Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Illustrierte fuhrer
hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Illustrierte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) |
Öffnen |
ancient Babylonians« (Lond. 1887); ein Gesamtbild der Kultur dieser Länder geben das schon in vierter Auflage (Freib. 1891) erschienene illustrierte Kompendium von Fr. Kaulen, »Assyrien und Babylonien nach den neuesten Entdeckungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
, die das Ansehen Großbritanniens im Aus-
lande schädigte, trug viel zum Sturze des Ministe-
riums Gladstone, 11. März 1873, bei. Während
Beaconssield die Regierung leitete, war G. Führer
der liberalen Opposition im Oberhause. Nach dem
Sturz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
. Kulturskizzen (Lpz. 1872); Davilliers, L'Espagne (illustriert von Doré, Par. 1873); Bark, Wanderungen in S. und Portugal (Lpz. 1882); Eschenauer, L'Espagne (2. Aufl., Par. 1834); Großer illustrierter Führer durch S. und Portugal (2. Aufl., Wien 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0327,
Postwesen |
Öffnen |
, besonders das leichtere Eindringen in Einzelheiten, so ist das Specialsammeln auf dem Gebiete der P. die Sammelart der Zukunft. Da es für einen einzelnen Sammler, wenn er allein steht, nicht leicht ist, mit Erfolg seine Sammlung weiter zu führen, es sei denn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Union (protestantische)bis Unione Tipografico-Editrice |
Öffnen |
Ⅰ., die bedrohte U. schützen zu wollen; der Führer der Lutheraner, Stahl, schied aus der obersten Kirchenbehörde aus; eine mildere Praxis trat ein, aber der notwendige Personalwechsel in den Konsistorien unterblieb.
Als 1866 rein luth. Landeskirchen zum preuß
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
etc. Seit 1867 erschien er zwar nicht mehr auf den Ausstellungen, fuhr aber mit der Emailmalerei der Porträte und der Allegorien fort. Seine Arbeiten sind von großartiger Auffassung und von historischer Genauigkeit. Seine Schriften, meistens
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Agentbis Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
); Hartmanns Illustrierter Führer von A. (ebd. 1891); A. und Umgebung. Illustrierte Ethnographie mit Führer (ebd. 1892).
Agrarfrage, die einem unbefriedigenden Stande der ländlichen, insbesondere der landwirtschaftlichen Verhältnisse entspringende
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
(ebd. 1875); Wörl, Illustrierter Führer durch S. und Umgebung (Würzb. 1891); Illustrierter Führer durch S. und Umgebung (Schweinf. 1893).
^[Abb. Wappen von Schweinfurt]
Schweinfurter Grün, in seinen durch Zusätze von Schwerspat, Bleisulfat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Karpatensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
, gestickten Tüchern, Korb-, Flecht- und Holzwaren).
Vgl. außer den Schriften des ungar.-galiz. und des siebenbürg. Karpatenvereins noch Hildebrandt, Karpatenbilder (Glog. 1863); Heksch, Illustrierter Führer durch die K. (Wien 1881); Götz, Das Donaugebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Westermann, Georgebis Westerwald |
Öffnen |
, Schulbücher von Viehoff und Herrig, "Westermanns Illustrierte deutsche Monatshefte" (s. d.), enthält aber außerdem noch geographische, geschichtliche, belletristische Werke, das "Archiv für das Studium der neuen Sprachen" (1848 fg.; gegründet 1846) u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
713
Wienbarg - Wiener Joch
1895); Bermann, Illustrierter Führer durch W. und Umgebungen (6. Aufl., ebd. 1895); Meurer, Kleiner illustrierter Führer durch W. und Umgebungen (5. Aufl., ebd. 1897); Grübl, Die Gemeindeverwaltung der Stadt W. in den J
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Baulandbis Baum |
Öffnen |
; vgl. dazu den Art. Baustil.
