Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Post 1867
hat nach 1 Millisekunden 826 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
329
Postwesen
land, das mit seinen 2000 Territorien dem P. keine Einheit zu geben vermocht hätte, große Dienste in wirtschaftlicher Hinsicht sowie im Verkehrswesen geleistet hat, und daß die einheitliche Organisation der Taxisschen Post
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
zum Publikum fest-
stellen. Noch 1860-07, bei' Gründung des Nord-
deutschen Bundes, bestanden in Deutschland 10
selbständige Postverwaltungen, von denen teils
Specialpo'stgesetze, teils Verordnungen über post-
rechtliche Verhältnisse erlassen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
oder politischen Zeitungen auf andre Weise als durch die Post, soweit die Versendung gegen den Postzwang verstößt. 2) Mißbräuchliche Anwendung einer von der Entrichtung des Portos befreienden Bezeichnung bei portopflichtigen Sendungen. 3) Benutzung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
. 100,000 Einw. und 1,1 Mill. Mk. Einkünften. Über die Thurn und Taxisschen Posten, welche 1867 Preußen übernahm, s. Post, S. 274. Gegenwärtiger Standesherr ist Fürst Albert, geb. 8. Mai 1867, Sohn des Erbprinzen Maximilian und der Prinzessin Helene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Russisches Reich (Eroberungen in Zentralasien) |
Öffnen |
, Generalgouverneur von Sibirien, zu einer zweiten Expedition gegen Chiwa entsandt. Vorerst legte man an der Emba etwa 400 km südlich Orenburg den Posten Embinsk und 100 km weiter südlich nach dem Ust-Urtplateau den Posten Ak-Bulak an. Das Expeditionskorps
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
. Mai
1896 in Tübinqen.
Hennen, Vanerschaft im Kreis Iserlohn des
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3095 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung und evang. Kirche.
Hennstedt, Kirchspiel im Kreis Norderditb-
marschen des preuß. Reg.-Bez
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
-
Reichsschatzamt 155534666 7300000
Reichseisenbahnamt 297165 -
Reichsschuld 18302500 -
Rechnungshof 529773 -
Allgemeiner Pensionsfonds 21850075 -
Reichsinvalidenfonds 26961588
Post- und Telegraphenverwaltung - 4508815
Reichsdruckerei - 360000
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Thuroczbis Thw. |
Öffnen |
. Herrenhauses und des Herrenhauses des österr. Reichsrates sowie erblicher Inhaber des bayr. 2. Chevaulegerregiments "Taxis". Gegenwärtiger Standesherr ist der Sohn des Erbprinzen Maximilian (gest. 26. Juni 1867) und der Herzogin Helene in Bayern (gest
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Rathaus, das Nationalmuseum mit dem 14. Mai 1893 enthüllten Aranydenkmal, die Synagoge und die 1872 von Wagner und Kallina erbaute neue Synagoge, das Nationaltheater, der von Karl VI. erbaute Invalidenpalast, die große Karlskaserne, das neue Post
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
, in 330 m Höhe, an der Linie Chalon-
sur-Saöne-Cluny-Pouilly-sous-C. der Frauz.
Mittelmeerbahn, hat (1891) 4682, als Gemeinde
5247 E., Post, Telegraph, ein roman. Kirchenthor
der um 815 gegründeten, zu Cluny gehörigen Abtei
C. (^ru3 locus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
life of C. (in der "Fortnightly Review", 1866); Kißner, C. in seinen Beziehungen zur ital. Litteratur (Bonn 1867); ten Brink, C. Studien zur Geschichte seiner Entwicklung und zur Chronologie seiner Schriften (Bd. 1, Münster 1870); ders., C.s Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Norddeutscher Lloydbis Nordenberg |
Öffnen |
-
gerichtet. 1867 erhielt der N. L. die Beförderung
der amerik. Post. Bald folgte die Eröffnung neuer
Linien, 1868 nach Baltimore, 1869 nach Neu-
orleans, 1875 nach Brasilien und dem La Plata;
letztere Linie wurde bald darauf in zwei selbstän-
dige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Faidherbebis Färberei |
Öffnen |
, namentlich im Küsten- und Festungskrieg, sowohl im Angriff als bei der Verteidigung. Im Feldkrieg wird es für den Verkehr des großen Hauptquartiers, der Armeekorps-, Divisions- und Brigadestäbe, im Post-, Etappen- und Relaisdienst sowie zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0377,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) |
Öffnen |
. Der Etat für 1867 wurde nach den Wünschen der Regierung im Plenum erledigt.
