Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Robert Graf
hat nach 1 Millisekunden 519 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
794
Oxford (Robert Harley, Graf von)
Yu66ll'8 c?0ii6F6 (1692 Ilnd 1714) und Univ6r8it,7
(^0ii6ß6 mit seiner got. Facade (1850). Fast alle
diese Bauten sind im Innern reich ausgestattet und
von grünen Rasenflächen umgeben. Besonders
schön
|
||
93% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
903
Robert I. (Graf der Normandie) - Robert-Fleury
war. Diese verheiratete N. (26. Sept. 1333) mit
Andreas aus der in Ungarn regierenden ältern
Linie der Anjou, um Iobanna einen Halt zu geben
und sie gegen die Ansprüche jener Linie ans
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Leicester (Robert Dudley, Graf von)bis Leiche |
Öffnen |
45
Leicester (Robert Dudley, Graf von) - Leiche
die Banken. - L. ist die röm. Station Ratä (Ratae, auch Ratecorion) im Lande der Coritavi, das Leagacester der Angelsachsen, später Sitz der mächtigen Grafen von L., dann der Herzöge
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
.
Die nächsten Träger des Namens waren die Nachkommen des 1618 zum Grafen von W. erhobenen
Robert Lord Rich , die 1759 ausstarben. Schon früher, 1603, hatte Sir Fulke Greville
|
||
38% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
- und Herzogstitel. Erster
Graf von G. war Robert , ein natürlicher Sohn König
Heinrichs I., der für seine Schwester Mathilde den Sieg bei Lincoln über Stephan von Blois erfocht (1139), letztern gefangen nahm,
aber später das gleiche Schicksal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Cagliostro in Petersburg - Theodor Mundt.
Camilla - Ernst Eckstein.
Camilla - Robert Schweichel.
Camoens - Adolf Stern.
Canossa - Konrad Bischofs (* Konr. von Bolanden).
Carbonara zu Spoleto, der - Harro Paul Harring.
Carlo Alberto
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
. und
der Schwester und Erbin des dritten kinderlosen
Grafen Angus von der Linie Stuart, George
D., erhielt trotz seiner unehelichen Herkunft von
König Robert II. 1389 die Grafschaft Angus über-
tragen und heiratete eine Stnart, TochterRoberts III
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
die Abkömmlinge der Töchter des Grafen Huntingdon, des Bruders Wilhelms des Löwen, Johann Baliol und Robert Bruce, die nächsten Ansprüche hatten. Eduard I. von England, dem das schottische Parlament das Schiedsrichteramt übertrug, entschied für den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
der Mannsstamm des Hauses Bruce ausstürbe. Als das schon 1371 mit Roberts Sohn David geschah, erhielt der Sohn Walter S.s die Krone als Robert II. (s. d.). Ihm folgte 1396 sein Sohn Robert III. (s. d.). Er besaß zwei Stiefbrüder, Walter, Graf
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
, 1) Robert
Hamilton, 1) Anthony, Graf von
Hannay
Harrington, 1) John
Head
Helps
Heraud
Hogg, 1) (Schäfer von Ettrick)
Hood, 2) Thomas
3) Tom
Hook, 1) Theodor Edward
Horne
Horne Tooke
Howitt
Hughes
Hunt, 1) James Henry Leigh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0341,
Flandern (Geschichte) |
Öffnen |
Karl I., dem Guten, dessen Mutter eine Tochter Roberts I. war, der jedoch wegen seiner Strenge in Handhabung der Gesetze schon 1127 zu Brügge ermordet wurde. Der von den Ständen auf Betrieb Ludwigs VI. von Frankreich zum Grafen berufene Sohn Roberts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Flandern (Graf von)bis Flandrin |
Öffnen |
870
Flandern (Graf von) - Flandrin
saßen. Seitdem war der flandr. Graf (denn der Markgrafentitel kam bald ab) sowohl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Schulter an Schulter - Hermann Heiberg.
Schützenkönig, der - Maximilian Schmidl.
Schutzlos, aber nicht hilflos ^^ Johanna Antonie Vroekcr Schwägerin, die - Robert Prutz, ^("A. Brook).
