Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sundern stadt
hat nach 2 Millisekunden 546 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sundewitt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
Suchoth ? Sünbe.
941
l. Suchoth; 2. Suchoth-Venoth
1) Hütten, a) Eine Stadt im gelobten Lande,
1 Mos. 33, 17. b) Ein Ort in Ggypten, 2 Mos. 12, 37. c) Ein Thal, Ps. 60, 8. 2) der Töchter Hütten. Ein Abgott, worunter Einige eine Henne
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Mistbis Mißbrauchen |
Öffnen |
Heimsuchung und Strafe genug empfangen, üergl. Efa. 40, 2. Gleichwie aber auf neue Sünden neue Strafen erfolgen müssen, so wird deu Juden Match. 23, 35. Luc. 19, 44. nicht sowohl ein abermaliges Wegführen, als vielmehr der Garaus der Stadt und des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
824
Nekem ? Reue.
gen, Marc. 15, 11. (bis an seine Residenz bekriegen, Dan. 11, 10.)
Wer den Zorn reizet, zwinget Hader heraus, Sprw. 30, 33.
§. 2. III) GDtt erbittern und seine Lau ntth dmch Sünden gleichsam znr Rache herausfordern, Ps. 78, 58
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
, bis alles Brod in der Stadt auf war, Jer. 37, 21.
Bedacht
1) Göttliche Vorsicht, Weish. 12, 21. 2) Schon von Ewigkeit her bestimmt.
Denselbigen (JEsum) nachdem er aus bedachtem Rath und Vorsehung GOttes ergeben (euch ausgeliefert) war, habt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
, wenn man sich weder vor Menschen scheut, noch vor GOttes Strafen, bei beharrlicher Bosheit, fürchtet.
Wie gar nichts sind doch alle Menschen, die doch so sicher leben,
Pf. 39, 6. Sei nicht so sicher, ob deine Sünde noch nicht gestraft ist, Sir.
5
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
vor Sünden, weil er noch
fündigen kann, ib. v. 27.
Hast du gesündiget, fo höre auf, und bitte, daß dir die vorigen auch vergeben werden, Sir. 81, 1. Wer oft schwöret, der sündiget oft, Sir. 23, 12. 13. 14. Das andere Mal fündigen, das ist zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Schlüsselblumebis Schlußzettel |
Öffnen |
(Nußburg). Sie blieb ein Zankapfel zwischen
diesen und den Russen, bis sie 12. Okt. 1702 von
Peter d. Gr. erobert wurde. Er nannte sie S., ver-
stärkte die Festung und hob die Stadt durch Anlage
von Kasernen, Kirchen und Fabriken. Iwan VI
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Herrscherbis Hervorbrechen |
Öffnen |
.), Cph. 2, 2. Eph. 6, 12.
§. 6. e) Van der Sünde. I) Wenn der Mensch den Rcizungen Gehör giebt, und sich als ein Sklave den Strick, wodurch er in allerhand Uebelthaten gerissen wird, anlegen läßt; II) wenn die Sünde den Menschen des Verderbens
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
Sünden. Man sündigt 1) wider die natürlichen Gesetze, 2) wider die Pflichten gegen sich selbst, 3) gegen den Nächsten, 4) wider GOttes Gesetz, 1 Mos. 9, 6. 5) und kann mit dem Abhängen von der Vorsehung des Allmächtigen mit dem demüthigen Warten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0962,
Taufen |
Öffnen |
Tod Christi, der Sünde abzusterben durch die Kraft seines Todes, und von Sünden aufzustehen durch Kraft seiuer Auferstehung. Uud dieses Alles nach empfangener Vorschrift,' Matth. 28, 19. Es sind getauft worden: IEsuZ, Matth. 3, 13. die Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
von GOttes Gebot, Sünde. Denn bei dem HGrrn, unserm GOtt, ist kein Unrecht noch
Ansehn der Person, noch Annehmen des Geschenks, 2 Chr.
19, 7.
Meinest du, daß GOtt unrecht richte? Hiob 9, 3. Ohne Zweifel, GOtt verdammt Niemand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
Wegern ? Wehe.
1081
1, 16. und beständig, daß ein redlicher, beständiger Haß nud Feindschaft wider alle und jede Sünde un-verrnckt bleibe, Sir. 34, 28?31. 2 Petr. 2,18-22.
Wegern
Etwas nicht thun wollen, absagen, sich widersetzen.
