Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapitän zur See
hat nach 1 Millisekunden 159 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
für die Chargen des Korvettenkapitäns (s. d.) und
Kapitäns zur See (s. d.) in den Kriegsmarinen.
Kapitänlieutenant , die Charge eines Seeoffiziers, die dem Hauptmann in der Armee gleichkommt. Rangabzeichen des K. bilden
zwei Goldstreifen unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
North Pacific Ocean, obtained in the U. S. S. Tuscarora (Washingt. 1874).
Gazelle, deutsch, 21. Juni 1874 bis 27. April 1876 unter Kapitän zur See v. Schleinitz; Begleiter Professor Studer. Weltumseglung, Beobachtung des Venusdurchgangs auf Kerguelen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
hauptsächlich zur Bestimmung von Oberflächenströmen, in offener See dient dazu auch die aus astronomischen Beobachtungen abgeleitete Versetzung des Schiffs durch den Strom. Die vertikalen Bewegungen des Wassers, die Ebbe und Flut, werden durch Pegel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
oder Kapitän zur See als Inspecteur. Die Marineartillerieinspektion (Sitz Wilhelmshaven) ist dem Oberkommando der Marine unterstellt. (S. Küstenartillerie.)
Marinebildungsanstalten, s. Militärschulen.
Marineblau, Name für rötliche Sorten des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
.). Als Direktionsmitglied ist seit 1892 der Kapitän zur See z. D.
Chüden ernannt, dem mehrere Abteilungen unterstellt sind; er soll außerdem die Interessen der Kriegsmarine fördern und den Direktor in dessen Abwesenheit vertreten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Mechaniker, 11042 Heizer, 5980
Schreiber, Krankenwärter u. s. w.' 808 Eingeborene
der Kolonie; 4741 Schiffsjungen auf See, 3701
Schiffsjungen auf Schulschiffen. Die Küstenwache
zählt 31 Kapitäns zweiter Klasse, 39 Lieutenants,
321 Deckoffiziere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
die entsprechenden Deckoffiziere, die Maschinistenmaate einen klaren Anker mit Zahnrad darauf etc.
Die A. der Matrosendivision sind gelb, die der Werftdivision weiß. Unterleutnant, Leutnant zur See
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
gleichfalls fabrizirt, und welche die inländischen Fabriken vor der ausländischen Konkurrenz schützen sollen.
Seekonossement = ein vom Schiffer oder Kapitän in 3-4 Exemplaren ausgestellter Seefrachtbrief oder Ladungsschein über Waaren, die zur See
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
. Der A. entspricht hiernach dem Generalstab des Landheers. Seine Stärke ist festgesetzt auf 3 Kapitäne zur See, 9 Korvettenkapitäne und 8 Kapitänleutnants. Daneben besteht ein besonderer Marinestab aus 2 Kapitänen zur See, 7 Korvettenkapitänen, 10
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
, fruchtbare und stark bevölkerte Gestade, das sich von Gargnano (dem schönsten Punkt am See) bis Salo zwischen dem See und dem Gebirge erstreckt, führt den Namen La Riviera und gilt für den wärmsten Punkt Norditaliens. Die Hauptzuflüsse des Gardasees sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
308
Deutsch-Hannoversche Rechtspartei - Deutschland und Deutsches Reich
Die Friedensstärke beträgt nach dem Etat für
1896/97: 1 Admiral, 3 Viceadmirale, 8 Konter-
admirale, 43 Kapitäne zur See, 80 Korvettenkapi-
täne, 164 Kapitünlieutenants
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
. eine ziemlich gleichmäßige Tiefe von 2500 Faden nachgewiesen wurde, die auf beiden Seiten nach den Küsten zu allmählich abnimmt.
Niobe, deutsche Scgelfregatte (Kadettenschulschiff), stellte im Sommer 1887 unter Kapitän zur See Aschenborn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
war er Chef der preuh.