Schwalberl, das - Hermann Theodor von Schmid
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0789,
Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) |
Öffnen |
erregte gleich zu Anfang seiner Regierung der Sturz des Grafen von Shrewsbury, Robert von Belesme, die allgemeine Freude der Engländer. Mit dem Klerus stand er in freundlichen Beziehungen, ohne jemals die Hoheitsrechte des Staats den Ansprüchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
802
Peel.
Schiffbau treiben. Auf einer Insel des Hafens stehen die Ruinen von P. Castle (einst Sitz der Grafen Derby, der ehemaligen Herren der Insel) und der Kathedrale St. Germans.
Peel (spr. pihl), 1) Sir Robert, berühmter brit. Staatsmann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
) als Verfasser des "King's Quair" sowie Robert Henryson (gest. um 1506), von welchem das Schäfergedicht "Robene and Makyne" sowie auch "The testament of Cresseid", eine Fortsetzung von Chaucers "Troylus and Cresseid", und eine Reihe humoristischer Fabeln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
der Grafen E. aus dem
Hause Vourchier war. Er focht in Irland und starb
als Graf-Marschall von Irland 1576; fälfchlich
wurde die Schuld an seinem Tod dem Grafen
Leicester zugeschrieben, der E.' Witwe heiratete.
E.' Sohn war Robert Devereux
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
auf den großen Staatsmann unter Elifabeth, Wil-
liam Cecil (s. d.), Lord Vurleigh (gest. 1598), dessen
Sotm Robert Cecil Jakob I. 1605 zum Grafen
von S. erhob. Er war wahrfcheinlich 1563 geboren.
Nachdem er in Cambridge die Universität besucht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
15
Geschichte: Großbritannien. Rußland.
Göschen, 2) Georg Joach.
Grafton, 2) Lord Aug. H. F.
Grant-Duff *
Granville, 1) L. - G.
2) George L. - G.
Grey, 6) Sir George
Grey, Th. Ph. de, Graf de G. v. Wr.
Grattan, 1) Henry
Halifax, 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, das - Balduin Lorenz Start - Johann Jakob Engel. s Möllhansen.
Lore von Tollen - Bertha Behrens ("W. Heimburg).
Lou - Alexander von Roberts.
Louis Napoleon ^-^- Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Löwenritter, der - Christian
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
).
Robert von Anjou, König von Neapel (1309
-43) und Graf von der Provence, geb. um 1275,
Sohn und Nachfolger Karls II. (s. d.), gekrönt zu
Avignon (5. Aug. 1309). Die erfolglosen Römer-
züge Heinrichs VII. und Ludwigs des Bayern,
welche nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0604,
Schottland |
Öffnen |
Mitprätendenten, Robert Bruce, der sich März 1306 zu Scone krönen ließ. Er mußte zwar vor Eduard I. weichen, eroberte sich aber 1314 seine Krone mit dem glänzenden Sieg bei Bannockburn über Eduard II. zurück. Jedoch erst im Vertrage von Northampton 1328
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0788,
Großbritannien (Geschichte: Herrschaft der Normannen) |
Öffnen |
seiner eignen normännischen Barone aus, an deren Spitze Roger von Breteuil, Graf von Hereford, und Radulf von Guader, Graf von Norfolk, standen, die mit den vom König ihnen verliehenen Lehen nicht zufrieden waren, deren Aufstand aber schnell
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, Gräfin Hahn-Hahn.
Rechte Erbe. der - Ludwig Habicht.
Rechten Auges Urgernis, des - August Niemann Redliche Mann am Hof, der, oder die Begebenheiten des
Grafen von Ribera - Johann Michael von Loen.
Regulatoren in Arkansas, die - Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
Sohn Patrick G. hatte in zweiter Ehe
Egidia Stuart, Nichte König Roberts II., zur Frau, die ihm vier Söhne gebar, von denen der älteste,
Robert G. , Graf von Strathern wurde und Großvater
Sir Robert G.s , der 1437 König Jakob I. ermordete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-10
VI
Übersicht des Inhalts.
