Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Jetzt ist Polen offen hat nach 2 Millisekunden 78 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0545, Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) Öffnen
von Polen (1386). Der Orden konnte jetzt nicht mehr die Hilfe von Kreuzfahrern gegen die Litauer in Anspruch nehmen, sondern mußte mit Mietstruppen den Krieg wider sie führen, wodurch das Land mit Steuern belastet wurde, und hatte nun mit einem doppelt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0495, von Kollektor bis Kollergang Öffnen
für die offene, 158 für die Kommanditgesellschaft). Kolléktor (lat., «Sammler»), das Steuerorgan der Dynamomaschinen, das bei ältern Maschinen als Kommutator (s. Stromwender) ausgeführt wurde. Bei letztern war die Zahl der Spulen oder Schleifen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0228, von Polarstern (Diamant) bis Polder Öffnen
wie jetzt wieder ein. Die Ursache dieser Verände- rung des P. ist die Präcession (s. d.). Der Südpol des Himmels hat in seiner Nähe keinen so hellen Stern, als der Nordstern ist, doch sieht man den 11° vom Pol entfernten Stern ß der Kleinen Wasser
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Kanina bis Karejew Öffnen
gleichzeitig appliziertes Arzneimittel in größerer Menge dem kranken Gewebe zugeführt wird, also hier seine Wirkung konzentriert. Die bis jetzt ausgeführten Versuche mit kantharidinsaurem Kali bei tuberkulösen Kehlkopfkrankheiten haben günstige Resultate
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0087, von Unguentum bis Uniform Öffnen
erfolgreich, daß jetzt niemand mehr offen sich zur Union bekennt. In Polen fristet das unierte Bistum Cholm mit 200000 Unterthanen ein kümmerliches Dasein; 1875 erfolgte der Rücktritt des größten Teils der Bewohner zur russ.-griech. Kirche. Die bei
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0134, Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) Öffnen
die protestantischen Stände, zu ihrer Rettung alles aufzubieten, und verlängerte den Krieg, der nun ein offener Religionskrieg wurde, ins Unabsehbare, zumal da der Kaiser gleichzeitig seine militärische Macht durch Entlassung Wallensteins schwächte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0389, Baptisten Öffnen
mit gläubigen Gliedern anderer Kirchengemeinschaften (open communion, offene Kommunion) bei einem großen Teile der B. Eingang gefunden. Die «offene» Kommunion ist einer der Hauptstreitpunkte zwischen dem ältern anglo-amerik. Baptismus und den Neutäufern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0939, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
gegen den Kaiser, der Polen offen Hilfe leistete, selbst die Herrschaft über das Baltische Meer an sich zu reißen strebte und auch Schweden, namentlich die Herrschaft der protestantischen Wasas, bedrohte. Von Friedrich V. von der Pfalz, den Herzögen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0234, Polen (Königreich) Öffnen
232 Polen (Königreich) über, 5. Okt. folgte Rybinski mit der Hauptarmee, worauf auch die letzten poln. Festungen Modlin und Zamosc (9. und 24. Okt.) sich den Russen ergaben. Die Amnestie, die 1. Nov. 1831 verkündigt wurde, enthielt zahlreiche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0360, von Horn (Berggipfel) bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) Öffnen
geführt hatten. (S. Klappen.) Vermöge ihrer können alle Töne der chromatischen Skala offen, ohne Beihilfe des Stopfens, hervorgebracht werden, indem der Gebrauch eines oder mehrerer Ventile etwa ein F-Horn in ein E-, Es- oder D-Horn umwandelt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
sind und je nach der Dauer der Einwirkung nur oberflächlich oder tief bearbeitet werden. Statt der Strahlapparate wendet man jetzt auch vielfach Wurfräder an. Ein S. von letzterer Einrichtung zeigt die Abbildung (S. 271) im Durchschnitt. Vor
