Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karte Straßburg hat nach 0 Millisekunden 133 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0411b, Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. I. Öffnen
0411b Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. I. Straßen, Plätze, Gebäude usw. Aarstaden. G1. 2. Akademie, Ehemalige. F. G4. Akademieplatz. G4. Akademiestr. F. G4. Allerheiligengasse. D2. Alter Bahnhof. C2. Alte Sankt-Peters-Brücke
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0411c, Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. Öffnen
0411c Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. Lehrerinnenseminar. G5. Leihhaus. C5. Leimengäßchen. C3. 4. Lessingstr. H2. Lezay-Marnesia-Denkmal. E. F3. ---- -Staden. F3. Lindenfelser Gasse. C4. Lobsteinstr. H4
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1065, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
Ocean (Karte) 362 Stockholm (Plan) 372 Strahlinge (Chromotafel) 406 Straßburg im Elsaß (Plan) 411 Straßenbahnen I. II. 416 Straußvögel I. II. 430 Stuttgart (Plan) 464 Karte der Südpolarländer 488 Sydney und Umgebung (Plan) 535 Tabakfabrikation
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
. . . . Rückseite: Karte der Umgebung. Straßburg i. E., Stadtplan. . Nebenlärtchen: Umgebung v. Straß- burg. Stuttgart, Stadtplan . . . . Venedig, Stadtplan .... Nebenkärtchen: Lagunen v. Venedig. Wien, Etadtplan (mit Textblatt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
der, Tafel 280 Stenographie, Schrifttafel 290 Sternwarte, Tafel, mit Textblatt 306 Stettin, Stadtplan 307 Stockholm, Stadtplan, mit Karte der Umgebung 339 Straßburg, Stadtplan 371 Straußvögel, Tafel 383 Stubenvögel, ausländische, Tafel 401
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. . . Spektralanalyse...... Spektren der Fixsterne und Nebelflecke. Spektren der Alkali' und Erdaltali- Metalle. Temperaturkarte..... Jahres» sothermen. Isothermen des Januars. Isothermen des Juli. Isanomalen des Jahrs. Rückseite der Karte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0417, von Straßburg (in Siebenbürgen) bis Straße Öffnen
- und Ingenieurverein für Elsaß-Lothringen (ebd. 1894). Straßburg, deutscher Name von Nagy-Enyed in Siebenbürgen (s. Enyed). Straßburger Kanäle, s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0438e, Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. Öffnen
0438e Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
- und Ostpreußen. Nach diesem Prinzip hergestellte Karten gibt es auch für Sachsen und die Umgegend von Straßburg. Geologische Formation (hierzu die Tafel "Geologische Formationen", mit Textblatt), auch Gebirgsformation, nach der vom Geologenkongreß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0556, von Marathon bis Marchetti Öffnen
und massenhafte Knochenreste gefunden worden sind. (Vgl. »Karten von Attita«, Blatt 18 u. 19, und A. Milaihöfers erMttternoen Text, Heft 3 - 6, S. 40-54.) "Marbach, 3) Johann, Führer der Straßburger Lutheraner, geb. 24. Aug. 15^1 zu Lindau, gest
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
189 Festungskrieg, Tafel II: Plan der Belagerung von Straßburg (1870) 189 Fichte, Tafel 232 Fische, Tafel I, II 298 Fixsterne: Karte des nördlichen Sternenhimmels (mit Register) 320 Flaggen, Tafel I: Internationale (mit Textblatt) 334 Flaggen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1010, von Rouge et noir bis Rouher Öffnen
benutzt; für jeden neuen Koup werden auch neue Karten von dem Stoß des Bankiers abgezogen. Rouget de Lisle (spr. rūschä d'lihl), Claude Joseph, franz. Dichter, geb. 10. Mai 1760 zu Lons le Saunier, war 1792 Ingenieuroffizier in Straßburg und soll
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256 Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479 Deutsche Einzelstaaten. Anhalt 21 Baden 74 Bayern 95 Braunschweig 138 Bremen 139 Helgoland 409 Hessen, Großherzogtum 411 Lippe 567
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0578, Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
