Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seite 49 hat nach 1 Millisekunden 881 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0499, Klima Deutschlands (Regenverteilung) Öffnen
in den Monaten, in welchen das Maximum der Regenmenge durchschnittlich stattfindet. Von großer Wichtigkeit, insbesondere für technische Zwecke, ist die Kenntnis der größten Niederschlagsmengen, welche seit einer Reihe von Jahren an einem Tage
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 1023, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Öffnen
1023 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Heraldische Typen I. II. 52 Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77 Das Herz des Menschen 98 Hirsche 206 Höhlen I. II. 280
1% Drogisten → Zweiter Theil → Inhaltsverzeichniss: Seite 0005, Inhaltsverzeichniss Öffnen
Inhaltsverzeichniss. Seite Medizinische Zubereitungen 1-25 Thierheilmittel 25-28 Diätetische und Genussmittel 28-96 Fruchtsäfte und Fruchtsirupe 30 Frucht- oder Obstweine 37 Essig, Mostrich und Gewürzmischungen 39 Morsellen 42
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0029, Hauptteil Öffnen
sind, antreffen und angetroffen haben. Und selbst der große Naturforscher Cuvier, welcher nunmehr schon 78 Arten von Säuge- und eyerlegenden Thieren aus dem Schoße der Erde, worunter 49 in der jetzt lebenden Schöpfung gänzlich unbekannte Arten sind
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0050, Nachtrag Öffnen
49 1016 geogr. Meilen nahe kommen. Ist er aber von der Größe der Vesta, so muß er, wenn er das Meer 8000 Fuß zu sich hinan erheben will, 86 Meilen, und wenn er solches 32,000 Fuß hinanfluthen lassen will, ihr 34 Meilen nahe kommen. Kommt aber
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0161, Berlin Öffnen
. Versand und Empfang mit den Eisenbahnen t Proz auf dem Wasserwege t Proz. zusammen t 1853 430519 492453 27 1318494 73 1810948 1868 702437 2348392 51 2118660 49 4467052 1880 1122330 5592742 61 3519440 39 9112182 1883 1232755 3334647 51 3174305 49
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0233, Kristall (Kombinationsformen) Öffnen
(ternären), allgemein von vielzähligen Kombinationen. Die folgenden Figuren geben Beispiele aus den verschiedenen Systemen. Fig. 47, 48 u. 49 sind Kombinationen (Bleiglanz) gleicher tesseraler Formen: Oktaeder und Würfel, einmal das Oktaeder
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Bildertafeln und Karten: Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0055, von Limonaden-Essenz mit Säure bis Spirituosen Öffnen
49 Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen. Maiwein-Bowle. Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
(s. Eisenbahnbau) und Betriebstechnik. Eisenbahntruppen, s. Militäreisenbahnwesen. Eisenbahnunfälle haben seit dem Bau von Eisenbahnen die öffentliche Aufmerksamkeit in sehr hohem Grad in Anspruch genommen. Im Gegensatz zu den in Werkstätten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Indien Öffnen
49 Indien. älteste Denkmal ist der Rigveda, eine Sammlung von Liedern, Erzählungen, Sagen, Rätseln u. s. w. Die Angaben über das Alter derselben - bis 4000 v. Chr. - scheinen mir jedoch übertrieben zu sein, und wenn man die Thatsache erwägt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0558, von Königsadler bis Königsberg (in Preußen) Öffnen
. Der Regierungsbezirk zerfällt in 20 Kreise: Kreise Einwohner UZ . -? Evangelische Katho" ! liken Memel..... 841,59!6114 59 410 71 55 839 1863 982 Fischhaui?n . . 1061,58 4353 51867 49 50 471
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0684, von Laden bis Lahm Öffnen
ist auf seines Vaters Lager gestiegen, i Mos. 49, 4. Frösche kamen auf der Ggypter Lager, 2 Mos. 8, 3. darauf wurde Mephiboseth ermordet, 2 Sam. 4, 11. Wenn ich gedachte, mein Lager sollte mirs erleichtern, Hiob 7, 13. Redet mit eurem Herzen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0293, von Potsdamsandstein bis Pottasche Öffnen
(Stadtkr.) 21 0,38 42371 - Jüterbog-Luckenwalde 1325 24,06 64768 49 Niederbarnim 1741 31,62 14471 83 Oberbarnim 1213 22,03 79981 66 Osthavelland 1191 21,63 60898 51 Ostpriegnitz 1882 34,18 67137 36 Potsdam (Stadtkreis) 13 0,23 50877 - Prenzlau
