Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Straßenbahnen
hat nach 0 Millisekunden 316 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
419
Straßenbahnen
ländische Eisenbahnen.) Die erste Straßenbahn (Haag-Scheveningen) wurde 1863 erbaut. Bei den niederländischen S. werden ebenso wie in Italien neben den Personen auch Güter befördert. Am 1. Jan. 1896 waren rund 1144 km S
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
418
Straßenbahnen
Das allgemeine Schema einer elektrischen Straßenbahn mit oberirdischer Stromzuführung ist in Taf. I, Fig. 5, gegeben. Der elektrische Strom wird von der Dynamomaschine A erzeugt, geht in der Richtung der Pfeile
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
417
Straßenbahnen
(Pferdebahn, genauer Pferdeeisenbahn) oder durch Motoren.
Dampfbetrieb empfiehlt sich besonders überall da, wo mehrere zu einem Zuge vereinigte Wagen gleichzeitig auf längere Strecken ohne zu häufiges Anhalten zu befördern
|
||
71% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
900
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland).
einer bestimmten kurzen Entfernung über eine feste Rolle hinweg zu seiner Ausgangsstelle zurückzukehren. Dieses Kabel tritt in Thätigkeit, wenn die Schwungkraft des Wagens nicht mehr ausreicht
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
901
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland).
lin allein entfallen hiervon 134,400,431 Fahrgäste mit 15,934,551 Mk. Fahrgeld auf 4,643,738 Fahrten zu 27,754,016 Wagenkilometern, zu welchen 1094 Wagen mit 5486 Pferden und 14 Lokomotiven
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
416
Straßen - Straßenbahnen
kleinern Kreisverwaltungen lassen sich den Ausbau der Chausseenetze sehr angelegen sein. Der Vorteil, den ein zweckmäßig angelegtes und wohl unterhaltenes Netz von S. gewährt, ist immer noch unermeßlich. Wenn auch
|
||
64% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0416a,
Strassenbahnen. I. |
Öffnen |
0416a
Strassenbahnen. I.
^[Abb. 1. Rillenschienenoberbau deiner neuern Straßenbahn.]
^[Abb. 2. Rowanscher Dampfwagen.]
^[Abb. 3. Feuerloser Dampfwagen.]
^[Abb. 4. Druckluftmotorwagen während der Füllung.]
^[Abb. 5. Schema
|
||
64% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0416b,
Strassenbahnen. II. |
Öffnen |
0416b
Strassenbahnen. II.
^[Abb. 1. Untergestell eines elektrischen Straßenbahnwagens.]
^[Abb. 2. Lührigscher Gasmotorwagen.]
^[Abb. 3. East-River-Brücke mit Kabelbahn.]
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
894
Strandpflanzen - Straßenbahn
fuhr von 11,083,716, eine Ausfuhr von 11,051,602 Pfd. Sterl. aufwies, betrug 1889 in der Einfuhr 23,429,859, in der Ausfuhr 19,982,892 Pfd. Sterl. tzauptausfuhrartikel sind Zinn, Gambia, schwarzer und weißer
|
||
62% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
374
Straßenbahnen - Straßenbau.
wesen ausgebildet, Straßenbahnen gebaut, eine Wasserleitung hergestellt und die großartige Stadterweiterung nach Ankauf der alten Festungswerke durchgeführt wurden. Erst 1886 wurde wieder die Wahl eines Gemeinderats
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Strafschärfungsgründebis Straßenbahnen |
Öffnen |
961
Strafschärfungsgründe - Straßenbahnen
sachen. Auch abgesehen vom Betretungsfalle sollte
vor den Schöffengerichten bei allen Delikten sofort
verhandelt werden dürfen, wenn der Beschuldigte
sich stellt, vorgeführt wird oder nur
|
||
53% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
899
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen).
Gefälle bis zu 20 Proz. enthielten, kamen jedoch im 18. Jahrh. noch nicht vor. Auf guten S. in der Ebene konnten 2 Pferde höchstens 25 Ztr. fortbewegen, bei schlechten S. waren 4
|
||
19% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
Aufschluß.
