Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schiffbrücken
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0500,
Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) |
Öffnen |
500
Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken).
der B. befestigten, innen gezahnten Kreissegment, in welches ein am Ufer befestigtes Zahnrad mit lotrechter Achse eingreift, oder aus einer an der B. drehbar befestigten Schubstange mit Kette
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
148 Personen (nur 3 Passagiere) den Tod. Ein Todesfall entfiel auf 268 Seeleute. Vgl. Folleville, Tragédies de la mer (4. Aufl., Par. 1888); Trousset, Histoire des grands naufrages (das. 1880).
Schiffbrücke, s. Brücke, S. 500.
Schiffchen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
).
Fig. 10. Schiffbrücke über den Rhein bei Maxau (1:500).
Zum Artikel "Brücke".
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0501,
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) |
Öffnen |
501
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten).
mit mehr oder minder wechselnden Wasserständen führende Schiffbrücken bestehen aus der eigentlichen teils auf feststehenden, teils auf ausfahrbaren Pontons ruhenden Brückenbahn und aus den an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Drahtbrücke
Fliegende Brücke, s. Brücke, fliegende
Fähre
Faßbrücke
Kettenbrücke, s. Brücke
Landungsbrücke
Röhrenbrücke
Schiffbrücke, s. Brücke u. Ponton
Zugbrücke
Straßenbau.
Straßenbau
Appareille, s. Rampe
Dohle
Kunststraßen, s. Straßenbau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
Ufer des Tigris und ist mit den Ruinen des alten B. an der Westseite des Flusses durch eine 200 m lange Schiffbrücke verbunden. Vom Fluß aus gewährt B. noch heute einen großartigen Anblick; allein die Täuschung verliert sich, sobald man das Innere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Felddiakonenbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
aus 360 Schiffen bestand. Alexander d. Gr. führte schon tragbare Brücken auf seinen Kriegszügen mit. Die Römer bauten regelrecht Bock-, Pfahljoch- und Schiffbrücken; Cäsar ließ leichte Kähne zum Brückenbau mitführen. In der Kaiserzeit hatte jede Legion
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
).
IV. Bewegliche Brücken.
(Hierzu Tafel "Brücken III".)
Im weitesten Sinn gehören hierher: 1) die Rollbrücken, 2) die Hubbrücken, 3) die Zugbrücken, 4) die Klappbrücken, 5) die Kranbrücken, 6) die Drehbrücken, 7) die Schiffbrücken, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
mit Befestigungen versehen und durch eine Schiffbrücke mit Vidin verbunden. Hier fanden vom 6. bis zum 10. Jan. und 19. April 1854 Kämpfe zwischen den Russen und Türken statt, die mit dem Rückzüge der erstern endeten. Auch 1877 wurde C. von rumän. Seite stark
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
-
Vingerbrück, K.-Trier (111,4
km) undK.-Ems-Gießen (116,4
km) der Preuß. Staatsbahnen,
ist mit Ehrenbreitstein (s. d.)
durch eine Schiffbrücke (336 m lang) und seit 1864
durch eine Eisenbahnbrücke (s. Tafel: Eisen-
brücken III, Fig. 1), mit dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
, im nördlichen Teil fast 4 km breit, im südlichen dagegen sehr schmal ist, eine Tiefe von 4 bis 11 Faden hat und an den schmälsten Stellen (etwa 260 m) bei Sonderburg von einer Schiffbrücke überschritten wird; s. Karte "Schleswig-Holstein". Die Insel gehört
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
der südöstlichen Küste des Landes, nahe dem Ausfluß der Nidelf in eine Meeresbucht, der Insel Tromö gegenüber gelegen, mit (1876) 4107 Einw. Die Stadt ist zum Teil auf Felsen, zum Teil auf Pfählen im Wasser erbaut und gewährt mit ihren Schiffbrücken zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Arnheimbis Arnim |
Öffnen |
-Rentiers (Sücker-Lords), die sich neuerdings nach A. zurückzuziehen lieben. Die Stadt hat ein Gymnasium, eine höhere Bürgerschule, ein Seminar für Lehrerinnen, eine Kunstschule, eine Schiffbrücke über den Rhein, Fabriken für Tischlerwaren, Spiegel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
, ist gewerbthätig und hat (18880) 11,111 Einw.
