Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rout
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
. Die roten R. waren früher beliebter als in der Neuzeit und verschwinden daher unter diesem Namen mehr und mehr aus dem Handel, da sie meist zum Verbessern geringer Weine benutzt werden.
Rout (engl., spr. raut, "Zusammenrottung, Auflauf"), seit
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
an Frankreich abgetreten wurde.
Rout (engl., spr. raut), eigentlich Rotte, zusammengelaufene Pöbelschar, seit dem Anfang des 18. Jahrh. Bezeichnung für eine vornehme Abendgesellschaft.
Route (frz., spr. rut), Straße, Marschrichtung, Reise
|
||
44% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
. –
Vgl. Buchanan, The industrial development of Nyasaland (im «Geogr. Journal», Lond. 1893); Sclater,
Routes in Nyasaland (ebd. 1893); Johnston, British Central Africa (ebd. 1895).
Nkole , afrik. Reich, s. Ankori .
* Noailles
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
, von welchem gegen-
über Frankreich eine Zeit lang (1888-91) energisch
Gebrauch gemacht wurde.
Zwangspaß, Reiseroute oder Marsch-
route ist ein P., mittels dessen jemand von der
Polizei unter Androhung von Strafe vorgeschrieben
wird, sich an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
Hauptausfüllung der zweiten großen Landstrecke soll auf einer Linie bedeutend südlich von Warburtons Route 1873 geschehen. An der Telegraphenstation Barrows Creek (21° 31' südl. Br.) wird man wieder neue Vorräte vorfinden, dann nordwärts zur Station Daly Waters
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in Staatsstraßen (routes nationales), Departementsstraßen (routes départementales) und Vicinalstraßen (routes vicinales). Die erstern gehen systematisch von Paris nach den wichtigsten Grenzstädten und Hauptorten der Departements, haben eine Breite von 12 bis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
., dann über den Stillen Ozean auf der Route: San Francisco, San Diego, Honolulu, Bonininseln, Kurilen, Hakodate, Alëuten, Kap Flattery, San Francisco. Im November und Dezember 1874 unter Kapitän Erben zwischen San Francisco und Honolulu. Von Dezember
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
1004
Rotten Row - Rotterdam.
Rotten Row (spr. ro, angeblich entstanden aus Route du roi, Königsstraße), berühmte Reitbahn im Hyde Park zu London, in der "Season" ein Sammelpunkt der fashionabeln Welt.
Rotterdam, Bezirkshauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
. Schützengesellschaften
Pritschenschuß, s. Schützengesellschaften
Regatta
Rosenfeste
Rout
Rutschberge
Saison
Salbung
Salon
Schäfflertanz
Scheiterhaufen
Schönbart
Schützenfeste, s. Schützengesellschaften
Schützengesellschaften
Silberne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Capaccio
Cava
Eboli
Montecorvino
Nocera 2)
Padula
Pisciotta
Policastro 1)
Polla
Positano
Sala Consilina
San Severino 2)
Sarno
Scafati
Scala
Vallo
Ligurien
Genua
Corniche, Route
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
générale maritime und dem Crédit mobilier (vom 24. April 1861), wonach diese Gesellschaften sich verpflichteten, gegen einen Staatszuschuß von jährlich 9,300,000 Frank direkte Dampfschiffsverbindungen auf den Routen Havre-New York und St.-Nazaire
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
-Udinsk, von wo eine Route südlich nach Kiachta geht, eine andre nordöstlich nach Tschita, Strjetensk, dann auf der Schilka und dem Amur über Blagoweschtschensk, Chabarowka, Nikolajewsk oder von Chabarowka auf dem Ussuri und der Sungatscha bis Wladiwostok
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
östliche, in der gemäßigten Zone westliche Winde vorherrschend, und man wird daher zu einer Fahrt nach O. eine nördlicher gelegene, zu einer nach Westen eine südlicher gelegene Route wählen. Ebenso wird man auf dem Weg von England nach dem Kap der Guten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
gelang es ihm nicht, bis zum Karakorumpaß vorzudringen und dort Anschluß an die englischen Aufnahmen zu gewinnen. Fast die Hälfte seiner Route führte durch bisher ganz unbekanntes Gebiet. Auch 1889 setzte er seine Wanderungen im S. des Hindukusch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Victoria Nyanza, an dessen westlichem Ufer in Bukoba er eine deutsche Station errichtete; die Ausnahme seiner Route von der Küste bis Tabora ist bereits in Berlin eingetroffen. Ehlers, welcher Geschenke des deutschen Kaisers an den Häuptling Mandara
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
und mit ihr zum Bestimmungsort gelangt. In der zweiten Hälfte des Jahres steuert man noch nördlicher bis zum 55.° nördl. Br. Und geht dann ungefähr vom 25.° westl. L. erst weiter nach Süden. Die zweite, südl. Route ist namentlich schwächern Seglern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
, Rue des. E2.
