Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schafott
hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
", für den Ober in Grün "die Baste" in Gebrauch.
Schaflaus, s. v. w. Schafzecke, s. Lausfliegen; auch der Same von Ricinus.
Schaflinsen, s. Coronilla.
Schafmatt, s. Luzerner Alpen.
Schafmüllen, Pflanze, s. Vitex.
Schafott (Blutgerüst
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0340c,
Niederländische Kunst. VII. |
Öffnen |
0340c
Niederländische Kunst. VII.
Niederländische Kunst VII
1. Wappers (19. Jahrh.): Karl I. von England auf dem Wege zum Schafott (Museum zzu Brüssel).
2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Blutgericht, s. Schafott
Enthauptung, s. Todesstrafe
Fallschwert, s. Guillotine
Galgen
Garrotte
Gladii poena
Guillotine
Hängen
Hinrichtung, s. Todesstrafe
Hochgericht
In effigie
Intramuranhinrichtung
Intra muros
Jugulation
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
Antoinette zum Schafott geführt, die St. Severinskirche am Weihnachtsabend.
Pelouse (spr. pöluhs) , Léon Germain , franz. Landschaftsmaler, geboren zu Pierrelaye (Seine-et-Oise), malt hauptsächlich Motive
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
allein zu herrschen, gegen seine bisherigen Helfershelfer und brachte Hébert (24. März 1794), Danton und die Cordeliers (5. April) sowie Chaumette (13. April) auf das Schafott. Nun schien ihm niemand mehr bei Aufrichtung seiner Herrschaft im Weg zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
Königsfamilie im Templegefängnis; Charlotte Corday auf dem Weg zum Schafott; der Mord Riccios; der Tod Karls II.; in Hogarths Atelier; Anna Boleyn auf dem Weg zum Schafott. Seit 1852 malte W. Fresken am Korridor der Gemeinen im Parlamentsgebäude. Er starb 15
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
und Mazuyer hingerichtet.
Zu Bordeaux bestiegen das Schafott Biroteau, Grangeneuve, Guadet, Salles, Barbaroux; zu Brives Liddon und Chambon; zu Périgueux
Valady; zu Rochelle Dechézeau. Rebecqui ertränkte sich zu Marseille; Pétion und Buzot erdolchten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0432,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
mit Gewalt niedergeworfen, und das in den "Sechs Artikeln" (1539) niedergelegte Dogma der Kirche Heinrichs VIII. stand ganz auf kath. Boden, er begnügte sich mit einem kath. Staatskirchentum. Nachdem Anna Boleyn auf dem Schafott geendet hatte (1536
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Schlabrendorfbis Schlachten |
Öffnen |
Ausbruch der Revolution in Paris nieder. Während der Schreckenszeit kam e r als Freund
der Girondisten in Kerkerhaft und entging nur durch Zufall dem Schafott. In den letzten
zehn Jahren, wo er sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
Übermut des Adels zu brechen, deren Teilnehmer aber 1756 auf dem Schafott büßen mußten. Als der Reichsrat 1768 selbst die Berufung des Reichstags verweigerte, drohte der König mit Abdankung, worauf die Berufung des Reichstags erfolgte und die anmaßende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
verwunden. A. gestand sein Verbrechen, weigerte sich aber standhaft, seine Mitverschwornen zu verraten. Furchtlos und ohne die geringste Reue über seine That zu empfinden, bestieg er 27. April das Schafott, nachdem man ihn vorher mehrere Tage mit Ruten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Angelibis Angelica salutatio |
Öffnen |
Bild: Maria Stuart auf dem Weg zum Schafott, aus, dem 1859 im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern Ludwig XI. von Frankreich, den heil. Franz von Paula um Verlängerung seines Lebens bittend, Antonius und Kleopatra, Jane Gray u. a. folgten. Im J. 1862
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
, mit welchem die Kaiserin ein näheres Verhältnis unterhielt, mit blutiger Gewalt. Die Führer der widerspenstigen Aristokratie bestiegen das Schafott, und Tausende wurden nach Sibirien verbannt. A. starb 28. Okt. 1740, nachdem sie den Enkel ihrer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Basel (Geschichte) |
Öffnen |
Verwaltung dieses Familienregiments einen Aufstand hervor, der jedoch mit dem Sieg der Oligarchie endete und die Führer der Bürgerschaft, den Arzt Fatio u. a., aufs Schafott brachte. Am 5. April 1795 wurde der Separatfriede zwischen der französischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
Zunftmeister Anneessen (20. Sept. 1719) aufs Schafott brachte. Nachdem das im österreichischen Erbfolgekrieg von dem Marschall von Sachsen für Frankreich größtenteils eroberte Land im Frieden von Aachen 1748 wieder an Österreich gekommen, hob sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
Geschlechter, wie die Dolgorukijs, wanderten ins Exil oder mußten das Schafott besteigen), prachtliebend und genußsüchtig. Seine Regentschaft nach dem Tode der Kaiserin (17. Okt. 1740) war von kurzer Dauer. Im Namen der Mutter Iwans bemächtigte sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
86
Blutgerüst - Blüthner.