Heyden, Wilh. Karl Heinr. v. 412
Joachim II., Hektor, Kurfürst (Denkmal) 462
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Levetzow, Albert v. 565
Lieber, Ernst 566
Lucius, Robert, Freih. v. Ballhausen 573
Lutz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Max, Prag; Zumbusch, Wien
Raffael Santi, Maler - Hähnel, Leipzig und Berlin
Raikes, Robert, Gründer der Sonntagsschulen - Brock, London; W. und T. Wills, Gloucester
Raimbaud III., Graf von Orange - Daniel, Orange
Ramsay, Allan, Dichter - Steell
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
165
Bildende Künste: Maler.
Dyck
Eberle, 1) Adam
2) Robert
Ebers, 1) Emil
Ebert, 3) Karl
Echter
Eckert, 1) Heinr. Ambros
Edlinger
Eggers, 1) Joh. Karl
Eggert
Ehrhardt
Eibner
Ellenrieder, Maria
Elsasser
Elsholz
Embde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
die Grafen der N., von denen Richard I., Roberts Enkel, sich kräftig gegen die franz. Könige Ludwig IV. d'Outremer und Lothar verteidigte. Wilhelm II., der Sohn Roberts II. (des Teufels), schlug 14. Okt. 1066 den angelsächs. König Harold bei Hastings
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Reggio, dann bei Malta empfindlich geschlagen; ein Versuch von Karls I. Sohn, Karl II., die Ehre der Flotte herzustellen, führte zu seiner Gefangennahme bei Neapel 28. Juni 1283. An seiner Stelle übernahm nach Karls I. Tode (7. Jan. 1284) Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
435 Norfolk (Grafen- und Herzogswürde)
stadt Gosport befindet sich eine Bundesschiffswerft, Trockendock und Marinehospital. N. exportiert meist Baumwolle, außerdem Hölzer, Tabak, Terpentin und Harz,
handelt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
! Altar und Kerler - Otto Müller.
Altdeutsch - Konrad Bischoff (-'Konrad von Volandcn).
Alte Adam, der - Christian Ernst, Graf Bentzel Sternau.
Alte Gott, der - Konr. Bischofs ("Konr. von Bolanden).
Alte Hans, der - August Kühne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Rogensteinbis Rogers (James Edwin Thorold) |
Öffnen |
. (deutsch Nuotger, Rüdiger), Groß-
graf von Sicilien, der jüngste der Söhne Tancreds
von Hauteville. Von seinem Bruder Robert Guis-
card gerufen, kam er um 1058 nach Italien, wandte
sich 1060 gegen Sicilien, wo nach der vorüber-
gehenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Deutschland.
Ackermann, Karl Gustav 3
Albrecht, Herzog von Preußen 13
Auer, Ignaz 58
Ballestrem, Franz, Graf v. 74
Barkhausen, Friedr. Wilh. 87
Bismarck, Otto, Fürst v. 105
Bosse, Robert 119
Camphausen, Ludolf 140
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
444
Northumberlandstraße - Northumbrien
stets in die schott. Kriege verwickelt. Ein Henry Percy focht mit gegen Wallace, er erhielt nach Robert Bruces Niederlage 1307 dessen Stammgut Carrik, 1346 schlug er König David Bruce bei Nevilles Croß. Wohl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau.
Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall.
Goldene Ketten - Mar Ring.
Goldene Kreuz, das - Ewald August König.
Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt.
Goldene Spiegel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Normaltarifebis Normandie |
Öffnen |
1106 in die N. ein, besiegte Robert bei Tinchebrai, führte ihn in die Gefangenschaft und vereinigte die N. mit England. Nach Heinrichs I. Tod (1135) folgte ihm der Gemahl seiner einzigen Tochter, Mathilde, Gottfried Plantagenet, Graf von Anjou
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0085,
Frankreich (Geschichte 987-1328) |
Öffnen |
. Angeblich weil Karl seinen habsüchtigen Günstling Hagano nicht entfernen wollte, erhob sich 922 sein alter Nebenbuhler Graf Robert, der Bruder Odos, von Graf Herbert unterstützt, als Gegenkönig. Karl wurde 923 in einer Schlacht bei Soissons
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Alfred v.
Lagarde *
Petermann, 1) Jul. Heinr.
