Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mezières
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
die Forts Bellecroir und Moselle bei Metz erbaut.
Die mangelhafte Grabenbestreichung der letzterwähnten Befestigungsmanier suchte die Schule von Mezières (seit der Mitte des 18. Jahrh., Hauptvertreter Chastillon und Duvignau
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
beschrieben in Mosengeil, "Die Massage, deren Technik, Wirkung und Indikationen" (Verhandlungen des deutschen Chirurgenkongresses von 1875).
Mézières (spr. mesĭähr), Hauptstadt des franz. Departements Ardennen, am rechten Ufer der Maas, über welche
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Riccibis Richard (deutscher König) |
Öffnen |
. 1750; 2. Aufl., mit Zusätzen von Lodov.
R., 1752; deutsch von Schröder, Hamb. 1828). Seine Gat tin, Marie Jeanne Laboras de Mézières , geb. 1714 in Paris, zeichnete
sich auf der Bühne durch seelenvolles
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
enge, felsige Querspalt des Maasthals zwischen Mézières und Namur durchschneidet die ganze Bergfläche von S. gegen N., so daß die größere Hälfte auf der Ostseite bleibt. Einen ähnlichen Querspalt bildet die Ourthe und Sauer (Sure). Zwischen beiden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
Industriezweige sind ferner die Erzeugung von Thonpfeifen, die Glas-, Papier- und Zuckerfabrikation und die Brauerei. Das Departement wird von mehreren Linien der Ostbahn durchzogen, welche in Mézières ihren Knotenpunkt haben, zerfällt in fünf Arrondissements
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
, zwischen Jefferson City und Kansas City, inmitten einer fruchtbaren Prärie, mit Kohlengruben und (1880) 9561 Einw.
Sedan (spr. ssedang), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ardennen, an der Maas und den Eisenbahnen Mézières-Longuyon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Tournon
Vals
Vans, Les
Vernoux
Villeneuve 2)
Viviers
Voulte, La
Ardennen, Depart.
Attigny
Bazeilles
Buzancy
Carignan
Charlemont
Charleville
Donchery
Fumay
Givet
Grandpré 1)
Mézières
Monthermé
Mouzon
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
Vereinigten Staaten, kehrte 1818 nach Europa zurück, machte seine architektonisch en Studien in Dinant und Mézières und kam 1823 nach Paris, wo er sich so auszeichnete, daß er als Mitglied der Kommission für die Baudenkmäler mit der Restauration
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
. starb 29. Okt. 1845. Vgl. La combe, C., sa vie, ses lettres, etc. (Par. 1856).
Charleville (spr. scharlwil), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Mézières, an der Maas, mit dem gegenüberliegenden Mézières durch eine Brücke verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de)bis Bayer (Joh.) |
Öffnen |
nach dem Siege sich selbst von ihm als dem größten Ritter der Nation den Ritterschlag erteilen ließ. (Berühmtes Deckengemälde von Fragonard im Louvresaal.) Noch größere Ehre brachte B. 1521 die heldenmütige Verteidigung von Mézières gegen Karl V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. Grenze verschmäht und bei Sedan Stellung zur Schlacht genommen hatte, wurde der deutsche Operationsplan dahin erweitert, daß die franz. Armee von allen Seiten umfaßt und, sowohl von Mezières wie von der belg. Grenze abgeschnitten, zur Ergebung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
, Neuheit, besonders neuer Modeartikel.
Nouvelle, La (spr. nuwéll), Hafenstadt von Narbonne (s. d.).
Nouy, Lecomte du, franz. Maler, s. Lecomte du Nouy.
Nouzon (spr. nusóng), Stadt im franz. Depart. Ardennes, Arrondissement Mézières, Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
"Verhandlungen des Deutschen Chirurgenkongresses" (Berl. 1875).
Mezières (spr. -siähr). 1) Arrondissement im franz. Depart. Ardennes, hat 986,58 qkm, (1891) 94 944 E., 106 Gemeinden und 7 Kantone. - 2) Hauptstadt des Depart. Ardennes, an der Maas, an den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Mézières (gestiftet 1750), suchten das Bastionärtracee zu verbessern durch vollständige Deckung des Mauerwerks, Schaffen von Reduits und Hohlräumen, letztere zunächst als Galerien zur Gewehrverteidigung. In Schweden wurden von Carlberg (1755
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
sie fortan von Sieg zu Sieg führte.