Blutgerüst, s. Schafott.
Blutgeschwulst, s. Blutung.
Blutharnen (Blutnetzen, griech. Hämaturie, lat. Mictus cruentus), im allgemeinen jede Entleerung von Blut oder mit Blut gemischtem Urin aus der Harnröhre, mag
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
Tod Verurteilten gebracht, um tags darauf das Schafott zu besteigen; noch jetzt zeigt man den Kerker, in welchem kurz nacheinander Danton, Hébert, Chaumette und Robespierre ihre letzte Nacht zubrachten. Unfern davon war die Zelle, welche Marie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
Vater als Adjutant zu Seite stand, seine Ehrenrettung durch Herausgabe seines Briefwechsels bewirken möge, blieb unerfüllt, da derselbe bereits 3. Jan. 1794 dem Vater auf das Schafott folgte; doch veröffentlichte später Custines damaliger Adjutant
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
Todesurteils: "Man opfert uns einigen feigen Räubern, aber sie werden ihren Sieg nicht lange genießen; ich ziehe Robespierre nach. Der Feige! ich allein besaß die Macht, ihn zu retten." Am 5. April 1794 bestieg D. mit seinen Freunden das Schafott. Als das Volk
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Desmarestbis Desmoulins |
Öffnen |
und schlug, als dieser Versuch scheiterte und die Girondisten das Schafott besteigen mußten, die Begründung eines Gnadengerichts vor. In demselben Sinn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Duplexbis Dupont |
Öffnen |
finanziellen Fragen seine Stimme ab. Dann Herausgeber eines Blattes gemäßigter Richtung, ward er als Reaktionär verschrieen und entging nur durch den Sturz Robespierres dem Schafott. Später Mitglied des Rats der Alten, mußte er als heftiger Gegner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
erschienen, wurde 4. Mai 1471 bei Tewkesbury geschlagen und Margareta mit ihrem Sohn gefangen. Letzterer wurde niedergehauen und Heinrich VI. 22. Mai 1471 im Tower ermordet. Die Häupter vieler englischer Großen fielen auf dem Schafott. Nachdem sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
der Unbestechlichkeit die Blutbefehle des Wohlfahrtsausschusses mit kalter Roheit aus. Er war es auch, der die Gironde des Verrats gegen die Republik anklagte und dem Konvent die Errichtung eines Schafotts im Saal des Gerichts vorschlug, was selbst ein Collot
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0549,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) |
Öffnen |
Historikers), das Schafott besteigen mußte (1642). Unter Beseitigung aller dieser Hindernisse vermochte Richelieu die französische Verwaltung im Sinn der Zentralisation und der ministeriellen Allmacht weiter zu entwickeln und für diese in den Intendanten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
mit Sturmpetitionen und schlossen ihn 2. Juni, indem sie den Konvent zur Verhaftung von 32 Führern der Gironde nötigten, die später zum größten Teil hingerichtet wurden. Die Königin endete 16. Okt. auf dem Schafott. Dasselbe Schicksal traf viele
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0556,
Frankreich (Geschichte: das Direktorium) |
Öffnen |
lasse, und bewirkte im März 1794 die Verhaftung und Hinrichtung dieser sogen. "Wütenden" (enragés); anderseits wußte er den gemäßigtern Danton als unbequemen Nebenbuhler auf das Schafott zu bringen. Robespierre und sein Vertrauter Saint-Just wollten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0093,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
Religionsflüchtlinge gegen die alten Genfer Familien ins Werk setzte. Viele, die nicht rechtzeitig flohen, mußten das Schafott besteigen, so ein Sohn des Freiheitsmärtyrers Berthelier, und Hunderte von Familien verließen die Stadt. So gelang es Calvin, sich seit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0111,
Gent (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Revolutionstribunal mit schlagender Beredsamkeit, mußte jedoch 31. Okt. 1793 mit den übrigen Girondisten das Schafott besteigen.