Rödiger
St. -Martin, 2) Jean Ant. de
Smith, 9) Robert Payne
Dillmann
Hupfeld
Ludolf
Tuch
Ostasiaten.
Alcock *
Biot, 2) Ed. Constantin
Davis, 3) Sir John Francis
Gabelentz, Hans Conon
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0449,
von Röberbis Robert-Fleury |
Öffnen |
443
Röber - Robert-Fleury.
er zurück und ließ sich in New York nieder, wo er 1878 Mitglied der Nationalakademie wurde. Unter seinen besten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
. Seine Begünstigung des französischen Wesens (er war in der Normandie erzogen) rief einen Aufstand unter dem Grafen Godwin hervor, der aber niedergeschlagen wurde. E., den Frömmigkeit und Herzensgüte auszeichneten, war dabei nur ein schwacher Regent
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
991 Heinrich (Graf von Flandern) - Heinrich III. (König von Frankreich)
1869); Ranke, Engl. Geschichte im 16.und 17. Jahrh., Bd. 1 (3. Aufl., Lpz. 1877–79); Schanz, Engl. Handelspolitik gegen Ende des Mittelalters u.s.w. (2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
); "History of Peeblesshire" (1864); "France, its history and revolutions" (1871); "Memoir of Robert C." (1872) und eine schottische Novelle: "Ailie Gilroy" (1872). C. war zweimal Lord-Provost (Oberbürgermeister) von Edinburg und erhielt 1872
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
Wilhelm (Braunschweig, England) |
Öffnen |
. 365.
[England.] 8) W. I., der Eroberer, König von England, Stifter der englisch-normänn. Dynastie, geb. 1027 als der natürliche Sohn Roberts II., des Teufels, Herzogs von der Normandie, ward 1033, als sein Vater eine Pilgerfahrt nach dem Gelobten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
776
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Ehestandsfesseln - Ulrich, Graf Baudissin.
Ehre - Aloysia Kirjchner (*Ojsip Schubin).
Ehrliche Name, der - Heinrich Landesmann (*Hieronymus Lorm).
Eichhofs, die - Valesta, Gräfin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Wigwambis Wilbrandt |
Öffnen |
628
Wigwam - Wilbrandt.
Wigwam, Indianerhütte, s. Indianer, S. 915.
Wijbe Jans Water (spr. weibe), s. Storfjord.
Wijnendaele (spr. weinendal), Ruinen eines ehemals den Grafen von Flandern gehörigen Jagdschlosses unweit Thourout
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
, Herzöge v., 1) Thom.
2) George
Cumberland, Herzog v.
Eduard, 2) der Schwarze Prinz
3) Karl E., der Prätendent
Fitzclarence, s. Wilhelm IV.
Gloucester, Grafen v., 1-7)
Grafton, 1) Herzog v.
Heinrich, 17) v. Beaufort
Karl, 22) s. Eduard 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
400
Stuart - Stubbs.
erbliche Würde des Reichshofmeisters (steward, daher der Name S.) erwarb. Walter S. heiratete um 1315 eine Tochter des schottischen Königs Robert I. Bruce, auf deren Nachkommen nach dem Erlöschen des königlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Stifter des theologischen Seminars der reformierten Kirche - Georg Heß; New Brunswick (New Jersey)
Szèchenyi, Stephan, Graf - Engel, Budapest
Tannahill, Robert, Dichter - D. W. Stevenson, Paisley
Tartas, General - Dumont, Mezin (Lot-et-Garonne
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
sein Bruder Gilbert, mit dem die Linie 1245 erlosch.
Die Würde ging über auf einen Halbbruder Williams des Marschalls, William von Valence , dessen Sohn
Ademar, Graf von P. , Robert Bruce
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
feindselige Leicester brachte es jedoch dahin, daß ihm bei einer Expedition nach Irland alle Mittel zum Gelingen seines Plans entzogen wurden; er starb 22. Sept. 1576 in Dublin, angeblich aus Kummer.