Attok (Atok, Atak), befestigte Stadt im nördlichsten Distrikt (Rawalpindi) der Provinz Pandschab des britisch-ostind. Kaiserreichs, am linken Ufer des Indus, über den hier eine Schiffbrücke und seit wenigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Brindleybis Brinkmann |
Öffnen |
sowie der Plan der Entschlämmung der Docks letzterer Stadt sein Werk; ja, er beschäftigte sich mit der Idee, England und Irland durch eine Schiffbrücke zu verbinden. B. starb 30. Sept. 1772 zu Turnhurst in Staffordshire. Er schrieb: "Reports relative
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0651,
Burg |
Öffnen |
, auch durch einen Graben von dem Zwinger geschieden war. Eine Zugbrücke (Schiffbrücke) führte zu dem auf einem festen, in den Graben vorspringenden Mauerwerk ruhenden, ein Steingewölbe bildenden Thor (Porte), über dem die Mauer mit Zinnen versehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
., Crema und Casalmaggiore. - Die gleichnamige Hauptstadt liegt links am Po (die letzte größere Stadt an demselben), über den eine bedeckte Schiffbrücke führt, ist ein Knotenpunkt des lombardischen Eisenbahnnetzes und hat 5½ km im Umfang. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
; 1434 wurde D. von den Hussiten erstürmt und niedergebrannt; 1466 kam es im Frieden von Thorn unter polnische Herrschaft. Nachdem es 1577 fast ganz niedergebrannt war, wurde es 1626 von Gustav Adolf eingenommen, der hier eine Schiffbrücke über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
und mergeliges Bett und zwar kalkiges, aber gesundes Wasser. Das Land in seiner Umgebung ist fast allerorten fruchtbar, zum Teil wiesenreich und steppenartig. Sehr viele Schiffbrücken führen über den Fluß, eine feste Brücke nur bei Kiew; außerdem aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Doesborghbis Dogmatik |
Öffnen |
, am Zusammenfluß der Alten und Neuen Yssel, mit einer Schiffbrücke von 95 m Länge, einer schönen Kaserne und (1883) 4484 Einw., welche berühmten Senf fertigen und mit Holz und Getreide Handel treiben. Auch der Transithandel und die Schiffahrt sind nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
, insbesondere bei Wien (drei) und Budapest. Schiffbrücken bei Preßburg, Gran, dann zwischen Neusatz und Peterwardein.
Die Schiffbarkeit der D. beginnt bei Ulm, wo sie bereits Schiffe von 200-250 metr. Ztr. trägt; weiterhin, bei Regensburg, wird sie für Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
Mittellauf. Von der Eisenbahn von Lahor nach Rawalpindi und Peschawar wird der D. bei der Stadt gleichen Namens überschritten; sonst überspannen ihn drei Schiffbrücken. Alexander d. Gr. überschritt den D. mit seinem Heer bei Dschalalpur (s. d
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
wurde zum zweitenmal Widerstand versucht, aber trotz aller Tapferkeit ebenso vergeblich. 16 feindliche Kavallerieregimenter vollendeten die Niederlage der Österreicher. In der Nacht führte der Erzherzog seine Truppen auf Schiffbrücken über die Donau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Feldbohnebis Feldbrücken |
Öffnen |
sind Balken bei Floßbrücken, leere, paarweise verbundene Tonnen bei Faßbrücken, Kähne und größere Flußfahrzeuge bei Schiffbrücken. Die Zahl der Unterstützungen richtet sich nach der Länge u. Tragfähigkeit der für die Brückenbahn vorhandenen Balken.
Zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Giebelreiterbis Gierke |
Öffnen |
, mit einer Schiffbrücke über dieselbe nach dem gegenüberliegenden Gröllwitz, hat eine Kirche, das Solbald ^[richtig: Solbad] Wittekind, eine Baumwollspinnerei und -Bleicherei (400 Arbeiter), eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
gegenüberliegenden Markt Parkány durch eine Schiffbrücke verbunden. - G., von einigen für das Carpis der Römer gehalten, ist sehr alt und die Wiege des Christentums in Ungarn.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
der Festspiele in Baireuth erworben, wo er die Partie des Alberich meisterhaft durchführte.
