Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inseln
hat nach 0 Millisekunden 3718 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0453,
Kanarische Inseln |
Öffnen |
453
Kanarische Inseln.
darauf unter dem Einfluß der Nordwinde die Winterregen beginnen, bietet die Landschaft ein trauriges Bild: alles erdgrau, fahl und staubig, wo nicht künstliche Bewässerung vorhanden ist. Auch erscheinen dann
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0898,
Canarische Inseln |
Öffnen |
896
Canarische Inseln
licher Schönheit. Gran Canaria und Gomera, die fast kreisrund sind, werden ganz von dem ehemaligen Vulkan eingenommen; die höchsten Erhebungen der Inseln liegen in der Mitte derselben und das von tiefen Erosionsthälern
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0256,
Samoa-Inseln |
Öffnen |
254
Samoa-Inseln
fruchtbaren Boden und eine reiche Tropenvegeta-
tion aus. Die Samoagruppe gehört zu den er-
giebigsten und anmutigsten Inseln der Südsee.
Das Klima ist tropisch. Die Temperatur des
wärmsten Monats (Dezember) ist in Apia
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1015,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
1015
Ionische Inseln (Geschichte).
vor dem Busen von Patras, umfaßt, während zur südlichen Gruppe die im Ägeischen Meer an der Südspitze des Peloponnes gelegene Insel Kythera (Cerigo) nebst mehreren kleinen Eilanden (Cerigotto, Dragonera, Pori
|
||
98% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
1016
Ionische Inseln (Geschichte).
berufen, damit dieselbe einen Verfassungsentwurf ausarbeite, ferner das Besatzungsrecht in den Festungen der Inseln haben, und die Streitkräfte der Republik sollten dem Oberbefehlshaber der britischen Truppen
|
||
80% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
100
Geographie: Amerika (Inseln).
Jukon
Kanawha, s. Great-Kanawha
Kennebec
Kupferminenfluß
La Plata
Lehigh
Lerma, 2) Quellstrom des Santiago
Lorenzstrom, s. Sankt Lorenzstrom
Mackenzie
Madeira
Magdalenenstrom
Mamoré
Marañon, s
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
452
Kanarienweine - Kanarische Inseln.
Beinbrüchen. Schwächliche Weibchen leiden an Legenot. Ungeziefer wird durch Reinlichkeit und Insektenpulver erfolgreich bekämpft. Vgl. Ruß, Der K. (4. Aufl., Hannov. 1883). Zeitschriften
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
176
Afrika (Inseln. Bodengestaltung)
nordwestlich zum Plateau von Barka, das nach N. schroff zum Meere hin abfällt. Zwischen diesem Tafellande und dem Atlasgebirge liegt
|
||
79% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
80
Bahreïn-Inseln - Baïhaut.
Kriegen von 1866 und 1870 und weiter in Preußen noch besonders durch die folgende Verstaatlichung fast aller Privatbahnen, welche eine Vereinigung der bis dahin getrennten Bahnhofsanlagen und damit
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
65
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln)
Rückreise angetreten und in der Nähe des 125. Längengrades Halt gemacht, um durch Nachfragen unter den Eingebornen Auskunft über jene untergegangene Expedition zu suchen. Die letzte
|
||
79% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ionierbis Ionische Inseln |
Öffnen |
1014
Ionier - Ionische Inseln.
chem Erfolg, daß unter Krösos sämtliche ionische Besitzungen in Kleinasien der lydischen Herrschaft unterworfen waren. Mit dem lydischen Reich aber kamen sie 546 unter die persische Herrschaft des Kyros
|
||
79% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
895
Canarienwein - Canarische Inseln
soll dort noch angenehmer singen als der seit dem 10. Jahrh. in Europa, und zwar zuerst in Cadiz, dann in Süditalien eingeführte Vogel, der sich von dort aus weiter nordwärts verbreitete. Auf der Insel Elba
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
91
Geographie: Asien (Inseln).