In dem durch die Verständigung der norddeutschen Staaten mit P. errichteten Norddeutschen Bunde, dessen Verfassung der erste Reichstag desselben 17. April 1867 annahm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) |
Öffnen |
die sächsische Armee einen Teil bilden solle, übergab die Festung Königstein an Preußen, trat an den Bund Post und Telegraphenwesen ab, stimmte der Umgestaltung der Zollvereinsverfassung zu und zahlte 10 Mill. Thlr. Kriegskontribution. Bis zur Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
667
Post- Pottasche
Zeitlang als Amtsrichter thätig gewesen, als er Ende der 70er Jahre beschloß, die schon in der Jugend betriebene Beschäftigung mit der Kunst wieder aufzunehmen und sich zum Landschaftsmaler auszubilden. Er erlangte bald
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
. - 2) R. in der Oberlausitz, Kreis-
stadt im Kreis N., links unweit der Lausitzcr Neisse,
Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
(Landgericht Görlitz), bat (1890) 1236 E., darunter
47 Katholiken, Post, Telegraph, ein Nittergnt mit
Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
lang.
Beloeil (spr. bellöj), Dorf in der belg. Provinz Hennegau, an der Linie Blaton-Ath der Belg. Staatsbahnen, hat 2722 E., Post, Telegraph und ein durch seine Kunstschätze und Parkanlagen berühmtes Schloß der Fürsten von Ligne; den Plan zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
übersetzt.
James (spr. dschehms), Sir Henry, engl. Geo-
dät, geb. 1803 in Truro in Cornwallis, besuchte
die königl. Militärakademie in Woolwich, erhielt
1825 sein Patent als Lieutenant in dem Genie-
korps und 1844 den Posten eines Direktors
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
die Leistung nicht in dem Maße
wie bei edler gezogenen, leichtern Vlutpferden.
(S. Tafel: Pferderafsen, Fig. 9.)
Oldenburger Versicherungsgesellschaft,
s. Feuerversicherung.
Oldenburgische Eisenbahnen. Die erste
Bahn war die 15. Juli 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
und einen einheitlichen Portotarif für Frankreich ein (vgl. seine Schrift Les postes en 1848, 1867). In der Konstituierenden Versammlung stimmte er mit der Bergpartei. Bei dem verunglückten Aufstande 13. Juni 1849 als Nationalgardenoffizier beteiligt, flüchtete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Stephan (Fürsten)bis Stephan (Zuname) |
Öffnen |
S. 1866 und 1867 die Verhandlungen zur Beseitigung der Thurn und Taxisschen Lehnspostwesens beendet und die taxissche Post durch einen Staatsvertrag vom 28. Jan. 1867 an die Krone Preußen übereignet hatte, wurde er im April 1870 zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
in Mittelungarn haben die Eisenbahnen und Flüsse eine erhöhte Bedeutung; die Donau wird ganz, Drau, Save, Temes, Theiß werden teilweise mit Dampfschiffen befahren. Seit 1867 wurde der Eisenbahnbau sehr eifrig fortgesetzt, und jetzt sind Bahnen nach allen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
:
Flaggen der Seestaaten .) Nähere Vorschriften über erstere ergingen durch
Verordnung vom 4. Juli 1867, über letztere vom 20. Okt. 1867. Die Handelsflagge ist ein längliches Rechteck, bestehend aus drei gleichen
breiten horizontalen Streifen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gablenzbis Gaboriau |
Öffnen |
,
in der Amtshauptmannfchaft Chemnitz der sächs.
Kreisbauptmannschaft Zwickau, debnt sich unmittel-
bar östlich von Chcmnitz 3 kni weit im Thale des
Gab lenzbach es aus und hat (1890) 9857 (4829
mä'nnl., 5028 weibl.) E., darunter 657 Katholiken,
Post
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Perczelbis Perekop |
Öffnen |
.