Gent (franz. Gand), Hauptstadt der belg. Provinz Ostflandern, vormals der ganzen Grafschaft Flandern, liegt 5 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
geschlagen wurden. Mehr als 1000 Mailänder lagen erschlagen auf dem Walplatz. Der eidgenössische Anführer war Frischhans Teiling von Luzern, den später eine Beleidigung des mächtigen Züricher Bürgermeisters Hans Waldmann aufs Schafott brachte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
, Condorcet nahm Gift, Roland erstach sich 15. Nov. in Rouen, nachdem seine hochherzige Frau 8. Nov. auf dem Schafott gestorben war. Etwa zwei Jahre später (März 1795) wurden die Überlebenden unter den G. in den Konvent zurückgerufen, darunter G
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
von der unter Karls Nachfolgerin Ulrike Eleonore wieder zur Herrschaft gelangten Adelsoligarchie des Unterschleifs und der Verräterei beschuldigt und zum Tod verurteilt, den er 13. März 1719 auf dem Schafott mit würdiger Fassung erlitt. Nach seinem Tod
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
. Maria zog nun in London ein, Johanna aber ward nebst ihrem Gemahl, ihrem Vater und ihrem Schwiegervater verhaftet und in den Tower gesetzt. Northumberland mußte schon 22. Aug. das Schafott besteigen, während Johannas Vater, der Herzog von Suffolk
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0798,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VIII., Eduard VI., Maria die Blutige) |
Öffnen |
der Macht, welche sie ehedem der Krone gegenüber besessen. Heinrichs Ungebundenheit zeigt sich auch in seinen Privatverhältnissen: auf Katharina und Anna Boleyn sind bald nacheinander noch vier Gemahlinnen gefolgt, von denen mehrere auf dem Schafott endeten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
er in das Haus seines Vaters nach Libourne, wo er nebst seinem Kollegen Salle ergriffen wurde. Am 18. Juni 1794 fiel sein Haupt unter der Guillotine. Auch die meisten Glieder seiner Familie starben auf dem Schafott. Guadets und seiner Parteigenossen letzte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. H. lebte hierauf als Prediger in Schottland, bis er 1561 in Wahnsinn verfiel. Er starb 1609. Nachdem Morton 1581 unter Jakob VI., dem nachmaligen König Jakob I. von England, das Schafott bestiegen, wurden die Güter der Familie H. eingezogen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
51
Hamilton (Personenname).
Preston geschlagen, bald darauf 25. Aug. gefangen und starb 9. März 1649 in London auf dem Schafott.
