Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Keimung hat nach 0 Millisekunden 122 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0662, Keimung Öffnen
662 Keimung. der Monokotyledonen bleibt bei den meisten in dem Endosperm eingeschlossen; seine Basis aber streckt sich dergestalt in die Länge, daß der ganze Keimling aus dem Samen herausgeschoben wird, worauf dessen Knospe mit ihren Blättern ans
63% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0529, von Keimung bis Keimungsformen Öffnen
515 Keimung - Keimungsformen die 1865 in Zürich gehörten Vorlesungen Fr. Th. Vischers entschiedenen Einfluß. Den Weg zur Bühne öffnete ihm Heinrich Laube 1875 mit der Aufführung seiner »Sulamith« in dem Wiener Stadttheater. Es gelang K. indes
25% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0285, von Keim (Karl Theodor) bis Keiser Öffnen
zahlreiche andere Pflanzen lassen sich durch solches Keimen am Blattrande vermehren, wovon die neuere Gartenkunst vielfachen Gebrauch macht. Die beginnende Entfaltung des K. aus seiner Knospe oder dem Samen nennt man das Keimen oder die Keimung (s. d
25% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0661, von Keilschwänze bis Keimung Öffnen
661 Keilschwänze - Keimung. Hommel, Abriß der babylonisch-assyrischen Geschichte (Leipz. 1880); Bezold, Kurzgefaßter Überblick über die babylonisch-assyrische Litteratur (das. 1886); "Zeitschrift für Keilschriftforschung" (hrsg. von Bezold u
12% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1034, von Moorleinen bis Moose Öffnen
: die Moosfrucht stirbt bald nach der Reife der Sporen ab, während die aus den Sporen hervorwachsende geschlechtliche Moospflanze eine oft sehr lange Lebensdauer besitzt. Die Keimung der Sporen erfolgt bei den M. in der Weise
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0531, Keimungsformen (besondere Fälle) Öffnen
oder gelben Kotyledonen verwachsen nicht selten mehr oder weniger. Bei der Keimung drängt sich das epikotyle Stengelglied zwischen den sich verlungernden Stielen der Keimblätter hervor und erhebt sich mit eingekrümmter Spitze (Fig. 3, c) über die Erde
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0530, Keimungsformen (bei Mono- und Dikotylen) Öffnen
naturgemäß das unter den Kotyledonen befindliche Stengelglied (das sogen. Hypokotyl), im zweiten das oberhalb derselben die Stammknospe tragende Glied (Epikotyl) die Hauptrolle. Bei oberirdischer Keimung (Fig. 2, a) wächst bei der Mehrzahl der Dikotylen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0062a, Pflanzenkrankheiten. Öffnen
Keimung derselben. 2. Tilletia caries (Stein- oder Stinkbrand des Weizens); a gesundes Korn, b vom Pilz befallenes, c desgl. Durchschnitten. 3. Urocystis occulta (Roggenstengelbrand); a vom Pilz befallene Halme, b Spore, c desgl. keimend. 4
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0363, Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) Öffnen
der Gärtner Erscheinungen gegenüber, welche die Wissenschaft kaum noch sicher und vollständig beobachtet, geschweige denn genügend erklärt hat. So verhält es sich z. B. mit der Abhängigkeit der Keimung von den äußern Einflüssen, denen der Same nach der Reifung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0787, Wurzel (botanisch) Öffnen
hervorbricht. Bei den Phanerogamen bildet sich am untern Ende des Keimlings die erste W.; sie liegt in der Rückwärtsverlängerung des Stengels und wächst bei der Keimung in einer diesem gerade entgegengesetzten Richtung. Dieselbe wird Hauptwurzel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0532, Keimungsformen (Biologie) Öffnen
518 Keimungsformen (Biologie) durch abnorme Keimung aus, da aus ihrem ungegliederten Embryo 6 - 12 blattähnliche Teile und eine kugelig gewölbte Stammspitze hervorsprossen, während die Wurzel gänzlich fehlt. Auch die letztgenannten beiden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0649, von Cycadeen bis Cyclamen Öffnen
der Keimung läßt sich aus beistehender Skizze übersehen. In a ist der Anfang der Keimung dargestellt, die junge Wurzel mit den Kotyledonen und der Plumula ist aus dem Samen ausgetreten, der obere Teil der Kotyledonen bleibt im Endosperm des Samens zurück. In b