3659879 Einmalige Ausgaben 2043378 Für den Strombau bestehen unmittelbar unter dem Ministerium 7 Wasserbaubezirke: 2 für den Rhein zu Kolmar und Straßburg, 3 für die Kanäle zu Mülhausen, Saarburg und Saargemünd, je 1 für Ill zu Kolmar und Mosel (nebst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0777, von Secco bis Seckendorf Öffnen
fielen Görlitz und Lauban an Preußen; die übrigen behaupteten unter dem Namen Vierstädte ihre alte Gemeinsamkeit auf dem Bautzener Landtage. Sechsundsechzig, Kartenspiel, das zwischen zwei Personen mit 24 Karten (As bis zur Neun) gespielt wird. Jeder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
der kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg" (das. 1877) u. a. E. ist seit 1877 auch Präsident des Vogesenklubs und hat eine Karte vom Odilienberg sowie eine "Beschreibung der Stadt Straßburg u. des Münsters" (Straßb. 1881
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0373, Straßburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
373 Straßburg (Geschichte der Stadt). gesetzt werden kann. Die Umgebung der Stadt (s. die Karte) ist zwar flach, gleicht aber ihrer Fruchtbarkeit halber einem großen Garten. Die außerhalb der Umwallung liegenden Orte: Rupprechtsau, Neudorf, Neuhof
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0722, von Bene vixit, qui bene latuit bis Bengalen Öffnen
. Benfeld, Hauptstadt des Kantons B. (129,24 qkm, 13 Gemeinden, 13874 E.) im Kreis Erstein des Bezirks Unterelsaß, 26 km südsüdwestlich von Straßburg, links an der Ill und an der Linie (Straßburg-Colmar der Elsaß-Lothring. Eisenbahnen, hat (1890
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0756, von Lezaysk bis L'hombre Öffnen
756 Lezaysk - L'hombre. Departement Niederrhein und erwarb sich besonders um Straßburg nicht geringe Verdienste. Unter Ludwig XVIII. behielt er sein Amt, starb aber schon 9. Okt. 1814 an den Folgen eines Sturzes aus dem Wagen in Straßburg, wo
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0057, von Elsaß-Lothringische Eisenbahnen bis Elsfleth Öffnen
für die Aufnahme in das Priesterseminar und andere geistlicherseits ge- troffene Maßregeln in gleichem Sinne sprechen für die Stellung des tath. Klerus, wäbrend zugleich der 1891 ernannte Bischof von Straßburg (Fritzen), ein Altdeutfcher, rasch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1066, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
1066 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Speyer (Stadtwappen) 144 Sphinx (2 Figuren) 147. 148 Spinell 157 Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163 Splintkäfer 184 Spremberg (Stadtwappen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0497, Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) Öffnen
°, Karlsruhe und Straßburg 10,2°, Ulm und Regensburg 8,2°, München 7,5° C. Bei diesen Zahlen ist wohl zu berücksichtigen, daß die Temperatur mit der Erhebung abnimmt und zwar um rund 0,5° für je 100 m Höhe. Dieses ist bei der Konstruktion unsrer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0690, von Friederichs bis Friedland Öffnen
690 Friederichs - Friedland. liche, den Großherzog Leopold krönende Figur für Achern, die Statue des Dichters Pfeffel für Kolmar, die Statuen des Erbauers der Turmpyramide von Straßburg, Joh. Hülz, und des Gründers des Straßburger Gymnasiums
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0374, von Straßenbahnen bis Straßenbau Öffnen
); Schmoller, Straßburgs Blüte im 13. Jahrhundert (Straßb. 1875); "Straßburger Chroniken", herausgegeben von Hegel (Leipz. 1870-71, 2 Bde.); Rathgeber, Reformationsgeschichte der Stadt S. (Stuttg. 1871); Holländer, S. im französischen Krieg 1552
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0442, von Eutin bis Eutropius Öffnen
. Litteratur" (Straßb. 1877), eine "Karte vom Odilienberg" (5. Aufl., ebd. 1886), eine "Beschreibung der Stadt Straßburg und des Münsters" (ebd. 1881; 7. Aufl. 1891) sowie zahlreiche Reiseberichte heraus. Gutocius, von Askalon, Schüler des berühmten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0778, von Totenuhr bis Totes Rennen Öffnen
Beziehungen", Dresd. 1844). Von der Baseler Darstellung abhängig ist das aus dem 15. Jahrh. herrührende Gemälde in der Predigerkirche zu Straßburg, welches verschiedene Gruppen zeigt, aus deren jeder der Tod seine Opfer zum Tanz holt (abgebildet bei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1035, von Rougé bis Roulette Öffnen
