Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach The Times
hat nach 0 Millisekunden 230 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
), Zeit ist Geld, engl.
Sprichwort.
Timĕo Danăos et dona ferentes (lat.), «ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke
bringen», Citat aus Virgils «Aneïs» (2, 49 ). S. auch Danaer .
Times The ( spr. teims , d. i.
Zeiten
|
||
96% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
history of the life and times of Edward III. (2 Bde., Lond.1869).
Eduard IV. , König von England (1461–83), geb. 28. April 1442 zu Rouen, als Sohn
Richards von York (s. d.), Urenkel
|
||
88% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
anfangs den gelehrten Studien widmen, aber seine Neigung veranlaßte ihn, in London die Landschaftsmalerei zu erlernen. Dort schrieb er auch schon früh Artikel für die » Historic Times «, gab 1851 ein Werk über Heraldik und 1855 einen Band Gedichte
|
||
85% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
R. I. (hg. von Stubbs, 2 Bde., Lond. 1864–65); Apton,
Life and times of R.. I. (ebd. 1874); Kate Norgate, England under the Angevin Kings (2 Bde.,
ebd. 1887); Gruhn, Der Kreuzzug R.s I. Löwenherz
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
über das griech. Altertum:
«Juventus mundi, the Gods and men of the heroic age» . Nach seinem Rücktritt schrieb er:
«Homeric synchronism. An inquiry into the time and place of Homer» (Lond. 1876; deutsch,
Jena 1877), gab seine kleinen
|
||
72% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
,
Jurisdiction and mission of the Anglican episcopate (1871); Gladstone,
Ritualism and the church of England (1875); Mettgenberg, Ritualismus und Romanismus in England (Bonn 1877);
M'Carthy, History of our own time s, Bd. 1 (Lond. 1879
|
||
72% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
, daß er sich veranlaßt sah, sein Mandat niederzulegen
und sich nach Castellamonte, dann 1856 nach England zurückzuziehen. 1858 wandte er sich abermals nach Italien und war
als Parlamentsmitglied sowie als Berichterstatter der «Times» thätig
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
erschienenes wertvolles Werk " Russia " (Lond. 1877, 2 Bde.;
deutsch von Röttger, 6. Aufl., Leipz. 1880). W. ward hierauf Korrespondent der
" Times " in Petersburg, dann
|
||
66% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
. (im
«Dictionary of national biography» , Bd. 13, Lond. 1888), mit ausführlicher Litteraturangabe; O. Cromwell,
Memoirs of the protector Oliver C. and of his sons Richard and Henry (ebd. 1820 u.ö.); Villemain
|
||
65% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
Gilpin «The Madison Papers» (3 Bde., Boston 1840), eine
Reihe polit. und staatswissenschaftlicher Schriften M.s, heraus. – Vgl. Rives,
History of the life and times of James M. (3 Bde., Boston 1859-69); ders.,
Letters and other
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
by the romans to the present time; b. C. 146 to
A . D. 1864 edited by Ref. H. F. Tozer (7 Bde., Oxf. 1877); ders.,
History of Greece under the Romans (Lond. 1843; 2. Aufl. 1857; deutsch, Lpz. 1861); ders.,
History of
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
die Geschichtsdarstellung, wovon die
«History of the Church of England» (Bd. 1–4,1878–91) Zeugnis ablegt. Poet. Werke D.s sind noch:
«Mano, or a poetical history of the time of the close of the 10th century» (1883; 2. Aufl. 1891
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
als «Die Tonkunst und ihre Meister», Berl. 1886), «Thoughts for the times» (12. Aufl. 1881),
«American humorists» (1882), «My musical life» (2. Aufl. 1888) u.a.
Hawick (spr. hāik) , aufblühende Industriestadt in der sc hott. Grafschaft
|
||
57% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
Schlosses stammt vom Baumeister Wren aus Wilhelms IV. Zeit. – Vgl. E. Law,
Historical guide to the pictures at H. (1877); ders.,
H. in Tudor and Stuart times (1885–89).
Hamster ( Cricetus ), eine zu den Nagetieren und zwar zur
|
||
57% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
China Branch of the Royal Asiatic Society»
(sämtlich in Shang-hai), «Foochow Advertiser» (in Fu-tschou), «Hankow Times» (in Han-kou),
«Daily Press» , «China Mail» , »Echo do Povo
|
||
57% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
die Beduinen von Feindseligkeiten gegen den Sueskaual abzuhalten. In der Nähe von
Kala‘at en-Nacht wurden die beiden Reisenden 11. Aug. 1881 überfallen und ermordet. G. schrieb:
«The river of Golden Sand» (2 Bde., 1880; 2. Aufl. in 1 Bd
|
||
57% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
25. Okt. 1861. – Vgl. T. M’Cullagh Torrens,
The life and times of the Right Hon. Sir James G. (2 Bde., Lond. 1863); Lonsdale,
Life of Sir James (ebd. 1868).