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0848, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Braunschupp-S., Knollensproß-S.) Öffnen
832 Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Braunschupp-S., Knollensproß-S.). gegen reichlich vorhanden. Die Keimung der Samen von Cuscuta findet in der Erde oder auf der verwitterten Borke von Bäumen statt; der im Ruhezustand eingerollte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0210, von Geschlechtsorgane bis Geschlechtsregister Öffnen
Keim oder Embryo, auswächst. Die später aus dem Embryo hervorgehende Pflanze entwickelt als ungeschlechtliche Vermehrungsorgane die Sporangien, welche ungeschlechtliche Fortpflanzungszellen oder Sporen enthalten. Durch Keimung derselben entsteht bei den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0982, von Phanar bis Phänologie Öffnen
, vorgebildet aufweisen, sind ein Erzeugnis der Blüten, der Embryo ein Produkt der in den Blüten vorhandenen Geschlechtszellen. Bei den vollkommensten Kryptogamen, die den P. am nächsten stehen, wird die geschichtliche Generation erst nach der Keimung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0583, Farne (botanisch) Öffnen
eine Makrospore vorhanden. Aus den ungeschlechtlich erzeugten Sporen entwickelt sich bei der Keimung ebenso wie bei den übrigen Gefäßkryptogamen die Geschlechtsorgane tragende Generation, das sog. Prothallium
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0800, Ernährung (der Pflanzen) Öffnen
, die Zuckerarten, Inulin etc.) hat diese Annahme bei der nahen chemischen Verwandtschaft derselben untereinander keine Schwierigkeit. Daß auch die Fette in Kohlehydrate übergehen können, geht aus dem Verhalten fettreicher Samen bei der Keimung hervor: bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0995, Bier und Bierbrauerei Öffnen
, das Malz (s. d.), geschieht durch einen besondern Prozeß, welcher bezweckt, durch Keimung des Getreides besondere lösende Eigenschaften im lebensfähigen Korn zu erwecken. Dieser Keimungsvorgang wird künstlich hervorgerufen und dann unterbrochen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0996, Bier und Bierbrauerei Öffnen
, es wird neben dem Freiwerden von Wärme viel Kohlensäure gebildet. Das Gerstenkorn selbst erleidet durch die Keimung tiefgehende Veränderungen. Die Diastase, die sich aus den stickstoffhaltigen organischen Verbindungen im Gerstenkorn während
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0251, von Samen (Landschaft) bis Samenbau Öffnen
der Keimung findet zunächst stets eine starke Quellung fast sämtlicher Teile statt, da die reifen S. reichlich Wasser aufnehmen müssen, um die Weiterentwicklung des Embryos zu ermöglichen. Dabei wird das Volumen des S. oft auf das Doppelte und darüber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0962, von Myxorrhöe bis Mzabiten Öffnen
962 Myxorrhöe - Mzabiten. Keimung tritt das Protoplasma aus der Sporenhaut als ein rundlicher Schwärmer aus, der vorn eine schwingende Wimper, im vordern Teil einen Zellenkern, im hintern eine oder zwei Vakuolen hat, welche pulsieren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0323, von Brandkasse bis Brandpilze Öffnen
Zellen und entstehen durch gliederartiges Zerfallen der sporenbildenden Fäden. Bei der Keimung bilden die Sporen ein Promycelium, dessen durch Querwände getrennte Gliederzellen sich entweder voneinander trennen, oder durch seitliche Ausstülpung Sporen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
Zerstörung des Pflanzenteils im nächsten Jahr keimt, während die Konidien sogleich nach der Reise keimfähig sind (vgl. Pilze). Sie erzeugen, wie die Peronosporen ^[richtig: Peronosporeen], bei der Keimung im Wasser Schwärmsporen, die ihrerseits dann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
mit düngenden (Samendüngung) oder beizenden trocknen oder feuchten Stoffen behandeln, namentlich mit gepulvertem Kalk, Glaubersalz, Knochenmehl, Gips, Kupfervitriol bestreuen und dann mit Jauche tränken, einesteils um Keimung und Wachstum desselben dadurch zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0125, von Kotten bis Kotzebue Öffnen
