Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mexikanischer General
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mexikanischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
stande, welcher, von dem mexikanischen Kongreß zu Queretaro unter dem Vorsitz des wieder zum Präsidenten ernannten Generals Herrera 29. Mai 1848 ratifiziert, von der Republik M. die jenseit des Rio Grande del Norte gelegenen und nun zu Texas
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
starb. Sein Denkmal steht in der Katharinenkirche zu Briel.
Almonte, Don Juan Nepomuceno, mexikan. General und Staatsmann, geb. 1804 zu Valladolid in Mexiko, angeblich Sohn des Priesters Morelos, der im Unabhängigkeitskrieg eine bedeutende Rolle
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
Doll. Eingeteilt wird T. in 78 Counties. Politische Hauptstadt ist Austin. S. Karte "Vereinigte Staaten, westliche Hälfte".
Geschichte. T. gehörte früher zu Mexiko und zwar zur Provinz Tamaulipas. Schon während des mexikanischen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
Altkalifornien des Vizekönigreichs Neuspanien und wurde dann ein Teil der Republik Mexiko. 1846 wurde Santa Fé, nachdem wegen Texas der Krieg mit der Republik Mexiko ausgebrochen war, von den Amerikanern unter General Kearney erobert und das ganze Land
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
übersetzt, zuletzt von Dornblüth, 2. Aufl., Stuttg. 1887).
2) Albert Sidney, General der konföderierten Südstaaten von Nordamerika, geb. 1803 in Macon County (Kentucky), wurde in Lexington und West Point ausgebildet und trat 1826 als Leutnant
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0824,
Großbritannien (Geschichte 1862-1865) |
Öffnen |
; als Frankreich aber mit dem klerikalen mexikanischen General Almonte den Plan feststellte, in Mexiko eine Monarchie zu gründen und die Krone dem österreichischen Erzherzog Maximilian anzubieten, lehnten der englische und der spanische Bevollmächtigte jede
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
wurde 2. Febr. 1848 vom amerikanischen General Scott ein Friedensvertrag erzwungen, in dem Mexiko seine nördlichen Gebiete an die Vereinigten Staaten abtrat.
Guadalupe-Orden, mexikan. Orden, gestiftet von Iturbide, 1853 vom Präsidenten Santos
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
der Mexikaner fiel und in der Festung Perote gefangen gehalten wurde, bis General Scott ihre Befreiung bewirkte. In mehreren Schriften staatsökonomischen und philosophischen Inhalts verfocht C. die radikalste Durchführung des demokratisch-republikanischen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
und mit der Festung der Kaiser durch Verrat des Obersten Lopez in die Hände der Juaristen, und 19. Juni wurde Maximilian nebst den Generalen Mejia und Miramon nach kriegsrechtlicher Verurteilung, trotz aller Bemühungen der fremden Gesandten, erschossen. Am 21
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0566,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
566
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte).
rung zu Veracruz ein, die in den Zolleinnahmen die zu ihrem Bestand nötigen Geldmittel fand. Der Bürgerkrieg dauerte mehrere Jahre ohne Entscheidung. Endlich wurde Zuloagas Feldherr, General Miramon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
die Haupterwerbszweige. Der Hafen wird durch zwei Dämme gebildet. Es gehören zu demselben (1886) 90 Seeschiffe von 12,730 Ton. und 631 Fischerboote. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Es wurde 1595 von den Spaniern in Asche gelegt und 1646 vom General Fairfax
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
sehr schlecht. Hauptstadt ist Orizaba. S. Karte »Mexiko«.
Veracrūz (Villa nueva de la V.), Stadt im gleichnamigen mexikanischen Küstenstaat, der Haupthafen und Haupthandelsplatz von ganz Mexiko, liegt am Meer in einer ungesunden, dürren Ebene
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
riches of M. and its Institutions (St. Louis 1893); Aguilera y Ordoñez, Datos para da Geologia de M. (Mexiko 1893); R. de Zayas Enriquez, Los Estados Unidos de M. (ebd. 1893); Estadicia general de la República Mexicana (ebd. 1893); Pombo, M. 1876-92
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
in der Baukunst" (2. Aufl., das. 1872); "Der Felsendom und die heilige Grabeskirche zu Jerusalem" (das. 1873) und seine Aufsätze in den amtlichen Publikationen über die Ausgrabungen in Olympia.
