Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach San José
hat nach 2 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
274
Sanitätszüge - San José (in Costa-Rica)
findliche Kranke und Verwundete zu verpflegen und
nach Bedarf mit neuen Verbänden zu versehen.
Für Nachschub von Sanitätsmaterial sorgen die
Lazarettreservedepots (s. d.) und die Güterdepots
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
275
San José (in Uruguay) - San Juan-Frage
Palais des Präsidenten, des Bischofs und der Na- '
tionalpalast; dagegen sind die Regierungsgebäude, !
die Kirchen, die Universität, die Theater und die Ka-
sernen ganz unansehnlich. S. I
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
m) durch das Marobbiathal hinan.
San José (spr. chho-, Valdes), Halbinsel an der Ostküste Patagoniens. Sie erhebt sich bis 60 m steil aus dem Meer und hängt mit dem Festland durch eine schmale Landenge (zwischen Bahia S. und Golfo Nuevo) zusammen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
City
Mittelamerika.
Britische Kolonie Belize.
Belize
Britisch-Honduras, s. Belize
Die fünf Republiken außer Mejiko.
Costarica
Alajuela
Cartago
Guanacaste
Heredia
Punta Arenas 1)
San José 1)
Guatemala
Chiquimula
Coban
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
543
Costa-Rica
600 Chinesen und 7000 Ausländer; außerdem 2800 uncivilisierte Indianer. Unter den Fremden nehmen die Deutschen eine hervorragende Stellung ein. Die ansässige Bevölkerung lebt fast ausschließlich auf der Hochebene von San José
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
der großen Mehrheit nach unvermischt spanischer Rasse. Die Hauptmasse der Bevölkerung bewohnt die Hochebene von San José oder Cartago und das Thal des Rio Grande. Staatsreligion ist die römisch-katholische, aber alle andern Konfessionen sind geduldet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
Teil niedergebrannt) ganz regelmäßig gebaut, hat mehr als 3 km im Umfang, 17 Quartiere, 2 Thore (das See- und Landthor, vor dem letztern die Vorstadt San José) und zählt über 8000 Häuser. Die Häuser, 3-4 Stockwerke hoch, sind sehr elegant und modernen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
Kirche San José auf dem Isthmus, an dessen flachem Strande sich sehr besuchte Seebäder befinden, sowie Salinen und Weingärten. Ein Übelstand ist der Mangel an gutem
^[Abb: Cadiz (Situationsplan)].
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
. Kathedrale, 3 alte Klöster (die "Misiones" von San Juan, San José und Concepcion), ein Bundesarsenal, Korn-, Öl- und Hobelmühlen, Gießereien, lebhaften Handel mit Baumwolle, Vieh, Pferden und Häuten und (1830) 20,550 Einw., worunter viele Deutsche. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Portobello 1)
Santos, 3) Los S.
Santander 2)
Cucuta
Ocana 2)
San José 4)
Socorro
Tolima 1)
Paraguay
Asuncion 1)
Humaitá
Itapuá
Misiones
Rosario 2)
Villarica 1), 2)
Peru
Amazonas 2)
Arequipa
Port Islay
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
historia de C. (San José, 3 Bde.); Polakowsky im "Ausland" 1883 und in "Petermanns Mitteilungen" 1883 u. a.; B. A. Thiel, Lenguas y dialectos de los Indios de C. (San José 1882); Karte von Friederichsen (Hamb. 1876).
Costalgie (lat.), Rippenschmerz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
wissenschaftliche und Fachvereine. Fakultäten der Theologie bestehen zu Bahia, Belém, San Luis do Maranhão, Fortaleza, Olinda, São Paulo, Portalegre, Marianna, Diamantina, Goyaz und Cuyaba.