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0928, von Steig bis Stein Öffnen
924 Steig ? Stein. Wer gestohlen hat, der stehle nicht mehr, sondern arbeite «., Gph. 4, 28. 8. 2. II) Heimlich etwas thun, sich heimlich davon machen, 2 Sam. 19, 41. III) Das Herz, einen mit Schmeicheleien auf seine Seite briuaen, 2 Sam. 15, 6
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. Öffnen
1041 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. Bildertafeln und Karten Seite Lederfabrikation 12 Leguminosen I. II. III. 29 Leipzig (Plan) 58 Leipzig und Umgebung 65 Die Völkerschlacht von Leipzig 66 Das heilige
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
1057 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Bildertafeln und Karten Seite Mosaik (Chromotafel) 17 Moskau (Plan) 24 München (Plan) 68 Mund= und Nasenhöhle des Menschen 73 Münzen und Münzsysteme (Tabelle) 84 Münzen I
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1065, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
Turbinen 1057 Turin (Plan) 1062 - Abbildungen im Texte: Seite Soest (Stadtwappen) 23 Soldin (Stadtwappen) 31 Solingen (Stadtwappen) 34 Solothurn (Stadtwappen) 40 Sondershausen (Stadtwappen) 49 Sonneberg (Stadtwappen) 51 Sonnenfinsternis 53
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0954, von Transportkontrolle bis Transscendente Linien Öffnen
952 Transportkontrolle - Transscendente Linien neuen Seite das Wort Vortrag (Transport, frz. report oder reporté; engl. brought [carried] over). Erfolgt die Transportierung nicht auf die folgende Seite, so giebt man auch die betreffenden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0871, von Posen (Stadt) bis Potsdam Öffnen
. - Seit 1896 sind die Farben der Provinz Weiß-schwarz-weiß. "'Posen, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskomman- dos und hat (1895) 73 239 (35 489 männl., 37 750 weibl.) E., darunter 43595 Katholiken, 23 745 Evangelische, 89 andere Christen und 5810
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0697, Kerzen Öffnen
durch Dampf oder heißes Wasser angewärmt werden. Dies Verfahren ist durch zahlreiche Erfindungen nach allen Seiten hin ausgebildet worden und gestattet jetzt mit Hilfe besonderer Maschinen kontinuierlichen Betrieb. Fig. 2 zeigt eine Gießmaschine
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0228, von Earlom bis Ebbe und Flut Öffnen
auf der östlichen als auf der westlichen Seite des Ozeans das Hochwasser für die nördlicher gelegenen Punkte successive später eintritt als für die südlichen, daß also das Hochwasser von S. nach N. fortschreitet; gleichzeitig nimmt die Höhe der Flut
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0095, von Atlantischer Ocean bis Auer Öffnen
vielen Nebel in der Gegend der Neufundlandsbank die Gefahren des Zusammenstoßes zu mindern, haben die großen engl., deutschen und Holland. Dampfergesellschaften seit Anfang 1892 bestimmte Dampfcrwege festgesetzt. Die Ausreise geht vom 15. Jan. bis
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0817, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
ausgestattet, gelten bei Geschäften an auswärtigen Orten für ermächtigt, den Kaufpreis aus den von ihnen abgeschlossenen Verkaufen einzuziehen oder dafür Zahlungsfristen zu bewilligen (§ 49 d. H.-G.-B.). Das H.-G.-B. sagt im § 50
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0634, Geburtsstatistik Öffnen
166 000 1 828 379 38,07 1889 48 715 000 1 838 439 38,70 1890 49 239 000 1 820 264 36,97 1881/90 47 108 000 1 798 778 38,18 1891 49 767 000 1 903 160 38,24 ^[Leerzeile] Das hier berechnete Verhältnis der Geborenen zur Bevölkerung, die sog
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0151, von Französische Festungen bis Französische Kolonien Öffnen
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0430, von Oregon City bis Orel Öffnen