Nordseestottille und wurde 1867 zum Kapitän zur
See ernannt. 1870 und 1871 kommandierte er die
Panzerfregatte König Wilhelm und wurde 1871
Chef der Marinestation der Nordfee, 1872 Konter-
admiral und Direktor der Admiralität m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
dieser Gelegenheit durch geschickte Überrumpelung des haïtischen Admiralschiffs Union aus. An Bord der Vineta nahm er an den Kundgebungen teil, welche ein deutsches Geschwader unter dem Kapitän zur See Werner während der aufständischen Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
. und engl. Armee noch als O.).
Entsprechend ist die Einteilung der Marineoffizierein: 1) Flaggoffiziere: Admiral (s. d.), Viceadmiral, Konteradmiral; 2) Stabsoffiziere: Kapitän zur See (s. d.), Korvettenkapitän (s. d.); 3) Kapitänlieutenant (s. d.); 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
.
Linienschiffsfähnrich, Charge in der österr. Marine, dem Unterlieutenant zur See (s. d.) der deutschen Marine entsprechend.
Linienschiffskapitän, Charge in der österr. Marine, dem Kapitän zur See (s.d.) der deutschen Marine entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
. Der Berliner Kongovertrag enthält nämlich das Prinzip, wonach der Sklavenhandel und alle Veranstaltungen, welche, zu Lande oder Zur See, diesem Sklaven zuführen, als verboten und völkerrechtswidrig anzusehen seien, und gibt nur einige wenige Andeutungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
und wurde Kapitän zur See. 1873 wurde W. als Geschwaderchef mit fünf Schiffen nach Westindien, darauf während der span. Revolution mit drei Schiffen zum Schutz der Deutschen an die span. Küste entsandt. Hier nahm W. 25. Juli 1873 das von den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
und Stuhlmann die deutsche Interessensphäre verlassen haben und, nachdem sie über den Albert Edward-See gefahren, den Marsch nach dem Albertsee und der ehemaligen Provinz Emins angetreten haben. Zur geologischen Erforschung der Gegenden südlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
, namentlich: die Übertretung der zur Verhütung des Zusammenstoßes der Schiffe auf der See erlassenen Verordnungen (§ 144), das Mitnehmen von Gegenständen an Bord, welche das Schiff oder die Ladung gefährden (§ 297), und die Herbeiführung der Strandung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
. Namen von Koralltieren,
Schwämmen u.dgl. Abkürzung für John Ellis
und Daniel Solander (s. Fo?.). Ersterer, ein
Kaufmann in London, geb. 1710, gest. 1776, hinter-
ließ ein nicht abgeschlossenes Werk über jene See-
tiere, welches Solander
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
. Hesperis.
Matronymĭca, s. v. w. Metronymika.
Matrosen, diejenigen Seeleute, welche alle zur Führung eines Schiffs notwendigen Arbeiten besorgen. Die M. stehen auf Handelsschiffen unter dem Schiffer (Kapitän) und den Steuerleuten, auf Kriegsschiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Schoolcraft die Quellen des Mississippi. Dann folgten von 1842 bis 1844 die wichtigen Expeditionen des Kapitäns Fremont (s. d.) zur Erforschung der Pässe des Felsengebirges.
Nun trat auch in der Union der praktische Gesichtspunkt, einen Weg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
von den Anwohnern auch Monte Corno genannt.