Graham (spr. grehämm) , Sir Gerald, brit.
Generalmajor, geb. 1831
|
||
55% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
,
Robert O., the founder of socialism in England (ebd. 1869); Jones,
Life, times and labours of R. O. (ebd. 1890); Liebknecht, Robert O. (Nürnb. 1892
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Landwirten und Gärtnern sind am verbreitetsten "The Gardener's Chronicle and Agricultural Gazette" und die "Gardener's Gazette". Die Juristen haben ihre "Law Times" und "The Justice of the Peace".
In litterar. Hinsicht und für Buchhändler kommen folgende
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
, grief historical and desciptive notes (illustriert, Lond. 1890, vorzüglich); J. Baß Mullinger, History of the University of C. (das. 1888, trefflich, konzis, bis auf die neueste Zeit); Derselbe, The University of C. from the earliest times to the Royal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
erfreut sich die radikale "Weekly Sun" (1891), mit guten litterar. Besprechungen. Der konservative "People", die liberale "Weekly Times and Echo", die Weekly Dispatch", die 1843 gegründete "News of the World", alle finden einen großen Leserkreis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
und 1871 machte er als Korrespondent der «Times» im Gefolge des Kronprinzen mit. Seine Korrespondenzen sammelte er u. d. T. «My diary during the last great war» (Lond. 1873; in deutscher Bearbeitung von Schlesinger, Lpz. 1874). Herbst 1876 begleitete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
(1775, 2 Bde.); Burnet, History of my own time (1723, letzte Ausg. 1883); Macaulay, History of England from the accession of James II. (neueste Ausg. 1875, 5 Bde.; mehrfach deutsch); Smollet, History of England from the revolution to the death of
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
O'Donovan: »Merv« und die »Merv Oasis«, seien hier mit erwähnt. Über Rußland selbst schrieb ein in London lebender, durchaus als Autorität geltender Russe, Mitarbeiter der »Times« und verschiedener Monatsschriften, unter dem Pseudonym Stepniak: »The
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
. Vgl. Elmes, Sir C. W. and his times (Lond. 1852); Taylor, The towers and steeples designed by C. W. (das. 1881); Phillimore, Chr. W., his family and his times (das. 1881, neue Aufl. 1884).
Wreschen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
dauernden Thätigkeit schrieb er: "A history of London" (1838); "The Thames and its tributaries" (1840, 2 Bde.); einen zweiten Band Gedichte: "The hope of the world, and other poems" (1840), und den Roman "Longbeard" (2. Aufl. 1850), der ein Sitten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
of Greece» (2 Bde., 1874), «The Crusades» (1874), «A general history of Greece from the earliest period to the death of Alexander the Great, with a sketch of the subsequent history to the present time» (1876; neue Ausg. 1883), «History of the
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
247
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte).
Zur neuern und neuesten Zeit kehren wir zurück mit den beiden ersten Bänden von »The French revolution« von Justin Mc Carthy, dessen »History of our own times« vor einigen Jahren günstig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
artist's tour in North and South America and in the Sandwich Islands« von B. Kroupe und »A visit to Chile and the gold fields« von W. H. Russell, dem alten Kriegskorrespondenten der »Times«.
Das Sundameer, Australien und Polynesien sind zunächst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
government and constitution" (Lond. 1821, neue Ausg. 1873; deutsch von Kritz, Leipz. 1825); "Memoirs of the affairs of Europe, from the peace of Utrecht to the present time" (Lond. 1824-29, 2 Bde.); "Essay on causes of the French revolution" (1832
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
in «Bentley’s Miscellany» (1840‒42), in dem von ihm 1842 begründeten «Ainsworth’s Magazine», im Feuilleton der «Sunday Times» und im «New York Monthly Magazine», das er 1845 von Colburn erwarb, abgedruckt. Zu nennen sind ferner: «The Tower of London» (1849
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
griechische Finanzen (Athen 1844). Nach seinem Tod erst gab Tozer sein Hauptwerk vollständig heraus unter dem Titel: "History of Greece from its conquest by the Romans to the present time" (Oxford 1877, 7 Bde.).