vom 13. Juni 1846 dahin geschlichtet wurde, daß die Grenze des nordamerikanischen Gebiets von den Rocky Mountains längs des 49.° nördl. Br. bis zu der Fucastraße reichen sollte. Seitdem zerfiel O. in das englische Gebiet nördlich vom 49.° nebst den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0976, Cäsar Öffnen
sogar offen an die Spitze der Optimaten getreten. Nur durch Vercingetorix' Aufstand war der Bürgerkrieg vermieden worden. Jetzt kam es wirklich zum Bruch. C.s anfangs fünfjährige, dann auf weitere 5 Jahre verlängerte Statthalterschaft lief Ende 49
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0873, von Japanische Mispel bis Japanisches Heerwesen Öffnen
Festungsartilleriecompagnien 280 24 72 596 5616 156 6744 40 21 Geniecompagnien 121 14 41 242 2200 110 2728 128 14 Traineskadrons 91 14 49 245 1240 2503 4142 2028 6 Legionen Gendarmerie 47 19 - 247 800 - 1113 54 Zusammen 2766 320 859 6026 57036 4122 71129 7979 Brigade
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0601, von Marienhütte bis Mariette Öffnen
) Königl. Stift der Cistereienserinnen in der Amtshauptmannschaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Lausitzer Neisse, nahe bei Ostritz, hat (1895) 157 kath. E. (1890: 151, darunter 49 Konventualinnen) und eine Waisenanstalt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0051, Glasgow Öffnen
49 Glasgow Glasgow (Situationsplan) wurde 1450 begründet, erhält 8000 Pfd. St. jährlichen Zuschuß vom Parlament, wählt mit Aberdeen ein Parlamentsmitglied und hat (1892) 28 Professoren, 7 Lektoren und 2138 männl. und weibl. Hörer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0544, von Quadrantal bis Quadratur Öffnen
die Seite desselben einen Meter, Centimeter u. s. w. lang ist. Um den Flächeninhalt eines Q. zu finden, muß man die Seite desselben messen und mit sich selbst multiplizieren; ist z. V. die Seite 7 m lang, so ist der Inhalt 49 Hin. Deshalb nennt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0424, Gletscher (Bewegung, untere Grenze) Öffnen
424 Gletscher (Bewegung, untere Grenze). Ganz besonders hervorgehoben zu werden verdienen die Beobachtungen, welche seitens der Schweizer Regierung und der Schweizer naturwissenschaftlichen Gesellschaft seit 1874 am Rhônegletscher angestellt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0049, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
genannt, wie die von ihm ausgehende Straße Gremlinger Gaß heißt nach einigen alten, Gremlinger genannten Bürgern, und er ist ein runder (pag. 49) Turm, in dem, wie man sagt, niemand zu übernachten wagt wegen der Geräusche und heftigen Stöße, welche böse
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0049, von Nemours bis Neokom Öffnen
49 Nemours - Neokom. die es bis 1789 behielt. König Ludwig Philipp gab seinem zweiten Sohn, Louis Charles Philippe Raphaël (s. unten), den Titel eines Herzogs von N. - 2) (Dschema Rhasuat) Hafenstadt in Algerien, Provinz Oran, am Fuß eines ins
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
. Sicilien. 9 Kinder. 2 Luise, * 1845, vm. m. Fürst Karl zu Isenburg-Birstein. 2 Ludwig Salvator, * 1847. Johann Nepomuk (Joh. Orth), * 1852, verschollen seit 1890. 49> Maria Theresia, * 1845. vm. m. Hz. Philipp v
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0141, von Hannöversch-Münden bis Hanoteau Öffnen
, und im 15. Jahrh. waren Handel, Schiffahrt und Industrie zu ansehnlicher Blüte gelangt; doch sank die Stadt wieder infolge der Zwistigkeiten, welche die 1533 von seiten der Bürgerschaft bewirkte gewaltsame Einführung der Reformation hervorgerufen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0639, Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
637 Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) betrieben 2068 Personen. Die 31 Zuckerfabriken (im Kreise Bernburg und Cöthen) mit 5394 Arbeitern verarbeiteten von 1877 bis 1888 jährlich durchschnittlich 501 860 t Rüben, gewannen 49 389
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0718, von Bulaïr bis Bülbüls Öffnen
Seite des Glatthals, an den Linien Winterthur-B.-Koblenz (49 km), B.-Niederglatt-Wettingen (24 km) und Örlikon-Oberglatt-B. (16 km) der Schweiz. Nordostbahn, hat (1888) 1764 E., darunter 97 Katholiken, Post, Telegraph, Feld-, Weinbau
