denn obgleich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0735, Deutsche Litteratur (Beginn der ritterlich-höfischen Poesie) Öffnen
der Dichter den Franken ein christliches Heldengedicht zu schaffen beabsichtigte. Otfried war der erste, welcher an die Stelle der Stabreimform den Reim setzte und regelmäßigen Strophenbau einführte, womit er für einen Teil der folgenden Dichter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0746, Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) Öffnen
einen "Daniel in der Löwengrube" (Heldengedicht in Prosa), S. Henning einen "Joseph", Joh. Kaspar Lavater (1741-1801), der mit frischen und patriotischen "Schweizerliedern" im Stil der Gleimschen Grenadierlieder begonnen hatte, einen zweiten "Jesus Messias
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0960, von Diether von Isenburg bis Dietrich Öffnen
deutschen Heldengedicht, das seinen Namen trägt ("Biterolf und D."), Sohn Königs Biterolf von Tolet (Toledo) und der Dietlinde. Zum Jüngling erwachsen, verließ er heimlich seine Mutter, um den Vater aufzusuchen, der vor vielen Jahren zum König Etzel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Dunant bis Duncker Öffnen
eines berühmten satirischen Heldengedichts von Pope (s. d.) auf die schlechten Dichter seiner Zeit, auch eines satirischen Gedichts von Palissot (s. d.) auf die französischen Encyklopädisten und Philosophen; daher überhaupt s. v. w. satirisches Gedicht. Duncker
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
Lebensdarstellung überwinden zu können. In seinem großen böhmisch-nationalen Heldengedicht "Wlasta" (Prag 1829) wird die charakteristische, konkrete Behandlung des sagenhaften Stoffs durch poetisch-rhetorische Allgemeinheiten beeinträchtigt. Das Idyll "Das Kloster
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Eckartsberga bis Ecker Öffnen
aus einem nach außen umgeschlagenen Blatt bestehend (s. Abbildung), nahm es später mannigfache Formen, so auch phantastische Tiergestalten, an. ^[Abb.: Eckblatt.] Eckehart, s. Ekkehart. Ecken Ausfahrt (Eckenlied), altdeutsches Heldengedicht aus dem 13
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Enragieren bis Enschede Öffnen
), ein politischer Versuch, und das Heldengedicht "El Samson Nazareno" (Rouen 1647, Madr. 1670). Seine lyrischen Gedichte stehen in der oben genannten "Biblioteca" (Bd. 42), ebenso zwei Dramen von ihm (Bd. 47). Vgl. Amador de los Rios, Estudios sobre los
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0709, von Epopten bis Epos Öffnen
nicht, wie das Märchen (welches das Übernatürliche als natürlich darstellt), vermeidet, sondern durch ausdrückliche Darstellung des Übernatürlichen als eines solchen provoziert. Diese Gattung ist das E. oder Heldengedicht. Dasselbe ist rein religiöser
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
., modernes Heldengedicht" von Böttger (Leipz. 1850) und "Till E. Redivivus, ein Schelmenlied" von J. ^[Julius] Wolff (Berl. 1875). - Den Namen E. (l'Espiègle) trägt auch ein sehr seltenes Kupferblatt von Lucas van Leiden. Euler, 1) Leonhard, Mathematiker
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Fabelepopöe bis Faber Öffnen
Heldengedicht, in welchem die Tiere die Stelle der Menschen und diese die Stelle höherer Wesen einnehmen, z. B. die angeblich von Homer herrührende "Batrachomyomachie", "Reineke Fuchs", Rollenhagens "Froschmäusler" u. a. Faber (lat.), Werkmann, Schmied
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0288, von Firdusi bis Firischtah Öffnen
, sein großes Heldengedicht, das "Schâhnâme" ("Königsbuch"), das in ca. 60,000 Doppelversen in glücklichster Verbindung der altnationalen Heldensage mit der Geschichte die Thaten der iranischen und persischen Herrscher und Heroen bis zum Untergang
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0419, von Folaterie bis Folie Öffnen
Venedig 1517 und enthält verschiedene burleske Gedichte in dieser Manier, darunter die komischen Heldengedichte: "Baldus" und "Moscaea" ("Mückenkrieg"), beide voll von häufig cynischer, aber origineller Laune, unter welcher sich auch nicht selten der Ernst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0484, von Franciade bis Franck Öffnen
eingeschaltet wurde, der zur Erneuerung des Schwurs, "frei zu leben oder zu sterben", bestimmt war; speziell führte auch dieser Schalttag den Namen F. (vgl. Kalender). Auch ist F. Titel von Heldengedichten über Frankreich (z. B. von Ronsard, von Viennet u. a
