Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nebensache
hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
33
Nebenklage - Nebensache.
wurde im März 1846 Präsident des Staatsrats. Infolge der Revolution vom Mai 1849 mit dem Ministerium zurückgetreten, lebte er seitdem litterarischen Arbeiten und trat nur bei den Verhandlungen über die deutsche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
, da der Zuwachs einer Sache gewöhnlich in
untergeordnetem Verhältnis zu der Sache steht, zu welcher er hinzukommt, die Nebensache. In dieser Bedeutung
wird der Ausdruck nicht bloß von körperlichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
Germanische Kunst |
Öffnen |
339
Germanische Kunst.
ist, werden die einheimischen oft seltsam und abenteuerlich verunstaltet. Bei allem Nebensächlichen - und dazu gehört, was nicht mit Geist und Seele unmittelbar zusammenhängt - tritt Unbestimmtheit der Formen hervor
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0598,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Essigsäure in Wasser (2-6 %) mit verschiedenen nebensächlichen Stoffen, welche durch die Bereitungsweise bedingt werden. Man unterscheidet im Handel Weinessig, Cideressig, Bieressig, Fruchtessig, Branntwein- oder Schnellessig. Die Bereitung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
Germanische Kunst |
Öffnen |
310
Germanische Kunst.
mehr zu ersinnen ist, so sucht sich späterhin die Erfindungsgabe des Einzelnen entweder im Nebensächlichen oder in Uebertreibungen zu bethätigen, bis zuletzt der Kunstgeist ganz erlahmt und nur die Formensprache des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
360
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
lerische der Farbenwirkung hinzu und die sorgfältigere Durcharbeitung der Einzelheiten und des Nebensächlichen. Die Gestalten werden körperlicher, haften weniger an der Fläche, und der Raum, in dem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
. Sippe" u. s. w. (Fig. 385.) Daß die Zuteilung eine sehr unsichere ist, braucht wohl nicht erst gesagt zu werden; für die Betrachtung der Gesamtentwicklung ist dies übrigens auch nebensächlich. Als Träger der letzteren erscheinen in diesem Zeitraum noch
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Zeichnung gelegt ist, während die Farbe mehr nebensächlich behandelt erscheint. (Fig. 391 u. 392.) Hervorragendes leisteten die beiden letztgenannten Meister auch in Holzschnitt-Zeichnungen. Aus ihrer Schule ging Albrecht Dürer hervor, der ihnen wohl
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
nebensächliche Rolle im Anfange der Landschaft zukam und wie erst allmählich man ihre Bedeutung erfaßte und Beachtung widmete. Es spielt da noch etwas die mittelalterliche Anschauung hinein, nach welcher nur der Mensch als Ebenbild Gottes auch Gegenstand
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, der sich hauptsächlich auf die Anordnung der Darstellungen erstreckt, während die lebhafte Farbengebung ebenso der niederländischen Eigenart entsprang, wie die sorgfältige Ausführung des Nebensächlichen. Jener eben erwähnte Wesenszug des niederländischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auf die nebensächliche Stellung hin.
Verbreitung der Florentiner Bauweise. Die rege Bauthätigkeit von Florenz eiferte auch die Nachbarstädte an und pflanzte sich von einer zur anderen Landschaft fort, bis schließlich ganz Oberitalien von diesem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
tiefer Empfindung und immer edel maßvoll. Auch die Formgebung behandelt er nicht nebensächlich, sondern sehr gewissenhaft und nähert sich in diesem Punkte mehr der Auffassung Lionardos, als die beiden anderen. Den Hauptreiz seiner Gemälde bilden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Natur einen dauernden Eindruck gemacht hat, dafür zeugen die landschaftlichen Hintergründe vieler seiner Bilder, welche jene seltsamen "Stimmungen" wiedergeben, obwohl der Meister den Hintergrund in der Regel mehr als Nebensache behandelt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Tarifsatze zu behandeln, welchem sie ohne das Vorhandensein jener nebensächlichen Verbindungen nach ihrer sonstigen Beschaffenheit zufallen würden.
