Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Philo... hat nach 1 Millisekunden 174 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1007, von Phillipsburg bis Philolaos Öffnen
, Sizilien. Philo, s. Philon. Philochŏros, griech. Geschichtschreiber aus Athen, lebte um 300 v. Chr. und ward auf Befehl des Antigonos Gonatas nach der 262 erfolgten Einnahme Athens als Parteigänger des Ptolemäos Philadelphos getötet. Sein Geschichtswerk
70% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0992, von Pherekrates bis Philadelphia Öffnen
(s. d.) gefundenes Bildwerk, welches in zwei Reliefreihen Amazonen- und Kentaurenkämpfe darstellt und sich seit 1811 im Britischen Museum zu London befindet. Phil..., Philo... (griech.), in zusammengesetzten Wörtern s. v. w. lieb, liebend, freund
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
Panätios Pantänus Parmenides Phädon Phädros, 1) Schüler d. Sokrates 2) Epikureer Pherekydes Philo, 2) Judäus Philodemos Philolaos Philon, s. Philo Philostratos, 1) der Aeltere 2) der Jüngere Pittakos Platon Plotinos Plutarchos
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0096, von Phillyrin bis Philoktetes Öffnen
. Philo...,s.Phil.... Philo s grch. Philon), jüd.-hellen. Philosoph, geb. wahrscheinlich zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Alerandria, wo er auch seine Bildung erhielt. Er wurde 39 oder 40 n. Chr. an der Spitze einer Gesandtschaft nach Rom
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0410, von Schelling (Hermann von) bis Schelling (Karoline) Öffnen
sich vollendend. Auf diese Weise verwandelt sich der ästhetische in den absoluten Idealismus oder die Identi- tätsphilosophie. Er legte diese Gedanken nieder in der "Darstellung meines Systems der Philo- sophie" (1801), in dem Dialog "Bruno
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0220, Mathematik: Biographien Öffnen
Euklides, 3) der Geometer Eutokios Heron 1), 2) Hippokrates, 1) aus Chios Kleomedes Menelaos 3) Nikomachos Pappus Philo, 1) aus Byzanz Theon, 3) von Alexandria Deutsche. Anich Arneth, 3) Arthur Bernoulli, 1) Jakob 2) Johann 3) Nikolaus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0855, von Esquirol bis Essäer Öffnen
Philo vom griech. hósios, heilig, nach andern vom chald. asia, Arzt), eine von Josephus und Philo ausführlich erwähnte, seit der Makkabäerzeit nachzuweisende religiöse Partei, eine Art Ordensgesellschaft im Judentum. Sie suchten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0295, Jüdische Litteratur (bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.) Öffnen
althebräische Sage und Geschichte mit griechischer Mythologie; Ezechiel dichtete ein Trauerspiel: "Der Auszug aus Ägypten", Philo der ältere ein Gedicht: "Jerusalem", und Jason aus Kyrene schilderte in 5 Büchern den Makkabäerkampf (ein Auszug ist das 2. Buch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1016, von Philon bis Philosophie Öffnen
1016 Philon - Philosophie. Philon (Philo), 1) griech. Architekt zur Zeit Alexanders d. Gr., erbaute das Arsenal im Piräeus zu Athen, über welches er auch eine Schrift verfaßt hat. 2) P. aus Byzanz, Mathematiker, um 150 v. Chr., schrieb ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0418, von Allegorisieren bis Alleinseligmachende Kirche Öffnen
sie in Widerspruch brachte mit den Vorstellungen des Alten Testaments, ohne daß doch ihr Glaube an dessen Autorität wankend geworden wäre. Am weitesten hat sie Philo (s. d.) getrieben, indem er die A. A. auf das ganze alttestamentliche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0088, von Empedias bis Empfangbarkeit der Ware Öffnen
eindrängen. Seine religiösen Lehren von der Seelenwanderung, von der reinen Geistigkeit Gottes u. a. stehen mit seiner Welterklärung in keinem er- kennbaren Zusammenhang. (S. Griechische Philo- sophie.) Die Fragmente des E. gaben Karsten (Amsterd. 1838
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0367, von Essen (Hans Henrik, Graf von) bis Essener Öffnen