Marché, Place du. F4 (6).
Marguerite, Rue Sainte. F4.
Marinearsenal. B. C. D2. 3.
Marinegefängnis. D1.
Marinegendarmerie. D2 (25).
Marinehospital. E2 (34).
Marinepräfektur. E2 (20).
Marseille á Toulon, Route de. A. B. C1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
., deutschen und sonstigen europ. Posten nach und von Indien versandt.
Bis zur Eröffnung des Sueskanals (1869) fand die Verbindung zwischen England und Ostindien auf dem Seeweg um das Kap der Guten Hoffnung statt. Oberst Taylor richtete 1801 zuerst die Route
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
, unterhalb der Lubimündung, konnte aber durch die pfadlose Waldwildnis trotz aller Anstrengungen (vom 15. bis 27. Dez.) den Lomami nicht erreichen; er wurde durch Hunger und Krankheiten nach Süden auf seine frühere Route (1882) zurückgedrängt, durchzog unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Meerschildkrötenbis Megalithische Denkmäler |
Öffnen |
es sich um polit., religiöse oder geschäftliche Versammlungen handelt. Öffentliche Versammlungen sind im allgemeinen in England erlaubt, wenn sie nicht in die Kategorie der unerlaubten Versammlungen (Unlawful Assemblies) geboren, oder in «Routs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
Iquique in Peru, teils nach Concepcion in Chile; unterwegs liegen auf beiden Routen Raffinerien, in denen das Rohsalz mit siedendem Wasser ausgezogen und durch Abdampfen umkristallisiert wird. Die Feuerung dazu bilden Steinkohlen, die aus England
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0155,
Afrika (geologische Verhältnisse Westafrikas) |
Öffnen |
übrigen Unterbrechungen des an vielen Orten durch großartige Felsbildung ausgezeichneten Sandsteinplateaus ist noch Guenater zu merken. Auch an den Seiten dieser Route finden sich wichtige Steinsalzablagerungen, so besonders in der großen Einsenkung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0156,
Afrika (geologische Verhältnisse Süd- und Ostafrikas) |
Öffnen |
überlagert, sind Granit und kristallinisches Schiefergebirge dagegen auf jeder Route von der Westküste ins Innere durchschnitten worden; man kennt ihr Vorkommen bis zu den Inseln des Guineabusens. An nutzbaren Mineralien hat sich das Hochland Südafrikas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, südwärts die zwei Straßen nach Mursuk, südwestlich nach Ghadames. In Südalgerien gehen die Routen von Tuggurt und Ghardina im Lande der Beni Mzab (Mosabiten) über Tuat nach Timbuktu; ebendahin führen die Straßen von Tafilet in Südmarokko
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) |
Öffnen |
früher durch Reisen in Ägypten, Nubien und im nördlichen Abessinien (1860-1861) bekannt, entschloß sich freiwillig zur Reise nach Wadaï. Er landete in Bengasi (1862), aber weder von Audschila noch von Mursuk und Wau aus gelang es ihm, die direkte Route
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