Adlerberg, Wladimir Feodorowitsch, Graf, russ. General
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
, trat aber im Dezember von demselben zurück, weil er sich durch das Auftreten des Generals Prim in Mexiko bloßgestellt glaubte, begab sich nach Madrid und bekämpfte im Senat die mexikanische Politik des Ministeriums. Im März 1863 trat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
274
Alameda - Alanus ab Insulis.
Alamēda, Stadt in Kalifornien, s. Oakland.
A la mode (franz.), nach der Mode, modisch.
Alāmos (Real de los A.), wohlhabender Hauptort eines Bergwerksdistrikts im mexikan. Staat Sonora, südlich vom Fluß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
., die meist Indianer sind.
Chiapas (spr. tschiapas, Las C.), ein mexikan. Bundesstaat, nordöstlich vom Meerbusen von Tehuantepec gelegen, grenzt gegen O. an Guatemala, gegen N. an Campeche und Tabasco, gegen W. an Veracruz und Oajaca, gegen S. an den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
und Korn und die Herstellung von Wollenstoffen, Hüten und Töpferwaren bilden die Haupterwerbszweige.
Cuencamé, Stadt im mexikan. Staate Durango, mit Schmelzhütten für die nahen Silbergruben, 2 Baumwollfabriken, Anbau von Zuckerrohr und 5000 Einw
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
1813 unter General Jackson der amerikanischen Südarmee an und focht rühmlich gegen die Engländer, besonders in der Schlacht am Horse-Shoe. In Jacksons Auftrag schloß er 1817 einen Friedensvertrag mit den Creek-Indianern ab, studierte darauf zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Finanzen, Heerwesen; Geschichte) |
Öffnen |
, an der Nordgrenze 2909, an der atlantischen Küste 1953, an der Golfküste 883, o)3 der mexikanischen Grenze 2335, im Innern des Westens 10,006 und im Innern des Südens 2584 Mann. 18,546 Mann oder 85 Proz. dieser Streitmacht sind in den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0564,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
vom 20. März verbannte hierauf alle Spanier für immer von dem Boden des mexikanischen Gebiets. Am 27. Juli 1829 landete ein spanisches Invasionsheer unter General Barradas und bemächtigte sich der Stadt Punta de Jeres, wurde aber von Santa Anna
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
vereinigt. -
6) Der von Kaiser Maximilian 1. Jan. 1865 gestiftete mexikanische A. ist seit Maximilians Tod erloschen.
Adlerpult, das an den Lettnern der mittelalterlichen Kirchen angebrachte oder auch selbständig gebrauchte Pult zum Vorlesen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
Beobachtungen und Studien geführt, legte er reiche Sammlungen an, deren wissenschaftliche Verwertung er in verschiedenen Arbeiten selbst besorgte. Er veröffentlichte: Beiträge zur Kenntnis der mexikanischen Land- und Süßwassermollusken (Hamb. 1873-82
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Hanaubis Hancock |
Öffnen |
und das regste Industrieleben entwickelte. Im Dreißigjährigen Krieg von den Kaiserlichen 1630 blockiert, 1631 von den Schweden überfallen und 1636 abermals von den Kaiserlichen unter General Lamboy blockiert, wurde die Stadt 13. Juni 1636 durch ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
und Taubstumme und (1880) 5204 Einw. Die Stadt fiel 14. Mai 1863 in die Hände des Generals Grant, nachdem derselbe den General G. Johnston besiegt hatte, und wurde fast ganz zerstört. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am obern Grand River, hat ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Pagodebis Paignton |
Öffnen |
, ward 1793 Gouverneur von Livland und, als Kurland 1795 an Rußland fiel, Gouverneur dieser Provinz. Kaiser Paul I. erhob ihn 1797 zum Generalgouverneur von Ingermanland, 1799 zum Grafen und zum General der Kavallerie und 1800 zum Ministerpräsidenten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
Clay, aus der Vorwahl beseitigt und ein unbekannter Neuling (dark horse), General Henry Harrison, ohne jedes Programm als Kandidat der Whigs proklamiert und zum Präsidenten, John Tyler zum Vizepräsidenten gewählt wurden. Harrison starb aber schon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Campeadorbis Camper |
Öffnen |
der Seewinde im ganzen gesund. - 2) C., San Francisco de C., Hauptstadt des Staates C. an der Mündung des Rio de San Francisco in die Campechebai des Mexikanischen Golfs und mit Merida im Staate Yucatan durch Eisenbahn verbunden, ist regelmäßig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Billombis Bilma |
Öffnen |
bei den Münzen gemacht wird. Billonnage, Handel mit verbotenen, geringhaltigen Münzsorten; Billonneur, einer, der diesen Handel treibt.