Hille (Hillah), Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Bagdad, am rechten Ufer des Euphrat, über den eine Schiffbrücke führt, mit kaum 15,000 Einw., Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
), Stadt in der britisch-ind. Provinz Bengalen, am linken Ufer des Hugli, Kalkutta gegenüber und mit diesem seit 1874 durch eine Schiffbrücke verbunden, mit (1881) 105,206 Einw. (81,218 Hindu, 21,749 Mohammedaner). Die Stadt, deren Stelle 1785 ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Indusienkalkbis Industrie |
Öffnen |
und in mehreren Zweigen durch das Pandschab zieht; doch ist der Fluß nur an einer Stelle überbrückt und zwar bei Attok durch eine Schiffbrücke, die aber bei Hochwasser während 4-5 Monaten abgefahren wird. Dampfer verkehren auf dem I. seit 1835, und 1859 wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
verlegt man die Schiffbrücke, welche Dareios auf seinem Zuge gegen die Skythen über die Donau schlagen ließ. 3 km unterhalb erfolgte 1829 der Donauübergang der Russen.
Isambert (spr. isangbähr), François André, franz. Rechtsgelehrter und Gerichtsredner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
Rhein führen außer der Schiffbrücke eine 1862-64 von demselben erbaute Eisenbahnbogenfachwerkbrücke, die sogen. Pfaffendorfer Brücke, und südlicher eine neue, 1879 fertig gestellte Eisenbahnbrücke in zwei Spannungen, im Zug der Teilstrecke Oberlahnstein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Koboldbis Koburg |
Öffnen |
. war die Umgegend von K. mit Gallien in dem Besitz der Römer. Julius Cäsar schlug in der Nähe, wahrscheinlich beim jetzigen Ort Engers, eine Schiffbrücke über den Rhein, und unter Drusus ward dieser Punkt (um 9 v. Chr.) zur Anlage eines Kastells benutzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
Schiffbrücke ward 1822 an Stelle der seit 1674 bestehenden fliegenden Brücke errichtet). Unter den Plätzen der Stadt sind der Alte und der Heumarkt, der Appellhof- und der Wallrafplatz, der Georgsplatz, Gereonhof und besonders der mit vierfacher Baumreihe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Komorenbis Kompanie |
Öffnen |
und Enveloppen beherrschen; auf diese folgt wieder ein freier Raum, und dann erst beginnt die neue Festung, aus der man über Wälle und Gräben in die Stadt K. gelangt. Zwei Brücken, darunter eine große Schiffbrücke, führen über die Kleine und Große
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
), einströmen, fast 7 km lang und von der Natur so eingerichtet, daß sich infolge der reinigenden Strömung, die, bei der Serailspitze eindringend, den Golf umkreist, kein Flußschlamm darin anhäufen kann. Zwei Schiffbrücken verbinden Galata
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Krelingbis Kremer |
Öffnen |
Jelissawetgrad-Charkow, hat eine Schiffbrücke, 7 griechisch-kath. Kirchen, 3 Kirchen der Sektierer, ein luther. Bethaus, 2 Synagogen, eine Realschule und ein Mädchenprogymnasium, mehrere Banken (darunter eine städtische), 4 Buchhandlungen, zahlreiche Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Lautenierenbis Lauterstall |
Öffnen |
der Eisenbahnen Straßburg-L. und L.-Rheinhafen sowie der Linie Germersheim-L. der Pfälzischen Maximiliansbahn, 1 km vom Rhein, über welchen hier eine Schiffbrücke führt, und wo ein neuer, geräumiger Hafen sich befindet, hat eine Präparandenschule, ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Märkische Konfessionbis Markomannen |
Öffnen |
-Rhônekanal, 4 km vom Rhein, über den hier eine Schiffbrücke führt, und an der Eisenbahn Schlettstadt-M., außerdem mit Straßburg durch eine Straßenbahn verbunden, hat eine schöne kath. Pfarrkirche, ein Amtsgericht und (1885) 2251 Einw. M. wurde 1295
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
einen schwachen Teil seiner Industrie; mehr werden gewöhnliche blau gefärbte Baumwollstoffe, Shawls für Turbane und Droguen fabriziert. Eine Schiffbrücke verbindet M. mit dem östlichen Ufer des Tigris, wo das alte Ninive (s. d.) gestanden. Hoch über dem Tigris
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
-Santander, Stadt in Mexiko, s. Victoria.