Anadyr
Angara
Aragwa
Aras
Argun
Atrek
Ava, 2) Fluß
Bargusin
Bhagirathi
Bhima
Bocca-Tigris
Bolschaja Rjeka
Brahmaputra
Brahmini
Chabur
Chatanga
Dascht
Dschamna
Dschelam
Dschumna, s
|
||
79% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
441
Britische Inseln - Britisches Museum.
B. (früher als Neukaledonien bekannt) bildete bis 1858 einen Teil der Ländereien, in denen die Hudsonbaigesellschaft (s. d.) das Monopol der Jagd und des Handels genoß; aber die Entdeckung von Gold
|
||
79% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Friesen (Friedrich)bis Friesische Inseln |
Öffnen |
360
Friesen (Friedrich) - Friesische Inseln
Drießen, 4 Bde., Groning. 1822-30); Friesche Volks-almanak (Zeitschrift, 41 Bde., Leeuw. 1830-93); De Vrije Fries (Zeitschrift, 18 Bde., ebd. 1839-92); Suur, Geschichte der Häuptlinge Ostfrieslands
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Hermite-Inselnbis Hermunduren |
Öffnen |
80
Hermite-Inseln - Hermunduren
La Chantalouette; letztere produziert die feurigsten
Weine. Diese sind weiß und rot; die besten Ge-
wächse gehören zu den Weinen ersten Nanges.
Hermite-Inseln, s. Feuerland (Bd.6,S.731a).
Hermogenes
|
||
79% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Kommodore-Inselnbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
528
Kommodore-Inseln - Kommunalanleihen
höhern Rang eines Brigadiers einnimmt. Als
Rangabzeichen trägt er eine breite Goldtresse unter
der Krone am Ärmel, sonst die Uniform des Kapi-
täns zur See. Der Titel haftet nur an der Funktion
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Palao-Inselnbis Paläontologie |
Öffnen |
813
Palao-Inseln - Paläontologie
meister und Wattenbach, I^x6inM coäicuiu lÄtino-
rum Iitt6ri8 m^n8cu1i8 Zci'ipwruiu (Heidelb.1876;
Supplement 1879). (S. Manuskript, Palimpsest,
Palao-Infeln, s. Palau-Inseln. ^Schrift
|
||
79% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
354
Virginal - Virginische Inseln
Virginal, auch Dietrichs Drachenkämpfe, Dietrich und seine Gesellen oder Dietrichs erste Ausfahrt genannt, Dichtung der deutschen Heldensage im Berner Ton, die, um 1250 entstanden, viele Umarbeitungen
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
871
Flandrische Inseln - Flansch
Chors und Mittelschiffs von St. Germain-des-
Pre's (1842) und des großen um das Hauptschiff
von St. Vincent-de-Paul herumlaufenden Frieses
(1853), wo er eine Art Allerhciligenzug von 150
Figuren darstellte
|
||
79% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Glorioso-Inselnbis Gold |
Öffnen |
493
Glorioso-Inseln - Gold
lehren der Logik und Wissenschastslehre" (Kiel 1894)
und "Das Vorstadium und die Aufäuge der Philo-
sophie" (aus dem Nachlaß herausgegeben mit Nekro-
log vou Siebeck, ebd. 1896). - Vgl. Dcusseu, Zur
Erinncrnng au
|
||
70% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
458
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln).
710 qkm Fläche 1 km Küste. Die Küste Nordamerikas ist demnach weit mehr gegliedert als die Südamerikas, namentlich an der Europa zugewendeten Seite. Hier liegen von N. nach S. die großen Halbinseln
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
, Bademeister, Besitzer einer Badeanstalt; Baigneuse (spr. bänjöhs'), Badende, Bademeisterin, auch Bademantel; Baignoire (spr. bänjoahr), Badewanne; vorspringende Theaterloge in Wannenform.
Bai-Inseln oder Bay-Inseln, die zur mittelamerik. Republik
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
925
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln).
der Auvergne und im O. liegt ein ausgedehntes Gebiet vorhistorischer großartiger vulkanischer Thätigkeit. Hoch ragen über das granitische Plateau des Innern trachytische Dome empor, unter ihnen
|
||
69% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
54
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung).
die Breite der eigentlichen Halbinsel von W. nach O. 350-230 km, die der beiden südlichen Landzungen 51-105 km, während im N. die Breite des zum Königreich I. gehörigen Gebiets 780 km ausmacht. Man
|
||
69% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
9
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln)
Marsch auf dein Landweg antrat. Am Westufer des Victoria wurde die Station Karagwe angelegt, etwas südlich davon Karague, an der südlichen Einbuchtung des Sees Jordan Nulla
|
||
69% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Farne (Inseln)bis Farnese |
Öffnen |
55
Farne (Inseln) - Farnese.