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0909, Deutschland (Geschichte 1881-1884) Öffnen
(Sezessionisten) getrennt hatten, sanken auf 47, die Reichspartei auf 25 Mitglieder herab. Sezessionisten, Fortschrittler und Demokraten zählten 110, Ultramontane, Welfen, Polen und Elsässer 138 Stimmen. Der Reichskanzler konnte nun auf gar keine sichere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0960, von Kolonnenjäger bis Kolorimeter Öffnen
, berühmt als Geburtsort des Sophokles und durch dessen Tragödie "Ödipus auf K." Jetzt eine kleine kahle Anhöhe, auf der sich die Grabmäler der Archäologen Otfr. Müller und Ch. Lenormant befinden. Kolontaj, Hugo, poln. Staatsmann und Schriftsteller
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0725, von Kreuzerkrieg bis Kreuzkopf Öffnen
dafür die sagenhafte Kaiserin Patronike. Über der Stätte der K. ließ Konstantin eine Basilika erbauen. Zum Andenken daran wird in der kath. Kirche das Fest der K. ursprünglich 14. Sept., jetzt 3. Mai (in der griech. Kirche 6. Mai) gefeiert
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0589, von Kaskett bis Kaspisches Meer Öffnen
. seinen Sitz, die Stadt kam 1530 in die Gewalt Johann Zápolyas, später fiel sie an Polen, bis sie 1655 wieder eine königliche Freistadt wurde. Kasna (russ.), die Kasse, der Fiskus; Kasnaczei, Schatzmeister, Rentmeister, Verwalter der Kreisrentei
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0247, von Kamphin bis Kaninchen Öffnen
medizinische Kräfte zu. - K. ist zollfrei. Kampferspiritus gem. Zolltarif im Anh. Nr. 5 a. Kamphin war der Fabrikname einer Beleuchtungsflüssigkeit, die jetzt durch das Petroleum völlig außer Gebrauch gesetzt ist. Sie besteht aus sehr gut
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0406, von Hahn bis Hallsches Phänomen Öffnen
verschieben, daß f vor das Rohr a und n vor das Rohr d tritt, während k durch Verschiebung über b hinaus geschlossen wird. Das kalte Wasser strömt daher von a durch f nach B_{1} und von da durch n nach d. Wird jetzt der Hebel noch weiter nach links
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0224, von Polaben bis Polardreieck Öffnen
222 Polaben - Polardreieck sale Amphitheater (24 m hoch, 137 und 110 m im Durchmesser), 198-211 n. Chr. zu Ehren der Kaiser Septimius Severus und Caracalla sür 25000 Zu- schauer errichtet, mit zwei Reihen 5,? m hoher offener Bogen (72
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
311 Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.). Bischöfe zu Mainz und zu Brixen erklärten Gregor VII. für abgesetzt und wählten in Clemens III. einen neuen Papst. Jetzt war die Zeit der Rache für H. gekommen. Er zog mit einem mächtigen Heer über
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Leo bis Licht Öffnen
581 Leo - Licht die Hierarchie wie für die Macht der französischen Nation erfüllt, drang daher bei der Kurie darauf, daß der französische Klerus fich offen für die Republik erklären dürfe, um Einfluß auf sie zu gewinnen und ihre Macht den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0711, von Aquatilien bis Äquatorial Öffnen
mit einem Zusatz von Herba cymbalariae (Zimbelkraut). Dem Garelli standen die Akten über den Kriminalprozeß der Tofana offen, doch durfte er schwerlich die wahre Zusammensetzung des Gifts veröffentlichen. Nach Ozanam führte auch eine Bleizuckerauflösung sowie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0142, Böhmen (Geschichte: Gegenwart) Öffnen
mit der Oktroyierung einer Charte im März 1849 äußerlich gebrochen wurde. Erst als nach dem Krieg von 1859 das absolutistische System in Österreich gestürzt war, regten sich auch in B. wieder offen die tschechischen Sonderbestrebungen, welche bis dahin
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1006, von Lünen bis Lunge Öffnen