Neusatz (ungar. Ujvidék), königl. Freistadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Donau, Peterwardein gegenüber (wohin eine Schiffbrücke führt), hat 5 griechische, 2 katholische, eine armenische und 2 evang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0863,
Perserkriege |
Öffnen |
Schiffbrücke in sieben Tagen und sieben Nächten überschritten hatte und, ohne Widerstand zu finden, durch Thrakien und Makedonien heranzog, im Thal Tempe den Weg zu verlegen, und 10,000 Griechen waren dorthin gezogen, aber, als sie erkannten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
(das "ungarische Gibraltar"), Station der Ungarischen Staatsbahn (Budapest-Semlin), liegt am rechten Donauufer in sumpfiger, ungesunder Gegend, Neusatz gegenüber, wohin eine 257 m lange Schiffbrücke führt, und besteht aus der obern Festung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Presenningbis Preßburg |
Öffnen |
auf dem Schloßberg wurde 1811 durch Brand zerstört und ist seitdem eine Ruine; die Nebengebäude des Schlosses dienen jetzt als Kasernen. Über die Donau führt eine Schiffbrücke, in deren Nähe früher der sogen. Krönungshügel lag, welcher jedoch 1873
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
innerhalb des Deutschen Reichs zu Hüningen, Neuenburg, Neubreisach, Maxau, Germersheim, Mannheim, Mainz, Koblenz, Köln, Düsseldorf, Hochfeld u. Wesel. Außerdem bestehen noch mehrere Schiffbrücken und zahlreiche Fähranstalten. Das Stromgebiet des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
Schiffbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, liegt 11 km von ihrer Mündung in den Rigaer Busen und steht durch Eisenbahnen mit Dünaburg (hier Anschluß an die Bahnen St. Petersburg-Warschau und Dünaburg-Witebsk), mit den Häfen Bolderaa (Dünamünde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rigaer Meerbusenbis Rigas |
Öffnen |
werden. Die Ausfuhr zur See belief sich 1887 auf 52,2 Mill., die Einfuhr auf 20,7 Mill. Rub. Seeschiffe können auf der Düna bis zur Schiffbrücke gelangen; doch fehlt der Stadt selbst ein Hafen, denn dieser liegt bei der die Strommündung verteidigenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
, durch eine Schiffbrücke verbunden. Kleine Forts decken die ganz offene Stadt nach der Landseite zu. Die Stadt hat mangelhafte Wasserversorgung, der seit kurzem durch eine Wasserleitung einigermaßen abgeholfen ist, und ein sehr ungesundes Klima. Mittlere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
. Kirche, eine Schiffbrücke über den Rhein, Steinbrüche, Weinbau und (1885) 1002 Einw. Dabei alte germanische Reihengräber und auf einem Felsen am Rhein die alte Limburg, wahrscheinlich Geburtsstätte Rudolfs von Habsburg (1218).
Saschen, der russ. Faden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sonatinebis Sonett |
Öffnen |
eine Schiffbrücke zum Festland führt, hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, Eisengießereien, Dampfmahlmühlen, Färbereien, ein Seebad, einen guten Hafen und (1885) mit der Garnison (ein Füsilierbataillon Nr. 86
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
der Nordbrücke am Norrmalm noch eine gute Strecke fortsetzt und den Hafen begrenzt. An der Salzsee zieht sich eine breite Straße, die Schiffbrücke, hin, an der Westseite mit ansehnlichen Häusern besetzt (darunter die Bank und das Pack- oder Zollhaus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
S. erst durch die Donaudampfschiffahrt zu neuer Blüte. Am 22. Juni 1877 gingen die Russen von Zimnitza nach S. über die Donau und schlugen darauf eine Schiffbrücke bei S., über welche ihre Armee in Bulgarien einrückte.