Pharao
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0143,
Hansa (Entwickelung, Blütezeit) |
Öffnen |
Sund riefen unter den westlichen Städten eine Reaktion hervor. Zunächst waren es die holländischen Städte, welche sich beschwert fanden und, das Verbot der H., Getreide aus andern als hansischen Häfen auszuführen, zum Vorwand nehmend, vom Bund abfielen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
machte eine Geißel aus Stricken, Joh. 2, 15.
z. 2. Stricke an die Stadt werfen, 2 Sam. 17, 13. Es waren große Seile vorn mit eisernen Haken, welche an die Mauer geworfen wurden, damit sie Steine heraus rissen, und sich den Weg in die Stadt öffneten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0679,
Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) |
Öffnen |
ist. Alle Tugend beruht auf der Beobachtung des rechten Maßes, dessen Überschreitung Sünde ist und Strafe nach sich zieht. Früher wurde mitunter die Schuld an der Sünde den Göttern zugeschrieben, die spätere Zeit aber macht den Menschen für die mit Wissen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
, Esth. 1,10.
Abarbeiten
Durch viele Arbeit abnutzen, 1 Sam. 13, 21.
Abarim
Ein langes Gebirge im Lande der Moabiter in der Wüste Zin, welches seinen Namen führt von: Er ist hinüber gegangen. Es lag gegen der Stadt Jericho über, gegen den Morgen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Deckelbis Delaja |
Öffnen |
, Sir. 26, 11.
§. 5. Die Liebe decket der Sünden Menge; auf die eignen Sünden bezogen, ist es: die vergebende Liebe macht uns uusrer eignen Vergebung gewisser und froher (wiewohl diese nur durch GOttes Gnade in Christo erlangt wird, Rom. 4, 7. 8. Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
Fegopfer - Feier-Iahr-Kleider.
389
versickert dem gläubigen Schacher mit ihm selbst das Sem im Paradiese, Luc. 23, 43. Wer in Jesu Hand ist, ist doch gewiß nicht in irgend einem trübseligen Zustande: wer Vergebung der Sünden hat, hat Alles; wo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
vom Satan unmittelbar eingegeben, 1 Mos. 3, 5. 1 Chr. 22, 1. Joh. 13, 2. oder sie werden vom Menschen selbst hervorgebracht und siud die verfluchten Stammeltern, von denen alle Sünden geboren werden (Empfangen §. 5.); sie kuppeln die bösen Lüste
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0966,
Teufel |
Öffnen |
ist der Tod in die Welt gekommen, Weish. 2, 24.
Höre zu, ich will dir sagen, über welche der Teufel Gewalt hat. Tob. S, 17.
Da ward IEfuZ vom Geist in die Wüste geführet, auf daß er von dem Teufel versucht würde, Matth. 4, i. in die heilige Stadt, v. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Einkehrenbis Einnehmen |
Öffnen |
.
Der Gottlose brauchet seines Einkommens zur Sünde, Sprw. 10, 16.
In dem Einkommen des Gottlosen ist Verderben, Sprw. 15, 6.
Es ist besser wenig mit Gerechtigkeit, denn viel Einkommens mit Unrecht, Sprw. ie, 8.
Einkommen (Verb.)
Eingehen an einem Ort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
meine Sünde, 1 Mos. 41, 9. Du sollst gedenken, daß du Knecht in Egypten gewesen bist,
5 Mos. 24, 18. Ober deine Gerechtigkeit im Lande, da man nichts gedenket? (in
der lierylsscuheit), Ps. 88 13. Ahaliba gedachte an die Zeit ihrer Jugend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
. etwas versehen, damit dadurch der Zugang versperrt werden könne. S. Festung. Es haben befestiget:
Ezechias eine Stadt, Sir. 48, 19.
Hiskia Millo, 2 Chr. 32, 5.
Judas viel Städte, 1 Macc. 13, 33.
Salomo Hemathzoba, 2 Chr. 8, 3.
Simon viele Städte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Fragerbis Frei |
Öffnen |
ist nicht, der verständig sei; da ist nicht, der nach GOtt
frage, Röm. 3, n.
§. 4. Wenn dort die Juden nach Christi Ge-bnrt in der andern Zerstörnng der Stadt und des Tempels eine jammervolle Klage führen, Esa. 64, 11. und GOtt ihnen weisen will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
) ? und will die Sünde defselbigen Landes (der ynmen Welt, i Joh. 2, 2.) wegnehmen auf Einen Tag (nämlich den Charfreitag), Zach. 3, 9.
z. 6. VII) Die Frommen, welche durch die Kraft Christi mit geistlichem Leben begnadigt, 1 Petr. 2, 5. Feurige Steine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gerecht |
Öffnen |
.