) veröffentlicht worden. Essēner oder Essäer, Name einer ascetischen Genossenschaft, die zuerst zur Zeit des Makkabäers Jonathan um das J. 150 v. Chr. vorkommt. Unsere Quellen über sie sind Philo, Plinius und Flavius Josephus. Letzterer hat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0833, von Fischer (Karl Ludw.) bis Fischer (Ludw. von) Öffnen
Sandewalde in Schlesien, studierte seit 1844 erst in Leipzig Philologie, dann Theologie und Philo- sophie zu Halle. Nachdem er von 1848 bis 1850 als Hauslehrer zu Pforzheim gelebt hatte, habilitierte er sich 1350 an der Universität zu Heidelberg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0261, von Sancio Cattolico bis Sand (mineralogisch) Öffnen
259 Sancio Cattolico - Sand (mineralogisch) phöniz. Sprache, als deren Verfasser man S. aus- gab. Um Ehristi Geburt übersetzte Herennius Philo aus Vyblos dieses Werk ins Griechische. Diese Über- setzung erkannte der Bischof von Cäsarea
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
) Antigonos Appianus Arrianos Dexippos Dio Cassius Diodoros Dionysios aus Halikarnassos Ephoros Herodianos Herodotos Josephus Kallisthenos Ktesias Megasthenes Olympiodoros Pausanias Philistos Philo Philochoros Phylarchos Plutarchos
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0075, von Hermann (Karl Heinr.) bis Hermannsdenkmal Öffnen
der Philosophie in pragmatischer Behandlung" (ebd. 1867), "Philo- sophie der Geschichte" (ebd. 1870), "Die Ästhetik in ihrer Geschichte und als wissenschaftliches System" (ebd. 1875), "Die Sprachwissenschaft nach ihrem Zusammenhange mit Logik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0646, von Antiochos Askalonita bis Antiope Öffnen
der Seleukiden. Antiŏchos Askalonīta, akademischer Philosoph aus Askalon, Schüler des Philo aus Larissa, Scholarch zu Athen von 83 bis 74 v. Chr., wird als Stifter der sogen. dritten (nach andern der fünften) Akademie betrachtet, indem er Platonische
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0466, Bauer Öffnen
.) und "Die Apostelgeschichte" (das. 1850), setzte er seine negative Kritik fort. Zugleich entwickelte er bis zu seinem am 13. April 1882 in Rixdorf bei Berlin erfolgten Tod eine eifrige journalistische und lexikographische Thätigkeit und veröffentlichte noch: "Philo
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Bibbiena bis Bibel Öffnen
Zeichen von dem Vorhandensein der alttestamentlichen Sammlung ist die Erwähnung derselben im Prolog des Jesus Sirach (132 v. Chr.); später führt Philo das Alte Testament als ein Ganzes an und citiert Stellen daraus, aber erst Josephus kennt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0894, von Biblische Archäologie bis Biblische Theologie Öffnen
, in wechselnden Erscheinungen sich entwickelnde Leben den festern Hintergrund bilden. Die jüdische und hebräische Archäologie ist ihr wichtigster Teil. Ihre Quellen sind: das Alte und das Neue Testament selbst; die Schriften des Josephus und Philo, ältere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Biblist bis Bichat Öffnen
Neuen Testaments. Jene unterscheidet die prophetisch-hebräische und die gesetzlich-jüdische Periode, diese die evangelische und die apostolische Periode. Unter den Quellen der biblischen Theologie nehmen neben der Bibel auch die Mischna, Philo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0098, Christologie Öffnen
der im Hebräerbrief und besonders im vierten Evangelium vertretene christliche Alexandrinismus ohne weiteres die Platonisch-stoische Logoslehre, welche schon der Jude Philo mit dem alttestamentlichen Gottesbegriff in Verbindung gesetzt hatte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0965, von Dietzel bis Diez Öffnen
zum erstenmal vom vergleichenden historischen Standpunkt aus und sind dadurch für die romanische Philo-^[folgende Seite]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0991, von Diodati bis Diogenes Öffnen
Zeit. Auch seine Töchter waren ihrer dialektischen Kunst wegen berühmt, so daß ihres Vaters Schüler Philo ein eignes Werk über sie verfaßte. Sein Tod war seines Lebens würdig: derselbe wurde durch Gram herbeigeführt, als er ein ihm von dem Megarenser
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0315, von Geyer bis Gfrörer Öffnen
öffentlichen Bibliothek zu Stuttgart. Er widmete sich hier mit großem Eifer geschichtlichen Studien, deren erste Frucht ein Werk über "Philo und die jüdisch-alexandrinische Theosophie" (Stuttg. 1831, 2 Bde.) war. Seine Geschichte Gustav Adolfs ("Gustav
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0411, von Herbstein bis Herculaneum Öffnen
, "Arriani scripta minora" (das. 1854; 2. Aufl. von Eberhard, 1885), "Scriptores erotici graeci" (das. 1858-59, 2 Bde.), den Älian (mit "Porphyrii de abstinentia et de antro nympharum" sowie mit Philo Byzantius, Par. 1858; mit andern Beigaben, Leipz. 1864-66
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0612, von Hoffm. bis Hoffmann Öffnen
und Litteratur, geb. 16. Febr. 1805 zu Würzburg, studierte daselbst Philo-^[folgende Seite]
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0266, von Joseph (biblische Personen) bis Joseph (deutsche Kaiser) Öffnen
, Direktor der philo-^[folgende Seite]
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0293, von Judenchristen bis Judic Öffnen
bildet die Grundlage, auf welcher, namentlich seit dem Exil (s. Esra), das ganze geschichtliche Gebäude des Judentums sich aufrichtete, wie es bis heute sich erhalten hat. Diesen Mosaismus kennzeichnet vor allem eine schon von dem Juden Philo
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0859, von Klosters bis Klotz Öffnen
Stolberg im Erzgebirge, studierte seit 1826 in Leipzig, habilitierte sich 1831 daselbst für klassische Philo-^[folgende Seite]
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
873 Knight - Knipperdolling. heimbünde zu verschaffen. Nach Aufhebung des Ordens wegen seiner Teilnahme in Untersuchung gezogen, gab er unter dem Namen Philo eine Schrift über denselben heraus (1788), die großes Aufsehen erregte. K
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0450, von Pubes bis Puchta Öffnen
: Volero P. brachte 472 v. Chr. als Volkstribun den Gesetzesantrag an das Volk und setzte ihn 471 in seinem zweiten Tribunat mit großer Energie durch, daß die plebejischen Magistrate künftighin in den Tributkomitien gewählt werden sollten. Q. P. Philo
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0948, von Siebenstromland bis Siebold Öffnen
von Rhodos und der Pharos zu Alexandria. Philo aus Byzanz beschrieb sie in der Schrift "De septem mundi miraculis" (bearbeitet von Orelli, Leipz. 1816). Vgl. Rohden, De mundi miraculis quaestiones selectae (Bonn 1875). Sieber, Ferdinand
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0640, von Theorikon bis Therapie Öffnen
von Asketen, welche, den Essäern ähnlich, am See Möris bei Alexandria lebten. Übrigens kennen wir sie bloß aus einer etwas zweifelhaften Schrift: "De vita contemplativa", welche bislang Philo zugeschrieben wurde, jetzt aber als Machwerk christlich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0870, von Zensieren bis Zensoren Öffnen
gelangte zuerst ein Plebejer zu diesem Amt, und 339 wurde durch ein Gesetz des Diktators Publilius Philo bestimmt, daß immer einer von beiden Plebejer sein solle, worauf 131 zuerst der Fall eintrat, daß beide Plebejer waren. Zuerst bekleideten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0619, von Nuñez bis Nyblaeus Öffnen
der Geschichte der Philo sophie, 1853 Adjunkt und 1856 Professor der Philosophie an der Universität Lund. 1850 und 1859 machte er wissenschaftliche Reisen nach Deutschland, 1862 auch nach Frankreich. Sowohl als Universitätslehrer wie durch zahlreiche Schriften
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0706, von Reinhardt bis Renouf Öffnen
?. Memmgton, Philo, Techniker, geb. 3i.Okt.181>. zu Litchfield im Staat New Dork, trat mit zwei Vri'< dern frühzeitig in die Gewehrfabrik seines Vaters, welche dann durch die Erfindungsgabe dieses Sohns einen Wsltruf erlangt hat. Besonders bekannt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0833, von Wismut bis Witting Öffnen
- (das. 1876); »Zur Erkenntnistheorie und Ethik ,, drei Abhandlungen (das. 1877); »Die Philo^ sophie unsrer Dichterheroen - (Bd. 1: »Lejsing und Herder«, Bonn 1880); »Grundzüge der Sittenlehre' (das. 1882); »Die Freiheit des Willens« (das. 1882