Swjatoi-Noß, niedriges
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
Bezirksstadt in der span. Provinz Tarragona, am Ebro (mit Schiffbrücke) und an der Bahnlinie Valencia-Tarragona, hat eine Kathedrale, 3 Forts, Fabrikation von Porzellan, Steingut, Seife, Papier, Leder etc., Seesalzgewinnung, lebhaften Handel (mit Öl, Salz etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tschumabis Tsuga |
Öffnen |
eines Konsularbeamten.
Tschupria (Čuprije), Kreishauptstadt im Königreich Serbien, rechts an der Morawa, mit (1884) 3408 Einw. Eine hier stationierte Pontonierkompanie überwacht die Schiffbrücken über die Morawa. Zur Zeit der Römerherrschaft stand hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
dasselbe mit dem Moskowiterreich vereinigt.
Die gleichnamige Hauptstadt liegt an der Petersburg-Moskauer Eisenbahn, zu beiden Seiten der hier 213 m breiten Wolga, welche hier die Twerza und Tmaka aufnimmt, und deren Ufer durch eine Schiffbrücke verbunden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
Our, mit Tuch- und Hutfabrikation, Brauerei und 1430 Einw. Dabei die Ruinen des gleichnamigen Schlosses der Grafen von Oranien-Nassau.
Vianen, Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Lek (über den eine Schiffbrücke nach dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Wertstempelbis Wesel |
Öffnen |
, am Einfluß der Lippe in den Rhein, über welchen hier eine Schiffbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, Knotenpunkt der Linien Venlo-Haltern, Oberhausen-Emmerich und W.-Bocholt der Preußischen Staatsbahn und der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn, 27 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
Nippon, am Iiuzugawa, über den eine lange Schiffbrücke führt, 8 km von dessen Mündung ins Meer, mit us«?> 33,556 Einw.
*Trallökaspi Ichc Eisenbahn. Unter den in der neuesten Zeit vollendeten Eisenbahnen nimmt die von Uzna-Ada am ^aspischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) IX 353
Lamys Apparat (Taf. Schwefel, Fig. 4 u. 5) XIV 724
Landau, Stadtwappcn X 443
Landjoch einer Schiffbrücke III 501
Landkartenprojektionen etc., Fig. 1-16 X 456-460
Landsberg a. d. Warthe, Stadtwappen X 465
Landshut, Stadtwappen X 468
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Schmucks., 8) XIV 568
Mauritia vinifera (Taf. Palmen I) XII 637
Maus, Feld-, Brand- (Taf. Nagetiere II) XI 979
Mäusebussard (Taf. Raubvögel, Fig. 9) XIII 596
Mauser-Gewehr (T. Handfeuerw. 11, 20, 21) VIII 104
Maxau, Schiffbrücke (Taf. Brücken
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.........
Rhein-Schiffbrücke (Taf. Brücken III, 10)
Rheinwein (Taf. Nahrungsmittel). . . .
Rheotord.............
Rheostate, Fig. 1-3........
Kk6uiQ (McwlUs (Taf. Arzneipflanzen I)
^diuo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Schieferdecknng anf Ninkelcisen (Bauwesen)
Schierling (Taf. Giftpflanzen I, 2 Fig.) .
Schießpuluerfabrikation, Fig. 1-5 . . .
Schicttingers Schieberpnmpe.....
Schiff, Tafel I n. II nnd 9 Tcxtfiguren .
Schiffbrücke (Taf. Brückeu III
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Alräunchen, Alrunekenbis Alsen |
Öffnen |
und an der schmalsten Stelle (etwa 250 m) bei Sonderburg von einer Schiffbrücke überspannt wird. Die Insel umfaßt 321 qkm; ihre größte Länge beträgt 30, die größte Breite 17 km. Sie ist sehr fruchtbar, hat schöne Waldungen mit vielem Wild, fischreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
886
Arlesheim - Arm (anatomisch)
Rbône führt eine Schiffbrücke nach Trinquetaille, das als Vorstadt von A. auf der durch Viehzucht ausgezeichneten Delta-Insel Camargue liegt.
