Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Surrogat
hat nach 0 Millisekunden 246 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0358,
Kaffeebaum (Kaffeesatz, Surrogate, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
358
Kaffeebaum (Kaffeesatz, Surrogate, Kulturgeschichtliches).
entstandenen Sopor und Coma und namentlich bei manchen Formen des Kopfschmerzes. Sehr wohlthätig hat sich Kaffee als kaltes Getränk bei Feldarbeiten bewährt, indem man 600 g
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
697
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate).
säure, Metaphosphorsäure (Butyrosator), sind verwerflich, da gute, rationell bereitete, gesalzene B. ohnehin allen Anforderungen entspricht, die man in Bezug auf Haltbarkeit machen kann
|
||
43% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
441
Surbiton - Surrogat.
Surbiton (spr. ssörbit'n), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, dicht bei Kingston, hat zahlreiche Landsitze und (1881) 9406 Einw.
Surburg, Flecken im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Weißenburg, im N
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
519
Surrogat - Susa (in Tunis)
Surrogat (lat.), Ersatzmittel, namentlich von Nahrungsmitteln und gewerblichen Rohstoffen; ihre Anwendung kann mitunter gerechtfertigt werden, bezweckt jedoch nicht selten eine Verfälschung des zu
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0219,
Chinarinde |
Öffnen |
Zu den Surrogaten der C., die sich indessen in den meisten Fällen nicht bewährt haben, gehören in erster Reihe: die unechten
C., welche der Mehrzahl nach von verschiedenen tropischen
|
||
25% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
: Säulenstuhl, Unterbau.
Surrogat: Ersatzmittel.
Symbol: Sinnbild, bildlicher Ausdruck.
Symmetrie: Ebenmaß, Uebereinstimmung zweier Hälften.
Tabernakel: Zelt, Altarhäuschen, Schrank für das Allerheiligste.
Tablinum: Raum zwischen Atrium und den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0326,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Zürich.
1904. 8. April. Inhalt: Surrogate im Haushalte. - Zahnpflege. - Abfälle. - Hausmittel und Rezepte. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Inserate.
Surrogate im Haushalte.
Merkblatt ins Stammbuch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0318,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Zürich.
1904. 16. April. Inhalt: Surrogate im Haushalte. (Schluß.) - Vermischtes. - In der Frühlingszeit zu beachtende Warnung. - Haus- und Zimmergarten. - Kosmetik. - Gesundheitspflege. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
von Spiritus auf ein Gesammtgewicht von 1000,0 gebracht.
Wässerige Lacke.
Es werden in neuerer Zeit verschiedene Ersatzmittel für die theueren Spirituslacke und auch für die Firnisse in den Handel gebracht, doch können sich alle diese Surrogate an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Surrogaten. Nicht nur deswegen, weil gute Butter aus hier nicht weiter zu erörternden physiologischen Gründen das am leichtesten verdauliche Fett ist, sondern auch aus ästhetischen Rücksichten wehrt sich das Publikum auf das entschiedenste gegen den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0839,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Supplement = Ergänzung, Nachlieferung.
Surrogat = Ersatzmittel für ähnliche, aber höher im Preise stehende Waaren.
T.
Tantième = Gewinnantheil.
Tratte = gezogener Wechsel.
V.
Verjährung = Verjährungsfristen sind in den deutschen Bundesstaaten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0227,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
andere Stoffe, welche ebenfalls eisenbläuenden Gerbstoff enthalten, als Surrogate in den Handel gebracht. Hierher gehören unter Anderen:
Knoppern, entstanden durch den Stich von Cynips quercus calicis, in den jungen Fruchtbecher von Quercus
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0239,
von Kaffeinbis Kakao |
Öffnen |
. Strl. brutto (4093500 Mill. Mk.). Zollsatz im Deutschen Reich s. Tarif im Anh. Nr. 25 m 1 u. 2 - roh 40, gebrannt 50, Surrogat 40 Mk. für 100 kg.