Der Gerechte bestehet ewiglich, v. 25.
Das Warten des Gerechten wird Freude werden, v. 28.
Der Gerechte wird aus der Noth erlöset, Sprw. 11, 8. 9.
Eine Stadt freuet sich, wenn es den Gerechten wohlgehet, Sprw. 11, 10.
Der Gerechten Wunsch muß doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abergläubigebis Abgott |
Öffnen |
, 25. 3Mos. 13, 5. 4 Mos. 24, 23. 1 Sam.3, 6. Esa. 7,10. Matth. 13,44.
Abez
Pfütze, eine Stadt, in dem Stamm Isaschar gelegen, Jos. 19, 20.
Abfall, s. Abfallen
Eine Abweichung von der wahren apostolischen Lehre zur irrigen.
Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abschiedbis Absolution |
Öffnen |
, daß sie, als Verehrer des Einen GOttes, nicht die mindeste Berührung mit dem heidnischen Geist und Wesen an sich dulden wollten. Wenn JEsus dies den Aposteln zu thun befahl, bei einer Stadt, die das Evangelium verwarf, so war dies ein Zeichen, daß sie diese
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
und VIIte einerlei Personen, ist ungewiß. Alexanderer A. G. 6, 9. Juden von Alexandria, die in Jerusalem eine Synagoge hatten.
Alexandria
Starke Hülfe. Sie hat ihren Namen von Alexander dem Gr., und war eine mächtige Stadt in Egypten, zwischen zwei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
höherem und edlerem Sinne der Goel, oder Erlöser des menschlichen Geschlechts geworden.
Blutroth
Zwiefach roch, bildlich die schwerste Schnld, die dennoch durch GOttes Gnade dem Bußfertigen vergeben wird.
Wenn eure Sünde(n) gleich blntroth ist (sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
und Christum in die Mitte eingetreten, daß die Sünde desto besser erkannt würde und die Gnade sich mächtiger entwickelte, Röm. 5, 20.
Nebo
Prophetenstand. 1) Berg und Stadt in der Moa-biter Lande, von wo ans Moses nach Cauaau blickte, und wo er starb, 5 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
geschehe, Esa. 5, 2. Match. 21, 33.
§. 6. V) Hochmüthigc Tyrannen, Esa. 2, 15. c. 30, 25.
Thiirstig, Thiirstiglich, s. Dürstig, ' Dürstiglich
Thyatira
Das Opfer der Neue. Eine Stadt in Asien, Offb. 1, 11. c. 2, 18. 24.
l. Thymian; 2. Thyuenholz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Versicherungsamtbis Versöhnung |
Öffnen |
; Übersetzung.
Versi sciolti (ital., spr. -schollti »reimlose Verse«), in Italien Bezeichnung für unsern fünffüßigen Iambus (engl. blank verse).
Versitzgruben, s. Exkremente, S. 966.
Verskunst, s. Metrik und Prosodie.
Versmold, Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
die Sünde aufzuheben, (abzuthun), Ebr. 9, 26.
Da hebt er das Erste auf, daß er das Andere einsetze, Ebr. 10, 9.
Aufhelfen
§. 1. I) Mit Handauflegung einem, der gefallen, wieder in die Höhe helfen.
Du sollst deines Bruders Esel aufhelfen, 5 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
Volks und sind begierig (ein Jeder, besonders die Priester) nach ihren Sünden, Hos. 4, 8.
Seid begierig nach der vernünftigen lautern Milch, als die jetzt gebornen Kindlein, auf daß ihr durch dieselbe zunehmet, 1 Petr. 2, 2.
Begießen
I) Etwas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
, strafwürdig erklären, aus der Kirchengemeinschaft ansschließen, ihnen die Sündenvergebung versagen, die Sünde behalten; weil die, welchen die Sünden behalten werden, noch nnter der Sünde und uuter dem Gesetz verschlossen, Gal. 3, 22 ff. v. 10. und unter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
nach Mi-scheu Strafen von oeu Stufeu der Sunden wider das fl'mfte Gebot redet, so sagt er:
Wer aber zu ihm sagt: du Narr, der ist des höllischen Feuers (des verbrennens im Thal OeMnnom) schuldig. Matth. 5, 22. (Wer sogar seinen Haß in Fluchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
. 24, 16. 2 Chr.