Arçon (spr. -ssóng), Jean Claude Eléonore Lemicau d', Ingenieur, geb. 1733 zu Pontarlier, trat 1754 in die Militärschule zu Mézières, 1755 in das Geniekorps, zeichnete sich bei der Verteidigung von Kassel 1761
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
in einem engen, zackigen Sperrthal durchbrochen wird. Sie haben eine mittlere Erhebung von 550 m, während ihre höchsten Berge 650 m kaum übersteigen. Auf ihrem Rücken tragen sie ansehnliche Plateaus, in welche durch die das Gebirge von Mézières bis Namur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
im ganzen Heer, den Ritterschlag begehrte und empfing. 1521 verteidigte B. aufs tapferste Mézières gegen das Heer Karls V.; dafür erhielt er von Franz I. eine Kompanie von 100 Gendarmen, eine Auszeichnung, die sonst nur Prinzen von Geblüt zu teil wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
folgten: "Le nouveau seigneur de village" (1813), mehrere Gelegenheitsopern in Gemeinschaft mit andern Komponisten, z. B. die politische, gegen die Allianz gerichtete Oper "Bayard à Mézières" (1814, mit Catel, Isouard und Cherubini), "Les Béarnais
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
Tartaras bei Lyon, widmete sich anfangs der Theologie und erhielt den Titel Abbé, ging aber dann nach Paris, wo Clairaut und d'Alembert ihn in seinen Studien förderten, und wurde 1752 Professor der Mathematik zu Mézières. Durch die Revolution seiner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
), Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Hennegau, am linken Ufer der Sambre und an der Vereinigung der sechs Eisenbahnlinien nach Brüssel, Mons, Maubeuge, Mézières, Hasselt, Löwen, 2 km von dem gleichnamigen, nach Brüssel führenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
) François, Marquis de, franz. General, geb. 18. Aug. 1754 zu St.-Sornin bei Marennes (Niedercharente), wurde in der Kriegsschule zu Mézières gebildet, 1774 Leutnant beim Geniekorps, schloß sich, 1789 Oberst, der Revolution an, verteidigte 1792 Montmédy
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
komischen Oper "Le Crescendo" (1810) und in den "Abencérages" (1813) sowie in den spätern Gelegenheitsopern: "Blanche de Provence" und "Bayard, ou le siége de Mézières", die er mit Isouard, Berton, Paër, Boieldieu, Catel und R. Kreutzer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
drängen sollte. Diese Operationen wurden pünktlich und sicher ausgeführt, 30. Aug. das 5. Korps der Franzosen bei Beaumont eingeholt und zersprengt und Mac Mahon, ehe er sich nach Mézières retten oder über die belgische Grenze gehen konnte, 1. Sept. bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
. die Zentrumsstellung zwischen Moncelle und Daigny zu verteidigen und übernahm nach Mac Mahons Verwundung den Oberbefehl, mußte ihn aber gleich darauf an Wimpffen abtreten, der seine Anordnungen für einen Rückzug nach Mézières oder Übertritt nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
, wie 1866 die österreichische Südarmee an die Donau, 1870 die deutsche Küstenarmee
von der Nord- und Ostsee nach Straßburg und Metz, 1871 die 14. Division von Mézières nach Paris und weiter zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
für die Landartillerie und in Ruelle (Charente) für die Marine. Artilleriewerkstätten gibt es zu Mézières, Rennes, Besançon, Nevers und Toulouse; Feuerwerkslaboratorien in Bourges und Sevran-Livry bei Paris; letzteres vorzugsweise für Marine. Mit dem Laboratorium
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
. F. hat 159 Festungen mit etwa 300 Forts, 400 Batterien, 20 Küstenforts und 120 Küstenbatterien.