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0595, Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
zugeschriebenen Abenteuer bewältigen zu können. Im 15. Jahrh. werden viele Gedichte in Prosa übersetzt und zwar im Geist eines frivolen, spottsüchtigen Bürgertums, wodurch sie jede Ähnlichkeit mit den alten Heldengedichten verlieren. Mit dieser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0600, Französische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
Heldengedicht "Vert-Vert" von Gresset (gest. 1777). Die mutwillige poetische Erzählung wurde während dieses Zeitraums mit besonderer Vorliebe kultiviert; Vortreffliches leisteten vor andern Voltaire, Alexis Piron (gest. 1773), Parny und sein Freund Bertin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0248, von Gessius Florus bis Geständnis Öffnen
Übersetzung des Longos geschöpft. Der ersten Sammlung seiner "Idyllen", die gleichzeitig mit seinem "Inkel und Yariko" 1756 erschien, folgte 1758 sein "Tod Abels", eine Art idyllischen Heldengedichts in Prosa, sein schwächstes Produkt, und 1762 eine Sammlung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0249, von Gestänge bis Gesteine Öffnen
. Gestation (lat.), Tragung; Zeit der Trächtigkeit oder Schwangerschaft. Geste (lat. gestus), Gebärde, Körperbewegung als Ausdruck des Gefühls (s. Gestikulation). Geste, Chansons de (spr. schangssong dö schäst), altfranz. Heldengedichte in zehn
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0418, von Gleichmut bis Gleichung Öffnen
abgeschlossene Reihenfolge von Anschauungen neben die andre. Der Gebrauch solcher Gleichnisse ist eine Eigentümlichkeit der Epen Homers und Vergils, aber auch in den serbischen Heldenliedern und in modernen Heldengedichten finden sie sich häufig
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
(spr. glöwwer), Richard, engl. epischer Dichter, geb. 1712 zu London, widmete sich dem Kaufmannsstand, erhielt aber eine fast gelehrte Bildung und schrieb schon im 16. Jahr ein Lobgedicht auf Newton. Im J. 1737 veröffentlichte er das Heldengedicht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0870, von Grundteilung bis Grundtvig Öffnen
historisch-philosophischen Deutung unterworfen werden, die freilich mit der sonst üblichen Auffassung von Mythologie nicht in Einklang steht. Auch seine Übersetzungen des Saxo und Snorro (1818-22, 6 Bde.) sowie des angelsächsischen Heldengedichts
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0959, von Gyllenborg bis Gymnasium Öffnen
). - Sein Neffe Gustav Friedrich, Graf von G., geb. 1731, war Kanzleirat, widmete sich aber mit Vorliebe der Poesie und ward eins der ersten Mitglieder der schwedischen Akademie; starb 30. März 1809. Er schrieb das Heldengedicht "Tåget öfver Bält
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0986, von Habillieren bis Habsburg Öffnen
); "Liebesgeschicke", dramatische Dichtungen (das. 1867); die Dramen: "Graf Mirabeau" (1866) und "Höhen und Tiefen" (1868); "Herakles", Heldengedicht (das. 1873), u. a., Produktionen, die eine poetisch empfindende, aber einseitig zum Ethischen neigende Natur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0501, von Hévviz bis Hexameter Öffnen
"), Titel für Sammlungen von Novellen, die an sechs Tagen erzählt werden, wie z. B. Wielands "H. von Rosenhayn". Hexameter, von den Griechen erfundener sechsfüßiger daktylischer Vers (wegen der frühsten Anwendung im Heldengedicht auch heroischer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0528, von Hildebrandslied bis Hildebrandt Öffnen
, s. Beets. Hildebrandslied, Bruchstück eines alten Heldengedichts von Hildebrand und Hadubrant, wohl noch aus dem Schluß des 8. Jahrh., in allitterierenden Versen (Stabreimen) und in althochdeutscher, aber durch den Schreiber stark niederdeutsch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0620, Hofmann Öffnen
" (Leipz. 1872); "Die Eselsjagd" (2. Aufl., das. 1874); "Geisterspuk auf der Feste Koburg", fröhliches Heldengedicht in 15 Gesängen (mit Illustrationen von A. Gr. M.-P. und G. Sundblad, das. 1876); "Die Schlacht bei Foksan", Schauspiel (Kob. u. Leipz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0651, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