genügende Tariferleichterungen seinen südlichen Teilen gestatten, für die Verschiffung ihrer Produkte die Häfen Triest, Venedig und Genua zu wählen, statt, wie bislang, an die weit langwierigern Routen gebunden zu sein, welche die deutschen Nordseehäfen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
Proz. gegen die bisherige Route über Kufstein, für Güter, welche von Venedig, Triest, Fiume über Innsbruck, Steinbrück oder Marburg nach Bregenz in die Schweig nach Süddeutschland oder Nordfrankreich befördert werden, 140-284 km, für solche, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0932,
Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) |
Öffnen |
, forschte am mittlern und 1870 im Anschluß an die Expedition des Generals Abramow am obern Serafschan und seinem Quellsee Iskanderkul, v. Kaulbars 1869 ff. im Thianschan am Naryn (Quellfluß des Sir) und Musartpaß. Daneben sind zu verzeichnen die Routen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. a. unternommen, war dann 1871 an der Südküste entlang Eyres Route in umgekehrter Richtung gefolgt und so nach Adelaide gelangt und durchmaß nun 1874 die ganze Strecke von der Westküste bis zum Überlandtelegraphen, den er, dem Lauf des Alberga
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
sich eine Anzahl von mäßig guten Einschnitten: Fowler-, Streaky-, Anxious-, Coffinbai. Das dahinterliegende Land ist aber wenig gut und höchstens zur Schafzucht geeignet. Die Küste entlang läuft, den Routen von Eyre (1840-41) und Forrest (1870
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
münden, aus dem dann der Hauptnil abflösse. Diesen zweiten See wollte B. aufsuchen. Unter vielen Beschwerden und Gefahren kam er auf einer zuerst ostwärts gewendeten Route durch Latuka und Unyoro 16. März 1864 bei Vacovia an den westlichen See, den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Memmingen und Lindau, über Rosenheim nach Kufstein und Salzburg, über Simbach nach Wien, endlich der kleinern Routen nach Holzkirchen-Tölz und Schliersee, ferner nach Tutzing mit Abzweigungen nach Penzberg und Murnau; 2) Rosenheim Knotenpunkt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
mit der Route Malmö-Jönköping in Verbindung.
Bologna (spr. -lonnja), früher eine der nördlichen Delegationen des Kirchenstaats, seit 1859 Provinz des Königreichs Italien (Landschaft Emilia), wird von den Provinzen Florenz, Modena, Ferrara und Ravenna
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
kursieren die Dampfschiffe der Route Neuchâtel-Murten; sie ist im Zusammenhang mit der Juragewässerkorrektion reguliert worden. Ihrem Laufe folgt die Broyethalbahn Lyß-Murten-Payerne-Moudon-Palézieux (-Lausanne).
Broyhan (Broihan, Breyhahn etc.), süß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
bis 1852 Brasilien. Im J. 1856 begab er sich abermals nach Südamerika und bereiste von Montevideo aus den Staat Uruguay und den Norden der Argentinischen Konföderation, überschritt 1859 die Andes auf einer noch von keinem Europäer getretenen Route
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cornettobis Cornu |
Öffnen |
(franz., spr. -nihsch), das Karnies, Gesims, Kranzgesims einer Säule.