36, 6. 8. S'. Ier. 22, 18. 19. Iojachin, 2 Kön. 24, 10. 2 Chr. 36, 10. (S. babylonische Ge>
fanacufchnft.) Iuda, 2 Kön. 25, 1 «. Daselbst hießen uns singen, die uns gefangen hielten (nnstre
Zerstörer, die unsere Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ohrenringebis Opfer |
Öffnen |
. II) Der Znname des Jupiter, 2 Macc. 6,2.
l. Omar; 2. On
1) Redner. Ein Sohn Eliphas, 1 Mos. 36,11. 15. 2) Klugheit, böser Reichthum. Im Eg. Licht, Sänne, Heliopolis, 1 Mos. 41, 45. Stadt in Nieder-egypten, die Ier. 43, 13. Beth-Semes, wegen des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Taschebis Taufe |
Öffnen |
, 8. Wer ist so taub, wie mein Vote, den ich sende? Esa. 42, 19.
(Vns Hudenuolk; und also nicht Christus.)
8. 3. IV) Welche der Sünde einen Scheidebrief geben und sich zu GOtt bekehren.
Denn zu seiner Zeit werden die Tauben hören die Worte des
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Offenbarenbis Ohne |
Öffnen |
, offenbare der Stadt Jerusalem ihre Gräuel, Gzech. 16, 2. Daß euer Ungehorsam offenbaret ist, Ezech. 21, 24. Er offenbaret, was tief und verborgen ist, Dan. 2, 22. Es soll aber das Recht geoffenbaret werden, Amos 5, 24. Darnach offenbarte er sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
260
DiensthäuZ - Dmg.
Ein ebräischer Knecht mußte 6 Jahr dienen, 2 Mos. 21, 3.
v. 6. 6. 5 Mos. 15, 16. 17. Knechte sollen dienstbar sein, i Tim. 6, 2.
§. 3. Die Israeliten sind a) in Egypten dienstbar gewesen, und sonst wegen ihrer Sünden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1117,
von Wüstebis Zacharias |
Öffnen |
Wüste ? Zachanas.
1113
Wüste
1. Die Erde war wüste unb leer, 1 Mos. 1,2. einer ungeformten Masse ähnlich, ohne regelmäßige Ordnnng und Einrichtung; ohne Gewächse und lebendige Geschöpfe. Siehe, euer Haus (Stadt und Tempel) soll euch wüste
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
, 15. Ich will ihn sättigen mit langem Leben; und will ihm zeigen
mein Heil, Ps. 91, 16.
§. 3. III) Vornehmlich die geistliche Erlösung, Befreiung von der Sünde, und allen ihren unseligen Folgen, und die wiedergebrachte Seligkeit; ? auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Erlangerblaubis Erlau |
Öffnen |
), nach der kath. Moral im Unterschied von der Todsünde (s. d.) eine Sünde, die vergeben werden kann, auch ohne gebeichtet zu sein (s. Sünde).
Erlau, ungar. Eger (mittellat. Agria), Stadt mit geordnetem Magistrat im Heveser Komitat in Ungarn, früher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
gehört werdet, Efa. 59, 2.
Du verbirgst dein Angesicht vor uns und läßt uns in unfern Sünden verschmachten, Esa. 64, 7.
oder GOtt auch seinen Zorn fühlen läßt.
Ich habe mein Angesicht über diese Stadt gerichtet zum Unglück, und zu keinem Guten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
79
Aruboth - Asar.
Aruboth
Ein Fenster, Schutzgatter. Eine Stadt in Judäa, worin der Sohn Heseds Amtmann war zu seiten Salomos, 1 Kön. 4, 10.
Aruma
Ein brüllender Löwe. Eine Stadt nicht weit von Sichem; Abimelechs, da er Sebul nachjagte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
ist, und Eiter heraus geht, 3 Mos. 15, 3. David will die Schädlichkeit und den Abscheu der Sünde damit ansdrücken. Meine Wunden stinken und eitern vor meiner Thorheit, Pf.
38, 6.
Eiterbeule
Die nicht gehestet, Esa. 1, 6. ist Bild der noch offenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
(im "Gerichtssaal", Bd. 44, 1891); von Kräwel (ebd., Bd. 38).
Todesthal, s. Death Valley (Bd. 4 und Bd. 17).
Todi, das Tuder der alten Umbrer, mittellat. Tudertum, Stadt in der ital. Provinz und im Bezirk Perugia, auf einem Berge, links über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
Gath - Gebein.
441
Gath
§. 1. Kelter, Presse. Eine von den fünf berühmten Städten der Philister, 1 Sam. 6, 17.