7) William, Graf von Lanark, zweiter Herzog von, Bruder des vorigen, war Staatssekretär von Schottland unter Karl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
. In seinen Bildnissen zeigt er mehr photographische als künstlerische Wahrheit, wie in dem Cavours. Seine Hauptwerke sind: Graf Carmagnola, dem sein Todesurteil verkündigt wird; die sizilianische Vesper; Pietro Rossi; Maria Stuart, das Schafott
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
. Die allgemeine Mißstimmung hierüber benutzte ein natürlicher Sohn Karls II., der Herzog von Monmouth (s. d.), zu einem Versuch, sich des Throns zu bemächtigen, den er aber auf dem Schafott büßte, worauf der Oberrichter Jeffreys (s. d.) über seine Anhänger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
Repertoirestücke, wie "Krone und Schafott", "Die Armen von Paris" etc., bekannt gemacht.
Jerrold (spr. dschérrold), 1) Douglas, engl. Humorist und dramatischer Schriftsteller, geb. 3. Jan. 1803 zu Sheerneß bei Rochester, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
Jeffreys (s. d.) kassieren ließ, ein Empörungsversuch des Herzogs von Monmouth und der eifrigsten Protestanten 1682 schon vor dem Ausbruch erstickt und an den Häuptern der Partei, Lord William Russell und Algernon Sidney, auf dem Schafott gestraft. K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Konrektorbis Konservatorium |
Öffnen |
von Bari das Todesurteil verlesen, trat K. an den Rand des Schafotts, versicherte mit lauter, sicherer Stimme vor dem Volk seine Unschuld und warf seinen Handschuh herab, daß man ihn Peter von Aragonien überbringe zum Zeichen, der Hohenstaufe habe ihm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
während des Prozesses getrennt hatte, und um den Beistand seines Beichtvaters Edgeworth. Nur der Aufschub wurde ihm gewährt. Am 21. Jan. 1793, vormittags 10 Uhr, betrat L. das Schafott. Als ihn der Henker gebunden, rief er noch mit lauter Stimme
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
die Ordensburg von den Söldnern an den König von Polen verkauft, auch die Stadt mußte sich ergeben, und der Bürgermeister Bartholomäus Blume endete auf dem Schafott. Fast ganz Westpreußen, und mit ihm M., wurde 1466 polnische Provinz und M. auf lange Zeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
. Dieselbe führt folgerichtig zur Verleugnung der Willensfreiheit und der Verantwortlichkeit des Einzelnen für seine Handlungen, denn das "Budget der Schafotte und Gefängnisse" (Quételet) müßte naturnotwendig erfüllt werden. Nun lassen aber gerade
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
verurteilt, auf dem Schafott aber begnadigt, nur seiner Güter für verlustig erklärt und nach Pelym in Sibirien verwiesen, wo er das auf seinen Befehl für Biron erbaute Haus bezog und 20 Jahre in Einsamkeit und Entbehrung lebte. 1762 setzte ihn Peter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0149,
Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Schafott überlieferte; Egmond und Hoorne wurden 5. Juni 1568 in Brüssel hingerichtet. Ein Versuch Wilhelms von Oranien und seines Bruders Ludwig von Nassau, durch Einfälle in Brabant und Friesland einen Aufstand in den Niederlanden hervorzurufen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
mit vielen Gliedern ihrer Familie 22. Juli 1794 auf dem Schafott.