An Straßenbahnen (Trambahnen) besitzt die Schweiz 41, 45 km mittlerer
Betriebslänge (42, 816 km Baulänge); davon entfallen auf die Pferde- und Dampfstraßenbahnen in Genf
14, 23 , auf die Pferdebahnen in Bienne 4, 67
|
||
18% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
, Maschinenfabrik, Spiritusbrennerei und eine großherzogl. Saline mit Solquellen und Solbad.
Rappoltsweiler Straßenbahn, früher schmalspurige, seit 6. Sept. 1894 vollspurige Nebenbahn im Privatbesitz, verbindet die Stadt mit der 4 km weit entfernten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710i,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
) Die Ausgaben in Proz. der Einnahmen.
-
Übersicht über die ungar. Straßenbahnen im Jahre 1894.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Name der Bahn
(2) Bahnlänge – km
(3) Anlagekapital – Fl.
(4) Betriebseinnahme – Fl.
(5) Betriebsausgabe – Fl.
(6) Betriebsüberschuß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Straßenpflasterbis Strommesser |
Öffnen |
den folgenden nicht, sondern entschließt sich zum Gehen, wird also als Fahrgast und Einnahmequelle verloren.
Die Unfälle auf Straßenbahnen sind für Berlin von 1882 bis 1889, für Deutschland von 1882 bis 1888 ermittelt worden. In dieser Zeit sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
. Bergbahnen und Seilebenen).
Zu den D. gehören auch die als Kabelbahnen bezeichneten Straßenbahnen mit Seilbetrieb (s. Straßenbahnen).
Die D., bei denen das Seil als Laufbahn dient, finden für Bergwerks- und andere gewerbliche Zwecke Anwendung (s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
1
Aachen - Aargau
A.
Artikel, die auch in den vorhergehenden Bänden vorkommen, sind mit * bezeichnet.
Aachen * (hierzu ein Stadtplan nebst Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Gebäude), Stadt, mit elektrischer Straßenbahn nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
intérêt général (Linien des Hauptbahnnetzes) b. 3270 km Lokalbahnen und c. 1512 km Straßenbahnen im Betriebe. Von den Bahnen entfallen 31297 km auf die großen Gesellschaften, 996 km auf Nebenbahngesellschaften, 2547 km auf das Staatsbahnnetz, 320 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
. Wegfall der teuren Accumulatoren eintritt. Auch für Straßenbahnen erweist sich die elektrische K. vorteilhaft. Die für diesen Zweck errichteten Centralen haben dieselbe Einrichtung wie die Elektricitätswerke für elektrische Lichtanlagen. Weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Ocean (Karte) 362
Stockholm (Plan) 372
Strahlinge (Chromotafel) 406
Straßburg im Elsaß (Plan) 411
Straßenbahnen I. II. 416
Straußvögel I. II. 430
Stuttgart (Plan) 464
Karte der Südpolarländer 488
Sydney und Umgebung (Plan) 535
Tabakfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
den Anlagen und nach dem Tölleturm und die elektrische Straßenbahn Theater-Heckinghausen sind seit 1894 im Betrieb; die Straßenbahn Theater-Wichlinghausen wird 1895 eröffnet. Die Umwandlung der Pferdebahn in eine elektrische Straßenbahn sowie der Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Erscheinungen auf allen Gebieten der Wissenschaft giebt. Verleger: H. Walther in Berlin; Herausgeber: P. Hinneberg.