Daraus waren die Niesen gebürtig, Iof. n, 22. Goliath, 1 Sam. 17, 4. der von Navha, 2 Sam. 21, 20.
Dahin floh David in seinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kaufmannsschiffbis Keil |
Öffnen |
gleich wie ein Käuzlein in den verstörten Städten, Pf. 102, 7.
Kebsweib
8. 1. Dergleichen I) Concubiuen, welche die Juden neben ihren eigentlichen und vornehmsten Gattinnen heiratheten, aber diesen sowohl sie, als ihre Kinder nicht gleich hielten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lüstenbis Maacha |
Öffnen |
und gelocket wird. Darnach wenn die Lust empfangen hat, gebieret sie die (wirkliche) Sünde, Iac. i, 14. 15.
8. 7. Wer dem Aufsteigen böser Gedanken nicht widerstrebt, sondern nachhängt, fangt an, sich nach und nach daran zu belustigen; dabei weiß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Teuflischbis Thal |
Öffnen |
; ? und daß zwischen Böse und Gut nicht ein gradu-eUer, sondern ein specifischer Unterschied Statt finde.
2) Die ernstesten Warnungen vor der Sünde zu geben; indem, wer am Bösen Lust hat, und es. fördert, dem Satan ähnlich, sein Werkzeug wird; jetzt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
, 5. 1 Chr. 20, 5.
Da waren auch Prophetenschulen, 2 Kon. 2, 5. 15. 18.
Bei dieser Stadt ist Zeoetias von Chaldäern ergriffen und geblendet worden, 2 Kon. 25, 5. Ier. 52, 8.
Zur Zeit der Maccabäer wieder befestigt, i Macc. 9, 50.
Da hat Christus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
History of C. (New-Haven 1855); Johnston, Connecticut (Boston 1887).
Connecticut-Sund (spr. konnéttikött), s. Long-Island.
Connellsville (spr. -will), Stadt im County Fayette im nordamerik. Staate Pennsylvanien, südöstlich von Pittsburg, am Youghioheny
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Sunderbundsbis Sunium |
Öffnen |
dieselbe die Wiederherstellung des durch die Sünde gestörten normalen Verhältnisses des Menschen zu Gott, oder die dem Menschen von neuem zugesicherte väterliche Gesinnung Gottes bedeutet.
Sunderbunds (spr. ßönnderbönds), englisch für Sundarban (s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Ackergelsbis Adar |
Öffnen |
andern bedeutet es auch eine Schöne, Geputzte. Es war
1) Eine von den Weibern Lamechs, 1 Mos. 4, 19. 20. 23.
2) Von Esaus Weibern, 1 Mos. 36, 2. 4. 10. 12.
Adada
Zeugniß des Haufens oder der Versammlung. Eine Stadt im Stamm Iuda, gegen Mittag an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
die angeborne böse, reizende Lust, die der Satan anblies; das Durchsäuern das überhand nehmende Uebel. Daß also, da die Wächter über das Haus Israel nachließen zu warnen. Alles zu geist- und leiblichen Ehebrechern wurde, und in solchen Sünden eifrig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Madebis Mahanaim |
Öffnen |
ist aber neben eingekommen (zwischen Hdam und Christum), auf daß die Sünde mächtiger (in ihrer Größe und Verderlilichkeit besser erkannt, und recht zum Bewußtsein gebracht, Röm. 3, 20.) werbe. Wo aber die Sünde mächtig geworden ist, da ist doch die Gnade
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
, 4.
§. 8. Es ist aber diese Sünde nicht allein in der heiligen Schrift mit solchen Namcn, daraus deren Abscheulichkeit abzunehmen, vorgestellt worden; sondern die Menschen werden auch in GOttes heiligem Wort vielmal und mit allem Ernst sich davor
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Grönsund
Guldborgsund
Kattegat
Skagerrak
Sund
Berge.
Eyafialla-Jökul
Hekla
Seen.
Esromsee
Myvatn
Flüsse.
Gudenaa
Jütland.