" ist ein in Alexandrinern abgefaßtes komisches Heldengedicht, das in klassischen Gestalten und Situationen alle Borniertheit und philiströse Selbstgefälligkeit der Zeit dem Leser vorführt, während das parodistische Element untergeordnet ist. Das Gedicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0733, von Hortleder bis Horváth Öffnen
", historische Dichtung, 1806) und das Heldengedicht "Arpad", in zwölf Gesängen (Pest 1831), wofür er 1832 von der ungarischen Akademie den großen Preis erhielt. Seit 1830 Mitglied der Akademie, starb H. 7. März 1839 als Pfarrer in Pázmánd. 2) Cyrill, ungar
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0901, von Immerschön bis Immunität Öffnen
: "Das Trauerspiel in Tirol" (Hamb. 1827) und "Kaiser Friedrich II." (das. 1828), das reizende komische Heldengedicht "Tulifäntchen" (das. 1827; neue Ausg., Berl. 1862), die Lustspiele: "Die Verkleidungen" (Hamb. 1828) und "Die Schule der Frommen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0089, Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
demselben Sagenkreis angehörigen Heldengedicht "Orlando innamorato", besonders indem er die edlere Liebe, welche bisher der Sage von Roland gefehlt hatte, derselben als einen neuen Schmuck zuwendete. Sein Hauptverdienst jedoch ist, daß er nicht allein den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0172, von Jaroslaw bis Jasminöl Öffnen
, und volkstümlich freundliches und kindlich fröhliches Wesen verleiht seinen Poesien einen großen Reiz. Von denselben sind hervorzuheben: "Las papillotos de J." (1835-43, 2 Bde.); "Lou chaliberi", komisches Heldengedicht (1825); "Lou tres de Mai", gelegentlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0853, von Klöppeln bis Klopstock Öffnen
der Schule zu Pforta, machte er sich innig vertraut mit den altklassischen Schriftstellern. Die Notwendigkeit eines nationalen Heldengedichts war herrschender litterarischer Glaubenssatz; der Instinkt des Genius verriet sich bei K. darin, daß er von dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0104, von Körtling bis Korund Öffnen
"Verteidigung der Alchemie" (Duisb. 1789). Am bekanntesten ward er jedoch durch sein anonym erschienenes komisches Heldengedicht in Knittelversen: "Leben, Meinungen und Thaten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten" (Münst. 1784), das später unter dem Titel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0415, von Lainé bis Lais Öffnen
Kunstschulen einen großen Einfluß auf die Kunstrichtung des 18. Jahrh. Lais (spr. lä, vom kelt. laoidh, Lied), ursprünglich die Lieder und Weisen der bretonischen Harfner, schlossen sich eng an die großen Heldengedichte von König Artus und der Tafelrunde an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0463, von Landolt bis Landor Öffnen
Ausgelassenheit willen zu verlassen und verschmähte, dahin zurückzukehren, was ihn nicht abhielt, in England den Ruf des größten Latinisten neuerer Zeiten zu erlangen. Er ließ, 20 Jahre alt, "Poems" erscheinen, drei Jahre nachher das Heldengedicht "Gebir" (1798
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0563, von Laurentius bis Laurion Öffnen
Heldensage der Name eines Zwergenkönigs, der seinen Sitz in Tirol hatte und Kämpfe mit Dietrich von Bern bestand. Die Darstellung dieser Kämpfe bildet den Inhalt eines altdeutschen Heldengedichts: "L." oder "Der kleine Rosengarten", dessen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0874, von Lohden bis Löher Öffnen
Herkunft; vergebens verweigert er zweimal die Antwort; als sie zum drittenmal fragt, erklärt er sich, kehrt aber zugleich mit dem Schwan zum Gral heim. Das altdeutsche Heldengedicht "L." wurde zuerst von Glöckle (mit Einleitung von Görres, Heidelb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0895, von Lomnitz bis London Öffnen
von Chotin") und den Sieg bei Poltawa, sowie geistliche und weltliche Gesänge, Lehrgedichte, Episteln etc. Ganz verfehlt sind seine Tragödien und seine "Petriade", ein unvollendetes Heldengedicht auf Peter I. Außerdem schrieb L. eine Grammatik seiner
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0019, Lytton Öffnen
), und sich zum Heldengedicht erhoben in "King Arthur" (1848). Mit andern begründete er 1851 eine Heimstätte für alternde Schriftsteller und Künstler, gab dazu bei seinem Landsitz Knebworth den Bauplatz, schrieb dafür das Lustspiel "Not so bad as we seem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0029, von Mac Donald bis Mäcenas Öffnen