Diese Familie besteht nur aus den beiden zum größten Teil exotischen Gattungen Osmunda L. und Todea Willd., deren erstere aber auch in Europa vertreten und durch besondere fertile Wedel von rispenartiger Gestalt
|
||
69% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
176
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln).
dann Krönlein, Thomas, Griesbach, Button, Merensky, während Vincent Erskine den untern Lauf des Limpopo, namentlich dessen Mündung, auffand (1868-75). In neuester Zeit (1872 ff.) forschten
|
||
69% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) |
Öffnen |
73
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien)
vielen Skulpturen und Inschriften von Milchhöfer entdeckt und durch die Amerikaner ausgegraben, in Thorikos wurde ein zweites Theatergebäude ebenfalls von den Amerikanern aufgedeckt
|
||
69% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Bayerwaldbis Bayle |
Öffnen |
treu zu den Bourbonen. – Vgl. F. Pluquet, Essai historique sur B. (1830). ^[Spaltenwechsel]
Bay-Inseln, s. Bai-Inseln.
Bayle (spr. behl), Pierre, franz. Freidenker und Dialektiker, geb. 18. Nov. 1647 zu Carlat in der Grafschaft Foix, empfing den
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0030a,
Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln. |
Öffnen |
0030a
Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln.
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Alexbis Alexander (der Große) |
Öffnen |
ergab nur 53 Tage mit klarem, 1203 mit wolkigem Wetter und 1230 mit Schnee, Regen oder Hagel;
die Julitemperatur beträgt 10° C. Die Inseln sind deshalb völlig baumlos, nur zwerghaftes Gestrüpp findet sich überall zerstreut und dichter
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
285
Bonin (Gust. von) – Bonin-Inseln
als Junker in das Regiment Braunschweig-Öls ein und wurde, nachdem er bei Jena mitgefochten, bei der Erstürmung von Lübeck gefangen
|
||
59% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
920
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln).
für die Entwickelung seiner Bewohner höchst bedeutungsvolle und wohlthätige Weise mit ihnen allen in gleichmäßigen Verkehr und Austausch treten konnte.
Die nordwestlichen Grenzen Europas
|
||
59% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
61
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan)
Briten festen Fuß gefaßt haben. Auf den Philippinen, namentlich auf Luzon und Palawan, reiste der Franzose Marche im Auftrag seiner Regierung von 1879 bis 1884
|
||
59% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
51
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran)
ging von Kratieh in östlicher Richtung über die Wasserscheide, ein ausgedehntes Plateau von ca. 500m Höhe, nach der anamitischen Küste, welche er im April 1891 bei Na
|
||
59% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
. Dieffenbach, Travels in New Zealand (Lond. 1843, 2 Bde.); Hochstetter, Neuseeland (Stuttg. 1863); A. Kennedy, New Zealand (2. Aufl., Lond. 1874); Meinicke, Die Inseln des Stillen Ozeans, Bd. 1 (Leipz. 1875); Thomson, The history of New Zealand (Lond. 1859, 2
|
||
59% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
60
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln)
fische Vizekonsul A. Pavie in Luang-Phrabang am Mekhong, welcher 1880-84 die Aufnahmen für die Telegraphenlinie von Bangkok nach Pnompenh in Kambodscha gemacht hatte
|
||
59% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
936
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln).
Anam Expeditionen unternommen, die neben dem wissenschaftlichen offenbar auch ein politisches Interesse verfolgten und die baldige Annexion weiterer Gebiete Hinterindiens erwarten
|
||
59% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brinvilliersbis Brionische Inseln |
Öffnen |
434
Brinvilliers - Brionische Inseln.
durch seine große Monographie "Die Begründung der Klagen des Reichsrechts und des gemeinen Rechts nach dem Reichszivilprozeß" (Leipz. 1883, 2 Bde.) einen Namen gemacht.