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0941, von Okavango bis Orang-Sakai-jina Öffnen
lo6lillllin, ^). 0"lime6l vi, Hirschhorn; 0.1ll.U'li- tium 8. pIii1»»8<^1iM'NlN, Philo- fophenöl; 0.1)6
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0947, von Peterbült bis Phönixmine Öffnen
Philippsreuth, Paß von, Vöhmer- Plnlippus und Iakobus, Apostelfeste Phillip, Arth. (Reis ), Australien 150,1 Phillips Academy, Andover 2) Philo (Pseudonym), Knigge PH lodendreen, Araceen l'dilols'^ilr snol'«,, Biblische Philologie Philometor, Jüdische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Zallinger bis Zeitun Öffnen
Eduard Z., außerordentlichem Professor der klassischen Philoe logie in Leipzig, fortgeführt. Zaubcrtreis, s. Trojaburg. Zeitdienft, s. Wettersäulen. Zeitun (Seitun), tzauptort eines Kaza (mit 50,000 Einw., wovon etwa drei Viertel Armenier, ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0243, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
. Eine ascetische und solidarische Lebensweise hatte sich teilweise schon in der Ptolemäischen Epoche unter den ägypt. Priestern ausgebildet. Ein förmliches Mönchsleben führten, nach der Beschreibung des Philo, die jüd. Therapeuten in der Nähe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
. Psalm, anstatt auf einen irdischen König, auf den Messias als einen himmlischen König bezogen. Die jüdisch-alexandrinische Schule, an deren Spitze Philo (s. d.) stand, hat diese Erklärungsweise zuerst aufgebracht. Anagramm (grch.) heißt zunächst
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0506, von Bauer (Edgar) bis Bauer (Klara) Öffnen
teils auf das Urchristentum, wie "Philo, Strauß, Renan und das Urchristentum" (Berl. 1874), "Christus und die Cäsaren" (ebd. 1877), teils auf Tagesfragen, wie "Einfluß des engl. Quäkertums auf die deutsche Kultur und das engl.-russ. Projekt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0975, von Biblische Altertumskunde bis Biblische Einleitung Öffnen
. Die Altertümer des israel. und jüd. Volks bilden den Hauptteil. Quellen sind das Alte und Neue Testament, die Bücher des Josephus (s. d.) "Über jüd. Altertümer" und "Vom jüd. Kriege", sowie die des Philo (s. d.); die spätere theol. Litteratur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0158, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
, den Stier auf Lukas und den Adler auf Johannes), entstanden die vier symbolischen Bilder der Evangelisten. Der jüd.-hellen. Philosoph Philo, welcher ein eigenes Werk über die Cherubim schrieb, glaubte in ihnen eine Allegorie der Himmelskörper
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0424, von Collège bis Colleoni Öffnen
Jahre Philo- sophie, vier Jahre Theologie; viele werden vor dem Abgänge zu Doktoren promoviert. Das 0. 6. stand unter der Leitung der Jesuiten bis zur Aufhebung des Ordens (1773), dann unter Weltgeistlichen, bis es 1798 geschlossen wurde. 1818
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0467, von Comte (Pierre Charles) bis Comuni Öffnen
die methodologische Tendenz seiner Lehre, d. h. die Auflösung der Philo- fophie in die Ernährungswissenschaften, betonten und den Verzicht des Denkens, über sein sinnliches Material hinauszugehen, als die "große Entdeckung" C.s proklamierten. Die Widerlegung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0474, von Condé (Ludwig Anton Heinrich) bis Condillac Öffnen
metaphysischen Systeme schrieb er den "'1>ait6 äs3 Steines" (2 Bde., Amsterd. 1749 u. ö.), welchem der "1Va,its äs8 8su8atiou8" (2 Bde., Par. n. Lond. 1754; ins Deutsche übersetzt in der "Philo- sophischen Bibliothek" von Kirchmann, Bd. 31, Verl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0492, von Conti (Ort) bis Conti (Niccolò dei) Öffnen
^ oorr68p0iiäHQe6 ineäite (Par. 1875>. Conti, Augusto, ital. Philosoph, geb. 4. Dez. 1822 in Villa di San Piero bei San Miniato in Toscana, kämpfte als Freiwilliger 1848 gegen die Österreicher und wurde dann Professor der Philo- sophie in San
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0567, von Courts bis Cousinéry Öffnen