A., im Altertum Arelate, kam zu Ausgang des 2. Jahrh. v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Aspe (Baum)bis Aspern und Eßling |
Öffnen |
von der Insel Lobau Schiffbrücken über die Donau schlagen und begann am 21., dem Pfingstsonntag, zwischen den genannten Dörfern, den Übergang auf das linke Ufer, wo Erzherzog Karl zwischen dem Bisamberge und Nußdorf Stellung genommen hatte. Die Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atacamitbis Ataman |
Öffnen |
d. Gr. erbaut oder doch erneut.
Seit den ältesten Zeiten war an dieser Stelle der Stromübergang; Akbar ließ eine Fähre einrichten; später diente (außer der Regenzeit) eine Schiffbrücke
dem Verkehr, bis 1883 die großartige Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bagarabis Bagdad (in Mesopotamien) |
Öffnen |
, über den zwei je auf 17–19 Pontons ruhende, 200–220 m lange Schiffbrücken führen, während das alte B., die
Residenz der abbâsidischen Chalifen und einst die größte Stadt der mohammed. Welt, an der Westseite des Flusses lag. Die ansässige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
, aber bereits in Deutschland, die Schiffbrücke von Hüningen (s. d.) und eine Eisenbahnbrücke.
Bevölkerung. Die Stadt hat (1888) 70305 E., darunter 47254 Evangelische, 21576 Katholiken, 1040 Israeliten und 435 andere.
Anlage, Straßen, Plätze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
Ortaköi gegenüber dem 1863 vollendeten Palaste Beglerbegköi
oder Beglerbei auf asiat. Ufer; weiterhin der prachtvolle 1873 neu gebaute Palast Tschiraghan; dann an der engsten Stelle des B. (wo Darius
seine Schiffbrücke schlug) die jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0754,
Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
(Schiffbrücke, Slagebrücke) zu dem auf einem festen, in den Graben vorspringenden Mauerwerk ruhenden, ein Steingewölbe bildenden Thor (Porte, Fallthor; s. Taf. I, Fig. 5). Über diesem war die Mauer mit Zinnen versehen, hinter denen sich ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und Oglio,
am Po, über welchen eine Schiffbrücke führt, und
an den Linien Pavia-Monselice-Vergamo-Treviglio-
C. (87 km), Brescia-C. (51 km) des Adriatischen
Netzes, ist Sitz des Präfekten und eines Bischofs und
hat (1881) 31788 (1891: 38000) E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
. Auf der
einen Seite wird der Platz durch die 200 in breite
Düna, auf der andern durch ausgedehnte, jedoch
nickt überall ungangbare Sümpfe gedeckt. Eine
Eisenbahn- und Schiffbrücke vermittelt den Ufer-
wechsel innerhalb der Werke. Die eigentliche Festung
liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und ließ zunächst 19. Mai durch Hill die auf beiden Tajo-Ufern durch
Schanzen gedeckte Schiffbrücke bei Almarez wegnehmen, wodurch die direkte Verbindung zwischen Soult, der mit 55000 Mann in
Andalusien stand, und Marmont, der Leon mit 52000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
evang. E.,
Post, Telegraph, eine Schiffbrücke (1876) über den
Rhein; 3 Cigarrenfabriken, 2 Seegrassvinnereien,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Germanusbis Gernrode |
Öffnen |
-, Flachs- und Obstbau, Fischerei, Schiffahrt, Schiffbau und Cigarren-, Essig- und Spritfabrikation, sowie eine Eisenbahnschwellen-Imprägnieranstalt. Auf dem rechten Rheinufer liegt ein Brückenkopf, der durch eine Schiffbrücke mit der Festung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
° .,
welche zu Bädern benutzt werden, und eine kalte stoff-
reiche Bitterfalzquelle. Eine 1822 angelegte Wasser-
hebemaschine versorgt den 57 in hohen Festungsberg
mit Wasser. Gegenüber von G. und durch eine
Schiffbrücke mit demselben verbunden liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
. Hindu, 20 Proz.