[Litteratur.] Mit Übergehung der veralteten Litteratur ist in erster Linie als Führer W. Lübke, Geschichte der Architektur (6. Aufl., Leipz. 1884) zu erwähnen, in welcher alle Litteraturnachweise und namentlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
topographischem Ballast beschwert und vorzüglich (mit Karten) illustriert ist Elisée Reclus' "Nouvelle géographie universelle, la terre et les hommes" (bisher erschienen: Europa in 4 Bdn., Par. 1876-80; Asien in 4 Bdn., das. 1881-1885); dazu kann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Karlssagebis Karlsschule |
Öffnen |
. der Schauplatz erst der Volkserhebung und dann der Gegenrevolution (s. Baden, S. 238 f.). Vgl. "K. im Jahr 1870", Baugeschichte etc. (illustriert, Text von Scheffel, Karlsr. 1870); Bielefelds "Illustrierter Führer durch K." (2. Aufl., das. 1885).
2) K
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Zimmermann |
Öffnen |
); »Geschichte der Jahre 1840-60« (das. 1862); »Illustrierte Kriegsgeschichte des Jahrs 1866« (das. 1867); »Geschichte der Jahre 1860-71« (das. 1872); »Deutschlands Heldenkampf 1870-71« (das. 1872); »Illustrierte Geschichte des deutschen Volks« (das. 1871-77, 3
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
939
Tschechische Litteratur (Dichtung).
große illustrierte Wochenblätter und mehrere kleinere illustrierte belletristische und humoristische Zeitungen, drei mit wissenschaftlichem Ernst redigierte bloß kritische Monatsschriften und eine Unzahl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Agaibis Akkumulatoren |
Öffnen |
der Insel, im Gebiete des Betsileo gelegene, 1870 m hohe Berg Ambondrombo wurde 1891 von den beiden Franzosen Bresson und Pater Tulazac zum erstenmal erstiegen, wobei die Betsileo, obwohl ihnen der Berg für heilig gilt, als Führer und Träger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
-
schen, besuchte das Gymnasium in Wolfenbüttel,
studierte in Göttingen, Halle und Jena zuerst Theo-
logie, dann Philosophie und Litteratur, gehörte 1853
-56 der Redaktion der Leipziger "Illustrierten Zei-
tung" an und lebte dann in Leipzig. 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
. (8. Aufl., 2 Bde., ebd. 1895); ders., Spaziergänge in die Heimat (Wien 1894); Neuester illustrierter Fremdenführer in Graz und S. (4. Aufl., Graz 1877); Reichet, Abriß der steir. Landesgeschichte (2. Aufl., ebd. 1884); Rabl, Illustrierter Führer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Topfgießereibis Toepler |
Öffnen |
bibliothèque de mon oncle" (ebd. 1813; deutsch Lpz. 1847; auch in Reclams "Universalbibliothek") und "Rosa et Gertrude" (Par. 1815; deutsch Berl. 1816), fanden Beifall, sowie seine von ihm selbst illustrierten Reiseskizzen "Voyages en zigzag" (1848
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
, Die Malerschule von N. im 14. und 15. Jahrh. (Frankf. a.M. 1891); Schüßler, Illustrierter Führer durch N. (2. Aufl., Nürnb. 1893);
Ludewig, Die Politik N.s im Zeitalter der Reformation (Gött. 1893); Rösel, Altnürnberg (Nürnb.1895); Schwanhäußer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ich die Reklamebobesche auf den Kerzenhalter gesteckt. Ich hole das Carnet schnell im Nebenzimmer. Und sehen Sie, hier bringe ich gleich den illustrierten Führer über "Bern-Neuenburg, direkte Linie" mit, der mir letztes Jahr von der Bahnverwaltung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
Hauptstadt, das "sudânesische London", ist mit einer Lehmmauer im Umfang von sechs Wegstunden umgeben, durch welche 14 Thore führen. Die Mauer umschließt arabische Lehmhäuser, konische Negerhütten, reiche Bàzare und ausgedehnte Gärten und Felder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
durch Steiermark und K. (Graz 1873); Amthor und Jabornegg, Kärntner Führer (Gera 1874); Rabl, Illustrierter Führer durch K. (Wien 1884); "Meyers Reisebücher: Deutsche Alpen III" (Leipz. 1887).