5) Paul, Herzog von, geb. 4. Jan. 1802, erbte 1824 die Titel und Pairie seines Großoheims Louis François Paul, Herzogs von N. (1739-1824), trat 1827 in die Pairskammer und zählte zu den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
wieder auf die Seite der strengen Katholiken zu ziehen, und sich dabei zu ehrgeizigen Kundgebungen hatte verleiten lassen, bestieg schon in wenigen Tagen das Schafott. N. entging dem gleichen Schicksal nur dadurch, daß der König in der Nacht vor dem zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
beabsichtigten, mußte aber, um dem Schafott zu entgegen, nach Schottland und von da nach Wales fliehen. Ein Versuch, in das englische Gebiet einzufallen, kostete ihm 19. Febr. 1408 in der Schlacht von Bramham Moor das Leben. -
2) Henry, der Sohn Hotspurs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Plückerbis Plurs |
Öffnen |
Pflug spannen, ermüdete Kreuzfahrer an einer Quelle, Konradin auf dem Schafott, Heinrich IV. in Canossa (1863), Otto von Wittelsbach auf dem Reichstag in Besançon (Galerie in Dresden), Luther auf dem Reichstag in Worms hervorzuheben sind. Zu den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
, daß das 1603 gegen ihn ausgesprochene Todesurteil nunmehr vollzogen werden solle, und R. mußte 29. Okt. 1618 das Schafott besteigen. Seine kleinern Schriften, politischen, poetischen und historischen Inhalts, erschienen unter dem Titel: "Miscellaneous
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
seines ausschweifenden Lebens die Gunst Ludwigs XIV. und verband sich nun aus Rache mit andern zu dem Plan, den Holländern für Geld Quilleboeuf auszuliefern. Das Vorhaben ward jedoch entdeckt, und R. endete 1674 auf dem Schafott. Louis René Edouard
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0087,
Russisches Reich (Geschichte 1721-1762) |
Öffnen |
wurde 6. Dez. 1741 Annas Herrschaft gestürzt, sie selbst mit ihrem Gemahl verbannt, Iwan in den Kerker geworfen und Münnich, Ostermann und andre hochgestellte Männer zum Tod verurteilt, aber auf dem Schafott zur Verbannung nach Sibirien begnadigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
mit Robespierre 28. Juli 1794 das Schafott. Außer einigen Poesien im Genre von Voltaires "Pucelle" hinterließ er "Oeuvres politiques" ^["Œuvres politiques"] (Par. 1833 u. 1850). Seine Biographie schrieben Fleury (Par. 1852, 2 Bde.) und Hamel (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
rühren, als der König noch vom Schafott aus zum Volk sprechen wollte. Später zog S. an der Spitze von 20,000 Mann Truppen in die Vendée gegen die Aufständischen, wurde aber 18. Sept. 1793 bei Coron in der Nähe von Chollet besiegt, infolgedessen vom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
1676 verhaftet und trotz würdiger, überzeugender Verteidigung zum Tod und Verlust seines Vermögens verurteilt. Erst auf dem Schafott wurde ihm das Leben geschenkt, aber 22 Jahre schmachtete er in strenger Kerkerhaft in Frederikshavn, dann auf Munkholm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1007,
Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) |
Öffnen |
den Manfred 26. Febr. 1266 bei Benevent Thron und Leben verlor. Auch Konradin büßte den Versuch, das Erbe seiner Väter wiederzubringen, nach seiner Niederlage bei Tagliacozzo (23. Aug. 1268) mit dem Tod auf dem Schafott (29. Okt.).
Die Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
Verwaltung glücklich; ein Aufstandsversuch des Majors Davel, eines Mannes von erprobter Tapferkeit und edelster Gesinnung, fand keinen Anklang und führte den Urheber aufs Schafott (24. April 1723). Die französische Revolution rief jedoch in der W
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
auf das Schafott brachte, bekannte sich aber im übrigen zu gemäßigten Grundsätzen. Nach dem Ausbruch des Kriegs gegen den König nahm er Dienste in den Parlamentstruppen und wurde Gouverneur von Schloß Windsor. 1644 und 1645 gehörte er zu den Kommissaren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
erweitern, dem auch Waldmann huldigte, bewirkten einen Aufruhr des Landvolkes, welchen seine Feinde in der Stadt benutzten, um ihn aufs Schafott zu bringen (6. April 1489). Die neue Regierung mußte die Rechte des Landvolkes in den »Waldmannschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Iuiza
^cllrtelO (Herald.), Wappen 386,1
Ecce Homo (Ortschaft), Sattel (Verg-
Nec'6il6N2H, Exzellenz spaß»
Ecelinge, Eßlingen
N^uafauä, Schafott
Echazthal, Pfullingkl« . !