Finne, eine Gattung Blasenwürmer (s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
der "Times" nach Polen, um die dortige Lage zu studieren, und veröffentlichte als Frucht dieser Reise: "The Polish captivity" (1863, 2 Bde.). Unmittelbar nach Ausbruch des Aufstandes daselbst 1863, den er vorhergesehen, ward er von der "Times" abermals
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
und vor der Versammlung ihn mit Anklagen und Schmähungen zu überhäufen; indes stand von da ab der einzige Sohn um so mehr zum Vater. Sie veröffentlichte noch: "Shells from the sands of time" (Essays, 1876) und starb 12. März 1882 in Upper-Sydenham. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
"Men of character" (1838, 3 Bde.; deutsch von Ölckers, Leipz. 1867, 2 Bde.) und "Punch's letters to his son" (1843). Von seinen Bühnenstücken haben mehrere, wie "Black-eyed Susan", "The rent day", "Time works wonders", "The bubble of the day
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
history of ancient Alban (Edinb. 1876-80, 3 Bde.); Leslie, The early races of Scotland (das. 1866, 2 Bde.); Anderson, Scotland in pagan times (das. 1883-86, 2 Bde.); Pinkerton, Enquiry into the history of Scotland preceding the year 1056 (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
begann er meteorologische Studien, deren sehr bedeutsame Resultate er in dem Werk "An attempt to develop the law of storms, by means of facts arranged according to place and time" (1838, 3. Aufl. 1850) veröffentlichte. Die Fortsetzung dieser Studien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
" (Lond. 1838; neue Aufl., 4 Bde., 1843), den "Opinions on politics, theology and law" (ebd. 1837) und dem "Essay on the British constitution" (ebd. 1844), besonders zu nennen die histor. Werke: "Sketches of statesmen of the time of George III." (3
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
] Prior, Memoir on the life and character of E. B. (4. Aufl., Lond. 1854, 2 Bde.); Macknight, Life and times of B. (das. 1861, 3 Bde.); Morley, Edmund B., a historical study (das. 1867); Derselbe, E. B. (Biographie, das. 1879); Robertson, Letters on
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
, aber als Ganzes mangelhaft. Ihres zweiten Gatten "Poetical remains" (2 Bde., Lond. 1859) veröffentlichte sie mit Lebensbeschreibung. Sie schrieb noch: "The good St. Louis and his times" (Lond. 1870), "The revolt of the protestants of the Cevennes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
344
Geographische Litteratur (Europa, Asien).
time« (das. 1885); A. Charier-Fillon, »L'île de Noirmoutier« (Niort 1887); E. Lehman, »Paris port de mer« (Par. 1890); E. Boyé, »Les Alpes maritimes« (Lille 1888); Ch. Clerc, »Les Alpes françaises
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
). Weniger glücklich war er als Biograph: "Life of Mrs. Siddons" (2 Bde., ebd. 1834), "The life and times of Petrarch" (2 Bde., ebd. 1841) und "Frederick the Great, his court and times" (4 Bde., ebd. 1842 - 43). Er starb zu Boulogne 15. Juni 1844 und wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
« (1843); »The voices of freedom« (1849); »Songs of labour« (1850); »The chapel of the hermits« (1853); »The Panorama, and other poems« (1856); »Home ballads« (1860); »In war-time« (1863); »National lyrics« (1865); »Snow-Bound« (1866; deutsch von Knortz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
erwähnen das Drama "A legend of Florence" (1840) und das erzählende Gedicht "The Palfrey, a love-story of old times" (1842), worin die üppige Einbildungskraft, ungewöhnliche Sprachgewandtheit und pittoreske Darstellungsgabe des Verfassers glänzend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
. 1853-54), History of Greece under the Ottoman and Venetian domination" (Edinb. 1856) und "History of the Greek revolution (2 Bde., ebd. 1861). Sein Hauptwerk, "The history of Greece from the Romans to the present time" (7 Bde., Oxf. 1877), wurde nach F.s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Professor der Geschichte in Oxford ernannt. Seine geschichtlichen Hauptwerke sind: "History of the Norman conquest of England" (1867-77, 6 Bde.); "The growth of the English constitution from the earliest times" (4. Aufl. 1884); "Historical geography
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
Schriften, die Henry M. