Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streifen
hat nach 0 Millisekunden 1041 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
und Cello oder andre Zusammenstellungen. In ähnlicher Weise sind auch Streichsextette, Septette etc. in verschiedenartiger Zusammenstellung möglich.
Streichschalen, s. Schleifsteine.
Streichwolle, s. Wolle.
Streifen, in der Jägersprache s. v. w
|
||
86% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
wie Polierstein (s. Kieselschiefer und Goldprobe).
Streichteiche, s. Teichwirtschaft.
Streichwerk, soviel wie Parallelwerk (s. d.).
Streifbänder, s. Postwertzeichen.
Streifen, s. Abstreifen.
Streifenantilope (Tragelaphus scriptus Pall
|
||
71% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
:
Flaggen der Seestaaten .) Nähere Vorschriften über erstere ergingen durch
Verordnung vom 4. Juli 1867, über letztere vom 20. Okt. 1867. Die Handelsflagge ist ein längliches Rechteck, bestehend aus drei gleichen
breiten horizontalen Streifen
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Abstimmungstelegraphenbis Abt (Klostervorsteher) |
Öffnen |
.
Abstreifen , Streifen , die Entfernung der Haut von Raubtieren, Hasen, Kaninchen.
Abstrich , die beim oxydierenden Schmelzen des Werkbleies zuerst sich bildende mehr oder weniger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Jupiterbis Justizstatistik |
Öffnen |
466
Jupiter - Justizstatistik.
hier und da als lange Lichtstreifen in die roten Streifen eintretend. An einzelnen Stellen reichten die Wolken von dem einen bis zum andern Rande und unterbrachen das mittlere Band, wobei aber an den betreffenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0433,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden 6 Streifen je 35 cm lang und 36 cm breit geschnitten, ringsum mit gelbem Irisgarn dicht überhäkelt, daß es eine saubere Umrandung gibt. Jeder Streifen wird auf 18 cm umgelegt, gleich einem Briefbogen und auf die erste und dritte Seite werden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
gleichlaufenden Triebwerke, indem sowohl die schrittweise Bewegung der Streifen, als auch die Querbewegung der Stifte auf ihnen den Telegraphierströmen übertragen ist. Die beiden die Streifen bewegenden Elektromagnete sind in Fig. 10 in dem in der Mitte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0178,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
, die von Draht zu Draht mit Seidenstoff bespannt wird. Goldfäden bilden die Taue, die Fähnchen sind von Goldpapier. Für die Rosetten Abb. 2 und 8 schneidet man die Kapseln bis zum Boden in schmale Streifen, legt sie flach, bestreicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
, und welche daher jede für sich verschwinden. Sofort schließend, erkennt man, daß dunkle Streifen an allen jenen Stellen des Schirms auftreten, für welche der Gangunterschied der Randstrahlen einer Anzahl von ganzen Wellenlängen gleich ist. An den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Jupiterbartbis Jupitersfisch |
Öffnen |
. Die rötliche Färbung, welche insbesondere in der Äquatorzone bisweilen auftritt, wird der Anwesenheit von Wasserdampf zugeschrieben, auf welchen auch einige dunkle Streifen im Spektrum des J. deuten, die auch im Spektrum der untergehenden Sonne durch den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
503
Golgasdruck - Gollantsch.
ist ein kalter, 25 Seemeilen breiter Streifen, darauf folgt wieder ein warmer Streifen von 45 Seemeilen Breite. Diese zwei warmen Streifen mit dem dazwischenliegenden kalten Streifen bilden den eigentlichen G
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Abstand voneinander haben, die »Breite« des zwischen ihnen liegenden "Streifens -.