Corniche, La (Route de la C., ital. Cornice), die wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten weltberühmte Straße der Riviera di Ponente in Oberitalien, welche sich von Nizza längs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
Dampfer, welche monatlich zweimal kursierten; 1860 wurde eine wöchentliche Verbindung hergestellt und zugleich der Dienst auf der Route zwischen Halifax, St. Thomas und Colon eröffnet. Gegenwärtig unterhält die Cunardlinie mit mächtigen Dampfern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Developpable Flächebis Deviation |
Öffnen |
Notfälle, z. B. Verfolgung durch Seeräuber, können den Schiffer von der Verpflichtung, auf der vorgeschriebenen oder auf der entsprechenden Route zu bleiben, entbinden, und selbst dann darf das Verlassen des direkten, geraden Wegs nicht weiter ausgedehnt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
Tschernawoda-Constanza (Küstendsche) durchschneidet das Land, der Bau eines Kanals auf derselben Route, welcher die Schiffahrt auf der Donau sehr abkürzen würde, ist geplant, begegnet aber außerordentlichen Schwierigkeiten, da eine Steigung von 50 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
der 60er Jahre eingeführt; ferner Zeitbillets (Saisonbillets), welche nur für eine bestimmte Jahreszeit gültig sind; Rundreisebillets, welche Aufenthalt unterwegs gestatten und seit 1884 auch nicht an eine bestimmte Route gebunden, sondern von dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Fort.bis Fortbildungsschulen |
Öffnen |
. Hume, Incidents of route from Lahore to Yarkand (Lond. 1873).
Fort., bei botanischen Namen Abkürzung für R. Fortune (s. d.).
Fort (franz., spr. for. "stark, fest"), kleine, selbständige Festungsanlage zur Verteidigung von Gebirgspässen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
) und die Tour de Meyen. Während der Col de Jaman (1516 m) noch immer bloßer Bergpfad ist, hat die von Bulle-Gruyères abzweigende, das Jaunthal passierende Route nach dem Niedersimmenthal eine Fahrstraße erhalten, die von der Eidgenossenschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
Oktober 1842 den Südpaß des Gebirges zu erreichen, die Lage desselben wie andrer Punkte zu bestimmen und die seither so vielbenutzte Route nach Kalifornien festzustellen. Auf einer zweiten Expedition nach Oregon überschritt er die Felsengebirge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
tessinischen Val Brenno, also die Gebiete des Bodensees und des Lago Maggiore. Die Route von Trons (860 m) nach Olivone (892 m) beträgt elf Stunden.
Greinerwald, s. Böhmerwald.
Greisen, gemengtes Silikatgestein, wenig verbreitet, bestehend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Griegbis Gries |
Öffnen |
m), der, einen Ausläufer der St. Gotthardgruppe überschreitend, das Oberwalliser Eginenthal mit dem italienischen Formazzathal, also das Gebiet des Genfer Sees mit demjenigen des Lago Maggiore, verbindet. Die Route von Obergestelen (1339 m) bis An
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Institut de Francebis Instrumentalmusik |
Öffnen |
: Soldaten mittels Marschroute oder Eisenbahn-Requisitionsschein in Marsch setzen; im Postwesen die Bestimmung der Route für einen Brief u. dgl.
Instradierungskarte, im österreich. Heer gebräuchlicher Ausdruck für Eisenbahnkarte, Straßenkarte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
, Färöer) dauert 10-14 Tage und ebenso lange zurück. In den letzten Jahren haben zwei Schiffe diese Route befahren, die elf Reisen zwischen Kopenhagen und I. jährlich machten und außerdem in der Sommerzeit die Verbindung zwischen den verschiedenen Häfen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Isthmische Spielebis Istrien |
Öffnen |
1882 hat man endlich mit dem Durchstich des I. auf der von Nero eingeschlagenen Route begonnen (s. Korinth, mit Kärtchen).
Isthmus von Krah, s. Krah.
Isthmus von Panama, s. Panama.
Isthmus von Suez, s. Suez.