2) Robert Devereux, Graf von, Sohn des vorigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
St. Quentin; der dritte, Ambrosius D., erhielt
eincn Teil der Güter und den Titel eines Grafen
von Warwick zurück (1561), starb aber ohne Erben
1589; der vierte war der bekannte Günstling der
Königin Elisabeth, Robert D., Graf Leiccster
(s.d.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
691
Derby (Personenname).
sein Porzellan und die aus Flußspat und Marmor hergestellten Schmucksachen. -
2) Vorstadt von Liverpool, s. West Derby.
Derby, 1) Edward Geoffrey Smith Stanley, Graf, früher Lord Stanley, engl. Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Robbenschlagbis Robert |
Öffnen |
863
Robbenschlag - Robert.
inseln. Diese besitzen eine seidenartig feine, gelbliche Grundwolle und straffes, hartes, graues Oberhaar, welch letzteres durch Behandlung der Unterseite mit Kalk gelockert und entfernt wird, worauf man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1007,
Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) |
Öffnen |
und die Normannenherrschaft auf derselben begründet. Robert Guiscard überließ dieselbe seinem Bruder als Lehen, der sich Graf von Sizilien nannte. Nach dem Tod Robert Guiscards (1085) teilten seine Söhne Bohemund und Roger das väterliche Erbe in der Art
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Lanno, Brive (Corrèze)
Bruno, Giordano, Philosoph - Ettore Ferrari, Rom
Buffon, Naturforscher - Dumont, Montbard (Côte d'Or)
Bugeaud, Thomas Robert, Marschall - Dumont, Angers und Périgueur
Bülow, Fried. Wilh., Graf von Dennewitz - Nauch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Heinrich Raspe (deutscher König)bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) |
Öffnen |
-deutscher Kaiser (1308–13),
Sohn des Grafen Heinrich III. von Luxemburg, geb. wahrscheinlich 1276, wurde nach Ermordung Albrechts I. (1. Mai) 27. Nov. 1308 zum König erwählt und 6. Jan. 1309
zu Aachen gekrönt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0655,
Holland (Geschichte) |
Öffnen |
Robert, Graf von Flandern, und verteidigte seinen Stiefsohn Dietrich V. mit Erfolg gegen den Bischof von Utrecht, der mit Hilfe des Erzbischofs Anno von Köln vom Kaiser Heinrich IV. die Belehnung mit H. erschlichen hatte und an Herzog Gottfried dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) N. I.-III.
Odo, Graf v. Paris
Orléans (Haus)
Philipp, 4) a. Ph. I. - b. Ph. II. August. - c. Ph. III. - d. Ph. IV., d. Schöne. - e. Ph. V. - f. Ph. VI.
Reichstadt, Herzog von
Robert, 1) a. R. I. - b. R. II.
Amalia 2), Marie A.
Anna, 6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
nach Frankreich im November 1855. Im J. 1857 wurde ihm zu Kolmar ein Denkmal gesetzt.
Bruce (spr. bruhs), 1) Robert, Graf von Anandale in Schottland und von Cleveland in England, Sprößling eines alten schottischen Adelsgeschlechts, bewarb sich bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Robert-Fleurybis Roberti |
Öffnen |
865
Robert-Fleury - Roberti.
anerkannten Musterinstituten, deren Einrichtungen in allen Ländern Nachahmungen fanden. 1865 pachtete R. die Herrschaft Seelowitz und führte nun auch zahlreiche landwirtschaftliche Verbesserungen ein. Er starb 7
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
die Familie
Örlsans als Apanage besaß, weshalb auch früher
der älteste Sohn des Herzogs von Orle'ans gewöhn-
lich den Titel eines Herzogs von C. führte. Jetzt
wird der Titel von dem Prinzen Robert von Orle'ans
(f. Chartres, Robert Philippe Louis Eugene
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
Avignon 1378-
94, vorher Graf Robert von Gent, Bischof von
Cambrai, dann Kardinal, wurde von den franz. Kar-
dinälen gegen Urban VI. (s. d.) gewählt, aber nur
in Frankreich, Spanien und Schottland anerkannt.