oder die beiden ersten Blätter an den Keimlingen der phanerogamen Pflanzen, welche gewöhnlich von den folgenden Blättern verschieden sind und bei der Keimung eine wichtige Rolle spielen (vgl. Same und Keimung). Im natürlichen Pflanzensystem werden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0270, von Kryptographie bis Krystynopol Öffnen
Generation immer mehr zurücktritt, so daß die Erzeugung der Geschlechtsorgane, mit welcher die letztere abschließt, immer näher an die Keimung der Sporen heranrückt. Der Embryo wird hier nämlich zur eigentlichen Pflanze, zu einem mit echten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0355, von Kuschadassi bis Kußmaul Öffnen
, in einigen Fällen mit zwei verschieden hoch stehenden, rudimentären Blättchen, darstellt. Vgl. Engelmann, Systematical arrangement of the species of the genus Cuscuta (St. Louis 1859). Die K. entwickeln nur bei ihrer Keimung, welche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0171, von Malzaufschlag bis Malzbonbons Öffnen
Moment besitzt das Korn die größte zuckerbildende Kraft. Bei weiterm Fortschreiten der Keimung würde dieselbe wieder abnehmen und namentlich viel Stoff von der nun schnell wachsenden Pflanze verbraucht werden; es kommt also darauf an, die Keimung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0066, Pilze (Fortpflanzungsorgane, Sporen) Öffnen
Nullpunkt herabreicht. Die Sporen der meisten P. keimen, wenn die Bedingungen erfüllt sind, sehr rasch, in einem oder wenigen Tagen, manche bei günstiger Temperatur nicht selten schon in wenigen Stunden. Die Keimung besteht in der Entwickelung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0070, Pilze (Einteilung) Öffnen
), in welchen zahlreiche Schwärmsporen entstehen, welche austreten (a), wobei sie sich bisweilen häuten, ihre Haut (b) zurücklassen, dann durch Wimpern beweglich ausschwärmen (c) und bei ihrer Keimung wieder ein Mycelium erzeugen. Außerdem sind von vielen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0912, von Keimbildung bis Kienthal Öffnen
Keimmund, Samenknospe Keimplasnia, Tarwinismu'-'' (Bd. 17» Keimprobe, Keimung «62,1 l 208,2 Keinischeibe, Ei.".5.0/2 Keimschlauch, Keimung 0«.I Keimungsenergie, Samen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0533, von Keller bis Kette Öffnen
Keimblättern oder innerhalb der Kotyledonarscheide während der Anfangsstadien der Keimung, die Bedeckung des wachsenden Wurzelscheitels durch eine besondere Schutzschicht u.a. zu nennen. Vgl. Klebs, Beiträge zur Morphologie und Biologie der Keimung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1002, von Monogynus bis Monophobie Öffnen
ausgebildet und stellt einen wenig zelligen Gewebekörper dar; erst bei der Keimung tritt eine weitere morpholog. Differenzierung an demselben auf, wie z. B. bei den Orchideen. Die meisten M. entwickeln zwar bei der Keimung eine Hauptwurzel, die schon
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0666, von Kotte bis Kotzebue (August von) Öffnen
Laubblättern gewisse Verschiedenheiten Zeigen. Die K. sind schon im Samen fast vollständig ausgebildet, sie umschließen die sog. Plumula d. h. die Stammspitze des Embryo, aus der sich nach der Keimung die Stengelorgane mit den Laubblättern entwickeln. Bei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0534, von Malvaceen bis Malzdarren Öffnen
der Keimung ist die Gewinnung eines chem. Ferments, der Diastase (s. d.), das die Fähigkeit besitzt, Stärkemehl zu lösen, um es in gärungsfähigen Zucker, Maltose, zu verwandeln. Am wirksamsten ist das M. unmittelbar nach genügend weit fortgeschrittener
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0352, Flechten (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
oberflächlich sichtbar ist. In demselben werden zahlreiche Spermatien erzeugt, von denen ebensowenig wie bei den Pilzen eine Keimung und Weiterentwickelung bekannt ist, in denen man aber neuerdings die befruchtenden männlichen Elemente erkannt hat
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
(griech.), Riesenwuchs. Makrospōren (griech.), bei denjenigen Gefäßkryptogamen, welche zweierlei Sporen bilden, die durch ihre Größe und besondere Ausbildung ausgezeichnete Art Sporen, welche bei der Keimung die weiblichen Geschlechtsorgane entwickeln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0789, von Rhinow bis Rhizom Öffnen