Der Verwendung von Brieftauben für Kriegszwecke wird viel Aufmerksamkeit zugewendet. In Paris und Langres sind Zentralstationen, in Mézières, Verdun
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
in Wien die Ingenieurakademie, 1742 zu Dresden, 1750 zu Mézières, 1788 zu Potsdam eine Ingenieurschule gegründet;
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
werden.
Habeneck, Antoine François, Violinspieler und Dirigent, geb. 23. Jan. 1781 zu Mézières, erhielt den ersten Musikunterricht von seinem Vater, einem aus Mannheim gebürtigen Militärmusiker, trat um 1801 ins Pariser Konservatorium ein und errang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
von Ingenieuroffizieren. Karl VI. gründete bereits 1716 I. zu Brüssel und Wien; letztere wurde 1758 Ingenieur-, 1851 Genieakademie und 1869 mit der Artillerieakademie vereinigt. 1742 wurden in Dresden, 1750 in Mézières, 1788 in Potsdam I. gegründet, aber nach und nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Jonzacbis Jordaens |
Öffnen |
, 2 Bde., mit der Übersetzung einiger Stücke); Mézières, Contemporains et successeurs de Shakespeare (2. Ausg., Par. 1864), worin besonders die kulturhistorische Bedeutung des Dichters berücksichtigt ist, und Symonds, Ben J. (Lond. 1886).
Jonzac
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Kameebis Kamel |
Öffnen |
der Kapitulation dieser Festung den Angriff auf Montmédy und Mézières ins Werk. Im Dezember 1870 ward er mit Leitung der Belagerungsarbeiten von Paris betraut. Während der deutschen Okkupation von Paris war er Kommandant des besetzten Teils. Im Februar 1871
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
ernannt. Er nahm hervorragenden Anteil am Gefecht von Weißenburg und an der Schlacht bei Wörth, in welch letzterm Kampf er leicht am Genick verwundet wurde, dann an der Schlacht bei Sedan, wo er den Franzosen den Rückzug nach Mezières verlegte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mac Mahonbis Mâcon |
Öffnen |
Marsch auf Metz, aber so unentschlossen und langsam, daß die deutschen Armeen die berühmte Rechtsschwenkung machen und ihn nach der belgischen Grenze drängen konnten. Als M. Metz aufgab und nach Mézières zurückweichen wollte, war es zu spät. Er wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
Bde.). Einzelnes aus den Dramen übersetzte Bodenstedt in "Shakespeares Zeitgenossen", Bd. 1 (Berl. 1858). Vgl. Mézières, Contemporains et successeurs de Shakespeare (2. Aufl., Par. 1864).
2) Westland, engl. Dichter, geb. 30. Jan. 1820 zu Boston
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
Werke wurden von Gifford (Lond. 1856, mit Kommentar), Cunningham (3. Aufl., das. 1872) und von Symons (1886) besorgt. Vgl. Mézières, Contemporains et successeurs de Shakespeare (2. Aufl., Par. 1864); Phelan, Philip M. (in Bd. 2 der Zeitschrift "Anglia
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Meusebis Meuterei |
Öffnen |
, Epinal, St.-Dié, Cirey u. a., dann den Linien Metz-Verdun und Mézières-Diedenhofen mit der Seitenlinie über Longwy nach Belgien, die schiffbaren Flüsse und der Marne-Rheinkanal. Die Volksbildung steht verhältnismäßig auf sehr hoher Stufe; das Departement
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
in Lyon, später an der Artillerieschule zu Mézières. Hier machte er mehrere für das Geniewesen wichtige Erfindungen und ward infolgedessen 1783 als Professor der Hydrodynamik nach Paris berufen. Nach dem 10. Aug. 1792 erhielt er das Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
und mit dem Diskus und zwei langen Federn auf dem Haupte dargestellt und hält in der Hand das Sichelschwert, denn er ist zugleich der Kriegsgott.
Monthermé (spr. mong-), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Mézières, am tief
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
., Pair, Marschall u. Connétable von Frankreich, den Herzogstitel.