Die brasilische Litteratur, welche lange Zeit hindurch nur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Los Angeles
Mariposa
Marysville
Mendocino City
Monterey 2)
Napa City
Neualmaden
Oakland
Oroville
Petaluma
Sacramento 2)
San Diego de los Banos 2)
San Francisco
San José 3)
Santa Barbara
Santa Cruz 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
1742 erhoben wurde; der Erzbischof, dem fünf Bischöfe, die von Nicaragua, Chiapas, Comayagua (Honduras), Salvador und San José (Costarica), untergeordnet sind, hat seinen Sitz in der Hauptstadt des Landes. Faktisch ist gegenwärtig die römisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
(Port Natal), Victoria, Wellington, Winnipeg (Canada).
Centralamerika: Amapala, Coban (V.), Corinto (A.), Guatemala, Managua (Nicaragua), Punta Arenas (V.), Quezaltenango (V.), Retalhuleu (V.), San José (Costa-Rica), San Juan del Norte (Nicaragua
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
spanischen Markt mit ihren Erzeugnissen überschüttet haben und fortfahren, dies zu thun, können wir im folgenden die hervorragendsten und ihre bedeutendsten Leistungen erwähnen.
Von Armando Palacio Valdés erschien 1889 »La hermana San Sulpicio«; 1891
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Chickahominy
Chickamauga
City Point
Eutaw Springs
Fairfax
Fishers Hill
Fort Pillow
Germantown
Guilford Court House
Lexington
Manassas
Mount Vernon
New Harmony
Paoli
Point Pleasant
Prairie Grove
San Jacinto
Sumter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
gebaut, trägt mit seinen niedrigen hellen Häusern und Aussichtstürmen echt span. Charakter, besitzt in der Altstadt zwischen Fort San José und der Plaza de Independencia ein schönes Regierungsgebäude, eine Kathedrale (1790–1804), ein Cabildo für den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
Litteraturblatt "El Criticon" auf den Dichter wieder aufmerksam machte und Proben seiner Werke mitteilte. Eine Neuausgabe derselben besorgte D. Manoel Lañete (Madr. 1867).
2) Prospero, Präsident der Republik Costarica, geb. 18. Juli 1834 zu San José
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
etc.« (Madr. 1886); J. B. ^[Joaquín Bernardo] Calvo, »La Republica de Costa Rica« (San José 1887); P. Biolley, »Costa Rica et son avenir« (Par. 1889); W. T. Brigham, »Guatemala« (Lond. 1887); über die westindischen Inseln die anläßlich der Londoner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
), von denen die Mehrzahl handschriftlich in der Bibliothek von San Marco in Venedig bewahrt wird, wurde « Giasone » (1649) am bekanntesten. Als Kirchenkomponist war C. durch sein achtstimmiges Requiem bekannt. Namentlich wurde er in Frankreich geschätzt, sodaß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
republic of C. (Neuyork 1889); Fernandez, Historia de C. durante la dominacion española 1502‒1821 (Madr. 1889); Anales del Instituto fisico-geografico nacional publicado bajo la direccion del Enrique Pittier (San José de Costa-Rica, bis 1890 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
der Föderativrepublik Columbia (s. d.) bis zum 17. Nov. 1831, wo sich diese definitiv in drei selbständige Freistaaten V., Neugranada und Ecuador auflöste. Die ersten Präsidenten waren: José Antonio Paëz (s. d.), seit 1835 Vargas, seit 1830 abermals
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Line (296,50 engl. Meilen), Lathrop-Goshen (146,08 engl. Meilen), Niles-San José (17,54 engl. Meilen) und Zweigbahnen (16,93 engl. Meilen).
An Nebengleisen waren außerdem 240 engl. Meilen vorhanden. Die Hauptbahn, 10. Mai 1369 eröffnet, bildete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
131
Nicaraguaholz - Niccolò de' Niccoli.
Castellon und dem General Maxime Jerez gegen Chamorro, nahm im Mai 1854 Leon und belagerte Granada, wo Chamorro sich eingeschlossen hatte. Als letzterer 12. März 1855 starb, trat José Maria Estrada an seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
. (Guadelupe de C.) liegt 48 km nördlich von Montevideo, an der Eisenbahn, wurde 1781 gegründet und hat 3000 Einw.