der Keimung nur die männlichen Organe (Antheridien) mit den Spermatozoiden, die erstern aber auf einem mit der Spore in Verbindung bleibenden Vorkeim die weiblichen Organe (Archegonien) entwickeln. Der besondere Charakter der R. liegt darin, daß bei
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
Blütenentwickelung 112 Bohnen, springende (Brincadores) 115 Ernährung 274 Fangpflanzen 289 Fichte (Omorika) 299 Flechten 311 Galvanotropismus, von E. Krause 346 Hautfarne 432 Honigtau, von E. Krause 460 Immergrüne Gehölze 470 Keimung 515
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0244, Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik Öffnen
Geotropismus Germinatio Germiniren Gewebespannung Heliotropismus Innovation Johannistrieb, s. Augustsaft und Prolepsis Kältestarre Kaprifikation Keimung Krescenz Laubfall Leuchten der Pflanzen Metamorphose Meteorische Blüten, s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0131, Physiologie Öffnen
hierher vor allem sämtliche Wachstumsprozesse, die Keimung (s. Keim), die verschiedenen als Heliotropismus (s. d.) und Geotropismus (s. d.) bezeichneten Richtungsbewegungen, die sog. Nutationen (s. d.), die Bewegungen, die windende Pflanzen und Ranken
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0571, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Kartoffeln. Bei der Einrichtung des Winterlagers für Kartoffeln ist das Hauptaugenmerk darauf zu richten, durch möglichen Abschluß der Feuchtigkeit und Wärme die Keimung zu unterdrücken, d. h. einen Wärmegrad anzustreben, welcher, ohne den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
, eine Seja für das begrabene Korn, eine Segetia für die Keimung, einen Nodotus für die Knotenbildung, eine Volutina und Patella für die Knospen- und Spelzenbildung, eine Lacturcia
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0316, von Aleuskija bis Alexander Öffnen
der Keimung werden sie wieder aufgelöst. Außerhalb der Proteinkörner kommen Kristalloide auch im Zellinhalt vor, z. B. in den Zellkernen von Lathraea squamaria, in den Parenchymzellen unter der Korkschicht der Kartoffelknolle, in den Fruchtträgern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Besteder bis Bestrichener Raum Öffnen
sie schon bald nach der Keimung beginnt und von besonderer Bedeutung ist, weil aus jedem dieser Triebe ein ährentragender Halm sich entwickeln kann, also die Fruchtbarkeit der Pflanze mit der Reichlichkeit der B. zusammenhängt. Je besser ein Feld
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
der Holzfaser und die dadurch bedingte Drehung der Stämme" (Berl. 1854); "Über Parthenogenesis bei Pflanzen" (das. 1857); "Über Polyembryonie und Keimung von Caelebogyne" (das. 1860). In seinen systematischen Bestrebungen suchte er die Anordnung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0937, von Diaskeuase bis Diät Öffnen
zerstreut lebenden Evangelischen oder allgemein auf Glaubensgenossen, die mitten unter einer Bevölkerung von andern Konfessionen wohnen, angewandt. Diastāse (auch Diastas, griech.), ein bei der Keimung sich bildender Eiweißkörper, findet sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
. Ihre Sporangien stehen an der Unterseite quirliger, schildförmiger Blätter, die am Sproßende zu Fruchtähren vereinigt sind. Die Sporen tragen zwei auf- und abrollbare Spiralbänder und entwickeln bei der Keimung selbständige, meist diözische Vorkeime
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0049, von Farinato bis Farne Öffnen
erzeugt und bringen nur einerlei Sporen hervor, welche bei ihrer Keimung alle gleiche Produkte, nämlich einen grünen, auf der Oberfläche des Bodens sich bildenden Vorkeim mit den Geschlechtsorganen, erzeugen. Alle F. besitzen einen echten Stamm, an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0260, von Filibé bis Filippi Öffnen
gleichartige Sporen, welche bei der Keimung selbständige, große, meist monözische Vorkeime entwickeln, und umfassen die Ordnungen der Filices, Marattiaceae und Ophioglossaceae. Die heterosporen Filices oder Rhizocarpeae (Wurzelfrüchtler) haben dagegen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0460, von Fortpflanzung bis Fort Pillow Öffnen