Zwei Streifen sind nur durch die Breiten unterscheidbar, da die Parallelen, wie alle Geraden, und somit auch der Streifen, sich in der Länge gleichförmig nach beiden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
und dunkle Stellen oder vielmehr, da die Lichtwellen nicht nur kreisförmig in einer Ebene, sondern im rings vorhandenen Äther kugelförmig sich ausbreiten, abwechselnd helle und dunkle Streifen auftreten, welche zur gemeinschaftlichen Kante R der beiden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
langer, 28 cm breiter Flanell-oder Baumwollmolton mit hübsch gemustertem Dessin wird an allen vier Seiten mit Germainstickgarn festonniert. Wer nicht flink und gern festonniert, kann mit feinem Häkelgarn eine feste Maschentour rings um den Streifen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Daltonsches Gesetzbis Dämmerung |
Öffnen |
Horizont, besonders im NW. und SW., gewahrt man einen dunstigen Streifen von schmutzig grauer Farbe.
Gleichzeitig erscheint im W. eine zart gelblich gefärbte Zone von etwa 1/2° Höhe, über ihr lagert meistens eine Schicht von bläulichem Grün, das sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
mit scharfen Zähnen zu spalten. Die so erhaltenen Streifen werden dann entweder nach der Arbeitsweise des Webens zu breiten Stücken, oder durch Flechten zu schmalen Bändern verarbeitet.
Die Strohgewebe sind, dem Wechsel der Mode entsprechend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0055,
Blech |
Öffnen |
die durch das
Abwischen entstandenen Streifen zu beseitigen. Hierauf kommen
die Tafeln in ein Bad von geschmolzenem Talg. Die Zinnschicht
breitet sich gleichmäßig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0130,
Gemmae. Knospen |
Öffnen |
campéstris, U. effúsa. Ulmacéae.
Europa.
Von jüngeren Aesten gesammelt, durch Abschaben von den äusseren Rindschichten befreit. Bandförmige, auf beiden Seiten braunröthliche Streifen. Geruchlos, Geschmack herb, bitter, schleimig. Bestandtheile
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
und Flanell in Streifen schneiden und zu Fußdecken verwenden. Die Streifen werden jedoch nur 5 cm lang und 1/2-2/3 cm breit geschnitten. Die Decken werden besonders schön, wenn man zu grauen und schwarzen Resten blaue oder rote Streifen nehmen kann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0027,
Photometrie |
Öffnen |
nicht mehr von dem durch das abgeschwächte Weiß und die Spektralfarben zugleich erleuchteten Streifen unterschieden werden können. Aus den bekannten Graden der Verdunkelung, bei welchen dies eintritt, ergeben sich die Intensitätsverhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0622,
Feder |
Öffnen |
nach und nach wieder abgegeben
wird. Die für diesen Zweck hergestellten F. bestehen
aus gehärtetem und meist violett angelassenem Stahl
von möglichst vollkommener Elasticität (Feder-
stahl). Die Form derselben ist ein langer, dünner
Streifen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
weiter südwärts er sich erstreckt, und wird südlich von Kap Cañaveral sehr gering und unbestimmt.
Eine weitere sehr bemerkenswerte Eigentümlichkeit des Golfstroms ist seine Spaltung in abwechselnde Streifen oder Bündel von kaltem und warmem Wasser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0605,
Hof (Hoflager, Hofhaltung) |
Öffnen |
auf der innern Seite. Zu diesem einfachen Kreis treten öfters noch andre Erscheinungen hinzu. Zunächst ist dabei ein horizontaler heller Streifen zu nennen, welcher sich in gleicher Höhe mit der Sonne hinzieht und Horizontalkreis oder Nebensonnenkreis genannt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86) |
Öffnen |
° erreicht hat, eine horizontale Erstreckung von 60-70° einnimmt. Das emporsteigende graue Segment bedeckt allmählich den rothen Streifen des Osthimmels und erreicht in den letzten Augenblicken seiner Sichtbarkeit eine Höhe von 12 bis 14°, wenn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Lichtelektrische Entladungbis Lichtwellen, stehende |
Öffnen |