- ^1vpliiKarten, gespielt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Eier II, Fig. 17 u. 19) Straßburg, Stadtplan und Stadtwappen - Vclagerungspl. (Taf. Fcstungskrieg II) - Sternwarte (Taf. Sternwarte) . . . Straßcnbrunncn (Taf. Pumpen, Fig. 2 u. Textfigur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0983, von Molto bis Molukken Öffnen
. 1835–39» (Berl. 1841; 6. Aufl., ebd. 1893), «Der russ.-türk. Feldzug in der europ. Türkei 1828 und 1829» (ebd. 1845; 2. Aufl. 1877), Karte von Konstantinopel und dem Bosporus, Karte der Umgegend von Rom. An den Generalstabswerken über den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0659, von Orterer bis Orthia Öffnen
er durch die von ihm bearbeiteten geolog.- agronomischen Karten, die die Profile des obern Bodens auf der geolog. Unterlage darstellen, bahn- brechend wirkte. Seit 1875 ist O. Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrats, seit 1886 Vor- sitzender des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0667, von Westfälisch bis Westfälischer Friede Öffnen
(Paderb. 1896). Westfälisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte. Westfälische Eisenbahn, preuß. Staatsbahn unter der vormaligen, 1880 aufgelösten königl. Direktion der Westfäl. Eisenbahn zu Münster (bis 1855 zu Paderborn), umfaßte die der Köln-Minden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0843, von Paderewski bis Paläogeographische Karten Öffnen
841 Paderewski - Paläogeographische Karten beschränkt, vielmehr beruft man sich hier zum Teil auf ähnliche Bestrebungen im Auslande; in manchen Beziehungen gehen neuerdings Frankreich, Skandinavien und Nordamerika eigene und neue Wege
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0133, von Plettenberg bis Plieningen Öffnen
Ausbildung in Italien und wurde 1787 Kapellmeister am Münster zu Straßburg. Später lebte er längere Zeit in London, von 1796 an in Paris, wo er eine Musikalienhandlung und später daneben die noch heute unter der Firma P., Wolff u. Komp. blühende
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0119, von Binger bis Blasrohr Öffnen
führende Strömung gebe, welche er bei seiner nächsten Polarreise seinem Zweck dienstbar machen will. Binger, Louis Gustav, franz. Afrikareisender, geb. 14. Okt. 1856 zu Straßburg, trat mit 18 Jahren in die Armee ein, machte schon als junger
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0797, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
und einer von der Nationalversammlung gewählten diplomatischen Kommission von 15 Mitgliedern in das deutsche Hauptquartier zu Versailles, um die Unterhandlungen anzuknüpfen. Von der deutschen Regierung wurde die Abtretung von Elsaß-Lothringen mit Straßburg, Metz und Belfort u
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
818 Deutschland (Kirchenwesen). ihrer verschiedenen Abstufung ganz an die bunte Karte des "Römischen Reichs deutscher Nation" und ist auch nur durch die Kenntnis von dessen Territorialverhältnissen verständlich; denn der Grundsatz "Cujus regio
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Eckardt bis Eckart Öffnen
er: "Über die Formationen des Bunten Sandsteins und Muschelkalks in Oberschlesien und ihre Versteinerungen" (Berl. 1865); "Rüdersdorf und Umgebung, eine geognostische Monographie" (das. 1872). An der Herausgabe der geologischen Karte von Preußen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0023, von Geikie bis Geilfuß Öffnen
Karte des Landes heraus. 1867 wurde er Direktor der Survey of Scotland und 1870 Professor der Mineralogie und Geologie in Edinburg. Er schrieb: "The story of a boulder" (Lond. 1858); "The life of Professor Edw. Forbes" (1861, mit Wilson); "The
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0636, Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) Öffnen
Frankfurt a. M.; in katholischen Kirchensachen ist er dem Erzbistum Freiburg unterstellt. S. Karte "Württemberg". Vgl. v. Viebahn, Erinnerungen aus H. (Berl. 1853); Cramer, Die Grafschaft H., ein Bild süddeutscher Volkszustände (Stuttg. 1873). Geschichte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0263, von Märkische Konfession bis Markomannen Öffnen