Billot (spr. bijoh), Jean Baptiste, franz. General, geb. 15. Aug. 1828 zu Chaumeil (Corrèze), trat 1. Dez. 1847
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
Bedeutung, daß hier 1. Febr. 1871 die bei Belfort geschlagene Armee Bourbakis unter dem Befehl des Generals Clinchant über die Grenze ging, nachdem sie von der preußischen Südarmee (2. u. 7. Korps) unter Manteuffel in den Gefechten von Sombacourt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Buteabis Butler (Samuel) |
Öffnen |
von Pittsburg, mit 8734 E.
Butler (spr. bött-), Benjamin Franklin, amerik. General, geb. 5. Nov. 1818 zu Deerfield in New-Hampshire, studierte erst Theologie, dann Rechtswissenschaft und ward 1841 zu Lowell in Massachusetts Rechtsanwalt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
des Mexikanischen Golfs und den natür-
lichen Handelsmittelpunkt für die Häfen dieses und
des Karibischen Meers bildet. Man begünstigte
daher die Kolonie mehrfach, gab 1816 das Tabal-
monopol auf, erteilte 1818 allgemeine Handels-
freiheit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
von Veracruz und zur Niederlage der Mexikaner unter Santa Anna. 1839 erhielt B. den Rang eines Vizeadmirals, ging 1840 in einer diplomatischen Sendung nach Buenos Ayres und erhielt den Oberbefehl über die Flotte in den Meeren von Südamerika. 1841
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
finden sich bei Duran, Romancero general, Bd. 2 (Madr. 1851).
Cancrin, Georg (Jegor Franzowitsch), Graf, russ. General und Finanzminister, geb. 8. Dez. 1774 zu Hanau als Sohn des durch seine "Grundzüge der Berg- und Salzwerkskunde" (1773-91, 13 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
, auf der Straße von Veracruz nach der Hauptstadt, ist durch die Niederlage bekannt, welche der auf den umliegenden Höhen verschanzte mexikanische General Santa Anna durch den nordamerikanischen General Scott 18. April 1847 erlitt.
Cerro Largo (spr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
angebaut und dort statt des Krapps benutzt wird. Die erhaltenen Farben sind sehr lebhaft und echt, doch enthält die Wurzel viel weniger Farbstoff als Krapp.
Chazal (spr. schasall), Pierre Emanuel Félix, Baron von, belg. General, geb. 1808 zu Tarbes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
, Ansidonia genannt, finden sich beim heutigen Orbetello. Wohl erhalten sind jedoch nur die Stadtmauern, oft bis zu einer Höhe von 9 m, mit vorspringenden viereckigen Türmen.
Cosalá, Bergwerksort im mexikan. Staat Sinaloa, 75 km südöstlich von Culiacan
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Dolgorukybis Dollar |
Öffnen |
als Oberstkämmerer.
Peter Wladimirowitsch, Fürst (Dolgorukow), geb. 1807 zu Moskau, Sohn des 1808 in Finnland gefallenen Generals Wladimir D., zog sich durch seine Schrift "Notice sur les principales familles de la Russie" (Brüss. 1843, 3. Aufl. 1858) die Ungnade
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Guerickesche Halbkugelnbis Guérin |
Öffnen |
Empecinado zu nennen: der Alte von Sereña, Pastor, welcher später General wurde, Abuelo, Chacelo, besonsonders ^[richtig: besonders] aber der Pfarrer Merino (s. d.). Auch der englische General Robert Wilson (s. d.) hatte großen Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
als Dirigent, Virtuose und Lehrer thätig gewesen und hat sich namentlich als Vertreter der klassischen Musik eine hochangesehene Stellung erworben.
Halleck, 1) Henry Wager, nordamerikan. General, geb. 15. Jan. 1816 zu Westernville im Staat New York
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
ihre Befriedigung, so daß Anfang April 1862 die Spanier und Engländer Mexiko räumten; nur Frankreich, von mexikanischen Verschwörern aufgestachelt, wies jede Verständigung ab und war entschlossen, J. zu stürzen und eine neue Regierung einzusetzen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Levold von Northofbis Lewald |
Öffnen |
Calman L.