Karnul (Kurnool), hügeliger Distrikt in der britisch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fürst (Hermann Heinrich)bis Fürstbischof |
Öffnen |
Gebieten
1'owie auch zur Belohnung hervorragender Ver-
dienste um den Staat an Staatsmänner oder Heer-
führer (Hardenberg, Blücher, Bismarck). Die Häup-
ter der fürstl. Familien führen das Prädikat Durch-
laucht (s. d.); im übrigen hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
" (Berl. 1869; 2. Aufl. 1873). Zu erwähnen sind auch die reich illustrierten "Europ. Wanderbilder" (Zürich). Über England hat Black die meisten "Guidebooks" geliefert; die besten Führer durch franz. Gegenden schrieb Joanne. Angaben über Post
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
und Bild (2 Bde., Wien 1881); Haardt, Die Einteilung der A. (ebd. 1882); Grube, Alpenwanderungen (3. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1885‒86); Illustrierter Führer im österr. Alpengebiet (Wien 1885); Umlauft, Die A. (ebd. 1885‒86); Zsigmondy, Die Gefahren der A. 13
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
("Natur" 1868); Penz, Das mitteldeutsche B. ("Westermanns illustrierte Monatshefte", Oktober 1858); Henning, Das deutsche Haus in seiner historischen Entwickelung (Straßb. 1882); Meitzen, Das deutsche Haus in seinen volkstümlichen Formen (Berl. 1882
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
480
Landwirtschaft (Litteratur).
Handarbeit vielfach verdrängt. 1846 zeigte Osborn den ersten Dampfpflug, 1858 Fowler dessen glücklich durchgeführte Anwendung; schon muß der Dampf in England flüssigen Dünger und Mist auf die Felder führen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0054,
Sozialdemokratie (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
. Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein, welcher unter der Präsidentschaft Lassalles nur einige tausend Mitglieder zählte und nach Lassalles Tod (31. Aug. 1864) unter unbedeutenden Führern (Bernhard Becker, Försterling, Mende, Tölcke u. a.) sich in verschiedene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Obernigkbis Oeynhausen |
Öffnen |
in Bern die Rechte, wurde 1844 eidgenössischer Stabshauptmann und stellte sich 1845 als milnärischer Führer an die Spitze des zweiten Freischarenzugs gegen Luzern. Deshalb aus dem eidgenö/sifchen Stab gestrichen, ward er mit Stämpfli
die erste Vorlesung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
»Opernhandbuch« (1887), L. Nohls »Geschichtliche Entwickelung der Kammermusik« (1885), A. Reißmanns »Illustrierte Geschichte der deutschen Musik« (1881) und Hermann Kretzschmars »Führer durch den Konzertsaal« (1. Bd.: »Symphonie und Suite«, 1887; 2. Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Budäusbis Buddeus |
Öffnen |
mit ihrer Vereinigung. - Vgl. Hevesi, B. und seine Umgebungen (Budapest 1873); Sturm, Kulturbilder aus B. (Lpz. 1876); Heksch, Illustrierter Führer durch B. und Umgebungen (Wien 1882); B. im J. 1885. Führer durch die Landesausstellung (ebd. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
K.
(ebd. 1887); Illustrierter Führer durch K. (4. Allst.,
cbd.1890);F.vonWeech,K. GeschichtcderStadtund
Verwaltung (ebd. 1893, im Erscheinen begriffen).
Karlsruhe in Schlesien, Flecken im preuß.
Reg.-Bez. und Kreis Oppeln, an der Nebenlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind
noch zu nennen: die Bearbeitungen des Buches
"tziob" (Par. 1859; 3. Aufl. 1865), des "tzohen Lie-
des" (ebd. 1860; 3. Aufl. 1870; illustrierte Ausg.
1885) und des "Predigers" (ebd. 1882), "^tuä68
ä'Iii8t0ir6
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Stilettbis Stille Gesellschaft |
Öffnen |
. Maria rechts abzweigt und über den Sattel (2512 m) am Ostfuße des Piz Umbrail (3034 m) nach Sta. Maria im Münsterthale führt. - Vgl. Luksch, Illustrierter Führer für die Stilfser-Joch-Routen (4. Aufl., Wien 1895).
Stilicho, Flavius, röm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
der Stadt W. (Düsseld. 1887); ders., Illustrierter Führer durch W. (Werd. 1887): Jacobs, Werdener Annalen (Düsseld. 1897).