Dessenungeachtet kämpfte P. nock unter Dembinski
bei Temesvar. Er flüchtete nach der Katastrophe
von Vilägos (13. Aug.) in die Türkei und ging
1851 nach London. 1867 kehrte P. nach Ungarn
zurück, wurde in das Unterhaus gewählt und ge-
hörte der Deäk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
der Leipziger Verbindungsbahn zwischen Berliner und Bayr. Bahnhof, hat (1895) 6449 E., darunter 98 Katholiken, Post, Telegraph, Sparkasse; Eisengießerei, Brauerei, Ziegelei, Cigarrenfabrikation, Gärtnereien und in der Nähe die Leipziger Irrenheil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bootschwanzbis Boppard |
Öffnen |
(1890) 1587 E., darunter 284 Katholiken, Post, Telegraph, Zollamt, Grenzsteueramt, alte zum Teil abgebrochene Stadtmauern, eine roman. Kirche zum heil. Blasius, im 13. Jahrh. erbaut, 1885 erneuert, mit Turm (1612), interessantem Flügelaltar (von F
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Laynezbis Lazarus |
Öffnen |
1031
Laynez – Lazarus
dann von Aylesbury ins Parlament gewählt. 1858 trat L. eine Reise nach Indien an und wurde 1860 von neuem für Southwark ins Parlament gewählt. Im Juli 1861 nahm er wieder den Posten eines Unterstaatssekretärs im Auswärtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
reiche Goldfelder, Weinberge und Tabaksbau.
Beeck bei Ruhrort, Gemeinde im Kreis Ruhrort des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 3 km von Ruhrort, an der Emscher, hat (1890) 12778 (6821 männl., 5957 weibl.) E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
(122 Mann) die 2. Eskadron des 11. Husarenregiments, Post, Telegraph; Röhren- und Blechwalzwerk, Verzinkerei und Messingfabrik. Das 1756‒60 erbaute, jetzt königl. Schloß hat einen schönen Park.
Benrath, Karl, prot. Theolog, geb. 10. Aug. 1845 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
von Rudolstadt, in 230 m Höhe, an der Rinne, kurz vor deren Mündung in die Schwarza, am Ausgange des romantischen Schwarzathals, an der Nebenlinie Schwarza-B. (4,30 km) der Saalbahn, hat (1890) 2368 evang. E., Post und Telegraph, mehrere große Gerbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
Laufe Rosog genannt), hat (1890)
2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und
38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt,
Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz-
handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank-
reich und der Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
und Zünften, die selbst noch zu
Anfang des 18. Jahrh, sich erneuten, blieb es selbständig, bis es 1803 an Württemberg kam. - Vgl. Grimm, Geschichte der ehemaligen Reichsstadt
G. (Gmünd 1867); Kaißer, Führer durch G
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Liegnitz (Fürstin von)bis Lieue |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (566, 29 qkm,
12823 E.), in 667 m Höhe, an der Mündung der Isel in die Drau und der Linie Franzensfeste-Villach der Österr. Südbahn, hat
(1890) 3603 E., Post, Telegraph, got. Pfarrkirche (13. Jahrh.), Franziskaner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
aller deutschen Bundesstaaten die Nieder-
lassungsfreiheit durch das Freizügigkeitsgesetz
vom 1. Nov. 1867, §.1, anerkannt. (S. Freizügigkeit.)