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0680, Halle (an der Saale) Öffnen
zwischen 20 und 30 000; erst im 5. Jahrzehnt beginnt ein allmähliches, ein- oder zweimal durch Epidemien unterbrochenes Anwachsen der Bevölkerung, welches seit 1871 infolge der Entwicklung der Eisenbahnen sich fortschreitend gesteigert hat. H. hatte 1871
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0862, Japan (Verkehrswesen) Öffnen
860 Japan (Verkehrswesen) Rohmaterialien 10, 50 , Halbfabrikate 9, 27 und Verschiedenes 9, 49 Mill. Yen. In der folgenden Tabelle sind alle Waren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0849, von Cassiquiare bis Cassivelaunus Öffnen
B. Longinus, Bruderssohn von C. 2) und 3), ging als Quästor des Pompejus 54 v. Chr. nach Spanien, machte sich aber hier durch Raubsucht und Härte allgemein verhaßt. Im J. 49 stand er als Volkstribun auf Cäsars Seite; er führte dessen Sache bei den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0392, Kalifornien (Unionsstaat) Öffnen
, Landwirtschaft und Handel erfreuen sich gleicher Blüte. Von der gesamten Oberfläche eignen sich 20 Mill. Hektar (49 Proz.) für den Ackerbau, 1880 aber waren erst 4,3 Mill. Hektar wirklich angebaut. Die Landgüter sind teilweise von ungeheurer Ausdehnung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0299, von Oberpflegämter bis Oberpyrenäen Öffnen
23577 51 Nabburg 406 7,37 19699 49 Neumarkt 658 11,99 32228 49 Neunburg v. W. 614 11,16 34047 55 Neustadt a. W.-N. 589 10,70 30254 51 Parsberg 766 13,91 29411 38 Regensburg (St. u. Bez.) 645 11,89 66229 103 Roding 526 9,56 24424 46 Stadtamhof 494 8,37
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0688, von Reichsthaler bis Reichsverweser Öffnen
- - - - - - - - - 8 9 7 - - 1 Freie konservative Vereinigung 39 34 - - - - - - - - - - - - - Konserv. (seit 1877 Deutschkonserv.) 59 62 50 21 40 59 59 58 58 48 52 76 78 77 75 Deutsche Reichspartei - - 38 31 38 56 54 48 49 26 24 28 41 39 39 Zentrum - - 57
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0348, von Gemmingen bis Generalstab Öffnen
58 Eisenbahn-Prioritätsobligationen 32 59 Österreichisch-Ungarische Prioritäten 54 49 Russische Prioritäten 34 36 Amerikanische Prioritäten 22 16 Andre ausländische Prioritäten 17 12 Ausländische Staatsanleihen, Kommunalpapiere und Pfandbriefe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0628, Anglikanische Kirche Öffnen
Presbyterialverfassung erstrebte. Sein Andenken bahnte den Schriften Luthers, die seit 1519 in England Eingang fanden, den Weg. Aber die Anfänge einer neuen Kirchenordnung waren von dieser religiösen Bewegung so gut wie unberührt geblieben: ein Ehehandel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0430, von Frankfurt an der Oder bis Frankreich Öffnen
, 75500 und 15 800 M. Einnahmen, 1024000,63500 und 15 700 M. Ausgaben und 326000, 65500 und 21700 M. Gesamtvermögen. Der Schiffsverkehr bat seit der Mainkanalisierung, deren Fortsetzung in Aussicht steht, ungemein zugenommen. 1895 be- trugen trotz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0520, von Guilmant bis Güter Öffnen
Vaters, wurde 1853 als Organist an St. Joseph in seiner Vaterstadt angestellt, 1857 Kapellmeister an St. Nicolas und war auch als Musiklehrer und Gesangsdirigent daselbst thätig. Nachdem er seit 1861 noch längere Zeit bei Lemmens in Brüssel studiert
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710e, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
0710e Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. (Spaltenbeschriftung siehe Seite davor) (Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle) (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0571, von Elpis bis Elsaß-Lothringen Öffnen
-Lothringen), das unmittelbare "deutsche Reichsland", das durch den Friedensschluß zu Frankfurt a. M. vom 10. Mai 1871 von Frankreich an das Deutsche Reich abgetreten wurde, zwischen 23° 33' und 25° 53' östl. L. v. Gr. und zwischen 47° 25' und 49° 30' nördl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0777, Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) Öffnen