Kaffeïn (Coffeïn, Theïn, Guaranin, Coffeïnum); eine schwache, stickstoffreiche organische Basis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
von Cellulose in Kupferoxydammoniak eignet sich zum Verleimen. P. dient als Surrogat der tierischen Blase, zum Verpacken von Schokolade, Konserven, Fleischspeisen (künstliche Wurstdärme aus P.) etc., zum Verbinden von Einmachebüchsen, zum Auslegen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
322
Wenn nun Surrogate, und zwar besonders solche, die für unsern Gebrauch in dem Haushalte bestimmt sind, oft unter Namen und Etiketten, die eine Täuschung bezwecken, in den Handel gebracht werden, so dürfen sie deshalb doch keineswegs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
zeigen die künstlich, d. h. ohne Frauenmilch ernährten Kinder, die mit unzweckmäßigen Ersatzmitteln (Surrogaten) der Frauenbrust gefütterten die größte Sterblichkeit an Verdauungsstörungen verschiedener Art. Mehr als die Hälfte der im 1. Jahr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0129,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
gerbsäurehaltiges Surrogat der Eichenlohe vielfach in der Gerberei verwendet; weniger für sich allein, als in Mischung mit Lohe zusammen. Das Leder soll mit diesem Zusatz weit schneller lohgar werden als mit reiner Lohe.
Córtex salicis.
Weidenrinde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0307,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
ist gelblich, später bräunlich, dickflüssig; der Geschmack gewürzhaft, nicht milde wie Rosenöl.
Dient in der Parfümerie, namentlich in der Seifenfabrikation als Surrogat für Rosenöl.
Óleum rorismaríni oder Óleum anthos.
Rosmarinöl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Diastase weit mehr Stärkemehl, als im Malz selbst enthalten ist, in Maltose und Dextrin überzuführen vermag, so wird in Ländern, in welchen es gestattet ist, in ausgedehntem Maße von stärkehaltigen Surrogaten Gebrauch gemacht, d. h. von solchen Stoffen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
anzupassen und können wir als Kenner von Kaffee und Surrogaten folgende Mischungen empfehlen:
1) Mit ½ kg Kaffee und 100 gr Zucker-Essenz feinste Marke "Succès" erhält man einen bessern und kräftigern Kaffee als mit 1 kg purem Bohnenkaffee.
2) ½ kg
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
im Aufguss als Surrogat für Kaffee und Thee.
Die Kerne werden, nachdem die Keime möglichst abgesiebt (sie sollen nachtheilig auf den Geschmack des K. wirken), mittelst erwärmter Walzen sehr fein gemahlen; hierbei schmilzt das in denselben enthaltene
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
verbleibende Pech dient als Surrogat des Asphalts bei Bereitung von Dachpappe, des Asphaltpapieres und zur Darstellung eines ganz billigen Eisenlackes. Dieser letztere hat eine mehr braune als schwarze Farbe und trocknet nur schwer und unvollständig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0634,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
621
Chemikalien organischen Ursprungs.
tinöl oder Petroleumterpentin als Surrogat für das echte Oel zur Herstellung billiger Lacke, namentlich billiger Asphaltlacke.
Von 150-250° geht dann die Hauptmasse, das eigentliche Brennpetroleum über
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Bronzealterbis Bronzieren |
Öffnen |
aus und erhitzt sie ungefettet im Ölbad, bis sie blau geworden ist. Als Surrogate der B. hat man goldgelbes wolframsaures Wolframoxydnatron (Safranbronze), violettes wolframsaures Wolframoxydkali (Magentabronze), Musivgold, violettes Chromchlorid
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
442
Sursee - Susdal.
in der Regel aber bedeutet die Anwendung von Surrogaten eine Verminderung der Qualität des Fabrikats (wie in dem angeführten Beispiel Surrogierung der Hadern durch Thon, Schwerspat etc., der Wolle durch Kunstwolle, des Malzes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
und Mononitronaphthalin, also dem Bellit (s. d.) sehr ähnlich, mit welchem es auch fast alle Eigenschaften teilt. In Belgien wird es von Favier fabriziert, daher auch Faviers Sprengmittel genannt.