Häutchen ein System abwechselnd heller und dunkler Streifen, von welchen diese den Bäuchen, jene den Knoten der stehenden Lichtwellen entsprechen. Bei Anwendung von weißem Licht (elektrischem Bogenlicht) konnten die Streifen nicht besonders scharf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
beobachtet dann, daß die Schattengrenze der Kante oder des Spaltbildes nicht scharf, sondern verwaschen und außerdem mit Streifen durchzogen ist. Es dringt also Licht in den Schattenraum, das Licht wird, wie man sagt, gebeugt. Diese Erscheinung wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
von den Stämmen der Bäume und legt erstere 6-8 Wochen lang ins Wasser, worauf sich der B. von den Rindenstücken leicht ablösen läßt. Im Wasser wird der B. zugleich so geschmeidig, daß man ihn leicht in bandförmige Streifen zu zerteilen im stande
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
Reibzeugs wird durch eine Kette oder einen Draht von Metall m in die Erde geleitet und dadurch verhindert, sich mit der positiven der Glasscheibe wieder zu vereinigen. Diese, auf der Glasscheibe haftend und durch Streifen (e) aus einem nichtleitenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Zirkulationbis Zirkulationssteuern |
Öffnen |
Schwingungsebene mit einem der Hauptschnitte des Quarzplattenpaars zusammenfällt und sonach mit der Schwingungsebene des Okularnicols einen Winkel von 45° bildet, so sind die Streifen verschwunden; sie erscheinen aber sofort wieder, wenn man zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
297
Chronoskop und Chronograph
dieser Punktreihe können aber auf dem Streifen noch weitere Punkte hervorgerufen werden dadurch, daß der Beobachter in dem Moment, dessen Zeit bestimmt werden soll, durch den Druck auf einen Knopf den Stromkreis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
Stoffreste, mit denen sonst nichts anzufangen ist, zu Läufern verarbeitet. Die Lappen, große und kleine, schwarze, weiße, farbige, werden in fingerbreite Streifen geschnitten, sehr dünne Stoffe, Kattun z. B. etwas breiter, dicke, wie Tuch u. dgl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Gleichzeitig möge man die folgende Kühlvorrichtung für den Fall, daß im Raume immer noch zu große Hitze herrscht, anbringen. Man schneidet Flanell in Streifen, die 1-1½ m lang und 20 cm breit sind. Diese Streifen werden leichthin zu zylindrischer Form
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0620,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sind in jedem Tapisseriegeschäft zu haben.
Frau Irma.
Eine kleine Boa.
Man strickt von weicher, grober Wolle einen ziemlich breiten Streifen, ungefähr 20 Maschen breit, doch je breiter desto besser, 2 kraus, 2 recht, recht lose gearbeitet, bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
sie im Unendlichen zusammentreffen, so sind in der nichteuklidischen G. alle Streifen, d. h. Stücke der Ebene Zwischen zwei Parallelen, einander gleich. Dies ist der wesentlichste Unterschied zwischen ihr und unsrer G. Wendet man (Fig. 2) den Streifen BAP um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
von Streifen von vorgeschriebener Breite. Um die S. zum Schneiden von verschieden profilierten Stäben geeignet zu machen, erhalten dieselben Ausschnitte, welche diesen Profilen entsprechen (Façonscheren), weil nur auf solche Weise ein Zerquetschen des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
. (tensor fasciae latae) am Oberschenkel (s. Tafel "Muskeln des Menschen"), welche die freie Fläche aller dort gelegenen Muskeln überzieht. - In der Chirurgie bedient man sich der Binden, d. h. langer, schmaler Streifen von Leinwand, Baumwollzeug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
Maschinengewichts die Unterlage in der Radbreite entsprechenden Streifen eben und fest macht. Das vordere Räderpaar C dreht sich um nahezu horizontale Zapfen H, welche an einer senkrechten, im Maschinengestell drehbaren Achse G befestigt sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0323,
Jupiter (Planet) |
Öffnen |
ist und die Polarkreise nur 3° 6' vom Pol abstehen, wo 6 Jahre lang Tag und ebenso lange Nacht herrscht.