. Goldsprenkel 44 43 24 55,9 14 32,5 5 11,6 Hamburg. Silberlack 44 45 27,5 62,0 13 29,0 4 9,0 Kaulhühner 48 48 25 52,1 18 37,5 5 10,4 Silberbrabanter 49 49 25 51,0 19 38,8 5 10,2 Breda, scheckig 52 50 30 60,0 15 30,0 5 10,0 Courtes Pattes 52 51 30
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0334, von Fourchambault bis Frankreich Öffnen
) Oper »Francesca da Rimini« (1877) zur ersten Aufführung brachte, gin^ 1877 als erster Kapellmeister an das Staditdeater zu Frankfurt a. M>, Ende 1879 als Nachfolger Bülows als Hofkapellmeister nach Hannover und starb, seit längerer Zeit gemütskrank, 17
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0808, Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) Öffnen
, 45,500 Pferde: 49 Regimenter, 6 Bataillone, 20 Batterien. Kosakenmiliz. 3500 Mann, 3000Pferde: 23 Sotnien berittene. 2 Sotnien Fußkosakenmiliz. Insgesamt: 843.000 Mann. 137.300 Pferde. Im I. 1890 wurden bei der Aushebung der Losung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
. Der Regierungsbezirk zerfällt in 11 Kreise: Kreise qkm Wohn- Ein- Einw. stätten wohner pro qkm Erkelenz 288, 96 7 650 36 047 125 Heinsberg 243, 49 7 366 34 940 143 Geilenkirchen 196, 79 5 479 25 471 129 Jülich 318, 42 8 074 41 357 130 Düren 563
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0725, von Anzeigepflicht bis Anzengruber Öffnen
am dritten Tage nach Beginn der Beschäftigung anzumelden und spätestens am dritten Tage nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzumelden. Die Meldungen erfolgen bei der Gemeindebehörde oder besondern Meldestellen (§. 49 des Gesetzes vom 10. April
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0754, von Apothekerbirne bis Apothekervereine Öffnen
Oldenburg 47 47 49 49 Braunschweig 42 43 51 52 Sachsen-Meiningen 28 29 28 29 Sachsen-Altenburg 15 16 16 16 Sachsen-Coburg-Gotha 26 26 28 28 Anhalt 34 32 33 33 Schwarzburg-Sondershausen 15 14 13 13 Schwarzburg-Rudolstadt 16 15 16 17 Waldeck
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0555, von Bayerle bis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) Öffnen
hierauf Studienreisen und kehrte dann nach Düsseldorf zurück, wo er seit 1849 sich Schadow anschloß. Zunächst vollendete er eine Reihe von Werken religiösen Inhalts, so eine Kreuzigungsgruppe für Wesel, Christus und die Apostel für Krefeld
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0510, Breslau (Landkreis und Stadt) Öffnen
und bei zukünftiger Einverleibung in Betracht kommenden Ortschaften Zedlitz (49 E.), Pirscham (101), Schwent-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1009, von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. bis Deutsche Handelsmarine Öffnen
an den deutschen Küsten der Nord- und Ostsee zur Aufgabe gemacht. Sie hatte (März 1894) 117 Rettungsstationen, darunter 68 an der Ostsee, 49 an der Nordsee; 49 dieser Stationen sind Doppelstationen, ausgerüstet mit Rettungsboot und dem Raketenapparat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0974, von Juba bis Jucar Öffnen
, Fluß im nordöstl. Afrika, s. Jub . Juba , König von Numidien, der Sohn Hiempsals II., eines Urenkels des Masinissa, stand in dem Kampfe zwischen Cäsar und Pompejus auf der Seite des letztern. Cäsars Legat, Gaius Scribonius Curio, wurde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0160, Nahrungsmittel Öffnen
in mechan. Arbeit. Daraus folgt, daß die stickstofflofen Mittel nicht bloß ein- fache Wärme, sondern auch Arbeit erzeugen, aber nur unter Beihilfe der Eiweißkörper, welche einer- seits den arbeitenden Apparat darstellen, anderer- seits den zur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0986, von Simbach bis Similia similibus Öffnen
gehörig, grenzt im N. an das Gouvernement Kasan, im O. an Samara, im S. an Saratow, im W. an Pensa und Nishnij Nowgorod und hat 49 494,^ l^km mit 1765000 E., d. i. 37,7 auf 1 likm. Der Boden ist mit Ausnahme des wolgaischen Bergufers, das die Wolga
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0050, von Sonchus bis Sonderland Öffnen