Deutsche Lokal- und Straßenbahngesellschaft, 1881 gegründete Aktiengesellschaft für Bau und Betrieb von Lokal- und Straßenbahnen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
ist auch in Europa der Bau von E. E. wieder lebhafter gefördert worden. Während der Bremer Ausstellung 1890 wurde ein Teil der dortigen Straßenbahnen von der deutschen Filiale der Thomson-Houston Company elektrisch betrieben und Mai 1892 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
die Wupper bis Sonnborn. Die
Barmer Bergbahn is. d.) und die elektrische Strahen-
babnlinie Tbcater-Hcckinghaufen sind seit 1894, die
elektrischen Straßenbahnen Theater-Wichlinghausen
und B.-Elbcrfeld-Sonnborn seit 1895 im Betrieb,
die elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blutreinigungspulverbis Boden |
Öffnen |
und 16
Anstalten, d. i. eine Zunahme feit 1890 um 6241
Personen oder 13 Proz. Die Zabl der Geburten
betrug 1895: 2293, der Eheschließungen 465, der
Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 1273. Von
den Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
Nebenbahnen, Bd. 12.)
Zur Förderuug des Kleinbabnwesens haben sich
bereits auch Vereine gebildet, so der Verein Deutscher
Straßen- und Kleinbahnverwaltungen in Hamburg,
der Deutsche Straßenbahn- und Kleinbahnverein in
Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
, Bauerschaft im Landkreis Essen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Nebenlinie Hattingen-Osterfeld der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Carnap - Altenessen-Bredeney, hat (1895) 6330 E., darunter 2000 Evangelische; Eisenindustrie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Fritzsche 128
Eisenbau, mit 2 Tafeln, von O. Hoßfeld 232
Stadtbahnen, mit Tafel u. 4 Textabbildungen, von G. Kemmann 872
Straßenbahn, mit 4 Abbildungen, v. G. Brelow 894
Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, v. F. Heinzerling 949
Seewesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
.) und die Wagen. Außer der Dampfkraft wird auch die Zugkraft der Pferde benutzt, besonders bei Straßenbahnen (s. d.) und Industriebahnen, während größere Eisenbahnstrecken, die früher für Pferdebetrieb eingerichtet waren, z. B. die Bahn von Budweis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
Brückenwage, s. d.), die unter Umständen in eine Straßenbahn oder in das Gleis einer Eisenbahn beweglich eingefügt ist (Straßenwage, Gleiswage).
^[Fig. 3.]
Will man die Wägung mit Hilfe eines einzigen Vergleichgewichts ausführen, so muß dessen Hebelarm zur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
und mit elektrischer Straßenbahn mit Aarau verbunden. Das Haus speziell steht in einem großen Garten und die Mahlzeiten werden im Sommer dort eingenommen neben plätscherndem Springbrunnen. Gegeben wird zum Frühstück: Milch, Kaffee, Butter, Käse; zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
im Betriebe befindlichen Straßenbahnen mit Preßluft (System Makersky). Die Kammern mit zusammengepreßter Luft befinden sich unter dem Fußboden des Wagens; es sind deren etwa 7-9 mit einem Inhalt von 2,17 cbm und einem Normaldruck von etwa 44 kg auf 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
die sog. Straßenbahnen (s. d.), auch E. dritter (unterster) Ordnung, Tertiärbahnen, Kleinbahnen (s. d.) genannt, die gewöhnlich keinen eigenen Bahnkörper besitzen, sondern in den Straßenkörper verlegt sind. - In wirtschaftlicher Beziehung sind die E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0072,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
(Berl. 1880); H. Keller, Die Wasserstraßen F.s (in Petermanns "Mitteilungen", Bd. 27, 1888); Guide officiel de la navigation intérieure (Par. 1887).
IV. Eisenbahnen und Straßenbahnen. Über die Eisenbahnen s. Französische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Straßenbahn) ist seit 1896 teilweise mit elektrischem Betrieb versehen und beförderte
(1895) 21 242 891 Personen. Die Leipziger elektrische Straßenbahn (Aktiengesellschaft, 1895 gegründet) hat
1896 mehrere Linien mit elektrischem Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0495,
Mailand |
Öffnen |
(44 km). Zahlreiche Straßenbahnen, zum Teil mit Dampfbetrieb, erstrecken sich von M. fast über die ganze Lombardei. Außerdem bestehen Pferde- und elektrische Straßenbahnen innerhalb der Stadt, Fernsprecheinrichtung und elektrische Straßenbeleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
.
Pferdebahnen, s. Straßenbahnen.
Pferdebohne, s. Bohne.