Werdenberg. 1) Bezirk im schweiz. Kanton St. Gallen, hat (1888) 172 54 E., darunter 2526 Katholiken, in 6 Gemeinden. Hauptort
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
durch innerhalb der Bügel angebrachte, bis zur halben Höhe reichende Purpurfutter. Somit erscheint die untere Hälfte der Krone geschlossen, die obere Hälfte durchsichtig. (S. Tafel: Kronen I, Fig. 7.) Die Kronprinzen aus königl. Häusern führen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
nach der Katastrophe von Világos eine Reise nach Ostindien und China, die er in einem von ihm selbst illustrierten Prachtwerk beschrieb. Im J. 1860 wurde er Obergespan des Komitats Zemplin.
3) Gyula (Julius), Graf, Bruder des vorigen, geb. 8. März
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
, Denzel, Graser, Diesterweg, Curtmann, Völter etc.). Es ist leicht zu erkennen, daß eine einseitige Pflege dieses Unterrichtsgegenstandes, die ihn von den übrigen Unterrichtszweigen ablöst, zu neuen Irrungen führen mußte, daß man, während man
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Auerbach |
Öffnen |
in der Revolutionszeit nach Breslau zurück. Häusliche Leiden, Krankheit und Tod seiner Frau ließen ihn in der bewegtesten Zeit ein einsiedlerisches Leben führen. Im Herbst suchte er durch eine Reise nach Wien Zerstreuung und hatte hier die Oktoberrevolution
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
und schrieb: "Illustriertes Handbuch der Federviehzucht" (2. Aufl., Dresd. 1881, 2 Bde.); "Vogelmärchen" (das. 1876) und "Das Hausgeflügel" (das. 1882). Seine Studien waren in erster Linie der Fortpflanzung der Vögel gewidmet, über die er ein großes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Bichobis Biddeford |
Öffnen |
entsprechen, aber in dem Adel der freilich auch bisweilen ans Theatralische streifenden Gestalten den religiösen Gehalt des Gegenstandes nicht verdunkeln. Die Werke französischer Dichter illustrierte B. mit geringerm Glück.
Bidassoa, Grenzfluß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bischoffwerderbis Bischofsheim |
Öffnen |
); "Studium und Ausübung der Medizin durch Frauen" (das. 1872); "Führer bei Präparierübungen" (das. 1873). Außerdem lieferte er Beiträge zu Wagners und Burdachs "Physiologie" und schrieb den 7. Band (Entwickelungsgeschichte) der Sömmerringschen "Anatomie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
und Roßmäßler , Botanische Unterhaltungen zum Verständnis der heimatlichen Flora (3. Aufl. von Luerssen, das. 1877);
Willkomm , Führer ins Reich der deutschen Pflanzen (das. 1863);
Cohn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
Kauffmann. Vgl. Waltenberger, Führer durch Algäu und den B. (5. Aufl., Augsb. 1885).
Bréguet (spr. -gä), Abraham Louis, Uhrmacher und Mechaniker, geb. 10. Jan. 1747 (1749) zu Neufchâtel, kam bei einem Uhrmacher in Versailles in die Lehre, studierte dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Budäusbis Buddhismus |
Öffnen |
, 2 Bde.); Heksch, Illustrierter Führer durch B. und Umgebungen (Budap. 1882); "B." (in "Europäische Wandernder", Zürich 1885).
Budäus (eigentlich Budé), Guillaume, einer der bedeutendsten und vielseitigsten Gelehrten und der größte Hellenist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
eine Anzahl Mohammedaner und Inden). Im Euripos steht ein alter, dicker Turm der Venezianer mitten im Wasser, von wo eine steinerne, in ihrer ersten Anlage uralte Brücke zum Festland und eine Drehbrücke zum Thor der Stadt führen.