Tage. S. die Karten "Brandenburg" und "Schlesien". Markise (franz. marquise), leinenes Sonnendach vor Thüren und Fenstern; auch ein aus Weißwein, Selterwasser, Zucker und Zitrone bereitetes Getränk (Schurlemurle). Markkanal, s. Wirbelsäule
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0546, von Taufe eines Schiffs bis Taunus Öffnen
, geboren um 1300 zu Straßburg, trat in den Dominikanerorden und wirkte als Volksprediger meist in seiner Vaterstadt bis zu seinem 1361 erfolgten Tode. Daß er sich gegen das päpstliche Verbot, welches den Gottesdienst in Straßburg während der Zeit des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
über das heutige Belfort nach dem Oberrhein, nämlich nach Augusta Rauracorum und nach Argentoratum (Straßburg). Im obern Rheinthal von Basel bis Mainz hatte nur die linksseitige Rheinebene für die Römer einen strategischen Wert, und die von denselben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0914, Straßen (Mittelalter und Neuzeit) Öffnen
des eigentlichen Planums (summum dursum ^[richtig: summum dorsum]) kommt bei uns nicht vor. Die Lokaluntersuchungen von Näher im Elsaß an den noch aus der Römerzeit gut erhaltenen S., der Militärstraße von Basel nach Straßburg, haben ergeben, daß hier
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0012, von Astronomischer Ort bis Astronomische Zeichen Öffnen
erkennen vermag, Himmelskörper enthüllt. Durch das Zusammenwirken einer größern Zahl von Sternwarten wird man in wenigen Jahren eine photogr. Karte des gesamten Himmels erhalten. Auch für die Astrophotometrie hat sie sich von großem Nutzen erwiesen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0182, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
180 Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) 6) Vom Westfälischen Frieden bis zur Gründung des Deutschen Bundes, 1648-1815. (S. Karte II, 5 u. 6.) Durch den Abschluß des Westfälischen Friedens war die einheitliche Autorität des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0120, England (Küsten. Oberflächengestaltung) Öffnen
er Artois’ nicht habhaft werden konnte, sich jenes zu bemächtigen. Daß er mit der Verletzung des deutschen Bodens sich eines Bruchs des Völkerrechts schuldig machte, kümmerte ihn nicht. Der General Ordener ward nach Straßburg geschickt und ließ von hier
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0505, von Sultanarosinen bis Sulzbach Öffnen
und der Südwestspitze von Mindanao. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Dazu gehören von NO. gegen SW. Basilan (s. d.) oder Taguima, Jolo oder Sulu, Siassi, Taui-Taui, Sibutu und viele kleinere. Sie bedecken 4739 qkm, sind noch wenig erforscht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0378, von Vogelweide bis Vogesen (Gebirge) Öffnen
(im Nibelungenliede Wasgenwald, Wasgenstein, lat. Vosegus, Vosagus oder Vogesus, frz. les Vosges), Gebirgszug auf der Westseite der Oberrheinischen Tiefebene, dem Rhein und dem östlich davon sich hinziehenden Schwarzwalde parallel. (S. Karte: Elsaß-Lothringen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zell (in Österreich) bis Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
, Bezirkshauptmannschaft in Salzburg, hat 2629,83 qkm und (1890) 31 886 (15 970 männl., 15 916 weibl.) E. in 35 Gemeinden mit 219 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Lofer, Mittersill, Saalfelden, Taxenbach und Z. (s. Karte: Salzburg und Salzkammergut
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0233, Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) Öffnen
als Teil der Festung Straßburg). Zur Handhabung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit besteht ein Gendarmeriekorps, dessen Organisation militärisch ist. B. hat drei Ritterorden: den Orden der Treue, 1715 gestiftet, mit einer Klasse; den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
. Statistische Angaben über die Betriebslänge beider Kategorien sind oben (S. 431) gegeben. Das Verhältnis der Staatsbahnen zu den Privatbahnen ist auf beifolgender Karte dargestellt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