Jütland
Iylland, s. Jütland
Aalborg, Amt und Stadt
Thisted
Aarhus
Hjörring
Frederikshavn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
Städten, nämlich aus dem eigentlichen P., Devonport und Stonehouse. P. ist die älteste der drei Städte und hat daher zum Teil enge und steile Straßen. Unter den gottesdienstlichen Gebäuden ist die St. Andreaskirche (mit Turm vom J. 1490) die älteste
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
nennen: Kongens Have ("des Königs Garten"), Lange Linie, eine prächtige Promenade am Sund, und der neue Örstedspark, auf ehemaligem Festungsterrain angelegt. Von Monumenten besitzt K. auf der Hauptpassage, welche die Stadt mit ihrer westlichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Torresstraße, Macclure 1791 einen Teil der Nordküste). Viel bedeutender waren die Forschungen des Engländers Vancouver, des Entdeckers des King George-Sundes, 1791 und des Franzosen d'Entrecasteaux 1792 im Archipel Recherche und im südlichen Tasmania
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
Staatsbauwesen als Oberbaudirektor in Bremen vor. 1880 wurde er zum außerordentlichen Mitglied der damals gegründeten Akademie des Bauwesens in Berlin ernannt. Von 1885 bis 1888 leitete er den Bau des von ihm entworfenen Freihafens der Stadt Bremen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0692,
Reformation |
Öffnen |
, dessen polit. Interessen oft mit den päpstl. Ansprüchen in Widerstreit kamen; der Verfall des Rittertums, das Emporkommen der Zünfte in den Städten und die dumpfe Gärung im Bauernstande bedrohten die Grundlagen der bisherigen socialen Ordnung. Zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Versicherungszwangbis Versöhnung |
Öffnen |
- und fünfsilbige eingemischt wurden, allgemein in der dramat. und didaktischen Poesie.
Verskunst, s. Metrik.
Versmaß, s. Vers.
Versmold, Stadt im Kreis Halle i. W. des preuß. Reg.-Bez. Minden, hat (1895) 1509 E., darunter 50 Katholiken und 37 Israeliten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
.
Von Sünden, wie Jerobeam, 2 Kön, 14, 24. Sacharin, 2 Kön. 15, 9. Von Frevel, Ezech. 45, 9. Waschet euch, reinigt euch, thut euer böses Wesen von meinen Augen. Lasset ab vom Bösen, Esa. 1, 16. Lasset ab vom Hader, so bleiben viele Sünden nach, Sir. 28, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
. v. 7.
Der HErr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit, ib. v. 8.
Wo der HErr nicht die Stadt behütet, so wachet der Wächter umsonst, Ps. 127, 1.
Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, Ps. 140, 2.
HErr, behüte meinen Mund
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
« von seinem Hln-
verstand klar zeigt.) Das gottlose Wesen bringet einen zur Sünde, Sprw. 13, 6.
(d. i. gebicret eine Sünde über die andre. S. 5 Mos. 16, 19.) Der Verächter Weg bringet Weh, Sprw. 13, 15. (ist hart,
rauh und beschwerlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
ewiglich, Pf. 66, 12. Ehre den HErrn von deinem Gut, Sprw. 3, 9. Wer sich des Armen erbarmet, der ehret GOtt, Sprw. 14, 31. Darum ehret dich ein mächtiges Volk, die Städte gewaltiger
Heiden fürchten dich, Esa. 25, 3. Darum, daß dies Volk zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
, und achtete der Schande nicht «., Gbr. 12, 2.
Gedenket an den, der ein solches Widersprechen von Sündern wider sich erduldet hat, ib. v. 3.
Erech
Eine Stadt
Nimrods, 1 Mos.
Lanamüthig. 10,10.
Ereilen
Einem Flüchtigen nachsetzen, und ihn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Ernterbis Erregen |
Öffnen |
vorenthalten oder gar entzogen wird.
Das Rufen der Srnter ist gekommen vor die Ohren des HErrn Zebaoth, Iac. 5, 4.
Erobern
Sich einer Sache bemächtigen. Etwas z. B. eine Stadt mit Gewalt einnehmen, 5 Mos. 20, 19. Jud. 2,12. 1 Macc. 1,1. c. 5, 28. Beute
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fuchsbis Führen |
Öffnen |
Kön. 4, 31. Dan. 5, 23. Weish. 15, 15. Die Sünden fühlen, heißt, sie er- und bekennen und herzliche Neue und Leid darüber haben, Esa. 59, 12. Gideon ließ es die Leute zu Sucoth fühlen, Richt. 8, 16. (wies
ihnen, was zn wtisen mnr.) Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
Davids zum Gedächtniß (seiner und unser nller
Sünden, v. 19. nebst der Gnade, worauf er sich nuch bezieht),
Ps. 38, 1. Du aber bleibest ewiglich, und dein Gedächtniß für und sür,
Ps. 102, 13. Ps. 135, 13. Das Gedächtniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
, welche durch die Sünden der Menschen beleidigt ward, vollkommen befriedigt und dadurch für die Meuschen eine ewige Erlösung erfunden hat, 1 Joh. 2, 2. Rom. 5, '10. 15. 18^ 19. c. 8, 3. 4. Ephes. 1, 7. Matth. 20, 28. (S. Verdienst Christi.) (Obgleich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
wird; /) das Schwert des Geistes, welches ist das Wort GOttes, womit wir den Feind selbst angreifen und Sünde und Unglauben bekämpfen; Z) das Gebet und 5) die Wachsamkeit, Matth. 26,41. Luc. 21, 36.