Canelos (San José de), Kantonshauptort in der Provinz Oriente des südamerikan. Staats Ecuador, am Ostabhang der Kordilleren, nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
als die namhaftesten Erzähler anreihen: Juan Valera ("Pepita Jimenez", "Doña Luz"), José Selgas ("La manzana de oro", "Dos rivales"), Cespedes, Perez Galdos, der den historischen Roman kultiviert, Castro y Serrano, Escamilla, die Schriftstellerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
gewählt werden; an seiner Spitze steht der gewählte Rektor der Universität. Die Universität in Santiago, welche an die Stelle der ehemaligen span. Universidad de San Felipe getreten ist, besteht aus 4 Fakultäten, für Jurisprudenz und polit. Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
eingebüßt.
Magadis, ein der Harfe ähnliches altgriech. Saiteninstrument mit 20 und mehr Saiten.
Magalhães (spr.magaljāengs), Domingo José Gonçalves de, brasil. Dichter, von 1830 bis 1840 das Haupt der nationalen Dichterschule, geb. 13. Aug. 1811
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
auf dem Tafelland von San José, wo ein ewiger Frühling herrscht. Hier in 1145 m Höhe hat das Jahr eine Mitteltemperatur von 20,8°, der kühlste Monat Dezember 20,1° C., der wärmste April 22,2, also ein höchst gleichmäßiges warmes Klima mit 1651 mm Regen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
der Momotombo, Nindiri, Masaya, Mombacho, im See selbst der Zapatera. Costa-Rica wird von Vulkanen durchzogen, welche teils
das aus Granit und Syenit bestehende Hochland von San José durchsetzen, teils am Fuße desselben hinziehen, wie der Orosi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
, das jedoch 1801 aufgehoben wurde.
Alajuela (spr. -chuéla), Stadt im zentralamerikan. Staat Costarica, mit (1865) 10,000 Einw., ist mit dem bequemen Hafen von Puntas Arenas durch eine gute Straße und mit Cartago über Heredia und San José
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
. und einem interessanten alten Rathaus (Palais). San Julian hat 500 (3000) Einw. Vgl. Dalmau de Baquer, Historia de la republica de A. (Barcelona 1849); Bladé, Études géographiques sur la Vallée d'Andorre (Par. 1875); Berthet, Le val d'Andorre (das. 1879).
Andover, 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
Austernschalen, welche als säuretilgendes Mittel, als Zahnpulver etc. Anwendung finden. In der Architektur Bezeichnung für ein Muschelgewölbe, eine Halbkuppel, daher s. v. w. Apsis.
Concha (spr. kontscha), 1) Don José Gutierrez de la, Marquis von Havana
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
) Sundainsel, s. Floris.
Flores (San José de F.), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, an der nach Bahia Blanca führenden Eisenbahn, gesund gelegen, wurde 1804 gegründet und hat 5800 Einw.
Flores, 1) Don Juan José, südamerikan
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Urquizabis Ursulinerinnen |
Öffnen |
jedoch, von Mitre 1861 geschlagen, nach der Provinz Entre Rios zurück, die er fast unumschränkt regierte und außerordentlich hob. Er ward 12. April 1870 von seinem Stiefsohn Lopez Jordan auf seinem Landsitz San José ermordet.
Urrechte, die dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Orte.
Alcolea
Almonacid
Fontanat, Cl.
Gamonal
Geronimo de San Yuste
Los Aropiles
Orbal
Trocadero
Herrscher.
Alfons, 1) Könige von Aragonien und Navarra: a-e. A. I.-V.
Alfons, 2) Könige v. Asturien: a-c. A. II., III., VII.
Alfons
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
-katholischen am 9. Dez. (21. Dez. n. St.), s. Maria.
Conception (spr. -ßeppsch’n), Kleine Windwardinsel, Insel des Bahama-Archipels, 60 km im SW. von San Salvador, 7,2 qkm groß.