Stanislaus von Polen verschönerte Schloß (in welchem der deutsche Kaiser Franz I. geboren wurde) brannte wiederholt ab und dient jetzt teils als Kavalleriekaserne, teils als Standquartier des Divisionskommandanten. Die Stadt zählt (1886) 16,335 (als Gemeinde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0367, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.) Öffnen
. und Österreich, um die Eroberungsgier der russischen Kaiserin in Polen und der Türkei zu beschränken. Durch die erste polnische Teilung (1772) erwarb P. das 1466 von den Polen dem deutschen Ordensstaat entrissene Westpreußen zurück, welches Ostpreußen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0927, Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) Öffnen
an Polen, den Peloponnes an Venedig abtreten. Mustafa ward 1703 von den Janitscharen abgesetzt und sein Bruder Achmed III. (1703-30) zum Sultan erhoben. Derselbe nahm nach der Schlacht bei Poltawa (1709) den flüchtigen Schwedenkönig Karl XII
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1010, Ungarn (Geschichte 1848-1849) Öffnen
. Damit war der offene Krieg erklärt; 29. Sept. kam es bei Velencze zum ersten Treffen zwischen Kroaten und Ungarn. Während die Ungarn sich mit der revolutionären Opposition im Wiener Reichsrat in Verbindung setzten, hob ein kaiserliches Manifest vom 3
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0165, von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen) bis Karl X. Gustav (König von Schweden) Öffnen
Johanns Tode (1592) mehr hervor. Er war bemüht, die onrch seinen Vater eingeführte Rcsormation zu sichern, deren Bestand jetzt durch den Regierungsantrittseines Neffen, des kath.Polen- königs Sigismund, und die hereinbrechende kath. Reaktion
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0668, von Kotzen bis Kowsha Öffnen
, Dresden und München, besonders unter Alex. Wagner und seinem Landsmann Jos. von Brandt (s. d.). Der Künstler ist in München ansässig. Mit Vorliebe schildert er das Leben und Treiben der Bevölkerung in Russisch-Polen und Galizien zur Frühlings
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0592, Radziwill Öffnen
Netzes oder in einem mit diesem durch Fäden verbundenen Schlupf- winkel. Hierher gehören die Kreuzspinnen (s. d.). Nadziwill, eine der ältesten litauischen Fürsten- familien mit großen Besitzungen in Litauen, Polen und Posen. Der Erste des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Gadara bis Gangarten des Pferdes Öffnen
346 Gadara - Gangarten des Pferdes sind, belief sich in jedem der letzten Jahre auf ungefähr 30,000. Wie die neueste Statistik sagt, gibt es jetzt 760 Gabelsbergersche Stenographenvereine mit 20,900 Mitgliedern. - Zur Litteratur: R. Fischer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0098, von Leopardo bis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
und thatkräftigen Willen, durchaus friedliebend, und dennoch wurde seine lange Regierung zu einer fortgesetzten Kette von Kriegen. Mit dem Könige von Polen und dem Kurfürsten von Brandenburg beteiligte er sich an dem Kriege gegen Karl Ⅹ. von Schweden (s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0866, von Arrée bis Arrest Öffnen
und des Wirtschaftskorns als reiner Ertrag übrigblieb und dem Pachter zu Geld angeschlagen wurde. Arrendator, Pachter, besonders in Polen u. Rußland; arrendieren, ein Gut in Pacht geben oder nehmen. Arrest (vom griech. areston, "Beschluß, Dekret
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1006, Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) Öffnen
. In dem Krieg, welchen Venedig im Bund mit Rom, dem Kaiser und Polen gegen die Türken 1684-88 führte, belagerte der venezianische Feldherr Morosini mit General Königsmark die Stadt; 26. Sept. 1687 fiel eine Bombe in den Parthenon, wodurch die darin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0873, Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) Öffnen