Anne de M., geb. 15. März 1492, wurde mit Franz I. erzogen, focht 1515 mit bei Marignano und verteidigte 1521 mit Bayard die Stadt Mézières. In der Schlacht von Bicocca 1522 gewann er den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
. Departement Aisne, Arrondissement Vervins, mit bedeutender Käsefabrikation, Wollindustrie, Glas- und Holzwarenfabrikation und (1881) 2262 Einw.
Nouzon (spr. nusóng), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Mézières, an der Französischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Philippbis Philippeville |
Öffnen |
einer Zweigbahn der Eisenbahn von Charleroi nach Mézières, mit höherer Knabenschule und (1887) 1437 Einw.; in der Umgegend Eisengruben und Bleibergwerke. P. entstand aus dem zur Grafschaft Hennegau gehörigen Flecken Corbigny, den Karls V. Schwester
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Ricercarbis Richard |
Öffnen |
Laboras de Mézières, geb. 1714 zu Paris, gest. 6. Dez. 1792, trat mit Erfolg als Romanschriftstellerin im britischen Geschmack auf. Ihre "Œuvres" erschienen in neuer Ausgabe 1818, 6 Bde.; 1826, 9 Bde. und 1865 in 1 Band.
Ricercar (Ricercare
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sickingen |
Öffnen |
. dem Kaiser 1521 zu dem Feldzug gegen Frankreich 14,000 Mann zu Fuß und 2400 zu Roß, welches Heer er und der Graf von Nassau anführten, und mit dem sie bis an die Grenzen der Champagne vordrangen, wo die Feste Mézières Trotz bot. Durch die Übermacht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
Korps notwendig machten, das Kommando des 13. und ward Ende August Mac Mahon nach Sedan zu Hilfe gesandt. Er gelangte jedoch bloß bis Mézières, trat von hier auf die Nachricht von Mac Mahons Einschließung den Rückzug nach Paris an und rettete trotz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Waihubis Waitz |
Öffnen |
und Telaga.
Waihu, s. Osterinsel.
Wailly (spr. wäji), Joseph Noël, genannt Natalis de, franz. Gelehrter, geb. 10. Mai 1805 zu Mézières, studierte die Rechte, ging sodann in die Archivverwaltung über und wurde 1830 Chef der Section administrative
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
norddeutschen Bundeskorps versetzt, bei welchem er die Belagerungen von Sedan, Mézières und Montmédy leitete, bis ihm die Ziviladministration des Departements der Ardennen übertragen wurde. Nach seiner Rückkehr ins Vaterland vollendete er in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
; einer seiner Söhne starb als französischer Offizier in Mézières am Typhus. Stets von Charakter und Gesinnung ein Deutscher, schloß sich D. der deutschen Herrschaft im Elsaß mit aufrichtiger Hingebung an und gehörte zu der Notabelndelegation, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
einer Infanteriebrigade des 6. Korps zu Mézières, 1880 das der 12. Division zu Reims und gleichzeitig die Inspektion der Schießschulen und der Patronenfabrik; auch arbeitete er ein neues Exerzier- und Manövrierreglement für die Infanterie aus. 1884 wurde B. zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
, Toul, Belfort, Vincennes, Douai, Langres, Mézières, Besançon, Lyon, Briançon und Grenoble bestehen; Paris und Langres sind Zentralstationen. Durch Dekret vom 9. Jan. 1889 ist das Brieftaubenwesen dem Generalstab unterstellt. Ein Dekret vom 28. Okt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
, über Diedenhofen, Montmédy und Mézières Spohr, über Longwy Wolf, über Schlettstadt und Neubreisach schrieben Wolf und Neumann, über Soissons Gärtner und H. Müller, über Belfort Wolf und Castenholz, über Paris Heyde u. Froese, über den Festungskrieg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