3) E. mit Surrogaten für die Kohle. Die Kohle ist in den E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
der ganzen Familie entwickelt. A. fragrans Thouars, auf den Maskarenen, hat 16-18 cm lange, 1,3 cm breite, bandförmige, dreinervige, an der Spitze zweilappig ausgestutzte Blätter von vanilleartigem Geruch, welche als Surrogat des chinesischen Thees
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
. Magazine
Siphon
Stechheber
Sublimat
Sublimation
Surrogat
Technik
Tubulus
Verkohlen
Vorlage, s. Destillation
Waldwolle
Wallosin, s. Fischbein
Wasserbad, s. Bad
Woulfe'sche Flasche
Aus der mechanischen Technologie.
Abdruck
Adjustiren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Surrogate ersetzt, durch welche Mittel vervollkommnet oder
entbehrlich gemacht, in welcher Form da und dort begehrt,
wie am besten für Versendung und Aufbewahrung behandelt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
, Arrowroot, Nudeln, Sago und Sago Surrogate, Tapioka 6
Bemerkung. Hierher gehört auch Schusterkleister oder Wiener Papp.
2. Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten, nämlich: geschrotene oder geschälte Körner, Graupen, Gries, Grütze, Mehl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- kernschwarz 709.
- säure 592.
- stein 475.
- - rahm 475.
- - säure 592.
- - surrogat 499.
Weizenstärke 614.
Wermuth 133.
- öl 270.
Wiener Grün 707.
- Kalk 508.
- Lack 669.
Wiesengrün 707.
Windblume 146.
Winke f. d. Unterricht 827
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Aussehen edleren Pelzwerkes zu geben oder schiebt ganz künstliche Surrogate aus Plüsch unter. So gehen langhaarige schwarze Ziegenfelle oder die Nutriafelle des Sumpfbibers als Affenfelle, langhaarige russische Ziegenfelle als schwarze Bärenfelle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Bienerbis Bier |
Öffnen |
"Bierbrauerei"), gegornes und noch in schwacher Nachgärung befindliches alkoholisches Getränk, welches aus Getreide, Hopfen und Wasser, oft unter Zusatz von Surrogaten, aber ohne Destillation, bereitet wird und sich vom Wein durch einen viel höhern, an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
.
Flachsseidenpflanzen, s. Kuskuteen.
Flachswolle (Flachsbaumwolle, kotonisierte Flachscellulose), ein aus Flachs bereitetes Surrogat der Baumwolle, wurde zuerst 1774 von Lady Morgan darzustellen versucht. Später verfolgten denselben Gedanken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0624,
Graphische Künste |
Öffnen |
die Steinzeichnung so hoch, daß ein davon genommenes Klischee mittels der Buchdruckpresse gedruckt werden konnte. Baumgärtner in Leipzig hatte für das in seinem Verlag erscheinende "Hellermagazin" mit dieser Erfindung (1834) das erste Surrogat für den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Graphische Künstebis Graphische Statik |
Öffnen |
Reliefkopiermaschine, auch die numismatische genannt, zuerst für Kupferstich bestimmt. Als Surrogate des Kupferstichs rief die Galvanoplastik die Galvanographie (s. d.) und die Stylographie (s. d.) hervor. Die Photogalvanographie (s. d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
im September genießbar werden, sowie wichtige Moosarten, darunter das weltberühmte Isländische Moos, das hier gedörrt und mit Milch zu einer Art Grütze gekocht wird, die man im N. und O. als Surrogat für Mehlbrei genießt. Alle blütentragenden Gewächse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
das Wechselfieber und enthält ein Alkaloid, Quebrachin. Das außerordentlich dichte und feste Holz verdient als Surrogat des Buchsbaumholzes für den Holzschnitt Beachtung. Aspidosperma Vargasii besitzt Holz von außerordentlich feinfaseriger und gleichartiger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Steinkohlengasbis Steinla |
Öffnen |
Pech erweicht bei 40° und schmilzt bei 60°, mittelhartes erweicht bei 60° und schmilzt bei 100°, hartes erweicht bei 100° und schmilzt bei 150-200°. Steinkohlenasphalt dient als Surrogat des natürlichen Asphalts und wird zu diesem Zweck mit Sand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jupillebis Kaffeebaum |
Öffnen |
Surrogate dagegen fallen schnell zu Boden und färben das Wasser braun. Zur Ermittelung des Extraktgehalts zieht man 15 A gebrannten Kaffee zweimal mit je 250 ccm siedendem Wasser aus, trocknet den Rückstand bei 110" und wägt.