Mechanische Gemenge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0037,
von Baumeisterbis Baur |
Öffnen |
mit zu starker Betonung des Nebensächlichen, manchmal Unschönen. Sein erstes Bild, das ihm im Anfang der 60er Jahre einen Namen machte, waren die sieben Schwaben, welche er nachher in verschiedenen Situationen behandelte. Geistig weniger gelungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
Arago und das Grabmal des Geschichtschreibers Michelet, die erstere reich an nebensächlichem Detail, sprechend im Ausdruck, das letztere in seiner ganzen Auffassung viel weniger gelungen und dem auch hier angebrachten Motto Michelets: » L'histoire
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
anschloß und insbesondere die Darstellung von biblischen Vorgängen im Gewande der Zeit noch mehr ausbildete. Seine Hauptwerke, die Wandgemälde im Campo santo zu Pisa, wirken eigentlich wie Sittenbilder seiner Zeit; das Nebensächliche wird mit besonderem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0715,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die ihr geeignet erscheinenden Wege ein. Der gedankliche Gehalt wird zur Nebensache und daher brauchen auch Farben- und Formgebung keine
^[Abb.: Fig. 671. Reni: Aurora.
Rom. Galerie Pallavicini.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Detachierapparatebis Determinanten |
Öffnen |
früher als das Hinterende) von der Verbindung befreit werden. Ob diese einheitliche Aktion vom Borde des Schiffs aus oder im Boot selbst ausgeübt wird, ist dabei nebensächlich. Das Zuwasserbringen des Boots muß auf ebenem Kiel geschehen und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
,
welche in fremdem Boden Wurzeln geschlagen haben,
weichen dem Eigentum des Grundstücks.
Wird eine bewegliche Sache mit einer andern
sremden beweglichen Sache so verbunden, daß die
eine als Nebensache erscheinende wesentlicher
Bestandteil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Kavalierebis Kavallerie |
Öffnen |
und daß das Feuergefecht zu Fuß stets nur ein wenn auch unter Umständen wichtiges, im ganzen aber doch nur nebensächliches Aushilfsmittel ist. (S. Fußgefecht der Kavallerie.) Vermöge ihrer Zusammensetzung aus Mann und Pferd ist die K. abhängig von dem Zustand
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0024,
von Arquebusadebis Arsenik |
Öffnen |
verflüchtigt und in langen gemauerten,
in einzelne Kammern abgeteilten Kanälen verdichtet wird. An
einigen Orten ist die Darstellung der arsenigen Säure nicht
bloß Nebensache, sondern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0128,
von Feldspatbis Fenchelöl |
Öffnen |
, Galizien und Polen. Die Wurzel treibt im zweiten Jahre, auch wohl noch öfter wieder, sodaß also nicht jedes Jahr gesäet zu werden braucht. Die ganze Pflanze hat medizinische Kräfte; doch werden Kraut und Wurzel mehr nebensächlich, als Hausmittel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
durch Chinchilla-, Viscache- und Koipufelle; seine Jaguar- und Kuguarfelle sind im Handel nur etwas Nebensächliches. Von Schweden und Norwegen kommen, außer solchen Fellen, die auch anderwärts häufiger sind, wie Füchse, Marder, Iltisse, Dachse, Ottern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0555,
von Steinzeugbis Sternanis |
Öffnen |
das ätherische Öl (oleum anisi stellati) jetzt in ziemlicher Menge fertig aus China bezogen wird, so ist die Trockenware zur Nebensache geworden; immerhin versendet China jährlich noch, je nach Ausfall der Ernte, zwischen 3000 und 6000 Pikuls (à 60½ kg) S
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0161,
von Ehningerbis Ehrmann |
Öffnen |
und die Zeichnung manchmal noch mit zu spitzem Pinsel und manches Nebensächliche zu sehr ausgeführt ist. Seine bis jetzt gemalten bedeutendern Bilder sind: ein Lautenspieler, interessante Mitteilung, der Fahnenträger, stille Andacht und vor allen (1877
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Ecken des Grundbaues viereckige hohe Pfeiler - vergrößerte Fialen - aufsteigen ließ.