Istmo, Staat, s. Panama
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
das unbekannte Land zwischen dem Nyassa- und Tanganjikasee erforschen sollte. Nachdem er von Sansibar aus zuvörderst das Bergland Usambara besucht und dort Erkundigungen über die von ihm zu betretende Route eingezogen, trat er 14. Mai 1879 den Marsch von Dar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
brauchbaren Kanal zu führen, sind mehrmals gemacht worden. Es würde damit die Reise von Kalkutta nach Kanton um 1100, von Mergui in Tenasserim (Britisch-Birma) nach Bangkok um 2200 km abgekürzt werden. Für die zu wählende Route sind verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
Bouguer und Godin von La Rochelle aus und erreichte über Panama 13. März 1736 Guayaquil. Da der Weg von hier nach Quito zu Lande gemacht werden mußte, wählte L. für sich die beschwerlichste Route durch eine fast unzugängliche Wildnis. Die Messungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
Wellingtons und im Park selbst, an der Stelle, welche das 1851er Ausstellungsgebäude einnahm, ein großartiges Denkmal des Prinzen Albert (Albert Memorial). Hyde Park ist Sammelplatz der vornehmen Welt, welcher hier in der Rotten Row (Route du roi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
ist einer der geräumigsten und sichersten Spaniens, als Kriegshafen von hoher Bedeutung und durch mehrere Forts und Strandbatterien geschützt. Er steht in Dampferverbindung mit Palma und Barcelona; auch englische Schiffe legen hier auf der Route Malta
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Mauchbis Mauer |
Öffnen |
zwischen Sambesi und Limpopo und entdeckte unweit der portugiesischen Niederlassung Tete ausgedehnte Goldfelder. 1868 ging er unter den größten Beschwerden von Pretoria über den Limpopo und auf einer ganz neuen Route nach Inyati, von wo er Anfang 1869 nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
Routen in Aufnahme zu bringen. Rußland führt Baumwollgewebe und Tuch in die M. ein und bezieht Thee, dann Vieh, Häute und Felle. Die Bevölkerung wird auf 2 Mill. Seelen geschätzt; sie besteht aus den ursprünglichen Bewohnern, den Tataren, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Nahumbis Najadaceen |
Öffnen |
in demselben Jahr brach er auf dem Rückweg nach Ladak von neuem auf, drang über Rudoch ostwärts in das seenreiche, bisher unerforschte Gebiet des innern Tibet (bis zum Tengri-Nor) vor, auf welcher Route er die Ausdehnung der Pangkongseen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
deutschen Geographentagen einflußreiche Stimmen wiederholt für die Wiederaufnahme der Polarexpeditionen erklärt. Von neuern Plänen zur Erreichung des Nordpols seien erwähnt die von Greeley und Melville empfohlene Route über Franz Joseph-Land sowie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
" (Brüssel 1833, 2 Bde.; 4. Aufl. 1876); "Péage des routes" (das. 1838); "Travaux publics en Belgique 1830-39" (das. 1840); "Statistique de la Belgique" (das. 1848). Vgl. Juste, Le baron N. (Brüssel 1875). - Sein Bruder Alphonse, geb. 1815, früher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
doch die Träume von einer Bewegung des asiatisch-europäischen Handels über dieselbe nicht in Erfüllung gegangen. Für den Post- und Reiseverkehr mit Japan, China und Australien hat sie der östlichen Route über Indien mit großem Erfolg Konkurrenz gemacht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Passivmassebis Pastawaren |
Öffnen |
eine römische Meile (1478,70 m). 125 P. = 1 Stadium. Im litterarischen Sinn versteht man unter P. eine Stelle in einer Schrift.
Paßwang, ein jurassischer Paß im schweizer. Kanton Solothurn (1005 m), zweigt sich von der Route des Obern Hauensteins
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Grönlands war das Hauptresultat dieser Expedition, von der er im September d. J. nach Deutschland zurückkehrte. 1871 unternahm er mit Weyprecht eine Rekognoszierungsfahrt von Tromsö aus und nahm die Route zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
getrennt sind und keine einzige Thür besitzen. Naville hält dieselben für Vorratskammern, eben mit Beziehung auf 2. Mos. 1, 11. Vgl. Naville, The store-city of Pithom and the route of the Exodus (Lond. 1885).