Conceptionsbai (spr. -ßeppsch’ns-), Einschnitt an der Nordküste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
von Costa-Rica
aus sein System des Centralismus mit bewaffneter Hand durchzusetzen. Er wurde je doch durch eine Volkserhebung gestürzt, gefangen genommen und in San José
15. Sept. 1842 erschossen. Zwar kam es 7. Okt. 1842 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, 1820 Oberperu aufgeben mußten, um den von
Chile aus unternommenen Angriffen des Lord Cochrane und des Generals San-Martin zu begegnen und die auch in den Nordprovinzen ausbrechenden Aufstände zu
unterdrücken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Misericordia zu Lissabon, verbunden mit einem großartigen Findel- und Waisenhaus; das Hospital São José daselbst, eins der größten und besten Spitäler Europas; die Casa pia im ehemaligen Kloster San Jeronymo in Belem; eine großartige Waisen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
Silva.
Silvae (lat., "Wälder"), öfters vorkommender Titel von Sammelwerken.
Silva Leal, José Maria da, portug. Bühnendichter, geb. 8. Okt. 1812, schloß sich frühzeitig der liberalen Richtung an, welche in der portugiesischen Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
und gewährten dann den Chilenen um so eher Hilfe, als sie es darauf abgesehen hatten, die Spanier aus ganz Amerika zu vertreiben. So überschritt von Buenos Ayres aus der General San Martin mit ca. 5000 Mann in kühnem Marsch die 12-15,000 Fuß hohen Pässe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
José, Prinz von, einziger Sohn des vorigen, geb. 1. Sept. 1734, bis zum Tod seines Vaters Graf de la Marche, kämpfte 1757 in Deutschland, zog sich dann in das Privatleben zurück und unterstützte die Parlamente gegen die Regierung. Während
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
Tle.).
Corr., bei botan. Namen Abkürzung für J. F. ^[José Francisco] Correa de Serra, geb. 1751 zu Serpa in Portugal, Diplomat und Botaniker, Gesandter in Nordamerika, starb 1823 in Caldas.
Corral (Puerto de C.), s. Valdivia (Chile).
Corrāles
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
. gelegenen Vororte Belgrano und San José de Flores.
Anlage, Gebäude, Denkmäler. Unter den 15 schönen Plätzen sind zu nennen: die Plaza S. Martin, Independencia, 11 de Setiembre und vor allem die Plaza de la Victoria mit dem Dom und dem Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
des Departamento C., 22 km im OSO. von San José, in 1417 m Höhe, an der interocean. Bahnlinie Puerto Limon-Punta Arenas, ist regelmäßig gebaut, hat 8–10000 E., jetzt meist verfallene Kirchen, Kaserne, Collegium San Luis, ferner Landbau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Fransenriffbis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
sich als Arzt erst in Alajuela, dann zu San José in Costa-Rica nieder, später kehrte er nach Deutschland zurück und nahm seinen Aufenthalt in Freiburg i. Br., wo er 18. Juli 1877 starb. F. schrieb u. a.: "Beiträge zur Kenntnis der Vulkane Costaricas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
, der in der Serra dos Aimores in Minas Geraes entspringt und sich längs der
Südgrenze von Bahia bei San José do Porto-Alegre in den Atlantischen Ocean ergießt. Am Fluß wurde 1851 die erste Kolonie angelegt, welche jetzt die
meist von Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
--- --- 177
16 Granada-Eisenbahn (Baza-Granada) --- 150 --- 150
17 Saragossa-Mittelmeer (Val de Zafan-San Carlos de la Rapita) 32 115 147
18 Eisenbahnen auf Mallorca 79 --- 42 121
19 D. José Casado (Malaga-Bocaleones) --- 10 110 120
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
Staaten".
[Geschichte.] F. wurde 1512 durch Ponce de Leon, der von San Domingo aus daselbst landete, für die Krone von Spanien in Besitz genommen; er nannte es F., weil er gerade am Palmsonntag, Pasqua florida dahin gekommen war. 1526 erteilte Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Frantziusbis Franz (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
) geschrieben hat.