Reiner Kaffee gibt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
, häufiger dient Plüsch als Surrogat. Zobel werden durch Aufhängen in Rauch fängen geschwärzt, auch wird der kanadische Zobel gefärbt und als Surrogat des sibirischen benutzt.
Ungefärbte oder gefärbte Baummarderpelze, welche häufig zur Fälschung von Zobel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) |
Öffnen |
182
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik)
abgeleugnet werden, daß sie den sich so breit machenden Surrogaten der Poesie, dem kulturhistorischen Roman, der Kostümlyrik, dem Feuilletondrama, ein Ende bereitet haben. Die alten Ästhetiker
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
Blumen u. s. w.,
verarbeitet werden. Über die technische Behand-
lung des F. und seiner Surrogate s. Fischbeinfabri-
kation. Deutschlands Einfuhr b^^ 1891 873
Doppelcentner im Werte von 3 Mill. M.; Haupt-
einfuhrhäfen sind Hamburg und Bremen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Fischblasebis Fische (zoologisch) |
Öffnen |
ver-
schiedenartiger Surrogate Veranlassung gegeben,
deren einige auch zu Zeiten, wo der Preis des echten
Fischbeins nicht so hoch ist, Verwendung finden.
Ein solches unechtes oder künstliches Fisch -
bcin, das unter dem Namen Wal losin in den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
Erkennung des Färbemittels. Als wohlfeiles Surrogat benutzt man in manchen Gegenden, namentlich des nördl. Deutschland, die Blütenknospen der Dotter- oder Kuhblume ( Caltha palustris L .) und des Scharbockskrauts ( Ranunculus Ficaria L .), die erst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
sind alle Surrogate und Färbemittel
(s. Bier und Bierbrauerei ) als V. zu betrachten. Als Surrogate für
Malz wendet man Stärke, Stärkezucker, Sirup und Glycerin, auch Rübenmelasse an. Letztere liefert als
Gärungsprodukt auch Amylalkohol
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
Jahrhunderts trieb die Not wieder zu neuer Anstrengung unter Beihülfe von Aschenlauge oder Pottasche, indem man Nesseln, Stroh, Ginster, Baumblätter etc. für die Papierfabrikation geeignet machen wollte. Der erste, welcher mit Verständnis Surrogate
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Borstenfäulebis Borstickstoff |
Öffnen |
machen, ist ein auf eine Täuschung berechnetes und leicht zu erkennendes Verfahren, welches jedoch selten mehr vorkommt, da steife Surrogate weit mehr verwendet werden. Die meisten und besten B. kommen aus Rußland, Polen, Ungarn und den Donauländern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
(Surrogate für Gerstenmalz), wie Weizen, Weizenmalz, Reis, Mais, Kartoffeln, oder Stärkemehl aus Getreidefrüchten oder Kartoffeln, Zucker (Stärkezucker, Rohrzucker), sind im strengen Sinne in den hauptsächlichsten bierbrauenden Ländern nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0210,
Borax |
Öffnen |