Echemos, Herakliden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
auf dem Schafott gab, wiederholten sich die Szenen, daß Angehörige solcher Kranken hinzustürzten, um das warme Menschenblut aufzufangen. Mannhardt berichtete noch aus den letzten 30 Jahren von Fällen, in denen bei den Kassuben das Blut vermeintlicher Hexen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0628,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
), der Karl Ⅰ. auf das Schafott brachte, in welchem es aber auch zwischen den presbyterianischen Puritanern und den freiern puritanischen Sekten der Independenten (s. d.) zu offenem Bruch und zur Niederlage der Presbyterianer kam, nachdem diese noch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
blieb es aber bestehen. (S. auch Blutacker.)
Blutgerüst, s. Schafott.
Blutgeschwulst, s. Blutung.
Bluthänfling, s. Hänfling.
Blutharnen (Hämaturie) nennt man denjenigen krankhaften Zustand, bei welchem flüssiges oder geronnenes, meist
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
les contemporains et la rèvolution française", 4 Bde., Par. 1830; neue Ausg. von Lescure, ebd. 1877) Memoiren schrieb. Am 31. Okt. 1793 bestieg er mit 20 Genossen das Schafott.
Bristenstock heißt nach dem an seinem Fuße gelegenen Dörfchen Bristen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
, und das
Fragment "I)6riii6i'8V6i'8(1'uu poete" ("l^omniL nu
d6rni(!i- i'3.)'oii"). Als Feind des Volks angeklagt,
bestieg er 7.'Tbcrmidor (25. Juli 1794) das Schafott.
Kein franz. Dichter hat sich dem Geiste der griech.
Poesie in Auffassung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
Schafott. – Vgl. Froude,
History of England , Bd. 1 u. 2 (Lond. 1881); Galton, Character and times of Th. C. (Birmingham
1887); Pauli, Aufsätze zur Engl. Geschichte (Neue Folge, Lpz. 1883); Gasquel, Heinrich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
.
Sein Sohn, Renaud Philippe von C., geb.
1768, der sich erst der diplomat. Laufbahn gewidmet,
später seinem Vater als Adjutant zur Sette ge-
standen hatte, folgte ihm bereits 3. Jan. 1794 auf
das Schafott. Später veröffentlichte zu Hamburg
General
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
die Justiz beleidigten oder ihr trotzten, ohne Verhör verdammte; unmittelbar darauf wurde das Todesurteil ausgesprochen. Am 5. April bestieg D. mit 13 Anhängern (Dantonisten) das Schafott. Georg Büchner hat D.s Geschick in einer Tragödie behandelt. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
, und seit 1673 kam auch durch die
katholisierende Gegenreformation viel Ungemach
über die Stadt. Der kaiserl. General Anton Ca-
raffa fetzte hier 1687 das sog. Eperiescr Blut-
gericht ein und ließ auf dem Hauptplatze ein stän-
diges Schafott errichten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
mit Hilfe der engl. Staatskirche zu errichten. Karl I. stirbt auf dem Schafott (1649), und Cromwell gründet die auf dem Independentismus basierte, Englands Macht im Kampf gegen alle katholisierenden Richtungen gewaltig fördernde Republik
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Fabrettibis Fabriano |
Öffnen |
496
Fabretti - Fabriano
und des Einverständnisses mit Pitt angeklagt, mußte er mit Danton und andern 5. April 1794 das Schafott besteigen. Seine Komödie "Les précepteurs" kam 1799 zur Aufführung und erntete enthusiastischen Beifall. Später
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
der Revolution
auf dem Schafott starb, folgte feiner Mutter ins
Ausland, kehrte 1798 nach Frankreich zurück, wurde
Soldat und erhielt die Feuertaufe in der Schlacht
bei Marengo. Er wurde Offizier, Adjutant Murats
und machte dann alle Feldzüge des ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
schlug
er die Errichtung eines Schafotts im <^aale des Ge-
richts vor, was selbst Collot d'Herbois mit Ent-
rüstung zurückwies. Nachdem er über Mitglieder
aller Parteien das Todesurteil gesprochen, beför-
derte er auch mit gleichem Eifer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
zu verteidigen hatte, davon. Schon 28. Juli (10. Thermidor) bestieg Robespierre das Schafott; 76 andere Terroristen wurden teils hingerichtet, teils ausgestoßen.