Gransee, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, an einem See und der Linie Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne Pfarrkirche, Mauern mit einem historisch wertvollen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
. Er begleitete 1870, zum Kapitän zur See vorgerückt, als Chef des Stabes das Geschwader des Prinzen Adalbert von Preußen nach den Azoren, mußte jedoch wegen des Ausbruchs des Deutsch-Französischen Krieges die Reise unterbrechen und nahm wieder seine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Viceadmirale, 8 Konteradmirale, 39 Kapitäne zur See, 74 Korvettenkapitäne, 148 Kapitänlieutenants, 221 Lieutenants zur See, 160 Unterlieutenants zur See, 23 pensionierte Seeoffiziere, 167 Seekadetten, 80 Kadetten, 41 Marine-Infanterieoffiziere, 80
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
- und Nordamerika. 1874-81 gehörte er als Chef der Centralabteilung der Admiralität dem Admiralstab an. 1876-78 kommandierte er die Schulschiffe Undine und Meduse. Zum Kapitän zur See ernannt, führte er 1881-83 das Kommando über das Seekadettenschulschiff
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
durch einseitig staatliches Recht (s. Straßenrecht auf See, Bd. 15) sichergestellt. Dagegen ist das Seekriegsrecht (s. d., Bd. 14) völkerrechtlich geordnet. Das Legen von Seeminen ist verboten.
*Seewarte, Deutsche. Kapitän zur See Chüden hat 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
, geb. 1584, nahm als Steuermann unter den Kapitänen James Hall (1612), Hudson, Thomas, Button, Gibbins und Bylot (1615 und 1616) an mehreren Reisen zur Entdeckung einer Durchfahrt durch die Davisstraße an der Nordküste Amerikas vorbei in den Stillen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
(im Gegensatz zur Rente) zur Auszahlung kommt.
Kapitalzins, die Summe, welche ein verliehenes Geldkapital abwirft; s. Zins.
Kapitän (franz. Capitaine, ital. Capitano, span. Capitan), Chargenbezeichnung im Landheer, jetzt veraltet, s. v. w. Hauptmann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
1826 zur See, beteiligte sich 1836-38 an der Nordpolexpedition von Back sowie 1848-49 als erster Leutnant an der von James Roß und ward im Januar 1850 von der englischen Regierung als Befehlshaber des Investigator mit Collinson, von dem er aber bald
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
stehen, in denen die Besatzung wohnt. Der Pavillon für die Mannschaft heißt Roof oder Logis. Für den Kapitän oder den, der die Leitung des Schiffs hat, wenn es in See ist, befindet sich über dem Oberdeck, hoch gelegen, die Kommandobrücke (veraltet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
darstellend, das andre den Kapitän Inglefield, der mit zehn Mann im Boot auf der wilden See Gefahren besteht; das Treffen zwischen der englischen Fregatte St. Margaret und der französischen Amazone: vier Stücke: die Schicksale des Kriegsschiffs The
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
.
Collinfon, Sir Richard, engl. Viceadmiral, geb.
7. Nov. 1811 zu Gateshead in Durham, ging mit
dem 12. Jahre zur See, nahm seit 1828 an den Küsten-
aufnahmen von Südamerika und Mittelamerika
unter den Kapitänen Horster und Beechey und 1841
an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
, s. Spornflügler.
Parrotkanonen, nach den Angaben des nord-
amerik. Kapitäns Parrot angefertigte, gezogene guß-
eiserne Vorderlader. Der Guß erfolgte nach Art der
Rodmankanonen (s. d.), doch wurde zur Verstärkung
ein schmiedeeiserner Ring
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
wie Pennsylvanisches System, s. Gefängniswesen.
Zeller, eine Sorte der Badischen Weine (s. d.).
Zeller, Eduard, Philosoph und Theolog, geb. 22. Jan. 1814 im württemb. Dorfe Kleinbottwar, erhielt, zur Theologie bestimmt, seine wissenschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
mit Regimentscommandeurrang; Kapitäne zur See; Generalärzte. 2) Vortragende Räte der obersten Reichsbehörden 1200 900 720 600 540 540
C. 1) Stabsoffiziere, Korvettenkapitäne, Hauptleute (Rittmeister), Kapitänlieutenants, Oberstabsärzte, Stabsärzte; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Holledaubis Höllengebirge |
Öffnen |
zur See befördert, 1883 Infpecteur der
Marineartillerie, 1889 Konteradmiral und gleich-
zeitig zum Vorstand des Hydrographischen Amtes
ernannt. Am 1. April 1891 wurde H. Direktor im
Marinedepartement des Reichsmarineamtes und
1892 als Viceadmiral
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
Ceylon, s. Dschafna.
Ialpuch, Fluß im russ. Gouvernement Bessara-
bien, stießt östlich des Pruth, parallel mit diesem,
und ist mit dem in seinem Lauf liegenden Ialpuch -
see (146,8 |
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
ging N. in Göteborg auf dem
schwed. Postdampfcr Sofia abermals zur See und
landete 1. Juli im Auleitsivitsjord in Westgrön-
land, von wo er 4. Juli bis 4. Aug. auf der
grönländ. Eiswüste weiter vordrang als irgend
jemand vor ihm. Am 17. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Reichs.
Zum Dienst in der kaiserl. Marine ist die gesamte seemännische Bevölkerung des Deutschen Reichs verpflichtet; zu dieser werden gerechnet: Seeleute von Beruf, See-, Küsten- und Hafffischer, Schiffszimmerleute, Maschinisten und Heizer von See
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
Artillerieschulschiffs Renown. Im Kriege gegen Dänemark 1864 war M. Kommandant der Loreley und machte als solcher das Gefecht bei Jasmund mit. Er wurde 1874 Kapitän zur See, machte 1875-77 als Commandeur der Vineta eine Reise um die Erde und kommandierte den Großen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
, so nennt man das B. auch Drehfeuer.
Blicksignale, Lichtblicke von längerer und kürzerer Dauer oder Flammen von verschiedener Länge, den Schriftzeichen beim Morse-Apparat der Telegraphie entsprechend, zum Signalisieren aus der See. Diese B. werden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
, Oberkoch, Obersteward, der Chef der Passagierbedienung zu den Unteroffizieren zählen. Zur Aufrechthaltung der Disziplin steht dem Kapitän ein gewisses Strafrecht zu; bei Meuterei in See kann er die schärfsten Maßregeln, "in Eisen legen" etc., sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
265 km weit, in allen Jahreszeiten für See-
schiffe bis zu Vancouver (185 km oberhalb der Mün-
dung) fahrbar, erst durch bewaldetes Hügelland, dann
durch Prairien der Küstenregion. Durch fruchtbare
Thäler fliehen dem C. hier von N. noch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0673,
Kongostaat |
Öffnen |
genannt,
als häufigste Nahrungspflanze, uach dieser erst Ba-
nane (Tawe). Die Erdnuß gedeiht vortrefflich weiter
im Innern. Der Melonenbaum ist aus Brasilien ein-
znng von Iakoma am Mobaugi längs des Mbomu
bis zur Wasserscheide der Zuflüsse zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Knodalinbis Kohlbrügge |
Öffnen |
Aviso Bouvet. Als Korvettenkapitän bekleidete er bis 1874 die Stelle des Direktors des hydrographischen Amtes im Marineministerium, befehligte 1875-77 die Korvette Hertha auf einer Welt reise, war seit 1876 Kapitän zur See, 1878-81 Oberwerftdirektor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
zur See und machte als solcher
1863-65 auf der Fregatte "Gazelle" eine Reise nach
Japan und China. Er wurde 1865 Kapitänlieute-
nant, 1870 Korvettenkapitän und war 1870 zur
Dienstleistung im Marineministerium kommandiert.
1875 znm Kapitän zur See
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
, Kommandant von Panzerschiffen, Oberwerftdirektor und Kommodore des Schulgeschwaders. Im Herbst 1887 erbat S. als Kapitän zur See den Abschied und ist gegenwärtig Lehrer der Seekriegsgeschichte an der Marineakademie in Kiel. Außer zahlreichen Aufsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
, der Feldmarschalllieutenant, Oberstlieutenant, Oberlieutenant und Korporal zwei, der Generalmajor, Major und Gefreite einen Stern am Kragen des Rocks.
In der deutschen Marine tragen die kommandierenden Admirale, die Kapitäne zur See und die Kapitänlieutenants
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
Kapitän zur
See. Der K. trägt die alleinige Verantwortung für
das Schiff und dessen Besatzung aus Reisen und im
Kriege; neben seiner seemännisch-militär. Aufgabe
fällt ihm häusig im Ausland auch die Vertretung
der Reichspolitik
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Schiffe mit 5,233,218 Ton. ein. Hiervon kommen auf Triest, den Haupthafen Österreichs, der zugleich die Rolle eines internationalen Stapelplatzes hat, 5381 Schiffe mit 994,087 T., darunter 2228 Dampfer mit 858,372 T.; die Gesamtmenge der in Triest zur See
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
angehörig), 829000 Römisch-Katholische, 14820 Juden und 49580 Heiden und Mohammedaner. Das Sektenwesen ist in A. mehr als anderswo zur Blüte gelangt.
Volksbildungswesen. Den zahlreichen Konfessionen entspricht die Einrichtung konfessionsloser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
766
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.)
welches 1850 aus einer Konkurrenz von 280 Bootskonstruktionen hervorging, genügt nicht allen Ansprüchen, weshalb auch heute noch selbst in England sehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
machte er als Kommandant der Niobe eine größere Übungsfahrt nach Westindien, ward 1867 Chef des Stabes beim Oberkommando der Marine, 1870 Kapitän zur See, machte 1871 mit der Vineta wieder eine zweijährige Reise nach Westindien, wo er die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
, machte seine erste Fahrt auf der Gefion nach dem Mittelmeer, war dann auf der Fregatte Thetis in Westindien und Brasilien, wurde 1861 zum Leutnant zur See befördert, befand sich 1862-65 auf der Gazelle in Ostasien, ward darauf zum Kapitänleutnant
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
Instrumenten und Methoden zur Ortsbestimmung auf See fehlte, und betraute die größten Mathematiker seiner Zeit mit der Lösung dieser Aufgaben. – Vgl. Azurara,
Cronica de Guiné (Par. 1841); Major, Life
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Knorpelgeschwulstbis Knospe |
Öffnen |
der als Kadettenschulschiff dienenden Kreuzerfregatte Hertha, mit der er eine dreijährige Reise nach dem Großen Ocean machte, während deren er 1876 zum Kapitän zur See vorrückte. Auf dieser Reise wurde von ihm der Freundschafts- und Handelsvertrag mit Tonga
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Seemannshäuserbis Seeminen |
Öffnen |
Stoßmincn
(s. Tafel:
Torpedos
und See-
minen,
Fig.1) ma-
chen den
Hauptteil einer Minensperre aus. Eine solche
Sperre wird zur Verteidigung von Hafeneinfahr-
ten oder Meerengen in zwei oder mehrern, etwa
400 in voneinander entfernten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
688
Wickel - Wicklow
wendet, wurde er 1874 zum Kapitän zur See befördert und 1878 als Kommodore eines Geschwaders nach Nicaragua gesandt. 1882 zum Konteradmiral, 1885 zum Viceadmiral befördert, war er lange Zeit hindurch Chef der Marinestation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
) die Hauptleute und Rittmeister; 4) die Subalternoffiziere und zwar Premier- (Ober-) und Sekondeleutnants; b) in der Marine: 1) die Admirale und zwar Admiral, Vize- und Konteradmiral; 2) die Stabsoffiziere und zwar Kapitän zur See (Oberst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belcastelbis Belege |
Öffnen |
659
Belcastel - Belege
(1890) 125 evang. E. Das früher unweit davon gelegene, 1170 von Kasimir Ⅰ. gegründete Kloster, das bald sehr reich und mächtig wurde, nahm schon 1520 unter dem Abt Joh. Boldewan Luthers Lehre an und that viel zur Verbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
. - In der
Marine erhält an Chargcngehalt: der kommandie-
rende Admiral 1000 M. (dazu 1500 M. monat-
liche Stellenzulage); Staatssekretär des Reichs-
Marineamtcs 2000 M.; Viceadmiral 1100 M.;
Konteradmiral 825 M.; Kapitän zur ^-ee 700 M.;
Korvettenkapitän 525
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Werner |
Öffnen |
Jasmund die Korvette Nymphe, ward 1864 Korvettenkapitän, leitete 1866 die Wegnahme der hannöverschen Küstenbefestigungen, war 1867-69 Oberwerftdirektor in Danzig und avancierte 1870 zum Kapitän zur See. Er kommandierte 1873 das deutsche Geschwader an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Schiffbaumeisterbis Schiffer |
Öffnen |
Schiffe, die einen Unfall erlitten haben,
zählte 7820 Seeleute und Passagiere. Zur Ret-
tung Schiffbrüchiger haben sich in den meisten
Kulturländern besondere Gesellschaften gebildet.