Farbstoffe, als Surrogat des Kuhkotbades in der Appretur und zur Reinigung schmutziger Wäsche. Schellack gibt mit B. einen in Wasser löslichen Firnis und Käsestoff, eine Flüssigkeit von dicklicher Konsistenz und bedeutender Klebkraft. Man benutzt ihn auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gerambbis Geraniumöl |
Öffnen |
wie das algierische G. aus Blättern und Blüten von P. roseum und P. odoratissimum als Surrogat und zum Verfälschen des Rosenöls, wird aber selbst wieder mit dem ätherischen Öl von Andropogon-Arten verfälscht. Türkisches G. (Idris Yaghi, Rosé, Roshe Oil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0976,
Haare der Pflanzen |
Öffnen |
verarbeitet jährlich ca. 130,000 kg, die fast ausschließlich von England und Amerika konsumiert werden. Ein Surrogat der Menschenhaare für diesen Zweck ist die rohe Seide, welche man blond, braun oder schwarz färbt und zu Locken und Perücken verarbeitet. Aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Orient. Bei dem fühlbaren Mangel an Hadern und der fortwährenden Verteurung dieses Artikels haben Surrogate, insbesondere Stroh- und Holzstoff (Cellulose), vielfache Anwendung in der Papierfabrikation gefunden. Es bestehen im ganzen 188
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0675,
Papier (Hand- oder Büttenpapier) |
Öffnen |
entsprechend entwässerte Zeug zur Wirkung gelangt. Das zu verwendende Quantum Chlorkalk variiert zwischen 1 und 8 kg auf 100 kg trocken gedachte Lumpen.
Da die Lumpen zur Erzeugung des Papiers nicht mehr ausreichen, so spielen ihre Surrogate
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
von Holzstoff als Surrogat zur Papierfabrikation in den waldreichen Gegenden ansehnlich entwickelt. Papiertapeten werden in Berlin und der Rheinprovinz, Dachpappen in den Regierungsbezirken Potsdam und Liegnitz, Spielkarten in Stralsund, Papierwäsche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
es Salzfässer aus Silber und Gold und ihren Surrogaten (Alfenid, Neusilber, Nickel), aus Porzellan, Glas, Kristall, Holz etc. Die Salzlöffel werden entweder aus dem entsprechenden Metall oder aus Elfenbein und Horn gefertigt. Salzfässer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
.) in die Form von Ammoniak überzuführen. Weitere Anwendung findet der T. bei der Papierfabrikation und zwar versuchsweise als Surrogat zur Pappenfabrikation, ferner als Dungmittel, als Streumaterial in Viehställen etc. Vgl. Torfstreu. Vgl. Wiegmann, Über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Psychrophorbis Pterosaurier |
Öffnen |
oder Hopfen -
baum bäufig Zierpflanze. Die geflügelten Früchte
sollen als Surrogat für Köpfen verwendet werden.
?tsra.8pi8, ?tVrioktk^8, s. Placodermen.
?teri8 ^., Saumfarn, zu den Polypo-
diaceen (s. d.) gehörende Farngattung mit gegen
120
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Viehhandel (604).
Kaviar und -Surrogate, s.
Fisch und
Stör .