Er ist wegen seiner Gelderpressungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
195
Dudu - Duett.
seinen Söhnen fielen zwei im Kriege gegen Frankreich; der dritte, Ambrose, Graf von Warwick, und der vierte, Robert, Graf von Leicester (s. d.), stiegen unter Elisabeth zu hohen Ehren; der fünfte, Guilford, der Gemahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Flandernbis Flandrin |
Öffnen |
. von Frankreich fiel jedoch 1297 abermals in F. ein, eroberte den größten Teil des Landes, das er als französisches Lehen in Anspruch nahm, und nahm Guido und dessen Sohn Robert gefangen. Als jedoch Philipp IV. durch seinen Statthalter Jakob
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0316,
Heinrich (Champagne, England) |
Öffnen |
brachte), König von England, Sohn des Grafen Gottfried Plantagenet von Anjou und der Mathilde, der Tochter des vorigen, geb. 5. März 1133, von dem gelehrten Robert von Gloucester erzogen, war nach dem Willen seines Großvaters zu dessen Nachfolger auf dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0521,
Karl (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
Herzogs Philipp III., des Guten, aus dem Haus Valois und dessen dritter Gemahlin, Isabella von Portugal, geb. 10. Nov. 1433 zu Dijon, führte zuerst den Titel Graf von Charolais. Von stattlicher Gestalt, übte er sich früh in allen Ritterkünsten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
eines Richard Fitz-Ponce, der wahr-
scheinlich durch seine Gattin die Baronie C. erhielt;
1138 zeichnete er mit diesem Namen. Seine Tochter
Rosa munde (s. d.) war die vielbesungene Geliebte
König Heinrichs II. Der fünfte Baron C., Robert,
war der erste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0792,
Großbritannien (Geschichte: Eduard I., Eduard II.) |
Öffnen |
Anhänger, dem Grafen Gilbert von Gloucester, bereitete ihm den Untergang: Gloucester verband sich mit dem aus der Gefangenschaft entflohenen Prinzen Eduard, der Aufstand griff reißend um sich, und Eduard erkämpfte bei Evesham (4. Aug. 1265), wo Leicester
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
(Lutherdenkmal)
Hutten, Ulrich v., und Franz v Sickingen - die Brüder Karl Ludwig und Robert Cauer, Ebernburg bei Kreuznach
Ibrahim Pascha, Vizekönig von Ägypten - Cordier, (R.) Kairo
Iffland, Aug. Wilh., Schauspieler - Widnmann, Mannheim
Ingres, Jean
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
mit 698898 t. A. wurde 1840 gegründet und war bis 1864 Sitz des Gouverneurs von Neuseeland.
Auckland (spr. ahkländ), engl. Lords- und Grafenwürde in der Familie Eden. Ein Sir Robert Eden (gest. 1720) war 1672 zum Baronet erhoben worden. Der dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
1892 in London.
Bruce (spr. bruhß), Robert, schott. Kronprätendent, aus einem Haus normann. Ursprungs, Sohn der zweiten Tochter des Grafen von Huntingdon, des Bruders von König Wilhelm dem Löwen von Schottland, beanspruchte nach dem Aussterben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Heinrich I. (König von Castilien)bis Heinrich II. (König von England) |
Öffnen |
vereinigte.
Heinrich II. , Graf von Trastamara, König von Castilien
(1369–79), ein Sohn Alfons' XI. von dessen Geliebten Eleonore Guzman, trat schon 1356 als Prätendent gegen seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
.
^Pembroke, engl. Grafentitel. Der dreizehnte
Graf von P., George Robert Charles, starb
13. Mai 1895 in Bad Nauheim; ihm folgte als
vierzehnter Graf von P. sein Bruder Sidney
Herbert, geb. 1853, der 1877-95 als konserva-
tiver Abgeordneter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, Robert, Graf 434
Koch, Richard 485
Levasseur, Emile 564
Löning, Edgar 572
- Richard 572
Öhlschläger, Otto v. 659
Olshausen, Justus 661
Pierson, Nicol. Gerard 715
Rivier, Alphonse 785
Schröder, Richard 841
Schurig, Heinr. Rud. 842
Stengel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von
3) Heinrich von
Klesheim
Kletke, Herm.