Pithometrie (griech.), Inhaltsmessung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
hauptsächlich Olivenöl. Die gleichnamige Hauptstadt, am Ligurischen Meer, an der Bahnlinie Genua-Nizza und der schönen Fahrstraße "Route de la Corniche" gelegen, welche östlich mit großer Brücke den Impero überschreiten zerfällt in die düstere, höher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
Innere in mehreren Routen durchschnitten. Für Reisen in den Nordpolargebieten erweckte Petermann neues Interesse, und seiner rastlosen Agitation haben wir eine Reihe von Unternehmungen zu danken, denen man in jüngster Zeit die Anlage von dauernden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
als Korrespondent des "Daily Telegraph" und nach Algerien verdankt man: "My diary in America in the midst of war" (1864) und "A trip to Barbary by a roundabout route" (1865). Auch die Skizzen "After breakfast, or pictures done with a quill" (1864
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
auf Dampfern transatlantischer Routen vielen Platz wegnehmen, den Segelschiffe zur Ladung verwerten können. Alle großen Schiffe haben eventuell in Verbindung mit der Maschine noch einen Destillierapparat, um aus Seewasser trinkbares Wasser zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
unternahm er eine Reise nach Tuat auf einer neuen, noch nicht begangenen Route, durfte aber die Oase selbst nicht betreten und kehrte 1874 nach Frankreich zurück. 1878 ging er über Senegambien nach Segu am Niger und versuchte 1879 nach seiner Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
und von der Route, sondern auch von der Ladung (Art, Menge), Bemannung (Zahl, Brauchbarkeit), von der Seetüchtigkeit der Schiffe etc. abhängig ist. Über die letztern werden unter andern vom Germanischen Lloyd in Hamburg, vom Büreau Veritas in Paris eigne Register
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
diente, besorgt in erhöhtem Maß die Gotthardbahn. Dazu ist U. ein Land der Touristenwelt und der Kurorte, vom Seelisberg bis nach Ursern hinauf, wo zwei große Routen sich kreuzen. Amsteg und Ursern sind die Hauptplätze eines uralten Handels
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
Welschen sich vermittelte und einen Haltepunkt auf der Route zu den Graubündner Pässen hatte. Auf dem eingeengten Wasserbecken wird nicht selten die Schiffahrt durch heftige Stürme gefährdet. Die Eisenbahn hat die Dampfschiffahrt rasch verdrängt.
Wales
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
Vögel fliegen nur zum Teil über die Meerenge von Gibraltar oder von der Westspitze Siziliens nach dem so nahen Kap Bon, legen vielmehr je nach ihrem Ausgangspunkt und sonstigen Umständen Routen zurück, die weder der Luftlinie entsprechen, noch auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
, einem Zufluß des Lubilasch, gemacht hatte, ging er nordostwärts, überschritt den Sankuru, mußte aber vor dem dichten und sumpfigen Urwald zurückweichen und sich südwärts wenden und gelangte über Nyangwe, den Tanganjika und Nyassa auf einer neuen Route
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Bianchi, eine direkte Route zwischen Abessinien und der Assabbai zu erschließen und dadurch zur Hebung der italienischen Kolonie beizutragen, wurde durch die Ermordung der ganzen Expedition zwei Tagereisen von der italienischen Grenze vereitelt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0062,
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) |
Öffnen |
auf denselben Routen wie Gottsche, den Norden des Landes, indem er sein Augenmerk hauptsächlich auf den freilich nicht sehr bedeutenden Handel und die Produkte des Landes richtete. 1885 besuchte er die geringe Ausbeute liefernden Goldminen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