Kellerhalsrinde , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0164,
von Glaswollebis Glimmer |
Öffnen |
, zuweilen auch doppelschwefelsaures Natron (Natriumbisulfat) und wird unter dem Namen Weinstein Surrogat von den Färbern als Beize benutzt. -
Die größten Mengen von G. werden dagegen jetzt bei der Fabrikation von Soda aus Kochsalz, bei welcher dieses
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0193,
von Harzbis Hasenfelle |
Öffnen |
genannt, der als Beleuchtungsmittel, wie als Surrogat für Terpentinöl gebraucht werden kann, nachdem er vorher durch Schütteln mit Natronlauge entsäuert und durch Dampf destilliert worden ist. Durch weitere Destillation des Rohöls bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0274,
von Knochenbis Kobalt |
Öffnen |
, welche reicher an Gerbstoff ist als die Eichenrinde und gegen 25% davon enthält, dient in der Färberei als Surrogat für Galläpfel und zum Gerben, besonders von Sohlleder. Es gilt dies letzte aber eigentlich nur für Österreich, wo die Gerber neben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
316
Legierungen - Leim
ersetzen. Immerhin hat man es doch dahin gebracht, Surrogate zu schaffen, die wenigstens in gewissen Fällen Ersatz für das Leder bieten, und was die Widerstandsfähigkeit gegen das Wasser und die Witterung anlangt, dieses
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
, wie es jetzt in mehrfachen Qualitäten und durch Verwendung von Surrogaten, wie Holz und Stroh, auch ziemlich wohlfeil und in Menge hergestellt wird, zumal die Makulatur jetzt selten noch aus festerem Papier besteht, als die jetzigen Druck
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0458,
von Rettichebis Rhabarber |
Öffnen |
; erstere baut man besonders in Frankreich und Ungarn, von Sibirien bis zum schwarzen Meere und in Persien, und betrachtet die dem R. ähnliche Wurzel mehr nur als Surrogat der echten Rhabarberwurzel; die Pflanze liefert die Blattstengel zum Gebrauch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0498,
von Schlangenwurzelbis Schleifsteine |
Öffnen |
Schleif- oder Drehsteine werden nicht selten künstliche Surrogate
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0598,
von Umbrabis Unterschwefligsaures Natron |
Öffnen |
Braunkohle ist, die sehr häufig als wohlfeiles Surrogat statt jener gebraucht wird. Sie unterscheidet sich von der andern durch ein viel geringeres spezifisches Gewicht, riecht beim Erhitzen torfartig und kann natürlich nicht geglüht werden, da sie dabei zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
. Tarif im Anh. Nr. 4 a 1; B. aus Borsten und animalischen Surrogaten derselben, grobe, s. Tarif Nr. 4 a 2; feine, z. B. Zahnbürsten, Kleiderbürsten in Verbindung mit poliertem Holz etc., s. Tarif Nr. 4 b; Metallbürsten aus Eisendraht Nr. 6 e 2 γ
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
gebraucht, und es ist nachgewiesen, daß z. B. unter den von Italien und Sizilien aus in den Handel kommenden Essenzen nur der dritte Teil rein ist, die zwei anderen Drittel aber durch verschiedene assimilierbare Surrogate hergestellt werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhitzt, niemals völlig zu dem früheren Wohlgeschmack bringen. Ebensowenig mundet Fleischbrühe, längere Zeit hingestellt und dann von neuem verwertet. Allein ich vermisse sie nicht, weil ich in Liebig's Fleisch-Extrakt ein wirksames Surrogat habe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Aluminiumbronzebis Aluminiumchlorid |
Öffnen |
Zink hat, erschweren auch die Verwendbarkeit. Blattaluminium fertigt man als Surrogat des Blattsilbers.
Das A. wurde 1827 von Wöhler entdeckt und mit Hilfe von Alkalimetall aus Chloraluminium abgeschieden; 1854 gelang Bunsen die elektrolytische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Amarabis Amari |
Öffnen |
rötlichgraues, später dunkel blutrotes Nutzholz aus Westindien; häufiges Surrogat für Mahagoni.
Amarantrinde, s. Swietenia.