Brinvilliers (spr. brängwiljeh
|
||
59% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
3
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima).
Dampfschiffen befahren. Die Mündung des Flusses bildet jetzt einen einzigen großen Arm, etwas südlich vom 32.° nördl. Br.; früher waren es drei Arme, von denen einer sich
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Toffingenbis Toggenburg |
Öffnen |
. d.).
Toga-Inseln, s. Tonga-Inseln.
Togeaninseln, Inselgruppe im Golf von Tomini, einer Bucht von Celebes, im Malaiischen Archipel, 677 qkm groß, von Fischern viel besucht, stehen unter einem von der niederländ. Regierung abhängigen
|
||
56% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
641
Orionnebel - Orkney-Inseln
lassung zu seinem Tode wird verschieden erzählt. Nach Homer erlegte ihn Artemis mit ihren Pfeilen, weil ihn Eos seiner Schönheit wegen entführt hatte. Nach einer andern Sage fand er seinen Tod durch den Stich
|
||
56% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
821
Berlioz - Bermuda-Inseln
Bernau der Eisenbahndirektion Berlin, die Strecke Stolp-Danzig der Eisenbahndirektion Danzig unterstellt. (S. Preußische Eisenbahnen.)
Berlioz (spr. -lĭoß), Hector, franz. Komponist und Musikschriftsteller, geb. 11
|
||
56% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Brinzbis Brioude |
Öffnen |
(ital.), Feuer; daher con brio, musik. Vortragsbezeichnung: mit Feuer, mit Kraft (s. Brioso).
Briochowski-Inseln, s. Brjochow-Inseln.
Brion, Friederike Elisabeth, bekannt als Friederike von Sesenheim durch ihre Beziehungen zu Goethe, geb. 19
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
984
Inselburgunder - Insignien.
setzen. Begleitende Inseln sind z. B. die Lofoten, die lange Kette der japanischen Inseln und der Kurilen längs der Ostküste von Asien. Der Form nach gehört auch Madagaskar auf der Ostseite von Südafrika hierher
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
895
Tondruck - Tonga-Inseln
parzers, Kleists u. a. für das königl. Schauspielhaus; sodann eine Nachbildung der Reliefs vom Altarbau in Pergamon (s. d.); die Marmorgruppe Das Kindlein schläft (Privatbesitz), die Kolossalstatue Kaiser Wilhelms I
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Friesensteinebis Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, und von Beust in "Erinnerungen zu Erinnerungen", Leipz. 1881) ein peinliches Aufsehen.
Friesensteine, die höchste Erhebung (885 m) im Landeshuter Kamm der Sudeten, bestehend aus drei Granitmassen.
Friesische Inseln, langgestreckte Inselreihe an
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
für Karl Jakob Sundevall, geb. 22. Okt. 1801 zu Högestad bei Ystad, Professor der Zoologie zu Lund, gest. 5. Febr. 1875. Er verfaßte unter anderm "Ornithologisk System" (Stockh. 1836).
Sunda-Inseln, zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln des
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
631
Insektenpulver - Inseln
Kopfe, scharfen Vorderzähnen, meist kleinen, aber spitzen Eckzähnen und zahlreichen Backenzähnen, welche mit kegelförmigen, scharfen Spitzen ineinander greifen. Sie sind Sohlengänger mit fünf bekrallten Zehen
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Bahnsteigbis Bahrain-Inseln |
Öffnen |
296
Bahnsteig - Bahrain-Inseln
Bahnsteig, Perron, ein im Anschluß an das Empfangsgebäude parallel mit den Gleisen hergestellter, befestigter, offener oder bedeckter Platz, von dem aus der Ab- und Zugang der Reisenden von und nach den Zügen
|
||
49% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
. (150 qkm), im W. der Halbinsel von Giens, dient dem Mittelmeergeschwader zu seinen Manövern. - Vgl. Denis, H., ancien et moderne (4. Aufl., Hyères 1882); E. Vidal, Les climats d'H. et le Sanatorium maritime (ebd. 1888).