in Rochefort gewirkt, seiner freisinnigen Richtung wegen aber hatte zurücktreten müssen, ward ihm im J. 1842 auf Cousins Verwendung der philosophische Lehrstuhl an der Universität zu Straßburg übertragen; aber schon nach 18 Tagen ward er auch hier auf Betreiben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0786, von Humation bis Humboldt Öffnen
September 1870 Maire von Straßburg, optierte dann für Frankreich und starb im Juni 1873 in Paris. 2) Karl, Ingenieur, geb. 4. Jan. 1839 zu Steele in der Rheinprovinz, war, nachdem er das Gymnasium absolviert, ein Jahr lang bei Eisenbahnbauten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0403, von Schankeimer bis Schanzkörbe Öffnen
. Hauptstadt ist Tsinanfu. S. Karte "China". Schanvic, s. Plessur. Schanz, Georg, Nationalökonom, geb. 12. März 1853 zu Großbardorf (Unterfranken), wurde 1872 in das Maximilianeum zu München aufgenommen, studierte in München, Straßburg und Würzburg
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0447, Alpen (Alpenkunde. Litteratur) Öffnen
und schweizerischen A., haben doch auch die französischen und die italienischen, jene in Lory, Favre und de Mortillet, diese in Sismonda, Gastaldi u. a. ihre Erforscher aufzuweisen. Für die Topographie der A. wird namentlich durch die Karten der Generalstäbe gesorgt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0083, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
und 1674 die Franche-Comté (die er im Nimweger Frieden von 1678 bestätigt erhielt) und 1681 Straßburg; auch gründete er Niederlassungen auf den Inseln Marie-Galante, St. Barthélemy, Bourbon und Grenade, setzte sich im westl. Teile von Domingo
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0976, von Treppengebiß bis Treseburg Öffnen
des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, südöstlich an Berlin (s. d., Stadtplan und Karte: Berlin und Umgebung) angrenzend und mit demselben durch Straßenbahn und Dampfschiffahrt verbunden, am linken Spreeufer und an der Berliner Stadt- und Ringbahn, hat (1895
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0979, von Tiefladelinie bis Timgad Öffnen
zur Bestimmung der absoluten Höhe des letztern. 1879–81 studierte er auf den Universitäten Straßburg und Leipzig. 1883–94 war er Chef des Generalstabes des ersten Armeekorps und ist seitdem Commandeur der 37. Infanteriedivision in Petersburg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1058, von Zweibrücken (Stadt) bis Zweiflügler Öffnen
-Homburg. (S. Historische Karten von Deutschland Ⅱ, 5 und 6.) – Vgl. Lehmann, Vollständige Geschichte des Herzogtums Z. (Münch. 1867). Zweibrücken. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz (s. Karte: Elsaß-Lothringen u. s. w.), hat 515,76 qkm
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0371a, Namen-Register zum Plan von Straßburg Öffnen
371a [Artikel Straßburg.] Namen-Register zum 'Plan von Straßburg'. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien (E2) bezeichnen die Felder der Karte. ^[Liste] Aar (Nebenarm der Ill) E2 Akademie EF3 Akademie-Straße EF3 Allerheiligen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
Holzschnitt, geboren zu Gmünd in Schwaben um 1476, bildete sich nach Dürer und M. Grünewald, arbeitete zu Freiburg i. Br. und Straßburg, wo er 1545 starb. In Zeichnung und Komposition schließt er sich eng an Dürer, von dem er sich aber
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0682, von Bened. bis Benedetti Öffnen
und wurde dort 1869 außerordentlicher Professor, 1872 aber als Professor der Geologie nach Straßburg berufen. Er schrieb unter anderm: "Über Trias und Jura in den Südalpen" (Münch. 1866); "Lagerung und Zusammensetzung des geschichteten Gebirges
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0198, von Cogswell bis Cohnheim Öffnen
Ostküste zwischen Lydenburg und Delagoabai. 1878 wurde er als Professor der Petrographie, Direktor des petrographischen Instituts und geschäftsführendes Mitglied der Kommission für die geologische Landesuntersuchung nach Straßburg berufen. C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0242, von Confarreatio bis Congo Öffnen