Eine merkwürdige Eigentümlichkeit des J. sind die Streifen und Flecke, welche uns das Fernrohr auf seiner Oberfläche zeigt. Erstere laufen dem Äquator des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0679,
Papier (Prüfung, Produktions- u. Verbrauchsstatistik) |
Öffnen |
der Festigkeit benutzt man eine geeignete Maschine und prüft das P. nach Länge und Breite und zwar an Streifen von 15 mm Breite und mindestens 20 cm Länge. Das arithmetische Mittel aus beiden Prüfungen ergibt die gesuchte Zahl, wenn die Differenz nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
die dunkeln Streifen des einen Spektrums mitten in die hellen Zwischenräume des andern fallen. Da hiernach die beiden Spektren zu einander komplementär sind, so verschwinden in dem beiden Spektren gemeinsamen Raume die Streifen, wenn beide Spektren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
daher in die Nähe des Spiegels, schwach gegen denselben geneigt, ein lichtempfindliches .häutchen, so müssen sich auf demselben im ersten Fall abwechselnd helle und dunkle Streifen abbilden, im zweiten Fall aber nicht. Die Versuche ergaben, daß Streifen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
des Untersatzes 6; der Streifen p läuft über Führungsstifte und Röllchen x zwischen den Walzen ^v^v des Papierzugs hindurch; die Triebfeder liegt in der außen vor dem Apparatgehäuse befindlichen Trommel ^ und wird mittels des Griffes ^ aufgezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0120,
Photographie |
Öffnen |
Streifen Negativpapier von einer Rolle ab- und auf eine zweite Rolle aufgewickelt wird, so daß zwischen beiden Rollen der Streifen eine große Anzahl Bilder nacheinander aufnehmen kann. Eine solche Rollkassette besitzt der in Fig. 8 abgebildete Mareysche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
sind
so lange sichtbar, bis der Papicrstrcifen bei einer
Einzahlung durch das Affneu der Einnahmekasse um
ein bestimmtes Stück bewegt wird. Am Schluß der
Geschäftszeit entnimmt der Geschäftsberr den Papier-
streifen der Kasse und vermag
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0128,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
mezereum. Thymeléae. Deutschland.
Kommt meist zu Knäueln gewickelt in den Handel. Bandartige, zähe, fusslange, bis zu 3 cm breite, etwa kartenblattdicke Streifen. Aussenrinde hellbräunlich, roth punktirt. Innenbasst weiss, atlasglänzend, sehr zäh
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0129,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
.
Sálix purpúrea, S. frágilis, S. rubra u. A. Salicinéae. Europa.
Die Rinde der jüngeren Zweige; bandartige Streifen, zäh, biegsam, aussen glatt, glänzend, grünlichgrau mit zerstreuten Korkwarzen, innen glatt, gelblich bis hell zimmtbraun. Geschmack
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von der Verschiedenheit der Skalen und den zur augenfälligen Kennzeichnung dienenden blassrothen Streifen, welche zu beiden Seiten der Thermometerskale aufgetragen sind, werden sich die neuen Instrumente von den älteren äusserlich kaum unterscheiden. Ebensowenig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0012,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
der Pflasterstreichmaschine auf 20cm breite Streifen von dünnem, geleimtem Papier übertragen.
Charta sinapisata.
Senfpapier.
Das "Deutsche Arzneibuch" lässt die Herstellung dieses Präparates unberührt und sagt nur: "Mit entöltem Senfpulver
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0215,
Räucherpapier |
Öffnen |
mit der nachstehenden Räucheressenz bestrichen.
Benzoe 75,0
Sandelholz 50,0
Weihrauch 50,0
Lemongrasöl 5,0
Vetiveressenz 25,0
Spiritus (95 %) 500,0
Das fertige Räucherpapier wird in schmalen Streifen entzündet, die Flamme aber sofort ausgeblasen, es glimmt nun
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0306,
Beizen |
Öffnen |
starke Bräunung desselben ein. Hierauf beruht die Nachahmung des Schildpatts. Der Bleikalk wird hierbei nur mit so viel Lauge angerührt, dass er eine knetbare Masse bildet. Diese wird in Streifen und Flecken auf die Hornplatten aufgedrückt und nach
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0361,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
355
Ungeziefermittel.