(S. Rettungswefen zur See.)
Schiffchen, Teil des Webstuhls
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
.
Jahresbericht und Weihnachtskatalog" (1871 fg.).
Seemannsamt, eine gemäß der Deutschen See-
mannsordnung vom 27. Dez. 1872 zur Beaufsich-
tigung der Schiffsmannschaft eingesetzte staatliche
Bebörde. Als Seemannsämter fungieren inner-
halb des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
(s. d.) gebildet. Die erste Werftdivision garnisoniert
in Kiel, die zweite in Wilhelmshaven. Commandeur ist ein Kapitän zur See. Die W. sind den
Marineinspektionen (s. d.) unterstellt. Zur Einstellung gelangen bei den
W. Maschinisten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
, Lord, brit. Admiral, geb. 13. Okt. 1756 auf den Bahama-Inseln, war bereits
1778 Kapitän zur See. Im amerik. Unabhängigkeitskriege wurde sein Name 1780 zuerst bei der Bezwingung von Charleston genannt, ebenso zeichnete er sich 1781
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
die griechische Flotte zur Fahrt gegen Troja unter Agamemnon versammelte; jetzt Vathy. In dem dortigen Tempel der Artemis sollte Iphigenia geopfert werden. Dem Pausanias zeigte man dort noch unter anderm die eherne Schwelle von Agamemnons Zelt.
Aullagas
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
in der Marineabteilung des Kriegsministeriums zu Berlin, 1854 Korvettenkapitän, 1859 Kapitän zur See. 1862 nahm er als Kommandant der Fregatte Thetis an der Expedition nach Ostasien und China teil und ward dann Chef des Stationskommandos in Danzig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Panzerrockbis Panzerschiff |
Öffnen |
Ericssonschen Schiffs wurden Schiffe dieses Typus fortan Monitoren genannt. Alle Marinen bauten jetzt Monitoren mit 1-3, auch mehr Türmen. Die geringen Seeeigenschaften machten diese Schiffe zur Verwendung auf hoher See ungeeignet, alle Öffnungen an Deck mußten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
Oberfläche rings ummauert und mit Türmen versehen war; heute Kasr Bint el Melek (»Schloß der Königstochter«) genannt, diente er der Herodianischen Stadt zur Akropolis. Sein östlicher Abhang und die Ebene zwischen ihm und dem See ist heute mit Ruinen bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
); "Nouvelle force maritime" (das. 1821); "Force et faiblesse de la France" (das. 1830; deutsch von Kausler, Stuttg. 1841); "Constitution militaire de la France" (Par. 1849).
Päjane, See, s. Päijäne.
Pajon (spr. -schóng), Claude, franz. reformierter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
Amerika und
starb 12. Aug. 1825 zu Valencia in Columbia.
Sir Thomas John C., Sohn des Admirals
Sir Alexander C., geb. 1789, widmete sich dem See-
dienste, ward 1806 Kapitän und nahm unter seinem
Vater an dem amerik. Kriege mit Auszeichnung teil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Tschihatscheffbis Tschistopol |
Öffnen |
See befinden sich Inseln. Sobald die Regenzeit beginnt
und die Mündungsarme der Mahanadi ihre Wassermengen dem See zuführen, treiben diese das Salzwasser hinaus.
Tschimkent . 1) Kreis im östl. Teil des russ.-centralasiat. Gebietes Syr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
den linken Trensenringen geht (Kreuzleinen oder Kreuzzügel). Der Wunsch, die Zwecke der Z. in besondern Fällen, namentlich bei schwierigen Pferden, zu unterstützen und gewissen gewohnheitsmäßigen Unarten entgegenzuwirken, führt zur Anwendung sog
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
(zwei aus Queensland und eine aus Südaustralien) ab, nach dem Verschwundenen zu forschen. Die erste führte Landsborough zur See nach der Mündung des Albertflusses, untersuchte das Thal des Gregory und die Gegenden südlich davon und kehrte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
, Jensen und Holm (vgl. Grönland). Die durch die Franklinsucher entdeckten zahlreichen Sunde in dem Archipel zwischen Nordamerika und Grönland wurden in ihrem östlichen Teil 1881 von Adams besucht, der durch den Wellingtonkanal und Peelsund zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, und
es ist wahrscheinlich, daß ihnen diese Bedeutung von jeher innewohnte, z.B. dem Locativus und dem Ablativus. Dagegen bringen der Nominativus und der Accusativus
kein räumliches Verhältnis zur Vorstellung, sondern drücken eine rein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Kommodore-Inselnbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
528
Kommodore-Inseln - Kommunalanleihen
höhern Rang eines Brigadiers einnimmt. Als
Rangabzeichen trägt er eine breite Goldtresse unter
der Krone am Ärmel, sonst die Uniform des Kapi-
täns zur See. Der Titel haftet nur an der Funktion
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Campeadorbis Campenon |
Öffnen |
: "Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröders" (Braunschw. 1847, 2 Bde.). Sie starb 27. Febr. 1873.
3) Friedrich, Bruder des vorigen, geb. 1777 zu Deensen, erlernte ebenfalls in Braunschweig den Buchhandel, studierte dann in Königsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
einem Karfreitage aus dein Hafen
in See gegangen und zur Strafe dafür, ähnlich wie
der Wilde Jäger im Harz, verurteilt fein, ruhelos
auf dem Meere mit seinem Schiffe umhcrzufahren.
Dic Gegend beim Kap der guten Hoffnung wird ibm
besonders zugewiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
der deutschen Marine,
die unter Führung des Kapitäns zur See Freiherrn
von Schleinitz vom Juni 1874 bis Mai 1876 eine
Expedition zur wissenschaftlichen Erfor-
schung der Oecane ausführte. Hauptaufgaben
waren: Tiefseeforschung, Untersuchung der Meeres
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tirpitzbis Tischbein |
Öffnen |
Kapitän zur See, worauf er 1895 zum Konteradmiral befördert wurde. Von 1896‒97 kommandierte er die Kreuzerdivision in Ostasien, wurde im Juni 1897 zum Staatssekretär des Reichsmarineamtes und im Juli zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
benutzt man in ähnlicher Weise bei Klosetten. Vgl. Abwässer .
Abtstab , s. Krummstab .