Frantzius, Alexander von, Forschungsreisender, geb. 1821 zu Danzig, studierte Medizin und Naturwissenschaften, siedelte als Arzt nach Costarica über, wo er bald seinen Wohnsitz in San José nahm, und machte sich durch die Erforschung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
von 1660 km in 11° 43' südl. Br. ins Meer. Er wird bis zur Ortschaft Itapicurú grande, 100 km stromaufwärts, befahren. -
2) (I. mirim) Bedeutender Küstenfluß in der brasil. Provinz Maranhão, der in die Bai San José fällt. Dampfschiffe befahren ihn 70 km
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
. in the olden time (Madras 1861 bis 1862, 3 Bde.); Maclean, Handing information regarding the M. presidency (das. 1879).
Madrashanf, s. Sunnhanf.
Madrazo y Agūdo (spr. madrādso), 1) José de, span. Maler, geb. 22. April 1781 zu Santander, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
, Brownsville gegenüber, hat eine Kathedrale, ein Colegio, San Juan, 2 Theater, ein Kasino und (1880) 13,740 Einw. im Munizipium. Mit den andern am Rio Grande gelegenen Städten des Staats, von Bagdad (El Refugio) an der Mündung bis nach Nuevo Laredo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
, von Jesuiten gegründeten Mission San José de Maypures, welche, wie die übrigen Missionsdörfer dieser Gegend, jetzt ganz verfallen ist. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 18.
Mayr, 1) Simon, Komponist, geb. 14. Juni 1763 zu Mendorf bei Ingolstadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
).
Mendes Leal da Silva, José, portug. Dichter und Staatsmann, geb. 22. Okt. 1820 zu Lissabon, debütierte als Schriftsteller mit Artikeln im "Diario" der Deputiertenkammer, wurde 1846 Sekretär des Herzogs von Terceira und erlangte 1851 einen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0564,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
564
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte).
ruhen. Der damalige (56.) Vizekönig, Don José Iturrigaray, reizte dadurch, daß er den reichen, bis jetzt unterdrückten Kreolen gleiche Rechte mit den Spaniern einräumte, die Spanier zu einem Aufstand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
Jahrestemperatur 13° C.), und auf 1000 Einw. kamen jährlich 208 Geburten und nur 98 Todesfälle. Die Altstadt erstreckt sich vom Fort San José, am Eingang in die Bai, östlich bis zur Plaza de Independenzia mit Markthalle und dem prachtvoll ausgestatteten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
.
Rio Novo, Kolonie im S. der brasil. Provinz Espirito Santo, am Itapoana, 1856 gegründet, jetzt mit etwa 5000 Einw., meist Italienern.
Rio Quinto (früher Villa Mercedes), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz San Luis, in fruchtbarer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
. In der Nähe Kupfer- und Eisengruben. - 2) Thal in Kalifornien, s. San José 2).
Santa Conversazione (ital., "heilige Unterhaltung"), in der ital. Malerei die Bezeichnung für eine Darstellung von männlichen und weiblichen Heiligen, die miteinander oder um
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
, in welchen sich mit der stilistischen Vervollkommnung allmählich auch der Sinn für pragmatische Auffassung entwickelte, wurden die wichtigsten schon oben bei der Nationallitteratur erwähnt. Im 18. Jahrh. zeichneten sich der Marques de San Felipe (gest
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
wohlhabender und lebhafter Ort mit etwa 12000 E. geworden. A., jetzt durch Eisenbahn mit Guatemala und der Küste bei San José verbunden, besitzt eine alte Dorfkirche und eine Brücke, gebaut von Dominikanern, die sich 1549 hier niederließen. Am See sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
und 33 Briefe, «Rimas varias; Flores do Lyma» (ebd. 1596, 1633, 1770) und «Varias rimas ao bom Jesus» (ebd. 1594 u. ö.; zuletzt 1770). Erst nach 1779, nachdem durch José Thomas de Aquino ein Teil der Kommentare herausgegeben waren, die Faria y Sousa
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
entre las republicas de B. y del Peru (ebd. 1888); Quijarro, B. Construccion de ferrocarrilles y establecimiento de colonias agricolas en la reijon oriental (Buenos-Aires 1888); Sans, Memoria historica del Colegio de Misiones de San José de la Paz (La
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
, Departamento der südamerik. Republik Uruguay, hat 4519 qkm, mit San José (1889) 38435 E. Hauptort ist Trinidad.