Mit dieser Mischung sind ca. 3 fingerbreite Streifen von dickem Packpapier, welche mittelst eines Bindfadens in der Weise um den Baumstamm geschnürt sind, dass der obere und untere Rand etwas absteht, zu bestreichen.
2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
der B. glatt und gemustert vor. Gesteifter B. zu Damenhutfutter heißt Appret; in Streifen gewebt, die sich auseinander nehmen lassen, heißt er Entoilage. Er wird besonders in Frankreich und England fabriziert. Erfunden ist die Bobbinetmaschine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0037,
Farbenzerstreuung |
Öffnen |
es durch ein Fernrohr, nach einem engen Spalt sieht, welcher mit der Kante des Prismas parallel ist. Betrachtet man aber auf diese Weise eine weite Öffnung, so würde, wenn man sich dieselbe in lauter schmale, zur Kante des Prismas parallele Streifen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
dieselbe Seite zuwendet und diese dem Auge nahezu als orthogonale Scheibe erscheint.
Auch die Streifen, aus denen der Globus zusammengesetzt wird (gewöhnlich 12 an der Zahl), erfordern eine Konstruktion, damit die Parallelkreise keine Polygone werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schneidmodulbis Schnellkäfer |
Öffnen |
"Corpus paroemiographorum graecorum" (Götting. 1839). Auch redigierte er seit 1846 den von ihm begründeten "Philologus".
Schneidmodul, dem Parallelreißer ähnliches Werkzeug mit einer Schneide, dient zum Abschneiden gleichbreiter Streifen von dünnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
die rote Farbe in eine gelblichweiße verwandeln. Aus der Höhe dieses andersfarbigen Streifens kann man empirisch die gelotete Tiefe bestimmen. Ist indes das Seewasser wenig salzig, wie z. B. das der Ostsee, so wird die Bestimmung der Höhe dieses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
im Augenblick des Stoßes durch irgend einen Apparat zum Stehen zu bringen, ist ungenügend und unzuverlässig. Milne vermeidet alle die
Komponenten der horizontalen Bewegung, die nordsüdliche und ostwestliche, werden auf einen Streifen
Seismograph
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
mm breiten Streifen werden darauf sortiert, auf der Oberfläche zwischen rasch rotierenden Schmirgelscheiben abgeschliffen und mittels eines Schneidewerkes aus Kreisscherblättern der ganzen Länge nach in Streifen zerschnitten, welche durch einen Härte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
. Dieses giebt, von 12 Uhr Mitternacht beginnend, für jede der 24 Tagesstunden in der Höhe des schraffierten Teiles des betreffenden Streifens die mittlere Verbrauchsstromstärke für die betreffende Stunde in Kilo-Ampere, in dem Inhalte des Streifens also
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
916
Beugung (des Rechts) - Beulé
scheint durch Überdeckung der einfarbigen Erscheinungen in der Mitte ein weißer Streifen, dem sich beiderseits schmale Spektren, Beugungsspektren, anschließen, die das Violett nach innen kehren.