Anhängern zählen muhte. Seine eigene Lehre bezeichnete er als Eklekticismus, und von der Überzeugung ausgehend, dah die wahre Philo- sophie durch alle Systeme hindurch sich entwickle, wurde er ein eifriger Beförderer des Studiums der Geschichte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0640, von Curtius (Theodor) bis Cusanus Öffnen
); Windisch, G. C., eine Cbarakteristik (Berl. 1887). Eurtlus, Tbeodor, Chemiker, geb. 27. Mai 1857 zu Duisburg am Rhein, studierte zu Leipzig Philo- sophie, Musik und Naturwissenschaften, in Heidel- berg und München speciell Chemie. 1880 habili
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0833, von Dauertypen bis Daumer Öffnen
) und die "Andeutung eines Systems spe- kulativer Philosophie" (Nürnb. 1831). In "Philo- sophie, Religion und Altertum" (ebd. 1833) und "Züge zu einer neuen Philosophie der Religion und Religionsgesckichte" lHeft 1, ebd. 1835) zeigte sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0904, von Delessit bis Delft Öffnen
), "Grundzüge der Entwicklungsgeschichte der Reli- gion" (Lpz. 1883), "Die Hauptprobleme der Philo- sophie und Religion" (ebd. 1886), "Philosophie des Gemüts" (Husum 1892), ferner Schriften über Dante, "Glaubensbekenntnis eines unmodernen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0923, von Demetrias bis Demetrius Phalereus Öffnen
Soldaten verlassen hatten (286). D. starb 283 zu Apamea am Orontes, wohin ihn Se- leucus hatte bringen lassen. Eine (noch erhaltene) Biographie des D. schrieb Plutarch. Demetrius derLakonier, epikureischer Philo- sopb, Schüler oder Mitschüler
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Digestivmittel bis Digression Öffnen
, als Gemeinde 7261E. und in Garnison einen Teil des 55. Infanterieregiments, Post, Tele- graph, ein Kommunal-College, ein theol. Seminar, ein Lehrerinnenfeminar, Filiale der Bank von Frank- reich, Ackcrbaugescllschaft, eine Statue des Philo- fophen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Ding an sich bis Dingler Öffnen
. Dmgelstedt, Franz, Freiherr von, deutscher Dichter, geb. 30. Juni 1814 zu Halsdorf in Ober- hessen, studierte 1831 - 34 Theologie und Philo- logie zu Marburg, wirkte seit 1836 als Lehrer am Lyceum zu Cassel, wurde 1838 wegen einiger miß- liebiger
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
unter Pompejus ge- lehrt haben. Er hat in der Geschichte der Philo- logie einen Namen als Verfasser der ersten griech. Grammatik (hg. von Uhlig, Lpz. 1884). Die Zweifel an der Autorschaft scheinen unberechtigt; es kann höchstens von einigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Duncker (Max Wolfgang) bis Duncombe Öffnen
., Bruder des vorigen, geb. 4. Juni 1822 in Berlin, studierte daselbst Philo- sophie und Geschichte und erwarb 1850 die W. Vessersche Verlagsbuchhandlung (gegründet 1829) in Berlin, deren Firma er 1862 in "Franz D." um- änderte. 1853 kaufte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Eberhard III. (Herzog von Württemberg) bis Eberlein (Georg) Öffnen
. 1786), "Vorbereitung zur natürlichen Theologie" (Halle 1781), "Theorie der schönen Künste und Wissenschaften" (ebd. 1783; 3. Aufl. 1790), "Allgemeine Geschichte der Philo- sophie" (ebd. 1788: 2. Aufl. 1796), "Amyntor" (Berl. 1782), "Handbuch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Eckstein (Utz) bis Ecossaise Öffnen
) und Beiträge zu der Festschrift "Die Stiftungen A. h. Franckes" (Halle 18K3). In Leipzig hat er mancherlei über die Geschichte der Thomas- schule geschrieben. Rege Teilnahme hat er stets be- sonders den Versammlungen der deutschen Philo- logen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Ehingen bis Ehre Öffnen
folgte er einem Rufe an die evang.-reform. Gemeinde zu Frank- furt a. M. und wurde 1878 als Mitglied des re- form. Konsistoriums zum Konsistorialrat ernannt. Seine Schrift über den Einfluß der alten Philo- fophie auf die Apologeten des 2. Jahrh
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0967, von Eklekticismus bis Ekliptik Öffnen
für solche Philosophen, die, wie der Jude Philo (s. d.) und die ältesten christl. Philosophen, die Philosophie zu einer bloßen, an sich nicht nötigen, doch zum Zwecke der Propaganda erwünschten Stütze des geoffenbarten Glaubens herabsetzten. Daher bildet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0065, von Elysia bis Elzevier Öffnen