Pferdeegel, s. Blutegel.
Pfcrdeeifenbahnen, s. Straßenbahnen.
Pferdefleischholz, s. Bolletrieholz.
Pferdefuß (?^3 Khuinun), Spitzfuß, diejenige
Abnormität des Fußes, bei welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
), Freudenberg (885 m) und Vögelisegg (962 m). Nach Gais führt über Teufen eine Straßenbahn (14 km).
Geschichte. Das jetzige Gebiet von S. G., zur Römerzeit größtenteils rhätisches, später alamann. Land, stand im spätern Mittelalter unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Stanser-Horn-Bahnbis Staphylea |
Öffnen |
254
Stanser-Horn-Bahn – Staphylea
Höhe, das Dorf Stansstad , Hafen von S., mit S. durch elektrische Straßenbahn verbunden, mit 529 E., einem 1308
erbauten mächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
für Transportzwecke
(z. B. Straßenbahnen) nicht entsprochen, so daß
die letzten Versuche wieder mit Blciaccumulatoren
angestellt wurden; die Ergebnisse in Hannover
sollen zufriedenstellend ausgefallen sein, doch läßt
sich bis jetzt ein abschließendes Urteil
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
. Intendant des Hoftheaters ist seit 1896
Kammerherr Freiherr von Kagcneck. Die elektrische
Straßenbahn wurde 1895 eröffnet.
Altenburg-Zeilzer Eisenbahn, ehemalige
Privatbahn im Herzogtum Sachsen-Altenburg (13,53
Kin) und im Königreich Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
479 Personen.
Die Ausführung elektrischer Straßenbahnen nach
den Vororten sowie nach Vlankenese steht bevor.
Seit 1895 sind sämtliche Straßenbahnen im über-
czancze zum elektrischen Betriebe begriffen; im Jan.
1896 wurde der elektrische Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gelenk- und Muskelmechanikbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
Straßenbahnen der Br-
chnm-Gelsenkirchener Straßenbahnen nach Bahnhof
Bismarck (3km), Schalke (8,7km) und Wattenscheid
wurden 1895, diejenigen nach Wanne (8,2 km) und
Hteele (8 km) 1896 eröffnet.
* Gemeindesteuern. Hand in Hand mit der
Änderung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
in Deutschland und Österreich-Ungarn im J. 1894 giebt die Tabelle auf S. 522.
Hagen *, Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos, hat elektrische Straßenbahn nach Eckesey (8 km) und (1895) 41833 (21206 männl., 20027 weibl.) E., darunter 29 088 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
, während der 1.1886-90
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
662 17 844 37 373 39 277
Die
Pferdebahn
ist 1895 an die einheimische Aktiengesellschaft der Großen Leipziger Straßenbahn übergegangen, die 1896 auf allen Linien elektrischen Betrieb eingerichtet hat und die Erweiterung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
man oft vierräderige L. von der in Taf. I, Fig. 11, dargestellten Bauart. Derselbe Typus wird auch für Feldbahnen angewendet. Über Straßenbahnlokomotiven s. Straßenbahnen.
Die Zugkraft, welche von einer L. zur Fortbewegung einer Last auf horizontaler
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
Umgebungen vermitteln außer den Droschken, Fiakern und Omnibussen vor allem die Straßenbahnen, die 1884 auf zehn Linien mit einer Gesamtbetriebslänge von rund 42,3 km über 8½ Mill. Personen beförderten.
Von den zahlreichen und trefflichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
der Badischen und der Rheinischen Kreditbank, die Badische Versorgungsanstalt, 3 Sparkassen und ein Exportmusterlager. Den Verkehr in der Stadt und mit der Nachbarstadt Durlach vermitteln eine Pferde- und eine Straßenbahn. An Bildungsinstituten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
übrigens auch solche Fahrzeuge genannt, welche sich auf ungeschienten Wegen selbstthätig fortbewegen sollen. (Vgl. Lokomobile, Abschnitt Straßenlokomotive.)
Zum Ersatz der Pferde auf lebhaft frequentierten Straßenbahnen (Pferdebahnen) werden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0196,
Mannheim |
Öffnen |
sind noch erwähnenswert: die Sternwarte, das Theater, Kaufhaus, Rathaus und das Zeughaus; ferner das neue Bahnhofsgebäude (im italienischen Renaissancestil), die stehende Brücke mit Eisen- und Straßenbahn über den Rhein und die Kettenbrücke über den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
802
Seepost 852
Spektrotelegraph 872
Straßen (Geschichte), von J. ^[Julius] Naeher 895
Straßenbahn (Stufenbahn), von G. Brelow 899
- (Entwickelung) 900
Suezkanal 904
Telegraph 909
Telegraphenbüreaus 911
Telegraphengesetz 912
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
-2
XIV
Übersicht des Inhalts.
Straßenbahn (Stufenbahn) 899
- Geschichte 900
Straßenpflaster 902
Transmission, mit 2 Abb. 935
Warnungssignale 975
Wasserleitung, mit 5 Abb. 976
Wasserrad 977
Wassersäulenmaschine, mit 2 Abbildungen 977
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
«, »Musikgeschichten«, »Weihnachtsmärchen und Christfestgeschichten«, »Aus meiner Liedermappe«, Gedichte.
Pferdebahnen, s. Straßenbahn.
Pferdezucht (Gestüte). In Preußen bezieht sich die P. hauptsächlich auf die Erzielung eines tüchtigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
des Königreichs Böhmen« (das. 1887).
Stufenbahn, s. Straßenbahn.
Sturdza, 2) Demeter S. von Miclauscheni, rumän. Staatsmann, übernahm im Juni 1890 die Führung der neu organisierten liberalen Partei.
Sturm, Wilhelm, Männergesangskomponist, geb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Postkongreß (Wien) 745
Riva-Mori-Eisenbahn 770
Stadtbahnen, mit Tafel u 4 Textabbildungen, von G. Kemmann 872
Straßenbahn, mit 4 Abbild., von G. Brelow 894
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Riemenräderwerke 768
Schiff 805
Schloß (Steinkes Vorhängeschloß), mit Abbild. 814
Schraube 817
Stopfbüchse 892
Straßenbahn, mit 4 Abbild. 127
Turbine 929
Ventil, mit 2 Abbild. 941
Wasserhebemaschine, mit 2 Abbildungen 973
Wasserschöpfapparat, mit 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
Zahnstrecken mit der verhältnismäßig geringen Steigung von 55 pro Mille aufweist. Ähnliche Anordnung (von Klose) zeigt die erste Anwendung des gemischten Betriebes auf eine Straßenbahn bei der 1889 eröffneten 14 km langen Bahn St. Gallen-Gais
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Stadtbahnen in London, Berlin, New York (Pläne etc.), Fig. 1-4 873-882 Straßenbahn, Fig. 1-4 894 Strommesser, Fig. 1-3 896-897 Tiefseethermometer, Fig. 1 - 5 912-913 Transformatoren, Fig. 1 - 3 920 Troja-Hissarlik (Plan), Fig. 1-3 926-927 Ventil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
, die Linien der elektrischen
Straßenbahn (1895 eröffnet) nach Haaren, Forst, Burtscheid und Vaals; ein Postamt erster Klasse und fünf andere Postanstalten, ein Telegraphenamt,
Fernsprecheinrichtung innerhalb der Stadt und mit Burtscheid, Düren, Köln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
soviel. Das hat zur Folge, daß beispielsweise beim Accumulatorenbetrieb von Straßenbahnen (s. Elektrische Eisenbahnen) bei täglich dreimaligem Wechsel der A., also einem Fassungsvermögen derselben von Strom für etwa 40 km Fahrstrecke, das Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
und Kellerei und deren 3. Sektion, die Knappschafts-, Steinbruchs-, Norddeutsche Textil-, Zucker-, Straßenbahn-, Tiefbau- und Brandenburgische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, die Nordöstliche Eisen- und Stahl-, die Nordöstliche Baugewerks
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
zugleich in dem Gesetze erteilt, durch das die Baumittel bewilligt werden. Straßenbahnen, überhaupt Bahnen, die ausschließlich eng begrenzten örtlichen Verkehrsinteressen dienen (Kleinbahnen), unterliegen gewöhnlich, wie z. B. in Preußen, nur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
Zwecke vorhanden sein dürfte, es sei denn zum Betriebe elektrischer Straßenbahnen, die heute noch nicht an E. angeschlossen werden.