^[Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Thermometerglasbis Thermometrograph |
Öffnen |
verwendet man zu Metallthermometern sog. Kompensationsstreifen, welche aus zusammengelöteten Messing- und Eisenstreifen bestehen. Jede Temperaturänderung bewirkt eine Biegung des in Fig. 4 dargestellten Streifens. Wickelt man einen langen derartigen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
wiederholen, woraus folgt, daß in einfachem
Köper das Gewebe durchweg schräg überlaufende feine Streifen
sehen läßt, ohne daß daraus Figuren oder Muster gebildet
werden. Zu den geköperten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0213,
von Holzstiftebis Holzwaren |
Öffnen |
werden mittels Kreissägen quer über die Fasern in Scheiben geschnitten, die so dick sind als die verlangte Nummer lang werden soll. Diese Scheiben werden von einer Maschine, die mit einem Fallmesser arbeitet, mit großer Schnelligkeit in Streifen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
. im Papierstoff, gefärbtes Papier verwendet, um das Grundieren zu ersparen. Wenn das Papier die Perrotine verläßt, wird es jedesmal über die Hängemaschine als Trocknungsapparat geführt, um endlich abgenommen und in die verlangten Streifen geschnitten zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
mit an den Klöppelsack setzen, ausgeführt. Dieser besteht in Sachsen aus einer gepolsterten Walze, welche drehbar in einem Gestelle liegt. Um sie ist der Klöppelbrief geschlungen, ein rund herum gehender Streifen Papier, in welchem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0283,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gesalzen und gewürzt, hierauf streifenweise wie folgt belegt: Je ein Streifen roher Speck, abgekochte Zunge, ein Streifen Schinken. Sardellen, Kapern, hartgekochte Eier, Brosamen, geröstete Chalotten, Essiggurken. Nachdem die Brust nun ganz überlegt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0342,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man wieder von beiden Stoffen einen 15 cm. breiten und 58 cm. langen Streifen. Oben wird er in acht spitzen Bogen ausgeschnitten, bestickt, gefüttert und mit Band eingefaßt. Dieser Streifen wird da, wo der Karton aufhört, festgenäht und zwar so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0411,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zentim. lang geworden sind, trotzdem die Pflanzen sorgfältig gepflegt werden. Weiß mir vielleicht eine der geehrten Mitabonnentinnen einen Rat, wie dem vorzubeugen ist?
2. Wer besorgt das Verweben von in Streifen geschnittenen Stoffresten zu Teppichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man mit einiger Geschicklich-keit leicht selbst verfertigen. Man nimmt irgend einen alten Tisch, bekleidet dessen Platte mit einem marmorierten Wachstuch und nagelt auf drei Seiten einen Streifen hübsch gemusterten Kattun oder Gardinenstoff, welcher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0498,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist. Diese wird bis zur zähen Konsistenz eingedampft, halb erkaltet in dünne Streifen ausgezogen, dann auf Porzellan ausgebreitet und völlig getrocknet. Das noch warme Salz wird zerrieben und in erwärmte Gläser mit gut schliessenden Stöpseln gefüllt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0771,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
mit einer 20 %igen Kalisalpeter-Lösung getränkt und dann getrocknet ist.
Charta piceata, Pechpapier, Gichtpapier wird bereitet, indem man ungefähr 20 cm breite Streifen endlosen, gutgeleimten Papieres, mittelst der Pflasterstreichmaschine
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
von weit bedeutenderer Grosse, in welchem das Seidenzeug in der Weise eingespannt wird, dass ein passendes Stück an allen vier Seiten an einen ca. 2cm breiten Streifen festes Baumwollzeug angenäht wird. Dieser Baumwollstreifen wird dann mittelst mässig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0049,
von Kaisergewürzbis Magen- oder Kaisermorsellen |
Öffnen |
Messer in 1 1/2-2cm breite Streifen. Werden mehrere Portionen hintereinander verarbeitet, so müssen die Formen jedesmal sehr sorgfältig von anhaftenden Zuckertheilchen gereinigt werden. Das Kochen der Zuckermasse geschieht am besten in kupferner
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
aus, lässt austrocknen und schneidet die Masse, wenn halb trocken, in beliebige Streifen. Zuweilen fügt man auch noch, wenn der Leim recht hart sein soll, etwas arabisches Gummi hinzu.
Cachou-Pillen n. Dorvault.