versprechenden Versuch eines Durchbruchs nach Norden nicht zur Ausführung bringen durfte, und Vinoy über seinen gelungenen Marsch von Mézières nach Paris geschrieben, welcher der Hauptstadt den Kern ihrer Verteidiger zuführte. Dem General Ducrot steht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
. zurückgeworfen. Dasselbe geschah 24. Nov. bei Mézières mit 6 franz. Bataillonen, die mit Artillerie von A. aus vorgegangen waren. Endlich stellte sich 27. Nov. den Preußen im Südosten der Stadt die Nordarmee entgegen. Die preuß. Macht bestand aus dem 8. preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
. 1733 zu Pontarlier, trat 1754 in die Militärschule zu Mézieres und wurde 1755 zum Ingenieur ernannt. Zunächst machte er seinen Namen bekannt durch Herstellung einer Karte des Juras und der Vogesen in einer eigenen von ihm erfundenen Tuschmanier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0126,
von August (Prinz von Preußen)bis August (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
, Philippeville, Landrecy, Longwy, Rocroy, Givet, Montmedy, Sedan und Mézières. Nach dem Kriege übernahm er wieder das Kommando der Artillerie, die unter seiner Leitung gänzlich umgestaltet und vervollkommnet wurde. Wegen dieser seiner Verdienste wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
und der Givonne und an der Linie Mézières-Deutsche Grenze (Fontoy) der Franz. Ostbahn. Der Ort wurde durch die Schlacht bei Sedan 1. Sept. 1870 bekannt. Das 1. bayr. Armeekorps (von der Tann) griff das von franz. Marine-Infanterie besetzte B. an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
«Rule a wife and have a wife». – Vgl. Rapp, Studien über das engl. Theater (Tüb. 1862); Mézieres, Contemporains et successeurs de Shakspere (Par. 1881); G. C. Macaulay, F. Beaumont (Lond. 1883). ^[Spaltenwechsel]
Beaumont (spr. bomóng), Gustave
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
.), Magnac-Laval (220,89 qkm, 10 880 E.), Mézières (249,71 qkm, 10 257 E.), Nantiat (242,95 qkm, 11 797 E.), St. Sulpice-les-Feuilles (230,99 qkm, 10 119 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements B. im franz. Depart. Haute-Vienne, 39 km im NNW
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
) 61002 E., 56 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Bélâbre (280,93 qkm, 9008 E.), Le B. (372,06 qkm, 15470 E.), Mézières-en-Brenne (328,48 qkm, 7664 E.), St. Benoit-du-Sault (318,64 qkm, 12724 E.), St. Gaultier (286,35 qkm, 8190 E.), Tournon St
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
. Ardennes, 61 km im SO. von Mézières, mit 735 E., Post und einer Bronzestatue des Generals Chanzy (von Aristide Croisy). Am 27. Aug. 1870 fand hier ein heftiges Gefecht statt, ein Vorspiel zu den Schlachten von Beaumont (s. d.) und Sedan (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
. Carriera.
Carĭes, s. Knochenfraß.
Carignan (spr. -injáng), Hauptort des Kantons C. (202,80 qkm, 26 Gemeinden, 12908 E.), am Chiers, im Arrondissement Sedan des franz. Depart. Ardennes, an den Linien Mézieres-Deutsche Grenze gegen Pontoy und C.-Messempré
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
belief. Etwa 10-15000 Mann entkamen teils nach Belgien, teils nach Mezières. Das 13. franz. Korps unter General Vinoy entkam nach Paris und bildete dort später den Kern der Verteidigungsarmee.
In Frankreich hatte die Nachricht von der Kapitulation bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Ingenieurangriffs nach Paris berufen worden und General von Senden an seine Stelle getreten. Dieser nahm 15. Jan. Rocroy durch einen Handstreich (200 Gefangene und 70 Geschütze), nachdem Mezières (2000 Gefangene und 70 Geschütze) 2. Jan. sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0057,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
55
Frankreich (Bodengestaltung)
der Südwestabsenkung in der Umgebung von Avesnes und die Ufergegend der Maas zwischen Mézières und Givet zu F. gehören.