der Keimung ebenso ein dem mütterlichen Organismus gleiches Gebilde wie die geschlechtlich erzeugten. Bei manchen Thallophyten entsteht aber durch diese Mehrfachheit der Fortpflanzungsorgane ein Generationswechsel (Rostpilze), indem die zweite Sporenart
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0757, von Frucht (juristisch) bis Fruchtbarkeit Öffnen
Entwickelungszustand derselben, in welchem die Samen den für ihre Keimung erforderlichen Ausbildungsgrad erlangt haben und die F. sich unbeschadet dieser Fähigkeit von der Pflanze trennen läßt; sie ist also identisch mit der Reife der Samen (s. d
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0183, von Germanität bis Gernot Öffnen
erbaut, und zahlreiche Sümpfe sind trocken gelegt worden. Germinal (franz., spr. scher-, "Keimmonat"), der siebente Monat im französischen Revolutionskalender, vom 21. März bis 19. April. Germinatio (lat.), die Periode der Keimung im Leben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0490, von Hetärismus bis Heterosporeen Öffnen
. Wanzen. Heteroscii, s. Amphiscii. Heterosis (griech.), Redefigur, s. Enallage. Heterosomatismus, s. Heteromorphismus. Heterosporeen, die Gefäßkryptogamen mit zweierlei Sporen, d. h. größern (Makrosporen), welche bei der Keimung weibliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0559, von Hippokentauren bis Hippokrene Öffnen
liegenden Samen haben eine glatte, glänzende Schale und einen breiten, matten Nabel; sie enthalten kein Endosperm; der gekrümmte Embryo hat sehr große, fleischige, zusammengewachsene, bei der Keimung unterirdisch bleibende Samenlappen, welche reich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0575, Kartoffelkrankheit Öffnen
auf die Oberfläche pilzfreien Sandes, in welchem die Knolle liegt, oberhalb derselben Sporen des Schmarotzers gebracht werden. Hiernach und angesichts der raschen Keimung und Entwickelung der Peronospora ist es leicht erklärlich, wie dieselbe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0337, von Kuppenheim bis Kurabel Öffnen
- und ölreichen Kotyledonen, welche entweder blattartig sind und dann bei der Keimung über dem Boden sich entfalten, oder dick und fleischig sind und dann im Boden verbleiben. Der Becher, in welchem die Frucht sitzt, ist entweder dünn blattartig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0378, von Laboulbenien bis Labrador Öffnen
sich viersporige Schläuche befinden, und einem scheinbar seitlich gekrümmten Zweig. Bei der Keimung wachsen merkwürdigerweise die Sporen direkt zu den gestielten Fruchtkörpern aus. Vgl. Peyritsch, Beiträge zur Kenntnis der L. (Wien 1873
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0170, von Malvaceen bis Malz Öffnen
und bringt sie auf die Malztenne (Haufentenne, Wachskeller), um die Keimung einzuleiten. Hierbei nimmt zunächst die Quantität der löslichen Kleberstoffe zu, und gleichzeitig beginnt die Dextrin- und Zuckerbildung. Diese Umwandlung unlöslicher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0604, von Mikroskopisch bis Mikrotome Öffnen
Anzahl vorhandenen Sporen, welche bei der Keimung nur die männlichen Geschlechtsorgane entwickeln und danach zu Grunde gehen. Mikrotasimēter (griech.), ein von Edison angegebenes Instrument zum Messen sehr kleiner Druckänderungen, beruht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0949, von Muzaia bis Mycorhiza Öffnen
, wie besonders der Kupuliferen, z. B. der Buche, Hainbuche, Eiche, Hasel, aber auch unter Umständen gewisser andrer Holzpflanzen, besonders der Kiefer, Fichte, Tanne, Weide, Erle, Birke u. a., nach der Keimung einige Seitenwurzeln getrieben haben und sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0285, von Nürnberger Eier bis Nußgelenk Öffnen
der Keimung die Schale der N. durchbricht. In der Technik versteht man unter N. einen mehr oder weniger kugelförmigen, drehbaren Bestandteil einer mechanischen Vorrichtung. Nußbaum, s. Walnußbaum und Haselstrauch. Nußbaum, Johann Nepomuk von, Mediziner
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0637, Palmen Öffnen
wie mit einem Deckelchen bedeckt; er ist cylindrisch oder kegelförmig, das Wurzelende ist gegen die Peripherie des Samens gekehrt. Bei der Keimung wird der Embryo an dieser Stelle aus dem Samen hervorgeschoben, indem die untere Partie des scheidenförmigen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0682, von Papierschirting bis Papilionaceen Öffnen