Flores, Venancio, südamerik. General, schloß sich 1853 als Oberst dem Militäraufstande gegen den Präsidenten Giro von Uruguay an und trug
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
oder San Miguel und San José, sowie 15 kleine Inseln, gehört zum columbischen Departamento Panama und hat Perlenfischerei. - 2) P. (Cayos de Perlas, engl. Pearl Cays, ein kleiner Archipel an der Mosquitoküste des Karibischen Meers, vor dem Strandsee
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
topographisch aufzunehmen. Der Ingenieur Villanueva bereiste 1883 die Provinz Tacna. Ende 1884 wurde von der chilen. Regierung eine Expedition unter der Leitung Philippis ausgesandt, die 1885 von Copiapó über Antofagasta, San Pedro de Atacama und Pica nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
Francisco, benannte Sternwarte auf dem Mount-Hamilton in Kalifornien, 13 engl. Meilen östlich von San José. Die Lage der Sternwarte, auf dem südlichen plateauartig abgesprengten Gipfel des Berges, ist die denkbar beste für astron. Beobachtungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Aluminiumoxydbis Alvargatas |
Öffnen |
von 556 km bei Nikopoli in die Donau mündet.
Alvarez, Don José, span. Bildhauer, geb. 23. April 1768 zu Priego in Andalusien, kam als 20jähriger Jüngling nach Granada, wo er auf der Akademie zeichnete, nebenbei aber auch eifrig modellierte. Seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
kleine Inselgruppe der Philippinen, zwischen Luzon und Formosa unter 18° nördl. Br. und 124° östl. L. v. Gr. gelegen, besteht aus drei größern Inseln: Bayal (Orange) mit dem Hafenplatz San José de Ibana, dem Sitz der spanischen Verwaltung, Batan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
ihre Produkte nach der 18 km westlich gelegenen Hauptstadt San José bringen. C. wurde 1522 gegründet, hatte 1823 noch 23,000 Einw., hat sich aber seit dem zerstörenden Erdbeben von 1841 nicht wieder erholt. -
2) Stadt im Staat Cauca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
in die kirchliche Abhängigkeit vom Papst zurücksank. C. starb 6. Dez. 1469 in Rom.
2) Thomas José Gonzalez, span. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 21. Dez. 1753 zu Sevilla, studierte daselbst die Rechte, machte sich im Verwaltungsfach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
" proklamierte. -
2) (San José de C.) Stadt im Staat Santander der Bundesrepublik Kolumbien, an der Grenze von Venezuela, 294 m ü. M., ist gut gebaut, hat ein Theater, ein Hospital, eine Druckerei und (1870) 9226 Einw., die lebhaften Handel mit Kakao und Kaffee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
., die von Landbau und Viehzucht leben. Die Hauptstadt C. (San José de C.), 1742 gegründet, liegt beim Rio Lontué, 284 m ü. M., hat lebhaften Handel, ein Lyceum und (1882) 11,000 Einw.
Curio, Gajus Scribonius, geboren um 84 v. Chr., zeichnete sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, Coronel, Talcahuano, Valparaiso, Iquique, Arica und Mollendo und von November bis März nach folgenden Häfen Zentralamerikas: Punta Arenas, Corinto, Amapala ^[Amapola], La Union, La Libertad, Acajutla, San José de Guatemala und Champerico.
E. Nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
Guatemala, in reizender Umgebung, an der Eisenbahn von Guatemala nach San José am Stillen Ozean gelegen, hat Anbau von Zuckerrohr, Kakao und Kaffee und (1880) 5109 Einw.