Die Anlage der Türme, als die für den eigentlichen Zweck der Kirche nebensächlichsten Teile, geschah meist zuletzt. Auf ihre reiche Ausgestaltung wurde großer Wert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß es gleichgültig sei, wie die Umgebung ist, in der wir schlafen und uns ja nur anziehen, man betrachte diesen Raum nicht als so durchaus nebensächlich in seiner Zusammengehörigkeit zu den übrigen unserer Wohnräume und in seiner Einwirkung auf uns selbst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
denken: Der Mann ist die Hauptperson, alles andere sind Nebensachen." Die angefangene Arbeit kannst Du am Nachmittag fertig machen, am Waschtag stehst Du etwas früher auf, und Besuche machen und empfangen, das mußt Du Dir abgewöhnen, . wenn Du kleine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
setzen und ihn mit Lebensmut und Hoffnungsfreudigkeit erfüllen. Eine gefestigte, zuversichtliche Seelenstimmung ist aber nicht das nebensächlichste Heilmittel zur Wiedergewinnung der Gesundheit. Sobald die Kräftigung genügend weit vorgeschritten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
.), Fremdartiges, nicht zur Sache gehörige Dinge, Nebensachen, Ungehörigkeiten, Unfug. Allotriologie, die Einmischung fremdartiger Dinge in die Rede.
Allotria, s. Gallwespen.
Allotriophagie (griech., das "Essen von Fremdartigem"), krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
Nachrichten beigaben. Bald wurden die letztern überhaupt Nebensache, da man sie in die eigentlichen Kalender verwies, und die Almanache wurden infolge davon periodisch erscheinende Bücher, deren Inhalt lediglich der Unterhaltung und Belehrung in allerlei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) |
Öffnen |
zog jetzt Gesichtspunkte in den Vordergrund, die man früher als nebensächlich behandelt hatte. Durch die Ausstellung von Objekten der Kunst und Kunstgewerbe früherer Zeiten, durch Kunstfreunde und Sammler (Exposition des amateurs) wollte man
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
Staatssalinen Dürrheim und Rappenau erzeugten 32,517 T. Salz, das Sodawerk Wyhlen bei Rheinfelden nebensächlich 1413 T. Besonders reich ist B. an Mineralquellen. Die wichtigsten und bekanntesten sind die Thermen von Baden-Baden und Badenweiler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0548,
Buchdruckerkunst (Geschichte der Erfindung) |
Öffnen |
Bedürfnis der großen Masse des Volkes und paßte sich dessen Verständnis an: in die bildliche Darstellung wurde der Schwerpunkt gelegt; die Erläuterung durch Worte war eine höchst einfache und nebensächliche. Doch bald räumte man dieser einen größern Raum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
814
Deutschland (Sprache und Volksstämme).
und Forstwirtschaft, Tierzucht und Fischerei ausschließlich oder hauptsächlich: 19,225,455 Personen oder 42,5 Proz. der Bevölkerung, darunter waren Angehörige, die nicht oder doch nur nebensächlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
Ansicht folgend, an den Schulen vielfach die Geographie als einen nebensächlichen Anhang der Geschichte behandelt. Es ist nun gerade diese Frage, wie weit das sogen. historische Element in der Geographie zum Ausdruck gelangen dürfe, ein Hauptpunkt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
andre in Pflanzenaschen auftretende Elemente, wie Lithium, Zink (bei Pflanzen galmeihaltigen Bodens), Aluminium, Mangan, Kupfer etc., nur als nebensächliche Bestandteile gelten müssen.
Da die Hauptmasse des Pflanzenkörpers nicht aus den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Geschlechtsorganebis Geschlechtsregister |
Öffnen |
der die Mikrosporen tragenden Blätter zu beutelförmigen Antheren, die Umhüllung der Bestäubungsorgane mit besonders gestalteten und gefärbten Kelch- und Blumenblättern, erscheinen nur als nebensächliche, durch Anpassung an besondere Lebensverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0724,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
Schauspieler, wodurch der eigentliche Dialog erst möglich wurde, sorgte für eine würdige Ausstattung der Bühne, der Schauspieler und des Chors und erhob die Handlung, welche im Verhältnis zum Chor bis jetzt als Nebensache betrachtet worden war, zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
Originalität. H. starb 3. April 1871 in München. Vgl. Holland, Theodor H. (Münch. 1871).
Hors de combat (franz., spr. or d'kongbá), kampfunfähig.
Hors d'oeuvre ^[d'œuvre] (franz., spr. or döwr), Bei-, Nebenwerk, Nebensache, beiläufige Bemerkung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
, und wohl in keiner andern Tiergruppe unterscheiden sich die einzelnen Gattungen und Arten so wenig voneinander. Daher sind für die Einteilung ziemlich nebensächliche Merkmale maßgebend, oft schon Haarwucherungen, Färbung etc. Man kann die Gattung in drei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0637,
Kaulbach |
Öffnen |
in der raffinierten Behandlung des Nebensächlichen liegt, während der Hauptinhalt weniger bedeutungsvoll hervortritt. Seine Gemälde gehören meist dem Kostümgenre an. Unter seinen frühern sind hervorzuheben: Ludwig XI. und sein Barbier Olivier le Dain
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
die bedeutendsten. Neben der vorwiegend betriebenen Urproduktion ist die Industrie nur ein nebensächlicher Beschäftigungszweig der Bewohner; sie beschränkt sich auf die Verhüttung und weitere Verarbeitung von Eisen und Stahl, die Produktion von Fayence, Papier (10
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
, wird P. genannt. Das Pfandrecht ist "accessorischer Natur", d. h. es erscheint als Nebensache oder als ein Nebenrecht, indem es immer eine Forderung (Prinzipalforderung) voraussetzt, daher denn auch das Bestehen und die Gültigkeit des Pfandrechts
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Philologenversammlungenbis Philologie |
Öffnen |
in der Feststellung der Homerischen Dichtungen unter Solon und Peisistratos sowie in der Herstellung eines offiziellen Textes von den Werken der drei großen Tragiker durch Lykurgos (370). Die Besprechung ist freilich noch eine nebensächliche und dilettantische, aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
Wert, als durch sie das Feld für die wissenschaftliche Forschung in engerm Sinn vorbereitet wird;
3) die arktische Detailgeographie ist nebensächlich;
4) der geographische Pol besitzt für die Wissenschaft keinen höhern Wert als jeder andre in höhern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0197,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
betrachtet Materie nebensächlich sei, daß das polnische Volk das auserlesene sei und den absoluten Anspruch habe, von den andern Völkern gerettet zu werden, daß die russischen Heerscharen unmöglich der polnischen Begeisterung standhalten könnten. Diese
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0721,
Rembrandt |
Öffnen |
der Verhältnisse gelten ihm als Nebensache. Nichtsdestoweniger beachtet er auch das Kleinste und Unscheinbarste und entfaltet eben in dem scheinbar Zufälligen einen eigentümlichen Reiz. Seine Malweise hat im Lauf der Zeit stark gewechselt: zuerst malte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Requabatterienbis Rescht |
Öffnen |
, Sache, namentlich im juristischen Sinn, d. h. ein für sich bestehender, räumlich begrenzter Gegenstand, welcher keine Person ist. R. accessoria, Nebensache; r. dubia, zweifelhafte Sache; r. judicata, rechtskräftige Entscheidung; r. litigiosa, streitige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
die Heeresreform im Abgeordnetenhaus mit bedeutendem rednerischen Talent und mit großer Entschiedenheit in der Hauptsache, während er in nebensächlichen Punkten der Opposition, obwohl vergeblich, entgegenkam; zugleich führte er die Reform trotz finanzieller
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
, nebensächliche Dinge, wie die etymologischen Angaben, mit größter Kürze zu behandeln. Wir beschränken uns deshalb darauf, bei jedem Fremdwort durch die allgemein verständlichen Abkürzungen "franz.", "engl.", "lat." etc. einfach anzudeuten, aus welcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Sachenbis Sachs |
Öffnen |
erstern solche Mobilien verstanden werden, welche durch Verbrauch oder Veräußerung genutzt zu werden pflegen. Wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebensachen (Früchte, Nutzungen, Zubehör).