Abu (arab.), Vater, wird zur Bildung vieler männlicher Eigennamen gebraucht, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
durch eine von den Arabern aufgeführte Mauer versperrt; zur Seite desselben stehen 2 große Pylonen mit Palmenkapitälern, welche Treppen enthalten, die auf den Tempel hinaufführen. Sonst ist der Raum mit ganzen faulen und Säulenfragmenten (darunter Monolithen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
und ging zur See von Copiapo über Panama nach Cuba, von wo er 1860 nach Deutschland zurückkehrte. Aber schon 1861 siedelte er nach Buenos Ayres über, wo er als Professor und Direktor des von ihm errichteten naturhistorischen Museums wirkte. 1870 wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
, in den Marinedienst, 1840 in ein Artillerieregiment und wurde 1841 in die Militärschule von St.-Cyr aufgenommen; 1843 wurde er Unterleutnant, 1851 Kapitän und diente fast immer in Afrika; nur 1859 machte er den italienischen Feldzug als Bataillonschef
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
, als die Revolution ausbrach, trat 1791 als Freiwilliger in ein Infanteriebataillon, kam mit demselben zur Rheinarmee und avancierte 1792 zum Leutnant. 1793 geriet er am Col di Tenda als Kapitän bei der Alpenarmee nach tapferm Kampf in sardinische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Sklavenküstebis Sklaverei |
Öffnen |
Nördlichen Eismeer ab. Er ist jährlich sechs Monate hindurch mit Eis bedeckt. Die Hügel an seinem Nordufer sind bewaldet. In Fort Rae, an einem Arm desselben, überwinterte Kapitän Dawson 1882 bis 1883. - 2) (Kleiner S.) See daselbst, aber um vieles
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
Artillerieschulschiffs, unternahm, seit 1874 Kapitän zur See, 1875-77 als Kommandeur der Vineta eine Reise um die Erde und ward 1878 dem Panzergeschwader des Admirals Batsch als Befehlshaber des Panzerschiffs Großer Nurfürst zugeteilt, das 31. Mai 1878
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
. Auf den Marshallinseln befinden sich gegenwärtig 109 Fremde (67 auf Jaluit), darunter 34 Deutsche, 24 Amerikaner, 20 Engländer, 10 Chinesen, 6 Norweger etc. Nördlich von der zur Kermadekgruppe gehörigen Sundayinsel wurden durch den Kapitän
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Brahmapurbis Brahmosomadsch |
Öffnen |
. See Manassarowar (s. d.), an dessen Westseite die Quellen des Indus und Satladsch gelegen sind, und durchströmt, Jaru,
Jaru-Sangpo-tsiu, Matschang-Sangpo oder bloß Sangpo genannt, genau in der Richtung von W. nach O., nördlich gleichlaufend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
während der span. Insurrektion, wobei Kapitän zur See Werner das als Pirat zu betrachtende span. Insurgentenschiff "Vigilante" wegnahm. In die J. 1874-76 fällt die wissenschaftliche Expedition der Korvette "Gazelle" (s. d.). 1877 trat Prinz Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Geschützladungbis Geschwindigkeit |
Öffnen |
einem Befehlshaber vereinigt sind, dessen Rang meistens den eines Konteradmirals nicht übersteigt und der in vielen Fällen ein Kommodore oder Kapitän zur See ist. Derselbe heißt dann Geschwaderchef, der sein Kommandozeichen (s. d.) auf dem Flaggschiff (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
nautischer Instrumente. Seiner Anregung ist es zu danken, daß die deutsche Industrie die Herstellung von Leuchtfeuerapparaten und Nebelsirenen unternahm. 1886 wurde M. zum Kapitän zur See befördert. Seit der Gründung der Physikalisch-Technischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ledrothalbis Lee (Robert Edmund) |
Öffnen |
und mehrfach, d. h. eins oder mehrere an jeder Seite, vorhanden sind, so setzt man ihnen in See zur nähern Unterscheidung das Wort L. oder Luv vor, z. B. Leegroßschoot, Luvvormarsbrasse u. s. w. Bei vor Anker liegendem Schiffe, das meistens mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
- und Torpederpersonal des Minenwesens sowie das Minenversuchsschiff. Marinedepotinspecteur ist ein Konteradmiral oder Kapitän zur See; Stabsquartier der M. ist Wilhelmshaven. Die M. überwacht das zur Verteidigung der Marineküstenbefestigungen nötige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
, sondern auch aus Sicherheitsrücksichten, da eine bei Sturm von hinten auflaufende und gegen das H. prallende See dieses bei platter Form leichter zerschmetterte als bei runder. Die H. umschließen die Kajüten des Kapitäns und wurden deshalb vielfach
|