Klingemann
Klinger
Klöden, 1) Karl Friedr. von
Klopstock
Knapp, 3) Albert
Knebel
Knigge
Kobbe
Kobell
Köhler, 2) Ludwig
König, 3) Heinr. Joseph
6) Ewald August
7) Robert *
Körner, 2) Karl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0966,
Ludwig (Frankreich: L. III.-L. IX.) |
Öffnen |
und kluger Ratgeber gewesen, und den Grafen Robert von Vermandois als Reichsverweser zurückließ. Nachdem er in Gemeinschaft mit dem deutschen König Konrad III. Damaskus ohne Erfolg belagert, schiffte er sich 1149 wieder ein, fiel auf der Fahrt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0998,
Philipp (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
, und ernannte ihn zum ersten Pair von Frankreich. Dazu erwarb P. durch Heirat mit Margarete von Flandern 1384 die großen Besitzungen der Grafen von Flandern. Nach Karls V. von Frankreich Tod (1380) führte er mit seinen Brüdern, den Herzögen von Anjou
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
618
Schottland (Geschichte 1390-1560).
Regierung Krieg mit England. Sein Nachfolger war sein Sohn Robert III., welcher, schwach an Körper und von friedlicher Gesinnung, die Sorge für die Regierung seinem jüngern Bruder, dem spätern Herzog
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
)
Ahnfeldt, Arvid, schwed. Litterarhistoriker (17. Febr. 1890)
Alecsandri, Basile, rumän. Dichter (1. Sept. 1890)
Andrássy, Julius, Graf, ungar. Minister (18. Febr. 1890)
Arnold, Christ. Friedr., Architekt (13. Juni 1890)
Aube, Théophile
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0377,
Bourbon (Geschlecht) |
Öffnen |
, Mahaut und Agnes, die sich beide an Mitglieder des Hauses Burgund vermählten. Nur die zweite, die ihrer Schwester in der Herrschaft B. folgte, hinterließ eine Erbin, Beatrix, die sich um 1272 mit Robert, dem sechsten Sohne Ludwigs des Heiligen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
.
Der nächste Träger des Namens war ein Günstling der Könige Jakob Ⅰ. und Karl Ⅰ., George Villiers , geb. 20. Aug. 1592; er kam als
Rival Robert C arrs, des Grafen von Somerset, in der Gunst König Jakobs Ⅰ. schnell in die Höhe, fesselte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
, Sohn des vorigen, war der treue Freund und Gefährte des Königs Robert Bruce in dessen Kämpfen gegen die Engländer. Seine verheerenden Züge machten ihn so gefürchtet, daß die Drohung "Der schwarze D. kommt!" zum Schreckwort für Kinder diente. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
die Grafschaften Anjou, Touraine, Blois, Chartres, Gâtinais, Maine und Senlis besaß. Als erster Herzog von F. wird Robert der Starke genannt, der mit Auszeichnung gegen die Bretonen und Normannen kämpfte, von Karl dem Kahlen denjenigen Teil von Anjou
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0540,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
540
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger).
Sohn Roberts des Tapfern war, dem Karl der Kahle das Land zwischen Seine und Loire zum Lehen gegeben hatte. Odo vermochte indes nicht zu ruhigem Genuß seiner Herrschaft zu kommen. Einerseits hielt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
reign of Henry VIII. from his accession to the death of Wolsey (das. 1884, 2 Bde.).
[Flandern.] 26) Graf von Flandern und Hennegau, geb. 1174, begleitete 1201 seinen Bruder Balduin auf dem vierten Kreuzzug und wurde, als derselbe 1205 von den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0240,
Johanna |
Öffnen |
, Ludwig X., Philipp V. und Karl IV., nacheinander Könige von Frankreich. 2) J. I., Königin von Neapel, aus dem ältern Haus Anjou, älteste Tochter des Herzogs Karl von Kalabrien, Sohns des Königs Robert von Neapel, und der Marie von Valois, ward 1326
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
unsrer Zeit (Leipz. 1870).