Mohammedaner. Mit Kalkutta ist es durch eine
Schiffbrücke verbunden, bis zu der die Seeschiffe
kommen; oberhalb beginnt die rea.e Flußschiffahrt.
H. ist die Endstation'der East-Inoianeisenbahn,
welche über die wichtigsten Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Hungermoosbis Hunnen |
Öffnen |
, Fernsprechverbindung, kath. Dekanat, eine seit 1843 bestehende Schiffbrücke und daneben seit 1878 eine feste Eisenbahnbrücke; chemische, Anilinfarben- und Cigarrenfabriken, Seidenfärberei und Appreturanstalten und bedeutende Flößerei. 3 km von H. liegt die kaiserl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kankakeebis Kannelieren |
Öffnen |
. E.,
Dampfschiffstation, eine Schiffbrücke und ein schönes Schloß. –
3) Alt- oder Ungarisch-Kanizsa
( O-Kanizsa ), Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Zenta des Komitats Bács-Bodrog, rechts von
der Theiß, gegenüber von Neu-Kanizsa, an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
' nördl. Br. und 103°55' östl. L. von Greenwich. Über den Hoang-ho führt eine Schiffbrücke. Die Stadt, deren
Einwohner auf 100000 mit 600 mohammed. Familien geschätzt werden, war bisher Sitz des Oberstatthalters von Schan-si und K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
. 6556 E., in Garnison das 3. Bataillon des 143. Infanterieregiments und das 14. Pionierbataillon, ein Postamt erster Klasse, Telegraph, eine Schiffbrücke und eine Eisenbahngitterbrücke; Fabrikation von Chemikalien, Hüten, Kunstwolle, Cellulose
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
von Donau und Waag, an der östl.
Spitze der Insel Schütt und den Linien Vudapest-
Bruck a. d. L. der Ungar. Staatsbahnen und Uj-
Szöny - Stuhlweihenburg der Österr. Südbahn
(Station K.-Uj-Szöny), gegenüber von Uj-Szöny,
zu dem eine Schiffbrücke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
Unterelsaß, 4 km vom Rhein, über den eine Schiffbrücke führt, am Rhein-Rhône-Kanal und an der Nebenlinie M.-Colmar (22,2 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen und der Straßburger Straßenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Colmar) und Steueramtes, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Ning-pobis Niobe |
Öffnen |
Stockwerken 50 m Höhe hat. Nach der Europäervorstadt führt eine Schiffbrücke. Berühmt sind die
Holzschnitzereien, Goldschmiedearbeiten und Seidenstickereien. Im NO. an der Flußmündung, bei dem stark befestigten Tschin-hai, legen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
Kunawino genannt) mit dem Bahn-
hof, die auf der niedern Landzunge (Strjelka) liegen,
welche von dem rechten Ufer der Wolga und dem
linken Ufer der Oka gebildet wird, und während der
eisfreien Zeit mit der Stadt durch eine Schiffbrücke
(900
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
Schiffbrücken, und im Winter findet der Verkehr über das Eis statt. Über die Fontanka führt die Anitschkowbrücke mit vier berühmten Reiterstatuen von Clodt.
Straßen, Plätze, Parkanlagen. Als Mittelpunkt von P. gilt das Admiralitätsgebäude links an der Newa
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
- und Schweinezucht sowie die Scidmwltur. Die
die Provinz durchziehenden Eisenbahnlinien laufcnin
der Hauptstadt P. zusammen. - 2) Hauptstadt der
Provinz P., 150 m vom rechten Ufer des Po, über
den eine Eisenbahn- und eine Schiffbrücke führen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
271
Pontons – Pontusfrage
Pontons (frz., spr. pongtóng ), Schiffsgefäße, die zum Material der Schiffbrücken
(s. d.) gehören; sie sind aus Holz, aus Eisenblech, aus Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
, Düsseldorf, Hochfeld und Wesel. Bei Rastatt, Worms und Bonn sind feste Brücken im Bau oder projektiert. Außerdem stellen noch viele Schiffbrücken und zahlreiche Fähranstalten die Verbindung her.