" (1813), "Novo Argonautica" (1825) und das komische Heldengedicht "Os Burros" (1812). Als Prosaschriftsteller entwickelt er Witz und derbe Satire in den "Cartas a Manoel Mendes Fogaça" und "As pateadas". 2) Joaquim Manoel de, namhafter brasil. Dichter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0096, von Mahâbhârata bis Mahagoni Öffnen
96 Mahâbhârata - Mahagoni. Mahâbhârata ("der große Kampf der Bhârata"), Titel eines von den Hindu Vorderindiens hochverehrten Heldengedichts, dem Inhalt nach mehr eine Encyklopädie der Mythologie, der Sagen und der Philosophie der arischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
. Sept. 1824 zu Winkel im Kanton Zürich jetzt in Zürich wohnhaft, veröffentlichte: "Gedichte in schweizerischer Mundart" (Zür. 1844; 2. Ausg., Basel 1860); "Die Jungfrau von Orléans", Heldengedicht (Zür. 1854); "Lieder der Armut" (das. 1856
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0658, Miniatur Öffnen
Darstellungen, sondern poetische Erzählungen, Heldengedichte, Tiersagen und Minnelieder eröffnen den Künstlern eine ganz neue Welt, und wie die Dichter jener Zeit, so stellen auch die Maler Gebilde des strengsten Ernstes und des heitersten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0126, von Niagara Falls bis Nibelungenhort Öffnen
gelangt, geht derselbe auf diese über, die ihn fortan in den Heldengedichten behalten. Vgl. Nibelungenlied und Sigurd. Nibelungenhort, s. Nibelungen.
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0127, Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) Öffnen
127 Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften). Nibelungenlied (Der Nibelunge Not), deutsches Heldengedicht, die Krone der mittelalterlichen volksmäßigen Poesie und die einzige epische Dichtung der Welt, welche an Bedeutung den Homerischen Epen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0212, von Non-resident bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
patriotische Lieder und Balladen mit Begeisterung gesungen wurden, und John Trumbull (1750-1831), dessen satirisches Heldengedicht "Mac Fingal" (1775 ff.), in der Weise des "Hudibras" zur Verspottung der Tories ge-^[folgende Seite]
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0345, von Ohm bis Öhme Öffnen
.), worin unter anderm das Heldengedicht "Hrolf Krake" mit einem originellen Metrum und die Tragödie "Langbarderne" sowie das Lustspiel "Trillingsbrødrene fra Damask" enthalten waren. Im J. 1829 wurde Ö. in der Domkirche zu Lund von Tegnér als nordischer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0744, von Parsberg bis Parsi Öffnen
Beschreibungen, aber immerhin das wichtigste Heldengedicht der ganzen Epoche. Außerdem schrieb er: "Les amours épiques" (1804) und Gedichte zur Feier der Vermählung Napoleons und der Geburt seines Sohns. Sein Epos über die ägyptische Expedition ist nie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0875, Persische Litteratur (Poesie) Öffnen
hatte Barsûje die Fabeln des Bidpai persisch bearbeitet und der Wesir Busurdschmihr das älteste persische Heldengedicht: "Wâmik und Asra", gedichtet, welches später in vielfachen Bearbeitungen wiederholt wurde (nach einer türkischen des Lamii deutsch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
als nach der Seite des sprachliche Darstellungsmittels derselben hin. Die älteste P. hat Aristoteles verfaßt; wir besitzen sie jedoch nur in Bruchstücken, die namentlich das Heldengedicht und die Tragödie betreffen. Eine weitere P. aus dem klassischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0194, Polnische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
Zeit ist das Heldengedicht "Wojna Chocimska" von Waclaw Potocki (1622-93), welches den glänzenden Sieg der Polen bei Chotin über die Türken (1621) behandelt und sich durch lyrischen Schwung und vorzügliche Schilderung einzelner Szenen auszeichnet, aber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0262, Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
und Oden in Miltons und Klopstocks Manier verfaßte der Brasilier Antonio Pereira Souza Caldas. Ein trauriges Zeichen für den dichterischen Geschmack jener Zeit in Portugal war die Anerkennung, welche das dürftige Heldengedicht "O Oriente" des Miguelisten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0485, von Pyritz bis Pyromanie Öffnen