Chalkographie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
Thaten führen die Inschrift: "Für Tapferkeit"; Päpste haben wiederholt geweihte Schwerter an Heerführer verliehen. In Frankreich sind die E. durch den Orden der Ehrenlegion ersetzt. In Preußen erhalten verdiente Postillione seit 1827 Ehrentrompeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
Weltumseglung vollbracht. Es würde zu weit führen, die einzelnen Entdeckungsthaten aufzuzählen, welche die Spanier im Lauf des 16. Jahrh. durch das ganze tropische Amerika, die Engländer durch die östlichen Gebiete Nordamerikas (s. Amerika
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
starb. Er fuhr fort, zum Teil unter den Pseudonymen Fra Fusina und Don Fuso, Gedichte humoristischen wie auch romantischen Inhalts (Balladen) in den Journalen zu veröffentlichen, die ihn zum Liebling des Publikums machten. Nachdem er sich 1856
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Graybis Graz |
Öffnen |
und großen Werken erschienen die "Elements of botany" (1836) erweitert als "Botanical textbook" und in neuester Auflage reich illustriert als "Structural and systematical botany" (New York 1879 ff.). Mit Torrey begann er 1838 "The flora of North America
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
; "Poems" (illustriert) London 1880. Die bedeutendsten Gedichte übertrug Harrys (Hannov. 1859) ins Deutsche.
3) Edwin Paxton, engl. Schriftsteller und Kanzelredner, geb. 1820 zu Westminster, erwarb sich seine Bildung auf privatem Weg und wirkte viele Jahre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
(6. Aufl., Teschen 1884); Heksch, Illustrierter Führer durch die K. (Wien 1881); Siegmeth, Kaschau etc. und die ungarischen Ostkarpathen (Kaschau 1886); Wahlenberg, Flora Carpathorum (Götting. 1814); Ascherson u. a., Karpathenreise
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
historical account and description of the city of Moscow (Lond. 1813); Schnitzler, Moscou (Petersb. 1834); Großmann und Knöbel, Führer durch M. (Mosk. 1882); Prougavin, Illustrierter Almanach von M. für 1887 (das.); Fabricius, Le Kremlin de Moscou
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Odenkirchenbis Oder |
Öffnen |
323
Odenkirchen - Oder.
plündert. Vgl. Diem, Illustrierter Führer durch Ö. (Ödenb. 1886).
Odenkirchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf an der Niers und der Eisenbahn Gladbach-Stolberg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Pirnatzabis Pirouette |
Öffnen |
zurück und starb 7. (18.) Dez. 1881 in Petersburg. Er schrieb: "Topographische Anatomie des menschlichen Körpers, mit Durchschnitten gefrorner Kadaver illustriert" (Petersb. 1859); "Chirurgische Anatomie der Arterienstämme und Fascien" (Leipz. 1861
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
Maynas, wo er in Indianerdörfern zwei Jahre verlebte. Von da fuhr er den Amazonenstrom hinab und kehrte mit reichen botanischen und zoologischen Sammlungen 1832 in die Heimat zurück. Seit 1833 Professor der Zoologie an der Universität zu Leipzig, machte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
- oder Lehrsatz des gemeinen Lebens erläutert und illustriert wird. Sie laufen meist auf charakteristische Genre- und Detailmalerei hinaus und haben ihren Reiz oft nur in der Behandlung des Dialogs. Als ihr Erfinder gilt Carmontelle ("P. dramatiques", 1768-81
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Pustelbis Putbus |
Öffnen |
Viehzucht. Die Naturschönheiten des Thals sind erst in neuester Zeit gewürdigt worden, seitdem es von einer Eisenbahn (Villach-Franzensfeste) durchzogen ist. Vgl. Rabl, Illustrierter Führer durch das P. (Wien 1882); Noë, Die Kärntner Pusterthalbahn (Zürich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
kristallinische Gesteine; doch unterbrechen einige granitische Zentralmassen noch im äußersten Westen, wie der 800 m hohe Monte de la Haya bei Irun, die sanften Linien des Gebirges. Über diesen Teil führen außer zahlreichen Saumwegen fahrbare Straßen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0585,
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) |
Öffnen |
, Rotationsmaschinen zum Druck des englischen illustrierten Weltblattes in der Maschinenbauanstalt von Middleton u. Komp. in London hergestellt wurden. Eine von dieser 1878 auf der Weltausstellung zu Paris vorgeführte derartige Maschine erwies sich indes noch nicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schweigebefehlbis Schweighofer |
Öffnen |
er aus der Armee und unternahm nun bis in die Gegenwart ausgedehnte Reisen, zunächst nach dem Orient, die er in einer Reihe von zum Teil illustrierten Werken anziehend beschrieb. Wir nennen davon: "Unter dem Halbmond", ein Bild des ottomanischen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
, wie "The Puritan" etc., enthält. Gesammelt erschienen seine Werke 1882 in 10 Bänden, illustrierte Ausg. 1886, 17 Bde. Sein Leben beschrieb Cable (Boston 1888).