Das Volk hatte durch das System des Terrorismus furchtbar gelitten; alle Klassen sehnten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
für England gegen die kath. Vormacht Spanien vor. Als Cecil aus Rücksicht auf das Staatswohl Maria auf das Schafott gebracht hatte (1587), brach dieser Kampf aus und endigte 1588 mit der Vernichtung der großen span. Armada (s. d.). Dauerte der Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
Schafott. Seine Mutter flüchtete nach Genf,
wo G. das Gymnasium und die Akademie besuchte.
Er ging 1805 nach Paris, nm Jura zu studieren,
und war 1807-8 Hanslehrer bei Stapfer, dem ehe-
maligen Gesandten der Schweiz bei der franz. Re-
publik, der ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0992,
Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
starb sie
auf dem Schafott. Katharina Parr wurde 1543 die se chste Gemahlin H.s und überlebte ihn.
In der äußern Politik hatte die Scheidung von der ersten Gattin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
Robespierre unbedingt zur Ver-
Mung, dessen Schicksal er auch schließlich teilte,
nachdem er ihn am 9. Thermidor (27. Juli 1794) ver-
gebens zu retten versucht hatte. Er starb 28. Juli
1794 auf dem Schafott. ^S. 438 d).
Henri
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Hoch-Eltenbis Hochkirch |
Öffnen |
eine Hinrichtung stattfindet,
also wo der Galgen, das Schafott u. s. w. steht.
Hochgolling, der höchste Gipfel der Niedern
Tauern (s. Ostalpen) und Steiermarks überhaupt,
südlich von Schladming im Ennsthale und nördlich
von Tamsweg im Lungau, an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
beginnenden und von Jakob geleiteten Reaktion
zur Verfügung, wobei er mit Parteilichkeit und roher
Brutalität verfuhr. Er brachte Algernon Sidney
(s. d.) auf das Schafott (Dez. 1683), leitete die blu-
tlgen Afsisen gegen die Anhänger von Monmouth
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
vérpadig»
(«Geliebt bis zum Schafott», 1882), «A löcsei fehér asszony» («Die weiße Frau von Leutschau», 1884),
«A czigánybaró» («Der Zigeunerbaron», 1885), «Kis királyok» («Kleine Könige», 1886),
«A lélekidomár» («Der Seelenbändiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
deshalb mit dem Bischof Fisher verhaften und in einem richterlichen Scheinverfahren verurteilen. M. endete 6. Juli 1535 auf dem Schafott. 1886 wurde er von Papst Leo XIII. selig gesprochen. Seine sämtlichen Werke wurden zuerst in zwei Bänden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
als Gattinnen Heinrichs auf den Thron gekommen. Beide endeten auf dem Schafott. Während er im Felde gegen Irland (1521), Schottland (1542) und Frankreich (1544)
sich nicht ohne Geschick zeigte, gingen seine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
also des sechsten Grafen von N., Thomas Percy, wurde 1557 zum siebenten Grafen von N. erhoben; aber auch er endete unter Elisabeth als kath. Verschwörer auf dem Schafott (22. Aug. 1572). Algernon Percy, zehnter Graf von N., war ein erprobter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
das Komplott; Chalais endete auf dem Schafott,
Ornano im Gefängnis, O. unterwarf sich und hei-
ratete die Prinzessin, die bald verstarb. Eine Zeit
lang lebte er mit dem Kardinal im Frieden, verband
sich aber 1631 mit seiner Mutter Maria von Medici
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
unter Karl I.; vor allem im Langen Parla-
ment (s. d.) herrschte er fast absolut und brachte
Strafford aufs Schafott. Er gehörte zu den fünf
Oppositionsführern, die Karl 1641 vergeblich zu
verhaften suchte. Nach dem Ausbruch des Bürger-
krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
leichter wurde es ihm, den Versuch des
Marquis von Cinq-Mars und des jüngern de Thou
zu ersticken (1642), sie starben auf dem Schafott.