Mit zahlreichen auswärtigen Staaten ist durch
Staatsverträge für die Angehörigen dieser Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
322
Stephani - Stephanopulos
der Wirksamkeit der Post als eines Hebels der Kultur bei den ihm übertragenen internationalen Vertragsschlüssen Geltung zu verschaffen und den Verkehr der Nationen untereinander von den Fesseln der Fiskalität zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
-
Ofterfeld der Preuß. Staatsbabnen, hat (1895)
5276 E., darunter 1076 Evangelische, Post, Tele-
graph, kath. und evang. Kirche; Eisengießerei, Blech-
walzwerk, Maschinenfabrik, Sauerkrautfabrikation,
Ziegelei, Eifen- und Steinkohlenbergbau, Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
255
Ahausen – Ahlfeld
denden Aa und der Dortmund-Enscheder Eisenbahn, hat (1890) 2456 meist kath. E., Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Münster), Post, Telegraph, schönes Schloß der Fürsten Salm, eine kath. (1863) und eine gotische evang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
213
Bregthalbahn - Bremen
V. 1867 zur Staatseisenbahnverwaltung über, war
bei den Oisenbahndirektionen in Saarbrücken und
Hannover beschäftigt und wurde 1868 zum Regie-
rungsassessor und Mitglied der Eisenbadndirektion
in Hannover ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
) Verwaltungsrechtlich. S. Irrenrecht.
Geistingen, Dorf im Siegkreis des preuß. Neg.-
Vez. Köln, an der Nebenbahn Veuel-Hennef-Asback,
hat (1895) 1144, als Gemeinde 5512 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung, kath. und evang.
Kirche, Synagoge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
und besuchte die Akt-Akademie, und etablierte sich 1867 als Zeichner mit H. Beck, wurde aber 1870 ausgewiesen und 1875 an der Dresdener Kunstgewerbeschule als Lehrer für Musterzeichnen und Dekorationsmalen angestellt. Hier entwickelte R., 1880 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
» (geschrieben 1815), 1821 «Hymn to death» und «The Ages». 1825 vertauschte er seine jurist. Laufbahn mit der journalistischen und siedelte nach Neuyork über. Von 1826 bis zu seinem Tode (12. Juni 1878) war er an der «Evening Post» thätig, deren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
, hübsch ausgeführte Scenen aus dem Leben; zu den besten gehören: Kinderfrühstück (1862), junge Liebe (1865), die Überraschung (1866), die Heimkehr des Studenten (1867), der erste Gang zur Schule, Mutterglück (1868), schwere Trennung, der Witwer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
für Eisenbahnen, Post und Telegraphen. Die neun belg. Provinzen sind ausschließlich Verwaltungsbezirke. Die Provinzialverwaltung wird geführt von einem vom König ernannten Gouverneur, einem Provinzialrat und einem ständigen Ausschuß. Die Provinzen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
Gerichtsbezirk Karlsbad in
Böhmen, 11 km im NO. von Karlsbad, romantisch im Egerthale bei dem Dorfe Rodisfort (588 E.) gelegen, hat Post, Telegraph,
kohlensäurehaltige Natronquellen, eine Wasserheil- und Molkenkuranstalt. G. ist der Ursprungsort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
Frankfurt a. M.-Limburg der Hess. Ludwigsbahn, hat (1890) 4040 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, Vorschußverein, Darlehnsverein; Wachstuch- und chem. Fabriken.
Griesholm, s. Wehr.
Griesinger, Jakob, Glasmaler, geb. 1407 zu Ulm, trat 1440
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
(Lond. 1865, 3 Bde.); Rankine, Ship-building (das. 1866); Bourne, A treatise on the screw propeller (neue Ausg., das. 1867); Reed, Ship-building in iron and steel (das. 1869); Seaton, Manual of marine engineering (das. 1883); Pollock, Modern ship
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Klapotbis Klapperschlange |
Öffnen |
der Friede ein, ehe er in Ungarn einfallen konnte. Beim Ausgleich 1867 amnestiert und mit der Regierung ausgesöhnt, kehrte er nach Ungarn zurück und ward im Oktober 1867 in Illava zum Reichstagsmitglied erwählt. Er schrieb: "Memoiren" (Leipz. 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Gangspillbis Ganomatit |
Öffnen |
und von der ermüdenden Arbeit zurückzulegen hatten, die sittlichen Gefahren, denen sie im Verkehr mit moralisch verwilderten Geschöpfen ausgesetzt waren, die Schwierigkeiten, die geistiger Bildung entgegenstanden, führten 1867 zu einem Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Lindnerbis Linear |
Öffnen |
modernen deutschen Dramatiker, dem ein Zug ins Große und eine bedeutende Gabe für Charakteristik, namentlich im histor. Stile, eigen waren. Sein Trauerspiel «Brutus und Collatinus» (Berl. 1867; 2. Aufl., Lpz. 1872) erhielt den zweiten Schillerpreis. Andere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
Mitglied des Unterhauses, ward 1852 im Ministerium Derby Lord des Schatzes, 1862 königlicher Kommissar bei der internationalen Ausstellung, 1866 in Lord Derbys drittem Ministerium Präsident des Geheimen Rats und endlich im März 1867 an des Grafen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
. 1860) bei Babahoyo (Bodegas) und zog in Guayaquil ein. Ein im Januar 1861 zusammengetretener Nationalkongreß wählte Garcia Moreno zum Präsidenten und übertrug Flores den wichtigen Posten eines Gouverneurs von Guayaquil.