ihrer jetzigen Gestalt aus; bis dahin war es vorwiegend die Suite (s. d.), welche für Klavierstücke galt. Erst seit ihrer Ausbildung durch Ph. Em. Bach und besonders durch Haydn erhielt die Klaviersonate im wesentlichen diejenige musikalische Form
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0349, von Dußlingen bis Dynamomaschinen Öffnen
75 442 41715 71 700 36 540 91 175 54 588 42 623 49 628 104 0N8 -^ 6,14 -> 4,29 > 1,80 -^ 5,56 > 18,56 > 16.86 > 23,74 ^- 22,13 -j- 21,47 -j- 6,69 -^ 2,47 - 1,93 -1- 21,70 > 13,53 -j- 10,54 -j
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0718, von Löwin bis Luft Öffnen
das Brüllen ihre Begierde, Schaden zu thun, bestärkt, Esa. 5, 29. ^er. 51, 38.1- * Iuda, 1 Mos. 49, 9. Israel, 4 Mos. 23, 24. c. 24, 9. Gad, 2 Mos. 33, 20. Saul und Ionathan, 2 Sam. i, 23. herzhafte, 2 Sam. 17, io. Benaja schlug zwei Löwen (Helden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1102, von Widerstreben bis Wiedergeburt Öffnen
. Mein Kind, in Widerwärtigkeit sei getrost, und trotze aus dein Amt, Sir. 10, 31. (S. Trotzen ß. 4.) Da ist immer Zorn ? Widerwärtigkeit, Sir. 49, 4. Wiedehopf Andere: Ein Hasel- oder Berghuhn. Den Juden zu essen verboten, 3 Mos. n, 19. Wiederbringen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0771, von Krüppelwalmdach bis Kruschwitz Öffnen
und ein gleichzeitiges Laden und Nichten ge- statten. Zu diesem Zweck sind die Richtvorrichtungen (für Höhen- und Seitenrichtung) nach der linken Seite verlegt, während die Bedienung des Verschlusses von der rechten Seite erfolgt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0001, von Distanzgeschäft bis Distanzmesser Öffnen
auf den deutschen Eisenbahnen anbetrifft, so gilt der Frachtvertrag mit der zum Zeichen der Annahme erfolgten Aufdrückung des Expeditionsstempels auf den Frachtbrief seitens der Expedition der Absendestation für abgeschlossen (Betriebsreglement, § 49
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0094, Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) Öffnen
78 Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt). Hauptbahnsteig die Bahnen voneinander scheidet, so daß jede der beiden Bahnen eine Seite ganz für sich hat, daher die Form besonders geeignet für getrennte Verwaltung erscheint. Jederseits
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0973, von Silberjodid bis Silbermann Öffnen
. Nickellegierungen und Drittelsilber. In England verarbeitet man zu Silberwaren eine Legierung aus 49 Silber, 49 Kupfer und 2 Arsen. Sehr dehnbar, geschmeidig und weiß sind Silberkupferkadmiumlegierungen, deren Zusammensetzung zwischen 980 Silber, 15 Kupfer, 5
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0208, I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 Öffnen
192 I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890. Armeekorps und Generalkommandos Divisionen-Nummer Stabsquartiere Brigaden und Infanterie-Regimenter Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner Brig. Nr. Infanterie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0112, von Achssitze bis Acht Öffnen
110 Achssitze - Acht Bataillons durch Schwenkung um seine Mitte, wobei die Fahne gewissermaßen die Achse bildete, ist bereits seit längerer Zeit abgeschafft. Achssitze, zwei Sitze, die bei fast allen neuern Feldgeschützen über
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0985, Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
günstigere Naturverhältnisse, die sogar mittels hoher Sommertemperatur unterm 40. bis gegen 49.° nördl. Br. bei 800 m Höhe noch den Anbau von Wein und Baumwolle und die Pflege der Seidenraupe unterstützen. In den höher, aber südlicher gelegenen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0930, Bevölkerung Öffnen
befunden hätten. Das außerordentlich starke Übergewicht der Frauen unter den verwitweten Personen erklärt sich einerseits aus dem spätern Heiratsalter in Verbindung mit der größern Sterblichkeit auf seiten der Männer, andererseits aus der häufigern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0623, Brünn Öffnen