Lewal, Jules, franz. General, geb. 13. Dez. 1823 zu Paris, ward 1846 Leutnant, 1848 Hauptmann, machte den Krimkrieg, 1859 den italienischen Krieg als Bataillonschef mit, ward 1862 im mexikanischen Krieg Oberstleutnant im Generalstab, wurde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
, Lazarett- und Etappendienst für das mobile Heer, und 5) die Bildung der stellvertretenden Behörden, namentlich der General- und Brigadekommandos zum Oberbefehl über die Ersatztruppen, und Leitung des Ersatzgeschäfts. Die M. des Heers erfolgt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salvandybis Salvetat |
Öffnen |
in Nicaragua und 1858 durch einen Staatsstreich des Generals Barrios, welcher mit Hilfe des Vizepräsidenten der Republik, des Generals Guzman, den Präsidenten Santin del Castillo zur Abdankung zwang und bei der darauf vom 17. Jan. bis 12. Febr. 1859 tagenden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Saurenstockbis Savage |
Öffnen |
Gustave, franz. General, geb. 16. Jan. 1828 zu Troyes, trat 1850 als Offizier in ein Infanterieregiment ein, nahm teil am Krimkrieg, an dem Krieg in Italien 1859, an der mexikanischen Expedition und an einigen Feldzügen in Afrika und wurde 1869 zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Triunfobis Trochu |
Öffnen |
im südlichen Teil des mexikan. Territoriums Kalifornien, im Innern, mit Silber- und Goldgruben und 4000 Einw.
Trivandrum, Hauptstadt des indobrit. Vasallenfürstentums Travankor, 3½ km vom Indischen Meer, Residenz des Maharadscha in einem alten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
II. noch um das vom General Oglethorpe am Savannahfluß gegründete Georgia vergrößerte, sah sich von einem Gürtel romanisch-katholischer Pflanzstätten der Franzosen und Spanier umgeben, welcher sich von dem Mündungsgebiet des St. Lorenz bis zu den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
auf Lebenszeit ernannten Mitglieder dem Herrenhaus an.
Kaufmann, 6) Georg Heinrich, Geschichtschreiber, bisher Professor an der Akademie zu Münster, wurde 1891 als Professor an die Universität Breslau berufen.
Kaulbars, 2) Alexander von, russ. General
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
Zeit Kompositionsprofessor am Konservatorium und wurde nach Aubers Tode 1871 zum Direktor dieses Instituts erhoben. Er starb 12. Febr. 1896 in Paris.
Thomas (spr. tommĕs), George Henry, nordamerik. General, geb. 31. Juli 1816 in Southampton-County
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
, die Ost- und Westküste der Vereinigten Staaten durch Verkehrswege zu verbinden. Beim Ausbruch des mexikanischen Kriegs riß er durch seinen Feuereifer den Präsidenten Polk zu den entscheidenden Schritten hin, die zu der Einnahme von Mexiko führten. Obwohl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
zum Kardinalpriester ernannt wurde; Napoleon Karl, geb. 5. Febr. 1839 zu Rom, war Offizier der französischen Armee in Algier und nahm an der französisch-mexikanischen Expedition teil; seit 1868 vermählt mit der Prinzessin Christine Ruspoli; - und fünf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
solches noch vorkommt.
Bustaménte, Anastasio, Präsident von Mexiko, geboren um 1790 als Sohn eines Pflanzers in der Gegend von Queretaro, wurde 26. Jan. 1827 von den empörten kolumbischen Truppen an Laras Stelle zum General erwählt und 16. März nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Camajorebis Cambacérès |
Öffnen |
. Republik Peru, in fruchtbarer Ebene am Fluß Mages, der 10 km unterhalb ins Stille Meer fällt, hat 2 Kirchen, eine höhere Schule, ein Hospital, Zucker- u. Olivenbau und (1876) 4658 Einw.
Camaracum, lat. Name für Cambrai.
Camargo, Stadt im mexikan
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
und beendigt wurde. Über Champollions Stellung in der Geschichte seines Faches s. Hieroglyphen.
Champoton (spr. tscham-), Hafenort im mexikan. Staat Campeche, an der Mündung des gleichnamigen Flusses, mit etwa 1500 Einw.
Champseix (spr. schangssä
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Cosenzbis Cosmaten |
Öffnen |
), "Luftschlösser" (Berl. 1882) nennen, stellt sie modernes Leben mit entschiedenen, aber nicht aufdringlichen konservativen Tendenzen dar.