, Glaubensbekenntnis; C. Augustana, Augsburgische Konfession (s. d.); C. tetrapolitana, "Bekenntnis der vier Städte" (Straßburg, Konstanz, Lindau und Memmingen) von 1530. Confessionarius (lat.), Beichtvater (s. d.). Confessionis sigillum (lat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0404, von Dachstein bis Dachstuhl Öffnen
404 Dachstein - Dachstuhl. Dachstein, eine mächtige Berggruppe der Salzkammergutalpen, südlich vom Hallstädter See (s. Karte "Salzkammergut"), ist wie das Berchtesgadener Land durch tiefe Einschnitte von ihren Umgebungen gesondert und stellt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0801, Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet) Öffnen
801 Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet). II. Bodengestaltung. (Hierzu die "Fluß- und Gebirgskarte" und die "Geologische Karte von Deutschland".) Die Oberfläche des Reichs zeigt eine Mannigfaltigkeit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0146, Dresden (Umgebung; Geschichte) Öffnen
der Brücke, Matthias Fotius oder Photius, darstellen soll. Umgebung. (Hierzu "Karte der Umgebungen von Dresden".) Was die nächsten Umgebungen der Stadt betrifft, so breitet sich vor der Pirnaischen Vorstadt der königliche Große Garten, der Prater von D
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0571, von Elpis bis Elsaß-Lothringen Öffnen
, die Sibyllengrotte in Tivoli, der Klostergang in Cefalù, das Innere der beleuchteten Peterskirche, das Theater von Taormina. - Sein jüngerer Bruder, Julius (1815-59), war ebenfalls Landschaftsmaler. Elsaß-Lothringen (hierzu Karte Elsaß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Enghien bis England Öffnen
Völkerrechts in Ettenheim festgenommen, erst nach Straßburg, dann nach Vincennes gebracht und hier 20. März sofort vor ein Kriegsgericht gestellt, welchem der General Hulin präsidierte. Mit stolzer Verachtung wies er jede Anschuldigung einer Teilnahme an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0805, von Fust bis Futa Toro Öffnen
die Normalschule, war zuerst Professor in Amiens, darauf am Lycée St.-Louis zu Paris, seit 1861 an der Fakultät in Straßburg. 1875 zur Normalschule nach Paris versetzt, ist er seit 1875 Mitglied des Instituts. Er schrieb: "Mémoire sur l'île de Chio
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0163, von Harlingen bis Harmodios Öffnen
mit Ostfriesland durchgeführt. Hauptort ist Esens. S. Karte "Hannover". Harmachis, ägypt. Gott, s. Horos. Harmand (spr. armang), François Jules, Reisender, geboren im Oktober. 1845 zu Saumur, studierte in Paris und Straßburg Medizin und nahm
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0551, von Hinkelstein bis Hinrichs Öffnen
, die Gewalt liegt hier in den Händen der Oberhäupter der einzelnen Stämme. S. Karte "Zentralasien". Hinkelstein ("Hühnerstein"), s. v. w. Hünenstein, s. Gräber, prähistorische. Hinken (Claudicatio, Cholosis), derjenige fehlerhafte Gang, bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0632, von Hohenmauth bis Höhenmessung Öffnen
und Takt bald die Gemüter zu beschwichtigen und mit der deutschen Herrschaft mehr und mehr zu versöhnen, wie die Gemeinderatswahlen, besonders in Straßburg und Metz, und die Haltung der Bevölkerung beiden Kaisermanövern 1886 bewiesen. Vgl. "Chlodwig Karl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0553, von Karoline bis Karolinen Öffnen
sich 1741 mit dem Erbprinzen Ludwig von Hessen-Darmstadt, der zu Buchsweiler residierte und ein französisches Regiment in Straßburg befehligte, dann aber in Pirmasens sich ein eignes Heer schuf und 1744 in preußische Dienste trat. Sein Regiment stand
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0599, von Kastilischer Kanal bis Kastner Öffnen
des Scheidegebirges bildet die Sierra de Gata, ein ödes, wildes Gebirge mit rauhen Thälern (Las Batuecas, Las Hurdes), und als weitere Fortsetzung die Bergterrasse von Portugal, deren bedeutendster Zug die Serra da Estrella (s. d.) ist. S. Karte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0073, von Koppelwirtschaft bis Kopreinitz Öffnen
). Auch gab er eine "Ethnographische Karte des europäischen Rußland" (Petersb. 1851, 4 Blatt) heraus. 3) Karl Friedrich Albert, bedeutender Pandektist, geb. 17. Dez. 1822 zu Goldberg in Mecklenburg-Schwerin, studierte seit 1842 in Berlin die Rechte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0302, von Kundschafter bis Kunersdorf Öffnen