Hyèrische Inseln (Iles
|
||
49% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Agathologiebis Agave |
Öffnen |
konnte. Seiner eignen Natur aber fehlte die Ruhe; das Abenteurerleben, das er von Jugend an geführt, gab er auch im Alter nicht auf. Er unternahm Streifzüge und Raubfahrten zu Lande und zur See, brandschatzte die Liparischen Inseln (303), eroberte Kerkyra
|
||
49% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
, ein Badehäuschen.
Baignoir (franz., spr. bänjŏahr), Badewanne, in Wannenform vorspringende Theaterloge.
Bai-Inseln, einige kleine, überaus fruchtbare Inseln an der Nordküste des Staats Honduras in Mittelamerika: Roatan, die bedeutendste
|
||
49% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
Würfels die Cissoide (s. d.).
Diokletiān, s. Diocletianus.
Dioktaēder (griech.), s. v. w. ditetragonale Pyramide, s. Kristall.
Diomedēa, Albatros.
Diomedeische Inseln (Diomedeae insulae), der antike Name der Tremiti-Inseln (s. d.) an
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
141
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung).
land, Tholen und Philipsland steht die Osterschelde in Verbindung mit dem Krammer und deshalb auch mit der Maas. Die N. sind überdies sehr reich an kleinern Flüssen, welche darum
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Bandachatbis Bandanadruck |
Öffnen |
, s. Medizin- und Bandagenkasten.
Bandagist (frz., spr. -daschist), der Verfertiger von Bandagen, Bruchbändern u. a. chirurg. Apparaten.
Banda-Inseln, ein kleiner, zwischen 3° 50' und 4° 40' südl. Br. gelegener, zu den Molukken gehörender
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
495
Batu-Inseln - Bau
Heiligtum, darunter die berühmte der Korkeiche (Ermita del Alcornoque), in deren ausgehöhltem Stamm ein Eremit hauste. Seit Aufhebung der Klöster ist das Thal verödet. In Spanien sagt man von einem groben Menschen er sei
|
||
49% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
vollwichtigen Dukatens ist. Vgl. Ducato. In Holland heißen außerdem die Daalders, à 2½ Gulden, ebenfalls (Silber-) D.
Duke (engl., spr. djuhk), Herzog.
Duke of York-Inseln (Neu-Lauenburg), zum Neubritanniaarchipel gehörige Gruppe, mitten im St
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
in Bonn.
Borromeische Inseln, vier kleine felsige Inseln im Lago Maggiore (s. d.), zum Kreis Pallanza in der ital. Provinz Novara gehörend. Sie führen ihren Namen von der mailänd. Familie Borromeo, welche die beiden größern dieser von Natur
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
. Nil.
Somerset West, Seebad, s. Falsche Bai.
Somers-Inseln, s. Bermuda-Inseln.
Somerville (spr. ßömměrwill), Stadt im County Middlesex im nordamerik. Staate Massachusetts, Vorstadt von Boston, von dem es 5 km entfernt ist, mit (1890) 40 152 E
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
ihre Hauptnahrung. Das Paar Purpurhühner kostet etwa 50 M., andere Arten sind teurer. - S. heißen auch eine Art Haubenhübner (s. d.).
Sulu-Inseln, span. Joló, eine Reihe kleiner gebirgiger, aber fruchtbarer Inseln zwischen der Nordostspitze von Borneo
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
der Hüningsberg (140 m).
Tukopia-Inseln, Gruppe kleiner vulkanischer Inseln in Melanesien, zwischen den Banks- und Santa Cruzinseln, häufig den erstern zugerechnet, besteht aus Tukopia, Anuda und Fataka, zusammen 66 qkm mit 650 E
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
, soviel wie möglich für die Erhaltung der Sonderrechte und Eigentümlichkeiten Hannovers zu wirken, ohne jedoch der preußischen Regierung eine schroffe Opposition zu machen. Er starb 14. Mai 1883 in Celle.
Borromeische Inseln, eine nach der Familie
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
geben, zum Abkündigen der Nachtwachen sowie zur Berufung von Volksversammlungen etc. verwendet (s. Abbildung).