Seine Gattin Rosina, Lady Bulwer, geb. 1807 zu Limerick, war die Tochter Francis Wheelers und Enkelin Lord Masseys und verheiratete sich mit Bulwer 1827. Nachdem sie zwei Kinder, einen Sohn (Edward Robert) und eine früh
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
Wilhelm (England) |
Öffnen |
und Nachfolger Donald unterlag W., ebenso der König der Walliser, die einen Teil ihres Landes an England abtreten mußten. 1095 empörte sich Robert Mowbray, Graf von Northumberland, fiel aber in Wilhelms Hände. Um die Kosten eines Kreuzzugs zu bestreiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Fetbis Fische |
Öffnen |
Nachkommen hatte, legte die Giafenwürde in die Hand des Königs nieder und erhielt ein erneuertes Patent, durch welches Herzog Robert von Albany, Bruder ihres zweiten Gemahls, Walter Stuart, und Sohn König Roberts I., die Nachfolge in derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
Schottlands, welche die vormundschaftliche Regierung für Eduard III. im Vertrag von Northampton 1328 anerkannte. Er starb 1329. Roberts Sohn David B. (1329-71), geb. 1324, folgte unangefochten seinem Vater auf dem schott. Throne. Der Regent Graf Mar wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
-
chöriges Kyrie^(0p. 15). - Vgl. Liszt, Robert F.
"Lpz. 1872); ^aran, Robert F. und das deutsche
Volks- und Kirchenlied (ebd. 1875); La Mara, Musi-
talische Studicnköpfe, Bd. 3 (6. Aufl., ebd. 1884);
Osterwald, Robert F. (ebd. 1886).
Franzband
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0428,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
der Bekenner, der Sohn Ethelreds (1042-66), den Thron. Er war ein Schwächling, für den Graf Godwin (s. d.) sich die Herrschaft anmaßte, der sie sogar nach Eduards Tode auf seinen Sohn Harald übertragen konnte, den die Großen zum König wählten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Karl I. (König der Franken)bis Karl V. (König von Frankreich) |
Öffnen |
als König anerkannt. Er verlieh 912 dem normann. Seekönig Rolf oder Rollo, der sich taufen ließ (als Robert) und K.s Tochter Gisela heiratete, das Küstenland westlich der Seine bis in die Bretagne und gewann so an ihm einen bei der Abwehr weiterer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
)
Bertani, Agostino, ital. Politiker (30. April 1886)
Beust, Friedrich Ferdinand, Graf von, sächs. und österreich. Staatsmann (24. Okt. 1886)
Bianchi, Nicomede, ital. Historiker (Anf. Febr. 1886)
Birch, Samuel, engl. Sprachforscher und Archäolog (27
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
1197 mit Guy von Dampierre vermählt hatte. Auf dessen Sohn Archambault IX. gingen der Name und Besitz der Bourbonen über. Dessen Enkelin Beatrix heiratete 1272 Robert von Clermont, jüngsten Sohn Ludwigs IX., und so erhielt ein jüngerer Zweig des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
, Bruder Eduards IV., überging. Nachdem er 1541 mit dessen Tochter Margarete erloschen, ernannte Jakob I. 1605 Robert Cecil, zweiten Sohn des Lords Burleigh, zum Grafen von S. Bemerkenswerte Mitglieder des Hauses sind:
1) James Brownlow William, Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
-
Hugo der Große oderder Abt, Graf von Pa-
ris und Herzog von Franc ien, Sohn des Grafen
Robert von Paris, aus dem Geschlecht der später
sog. Kapetinger, war seit 923 der mächtigste Große
m Nordfrankreich, und nur religiöse Bedenken sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Kreuzwertheimbis Kreuzzüge |
Öffnen |
von Toulouse; aus dem nördl. Frankreich Herzog Robert von der Normandie, der Sohn Wilhelms des Eroberers, sowie Graf Stephan von Blois, Graf Robert von Flandern und König Philipps Ⅰ. Bruder, Hugo von Vermandois; die Normannen aus Unteritalien scharten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
.
Leicester, Robert Dudley, Graf von. Vgl. E. Bekker, Elisabeth und L. (Gießen 1890).
Leichenschauhäuser (franz. Morgues), Gebäude zur Aufbewahrung und Ausstellung von Leichen unbekannter Verunglückter, Selbstmörder etc. zum Zwecke der Feststellung ihrer
|