, geb. 1838 zu Schwerin in Mecklenburg, habilitierte sich als Privatdozent in Berlin und ging 1866 als Professor der Physik an das Polytechnikum zu Zürich, wurde 1869 nach Würzburg und 1871 nach Straßburg berufen. Er beschäftigte sich in sehr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0371, von La bis Laas Öffnen
Händen des holsteinischen Grafen Johann. S. Karte "Dänemark". Laar (Laer), Pieter van (de), holländ. Maler, geboren Anfang des 17. Jahrh. zu Laaren bei Naarden, ging frühzeitig nach Frankreich und von da nach Italien, wo er sich besonders in Rom
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0817, von Liotheum bis Lipinski Öffnen
vulkanisches Gebilde, das Verbindungsglied zwischen Vesuv und Ätna, sind und sich als kegelförmige Massen von 300-966 m Höhe aus dem Meer erheben (s. Karte "Sizilien"). Nur zwei Inseln, Stromboli (921 m), die nördlichste, und Vulcano (310 m
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0502, von Merseburger Zaubersprüche bis Merswin Öffnen
. Lobethal gegen Teile des französischen Korps Macdonald ein siegreiches Gefecht. Chroniken von M. schrieben Brotuff (1557) und Vulpius (1700). Der Regierungsbezirk M. (s. Karte "Provinz Sachsen") umfaßt 10,207 qkm (185,37 QM.), zählt (1885) 1,027,228 Einw
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
ein, in je eine Professur für Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft und für die semitischen Sprachen, wozu manchmal noch Lehrstühle für Ägyptologie und Sinologie kommen, während mehrfach (in Berlin, Leipzig, Straßburg, Göttingen etc.) auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0560, Schmidt (Naturforscher, Dichter) Öffnen
eine außerordentliche Professur. 1855 folgte er einem Ruf an die Universität Krakau, ward 1857 nach Graz versetzt, wurde 1872 Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie in Straßburg und starb 17. Jan. 1886 daselbst. S. widmete, sich namentlich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0402, von Stück bis Studieren Öffnen
und 1869 ordentlicher Professor der Philologie in Würzburg, 1870 in Greifswald und 1872 in Straßburg, wo er auch die Leitung des philologischen Seminars übernahm. Seit 1885 als ordentlicher Professor und Mitdirektor des philologischen Seminars an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0432, von Sultan bis Sulze Öffnen
ihrer Einnahme 1876 durch die Spanier niedergebrannt, aber von spanischen Genieoffizieren neu aufgebaut und durch Sträflingsarbeit befestigt. Nach dem Archipel führt der südlich bis Celebes sich erstreckende Meeresteil den Namen Sulusee. S. Karte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0494, von Tahoe bis Taine Öffnen
daselbst und in Heidelberg die Rechte, daneben Philosophie und schöne Litteratur, ward 1841 Professor der Litteratur zu Straßburg, 1843 zu Montpellier und erhielt 1863 an Saint-Marc Girardins Stelle den Lehrstuhl der französischen Poesie an der Sorbonne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0783, von Toupet bis Touristenvereine Öffnen
und gemeinsame Touren etc. Fast jeder Touristenverein gibt eigne Jahresberichte heraus; mehrere lassen vierteljährlich, monatlich oder halbmonatlich Zeitschriften, außerdem Karten, Panoramen, Jahrbücher, Spezialführer u. dgl. erscheinen. Die Summe, welche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0092, von Venusschuh bis Veracruz Öffnen
Frankreichs, zuletzt in Straßburg und Paris, worauf er 1851 seine Entlassung nahm und sich nach England wandte. 1860 nach Italien zurückgekehrt, erhielt er eine Professur der Philosophie in Mailand, ein Jahr später an der Universität zu Neapel, wo er 13
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0564, Westpreußen (Provinz) Öffnen
Staatsbahnen. Von letztern sind am wichtigsten die Linien: Berlin-Schneidemühl, Schneidemühl-Dirschau, Dirschau-Seepothen, Posen-Neustettin, Ruhnow-Konitz-Laskowitz-Jablonowo-Straßburg i. W.-Soldau, Thorn-Allenstein, Thorn-Marienburg, Bromberg-Dirschau
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Bremse bis Brieftauben Öffnen