Habgier war durch den Bund des Kaisers mit Brandenburg, Polen und Dänemark 1658-60 abgewehrt und Schweden in seine Grenzen zurückgewiesen worden. An der Westgrenze aber machte Ludwig XIV., auch nachdem seine Kaiserwahl vereitelt worden, immer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0210, Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) Öffnen
Heidenbekehrungen anwandten, ihre Unverträglichkeit gegenüber den übrigen Missionären, die offene Widersetzlichkeit, die sie aus der Ferne, in Amerika, China, Indien, sogar dem römischen Stuhl gegenüber entfalteten, der Handelsgeist, der ihre Unternehmungen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1010, von Casus (moraltheologisch) bis Catalanische Sprache und Litteratur Öffnen
von Handlungen sich bethätigendes Verhalten eines Staates gegen einen andern, welches von diesem zum Kriegsgrunde (s. d.) genommen wird. Bei Handlungen offener Gewalt (Eindringen von Truppen in das Staatsgebiet
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0337, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
bildete von Anfang an das Ziel des neuen Königs. Hier auf dem Gebiete der innern Verwal- tung liegen die großen Verdienste der Regierung F. W.s. Das Talent eines Diplomaten dagegen ging dem Könige ganz ab. Er war eine offene, gerade Natur, die nur
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0139, von Flavin bis Fleisch Öffnen
umgebenen Räumen; die Versuche, frisches F. mittels besondrer hierzu eingerichteter Dampfer von Amerika nach England zu bringen, sind jetzt, nachdem das F. nicht mehr unmittelbar mit dem Eise in Berührung kommt, vollkommen gelungen. Im Jahre 1880 wurden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0548, Frankreich (Geschichte: Heinrich III., Heinrich IV.) Öffnen
und unverbrüchlichen" Frieden von St.-Germain en Laye (8. Aug. 1570) völlige Gleichberechtigung mit den Katholiken zugestehen. Im Gegenteil zeigte sich jetzt der König Coligny und seinen Freunden, die er an den Hof zog, überaus freundlich bis seine Mutter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Ungarn (Geschichte) Öffnen
die Magyaren hatten stets die andern Nationalitäten des Landes niederzuhalten gesucht, und dies rief jetzt eine Bewegung in Siebenbürgen unter den Walachen, in U. unter den Serben und Kroaten hervor. Die Kroaten wählten Jellachich zum Ban; sie strebten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0940, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
Norddeutschland war mit Einem Schlag von den Kaiserlichen befreit, der Weg in des Feindes Land stand offen, die bisher unterdrückten Evangelischen sahen jetzt in dem fremden König ihren Befreier. Die deutschen Fürsten, von denen außer dem Landgrafen Wilhelm
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0097, von Handelsrecht bis Handelsregalien Öffnen
(offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Aktiengesellschaft), während sich das dritte Buch mit der stillen Gesellschaft und der Vereinigung zu einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung beschäftigt. Gegenstand des vierten Buches
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0850, von Klirrtöne bis Kloakentiere Öffnen
. hier und da noch heute zu Verwendung, obwohl man dieselben infolge der Vervollkommnung der Schriftgießmaschine jetzt auch auf dieser zu gießen vermag, während ganz große Typen für Plakate, Klischees von Holzschnitten etc. meist auf dem Weg des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0044, von Kontermine bis Kontinentalsperre Öffnen
und mit mancherlei Veränderungen einer der beliebtesten Gesellschaftstänze geworden ist, aber ohne eigentliche Ausführung der Pas jetzt nur noch gegangen wird. Er wird von vier, sechs und mehr Paaren getanzt, die in einer Reihe oder im Viereck aufgestellt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0369, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807) Öffnen