von Mähren und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., liegt 49° 11' 39'' nördl. Br. und 16° 40' östl. L. von Greenwich, in 227 m Höhe und in einer fruchtbaren Gegend, zum Teil auf einer Anhöhe in schöner Lage, am Zusammenfluß der Schwarzawa und Zwittawa
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0703, von Budwitz bis Buenos-Aires Öffnen
, eines Kreisgerichts, eines Bezirksgerichts (295 qkm, 31 Gemeinden, 90 Ortschaften, 49 847 E.), einer Geniedirektion, eines Militärgerichts erster Instanz (Garnisongericht) der 38. Infanteriebrigade, einer Handels- und Gewerbekammer und verschiedener
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0698, von Fersenbein bis Ferula Öffnen
sowie ansehnlichen Handel. – 3) La Ferté-Milon (spr. -lóng) , Flecken im Kanton Neuilly-St. Front, Arrondissement Château-Thierry des Depart. Aisne, am Ourcq, an den Linien Compiègne-Villers-Cotterets-La F.-Milon (49 km) der Nordbahn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0467, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
11943 80 52 1630 Torpedofahrzeuge . 4 15 905 20 170 12 49 100 Torpedoboote I. Kl. 86 6 626 6 000 646 1400 II. " 73 860 7 000 210 500 2 3 350 6 210 8 12 fachten....... I 4 773
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0777, von Italiener bis Italienische Eisenbahnen Öffnen
das Ausland 155 Mill. Frs., 30 Mill. mehr als 1891 infolge des gesunkenen Wechselkurses. Die Konsolidierung der schwebenden Schuld ist aber nur möglich bei Behebung des nun seit sechs Jahren zwischen 60 und 100 Mill. schwankenden Deficits durch größere
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0794, von Kulmination bis Kulturgeschichte Öffnen
Meridian kommen, unterscheidet man bei diesen die obere und untere K. Die Fixsterne kulminieren, wenn die Sternzeit gleich ihrer geraden Aufsteigung ist. So ist die gerade Aufsteigung von " Orionis jetzt 5^ 49'", also kulminiert auch dieser Stern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0372, von Nikolaiken bis Nikolaus (Päpste) Öffnen
, Denkmal des Admirals Greigh, mehrere Kasernen, große Schiffswerften zur Erbauung von Kriegsschiffen, 1 Kriegs-, 2 Handelshäfen, Ausfuhr von Getreide (1893: 49 Mill. Pud); 1888 liefen ein 862 Schiffe in großer Fahrt und 449 Küstenfahrer; es liefen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0328, Sterblichkeitsstatistik Öffnen
271 859 27.45 1885 46 705 000 1 268 452 27,16 1886 47 132 000 1 302 103 27,64 1887 47 628 000 1 220 406 25,67 1888 48 166 000 1 209 798 25,19 1889 48 715 000 1 2l8 956 25,13 1890 49 239 000 1 260 017 25,59 1891 49 738 000 1 227 409 24,66 1892
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0218, Breslau Öffnen
. Das Stadttheater (seit 1877 in städtischem Besitz) hat 1480, das Lobetheatcr 1800 Plätze. Von Freimaurerlogen sind ferner zu nennen: Hermann zur Beständigkeit, die Morse-, Moltke-, Lessingloge und die Loge Friedrich III. Kassen. Die Kreissparkasse hatte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0248, Canada Öffnen
in Hand mit der fortschreiten- den Erschließung der bisher kaum beachteten Nord- westterritorien geht der wirtschaftliche Aufschwung, den C. seit zwei Jahrzehnten genommen hat. Die Zahl der Fabriken hat sich vermehrt in der Zeit von 1881 bis 1891
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0623, Italienisches Heerwesen Öffnen
sowie die Stärke der Truppenteile. Anderer- seits sind verschiedene Fortschritte gemacht worden; so besonders in Bezug auf die Vermehrung der Ge- birgsartillerie, die Neuorganisation der Festungs- und Küstenartillerie, die Neueinteilung des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0746, von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillen bis Marine Öffnen
54 933 66168 64 836 65 544 36 085 "3 675 49 001 52051 52 900 39 863 87 544 45711 63 250 78487 27 646 52483 64 946 65156 65 707 -l- 4,13 ^- 3,23 ^ 3,34 -l- 3,10 -j- 4,55 ^- 4,32 -j- 6,12 -j- 3,36 -1-10,77 ^ 4,25 ^- 2,38 ^- 4,66 -^ 1,83 - 0,45
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0868, Portugal Öffnen