Wie diese Frage völlig befriedigend zu lösen sei, muß einstweilen noch der Zukunft vorbehalten bleiben. Bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
.
Straßenbahnen führen nach Bayenthal, Ehrenfeld, Lindenthal, Kalk, Mülheim a. Rh. und Nippes, eine solche mit Dampfbetrieb nach Frechen, außerdem durchziehen zahlreiche Pferdebahnlinien die Stadt und verbinden die Altstadt mit den Vororten.
K. hat 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
. Staatsbahnen und an der Mannheim-Weinheimer Eisenbahn (Nebenbahn), mit 5 Bahnhöfen und Straßenbahn nach Feudenheim und ist Sitz eines Landgerichts mit 2 Kammern für Handelssachen und 6 Amtsgerichten (Heidelberg, M., Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
.
Straßenbrücken, Brücken, die für Straßenverkehr konstruiert sind, also eine den Regeln des Straßenbaues entsprechende Fahrbahn besitzen.
Straßeneisenbahnen, s. Straßenbahnen.
Straßenkappe, Hydrantenkasten, s. Feuerhahn.
Straßenkehrmaschine, auch einfach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
. von Tutuila.
Taub, s. Taubheit.
Taubahnen, s. Straßenbahnen.
Taube, Sternbild der südl. Halbkugel (s. Sternkarte des südlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten).
Taube Flut, s. Gezeiten.
Tauben (Columbidae oder Gyrantes), Kreisflieger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
.
Buchdruckerei, Königl. C4.
Centralbahnhof. B. C4.
Cirkus. E2, F4.
Clevegränden. D6.
Dalagatan. A. B1. 2.
David Bagares Gata. C2.
Depot der Strassenbahnen. C1.
Djurgården. F4.
Djurgårdsbrunnsviken. F3.
Djurgårdsstaden. F4. 5.
Döbelsgatan. B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
und Windmotoren.
Turn, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und im Gerichtsbezirk Teplitz in Böhmen, an Teplitz anstoßend, mit Teplitz und Eichwald durch elektrische Straßenbahn verbunden, hat (1890) 5660 meist deutsche E., einen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
fortgesetzt werden soll. Die Gleislänge sämtlicher Straßenbahnen beträgt 1896 rund 500 km (350 km Streckenlänge), auch haben mehrfach Verhandlungen zwischen den beteiligten Behörden und Gesellschaften stattgefunden, um auf sämtlichen Pferdebahnen den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
Straßenbahnen sind in den letzten Jahren
große Abnehmer der E. geworden; z. B. in Ham-
burg-Altona, Aachen, Ältenburg, Gera, Gotha,
Königsberg, Zwickau n. s. w.
Am 1. Okt. 1895 waren 180 E. im Betrieb, davon
arbeiteten 102 mit Gleichstrom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
in die messende Elektricitätslehre und Photometrie (Braunschw. 1895).
Elektrische Eisenbahn *, s. Straßenbahnen und Elektrische Lokomotive.
Elektrische Kraftübertragung *. Die E. K. gelangt in immer steigendem Maße zur Anwendung, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
zugeführt, wie bei dem entsprechenden System von Straßenbahnen. Die Betriebskraft für die Dynamomaschine liefert eine 2 km entfernte Turbinenanlage. Der Zug besteht aus der Lokomotive, einem Personenwagen mit Gepäckraum und zwei Güterwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Statist. Mitteilungen
über die G. Deutschlands, Österreich-Ungarns und
der Sckweiz (5. Aufl., Münch. 1896); Pfeiffer, Das
Gas als Leucht-, Heiz- und Kraftstoff (Wcim. 1896>.