Amarantus L. ("unverweslich", Amarant, Fuchsschwanz, Samtblume), Gattung aus der Familie der Amarantaceen, einjährige Kräuter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
verhütend"); seitdem aber Brasilien (Bahia) so große Massen geliefert hat, ist er sehr im Preis gesunken. Durch Glühen entfärbte Amethyste dienen als Surrogat von Diamanten, Aquamarinen und Topasen. Orientalischer A., A.-Sapphir, violetter Rubin aus Birma
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Annabergitbis Annalen |
Öffnen |
Gläubigers, sich dies Surrogat der Zahlung gefallen zu lassen, besteht nicht, und der Grundsatz des Justinianischen Rechts, wonach Geldschuldner ihren Gläubigern unverkäufliche Grundstücke an Stelle der Barzahlung zum Taxwert aufnötigen konnten (datio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arsenillobis Arsensäure |
Öffnen |
benutzt die A. als Surrogat der Wein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Arsensäuresalzebis Arsinoe |
Öffnen |
der Darstellung von Nickeloxyd. Die geglühte Masse wird ausgelaugt und die Lösung zur Kristallisation gebracht. Das arsensaure Natron ist sehr giftig und dient in der Färberei zur Befestigung der Beizen und als Surrogat des Kuhkotsalzes; auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
unversehrt. Ein aufgehobenes Asphaltpflaster behält zu demselben Zweck oder zur Bereitung von Mastix seinen ursprünglichen Materialwert. Der Verwendung des Asphalts ist die Unterschiebung von Surrogaten sehr nachteilig gewesen. Aus Bergteer und Kalkstein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Aufgang der Gestirne |
Öffnen |
wird, verkocht. Den Arrowrootbrei kocht man ebenfalls mit Milch. Mit vier Monaten ertragen die Kinder auch schon eine magere Fleischbrühe, in welcher Mehl, Gries, Salep, Sago und dergleichen schleimgebende Pflanzenstoffe aufgekocht sind. Andre Surrogate
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Australien (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
etc. In dem allergrößten Teil bietet die Vegetation dem Menschen an Nahrungsstoff außerordentlich wenig, doch finden sich in den nordwestlichen und andern tropischen Teilen Australiens der Reis, eine Ipomoea als Surrogat für die Batate, die Tamarinde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
. Die Kali- und Natronsalze dieser Azoxylolnaphtholdisulfosäuren werden als Xylidinponceau und Xylidinscharlach in den Handel gebracht und als Surrogat der Kochenille benutzt.
Azōische Formationen, s. v. w. archäische Systemgruppe (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
, ist wenig löslich in Wasser, leicht in Alkohol und Äther, reagiert stark alkalisch, bildet mit Säuren Salze, bewirkt wie Atropin Erweiterung der Pupille u. ist als Surrogat dieses Alkaloids empfohlen worden.
Bella gerant alii: tu, felix Austria, nube
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) |
Öffnen |
Eingebornen der Südseeinseln und Ostasiens gebracht. Als Surrogate und Verfälschungen des Bernsteins kommen Glas, Kopal und Fabrikate aus Bernsteinabfällen vor, welch letztere man mit Hilfe von Schwefelkohlenstoff oder Äther in eine plastische Masse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
); "Die Getreidearten und das Brot" (das. 1860); "Der Kaffee und seine Surrogate" (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in München, 1858); "Die Bronze- und Kupferlegierungen der alten und ältesten Völker" (Erlang. 1869) und "Über alte Eisen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
von Brillanten. Vielfache Anwendung findet im Bijouteriefach Bernstein und als Surrogat desselben Kopal, Gagat (schwarzer Bernstein, Jud, Jet) und zahlreiche Imitationen desselben aus Braunkohlenpulver und Steinkohlenpech etc., dann Kannelkohle, gehärtetes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bittermandelgrünbis Bituriger |
Öffnen |
Produktionsländern der Mandeln und benutzt es zu Parfümerien, zu Likören, selten als Arzneimittel. Es kann auch künstlich dargestellt werden (vgl. Benzaldehyd). Als Surrogat dient das sogen. künstliche B., Mirbanessenz, s. Nitrobenzol
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
schon im frühsten Kindesalter gelegt, wenn das Kind, anstatt mit Muttermilch, mit allerhand künstlichen Surrogaten gefüttert wird, wenn es, anstatt in freier Natur aufzuwachsen, in dumpfigen Kellern und schmutzigen Höfen verdorbene Luft atmet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