Der neue Präsident war zwar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0274,
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
274
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland).
stadt und den Provinzen der römischen Weltherrschaft diente. Die Hauptstützpunkte der römischen Staatspost waren die an bedeutendern Handels- und Verkehrsorten errichteten mansiones
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
im Kabinett Bulgaris. Seit 1859 lebte er in Zurückgezogenheit, wurde dann 1867 griechischer Gesandter in Washington, 1868 in Paris und bekleidete 1874-86 den gleiche Posten beim Deutschen Reich. 1878 wurde er neben dem Minister Delijannis als zweiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Schurlemurlebis Schußspule |
Öffnen |
Detroit in Michigan ein neues republikanisches Blatt, die "Detroit Post". 1867 ließ er sich in St. Louis nieder, wo er Miteigentümer und Redakteur der "Westlichen Post" wurde. 1868 von Missouri zum Senator gewählt, gehörte er nebst Sumner zu den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
Charles Napier namentlich 1845 im Feldzug gegen die Belutschen aus. 1846 nach England zurückgekehrt, erhielt er den Posten eines Kommandanten von Chatham und rückte 1851 zum Generalmajor auf. Später ward er Deputy-Adjutantgeneral der Armee. Anfang 1855
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Proctorbis Prout |
Öffnen |
er noch an der Universität in Wien als Doktor der Rechte, wurde 1861 zum Oberkommissar
ernannt, 1865 als solcher nach Oraz verletzt, 1867 wieder nach Wien berufen, wo er später zum kcnsel lichen Rat, 1878 zum Polizeirat befördert wmdc und 1883
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Unionidenbis Valdeck |
Öffnen |
der »Ostdeutschen Post« in geistvoller und freimütiger Weise thätig, bis er zur >> Presse und dann zur »Neuen Freien Presse« (1864 gegründet) übertrat. Am 13. Nov. 1867 erschien sein Feuilleton > Über die Bildung unsrer katholischen Geistlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
d'Andey (1879 m), an der Linie Roche-sur-Foran-Cluses der Franz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 1459, als Gemeinde 2213 E., Post, Telegraph, ein altes Schloß, jetzt Gefängnis, ein Stadthaus mit naturhistor. Museum und Bibliothek, eine stattliche Brücke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
(1890) 1104 katb. E., Post, Tele-
graph, Wasserleitung, schöne gotische kath. Pfarr-
kirche mit Glasgemälden und Grabmälern; Papier-
und Seidenwarenfabriken, zwei mechan. Leinen-
webereien, Schreinereien, Bildschnitzereien; künst-
liche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Freydorfbis Freytag (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
. Juli 1867 den
Vertrag über Erneuerung des Zollvereins. Seitdem
war er im Verein mit Karl Mathy (s. d.) eifrig be-
müht, die Militärorganifation und Gesetzgebung
Badens mit der des Norddeutschen Bundes in mög-
lichste Übereinstimmung zu bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
-Liebwerd, 1872 Direktor der
landwirtschaftlichen Lehranstalt (Francisco-Josephinum) in Mödling. G. schrieb: «Anleitung zu chem. Untersuchungen mit besonderer Beziehung auf
Landwirtschaft» (Prag 1867), «Über landwirtschaftliches Unterrichtswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
Fakultäten einer Universität, weiter die zum Besuch des Polytechnikums, der Berg- und Forstakadcmie, zum Ein tritt
in den höhern Post- und Telegraphendienst, die Zulassung zum Schiffs- und Maschinenbaufach und beim Militär Erlassung der Portepeefähnrichs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
497
Oberloire - Obernitz
(4 Tle., Etuttg. 1843), Bodcmann (ebd. 1855;
3. Aufl. 1879), Spach (Straßb. 1865), Bernard
(Par. 1867).