Gasbahn, s. Straßenbahnen.
^Gasbeleuchtung, s. Beleuchtung, Gasanstal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Jahren auf 75 Mill. im J. 1895: der Verkehr auf der elektrischen Bahn allein stieg von 4 auf 17 Mill. Personen. In Halle hatte die Hallesche Straßenbahn-Gesellschaft bei Pferdebetrieb von 1892 auf 1893 ein Minus von 34710 Fahrten und die elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
. Doll.), da-
von 358 000 t in Carbon County, 1000 t (35000
Doll.) des asphaltähnlichen Gilsonit und etwas
Eisenerz. Die Salzgewinnung betrug 268000 Fässer.
Die Länge der Vahuen war 1894: 2167 km, der
Straßenbahnen 116 kin. 1894 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen, mit Leipzig durch
elektrische Straßenbahn (von 1897 an) verbunden, hat (1895) 2120 E., Post, Fernsprechverbindung, evang. Kirche, Rittergut; Fabrikation von automatischen
Musikwerken (Leipziger Polyphonwerke, Aktiengesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
.
Weitmar, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Nebenlinie Bochum-W. (5,5 km) der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Bockum-W.-Hattingen (12 km), besteht aus den Orten Weitmar-Dorf, Weitmar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
rechten Flügels der Residenz vollständig ab; 26. Okt. 1896 wurde ein
neues Universitätsgebäude (Kollegienhaus, in Spätrenaissance erbaut von Rud. von Horstig d'Aubigny) feierlich eingeweiht. Die elektrische Straßenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Pferdestärken auf 500 m, bei Bellegarde an der Rhône etwa 3000 Pferdestärken auf 900 m fortgeleitet. In ausgedehnterm Maße dient Seiltrieb als Übertragungsmittel bei den amerik. Kabel-Straßenbahnen. Für die hin und her gehende Bewegung von Bergwerkspumpen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
verbunden, an den Linien Frankfurt a. M.-Bingerbrück, M.-Worms (45,9 km), M.-Alzey (41,1 km) und M.-Aschaffenburg (76,2 km) der Hess. Ludwigsbahn, mit Straßenbahnen nach Finthen und Hechtsheim, ist Sitz der Provinzialdirektion, des Kreisamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
und Straßenbahnen.
Kabelgarn, Kabelgatt, s. Kabel (S. 2 b).
Kabeljau oder Kabliau (Gadus morrhua L., s. Tafel: Fische Ⅱ, Fig. 1), aus dem portug. bacalhão (von baculo, Stock) durch Umstellung gebildet, ein sehr wichtiger Seefisch aus der Familie der Schellfische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
) Normalspurige elektrische Eisenbahnen: a. Baden-Bölslau (Baden-Helenenthal; 3,25 km); b. Belvedere-Anhöhe in Prag zum königl. Tiergarten-Lustschloß in Bubenč (1.4 km), zusammen 54,65 km.
9) Schmalspurige elektrische Straßenbahnen (1,00 m): a. Gmunden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
und 296,2 m langen Auffahrtsrampen bez. auf der New Yorker und Brooklyner Seite die kolossale Gesamtlänge von 1826,6 m aufweist. Die Breite der Fahrbahn mißt 25,9 m, wovon 10,66 m auf zwei Straßenbahnen, 7,92 m auf Eisenbahngeleise und 4,57 m auf Fußwege
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. B. bildet auch den wichtigsten Stapelplatz der Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft. Kommunikationsmittel innerhalb der Stadt bildet außer Fiakern, Komfortabels und Omnibussen die Straßenbahn; den Verkehr zur Ofener Festung vermittelt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
Restaurationen und Hotels einen artesischen Brunnen mit einer warmen Schwefelquelle (44° C.), das in edlem Renaissancestil (von Ybl) errichtete Margaretentheater, ein erzherzogliches Palais, eine ganze Villenkolonie etc. und eine Straßenbahn. Reich an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
. produzierten, arbeiten stark für das Ausland. Seit 1872 besitzt D. auch eins der großartigsten Wasserwerke in Deutschland, welches das Wasser aus dem Ruhrthal bei Schwerte zuführt, hat Gasleitung und Kanalisation sowie Straßenbahnen mit Pferde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
.