Simnitza (Zimnicea), Stadt in Rumänien (Walachei), Kreis Teleorman, an der Donau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
der Malerei. Um seine Existenz zu fristen, schrieb er Kindermärchen, die er selbst illustrierte. Sie fanden großen Beifall und wurden zum Teil ins Englische und Französische übersetzt. Hervorzuheben sind: "Der Kinderhimmel", "Hähnchen und Hühnchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
bereiste er dann Spanien und Italien und übernahm nach seiner Rückkehr (1862) die Chefredaktion der »Monde illustré«, die er Ende 1871 auch niederlegte, um in den folgenden Jahren ein buntes Wanderleben zu führen, dessen Eindrücke er wie die seiner frühern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
, die ein selbständiges Dasein führen, sind zu nennen: die »Gironde« in Bordeaux mit der »Petite Gironde«, das »Journal du Havre«, der »Petit Marseillais«, »Le Sémaphore« in Marseille, »Le Phare de la Loire« in Nantes, »Le Salut public« (klerikal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0454,
von In bondbis Indogermanen |
Öffnen |
niedergelegt sind. Seit dem Antritt feiner neuen Stellung hat Burgeß im Verein mit andern Gelehrten bereits zwei größere Werke über südindische Altertümer veröffentlicht: das mit zahlreichen Tafeln illustrierte Prachtwerk über die buddhistischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Lithophinbis Locle, Le |
Öffnen |
Rolle als Führer des tschechisch gesinnten Feudaladels, wurde 1871 unter Hohenwart Ooerstlandmarschall von Böhmen, gründete mit dem Grafen Karl Schönborn den Katholisch-Politischen Verein für Böhmen, wurde 1879 in das Abgeordnetenhaus gewählt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
entstanden), Ingeborg erhält die Nachricht von Hialmars Tod, wozu später unter andern Bildern noch die Bravallaschlacht kam.
Er illustrierte auch Tegners »Frithjofssage« u. a.
Maloclab (Kuwen), Laguneninsel in der Ralikkette des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
sich teilweise einer bedeutenden Erweiterung des Wahlrechts zu. In den Arbeiterkreisen fuhr es fort zu gären, und die bedenklichen Zustände im Heer, in dem noch immer nicht die allgemeine Wehrpflicht eingeführt war, führten Anfang Februar 1891
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
: »TTTTT« (Oxford 1891), führen die Erzählung bis zu dem verhängnisvollen Feldzuge der Athener gegen Syrakus; die Arbeit zeigt alle Vorzüge, aber auch die Fehler des Verfassers, die aus seinen frühern Werken bekannt sind.
Auf dem Gebiete der römischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
Führer kämpfte er gegen die Türken, 1716 bei Peterwardein und stieg nach dem Frieden von Passarowitz 1718 in Wien zum Mitglied des Hofkriegsrates auf, überwarf sich aber mit Prinz Eugen, und als er in den österr. Niederlanden eine hohe militär