^[Abb.: Römischer Buccinabläser.]
Buccinarische Inseln, Gruppe von zehn kleinen Felseninseln an der Nordostküste der Insel Sardinien, unter
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
. Kirche (1752) und das Rathaus (1754). Er starb 1776 als Oberbaudirektor in Potsdam. - Sein Sohn Georg Friedrich B. baute u. a. die königl. Bibliothek zu Berlin (1775-80).
Bounty Inseln (spr. baunti), zu Neuseeland gehörige Gruppe von 24 kleinen
|
||
43% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
632
Inseln der Seligen - Insignien
Den gesamten Flächeninhalt aller bekannten I. der Erde berechnet man zu etwa 8 300 000 qkm; 55 Proz. davon kommen auf die 22 I. mit mehr als 50 000 qkm. Diese sind, Grönland nicht gerechnet:
^[Leerzeile
|
||
42% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
Ägypten, der Rest nach Lond on, Marseille, Triest und Neuyork. Geschätzte Sorten sind ferner der Java- und Celebes- (Menado-) Kaffee . Ersterer wird nicht nur in Java, sondern auch in Sumatra und andern Inseln des Malaiischen Archipels erzeugt
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
) 6752 Einw. (meist Kleinrussen).
Orkadische Inseln, s. Orkneys.
Orkan, stärkster Grad des Sturms, s. Wind.
Orkapu (tatar.), Stadt, s. Perekop.
Orkla, Fluß in Norwegen, entspringt auf dem Dovrefjeld, durchströmt die Vogtei Orkedal des Amtes
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
.
Kapverdische Inseln, zu Portugal gehörige Inselgruppe an der westafrikanischen Küste, 560 km vom Grünen Vorgebirge entfernt und zwischen 14° 45'-17° 30' nördl. Br. und 22° 30-25° 10' westl. L. v. Gr. gelegen, besteht aus zehn bewohnten Inseln nebst
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
schneeweißfilzigen Blättern, u. a. m. Alle verlangen Heideboden und sorgfältige Pflege.
Banks-Inseln (spr. bänks), eine kleine Gruppe melanes. Inseln, zwischen den Santa-Cruz-Inseln und den Neuen Hebriden, oft als nördlichste Gruppe den 1etztern zugerechnet
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
979
Asiatisches Departement - Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln)
die seit 1887 ein "Giornale" herausgiebt. In Amerika trat 1842 zu Boston die American Oriental Society zusammen, die ein "Journal" (Bost. 1843 fg.) und "Proceedings
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
.) Die Zahl dieser Inseln beträgt 55 mit einem Gesamtareal von 2420 qkm,
ohne die im N. sich anschließenden kleinen Linschoten-Inseln . Sie bilden drei Gruppen: die nördliche oder
Sanbotu- Inseln , 10 an der Zahl, von denen Amami-Oshima
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
. Karaiskakis.
Kariben (Karaiben, Galibi, Karina, Kalina, Kalinago), ein ehemals weitverbreitetes, wildes und kriegerisches Indianervolk, das vor der Ankunft der Europäer nicht bloß Haïti, die Kleinen Antillen oder Karibischen Inseln, sondern auch
|
||
40% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
Golf von Mexiko wohnen. Vgl. Indianer.
Lipăris, Schmetterling, s. Nonne.
Lipārische Inseln (Äolische Inseln), eine der Nordküste Siziliens vorgelagerte Gruppe von sieben größern Inseln und mehreren unbewohnten kleinen Eilanden, welche insgesamt
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bagratunierbis Bahama-Inseln |
Öffnen |
287
Bagratunier - Bahama-Inseln
Seite Großnichte Katharinas I., von mütterlicher Potemkins, spielte unter den diplomat. Damen auf dem Kongresse von Wien eine Rolle. - Fürst Peter Romanowitsch B., ein Neffe des vorigen, russ. Generalmajor, gest
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
139
Karibenfisch – Karikatur
mächtigsten. Sie widerstanden den Europäern lange Zeit kraftvoll, sodaß es den Franzosen erst 1660 gelang, sie auf Dominica und St. Vincent zu beschränken. Auf diesen beiden Inseln bildeten sich aus den K
|
||
40% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
erweicht und Schmelzungen, Glühungen etc. leicht ausgeführt werden können.