und dann gewöhnlich einsamig. Die mehr oder weniger nierenförmigen oder eiförmigen Samen haben eine glatte, lederartige Schale, kein Endosperm und einen meist gekrümmten Embryo mit sehr großen und dicken Kotyledonen, welche bei der Keimung entweder
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0956, Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) Öffnen
.), welche nun selbst ohne Sexualität die Sporen hervorbringt, und so rückt denn endlich bei den Phanerogamen die Geschlechtsperiode bis vor die Keimung, also ganz bis auf die Mutterpflanze (auf Pollen und Samenknospe in den Blüten), zurück, so daß hier
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0964, Pflanzenkrankheiten Öffnen
bezeichnet, wie man diese Krankheiten zu bekämpfen und zu verhüten hat: daß man nämlich die Sporen dieser Pilze vernichten oder keimunfähig machen muß und die Bedingungen ihrer Keimung und Weiterentwickelung, unter denen dauernde Feuchtigkeit des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0065, Pilze (Allgemeines, Entwickelungsbedingungen, Fortpflanzung) Öffnen
) genannt. Dies bei der Keimung aus den Sporen zuerst hervorgehende und anfangs allein sich entwickelte Organ des Pilzes ist zur Aufnahme der Nährstoffe bestimmt und befindet sich daher immer auf oder in dem Substrat, so daß es den meist am wenigsten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0391, von Principe bis Prinzeß Luise-Expedition Öffnen
die Befruchtung und Keimung der Algen und das Wesen des Zeugungsaktes" (das. 1855) zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt. 1864 ging er als Professor der Botanik nach Jena und gründete dort ein Institut für Pflanzenphysiologie, welches
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0791, Rhizopoden Öffnen
Luftwurzeln gestützt, und bei der Keimung entwickelt sich der Keimling aus der am Baum befindlichen Frucht. Mangrovewälder sind besonders für die Meeresküsten tropischer Gegenden charakteristisch. Rhizopoden (Wurzelfüßler, Rhizopoda, Sarcodina
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0989, Rostpilze (Einteilung) Öffnen
mit der Keimung der Sporen, deren Keimschläuche in die Blätter eindringen, indem sie entweder durch die Spaltöffnungen ihren Weg nehmen, oder die Membranen der Epidermiszellen durchbohren und sich im Innern der Pflanze zu dem Mycelium entwickeln. Viele
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
zahlreichen Untersuchungen einen neuen Aufschwung genommen. Dieselben beziehen sich hauptsächlich auf die Einwirkung des Lichts und der Temperatur auf die Lebensprozesse der Pflanze, auf die Stoffbildungen, auf die Keimung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0255, von Samenbehälter bis Samenkäfer Öffnen
hartschaligen Samen die Keimung, da er von dem anwachsenden Keimling leichter emporgehoben wird als die steinartige übrige Umhüllung des Samens. Samendüngung, s. Einbeizen. Sameneiweiß, bei den Pflanzen, s. Same, S. 254. Samenfluß, s. Pollutionen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0176, von Sporenfrucht bis Spottdrossel Öffnen
gefärbten Blättern. Sporidien, bei Rost- und Brandpilzen die auf den Promycelien (s. d.) durch Abschnürung entstehenden kleinen Sporen, welche durch Keimung das eigentliche Mycelium erzeugen. Spörk, s. v. w. Spergel, s. Spergula. Sporn, s. v
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0790, von Wurzelfrüchtler bis Wüste Öffnen
., welche bei der Keimung durchbrochen wird und dann als Hohlscheide die Keimwurzel am Grund umgibt. Wurzelschneidemaschinen. Vorwiegend für das Schneiden der Futterrüben in Scheiben und Streifen von verschiedener Größe, je nach der zu ernährenden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0380, von Gerhardt bis Gerok Öffnen
. Dieser Zunahme folgt später eine Abnahme, indem in der Rinde die Phlobaphene, ini.^olz die wichtigen Stoffe gebildet werden, die als Lernstoff oder Aylochrom die Verkernung des Holzes bewirken. Bei der Keimung von Eicheln und Roßkastanien im Dunt'eln
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0722, von Salzstrauch bis Samen Öffnen