Im O. wird das Pariser Becken durch das Tiefland der Champagne von dem oberrhein. Granit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
die Ingenieurakademien zu Wien und Brüssel, in
Sachsen 1742 zu Dresden, in Frankreich 1750 zu Mézières, in Preußen 1788 zu Potsdam. Im 18. Jahrh. entstehen
Pontonierkorps, so 1715 in Preußen eine zur Artillerie gehörige Compagnie. Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0196,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
lediglich Material; die populäre Arbeit des Engländers Lewes, Life and works of G. (Lond. 1855 u. ö.; deutsch von Frese, 15. Aufl., Stuttg. 1886) ist flüchtig und flach gearbeitet, besser die französische von Mezières, Goethe (2. Ausg., Par. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
. Juli 1781 zu Mézières, stammt von einem deutschen Vater, der in der franz. Armee als Musiker diente. H. erhielt seine Ausbildung im Pariser Konservatorium und wurde ein geschätzter Violinspieler und -Lehrer, zeichnete sich aber namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mirabellenbis Mirabilis |
Öffnen |
. und Marie Antoinette (Bas. 1891); Mézières, Vie de M. (Par. 1892); Jobez ^[Alphonse Jobez], La France sous Louis ⅩⅥ (Bd. 3. ebd. 1893).
Mirabellen, s. Pflaume.
Mirabĭle dictu (lat.), wunderbar zu sagen; mirabĭle visu, wunderbar zu sehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
Linien (Reims-) St. Hilaire-Verdun und (Mézières-)Amagne-Nevigny der Ostbahn, hat (1891) 3585, als Gemeinde 5298 E., in Garnison Teile des 7.
Kürassierregiments; Gerichtshof erster Instanz, Ackerbaukammer, Collège; berühmte Charcuterie, Töpferei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Verbenaceenbis Verbindungswesen |
Öffnen |
von der Grenze bis zur Einschließungsarmee vor Paris für so wichtig, daß man zu diesem Zwecke die Besiegung von fünf Festungen (Thionville, Montmédy, Mézières, Soissons und La Fère) in Angriff nahm. Sind die Verbindungslinien militärisch organisiert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zarskoje Selobis Zauberspiegel |
Öffnen |
. Armeekorps ernannt, führte Z. dieses 1870 und nahm an den Schlachten von Spicheren und Gravelotte sowie an der Einschließung von Metz teil. Nach dem Fall dieser Festung belagerte er Diedenhofen, Montmédy und Mezières, operierte nach der Einnahme gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
), Procter (ebd. 1838) und Cunningham (3 Bde., ebd. 1870) herausgegeben. – Vgl. Baudissin, Ben J. und seine Schule (2 Bde., Lpz. 1836); Mézières, Contemporains et successeurs de Shakespeare (2. Aufl., Par. 1864); Symonds, Jonson (Lond. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
der Maaslinie bildet der Argonnenwald einen natürlichen Verteidigungsabschnitt. Sedan ist bis auf die als Eisenbahnsperre erhaltene Citadelle geschleift, Mézières dagegen durch neue Forts verstärkt und als Sperre der Bahn nach Diedenhofen eingerichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
(Diedenhofen-) Audun le Roman-Mézières und S.-Lérouville (149 km) der Ostbahn, ist seit dem Fall der Festungswerke sehr verändert, Sitz der Kommandos der 4. Kavalleriedivision und 5. Infanteriebrigade, eines Gerichtshofs erster Instanz, Handels- ^[folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
, japan. Münze, s. Cash und Sen.
Monge (spr. mongsch'), Gaspard, franz. Mathematiker und Physiker, geb. 10. Mai 1746 zu Beaune, besuchte das Collège zu Lyon, erhielt daselbst 1762 ein Lehramt, kam dann au die Artillerieschule zu Mézières und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
. und Festung, am Chiers und an der Linie Mezières-Deutsche Grenze der Ostbahn, in den Ardennen, unweit der belg. Grenze, hat (1890) 2085, als Gemeinde 2782 E., einen Gerichtshof erster Instanz, Ackerbaukammer, Collège, Lohgerberei und Handel mit Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
-Maritimes Nice 3917 226621 238057 258571 69 +8,61 3 26 153
Ardèche Privas 5527 376867 375472 371269 67 -1,12 3 31 339
Ardennes Mézières 5233 333675 332759 324923 62 -2,35 5 31 503
Ariège Foix 4894 240601 237619 227491 46 -4,26 3 20 337
Aube Troyes
|