Oberloire, franz. Departement, f. Loire (Kaute-).
Oberlvthringen, f. Lothringen (Herzogtum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
meiningischen zum 6. thüring.
Infanterieregiment Nr. 95 vereinigt (1. Okt. 1867)
und die Post ging an den Bund bez. das Reich über.
Außerdem gelangten die Bundes- und Reichsgesetze
zur Durchführung. Die wichtigsten neuern Gesetze
sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schurabis Schuscha |
Öffnen |
-Ic
1ridun6", 1866 gab er in Detroit (Michigan) die
"Detroit I>o8t" heraus, 1867 wurde er Miteigen-
tümer und Redacteur der "Westl. Post" in St. Louis
(Missouri), 1883 Redacteur der "LvoninF I>o3t" in
Neuyork und 1885 Redacteur der "üoZton ?03t
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Klösterlebis Koblenz |
Öffnen |
. 1867), "Untersuchun-
gen zur alttestamentlichen Theologie" (Gotha1868),
"Korrekturen zur bisherigen Erklärung des Römer-
briefs" (ebd. 1881), "Probleme imApostelterte" (ebd.
1883), "Die Bücher Samuelis und der Könige aus-
gelegt" (Nördl. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
903
Zabrus gibbus - Zachariä (Heinr. Albert)
(9108 männl., 9281 weibl.) E., darunter etwa 600 Evangelische und 150 Israeliten, Post, Telegraph, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk; Steinbrüche, Steinkohlenbergbau, Briquettfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
er das "Göttingische Magazin der Litteratur und Wissenschaft" heraus. Er starb 24. Febr. 1799. Seine satir. und scherzhaften Aufsätze sind gesammelt in L.s "Vermischten Schriften" (9 Bde., Gött. 1800-5; neue Originalausgabe, 8 Bde., 1867); eine Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
in Portsmouth, 1852 Chef des Ordnance Survey des Vereinigten Königreichs und 1857 Dirigent des topographischen und statistischen Departements des Kriegsministeriums. Letztern Posten gab er 1870 auf und starb als Generalleutnant, nachdem er 1860 in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
in der Kleinen Horde der Kirgisen. Die unbotmäßigen Kirgisen fanden Unterstützung an dem Chan von Chiwa. Infolgedessen fand die unglückliche Expedition des Generals Perowski 1839 nach Chiwa (s. d.) statt. Vorher jedoch hatte man den Posten Nowo-Alexandrowsk an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
als einmal wöchentlich erscheinen, gegen Bezahlung, von Orten mit einer Postcmstalt nach andern Orten mit einer Postanstalt des In- oder Auslandes auf andre Weise als durch die Post. Hinsichtlich der politischen Zeitungen erstreckt dieses Verbot sich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
Umgebung (Linz a./Rb. 1867).
Altenau ,
Stadt im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, 10 km
östlich von Clausthal im Oberharz und am Fuß des Ackerbruchberges
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
Londres» (ebd. 1862), «La lumière, ses causes et ses effets» (2 Bde., ebd. 1867‒68), «Des forces physico-chimiques et de leur intervention dans la production des phénomènes naturels» (1875, mit Atlas).
Bécs (spr. behtsch), ungar. und südslaw. Name
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
antiquities of Selborne".
Bell, William Abraham, engl. Naturforscher und Reisender, studierte zu Cambridge Medizin und schloß sich 1867 einer Expedition der Kansas-Pacific-Eisenbahngesellschaft unter Leitung W. J. Palmers an, die den Weg für eine südl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
, vermählte sich nach der Rückkehr mit Halévys Tochter und führte in Paris die Opern: «Die Perlenfischer» (1863) und «Das Mädchen von Perth» (1867) auf, die seinen Landsleuten als «zu wagnerisch» mißfielen. Durch mehrere Sinfonien, die pikante Suite
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
Rossetti (Lond. 1874) heraus. – Vgl. Swinburne, W. Blake. A critical essay (Lond. 1867); Gilchrist, Life of B. (2 Bde., ebd. 1880).