Zusammen >49 700 969l Zusammen >49 430 063 Heerwesen. Es bestehen 4 Divisionen: Lissabon, Vizeu, Oporto und Evora, die in 9 Brigaden ein- geteilt sind. Außerhalb der Brigadeverbände stehen die auf Madeira und den Azoren abkommandierten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, von Anfurt bis Angenehm Öffnen
.) und wie nöthig und heilsam die Anfechtung gewesen. (§. 3. II.) Anfurt Ist ein Seehafen im Meer, wo die Schiffe anlanden und sicher einlaufen können. 5 Mos. 1, 7. Jos. 9, 1. Sebulon wird an der Anfurt der Schiffe wohnen, 1 Mos. 49, 13. Asser an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, von Aufraffen bis Aufrichen Öffnen
achtet darauf, Esa. 57, 1. Aufräumen I) Etwas aus dem Wege, bei Seite thun, damit es Niemanden irre. Machet Bahn, machet Bahn, räumet die Steine auf, Esa. 62, 10. Meine (Lebens-, Esa. 53, 8.) Zeit ist dahin (schnell fortgegangen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0310, Eitel Öffnen
Zacken gedroschen (unbarmherzig gemartert) haben, Amo3 1, 3. 8.9. Eiserne Wagen, Ios. 17, 16. 18. Nicht. 4, 3.13. sind die ourrus taloati, Sichelwagen, welche an den Seiten scharfe Eisen oder Sicheln hatten, womit, wenn sie unter die Leute gefahren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0332, von Erbarmer bis Erbauen Öffnen
allerdings freie Gewalt gehabt, nach seiner Weisheit ein Mittel der Gerechtigkeit und Seligkeit, nämlich den Glauben, welchen wir unserer SeitS zu ergreifen haben, und nicht die Werke oder andere den Juden beliebige Vorzüge, zu verordnen. GOtt darf
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, von Ferne bis Fest Öffnen
, wenn er mit seiner Hülfe und gnadenreichen Gegenwart gleichsam zur Seite steht; hingegen abwesend, wenn er seine Hand nach seinem heiligen Willen von uns abzieht und zu verlassen scheint, b) In Ansehung seiner Allwissenheit.* Er weiß Allcs; r
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Feuer Öffnen
und Verwünschungen aus-läßt, begeht vor GOttes Augen eine ebenso abscheuliche Sünde, als wer vor Menschen ein Verbrechen begeht, das mit der Abscheu erregendsten Strafe belegt wird, mit dem Hinauswerfen an den Ort, wo das Aas lag.) §. 6. Marc. 9, 49
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0411, von Flucher bis Fordern Öffnen
die Reichen, Luc. 6, 24. Ueber Chorazin und Bethsaida, Luc. 10, 13. die Pharisäer, Luc. 11, 42. "*Noah fluchte Ham und Canaan, i Mos. 9, 25. Jacob dem Simeon und Levi wegen der Sichemiten, i Mos. 49, 7. Iosua dem, der die Stadt Jericho wieder
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0565, von Heimsuchung bis Helfen Öffnen
sie kommen, nämlich die Zeit ihrer Heimsuchung, Ier. 46, 21. (Ueber Esau, c. 49, 8.) Ziehe hinauf ? wider die Einwohner der Heimsuchung (welche solleu heimgesucht werden), Ier. 50, 21. Dein Tag ist gekommen, die Zeit deiner Heimsuchung, ib. v. 31
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, von Jether bis Inne Öffnen
der Hohepriester, Sir. 49, 14. vergleiche Hagg. 1, 1. 12. IV) Mit dem Zunamen Iustus, Paulus Gehülfe, Col. 4,11. V) Sirachi welcher znr Zeit des Ptolc-mäus Evergetcs, 230 Jahr vor Christi Geburt, den Haus- und Sitten-Lehrer schrieb. Es hat 51 Capitel, und ob
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0891, Schwester Öffnen
., Sprw. 30, 14. Eine jegliche Sünde ist wie ein scharfes Schwert, Sir. 21, 4. z. 3. IX) GOttes Wort. Das Evangelium, welches Christus im Munde führt, Ofsb. 1, 16. Esa. 49, 2. Es ist also Offb. 19, 15. das gepredigte Wort GOtteS treuer Lehrer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0903, von Selomi bis Senden Öffnen
aus den Händen bringen, Matth. 25, 34. 1 Petr. 5, 10. Darum erhält er sie in dem Stande der Gnade, worin sie das Erbe erlangen können. Das Mittel auf unsrer Seite ist der Glaube, 1 Pstr. 1, 5. a) daß wir als Arme am Geist durch denselben aus der Fülle
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0105, von Thüre bis Todter Öffnen
, 1 Sam. 21, 13. Und schließe die Thür nach dir zu, Ies. 26, 20. Und hinter der Thüre und Pfosten stellest du dein Gedächtniß, Ies. 57, 8. Sie haben weder Thür, noch Riegel, Ier. 49, 31. Sie brachten einen Stein, den legten sie vor die Thür am Graben