als erster den Gunong Bubu, den höchsten (ca. 1700 m) Berg in Perak; im Winter 1884/85 überschritt E. Naville von Binh-Dinh im südlichen Anam aus die Wasserscheide des Mekhong, nahm seine Route auf und gab Nachrichten über das einst im Südanam blühende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) |
Öffnen |
neue Beleuchtung. Auch die Pyramide von Hawarah hat Flinders Petrie eröffnet. Veröffentlicht sind: »The Store-City of Pithorn and the route of Exodus«; »Tanis I und II«; »Naukratis I und II«; Goslen and the Shrine of Saft-el-Hemach«; »Bubastis«, alle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
, Bonaccorsi, Péroz, Oberdorf, Martin, Reichemberg, Vittu de Kerraoul, Famin, Rouy, Fournier, Vallière, Plat, Audéoud und Radisson) mit einem so dichten Netze von Routen überzogen worden, daß er in den Hauptsachen für erforscht gelten kann. Die Reisen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
Karunflusses, während H. F. B. Lynch das Bachtiarengebiet östlich davon erforschte und den Weg von Schuster nach Ispahan aufnahm. Leutnant Vaughan hatte sich die innere Wüste Persiens zum Forschungsgebiet erwählt und seine Route, welche von Lingah
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
, Vervollständigung der überseeischen Routen etc., Klagen erhoben worden. Auf diese Verhältnisse im Verein mit den hohen Tarifen der Südbahn ist die befremdliche Thatsache zurückzuführen, daß die österreichische Ausfuhr im Orientverkehr mehrfach den Weg über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
945
Überlandpost - Uhr.
U.
Überlandpost, ursprünglich die neben Personenbeförderung auch der Postbeförderung dienende Verbindung des Südostens der Vereinigten Staaten von Nordamerika mit dem fernen Westen auf dem Landweg (overland route
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
aus, nachdem er 1889 auf einer etwas südlichern Route dieses Ziel vergebens angestrebt hatte. Von der Leopardbai am Südende des Nyassa ausgehend, gelangte er nach vierwöchigem Marsch über 1050-1400 in hohes Land bei Muliro an den Loangwa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
, wo wenige Tage zuvor die englische Flagge geheißt worden war, westlich von der Route von James zum Tug-Faf und zum Webi in der so lange vergeblich erstrebten Landschaft Ogaden.
Leider wurden ihm in Harar vom Râs Makonnen, dem Vertreter des Negus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
bestimmten, ihre ca. 8000 km langen Routen auf chinesischem Gebiet krokierten und einige hundert Photographien aufnahmen, und diese Arbeiten sind um so wichtiger, als sie es sich angelegen sein ließen,
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
und seines Gefährten zu ermitteln. Die Expedition sollte zu diesem Zweck von der australischen transkontinentalen Telegraphenlinie ausgehen, sich zwischen der Route von Giles 1875 und dem Zug Gosses von 1873 und Forrests von 1874 westlich wenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
von Ursprungsattesten und durch die Vorschrift der Route, welche es ihnen unmöglich machte, die günstigen Konjunkturen der verschiedenen Märkte auszunutzen, sowie durch das Risiko, im Falle eines Seuchenausbruchs den ganzen Transport an der Grenze
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
Zulia, über die Route des Statu, welche die Flüsse Catatumbo, Sardinata und Tarra überschreitet. Die dnt^ Sektion, San Francisco, führt von der Einmündung des Grita in den Zulia die gegenwärtig als Grenzlinie anerkannte Kurve entlang bis zur Schlucht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) |
Öffnen |
haben.