Sachenrecht, s. v. w. dingliches Recht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schützengräbenbis Schutzwaldungen |
Öffnen |
Papageis oder Adlers aus Holz oder eines Sterns von einer angerichteten Stange Nebensache, Vergnügungen der mannigfaltigsten Art, die sich auf einer sogen. Schützen- oder Vogelwiese ausbreiteten, mit Würfel- und Schaubuden, Menagerien etc., die Hauptsache
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
als Nebensache behandelte. Von seinen übrigen Werken sind noch zu nennen: "Histoire des plantes qui naissent aux environs de Paris" (Par. 1698; 2. Aufl. von Jussieu, 1725); "Éléments de botanique" (Lyon 1694, 3 Bde. mit 489 Tafeln); "Traité de la matière
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Zseleznobis Zuccaro |
Öffnen |
eine Nebensache, welche, ohne Bestandteil der Hauptsache zu sein, derselben bleibend zu dienen bestimmt und in ein dieser Bestimmung entsprechendes äußeres Verhältnis zur Hauptsache gebracht ist. Derartige Zubehörungen (Pertinenzien, Pertinenzen, Res pertinentes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Zunftwesenbis Zunge |
Öffnen |
gebracht, die Sorge für eine gute Ausbildung der Lehrlinge und für gute Gesellenverhältnisse trat völlig in den Hintergrund. Dagegen spielten nebensächliche Zunftgebräuche (s. d.), insbesondere in der Herberge, die Zeremonien bei Festlichkeiten, bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bertanibis Beruf |
Öffnen |
Personen in die Klasse der Erwerbsthätigen aufgenommen, deren hauptsächliche Thätigkeit auf Erwerb gerichtet war, während man in Frankreich 1886, ebenso in Österreich 1880 auch die nur gelegentlich oder nebensächlich Erwerbenden mit zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
Wesen, das zu einem Fetisch betet und dem Interimsgatten Zweifel einflößt, ob dem Weibchen auch ein Seelchen innewohne. Hier liegt das Interesse lediglich im Nebensächlichen, in der Darstellung einer Welt, wo alles klein und zart
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
.
3) Erze. Der Erzbergbau Deutschlands tritt gegenwärtig gegen die Gewinnung von Kohlen und Salz erheblich zurück. Insbesondere ist die Gewinnung von Edelmetallen nur noch eine nebensächliche und beschränkte. Die ganze jährliche Ausbeute an Gold (zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
aber ebenso rasch wieder, oft durch nebensächliche Umstände, ihre Wirkung. Dagegen dauert es meist geraume Zeit, ehe die Krisen ihre Einwirkung auf das offene Land ausüben, dafür aber sind dort ihre Spuren um so nachhaltiger und um so schwerer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Accessionsvertragbis Accidenzien |
Öffnen |
.
Accéssit (lat., «er hat sich (dem Ziele) genähert"), ein Nebenpreis, gewöhnlich der zweite
Preis, für die Lösung einer Preisaufgabe.
Accessorisch (lat.), hinzukommend, nebensächlich, s. Accession ;
Accessorische Intervention , s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0558,
Bayern (Bevölkerung. Sprachen und Volksstämme) |
Öffnen |
.); die Haushaltungsangehörigen, welche nicht oder nur nebensächlich erwerbsthätig waren, 2446116 (46,4 Proz.). Von der damaligen Gesamtbevölkerung (5268761 E.) waren 1103796 Personen (21 Proz.) selbständig und 1622692 Personen (30,8 Proz.) Gehilfen.
Sprachen und Volksstämme
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
; neue Ausg. 1875) die sonderbarsten Einfälle reicher Sammler in ein System gebracht zu haben.