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
); Herquet, Die Insel
B. in kulturgeschichtlicher Hinsicht (ebd. 1886); Praktischer Führer für das Nordseebad B. (9. Jahrg., ebd. 1891).
Borlinettos Pulver , gehört zu den Pikratpulvern (s. d.), ist 1867 erfunden und besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
- und Bevölkerungsstatistik von B. und der Herzegowina (Serajewo 1886); Hoernes, Dinarische Wanderungen. Kultur- und Landschaftsbilder aus B. (Wien 1887); Boroević, Durch B. Illustrierter Führer (ebd. 1887); Asboth, B. und die Herzegowina. Mit 1 histor. und 3 statist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
als Docent der Rechtsphilosophie an der Universität Neapel und sitzt seit 1879 im Parlament als Führer der Radikalen, Irredentist und Antiklerikaler. Besonders verfocht er das allgemeine Stimmrecht und die Abschaffung der Garantiegesetze (s. d.). Er hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
); Ruthner, Das Küstenland und das Königreich D. (Wien 1880); Swida, Das Königreich D. (ebd. 1882); Nolhac, La Dalmatie (Par. 1882); Cons, La province romaine de Dalmatie (ebd. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, Die Adria (Wien 1883); Illustrierter Führer durch D
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Danielbis Daniellsches Element |
Öffnen |
Propheten geweissagte letzte, schlimmste Phase des Weltreichs, binnen 3 1/2 Jahren bricht das Messianische Reich an. Damit führen sie den vom ersten Teil gegebenen Trost, daß der Sieg den Gesetzestreuen bleibt und die Tyrannen von Gott gestraft werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
. Aufl. 1894), Lubin (Padua 1881), Campi (3 Bde., Turin 1888-89). Im Dienste einer streng kath. Richtung: Bennassuti (3 Bde., Verona 1864-68), Cornoldi (Rom 1887) und neuerdings Berthier (Freiburg in der Schweiz 1892 u. fg., auf 3 reich illustrierte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
mit
2581293 Doppelcentner Waren. Hiervon fuhren
stromab 26,0, stromauf 74,0 Proz., mit Dampfern
86,4 und mit Ruderbooten 13,6 Proz. Unter den
Waren befanden sich 1563614 Doppelcentner Ge-
treide. In Wien kamen an (1891) 1574 Ruderfahr-
zeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
E. gelegentlich auch seine Befähi-
gung als Künstler geltend. So illustrierte er "1Ii6
Mßrim 0n tlio 'Idam63", eine Erzählung seines Va-
ters, und lieferte Holzschnitte für "^6 Iiwstrateä
I^ouäou ^l6^v8". Eine neue Ausgabe seiner aus-
gewählten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Et hoc meminisse juvabitbis Etienne |
Öffnen |
, durch die urgeschichtlichen Forschungen und die Arbeiten wissenschaftlich gebildeter Reisender und Missionare einen ungeahnten Aufschwung genommen. Man beginnt die Untersuchungen auf diesem Gebiet viel systematischer zu führen, als in frühern Zeiten, und pflegt selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Galizinbergbis Galla |
Öffnen |
, Die polit. und socialen Zustände G.s
(in «Unsere Zeit», Jahrg 1870, 1. Hälfte); Heksch und Kowszewicz, Illustrierter Führer durch die ungar. Ostkarpaten, G., Bukowina und Rumänien (Wien
1882); Szujski, Die Polen und Ruthenen in G. (ebd. u
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
Deutschland eingeführten lebenden
Geflügels um 70, die der eingeführten Eier um
60 Proz. gestiegen.
Über Hühnerzucht, Truthühnerzucht, Entenzucht,
Gänsezucht, Taubenzucht s. die betreffenden Artikel.
Vgl. Ed. Valdamus, Illustriertes Handbnch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Gorzebis Görz und Gradisca |
Öffnen |
Franziskanerklostcr Ca-
stagnavizza begraben liegt. - Vgl. von Czoernig,
G., Österreichs Nizza (Bd. 2: Die Stadt G. als kli-
matischer Kurort, Wien 1874); Schatzmayer, Der
klimatische Kurort G. und seine Umgebung (ebd.
1880); Illustrierter Führer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
Gedicht in Hexametern "Euphorion" (Lpz.
1858; 6. Aufl. 1891; illustrierte Prachtausgabe,
2. Aufl. 1884; Silhouetten zu "Euphorion" von
M. Rehsener, 1882); ferner übersetzte er und führte
in die deutsche Litteratur ein die "Lieder des Giovanni
Meli
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
Tabellen: H.s Handel und Schiffahrt; Gädechens, Histor. Topographie der Freien und Hansestadt H. (2. Aufl., Hamb. 1880); Seelig, Führer durch Hamburg-Altona und Umgegend (24. Aufl., ebd. 1892); von Melle, Hamburgisches Staatsrecht (ebd. 1890); H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
, Illustrierter Führer in die Tatrabäder und die H. T. (Igló 1885); Kolbenheyer, Die H. T. (8. Aufl., Teschen 1891); Denes, Wegweiser durch die ungar. Karpaten (Iglö 1892).
Hohe Tauern, s. Ostalpen und Tauern.
Hohe Veen, s. Hohes Venn.