Esculenta (lat.), eßbare Dinge.
Escurial, s. Escorial.
Esdrēlon (Ebene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
seiner frühern Jahre, an sein Herauswachsen aus der Goldschmiedekunst. Bilder von ihm sind ziemlich häufig, besonders finden sich viele zu Bologna (Madonna von 1490 in der Misericordia, Madonna von 1499 in der Bentivogli-Kapelle von San Jacopo
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Herdfrischenbis Heremans |
Öffnen |
.
Herdsteuer, s. Gebäudesteuer.
Here, Göttin, s. Hera.
Heredia, unansehnliche Hauptstadt des gleichnamigen Departements im mittelamerikan. Staat Costarica, auf der Hochebene, 6 km nordwestlich von San José, mit 7000 Einw.
Heredieren (hereditieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ispanbis Isthmioniken |
Öffnen |
mittelamerikan. Staats Guatemala, seit Verlegung des Zollhauses nach dem 5 km entfernten San José de Guatemala (s. d.) ein elendes Dorf.
Istar, bei den Babyloniern die Göttin des Kriegs und der Zerstörung, das Gegenstück der Mylitta (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
796
Limonade - Linares.
feln. Eine Eisenbahn verbindet den Ort mit Carrillo am Sucio und soll bis nach San José weitergeführt werden.
Limonade, kühlendes Getränk aus Wasser, Zitronensaft und Zucker, von dem ein Teil auf Zitronenschalen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
ersetzt, was ihr, von der Natur stiefmütterlich behandelt, versagt war. Vgl. Niggli, Elisabeth M. (Leipz. 1881).
Marabitānas (San José de M.), Grenzfort in der brasil. Provinz Amazonas, am obern Rio Negro, 60 km von der Grenze Venezuelas.
Marabu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
) u. a. Überdies hat M. mancherlei, besonders Volkspoesie, übersetzt ("Chants populaires du Nord", 1842 und 1882; "Nouvelles allemands", 1847; "Au bord de la Néva, contes russes", 1856, u. a.).
Marmol, José, spanisch-amerikan. Dichter, geb. 4. Dez
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
. durch die Provinz Espiritu Santo, bis er bei São José do Porto Alegre in den Atlantischen Ozean mündet. Er wird von Dampfern befahren. Südlich von ihm wurden 1851 auf dem Lande des Staatsrats Theophilo Ottoni deutsche Kolonien gegründet, die trotz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
und Rapel (Cachapoal) und erstreckt sich vom Stillen Ozean bis zum Kamm der Andes, wo der Volcano de San José und der Volcano del Maipó zu 6096, bez. 5384 m ansteigen. Das Areal beträgt 6537 qkm (118,7 QM.), die Bevölkerung (1885) 87,641. Landbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
eine frühgotische evang. Kirche, eine restaurierte Burg, ein Amtsgericht, Tabaks- und Ofenfabrikation und (1885) 2812 Einw.
Peon y Contreras, José, mexikan. Arzt und Dichter, geboren im Januar 1843 zu Merida de Yucatan, begann seine medizinischen Studien so
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
die ausübende Gewalt an den gesetzlich gewählten Nachfolgenden General Don José Rufino Echénique, über. Dieser behauptete 1852 die guanoreichen Lobosinseln gegen die Ansprüche der nordamerikanischen Union und schloß mit Brasilien einen Handels
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Pictorbis Piemonte |
Öffnen |
, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caserta, am Fuß des Matesegebirges, mit Schloß, Seminar, lebhafter Industrie in Baumwoll-, Woll- und Leinenwaren, Weinbau, Handel und (1881) 5935 Einw.