Ganz anders aber steht es mit dem Sklavenhandel nach überseeischen Ländern. Trotz aller gegen denselben getroffenen Maßregeln besteht derselbe noch heute fort. Es ist bekannt, daß die Routen der Sklavenkarawanen ziemlich nahe an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
folgten und Stationen längs seiner Route anlegten, welche sie mit ansehnlicher Truppenmacht besetzten. Kapitän Trivier fand die Araber bereits am rechten Ufer des Aruwimi. Heute bedrohen sie schon Djabbir, eine der erst ganz kürzlich durch Van Gele
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
nach den
Guinealändern und Dahome, Harrison bis zu den Quellen des Gambia; 1769–72 erforschte Bruce Nubien, Abessinien
und den Oberlauf des Blauen Nils, 1772–76 Sparrman und Thunberg die Hottentottenländer am Kap, deren Route Levaillant 1780
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
und über den Katschberg (1641 m) ins Drauthal abzweigt, welches er bei der Station Spittal der Bahnlinie Marburg-Franzensfeste erreicht; die südl. Fortsetzung dieser Route wird durch die Poststraße gebildet, die bei Tarvis die Bahn verläßt, um über den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
transkontinentale Routen her. Dieselbe betreibt außerdem ein ausgedehntes Wassertransportsystem und war zuerst ausschließlich eine Schiffahrtsgesellschaft:
^[Tabelle]
1) eine Ocean-Dampferlinie zwischen San Francisco (Kalifornien) und Portland (Oregon) 670
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398b,
Register zu der Karte 'Algier'. |
Öffnen |
.
- du Sud. C. D 4.
Kasbah, Rue de la. B. C 2.
Levacher, Rue. B 3.
Liberté, Rue de la. B. C 5, C 3.
Lyon, Rue de. C 6.
Lyre, Rue de la. C 2.
Mahon, Rue. C 2.
Marine, Rue de la. C 2.
Michelet, Rue. B 4. 5.
Mogador, Rue. B 3.
Mustapha, Route de. A. B 5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
als zweiter nächst Burke den ganzen Erdteil durchkreuzt hatte. Außerdem hatte die Kolonie Südaustralien MacKinlay nach dem Cooper-Creek zur Aufsuchung Burkes gesendet, und dieser fand östlich von Burkes Route ebenfalls den Weg durch den ganzen Kontinent
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Barakanbis Baratterie |
Öffnen |
) oder der Schiffsmannschaft zum Schaden für den Schiffseigentümer oder Ladungsinteressenten. Fälle der B. sind: Entweichen mit dem Schiffe, Herbeiführung des Untergangs des Schiffs, unnötige Abweichung von der vorgeschriebenen Route (s. Deviation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
. Die gerade Route von B. nach Mosul über Urfa und Nisibin, schon seit Jahren durch Araberhorden gefährdet, wird in neuerer Zeit nur von großen Karawanen (bis 5000 Kamele) benutzt, während kleinere den weiten Umweg über Diarbekr vorziehen. – B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
.: Fancy-Routs, Macaroons, Ratafias, Ginger-Nut, Spice-Nut, Cinnamon, Almond-Drops; für Kinder: Milk, Pearl, Leaflet, Nic-Nac, Star, Zuckernüsse; für Kranke, insbesondere Magenleidende: Cracknel, Nusks, Soda, Diet, Albert, Water, Friedrichsdorfer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
von Antofagasta ausgehende Linie Ascotan-(chilen. Grenze) Huanchaca, die bis Oruro weiter geführt worden ist; geplant sind zahlreiche Linien, wie Huanchaca-Potosi, Tacna-(in Chile) La Paz-Oruro, Oruro-Cochabamba und La Paz-Route. Doch wird die Ausführung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
Mendoza und dann wiederum zurück nach Rosario und Parana. Von dort wandte er sich nach Tucuman und dem Norden der Argentinischen Konföderation, überschritt im März 1859 die Anden auf einer noch von keinem Europäer betretenen Route nach Copiapo und reiste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
873
Cameroon – Cammin
lassen, ging nun südwestlich auf ganz neuen Wegen 5800 km weit bis nach Benguella und kam 19. Nov. 1875 in Loanda an. (Vgl. die Route auf der Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deviation (des Kompasses) |
Öffnen |
!
Häfen nicht in der richtigen Reibenfolge anläuft.
Unfreiwillige Abdrängung des Schiffs von dem
Kurs durch Sturm oder Strömung ist keine D.
Der Schiffer kann zur Abweichung von seiner Reise-
route berechtigt und verpflichtet sein, wenn
|