369 Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807). heimlich Hessen und Sachsen gegen die P. zugestandene Gründung eines norddeutschen Bundes auf, bot England Hannover, Rußland Preußisch-Polen als Preis eines Friedens an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0200, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
auf sein bleibendes Präsidialrecht nur dann verzichten, wenn dafür sein Gesamtbesitz, auch der außerdeutsche, fest verbürgt würde. Preußen aber wies jetzt in einer Depesche an die sächs. Regierung (20. Dez.) wieder auf den engern Bundesstaat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0788, von Seefeld bis Seehandlung Öffnen
. 1875), "Studien über den Stoffwechsel im Tierkörper" (Berl. 1887), "Die Zuckcrbildung im Tierkörper, ihr Umfang und ihre Bedeutung" (ebd. 1890). Seegewalt, s. Eeegeltung. Seegräser, die im offenen Meere vorkommen- den Pbanerogamen; bis jetzt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0127, von Sparnacum bis Sparta (Stadt) Öffnen
bei Warschau (Juli 1656) befehligte S. die Mitte des brandenb.-schwed. Heers und erstürmte das Pragaer Holz, wodurch der Sieg entschieden war. Er kämpfte 1657 gegen die Polen, 1658 gegen die Schweden, eroberte 1659 Demmin und war 1663–64 bei dem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0105, von Eieröl bis Eisen Öffnen
105 Eieröl - Eisen bietet der Handel großen Vorteil, wenn gute Konservierung ermöglicht wird. Für Deutschland sind Österreich, Polen, Rußland
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0334, Kiew Öffnen
. Die Bevölkerung besteht aus Kleinrussen (Bauern), Polen (Landedelleute), Großrussen (Bewohner der größern Städte und Flecken), Israeliten (420319); in den Städten auch viele Deutsche, Griechen und Armenier. 2351208 Seelen sind griechisch-katholisch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0235, Baden (Geschichte: die Linie B.-Durlach) Öffnen
, damals schon 55 Jahre alt. Mit diesem erlosch 21. Okt. 1771 die Linie B.-Baden, welche 256 Jahre geblüht hatte, und ihre Länder fielen auf Grund einer 1765 geschlossenen Erbverbrüderung an die jetzt noch blühende Linie B.-Durlach. Die Linie Baden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0285, von Bourrade bis Boussingault Öffnen
und Studiengenosse Bonapartes, studierte seit 1788 in Leipzig, bereiste Polen und wurde 1792 französischer Gesandschaftssekretär in Stuttgart. 1793 nach Frankreich zurückgekehrt, lebte er zurückgezogen, bis ihn Napoleon 1797 zu seinem geheimen Sekretär
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0381, von Breislak bis Breitenfeld Öffnen
und Bürger sich verbanden und in offenem Aufstand der burgundischen Tyrannei ein Ende machten, wobei der Vogt selbst umkam (1474). Seitdem hatte der B. besondere Verwaltung und eigne Landstände. Zum B. wurden gerechnet: Freiburg, Villingen, Neuenburg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0889, Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) Öffnen
in dem Augenblick die notwendige Autorität und Kraft, wo sie an die Spitze der deutschen Bewegung hätte treten müssen. Erst jetzt erteilte der König seine Zustimmung zu der Berufung einer preußischen Nationalversammlung, welche dem Staat eine liberale
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0746, Erde (das Erdinnere, Temperaturverhältnisse) Öffnen
vorherrschenden Materialien höchstens drei angenommen werden kann. Man muß daraus schließen, daß der Erdkern aus viel dichtern Stoffen besteht als die Kruste, wobei es freilich eine offene Frage bleibt, ob sich zwischen Kern und Kruste bloß physikalische od
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0354, Flechten (chemische Bestandteile, Einteilung, Verbreitung) Öffnen