Cosenz, Enrico, ital. General, geboren um 1812 zu Gaeta, trat als Offizier in die neapolitanische Armee, zog
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Créneauxbis Crescentini |
Öffnen |
335
Créneaux - Crescentini.
Créneaux (franz., spr. krenoh), Schießspalten in Mauern und Holzwänden zur Gewehrverteidigung, s. Mauerwerk.
Crenneville (spr. kränwil), Franz Folliot, Graf von, österreich. General, geb. 22. März 1815 zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
.
2) Porfirio, mexikan. Präsident, war bei dem Sturz des Kaisers Maximilian von Mexiko beteiligt und befehligte einen der republikanischen Heerhaufen, welche von Norden her gegen die Hauptstadt vordrangen. Er belagerte Puebla, während Maximilian
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Dotzauerbis Douay |
Öffnen |
Menschen beschäftigt und jährlich ca. 9 Mill. Frank abwirft. Die Stadt hat auch Seebäder. Vor D. liegt die Felseninsel Tristan mit einem Leuchtturm.
Douay (spr. du-ä), Félix Charles, franz. General, geb. 14. Aug. 1816, trat 1832 als gemeiner Soldat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
und den mexikanischen Krieg, machte England gegenüber die Rechte der Union auf das Oregongebiet mit großer Entschiedenheit geltend und war Vorsitzender und Berichterstatter des Komitees, welches die Bill zur Organisation neuer Territorien und zur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
der Königin Viktoria (1841), das des Feldmarschalls Lord Clyde (1861), des Grafen von Elgin (1862), Disraelis (1863), des Herzogs von Cambridge (1868) und das Porträt Palmerstons (1874).
2) Sir James Hope, engl. General, geb. 22. Juli 1808 zu Kilgraston
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
.
Hühnerwasser, Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, mit einem Schloß und (1880) 1277 Einw. Hier fand 26. Juni 1866 das erste siegreiche Zusammentreffen der preußischen Elbarmee und zwar der Avantgarde unter General v
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
und Staatsanwalt) nur zwei Jahre im Dienst bleiben. Die gesetzgebende Gewalt wird von der General Assembly (50 Senatoren, 100 Repräsentanten) ausgeübt, deren Mitglieder auf vier, bez. zwei Jahre gewählt werden. Die Richter werden für sechs Jahre vom Volk
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Komarnobis Kombinieren |
Öffnen |
und gewisse Phasen in denselben, haben aber nicht, wie behauptet, den mexikanischen Kalender. Vgl. Ten Kate (im "Ausland" 1885); Marcy, Exploration of the Red River (Washingt. 1854); Fisher (im "Journal of the Ethnological Society of London", Bd. 1
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Mäviusbis Maxentius |
Öffnen |
. 10), einen Hafen für Ruhrkohlenschiffe, eine Rheinbadeanstalt, Cellulosefabrik und mit Knielingen, zu welchem es gehört, (1885) 2447 meist evang. Einwohner.
Maxcanú (spr. mach-), Stadt im mexikan. Staat Yucatan, 60 km südwestlich von Merida
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
.).
Miramon, Miguel, Präsident der mexikan. Republik, geb. 1831, gebildet in der Militärschule von Chapultepec, kämpfte im Kriege gegen die Vereinigten Staaten und schloß sich der katholisch-konservativen Partei an. Nach der Erhebung Zuloagas 1858
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Mönchbis Mond |
Öffnen |
Opposition. Ludwig Philipp ernannte ihn 1833 zum Gouverneur des Invalidenhauses, wo er 1840 die Asche Napoleons in Empfang nahm. Unter den Generalen des ersten Kaiserreichs war er durch seinen edlen, gemäßigten Charakter ausgezeichnet. Er starb 20. April
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
et privée du général M. (Par. 1814); "Procès instruit par la Cour de justice criminelle contre Georges, Pichegru, M., etc." (das. 1804, 8 Bde.).
2) Hégésippe, franz. Dichter, geb. 9. April 1810 zu Paris, verwaiste früh und wurde bei einem Buchdrucker
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
Taurien, Kreis Berdjansk, am Flüßchen Obilotschnoje, nahe dem Asowschen Meer, mit einer armenischen Kirche, einer russischen Kapelle und (1881) 3617 Einw.