Lakritzensaft 100,0
Wasser, heisses
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0256,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
feine Streifen geschnitten, mit der etwa 10fachen Menge Benzin übergossen und im verschlossenen Gefäss, unter öfterem Umschütteln so lange bei Seite gesetzt, bis eine etwa öldicke Lösung entstanden ist. Mit dieser wird die Bronce angemengt. Diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
, feurigen Augen, äußerst feinen, zierlich behuften Beinen, mittellangen Ohren und kleinem, leierförmigem Gehörn, ist sandfarbig gelb, auf dem Rücken und an den Läufen dunkel rotbraun, mit einem längs der Leibesseite verlaufenden noch dunklern Streifen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
Enten |
Öffnen |
, s. Tafel), 15 cm lang, 72 cm breit, ist am Kopf dunkelgrün, mit goldgrünen Schopffedern und zwei schmalen, weißen Streifen; die Seiten des Oberhalses und der Oberbrust sind kastanienbraun, weiß gefleckt, Kinn, Kehle, ein Band um den Oberhals, um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Käsefliegebis Kasematte |
Öffnen |
Priester beim Messelesen, war anfangs ein weiter, ärmelloser, glockenähnlicher Mantel, der den Priester wie ein kleines Haus (casula) umschloß, nur mit einem Ausschnitt für den Kopf, schon in frühster Zeit mit gewebten und gestickten Streifen an den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0038,
Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die Pflanzenwelt ist von einem Reichtum und einer Mannigfaltigkeit, wie man sie nirgends sonst antrifft. Die ganze Insel wird von einem Streifen Urwald umsäumt, der eine durchschnittliche Breite von 25-30 km besitzt. Zuweilen laufen zwei solcher Streifen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Moldbis Moldau |
Öffnen |
, unterseits orangerot, an der Seite des Schwanzes mit weißbläulichen, perlmutterfarbenen Streifen, an der Kehle mit weißen Wärzchen; der Feuermolch (T. igneus Schn.), 10 cm lang, oberseits schieferblau, dunkelbraun, an den Seiten schwarz gefleckt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
.), teils aus Diluvium. Zum Alluvium gehören: die Küstenstriche des Dollart und der Wadden, ein großer Teil der Provinzen Groningen und Friesland, ein breiter Streifen der Provinz Overyssel längs des Zuidersees, der größte Teil von Nordholland, ganz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0339,
Saturn (Planet) |
Öffnen |
Dauer William Herschel aus der Beobachtung gewisser Streifen gleich 10 Stunden 16 Min. 0,4 Sek., A. Hall aber neuerdings gleich 10 Stunden 14 Min. 24 Sek. bestimmt hat. Diese rasche Rotation bewirkt, daß die Schwerkraft auf dem S., die in den polaren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
568
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph).
und auf den Streifen übertragen. Sie werden durch die beiden Zinken eines gabelförmigen Hebels in Bewegung gesetzt, der sich unter dem Einfluß der Stromwirkungen nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
). - Zumsteegs Tochter Emilie, geb. 9. Dez. 1796, gest. 1. Aug. 1857 in Stuttgart, machte sich ebenfalls durch Liederkompositionen bekannt.
Zündblättchen, Blättchen oder Streifen von feinem Papier, welche, doppelt übereinander geklebt, kleine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
ist als in der Richtung des Schusses. Man schneidet deshalbappreturfreie Streifen auo beiden Richtungen, 35 mm breit und 250 mm lang, uud zapft an belden Längsseiten m einer Breite von 5 mm die Fäden aus, so daß ein 25 mai breiter voller Streifen stehen bleibt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kasalinskbis Kaschmir |
Öffnen |
von der Einrichtung, daß auf zwei parallelen, übereinander liegenden, horizontalen Wellen mehrere (2 - 10) Paar'Kreismesser in verstellbaren Abständen angebracht sind, um gleichzeitig ebensoviel Scheiden oder Streifen zu schneiden, indem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Menckebis Merkur |
Öffnen |
613
Mencke - Merkur.
gestalt ein sichtbares Zeichen für den angeschlagenen Ton auf dem Streifen festgehalten.