In merkantiler Hinsicht ist der R. der wichtigste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
eine Schiffbrücke führt, an der Straßburger Straßenbahn (Boofzheim-R., 2,6 km) und der Lokalbahn Rhein-Ettenheimmünster, hat (1890) 1567 E., darunter 30 Evangelische, Postagentur, Telegraph, großes Spital; Korbflechterei, Ziegelei, Cigarrenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
Brücken führen, das Quartier der Schiffer und Fischer, der Joloff, Fulbe, Tuculör und Sarakole. Nach Osten, gegen das Festland,
verbindet eine 650 m lange Schiffbrücke die ebenfalls auf einer Insel gelegenen Vorstädte Sor und Bouëtville
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
-
bahnbrücke eine befestigte Schiffbrücke (Puente
Suazo, s. Eituationsplan von Cadiz) führt, ist gut
gebaut und hat (1887) 29 287 E., lebhaften Handel
mit Salz aus den Salinen der Infel; zwei Pfarr-
kirchen, zwei Hofpitäler, Kasernen, Marineschule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
) mit 466 E. umfaßt.
Selvretta, Alpengruppe, f. Silvretta.
Selz, Hauptstadt des Kantons S. (10452 E.) im
Kreis Weißenburg des Bezirks Untcrclsaß, am Ein-
fluß der Sauer und des Selzbachs in den Rhein,
über den bei S. eine Schiffbrücke führt, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sperrgutbis Speyer (Stadt) |
Öffnen |
Schifferstadt-Lauterburg der Pfalz. Eisenbahnen und der Nebenlinie Heidelberg-S. (26,2 km) der Bad. Staatsbahnen, von denen letztere den Rhein auf einer Schiffbrücke überschreitet, ist Sitz der Kreisregierung, des prot. Konsistoriums und eines kath. Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
, das 27. Mai 1234 auf einer Schiffbrücke die Ochtum überschritt und bei Altenesch auf die Hauptmacht Weststedingens stieß. Nach furchtbarem Kampfe, in dem Graf Heinrich von Oldenburg fiel, unterlagen die Bauern. Das Land ward zum Teil mit fremden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Stöckhardt (Jul. Adolf)bis Stockholm |
Öffnen |
der Blick von Mosebacke und der dahin führenden langen Brücke des Katarinaelevators. Von wichtigsten Straßen seien genannt: Westerlånggatan, eine lebhafte, mitten durch die City gehende, nur Läden enthaltende Straße; Skeppsbron (die Schiffbrücke) längs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
(s. Gulden ).
Tiën-tsin ( Thien-tsin ), Stadt in der chines. Provinz Pe-tschi-li, auf beiden, durch
eine Schiffbrücke verbundenen Ufern des Pei-Ho, 75 km von dessen Mündung in den Golf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, Eisenbahnbrücke und Schiffbrücke über den Rhein, Eisenbahn- und zwei feste Brücken über die Lippe, auf dem linken Rheinufer durch das Fort Blücher verteidigt, ein altes Stadtthor (Berliner Thor, 1722 erbaut) mit den Statuen des Hercules und der Minerva
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Wetterradbis Wettrennen |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Halle a. S.), hat (1895) 2807 evang. E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Schiffbrücke, zwei Kirchen, Stammschloß der sächs. Fürsten, Vorschußverein; Cichorienfabrik, Mühle.
Wettrennen, allgemein übliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Ehrenbergbis Ehrenbreitstein |
Öffnen |
. Staatsbahnen, mit Koblenz durch eine Schiffbrücke und seit 1864 durch eine große Eisenbahnbrücke verbunden, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied), und der zur Diöcese Trier gehörigen bischöfl. Delegation für sämtliche Kirchen des ostrhein. Teils
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
Lokalbahn, von der Schiffbrücke bei Rheinau über die Station Orschweier der Bad. Staatsbahnen und Ettenheim nach Ettenheimmünster in Baden, 15,9 km lang und 22. Dez. 1893 eröffnet. Die Spurweite beträgt 1 m.
*Ettingshausen, Konstantin, Freiherr
|