entstanden, sind die Heldengedichte: "Tunisias" (Wien 1820, 3. Aufl. 1826), "Rudolf von Habsburg" (das. 1824, 2. Aufl. 1827) und "Perlen der heiligen Vorzeit" (das. 1823 u. öfter), die im einzelnen kräftige und schöne Züge enthalten, im ganzen aber sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0531, von Rabenkrähe bis Rache Öffnen
die Zeitschrift "Hedwigia. Notizblatt für kryptogamische Studien" (fortgesetzt von Winter) heraus. Rabenkrähe, s. Rabe. Rabenschlacht, altdeutsches Heldengedicht aus dem 13. Jahrh., ist nur in einer Umarbeitung in 1140 sechszeiligen Stanzen bekannt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0563, von Ramaßeisen bis Râmâyana Öffnen
echtes Heldengedicht, voll von packenden Schilderungen der Thaten der einzelnen Heroen. Der Inhalt ist kurz folgender: Erstes Buch: König Dasaratha von Ayodhya (Audh) ist ohne männlichen Nachkommen und veranstaltet zur Erlangung eines solchen nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0893, von Roland bis Rolandslied Öffnen
" von Ariosto, entfernen sich weit von der ursprünglichen Sage. Vgl. F. W. Schmidt, Über die ital. Heldengedichte aus dem Sagenkreis Karls d. Gr. (Berl. 1820). Roland de la Platière (spr. -lāng d'la platjähr), Jean Marie, franz. Staatsmann, geb. 18
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0369, von Schäben bis Schachowskoi Öffnen
(Mosk. 1810, 2. Aufl. 1821). 2) Alexander Alexejewitsch, Fürst, geb. 1777, dramat. Schriftsteller, bereicherte als Intendant des Petersburger Hoftheaters die Bühne mit Originalstücken und Übersetzungen, lieferte auch ein komisches Heldengedicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0719, Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Akademiker Wallmark, war er in dem satirischen Heldengedicht "Markalls sömnlösa nätter" aufgetreten. Wilh. Fredrik Palmblad (gest. 1852) war nicht allein ein tüchtiger Kritiker, sondern auch ein produktiver Romanschriftsteller ("Familien Falkensvärd
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0961, von Sif bis Sigel Öffnen
Abtes Wichert von Gembloux, ein Heldengedicht über das Martyrium der thebäischen Legion, eine Geschichte des Klosters Gembloux (das., Bd. 8, S. 504) und mehrere Legenden. Sein Hauptwerk ist sein "Chronicon" (das., Bd. 6), welches den Zeitraum von 381
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0090, Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Beinamen des Göttlichen gaben. Nicht gleichen Schritt mit den lyrischen Produktionen hielt die epische Poesie der Spanier, deren Gestaltungskraft auf diesem Gebiet sich in dem Heldengedicht vom Cid erschöpft zu haben schien. Von den vielen neuern epischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0809, von Traumwandeln bis Trautenau Öffnen
809 Traumwandeln - Trautenau. miden das Gemach, in welchem die babylonische Sibylle den nächtlichen Besuch des Orakelgottes empfing, und das Amt Daniels bei Nebukadnezar finden wir schon im altbabylonischen Heldengedicht von Izdubar, dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0996, von Ungamabai bis Ungarische Litteratur Öffnen
Werke, welche (wie das ihnen zum Muster dienende Heldengedicht Zrinyis) Episoden aus der ungarischen Geschichte jener Zeit in oft banaler und handwerksmäßiger Weise behandeln. Neben diesen Dichtungen brachte das 17. Jahrh. zahlreiche theologische
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Valréas bis Vambéry Öffnen
Heldengedicht«, Text und Übersetzung (Budapest 1885); »Story of Hungary« (New York
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0064, von Veen bis Vega Carpio Öffnen
Heldengedicht unter dem Namen Tomé de Burguillos: »La Gatomaquia«, mehrere beschreibende und didaktische Gedichte, eine Unzahl von Sonetten, Romanzen, Oden, Elegien, Episteln etc., mehrere Romane, teils in Prosa, teils in Versen und Prosa, und acht Novellen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
scharfen »Épîtres et satires« (1845, 5. Aufl. 1860), deren Gegenstück die »Fables« sind (3. Aufl. 1865); weniger seine langatmigen Heldengedichte: »L'Austerlide« (1808); »Marengo«; »Le siège de Damas« (1825); »La Philippide« (1828), deren Held Philipp
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0209, von Villaviciosa bis Villèle Öffnen
209 Villaviciosa - Villèle. Villaviciōsa (spr. wilja-), José de, span. Dichter, geb. 1589 zu Siguenza, erhielt seine Erziehung in Cuenca und begründete, kaum 26 Jahre alt, seinen Ruhm durch das komische Heldengedicht »La mosquea