^[Abb.: Fig. 1. Herons Äolipile.]
^[Abb.: Fig. 2. Äolipile-Gebläselampe.]
Äolische Inseln, s. v. w. Liparische Inseln.
Äolischer Vers, antiker Vers mit choriambischem Rhythmus
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
592
Brown-Inseln - Broye (Fluß)
1849 (2 Bde.), 1863 (3), 1868 (6), 1888-89 (16); "Selections from B.'s works" 1862, 1865, 1872-80 u. ö. - Vgl. Furnivall, How the B. Society came into being. With some words on B.s early and late work (1884
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Coffeabis Cognac (Franzbranntwein) |
Öffnen |
von Papst Nikolaus Ⅴ. gut aufgenommen, sammelte die Trümmer seines Vermögens und ging 1456 im Auftrage des Papstes Calixt Ⅲ. als Befehlshaber einer päpstl. Flotte in die Levante, um den griech. Inseln gegen die Türken zu helfen. Doch starb er 25. Nov
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pelju-Inselnbis Pelletierin |
Öffnen |
990
Pelju-Inseln – Pelletierin
darstellen und deshalb das Aussehen eines eingetrockneten Schlammes besitzen.
Pelju-Inseln, s. Palau-Inseln.
Pell, s. Bruch (Bruchboden).
Pella, Stadt in der macedon. Landschaft Bottiäa, am nördl. Ufer eines vom
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
., Kaisersw. 1892).
Kaiserthaler, ehemals Thaler im 20-Guldenfuß oder Konventionsthaler = 4 M. 21 Pf. (S. Maria-Theresienthaler.)
Kaisertinte, s. Tinte.
Kaisertranklimonade, s. Geheimmittel.
Kaiser-Wilhelms-Inseln, Archipel von sechs größern Inseln
|
||
39% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
) mit etwa 4000 Einw.
Guanahani, s. Watlingsinsel.
Guanaja (spr. uanacha, Guanaca, Bonacca), eine der Baiinseln ^[Stichwort: Bai-Inseln] (s. d.) im Busen von Honduras, ist 20 km lang, bis fast 400 m hoch, sehr fruchtbar und gesund und mit den schönsten
|
||
39% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
offen steht (vgl. Thronfolge); eine Figur im Schachspiel.
Königin Charlotte-Inseln, 1) Inselgruppe an der Küste von Britisch-Columbia, von dem die Vancouverstraße sie trennt, aus der Graham- und Moresbyinsel und den kleinern Nord
|
||
39% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
Afranius und Petrejus zur Kapitulation. Am 23. April 1810 hier Sieg der Franzosen unter Hébert über die Spanier unter O'Donnell, worauf sich die Stadt 12. Mai den Franzosen ergab. Vgl. Pleyan de Porta, Historia de L. (Madr. 1874).
Lerinīsche Inseln
|
||
39% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
240
Normännische Inseln - Norrbotten.
fahrend, über das Schwarze Meer bis in den Bosporus vordrang und Konstantinopel bedrohte; Oleg und Igor wiederholten diese Kriegszüge gegen das griechische Kaiserreich, die dortigen Kaiser nahmen die kühnen
|
||
39% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
die goldene Medaille der Geographischen Gesellschaft.
Arru-Inseln, s. Aru-Inseln.
Ars (lat.), die Kunst; A. amandi (Titel eines Gedichtes von Ovid), die Kunst zu lieben; A. angelĭca oder spiritŭum, Engel- oder Geisterkunst, Magie. A. longa, vita
|
||
39% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Carignanobis Carissimi |
Öffnen |
. gariglione), Glockenspiel (s. d.). ‒ C. nennt man auch für Klavier und andere Instrumente komponierte Tonstücke, die das Glockenspiel nachahmen.
Carimata-Inseln, s. Karimata-Inseln.