Nogales, Ort im mexikan. Staat Sonora, an der Grenze von Arizona, Eisenbahnstation
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Nolens volensbis Nominalelenchus |
Öffnen |
Feind, der ihn in seinen mathematischen Betrachtungen störte, zurückwies.
Nolla, Zufluß des Hinterrheins (s. d.).
Nollendorf, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Aussig, mit (1880) 452 Einw. Bei N. entschied 30. Aug. 1813 General
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
. 1871. Vgl. Dournel, Histoire générale de P. (Par. 1879).
Peronospŏra Corda, Pilzgattung aus der Familie der Peronosporeen in der Ordnung der Oosporeen, pflanzenbewohnende, endophyte Schmarotzerpilze mit schlauchförmigen, querwandlosen, ästigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
Berufskonsuls, hat einen guten, doch vernachlässigen Hafen, mehrere Forts, eine Wasserleitung, lebhaften Handel und 30-35,000 Einw. Im September 1883 wurde die Stadt vom revolutionären General Barelais genommen, der sie plünderte und 800 Häuser
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
gekrönt worden. - Sein Sohn Edouard, geb. 1842 zu Genf, Professor in Besançon, schrieb: "Histoire des Hongrois et de leur littérature politique de 1790 à 1815" (1872, preisgekrönt); "Histoire générale des Hongrois" (1877, 2 Bde.); "Jésus-Christ d'après
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
. Staats Texas, mit lebhaftem Handel in Baumwolle, Getreide, Wolle und Häuten, verschiedenen Fabriken und (1880) 6093 Einw.
Sherman (spr. schérrmen), 1) William Tecumseh, nordamerikan. General, geb. 8. Febr. 1820 zu Lancaster (Ohio) aus einer bereits
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
miteinander und mit Bangkok, das mit Singapur durch Dampfer in Verbindung steht. Von Münzen sind Goldstücke (sehr selten), Silbermünzen (Bat oder Tikal), als Kleingeld Zinkmünzen und Kaurimuscheln im Umlauf. Die Europäer rechnen nach mexikanischen Piastern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
; es scheint der Träger der Wirkung der Wurzel zu sein. Man unterscheidet als Handelssorten mehlige, d. h. stärkemehlreiche, Sorten: Honduras, Guatemala, brasilische, und nicht mehlige: Jamaica, mexikanische und Guayaquil-Sassaparille. Die Wurzel kam
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
dessen Spitze er im Blackhawkkrieg unter Scott focht. Auch an dem Feldzug gegen die Indianer in Florida 1836 nahm er als General mit Auszeichnung teil, und im Dezember 1837 erfocht er an der Spitze einer Brigade über die Indianer einen blutigen Sieg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
in Nubien, südlich von Suakin, auf dem Weg von Trinkitat am Roten Meer nach dem Fort Tokar. Hier 29. Febr. 1884 siegreiches Gefecht des englischen Generals Graham gegen die Mahdisten, worauf Tokar besetzt wurde.
Teba, Eugenie Marie de Guzman, Gräfin von, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
., amerikan. General, geb. 1816 in Southampton County (Virginia), ward in West Point erzogen, 1840 Leutnant der Artillerie, diente in Florida u. Texas und machte auch den mexikanischen Krieg mit. Beim Ausbruch des Bürgerkriegs 1861 Kavallerieoberst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
. Aufl. 1882, 2 Bde.; kürzere Ausg. 1885). Der zweite Band, welcher die kritische Einleitung und den Appendix enthält, ist sein ausschließliches Werk.
tzorvütovir, Georg, serb. General, ward im Dezember 1885, als die Bulgaren durch die Intervention
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Aktinoelektrische Erscheinungenbis Alencar |
Öffnen |
volleingezahlte Aktien können Inhaberaktien sein. Das mexikanische Handelsgesetzbuch hat die neue Bestimmung aufgenommen, daß die A. den Gesellschaftsvertrag und alle Handelskontrakte in das Handelsregister eintragen lassen sowie die Bilanz monatlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
Bergwerken nimmt beständig ab. Sie betrug in England 1851-60: 407 pro Jahr, 1871-80: 233 und 1881-87: 199.
Bergdrills, s. Säemaschinen.