§. 4. Ach wie wenig giebt es rechtschaffene Kämpfer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Laibbis Land |
Öffnen |
) Eine Stadt, Nicht. 18, 7. 14. ö) Der Vater Phaltis, 1 Sam. 25, 44.
Lamech
Ein Armer, a) Ein Sohn Methusaels, 1 Mos. 4, 18. (S. Beule §. 2.) der wider GOttes Ordnung die Vielweiberei einführte, b) Ein Sohn Met'husalahs, 1 Mos. 5, 25.
Lamm
§. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mostbis Mühe |
Öffnen |
. h. des Straferlasseus), Ier. 15, 6.
Meine Seele ist seind euren Neumonden ? ich bms müde, zu leiden (liinaer »nre Sünde euch zu vergeben; richt.: diesen mir liistiyen Dienst zn trnyrn), Esa. 1, 14.'
Mühe
Mozc
za
Die Gefundene. I) Eine Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
.
Ja, mir hast du Arbeit gemacht in deinen Sünden, und hast mir Mühe gemacht in deinen Missethaten, Gfa. 43, 24. vergl. Phil. 3, 7. 8.
z. 3. III) Sünde, Ungerechtigkeit, Lügen, Abgötterei, Heuchelei :c. (S. Arbeit §. 5.) Wie ich wohl gesehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Nicodemusbis Niedrigkeit |
Öffnen |
Nicolaus, Einer von den sieben Diaconen, A.G. 6, 5. ihr Urheber sei, ist nicht zu vermuthen.
Nicopolis
Siegstadt. Eine Stadt in Macedonien, Tit. 3, 12.
Niederbücken, -fallen
§. 1. Msus bückte sich nieder, Joh. 8, 6. |
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
Griechischen Zugemüse, das man zum Brode ißt. I) Was den Soldaten au Geld und Speise gereicht wird, Ezech. 29, 19. 1 Cor. 9, 7. II) Arbeiterlohn, 2 Cor. 11, 8. III) Der Sünden verdienter Lohn. Zeitlich und ewig müsseu sterben, welche der Sünde dienen.
Thut
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Spötterbis Springen |
Öffnen |
sprechen, A.G. 26, 10.
Sprengen
Das Blut sprengen, 3 Mos. 1, 9 «. war das Vornehmste bei allen Opfern, und geschah zur Versöhnung der Sünde, 3 Mos. 17, 11. Ebr. 9, 13.
Die Spötter bringen frechlich eine Stadt in Unglück, Sprw. 22. nicht als wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Storchbis Strafe |
Öffnen |
. Nicht. 11, 7. b) vom Stuhl, einem seine Würde und Ehre nehmen.
a) Darum will ich euch aus diesem Lande stoßen in ein Land, davon weder ihr, noch eure Väter wissen, Ier. 16, 13.
b) Die hohe Stadt niedriget er, ja er stößt sie zur Erde, Efa.
26, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Themnibis Thier |
Öffnen |
, 2. 2) Erbe. Ahasverus Kämmerer, Esth. 2, 21.
Thessalonich
Der Thkssaler Sieg. Eine schone Stadt in Ma-cedonien, A.G. 17, 1. c. 20, 4. An die Thcssalo-mcher hat Panlns 2 Briefe geschrieben. In den 5 Capiteln des ersten will Panlns scine Liebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
habe dich geschlagen, wie ich einen Feind schlage mit unbarmherziger Staupe, Ier. 30, 14.
Er ist unbarmherzig gegen seines Gleichen, und will für seine Sünde bitten, Sir. 28, 4.
Dcr HErr wird recht richten ? bis er den Unbarmherzigen die Lenden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
nur ewigen, sondern allen Sünden absagt und fcind wird, 2 Cor. 5, 17. ö) nicht eine Veränderung des Wesens und der menschlichen Natur, sondern der Art und Eigenschaften; nicht der Denk- und Willenskräfte an sich, sondern ihrer Richtung, Match. 12,33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
Verbrechen ? Verdammen.