in der Hauptsache sich vollzieht, wesentlich in Betracht. Zur Ausführung der Keimkraftprüfung eignet sich jedes Medium, welches die Bedingungen der Keimung: Feuchtigkeit, Wärme und Sauerstoffzutritt, einfach und sicher zu regeln gestattet. Zweckmäßig ist ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Enk von der Burg bis Epiphyten Öffnen
. Die biologischen Eigentümlichkeiten dieser Pflanzengruppe bestehen zunächst in Einrichtungen behufs Befestigung an der Unterlage. Schon bei der Keimung der E. handelt es sich darum, die Keimlinge möglichst rasch an der fremden Zweigoberfläche anzuheften
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Flächendruckräder bis Flechtenentwickelung Öffnen
von Opegrapha, Calicium u. a.) auf sterilisierte Nährstofflösung ausgesäet und nach erfolgter Keimung derselben bei vorsichtiger Kultur auf Objektträgern Thalluskörper erhalten, welche dem der normalen Flechten, abgesehen von dem selbstverständlichen Fehlen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0575, von Leber bis Leberegel Öffnen
verhält sich die an vielen Stellen des tropischen Asien bis nach Neuguinea und Nordaustralien verbreitete Palme Nipa frutescens ähnlich, deren Früchte nach Blumes alter Angabe so lange am Kolben stehen bleiben sollen, bis das Salzwasser der Keimung nichts
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0849, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte) Öffnen
mit wurzelähnlichen, die Verbindung mit der Nährwurzel bewerkstelligenden Fortsätzen besetzt ist. Bei der Keimung entwickelt, wie bei Orobanche, das untere Ende des ungegliederten Keimlings auf einer Nährwurzel eine spindelförmige Anschwellung, in welcher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0983, Vorstellung (psychologisch) Öffnen
, in die weiblichen Geschlechtsorgane einzudringen und sie zu befruchten. Letztere bestehen aus einer dunkelgrünen Eizelle (Ei) mit Gallertmembran und entwickeln sich nach der Befruchtung zu schmutzig rotbraunen kugeligen Oosporen, die durch Keimung ein neues
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0085, Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) Öffnen
in wesentlicher Weise gefördert, sondern auch die Entwickelungsgeschichte der B. erhielt durch seine Entdeckung der Bildung und Keimung von Sporen beim Heubacillus, die er lückenlos verfolgen konnte, eine wesentliche Erweiterung. Auf dem Gebiete der Ernährung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Diabetes bis Dienstauszeichnung Öffnen
von Roggenkörnern ein seichter Einschnitt gemacht, der den Zusammenhang innerhalb der Kleberschicht aufhob. Trotzdem trat bei der Keimung die Korrosion des Stärkemehls ganz so wie in normalen Körnern in nächster Nachbarschaft der Kleberzellen ein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Immunität bis Innere Medizin Öffnen
Gebieten der Tropen hört die immergrüne Belaubung des Waldes auf, der vielmehr erst nach Aufhören der trocknen Jahreszeit regen grün wird (s. Tropenwald). Immunität^ f. Gesundheitspflege,S.381, und Keimung. Indische 'Handschriften
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0737, Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) Öffnen
stehen. Nun hat aber außerdem auch jede einzelne Entwickelungsp Hase des Individuums ihre besondern Minimal- und Marimalgrenzen innerhalb der Existenzskala. Es vollziehen sich beispielsweise häufig die Keimung und die Laubentwickelung bei Temperaturen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0741, Pflanzenzelle (Untersuchung des Zellplasmas; Bestandteile der Zellen) Öffnen
haben. Nach demselben Beobachter sollen sich in den Vakuolen des Zellinhaltes von reifenden Samen Aleuronkörner niederschlagen, an deren Stelle dann nach Eintritt der Keimung wieder Vakuolen auftreten. Die zuerst von Tangl, Gardmer, Oliver u. a
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Waldverbot bis Waldwechsel Öffnen
.) zu entwickeln, wobei entweder der Wind die mit Flugapparaten versehenen Samen und Früchte herbeiführt, oder schon längere Zeit im Boden liegende, sogen. ruhende Samen bei veränderten Bodenverhältnissen zur Keimung gelangen. Auch in Nordamerika
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0510, von Ameisenpuppen bis Ameisensäure Öffnen