und dabei sogar gleich diesen Schwärmsporen erzeugen, trat Schwendener mit der jetzt allgemein angenommenen Theorie auf, nach welcher die F. keine selbständigen Pflanzen, sondern Algen sind, auf denen Pilze schmarotzen. Diese Theorie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0458, von Gneis bis Gneisenau Öffnen
, als eine noch offene bezeichnet werden muß. Der G. bedeckt große Teile der festen Erdoberfläche, besonders in Nord- und Südamerika, Skandinavien, Schottland, den Pyrenäen und Alpen, in fast sämtlichen mitteldeutschen Gebirgen (namentlich um den böhmischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0750, von Hubengericht bis Huber Öffnen
750 Hubengericht - Huber. rufen, in der er den seitdem erschienenen Strafkodex und die Strafgerichtsordnung für Polen ausarbeitete. Darauf zu gleichem Zweck in die gesetzgebende Kanzlei des Kaiserreichs berufen, ward er zum Wirklichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0042, von Islay bis Ismail Pascha Öffnen
ihre eigne allegorische Interpretation. Den I. gehören auch die Assassinen (s. d.) an, die deshalb auch westliche I. genannt werden. I. nannte man ferner im südöstlichen Europa, namentlich in Polen und Ungarn, jene türkischen Mohammedaner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
, zuerst in Palästina (s. Sabbatäer) und Italien, das litterarische Leben im Studium der K., die dann in Deutschland und bis auf unsre Zeit in Polen (s. Chasidäer) begeisterte Anhänger fand. Die Theorien der K. suchte man auch praktisch zu verwerten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0229, von Marennes bis Marey Öffnen
Mann abgeschnitten, sich kriegsgefangen ergeben mußte. Nun trat ein völliger Umschlag ein. Während die Franzosen sich sammelten und wieder zum Angriff vorgingen, wichen die Österreicher erschreckt zurück; die Reiterei ergriff offen die Flucht und riß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0096, von Neuron bis Neuschottland Öffnen
von Südrußland, welcher zwischen Kleinrußland und dem Schwarzen und Asowschen Meer liegt, im W. an den Dnjestr, im O. an das Land der Donischen Kosaken grenzt, somit die Gouvernements Jekaterinoslaw, Cherson und Taurien umfaßt. Die offiziell jetzt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0138, von Plücker bis Plurs Öffnen
Palast, Handel und (1885) 20,660 Einw., worunter viele Juden. P. gehört zu den ältesten Städten Polens und war ehemals die Hauptstadt von Masovien und die Residenz der oben genannten polnischen Herzöge. Das hiesige Bistum wurde bereits im 10. Jahrh
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0093, Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) Öffnen
russischen Handel, dem sie bloß die Landgrenze gegen Österreich und Preußen offen ließ, und erschütterte den dürftigen Wohlstand des Volkes auf lange Jahre; "Rußland erstickte in seinem Fett", wie man damals sagte, da es nur Rohprodukte erzeugte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0319, von Sarai bis Sarajevo Öffnen
, bedeutenden Viehhandel und (1885) 5918 Einw. Bemerkenswert ist in der Nähe der Verkündigungskirche der 25 m hohe und 65 m im Umfang messende Grabhügel, in dem 300 Arsamasser begraben liegen, welche 1608 der von den Polen belagerten Stadt zu Hilfe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0387, von Strelitzen bis Stricken Öffnen
-Stralsund der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß (jetzt Straf- und Irrenanstalt), ein Amtsgericht, Leder- und Tabaksfabrikation, starken Pferdehandel und (1885) 3096 Einw. Strelitzen (russ. Strjelzi, "Schützen"), russische
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0339, von Boselaphus bis Bösing Öffnen
er: "Le droit maritime en Italie" (Tur. 1885) und "Discorsi e scritti vari" (Savona 1888). Bösendorfer, Ignaz, Pianofortebauer, geb. 28. Juli 1796 zu Wien, gründete 1828 eine Fabrik, jetzt die bedeutendste in Österreich. Nach seinem Tode (14. April 1859