Piēdra-Blanca (eigentlich San José), Stadt in der Argentin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
nach Paris heiratete sie 1802 den portugiesischen Gesandten José Maria de S.-Botelho, der sich durch Herausgabe einer Prachtausgabe der "Lusiaden" (Par. 1817) um die Litteratur seines Vaterlandes verdient gemacht hatte. Es erschienen darauf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Tetensbis Tetrarch |
Öffnen |
Deutsch-Pilsen in Ungarn, San José in Brasilien, Cumberland in England.
Tetradynama stamĭna (griech.-lat.), viermächtige Staubgefäße, in Zwitterblüten mit 6 Staubgefäßen, von denen 4 länger als die beiden übrigen sind; Pflanzen mit solchen Blüten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zinnlotbis Zinnsäure |
Öffnen |
, Ripa und Levigliani in Toscana, Vallalta in den Venezianischen Alpen; die wichtigsten Vorkommen in Europa sind die von Idria in Krain und Almaden in Spanien, werden aber von Neualmaden bei San José in Kalifornien weitaus übertroffen. Z
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
Venus la deesse d'Amors« (das. 1880); »Antica parafrasi lombarda del 'Neminem laedi nisi a se ipso' di San Giovanni Grisostomo« (Turin 1880); »Lyoner Ysopet und Anonymus Neveleti« (erste kritische Ausgabe, Heilbr. 1882); »Robert Garniers Tragödien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Grothbis Gudehus |
Öffnen |
nach Mexiko geflohen, aber im August 1890 auf die unrichtige Nachricht, daß in G. eine allgemeine Amnestie erlassen sei, auf dem amerikanischen Dampfer Acapulco zurückgekehrt. In San José sollte er auf Grund eines Auslieferungsbefehls des Vertreters
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, blühende Kolorit, das selbst die grellsten Lokalfarben zu einem harmonischen Boukett zusammenzustimmen weiß, so z. B. die Unermüdlichen (ein Tänzerpaar in der Osteria) von E. Lancerotto, der Windstoß auf dem Kai von Silvio G. Rotta, die Überfahrt nach San
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
aufgehoben. Nachdem 23. Okt. 1859 Urquiza die Truppen von Buenos-Aires bei Cepada geschlagen, wurde 10. Nov. 1859 durch den Frieden zu San José de Flores und die 6. Juni 1860 zu Parana geschlossene Union der Staat Buenos-Aires wieder mit dem argentin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
14,6 Proz., 12,7 Proz.; Belem (Para) 5,1 Proz., 6,7 Proz.; San Luiz de Maranhão 2,8 Proz., 3 Proz.; Rio Grande do Sul 4,5 Proz., 4,2 Proz.; Santos 11,4 Proz., 7,6 Proz.; Ceara 2,2 Proz., 2,7 Proz. Außerdem haben Anteil an der Einfuhr Porto-Alegre
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
gehören die Wandgemälde in San Luigi de' Francesi zu Rom.
Caravaggio (spr. -wádscho), Polidoro da, ital. Maler, s. Caldara.
Caravellas, Stadt im brasil. Staat Bahia, links am Flusse C., 8 km oberhalb seiner Mündung, steht durch natürliche Kanäle mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
Costa-Rica, 10 km im NW. von der Hauptstadt San José, am Südfuße des erloschenen Vulkans Barba, an der Eisenbahn nach Alajuela, hat (1892) 6047 E., Viehzucht und Kaffeeplantagen.
Heredieren (hereditieren, lat.), erben; ein Schiffspartner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
die im Auftrage des nachmaligen Papstes Eugen Ⅳ. ausgeführten Fresken in der Oberkirche von San Clemente in Rom. Seine Fresken in der Brancaccikapelle der Kirche Sta. Maria del Carmine zu Florenz (s. Tafel: Italienische Kunst Ⅵ, Fig. 4) blieben bis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Queckebis Quecksilber |
Öffnen |
in Form von Schwefelquecksilber als Zinnober. Die ausgezeichnetsten Fundorte der Quecksilbererze sind Almaden in Spanien (Zinnober), Idria in Krain (Quecksilberlebererz und Quecksilberbranderz) und Neu-Almaden bei San José in Kalifornien: ferner
|