Blåkulla (spr. blo-, d. i. «der blaue Hügel», wahrscheinlich Übertragung von dem deutschen «Blocksberg» ins Schwedische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Dobruschkabis Dobschau |
Öffnen |
. DownLka, Stadt im Ge-
richtsbezirk Opocno dcr ö'sterr. Vezirkshauptmann-
fchaft Neustadt in Böhmen, an der Mettau, liegt
teils in der Niederung, teils auf einer Berglehne
und hat (1890) 2782, als Gemeinde 2954 czech. E.,
Post, Telegraph, schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
im Walde (1867),
Polnische Landpost, Polnische Flößer vor einem Crucifix (1869), Jüdische Lumpensammler in Masuren (1870), Die Judengasse in
Amsterdam am Freitag Abend (1872), Alte Kirche in Masuren (1874), Aus dem Nomadenleben poln. Flößer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
) und einer Superintendentur, hat (1890) 8462 (4401 männl., 4061 weibl.) E., darunter 127 Katholiken und 135 Israeliten, Post zweiter Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Kreditverein, Centralgefängnis; Dampfsägemühlen, Wassermühlen, einen Kupferhammer, Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
162 Göppert (Heinr. Rob., Jurist) – Görbersdorf
untern Kohlenformation» (Jena 1860), «Die fossile Flora der Permischen Formation» (Cass. 1864–65), «Über Strukturverhältnisse der Steinkohle»
(Bresl. 1867), «Die Flora des Bernsteins» (Bd. 1, Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Gorodischtschebis Görres (Guido) |
Öffnen |
-, Papierfabriken.- 2) Kreisstadt im Kreis
G., 51 kin östlich von Pensa, an beiden Ufern der
Kitschkinejka und rechts der Iulowa, hat (1888)
4443 E., Post und Telegraph, 3 Kirchen; Ackerbau,
Viehzucht und Anfertigung von Bastmatten.
Gorodnja. 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Gruyèrebis Gryphius (Andreas) |
Öffnen |
ist wichtig. Hauptstadt ist Bulle (s. 0.). Mit Freiburg
und dem obern Saanethal ist die G. durch die Post-
route Freiburg-Bulle-Saanen verbunden, an welche
sich bei Bulle die schmalspurige Bahn Bulle-Nomont
und die Poststraße über den Vruchberg (1506 m
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ilezkbis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) |
Öffnen |
-
vernement Uralsk, an der Mündung des Ilek in
den Ural, hat (1885) 7355 E., Post und Telegraph,
zwei Kirchen, Talgschmelzerei und Gerberei.
Ittzkaja Safchtschita, Stadt im russ. Gou-
vernement Orenburg, 5 Kiu rechts vom Ilek, hat
(1891) 6316
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Johannesjüngerbis Johannisblut |
Öffnen |
Fastenberges und an der Nebenlinie
Schwarzenberg-I. (17,3 km) der Sächs. Etaats-
bahnen, Sitz emes Amtsgerichts (Landgericht
Zwickau), hat (1890) 5124 E., darunter 346 Katho-
liken; Post zweiter Klasse, Telegraph, got. Kirche
(1872
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kaltenborn von Stachaubis Kaltmeißel |
Öffnen |
, besonders des Staatsgerichtshofs" (ebd. 1864).
Kaltenbrunner, Karl'Adam, österr. Dialekt-
dichter, geb. 30. Dez. 1804 zu Enns, wurde 1842
Direktionsadjunkt an der Staatsdruckerei zu Wien
und starb als Vicedirektor der ^taatsdruckerei 6.Ian.