Carīna (lat.), der Schiffskiel; in der Botanik eine scharfkantige
|
||
39% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
(spr. hihn’r), Stadt in der engl. Grafschaft Derby, im NW. von Nottingham, hat (1891) 9779 E. und Kohlengruben. In der Nähe drei Seen.
Heanzen, s. Hienzen.
Heard- und Macdonald-Inseln (spr. hörd, mäckdónnĕld), zwei Inseln des Indischen Oceans
|
||
39% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
und Herausgeber der "Zeitschrift für historische Theologie".
Niedrige Inseln, s. Tuamotuinseln.
Nieheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Dampfziegelei
|
||
39% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
veröffentlichen. Durch Urban VIII. wurde es 1644 noch einmal durchgesehen.
Pontifikat (lat.), Amt und Würde eines Priesters, besonders des Papstes (s. Pontifex).
Pontinische Inseln, s. Ponza.
Pontinische Sümpfe (Paludi Pontine), berüchtigte
|
||
39% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
, Alcyonium, s. Oktaktinien.
Aldabra-Inseln, mehrere Inselchen im Indischen Ocean, nördlich von den Comoren, 143 qkm groß, fruchtbar und von einigen Hundert Schwarzen bevölkert. Sie wurden 1881 durch 47 Kolonisten norweg. Abkunft besiedelt.
Aldan
|
||
39% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
-Wurzen der Sächs. Staatsbahnen, hat Post, Telegraphenhilfsstelle und große Spinnerei.
Amerika-Inseln, s. Fanninginseln.
Amerikanische Altertümer, die aus vorcolumbischer Zeit stammenden Denkmäler, die Reste des Hausgeräts, der gewerblichen
|
||
39% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
), einen "Volksschulatlas" (Bielef. 1876) und einen "Allgemeinen Handatlas" (Bielef. und Lpz. 1881; 3. Aufl. 1892-93) heraus. Seit 1893 lebt A. in Braunschweig und redigiert seit 1891 den "Globus."
Andrejanowsky-Inseln, s. Aleuten.
Andrejew, poln. Andrzejów. 1
|
||
39% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buchweizenbis Buckelfliegen |
Öffnen |
die Posaune (auch dem Namen nach) entwickelt hat. Man brauchte die B. als Hirtenhorn, ferner um Signale zu geben zum Ankündigen der Nachtwachen.
Bucinārische Inseln, s. Bonifaciusstraße.
Buckau, Vorstadt von Magdeburg (s. d.).
Bückeberge, zum
|
||
39% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von v. Kiesenw.bis Vlämische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Zunge, die namentlich in den Provinzen Antwerpen, Brabant, Westflandern, Ostflandern und Limburg wohnen, s. Vlämische Sprache und Litteratur.
Vlämische Inseln, s. Azoren.
Vlämische Kuppe, s. Neufundland.
Vlämische Sprache und Litteratur
|
||
35% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
670 Ionien – Ionische Inseln
der Fuß I. a minore (˘ ˘ ‗ ‗), im letztern I. a maiore
(‗ ‗ ˘ ˘). Bekannt ist die im ionischen Versmaß gedichtete Ode des Horaz (III, 12)
«Miserarum est │ neque amori │ » u. s. w
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maniebis Manihot |
Öffnen |
. Offenbarungseid .
Maniguettapfeffer (spr. -getta-) ,
s. Amomum .
Manihiki-Inseln , auch Roggeveen- oder
Penrhyn-Inseln , Gruppe im Großen Ocean, unter 4 bis 12° südl. Br. und 150 bis 161° westl.
L., 137 qkm groß, gut
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
171
Austräge - Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung)
desgliedern zweifelhaft oder bestritten wäre. Ein Bundesbeschluß vom 19. Juni 1823 bestimmte das Verfahren bei den A. näher, und zwei andere Beschlüsse, vom 7. Okt
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
. Röhrenspinnen.
Tubu, Volk, s. Tibbu.
Tubuai-Inseln, Rawaiwai- oder Austral-Inseln, kleine franz. Eilande der Südsee südlich von den Gesellschaftsinseln (s. Karte: Oceanien), zu beiden Seiten des Wendekreises des Steinbocks mit zusammen 286 qkm
|