innern Wesen nach ein Surrogat für das Gespräch. Die Anzahl und Mannigfaltigkeit der Anlässe für briefliche Mitteilungen ist so unbegrenzt, daß eine erschöpfende Klassifikation der Briefe ganz unmöglich ist. Beispielsweise erwähnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brokatellebis Brombeere |
Öffnen |
einer Blattvergoldung. Als wertvolles Surrogat dieses Fabrikats wird Glimmer auf Pochwerken zerkleinert, gemahlen und gesiebt. Die Schüppchen haben schönen Metallglanz, lassen sich färben und finden vielfache Verwendung, namentlich auch in der Blumenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0461,
Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) |
Öffnen |
zu statten gekommen. Während in Deutschland sich jetzt erst in den gebildetern Ständen allmählich ein Verständnis für bronzenen Hausrat und seine Vorzüge gegenüber den Surrogaten bemerkbar macht und sofort auch der Industrie zu gute gekommen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Buchsbaumbis Buchstabentonschrift |
Öffnen |
und zu musikalischen Instrumenten, während das orientalische Holz der stärkern Stämme, welches meist über Smyrna in den Handel kommt, das Material für den Holzschnitt liefert. Früher wurde es auch als Surrogat des Guajakholzes ebenso wie die Blätter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
in den aus Holz, Knochen, Elfenbein bestehenden Rücken gefügt. Bei der Rauharbeit gehen die Löcher nicht durch das Holz, sondern es werden die durch Aufstoßen auf den Tisch gleichgerichteten Borsten oder deren Surrogate bündelweise am Ende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Butterahornbis Buttersäure |
Öffnen |
von Europa, in Skandinavien, scheint die B. vor Ausbreitung des Christentums ein seltener Artikel gewesen zu sein. Ein Surrogat der B. wurde durch Abpressen von erwärmtem Talg schon vor längerer Zeit dargestellt; die jetzt als Kunstbutter in den Handel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Carlinabis Carlisle |
Öffnen |
in Griechenland und sondert aus dem Blütenkopf ein mastixartiges Harz aus, welches auf Tenos und Syros als Surrogat für Mastix dient.
Carlingford, kleine Seestadt in der irischen Grafschaft Louth, an der Carlingford Lough genannten Bai, mit 700
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Chamäleonbis Chambellan |
Öffnen |
auszurottendes Gestrüppe. Aus den graugrünen, starren Blättern macht man Besen, Stuhlsitze, Hüte und Hüttendächer; die Fasern der Blätter dienen zu Seilen, kommen als Surrogat des Roßhaars (crin végétal zum Teil) in den Handel und lassen sich mit Kamelhaar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
4], welches beim Vermischen der Lösungen von C. und Hydrochinon entsteht, schön goldgrün metallisch glänzende Kristalle bildet, in Wasser, Alkohol und Äther löslich ist, beim Erhitzen sublimiert und als Surrogat der metallischen Bronzefarben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
dem Namen Handal. Was Karl d. Gr. anzubauen gebot, war wohl Momordica Elaterium Rich.; auch andre Kukurbitaceen sind als Surrogat der Koloquinte in Anwendung gekommen, so die brasilische Luffa purgans Mart. und L. drastica Mart.; in Südeuropa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
. flava L., mit parallel geäderten, dicken Blättern und gelben Blüten, auf Jamaica, dient der balsamische Saft häufig als Wundmittel sowie als Surrogat des Kopaivabalsams und heißt dort Schweinsgummi, weil die wilden Schweine, wenn sie verwundet worden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
Branntwein. Auch C. fuscus L. und C. decemangulatus Roxb., in Indien, liefern Jute. C. siliquosus L., in Westindien und im tropischen Amerika, wird von den Negern zur Anfertigung von Besen benutzt; die Blätter dienen in Panama als Surrogat des chinesischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Cui bonobis Cullen |
Öffnen |
(franz., spr. küihwr polih), eigentlich cuivre jaune poli ("poliertes Messing"), Bezeichnung für Messingbronze, ein modernes Surrogat für die teure echte Bronze, besonders zur Herstellung kleinerer Geräte für den Massenbedarf (Beleuchtungsgegenstände
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Dünger (Stallmist) |
Öffnen |
220
Dünger (Stallmist).
Mangelhafte Surrogate bilden Torfgruß, Sägespäne, Gerberlohe und gut getrocknete thonige Erde. Der Mist der Pferde (Esel, Maultiere) ist reich an Stroh, trocken und entwickelt bei seiner Zersetzung große Wärme, daher
|