Das Eisenbahnnetz der Schweiz ist ein in hohem Grad mannigfaltiges.
Normalspur, Schmalspur, Bergbahn mit gewöhnlichem Betrieb, mit Zahnrad, mit System Wetli, Straßenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Straßenbahn Pfalzburg (V.) 40 Pfälzische Eisenbahn Ludwigshafen 41 Prinz Heinrich-Bahn Luxemburg (V.-R.) 42 Saal-Eisenbahn Jena 43 Schaftlach-Gmunder Eisenbahn Gmund 44 Schleswig-Angler Eisenbahn Schleswig 45 Stargard-Küstriner Eisenbahn Küstrin 46
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
wurden 1882/83: 8,400,389 Ton. Güter befördert. Neben den Eisenbahnen besteht eine Anzahl mit Dampf betriebener Straßenbahnen. In den beiden Oberpostdirektionsbezirken Straßburg (Elsaß) und Metz (Lothringen) bestanden Ende 1882: 477 Post- und 418
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
: 1134 Personen (135 Passagiere, 546 Beamte, 453 Nichtfahrende), verwundet 4100 (1491 Passagiere, 2319 Beamte, 290 Nichtfahrende), und an Entschädigungen wurden 183,657 Pfd. Sterl. gezahlt. Straßenbahnen (Tramways) bestanden 1885 in einer Länge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
, Oberbaukonstruktionen für Haupt-, Sekundär- und Straßenbahnen etc. Er schrieb: "Die Schmiervorrichtungen und Schmiermittel der Eisenbahnwagen" (Wiesb. 1864), "Handbuch der speziellen Eisenbahntechnik" (in Verbindung mit vielen Technikern, Leipz. 1869 ff., 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
, an der Ill, an der Eisenbahn Straßburg-Basel und der Straßenbahn Straßburg-Markolsheim, hat ein Amtsgericht, evangelische und eine kath. Kirche, eine bedeutende Maschinenbauanstalt und (1885) 5017 Einw. In I., das ehemals zum Gebiet der Reichsstadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
ist auch die große Zahl von Buch- und Kunsthandlungen. Der Verkehr in der Stadt und mit den bedeutenden Orten der nächsten Umgebung wird gehoben durch eine Straßenbahn und drei Pferdebahnlinien; eine Hebung des Flußverkehrs steht durch die in Aussicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
mit der Umgegend vermitteln die Straßenbahnen K.-Kaisersberg, K.-Horburg und K.-Winzenheim. An Schul- und sonstigen Bildungsanstalten befinden sich dort: ein Lyceum, 2 Lehrerseminare, eine Präparandenanstalt, eine Rabbinerschule, eine Hebammenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Konzeptibelbis Konzession |
Öffnen |
), Straßenbahnen, Bergwerke und Apotheken. Gewisse Anlagen, welche durch die örtliche Lage oder durch die Beschaffenheit der Betriebsstätte für die Besitzer oder Bewohner der benachbarten Grundstücke oder für das Publikum überhaupt erhebliche Nachteile
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
60
Magdeburg (Geschichte der Stadt).
Stadt. Die Umgegend ist fast ganz reizlos. Die Hauptvergnügungsorte der Magdeburger bilden der Park Herrenkrug, rechts an der Elbe unterhalb der Friedrichstadt und mit dieser durch eine Straßenbahn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Märkische Konfessionbis Markomannen |
Öffnen |
-Rhônekanal, 4 km vom Rhein, über den hier eine Schiffbrücke führt, und an der Eisenbahn Schlettstadt-M., außerdem mit Straßburg durch eine Straßenbahn verbunden, hat eine schöne kath. Pfarrkirche, ein Amtsgericht und (1885) 2251 Einw. M. wurde 1295
|