dasselbe aber 818 nach Hildesheim. Elze, Friedr. Karl, Vertreter der engl. Philo- logie, geb. 22. Mai 1821 zu Dessau, studierte 1839 -43 in Leipzig und Berlin erst klassische Philologie, dann neuere, namentlich engl. Litteratur, und unter- nahm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0406, von Eudora bis Eugen (Päpste) Öffnen
als ihr Enkel Peter II. den Thron bestieg, durfte sie nach Moskau kommen, wo sie 7. Sept. (27. Aug.) 1731 starb. Gudoxus, aus Knidus, Astronom und Philo- soph, geb. um 408, gest. 355 v. Cbr. Zu Athen, Schüler des Archytas und Platos, dessen Akademie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0566, von Fanum bis Faraday Öffnen
- 80^dm6 ^ralniin", Bonn 1836) und Dieterici (Leid. 1890) Abhandlungen des F. ediert; Dieterici hat sie auch ins Deutsche übersetzt (ebd. 1892). Seine Be- deutung in der Geschichte der peripatctischen Philo- sophie im Orient ist durch S. Munk
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0600, von Faucher bis Faucilles Öffnen
, Mit- begründer der deutschen Freihandelspartei, geb. 13. Juni 1820 zu Berlin, studierte daselbst Philo- sophie und Nationalökonomie. In seinen ersten litterar. Arbeiten vertrat er als Anhänger Adam Smiths mit großer Wärme die Richtung Cobdens
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
im vollen Gegensatze zu jeder theol. Tendenz der Philo- sophie, und in dieser Nichtung gewann F. in dem Werke "über Philosophie und Christentum, in Be- ziehung auf den der Hegelschen Philosophie ge- machten Vorwurf der Unchristlichkcit" (Mannh
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0729, von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von) bis Feuerballen Öffnen
!. als Professor der Philo- logie zu Freiburg, hat sich als Archäolog veson- ders durch das Werk "Der vatikanische Apollo" ! (Nürnb. 1833; 2. Aufl., Stuttg. 1855) bekannt ge- macht. Seine "Nachgelassenen Schriften" (4 Bde., Braunschw. 1853) enthalten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0742, von Feuerprobe bis Feuerspritze Öffnen
hat. Das Buch der Weisheit sieht in der Feuersäule und Wolkensäule die Weisheit Gottes (10,17) und Philo den göttlichen Logos. (S. auch Heiliges Feuer.) Feuerschiffe, Schiffe, die in der Nähe von Untiefen verankert werden, um die Seefahrer zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0882, von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.) bis Flecktyphus Öffnen
er als Konrektor an das Vitzthumsche Gymnasium zurück und trat 1889 in den Ruhestand. Seine litterar. Thätigkeit ist, abgesehen von der Redaktion der (Iahnschen) "Jahrbücher für Philologie und Päda- gogik", deren erste Abteilung für klassische Philo- logie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0927, von Flüchtigkeit bis Fluessen-Meer Öffnen
und Philo- sophie und knüpfte auf feinen Reifen auf dem Kon- tinent mit den Nosenkreuzern und Kabbalisten Ver- bindungen an. Er starb als praktischer Arzt in Lon- don 1637. F. war Anhänger des Theophrastus Paracelsus, dessen Philosophie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0976, von Forlaninischer Flugapparat bis Form Öffnen
. koi-ma), die Gestalt (z.B. einer Statue) im Gegensatz zu Materie oder Stoff, daher ein Ve- ariff von ebenfo weitreichender Bedeutung wie die setztern Ausdrücke (s. Materie). In der Philo- sophie bezeichnete Plato seine Idee, Aristoteles seine
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0990, von Fornakalien bis Forskål Öffnen
und polit. Schriftsteller, geb. 11. Jan. 1732 zu l Helsingfors, studierte 1753 zu Göttingen orient. ! Sprachen, nebenbei auch Naturgeschichte und Philo- ! sophie und erregte Aufsehen durch seine gegen die ! Wolffsche Philosophie gerichtete
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0185, von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856 bis Französische Philosophie Öffnen
auf die Entwicklung der abendländ. Philo-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0228, von Fraser (Alexander Campbell) bis Fräsmaschine Öffnen