Berge (spr. bärsch), Henri, franz. General, geb. 18. Sept. 1828 zu Paris aus einer berühmten Soldatenfamilie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
Kulturzustande durchaus ähnlichen Volksstamm in einer Stärke von vielleicht 8-12,000 Seelen noch jetzt vor. Diese mexikanischen Felsenbewohner bilden einen wilden, mehr Negern als Indianern gleichenden Volksstamm von dunkelroter Hautfarbe, dessen Waffen noch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
, besonders General Grant, auf Grund persönlichen Umganges. James Grant Wilson hat in seinem reizenden Buch »Bryant and his friends« (1885) Bryant, Dana, Cooper, J. H. ^[John Howard] Payne und andern berühmten Dichtern einer vergangenen Periode ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
(Wer wird sie trennen?) - Irischer Patricksorden.
Quis ut Deus (Wer ist wie Gott?) - Bayr. Michaelsorden.
Religion, Independence, Union (Religion, Unabhängigkeit, Einigkeit) - Mexikan. Guadalupeorden.
Ret og Sandhed (Recht und Wahrheit) - Norweg. Olaforden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chilebis China |
Öffnen |
145
Chile - China
Aconcagua eine Niederlage und große Verluste durch die guten Gewehre der Kongreßtruppen. Der Oberbefehlshaber der Regierungstruppen, General Barbosa, zog sich darauf auf Valparaiso zurück und wurde 28. Aug. südlich der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Truebabis Turbine |
Öffnen |
in Nordamerika am Stillen Ozean etwa unter 26" nördl. Br., verläuft, von da südwärts ausbiegend, um das mexikanische Hochland zum Golfe von Mexiko, geht von der Südspitze Floridas über die Bahamainseln und die Kapverdischen Inseln nach dem nördlichen Knie des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Adlerpultbis Ad libitum |
Öffnen |
mit dem Orden der Württembergischen Krone vereinigt; der Orden des Adlers von Este, gestiftet von Herzog Franz V. von Modena 27. Dez. 1855, und der Orden des mexikanischen Adlers, gestiftet 1. Jan. 1865 von Kaiser Maximilian von Mexiko.
Adlerpult
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Apafy (Michael II.)bis Apate |
Öffnen |
Zernest 21. Aug. 1690 über den österr. General Heißler und ließ sich 21. Sept. 1690 zum Fürsten krönen. Nachdem er von Ludwig von Baden wieder vertrieben war, erklärten die Stände 10. Jan. 1692 A. für ihren rechtmäßigen Fürsten. Kaiser Leopold
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
423
Barnard - Barnaul
Seelsorge und dem Unterrichte und haben noch jetzt in Italien und Osterreich etwa 20 Kollegien. Ihr General residiert in Rom. Außer den drei gewöhnlichen Ordensgelübden legen sie das Gelübde ab, nicht nach kirchlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Cajaputbaumbis Calabar |
Öffnen |
in den Dominikanerorden und ward 1500 Generalprokurator, 1508 General seines
Ordens, 1517 Kardinal. Als päpstl. Legat wurde C. 1518 auf den Reichstag zu Augsburg geschickt, um die Fürsten zum Türkenkriege und Luther zum
Schweigen zu bewegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Chatillon (Rainald von)bis Chattanooga |
Öffnen |
. preuß.
Korps unter General von Hartmann einen Ausfall
der Pariser zurück. - 4) Chatillon-sur-Sevre
(spr. ßür ßähwr), Hauptort des Kantons Chatillon-
sur-Sevre (308,64 qkm, 14 Gemeinden, 17197 E.) im,
Arrondissement Vressuire des Depart. Deur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
angebaut. Etwa
11 Km südlich davon das Schlachtfeld von Buena-
V i st a, wo General Taylor 22. und 2^. Febr. 181?
die Mexikaner unter Santa-Anna schlug.
32.1tinida.NHUV (frz., spr. sialtängbängk, aus
dem Italienischen), Gaukler, Seiltänzer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ziffernbis Zigeuner |
Öffnen |
er durch Erstürmung der Süptitzer Höhen den Sieg. Ruhmgekrönt und als General der Kavallerie kehrte Z. nach Beendigung des Krieges in die Heimat zurück. Er war der populärste von Friedrichs Feldherren. Strenge Pflichterfüllung und wahre Frömmigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
Darwin und Alfred Russell W. (Erlangen 1870).
Wallace (spr. wollĕß), Sir Donald Mackenzie, engl. Publizist, s. Bd. 17.
Wallace (spr. wollĕß), Lewis, amerik. General und Schriftsteller, geb. 10. April 1827 zu Brookville in Indiana, studierte Jura
|