Mencke, 3) (Mencken), Anastasius Ludwig, preuß. Kabinettsrat. Vgl. Hüffer, A. L. Mencken, der Großvater des Fürsten Bismarck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
, daß die Jungen aller dieser Eidechsen mehr oder weniger gestreift sind. Aus der gestreiften Zeichnung entsteht die gefleckte in der Weise, daß sich die Streifen in Flecke auflösen, und indem sich die Flecke quer verbinden, entsteht Querstreifung, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) |
Öffnen |
sind auch bei den hundeartigen Raubtieren noch Spuren von Zibetkatzen- und Katzenzeichnung vorhanden, und zwar sind bei allen Teile von solchen Streifen zu erkennen, welche auch bei den Hyänen besonders entwickelt sind, so daß die Zeichnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Beweis hat von allen die meisten Anhänger gefunden; erberuht darauf, daß der Winkel (s. Geometrie sG rund begriffe^), als merkbarer Bruchteil der Ebene, doch größer sein müsse als der Streifen zwischen 2 auf derselben Dritten senkrechten Geraden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dorgalibis Doria |
Öffnen |
445
Dorgali - Doria
zusammenhängenden Streifen etwa senkrecht zu der !
bisweilen stundenlangen Dorfstraße. Die Gehöfte
befinden sich bandartig am Kopf oder erstrecken sich
durch die Mitte der Streifen. Die Allmende, welche
auch hier meist
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
kommender Papierstreifen p eine mäßig schnell fortschreitende Bewegung erhält. Die Walze >Vi preßt unter der Wirkung einer Feder den Streifen p gegen n; wird Vi mittels des Hebels ä von n hinweggedreht, so läßt sich der Streifen p bequem zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Integraphenbis Intendant |
Öffnen |
,
und es ist damit bewiesen, daß es stets eine Funk-
tion giebt, deren Differentialquotient -^l(x) ist.
Um schließlich ^ zu finden, denkt man sich die Figur
I^o I^^o durch Parallelen (in der Figur sind einige
solche punktiert angegeben) in lauter Streifen zer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
mit einem auf der Rückseite geschwärzten Spiegel. Es zeigen sich darin selten scharfe Lichtkränze, wohl aber lebhafte Farben des Spektrums in Gestalt von Streifen, die mit dem Rande der Wolke parallel sind und zuweilen einen Abstand von 10° von der Sonne haben. Meistens sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Strohbis Strohverarbeitung |
Öffnen |
(s. Strohverarbeitung). Die so entstandenen Streifen oder bei ganz groben Hüten auch die ungespaltenen Halme werden zu schmalen Bändern zusammengeflochten, die man durch Schwefeln sowie durch Pressen zwischen Walzen appretiert, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
Vasen |
Öffnen |
Firnis von rotbrauner Färbung aufgetragen sind. Die Gefäße haben zum Teil eine sehr beträchtliche Größe. Wie von einem Geflecht oder Gewebe wird die Fläche von der Dekoration umschlossen, welche aus Strichen und Streifen, Mäander, Punktreihen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0096,
von Dimitybis Dosten |
Öffnen |
oder mit farbigen Streifen, zum Teil auch verschieden bunt gefärbt. Die Streifen erscheinen auf der rechten Seite über dem Grunde etwas erhaben, weil zur Kette stärkere Fäden genommen werden als zum Einschlag. Eine oft vorkommende Ware ist der geschnürte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0372,
von Nägelbis Nanking |
Öffnen |
372
Nägel - Nanking
auf kaltem Wege aus zähem Blech von passender Stärke geschnitten. Die hierzu speziell gewalzten Bleche zerschneidet man mit einer kräftigen Maschinenschere in Streifen, deren Breite gleich der Länge der herzustellenden N
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0388,
von Ölzuckerbis Opal |
Öffnen |
Körper selbst mit Zucker zu Pulver gerieben. - Zoll gem. Tarif Nr. 25 p 1.
Ombrés, ombrierte Zeuge, sind Wollstoffe mit farbigen Streifen, deren Ränder verwaschen erscheinen. Die farbigen Streifen sind in der Mitte am dunkelsten; zwischen je
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
Griffende liegen, und sie muß sich, an der Spitze belastet, in ganzer Ausdehnung, nicht nur am dünnen Ende, biegen. Als Material dienen verschiedenartige Holz- und Rohrarten; besondern Ruf haben die amerikanischen, aus Streifen der harten Rinde des
|