Hohe Warte, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
, Stimmung zu schaffen; unterstützt wird er dabei durch einen eigenen feinen Natursinn. Von J.s durch Hasemann, Lugo u. a. illustrierter Landschaftsschilderung "Der Schwarzwald" erschien die 2. Aufl. 1891-92 (Berlin).
Jen-tai, chines. Stadt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Jugendspiegelbis Jugenheim |
Öffnen |
sich Wilhelm Hey (gest. 1854) mit seinen von Otto Speckter sinnig illustrierten 50 Fabeln (1833). Er wurde tonangebend auf diesem Felde. Ihm folgten Fröhlich, Güll, Reinick u.s.w. Einen ungeahnten Absatz fand der "Struwwelpeter", die ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
, Anthropophagen , Androphagen ).
Wenn auch Nahrungsmangel zum K. führen und in manchen Gegenden mit periodisch wiederkehrender Hungersnot diesen zur Gewohnheit werden lassen kann, so
sind die treibenden Motive doch im allgemeinen Rachsucht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
." (illustriert von Ad. Menzel, Lpz. 1840; neue
Ausg., ebd. 1887; ohne Illustrationen als Volks-
buch, 12. Aufl., ebd. 1887), "Neuere Geschichte des
preuß. Staats und Volks von der Zeit des Großen
Kurfürsten bis auf unsere Tage. Tl.1: 1668-1786
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
» und «Middelburger Courant». Das Hauptorgan der antirevolutionären Partei ist der «Standaard» (1872), redigiert von dem Führer der Partei, Dr. A. Kuyper. Nachdem aber infolge der Wahlvorlage die liberale und besonders die antirevolutionäre Partei sich entzweit hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0800,
von P (Buchstabe)bis Paasche |
Öffnen |
im Holstein. Fischerdorf Dahme,
diente auf der deutschen Bundesflotte bis zu deren
Auslösung 1852 und fuhr fpäter als Matrose und
Steuermann auf deutfchen, Holland, und amerik.
Handelsschiffen. 1860 kam er als Steuermann an
Bord eines russischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Pressebis Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
Veranlassung zur Auflösung des Deutschen Reichs. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 183 a, und Rheinbund.) – Vgl. Heksch, Illustrierter Führer durch P. (Preßb. 1884); Wagner und Orbok, Geographie des Preßburger Komitats (ebd. 1884); Ortvay
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Pushkurbis Puszten |
Öffnen |
und wird von der österr. Südbahn durch-
zogen. - Vgl. Rabl, Illustrierter Führer durch
das P. und die Dolomiten (Wien 1882); Noe, Die
Kärntner Pusterthalbahn (Zür. 1883).
Pustet,Friedrich,Verlagsbuchhandlung,Vuch-
druckerci und Papierfabrik in Regensburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
, das mittelalterliche R. Ein Beitrag zur Geschichte der norddeutschen Baukunst (mit 26 Tafeln, Berl. 1892); Mettig und
Moll, Illustrierter Führer durch R. und Umgebung (Riga 1892); Tobien, Ergebnisse der Rigaer Handelsstatistik ans den J. 1866–91 (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
Geraderichten sowie ein durch Heißlaufen
bewirktes Verziehen der Blätter vermieden.
Vgl. Exner, Werkzeuge und Maschinen zur Holz-
bearbeitung, Bd. 1 u. 2: Die Handsügen und Säge-
maschinen (Wenn. 1878 u. 1881); Dominicus &
Söhne, Illustriertes Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
Flaggenknopf. Illustriertes Marinewörterbuch (2. Aufl., Hamb. 1894). Weitere Litteratur s. Schiffbaukunst.
Schiff, in der kirchlichen Baukunst der größere Teil des Kirchenraums, der sich von dem Westeingang bis an das Chor erstreckt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schmeckbecherbis Schmelzen |
Öffnen |
-
und andern Bädern. - Vgl. Heksch, S., klima-
tischer Kurort und Wasserheilanstalt (Wien 1881);
Szontagh, Illustrierter Führer in die Tätrabädcr
und die Hohe Tatra (Iglö 1885); Jarmay, lätra-
^nreä 68 Xörii^eks (Schmecks 1885); Tatra Füred
|