Während für den Bibliomanen in erster Linie nebensächliche Dinge in Betracht kommen und der Gehalt eines Buches erst in zweiter Linie steht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
biographical Dictionary» (Kalkutta 1881).
Zahlreich sind auch die sog. Schriftstellerlexika, in denen die Verzeichnung der litterar. Arbeiten meist die Hauptsache, die Lebensumstände die Nebensache bilden, die sich also den Bibliographien (s. d.) annähern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Chinesische Litteraturbis Chinesische Mauer |
Öffnen |
: ihr
kalligraphischer Charakter, das Fehlen des Plastischen und die gleichmäßige Behandlung des Haupt- und Nebensächlichen. – Beispiele von Stickereien zeigt Taf.
I , Fig. 8 u. 9. – Vgl. Paléologue,
L'art chinois (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
das Unwichtige und Nebensächliche, das geringfügigste Detail mit derselben peinlichen Sorgfalt behandelt wird, wie
Ereignisse, die auf den Gang der Geschichte bestimmend einwirkten. Künstlerische Gruppierung des Stoffs und dramatisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Christophaniebis Christophorus (Christusträger) |
Öffnen |
von etwa 296 Schuß erreicht. Das Geschütz ist durch die neuern Mitrailleusenkonstruktionen
überholt, wird daher nur noch für nebensächliche Festungszwecke benutzt.
Christophŏros , Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
mit der Küstenlinie eine dem griech. Buchstaben ^
ähnliche Figur umschlossen; später wurde der Name
auf alle ähnlichen Bildungen ausgedehnt. Die
Gabelung ist Nebensache und fehlt manchen D. bil-
denden Strömen, z. V. dem Ebro. Mündet der
Strom in eine tief
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
er gegen Giobertis Hoffnungen auf
das Papsttum als einigende Macht Italiens und
gegen Valbos nur nebensächliche Berücksichtigung
der Freiheitswünsche sich erklärte. Diese Schrift
fand große Verbreitung, zwang ihn jedoch, sich
nochmals nach Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1005
Elektrische Telegraphen
überhaupt nicht möglich, die letztern sind zwar nicht geradezu unentbehrlich, doch dienen sie zur Erreichung verschiedener Zwecke, die keineswegs nebensächlich und für die ganze Abwicklung des telegr. Verkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0218,
Epos |
Öffnen |
an My-
thus und Sage, der dritte, der die Art des Vor-
trags betrifft (ob recitierend oder mit Gesang oder
gar nicht für Vortrag berechnet), ist nebensächlich und
durch keine feste Norm bestimmbar. Virgil hat die
"Sage", auf welcher seine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0155,
Französische Kunst |
Öffnen |
Inkorrektheiten, schlaffe Formen des Nackten, übertriebener Fleiß in Nebensachen sind die für die Bildhauer der Zeit Ludwigs XV. bezeichnenden Hauptmängel, für welche die Vorzüge einer verfeinerten Sinnlichkeit, einer sorgsamen Treue im Wiedergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
. der Höhenunterschied zwischen Gipfel und Sattel.
Letztere Größe giebt, besonders wenn bei ihrer Bestimmung nicht alle nebensächlichen, sondern nur die höchsten Gipfel und die
tiefsten Pässe in Rechnung gezogen werden, ebensosehr ein Bild von der Zerrissenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0429,
Hunde |
Öffnen |
Nasenlöchern, Brust breit, Rippen tief, Hals ohne Wamme, Ellbogen nicht nach außen gedreht. Haar grob, an der säbelförmigen Rute Bürste bildend. Die Farbe ist Nebensache: rot mit schwarzem Sattel, weiß mit schwarzen oder roten Platten, auch dreifarbig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0531,
Illustrationen |
Öffnen |
-
hand gezeichneten Bilder die Hauptsache, der Text
mehr oder minder Nebensache ist, dann aber auch
die illustrierten Ausgaben hervorragender Littera-
turwerke. Die I. sind in diesen Fällen künstlerische
Leistungen, die den Genuß der poet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0570,
Indische Litteratur |
Öffnen |
in übertriebener, oft ganz märchenhafter Gestalt. Der Stoff ist Nebensache; Schilderungen des Mond- und Sonnenaufgangs, von Städten, Bergen, des Meers, Vergnügungen aller Art, Reden u. dgl. bilden die Hauptsache; schwungvolle Metren und Künsteleien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Moral insanitybis Moran |
Öffnen |
) hin; er betonte aber vorzugsweise das scheinbar naturgesetzliche Moment in diesen Erscheinungen und betrachtete den freien Willen des Einzelnen nur als eine nebensächliche Ursache in der Gesamtheit der gesellschaftlichen Kräfte. Herschel, Buckle, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Perthes, Justusbis Pertz |
Öffnen |
er durch seinen Ernst und seine Sparsamkeit
die Unzufriedenheit der Prätorianer, die ihn bei
einem Aufstande 28. März 193 ermordeten.