" (Orford 1866), deren neuer Auflage (1874) er eine histor. Einleitung in die neuere Philo- sophie hinzufügte. 1881 folgte eine Monographie Berkeleys in Blackwoods "I^iii^opliil^i Olaäsics", 1890 eine Arbeit über Locke und den Einfluß seines "1^88
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0293, von Frère bis Fréron (Elie Catherine) Öffnen
gebildet, war dann eine Zeit lang Professor am ^oii^L I^om3-1t>^i'lmä und machte sich besonders bekannt als Gegner der Philo- l sophen, Encyklopädisten und namentlich Voltaires. ^ Er veröffentlichte zuerst cin kritisches Journal u. d. T
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0302, von Freytag (Gust.) bis F. R. G. S. Öffnen
. Sprache" (ebd. 1861). Freytag, Gust., Dichter und Schriftsteller, geb. 13. Juli 1816 zu Kreuzburg in Schlesien, besnchte seit 1829 das Gymnasium in Öls und studierte seit 1835 in Vreslau und Berlin deutsche Philo- logie. Nachdem er 1838
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0360, von Fries (Jak. Friedr.) bis Friesel Öffnen
" (Heidelb. 1811; 3. Anfl. 1837), "Vom Deutschen Bund und deutscher Staatsverfasfung" (ebd. 1816; neue Aufl., u. d. T. "Die Verfassung und Verwaltung deutscher Staaten", 1831), "Handbuch der praktischen Philo- sophie" (2 Bde., Heidelb. 1818-32
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0371, von Fritsch (Gustav) bis Fritzen (Adolf) Öffnen
, Bischof von Strahburg, geb. 10. Aug. 1838 zu Eleve, studierte Theologie, Philo- logie und Geschichte in Tübingen, Münster, Berlin 24
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0428, von Fürst (Hermann Heinrich) bis Fürstbischof Öffnen
"Dentschlands nützliche und schädliche Vögel" (32 Farbendrucktafeln, Berl. 1893-94) bcraus. Fürst, Iul., Orientalist, geb. 12. Mai 1805 zu Zerkowo im Posenschen, studierte in Berlin Philo- sophie und Sprachwissenschaften und trat dann
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0467, von Gais bis Gajus Öffnen
auf den Gipfel. Die Bahn wurde 24. März 1886 der Firma Sönderop & Co. genehmigt und von diefer 1887 einer Aktiengesellschaft in Salzburg überlassen. Gaiserich, König der Vandalen, s. Gensericb. Gaisford (fpr. gehsf'rd), Thomas, engl. Philo
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0705, von Geißbart bis Geißeltierchen Öffnen
auserfehcn. Er wurde 1846 Erzbischof von Köln, 1850 ^vom Papste zum Kardinal ernannt und starb 8. Sept. 1864. Seine Wirkfamkeit ist gekennzeichnet fowobl durch die völlige Unterdrückung des Hermesianis- mus (s. Hermes) und die Bekämpfung der Philo
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0791, von Genossenschaftsgenossenschaft bis Genoveva Öffnen
verbreitete. Genöva (spr. dsche-), der ital. Name von Genna. Genovefa, s. Genoveva. Genovefe (spr. dschenow-),il Prete,ital. Vtaler, s. Strozzi, Bernardo. Genovesi (spr. dschenow-), Antonio, ital. Philo- soph und Nationalökonom, geb. 1
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0966, von Getrenntgeschlechtig bis Geum Öffnen
. Auch dieUnier- ten waren zur Verfolgung nicht mehr stark genug. Getürmte Haufenwolke, s. Cumulo-Stratus. Geulincx (spr. göl-), Arnold, niederländ. Philo- soph, geb. 1625 zu Antwerpen, studierte zu Löwen Theologie und Philosophie und wurde 1646
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1002, von Ggbr. bis Ghasipur Öffnen
zur Großdeutschen Partei und beantragte die Wiedervereinigung der Katholiken und Protestanten. G. starb 6. Juli 1861 in Karlsbad. Als erste Früchte seiner Studien erschienen «Philo und die jüdisch-alexandrinische Theosophie» (2 Bde., Stuttg. 1831
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0169, von Gorgo bis Gorinchem Öffnen
in dem nach ibm benannten Dialog Platos. (S. Griechische Philo- sophie.) - Vgl. Zeller, Philosophie der Griechen, Bd. 1 (5. Aufl., Lpz.1892); Diels, G. und Emve- dokles (in den "Sitzungsberichten der königlich prcuß. Akademie zu Berlin", 1884
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0271, von Grasseyieren bis Graßmann Öffnen
. 1877). Gratzmann, Robert, Bruder des vorigen, geb. 8. März 1815 in Stettin, studierte Theologie, Philo- sopbie, Mathematik und Naturwissenschaften, war 1841 und 1848 Lehrer und ist seitdem Redacteur, ! Buchdrucker und Verlagsbuchhändler