und gegenständigen Blättern. Die Samen von Myrmecodia echinata (s. Tafel: Ameisenpflanzen, Fig. 3) besitzen eine klebrige Hülle von Schleim, mit welcher sie an Zweigen u. s. w. haften bleiben. Bald nach der Keimung schwillt das hypocotyle Glied (Fig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0159, von Ausrufungszeichen bis Aussalzen Öffnen
, welche das Ausstreuen bewirken, kommen häufig noch andere hinzu, die das Eindringen der Samen oder Früchte in den Boden und somit die erfolgreiche Keimung erleichtern; so besitzen z. B. die Samen vieler Erodiumarten (s. Erodium
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0453, von Bärwurzelöl bis Baryum Öffnen
und Myxomyceten» (Lpz. 1866), «Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze» (zum Teil gemeinschaftlich mit Woronin; 5 Tle., Frankf a. M. 1864‒82). Andere Zweige der Botanik behandelte B. in den Schriften: «Über die Keimung der Lycopodien» (1858
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0634, von Beg bis Begas Öffnen
, oder das Antheridium legt sich an das weibliche Organ an, durchbohrt die Membran desselben und entläßt nun die Spermatozoiden direkt in das Innere. Das Resultat der B. ist hier stets die Bildung einer oder mehrerer Sporen, aus denen bei der Keimung wieder ein neues
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0197, von Bodenlaube bis Bodenrentenbanken Öffnen
der atmosphärischen Luft in den Boden ist ferner für die Keimung der Samenkörner durchaus notwendig in einem Boden, welcher so fest beschaffen oder derartig in seinen Zwischenräumen mit Wasser erfüllt ist, daß die Luft nicht in demselben cirkulieren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0455, von Braun (Alexander) bis Braun (Jul.) Öffnen
" (Berl. 1856), "Über Parthenogenesis bei Pflanzen" (ebd. 1857), "Über Polyembryonie und Keimung von Caelebogyne" (ebd. 1860), "Über die Isoëtesarten der Insel Sardinien" (in den "Berichten der Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften", ebd
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0232, Chinin Öffnen
. von unschätzbarem Werte. Die schon seit Jahrhunderten bekannte specifische Wirkung der Chinarinde gegen die Wechselfieber gründet sich wesentlich auf dieses Alkaloid, welches schon in geringen Mengen hemmend auf die Keimung und Vermehrung jener
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0249, von Chlornickel bis Chlorophyceen Öffnen
der Kammern zahlreiche Sporen, aus denen bei der Keimung kleine Schwärmzellen hervorgehen, die sich zu neuen vereinigen und wiederum eine Spore bilden. Ver-^[folgende Seite] ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0833, von Dauertypen bis Daumer Öffnen
831 Dauertypen - Daumer zur Keimung gelangen. Solche D. sind z. V. die Sporen der Brandpilze (s. Ustilagineen) sowie die sog. Teleutosporen der Rostpilze (s. Urcdineen); femer die Sporen vieler Algen, die auf zeitweise überschwemmten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0976, von Desl. bis Des Moines (Fluß) Öffnen
direkt durch Keimung ein neues Individuum hervor oder es treten erst einige Tei- lungen auf und die hierdurch entstandenen Zellen entwickeln sich zu neuen Individuen. Die in der Fig. 13 abgebildete Art 003inlrriuuiI)0tl'vti3Hl6,i6///i. findet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0300, von Ernährungsflüssigkeit bis Ernée Öffnen
Zellgruppen in den Stämmen überwinternder Pflanzen, die im Herbst ihre Blätter abwerfen. Bei beginnender Keimung oder Neuentwicklung von Blättern und jungen Zweigen werden die aufgespeicherten Stoffe, die man allgemein als Reservestoffe zusammenfaßt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0682, von Fermentintoxikation bis Fermor Öffnen
Vegetationsstadien, wie die Diastase (s. d.) bei der Keimung der Getreidesamen. Andere werden durch drüsige Organe des Pflanzen- und Tierkörpers abgeschieden. Nach ihrer Wirkungsart unterscheidet man verschiedene Hauptgruppen, wie z. B
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0778, Generationswechsel Öffnen
, Schachtelhalme, Bärlapp u.s.w. bezeichneten Gewächse. Auf bestimmten Blatt- organen entwickeln sich die ungeschlechtlich erzeugten Sporen, aus denen bei der Keimung wiederum die Protballien hervorgehen. Vei den Phanerogamen ist ein ähnlicher G