Pertinenzien (lat.), Nebensachen, welche bei
rechtlichen Verfügungen über die Hauptsache als
mit inbegriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
-
ßen und im Norddeutschen Postbezirk, ein 5) unsicht-
barer Unterdruck auf jeder Marke angebracht, welcher
erst durch Anwendung von Chemikalien sichtbar
wird. Endlich dienen als Schutz gegen Fälschungen,
um von einigen nebensächlichen Methoden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0390,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
10120813 (37,1 Proz.) Erwerbsthätige aller Art, 886177 (3,2) Dienstboten für häusliche Dienste, 15575375 (57,1) Angehörige, die überhaupt nicht oder nur nebensächlich erwerbend thätig waren, und endlich 705495 (2,6) berufslose Selbständige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
beschäftigten Personen und außerdem 88787 nebensächlich betriebene Handelsgeschäfte gezählt; von den Hauptbetrieben hatten 85157 je 1-5 Gehilfen, 7231 dagegen 6 und mehr Gehilfen, von letztern 141 sogar mehr als 50 Personen. Die im Hauptberuf vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
gesprengt werden ; im Winter 1874–75 ist die R. mehrfach beobachtet worden. (S. Roller .)
Res accessorĭa (lat.), Nebensache
(s. Accession ).
Resalgin , ein antiseptisches Mittel, die Verbindung von Antipyrin und β-Resorcylsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schutzvorrichtungenbis Schutzzollsystem |
Öffnen |
die Hebung der inländischen Pro-
duktion, die Abwehr der ausländischen Konkurrenz
bezweckt, bei welchem also das fiskalische Interesse
nebensächlich ist. Er erscheint in der Regel als Ein-
suhrzoll auf ausländische Produkte, welche im In-
lande ebenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Teiggrindbis Teilbarkeit |
Öffnen |
leicht zerteilen und die Flüssigkeit trüben. Eine mehr oder minder gelbliche Färbung derselben ist, weil durch Zusatz von Farbstoffen, z. B. Safran, nicht durch Verwendung von Eiern entstanden, ganz nebensächlich. Zu den T. sind auch die Biskuits (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Varnbülerbis Varnhagen von Ense |
Öffnen |
vielfach thätig. Er starb 10. Okt. 1858 zu Berlin.
In seinen Gedichten ohne Selbständigkeit, hat sich V. v. E. in seinen histor., meist biogr. Arbeiten, in denen er das Hauptgewicht freilich nur auf nebensächlichen Klatsch und pikante Anekdoten legt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
Herrschaft stehenden Dienstboten 138935
(2,4 Proz.); die Haushaltungsangehörigen, welche
nicht oder nur nebensächlich erwerbsthätig waren,
2598027 (45 Proz.j; hierzu die ohne Beruf und
Berufsangabe, von welchen 317312 (5,5 Proz.)
selbständig, 115789 (2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Handels- und Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
nebensächliche Punkts regelnder neuer Entwurf foll
in der Session 1897 eingebracht werden.