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0479, von Grote bis Grotefend Öffnen
gründliche Gelehrsamkeit mit praktischem Blick und freisinnigem Urteil. Hierauf wendete G. sich vorzugsweise dem Studium der griech. Philo- sophie zu und schrieb, zugleich als Ergänzung zur "Geschichte Griechenlands": "?l5tto and tii6 otiier compHnion3
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0539, von Gufferlinien bis Guibert (von Nogent) Öffnen
Stromberge, die Ruinen des Schlos- ses Blankenhorn mit Fernsicht und Anlagen. Guhl, Ernst, Kuustschriststeller, geb^ 20. Juli 1819 in Berlin, studierte daselbst seit 1838 Philo- logie und wurde nach einer Reise durch Italien 1848 Privatdoccnt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0715, von Hamen bis Hamerton Öffnen
, daß der philof. Dichter noch kein Philo- soph zu sein braucht. - Vgl. Kleinert, R. H. Ein Dichter der Schönheit (Hamb. 1889); Allram, Aus der Heimat H.s (Wien 1890); Polzer, R. H. Sein Wesen und Wirten (Hamb. 1890); Möser, Meine Beziehungen zu R. H
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0788, von Hanim bis Hankel Öffnen
(1817), Geßners "Idyllen" (1819), das "Igorlied" (1821) u. s. w. Hauptsäch- lich war er aber auf dem Gebiete der czech. Philo- logie und Altertumskunde thätig. Er war ein Schüler Dobrowfkhs, den er 1813 in Prag kennen gelernt hatte und der ihn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0807, von Hantel bis Hanwell Öffnen
der Philo- sophie in Lemberg (1836-48), dann in Prag (1849 -52), seit 1860 Universitätsbibliothekar daselbst und starb 19. Mai 1869. Von seinen Schriften seien erwähnt: "Handbuch der wissenschaftlichen Er- fahrungslehre" (Lemb. 1842 u. ö
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0840, von Härte (des Wassers) bis Härten Öffnen
gründete er mit Schenkt die "Wie- ner Studien", eine Zeitschrift für klafsische Philo- logie. 1882 wurde er durch Verleihung des Or- dens der Eisernen Krone in den Adelstand erhoben, 1890 zum Direktor der k. k. Hofbibliothet und zum lebenslänglichen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0863, von Häsling bis Haspinger Öffnen
, Tiroler Pa- triot, geb. 28. Okt. 1776 zu St. Martin im Gsicß im Pusterthale, studierte seit 1793 in Bozen Philo- sophie, focht 1796 - 99 in den Französischen Revo- lutionskriegen mit den Scharen der Tiroler Landes- verteidigung gegen die Franzosen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0876, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
der Hei- ligen Schrift sür den evang. Christen" (1. u. 2. Aufl., Bietes. 1891). Haupt, Moritz, Germanist und klassischer Philo- log, geb. 27. Juli 1808 in Zittau, wo sein Vater Ernst Friedrich H. (geb. 31. Mai 1774, gest. 1. Mai 1843), der sich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0925, von Hebammenschulen bis Hebbel Öffnen
hier für den Besnch der Universität vor und stu- dierte dann zu Heidelberg und München Philo- sopbie, Geschichte und Litteratur. Nachdem er 1841 zu München promoviert hatte, kehrte er nach Hamburg zurück und trat hier mit seinem Trauerspiel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0015, von Hellebäk bis Hellenistische Staaten Öffnen
bezeichnete man mit H. die Gesamt- nation der Griechen. Sophie. Hellenische Philosophie, s. Griechische Philo- Hellenismns, die nationale Eigentümlichkeit des Griechenvolts, insbesondere in Bezug auf Sprache
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0058, von Herbarisieren bis Herbart Öffnen
philos. Studium" (ebd. 1807), "Hauptpunkte der Meta- physik" (edd. 1808), "Allgemeine praktische Philo- sophie" (ebd. 1808), "Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie" (Königsd. 1813; 4. Aufl. 1837; neue Ausg. von Hartenstein, Hamb. 1883
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0104, Herzentzündung Öffnen
er in enge Beziehungen zu Stankewitsch, Vjelinskij und deren Kreis der "West- linge" (saMäniKi) und lernte die Hegelsche Philo- sophie kennen. 1840 nahm er eine Stellung im Mi- nisterium desInnern inPetersburg an, wurde jedoch schon 1841 infolge