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0407, von Eugen (Vicekönig von Italien) bis Engen (Prinz von Savoyen) Öffnen
Colonna, reizte er zu offener Auflehnung, woraus ein Bürgerkrieg hervorging, der E. zur Flucht nach Florenz zwang. Das Baseler Konzil (s. d.) sprach die Absetzung über ihn aus und wählte Felix V. zum Papst; doch gelang es E. durch Verlegung des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0428, von Hund bis Hunde Öffnen
, s. Hunde. Hund, Hunt, ein zum Fortschaffen der in Gruben- oder Tagebauen gewonnenen Erz-, Gesteins- oder Kohlenmassen in der Grube und über Tage benutztes Fördergefäß, bestehend in einem länglich-viereckigen, oben offenen Kasten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0211, von Kaschau-Oderberger Eisenbahn bis Kaschmir Öffnen
, den warmen Strömungen folgend, bis an die Pole. Er nährt sich hauptsächlich von Tintenfischen. Die beiden Spritzlöcher befinden sich bei ihm am vordern Rande des Kopfes und durch sie wird das Wasser, das sich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0560, von Königsberg (in der Neumark) bis Königsborn Öffnen
Gütern, zu Thal 3818 mit 174016 t Gütern, außer- dem 286 468 t Floßholz. F e st u n g. K. war bereits in frühern Jahrhunder- ten befestigt, wurde aber 1814 offene Stadt. 1843 wurde K. wieder zur Festung erhoben und bis Mitte der siebziger Jahre
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0519, von Occhiobello bis Occupation Öffnen
, d. h. der damals bekannten, jetzt sog. Alten Welt betrachtete, die von Italien aus westlich gelegenen Länder, das Abendland, im Gegensatz zu den als Morgenland oder Orient bezeichneten, östlich gelegenen. Diese all- gemeine geogr. Bezeichnung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0795, von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf) bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 Öffnen
793 Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf) - Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 in den großen Krieg. Durch franz. und engl. Ver- mittelung schloß er 1629 mit Polen den sechsjährigen Waffenstillstand in Stuhmsdorf ab, wodurch es Gustav Adolf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0502, Schlesische Kriege Öffnen
es, Ludwig XV. zur offenen Kriegserklärung an Österreich und zu einem neuen Bündnis mit Preußen zu bewegen. Am 5. Juni 1744 wurde in Versailles der Vertrag unterzeichnet. Friedrich verhieß, mit 80000 Mann "kaiserl. Hilfsvölker" in Böhmen einzubrechen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0861, von Seniorenkonvent bis Sennâr Öffnen
in die offene Sohle einsickern soll, sind als gesundheitsgefährlich zu verwerfen. Von großer Wichtigkeit ist es, in der S. die festen von den flüssigen Teilen durch Separateure zu trennen, da hierdurch die Verwesung der Abfallstoffe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1050, von Smolenskij bis Smyrna Öffnen
Erwachen des konstitutionellen Lebens (1861) trat S. wieder im galiz. Landtag und im Rcichsrat als Führer und entschiedener Vertreter des Föderalismus auf, schied 1863 aus dem Reichsrat, kehrte aber mit den Polen 1867 wieder dahin zurück. 1881
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0047, von Something is rotten in the state of Denmark bis Sommer Öffnen
gesperrt und nur der Kanal offen. Somme (spr. ßomm), franz. Departement, bestehend aus der westl. Picardie (Amiénois, Santerre, Ponthieu und im W. ein Teil von Vimeux), liegt zwischen dem Kanal (La Manche, NW.) und den Depart. Pas-de-Calais, Nord
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0081, Ungarn (Geschichte) Öffnen
79 Ungarn (Geschichte) Indessen hatte auch in Siebenbürgen, wo nur die Magyaren und die Szekler für die Umgestaltung Partei nahmen, Rumänen und Sachsen gegen sie standen, der Kampf begonnen. Der Pole Bem hatte dort Jan. 1849 den Feldzug gegen