Handelskammern im Auslaude werden
jetzt als eine notwendige Ergänzung des Konsulats-
wcsens angesehen. Österreich-Ungarn hat 1870 mit
dcr Errichtung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0035,
Baumwolle |
Öffnen |
beherrschten
schließlich den Markt vollständig; die Baumwolle verarbeitenden
Länder waren beinahe gänzlich von Amerika abhängig; andere
Produktionsländer konnten nur eine nebensächliche Geltung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0115,
von Elemiharzbis Elfenbein |
Öffnen |
in Asien, ein paar kürzere nutzbare Zähne ansetzt . Die wuchtigen Backzähne dieser großen Tiere sind auch gebrauchsfähig und bilden einen, doch mehr nebensächlichen Handelsartikel. Das meiste E. kommt von Afrika, das auch die größten Zähne liefert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0134,
von Fischhautbis Flachs |
Öffnen |
nebensächlich gewonnen wird, während man im gewöhnlichen Leben darunter den Thran aller Seetiere versteht, soweit dieselben als ordinäre braune Sorten für gewöhnliche Zwecke dienen, die dann auch häufig nicht bloß von einerlei Tierart stammen, sondern Gemische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0189,
von Hai-Thaobis Handschuhe |
Öffnen |
nebensächlichen Artikel des Pelzhandels. Die Hamster leben in der gemäßigten Zone und zum Teil in Sibirien, wo sie meist ganz schwarz sind und ein weit feineres und teureres Pelzwerk geben als die deutschen. Diese sind am Rücken goldig grau
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0419,
Petroleum |
Öffnen |
° "
Von den nebensächlichen Verwendungen des P. ist besonders seine Brauchbarkeit zur Vertilgung und Vertreibung von Insekten und überhaupt Ungeziefer jeder Art, wo immer es sich findet, zu erwähnen; man gibt es jetzt sogar auf Zucker oder in Kapseln
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0574,
von Taracanapulverbis Teer |
Öffnen |
haben; sie besitzen gewöhnlich auch einen unangenehmen Geruch und mischen sich nicht mit Wasser. Häufig ist die Gewinnung des Teers Nebensache; er bildet so das Nebenprodukt bei der Fabrikation von Leuchtgas, Holzesssig ^[richtig: Holzessig] etc
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blatt (weidmännisch)bis Blätter für literarische Unterhaltung |
Öffnen |
. nicht in völliger Nachbildung seiner natürlichen, sondern in einer mehr verallgemeinernden Form, die nur die auffallendsten Merkmale wiedergiebt. Dies Fortlassen des dem Ornamentisten als nebensächlich Erscheinenden nennt man Stilisieren. Die alten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
. Mineralöl.
Leichtschnäbler (Levirostres), in der ältern Systematik die einem nebensächlichen Charakter, der Beschaffenheit des Schnabels, entnommene Bezeichnung einer Gruppe der Kuckucksvögel, welche die Pfefferfresser (s. Tukane) und Nashornvögel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
die gesetzlich ausgesprochene Einlöslichkeit desselben nur eine nebensächliche Bedeutung. Zu dieser Kategorie des einlöslichen P. ohne Zwangskurs gegen Private geboren die deutschen Reichskassenscheine. (S. Kassenscheine.) Eine andere Gattung von P. ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
auf diesem Wege Gebilde wie d.f.a.c nicht zu finden sind, werden dieselben als nebensächliche, zufällige Bildungen angesehen. Ein Unikum ist auch Grädeners Ableitung der diatonischen Tonleiter aus der chromatischen (einen Auszug aus Grädeners System gab
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0725,
Meer |
Öffnen |
Meerbodens und der Küsten übt eine gewisse, aber doch nur mehr nebensächliche Einwirkung auf Richtung und Ausbreitung der Meeresströmungen aus. Die wichtigsten Meeresströmungen haben aber, wie Zöppritz festgestellt hat, den Winden, und zwar den seit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
. Letztere wurden endlich sogar Nebensache, und die meist zur Unterhaltung oder Belehrung dienenden litterar. Beigaben gewannen gänzlich das Übergewicht, wiewohl man den Namen A. beibehielt. Nach der Verschiedenheit ihres Inhalts und ihrer Bestimmung
|