, Harry, deutscher Geschichtsforscher, wurde Ostern 1890 als ordentlicher Professor der Geschichte an die Universität Straßburg berufen. Briefkarte, s. Karte. Briefmarke. Nach neuern Forschungen ist der Erfinder der gummierten Postfreimarke
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0291, Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze) Öffnen
275 Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze). Festungen u. Festungskrieg (hierzu Karte »Grenzbefestigungen von Frankreich-Deutschland-Rußland«). Die Ansichten über den Wert der Festungen sowie über das Verfahren beim Festungsangriff
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0526, Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) Öffnen
der Wissenschaften mit dem großen Preise für Geschichtsschreibung ausgezeichnete Generalstabswerk, welches unter dem Titel: »Der deutsch-französische Krieg 1870-71« in 5 Bänden (Berl. 1874-81), reich ausgestattet mit Karten, Plänen und Skizzen, erschien. Dasselbe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0912, Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) Öffnen
zwischen dem Rhein und der Elbe gewährt die Karte in Heft 9 des angeführten Werkes von Schneider. Auch im Südwesten von Deutschland lassen sich zahlreiche vorgeschichtliche oder keltische Wegverbindungen nachweisen. Sind doch gerade die in der neuesten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0619, von Mayr bis Menger Öffnen
605 Mayr - Menger Mahr, 3) Georg von, Statistiker und Volkswirt, ehemaliger Unterstaatssekretär im elsässischen Ministerium, habilitierte sich in: Mai 1891 an der Universität Straßburg i. (5. Mecklenburg-Schwerin. Der Flächeninhalt des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0375, von Alexandrapol bis Alexandria (in Ägypten) Öffnen
Papyrus-Schilfwänden eingefaßt. Wegen der starken Krümmungen und der reißenden Strömung ist der A. nur für kleine Kanoes schiffbar. Speke entdeckte ihn 1862, Stanley gab ihm 1876 den europäisierten Namen, der aber auf den Karten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0854, von Argentan bis Argentin Öffnen
sich als Gegner der Restaurationspolitik und als ein Verteidiger bürgerlicher Freiheit, legte aber 1829 sein Mandat nieder. Nach der Julirevolution von Straßburg in die Kammer gewählt, bekämpfte er die Politik der Orléans. Er zog sich 1834
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0855, von Argentina bis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) Öffnen
der Herstellung von unechtem Blattsilber (Silberschaum) abfallenden Schawinen (s. Blattgold) vermittelst Durchreibens durch ein feines Sieb erhalten wird. Argentina, soviel wie Argentinische Republik (s. d.); auch soviel wie Argentoratum (Straßburg
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0863, von Argentino bis Arglist Öffnen
861 Argentino - Arglist de Paris de 1889 (2 Bde., Par. 1890); Kreuth, Aus den La Plata-Staaten (Wien 1891); Turner, Argentina and the Argentines (Lond. 1892); Schmitz, Die Finanzen Argentiniens (Lpz. 1895). - Karten: Atlas da la Republica
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0154, von Auskutten bis Ausland Öffnen
152 Auskutten - Ausland karten u. s. w. Derartige A. bestehen z. B. in Berlin für die Deutsche Reichs- und Königl. Preußische Staatseisenbahnverwaltung, außerdem für die Deutsche Reichseisenbahnverwaltung in Straßburg i. E., für die Preuß
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0715, von Bender (Kreis und Kreisstadt) bis Benecke (Ernst Wilh.) Öffnen
, 1872 zum ord. Professor in Straßburg und bald darauf zum Mitglied der Kommission für die geolog. Untersuchung der Reichslande ernannt. Die meisten Arbeiten B.s betreffen die Trias der Südalpen und Süddeutschlands. Außerdem gab er eine geolog. Karte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0188, von Böckh (Christian Friedr. von) bis Bockkäfer Öffnen
der Neugestaltung der deutschen Statistik hauptsächlich mitwirkte. Insbesondere war er 1871 eine Zeitlang bei dem damaligen Oberpräsidium in Straßburg thätig. 1875 übernahm er die Direktion des Statistischen Bureaus der Stadt Berlin, in welcher Stellung es ihm