1025
mehr bewußt sei. Er hüte sich zwar vor Sünden, allein es überfalle ihn doch oft eine Begierde, oder Schwachheit, zu sündigen. S. 1 Tim. 1,13. Andere verstehen die Erbfünde.
z. 2. Verborgene GDttes, Ps. 83, 4. heißen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
kommen, da mein Vater Leid traaen muß,
1 Mos. 27, 41.
Wenig und böse ist die Zeit meines Lebens, und langet nicht an die Zeit meiner Väter in ihrer Wallfahrt, 1 Mos. 47, 9.
Ich werde ihre Sünde wohl heimsuchen, wenn meine Zeit kommt heimzusuchen, 2
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0068,
Macht |
Öffnen |
. Du machtest mich leben, Ies. 38, 16. Machet auf dem Gefilde eine ebene Bahn, Ies. 40, 3. Mir hast du Arbeit gemacht in deinen Sünden, Ies. 43, 24. Der ich das Licht mache, Ies. 45,7. Ich will dich auserwählt machen im Ofen des Elendes, Ies. 48,10. Ich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Mengebis Mensch |
Öffnen |
eine Menge der Männer und Weiber, Apg. 5, 14. Und die Rede gefiel der ganzen Menge, Apg. 6, 5. Die Menge aber der Stadt spaltete sich, Apg. 14, 4; 33, 7. Da schwieg die ganze Menge still, Apg. 15, 13. Und wird bedecken die Menge der Sünden, Iac. 5, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aaronbis Abaddon |
Öffnen |
essen, 2 Mos. 22, 31. 3 Mos. 7, 24. c. 11, 8. c. 17, 15. 5 Mos. 14, 21. Ezech. 44, 31. weil sie ein heilig Volk sein sollten, welches sich mit todten Aesern und dergleichen Leuten, welche sich wie ein Aas vor GOtt durch ihre Sünden stinkend gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
, das durch einen zwischen zwei befestigten, schroffen Felsbergen hindurchführenden Sund mit dem Meere verbunden ist und einen der besten Häfen des Mittelmeers bildet. (S. Situationsplan.) Nebst Cadiz und Ferrol bildet C. eins der drei span. Marinedepartements
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
. 38. c. 10, 42. 43.
Azem
B:in oder Starken-Burg. Eine Stadt an den Grenzen der Edomiter, zugleich in dem Stamm Juda und Sirneon gelegen, Jos. 15, 29. c. 19, 3.
Azmon
Unsere Starke. Eine Grenzstadt in dem Stamm Juda, 4 Mos. 34, 4. 5. Jos. 15, 4
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
), nach der röm. Kirchenlehre eine nicht notwendig durch das Sakrament der Beichte zu tilgende Sünde; bei den Protestanten eine verzeihbare Schwachheitssünde der Wiedergeburten. Vgl. Sünde.
Erlau (ungar. Eger, lat. Agria), Stadt im ungar. Komitat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
der Einwande-
rungskommissare, sowie Randall's Island. Der E.
ist für die größten Seeschiffe fahrbar und hat eine
ungemein starte Flut, welche die Stadt Neuyork
vom Long-Island-Sund her dreiviertel Stunde
früher erreicht als vom Neuyorker Hafen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
verboten, 3 Mos. 11, 13. 5 Mos. 14, 12. Fliehet der Habicht durch deinen Verstand? Hiob 39, 2S.
Habor
Vereinigte Stadt. Eine Stadt und Wasser in Assyrien, 2 Kön. 17, 6. 1 Chr. 6, 26.
l. Hachalia; 2. Hachila
I) Der auf den HErrn wartet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
ein ausführlicher Plan zur Rettung der
Verkommenen entwickelt wird. B. will zunächst Stadtkolonien in den größern Städten zur Aufnahme und
Beschäftigung der Arbeitslosen und zur «Bergung abgängiger
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
. Die einzigen Städte sind Söderhamn und Hudiksvall.
Helsingör, See- und Handelsstadt auf der dän. Insel Seeland, Amt Frederiksborg, Endpunkt der Eisenbahnlinie Kopenhagen-H., an der schmälsten Stelle des Sundes, der schwedischen Stadt Helsingborg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
die Schwefelquellen von Tabiano mit Badeanstalt. S. ist der Geburtsort des Philosophen Romagnosi.
Salt (es-Salt), Stadt im ostjordan. Palästina, Hauptort eines Sandschaks im türk. Wilajet Suria, mit ca. 8000 Einw. (2/5 Christen, 3/5 Mohammedaner
|