1867
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
Neisse gehenden Biele, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glatz), hat 1890: 2683, 1894 mit
dem einverleibten Ober-Thalheim und dem Gutsbezirk Stadtforst L. 3290 E., darunter 347 Evangelische; Post zweiter Klasse, Telegraph, eine kath
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Langenbis Langenbeck |
Öffnen |
meist evang. E., Post zweiter
Klasse, Telegraph, gotische evang. Kirche (1883),
böhere Bürgerschule; Knopf-, Mineralwasser-, Essig-,
Liqueur- und Zündholzfabriken,Tricotwebereien und
bedeutende Sandsteinbrüche. Der Ort wurde 834
von Ludwig dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
und eines Amtsgerichts
(Landgericht Neustrelitz), hat (1890) 2846 E., Post-
amt zweiter Klasse, Telegraph, Realschule und höhere
Mädchenschule. S. war cbemals Residenz des Bi-
schofs von Ratzcburg. - 2) S. in der Oberlau-
sitz, Stadt im Kreis Laubau des preusi
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Steinauslesemaschinebis Steinbildsäulen |
Öffnen |
291
Steinauslesemaschine - Steinbildsäulen
Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts, hat (1895) 2102 E., darunter 73 Katholiken, Post, Telegraph, ein ehemaliges Schloß (16. Jahrh.); Fabrikation von Cigarren, Wagen, Holzwolle, Steingutwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
vertreten, da dann das Deutsche Reich als geschlossener Körper handelt. (S. auch Post- und Telegraphenbeamte und Telegraphenschulen.)
VI. Tarif.
Die Frage der Gestaltung des Tarifs ist von größter Wichtigkeit für die kulturelle und nationalökonomische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Reinaertbis Reinerz |
Öffnen |
für orient. Sprachen. 1854 rückte er zum Konservator der orient. Handschriften auf, und 1861 übernahm er die Leitung der Schule für orient. Sprachen. Er starb 13. Mai 1867. Seinen Ruf begründete R. mit dem Werke: «Description des monuments musulmans
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gondelbis Gong |
Öffnen |
und in den Bürgerkriegen wiederholt verwüstet, so noch 1867 unter Theodoros II. Vgl. Rohlfs, Meine Mission nach Abessinien (Leipz. 1883).
Gondel (ital. góndola, Verkleinerung von gónda), ein für die Fahrt auf Lagunen und Kanälen berechnetes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
" (Tübing. 1867); "Der ethische Charakter der Lehre Meister Eckhardts" (das. 1873); "Konrad Summenhard" (das. 1877); "Lehrbuch der Moraltheologie" (das. 1878).
Linsensteine, s. Nummuliten.
Linth, der Oberlauf der Limmat (s. d.). Früher mündete
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0529,
Schleswig-Holstein (Geschichte seit 1864) |
Öffnen |
von preußischen Truppen besetzen zu lassen, das für einen Nordostseekanal erforderliche Gebiet abzutreten, sich dem Zollverein anzuschließen und Post und Telegraphenwesen an Preußen abzugeben. Auch Österreich lehnte diese Bedingungen 5. März ab und nahm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
; gleichwohl ist dieser Sport bereits wieder im Rückgang begriffen. Vgl. Anderson, The art of skating (Lond. 1867); Vandervell und Wetham, A system of figure-skating (3. Aufl., das. 1874); Swatek, Das Schlittschuhlaufen (Wien 1874; "Figuren", das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Sauckenbis Schaugebilde |
Öffnen |
.
Die einzigen nennenswerten Industrien sind die Zucker- und die Numfabrikation.
Scha Uopp, Emil, Schachspieler, geb. 1.Aug. 1843 zu Friesack, bekleidet seit 1872 den Posten eines Vorstehers des stenographischen Bureaus des deutschen Reichstags
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Osnabrück), hat (1890) 386 E., darunter 156 Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Kreis-, Vereinssparkasse, Oberförsterei; Handel mit Fettvieh, Eiern und Butter. Die Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
- und Limonitbildungen zur Erzeugung neuer Erdrindelagen (Lpz. 1862); Girard, Grundlagen der Bodenkunde (Halle 1867); Fallou, Anfangsgründe der Bodenkunde (2. Aufl., Dresd. 1865); Rochet, Étude sur le sol (Bordeaux 1866); Godefroy, Cours de géologie agricole (Par
|