Aller Feinde Meister, gehoben durch neue Siege, die
seine Generale vom Niederrhein durch Thüringen
bis nach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
, von wo aus er gegen 6 Uhr nachmittags, vom Hohn und Rachejubel der Menge begleitet, zum Schafott gefahren wurde. Von den 21 Verurteilten legte er zuletzt das Haupt unter das Fallbeil. Feigheit und Grausamkeit, verzehrender Ehrgeiz und Hingebung an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
auch
S., verhaftet; 28. Juli 1794 mußten sie das
Schafott besteigen. Es erschienen von S. "OFHiN",
ein Gedicht in 20 Gesängen (2 Bde., Par. 1789),
und "N68 pa.886t6INI)3, 0U Is N0UV61 Or^ant"
(2 Bde., ebd. 1792). Seine "d^uvi-63
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
.
Schaffner, s. Eisenbahnbeamte.
Schaffot, s. Schafott.
Schafgarbe, Pflanzengattung, s. ^ckilieg..
Schafhaut, s. Amnion.
Schafhäutl, Karl Franz Emil von, deutscher
Physiker, Geolog und Musiktheoretiker, geb. 16. Febr.
1803 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
auch der
Holzbock (s. d.).
Schaflinse, Pflanze, s. ^oi-oniHa.
Schafmäulchen, Pflanze, s. Feldsalat.
Schafött(Schaffot, vom frz. 6cdafHuä), Blut'
bühne oder Blutgerüst, die erhöhte Richtstätte,
auf welcher die Hinrichtung (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Thothbis Thouvenin |
Öffnen |
-Mars' an das Licht trat, ließ der Minister auch T. verhaften, der mit seinem Freunde 12. Sept. 1642 zu Lyon das Schafott besteigen mußte.
Thouars (spr. tŭahr), Stadt im Arrondissement Bressuire des franz. Depart. Deux-Sèvres in Poitou, rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Toussaint von Charpentierbis To-Wûgi' |
Öffnen |
vor der Towerkapelle enthauptet. Johanna Grey und eine Menge brit. Großen und Staatsmänner stiegen aus dem T. auf das Schafott. Der nördlich an das Gebäude stoßende Hügel, Towerhill, war der gewöhnliche Exekutionsplatz für die Verurteilten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
nationalen Vorbilder, Rubens und van Dyck. Karl I. von England auf dem Wege zum Schafott (Museum in Brüssel; s. Tafel:
Niederländische Kunst VII , Fig. 1), Karl IX. in der Bartholomäusnacht, Anna Boleyn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Vergoldenbis Verhältnis |
Öffnen |
gewählt, suchte V. in meisterhaften Reden den König vor dem Schafott zu sichern, verurteilte ihn dann aber, um sich selbst zu retten, mit den andern zum Tode. Er war Präsident der Versammlung bei der entscheidenden Abstimmung, deren Resultat er selbst zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rákos-Palotabis Rallen |
Öffnen |
. Er mußte 29. Okt. 1618 das Schafott besteigen und starb mit großem Gleichmut unter dem Beile. Die Schriften R.s, polit., histor. und poet. Inhalts, erschienen gesammelt in acht Bänden (Oxf. 1829 u. 1857). - Lebensbeschreibungen lieferten Tytler
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Alaunsteinbis Alba |
Öffnen |
auf das Schafott geliefert. Die ins Ausland geflüchteten Oranier, Wilhelm und Ludwig, begannen im Frühjahr 1568 von Deutschland aus den Krieg. Der Erfolg Ludwigs bei Heiligen-Lee (Mai 1568) bewog A. zur Hinrichtung Egmonds, Hoorns und anderer Großen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
. Mächte Spanien und Frankreich für M. S.s Befreiung unternommen wurden, war am gefährlichsten die Verschwörung des Herzogs von Norfolk (s. d.), der als Rebell 1572 auf dem Schafott fiel. Eine Reihe ähnlicher größerer und kleinerer Versuche vereitelte
|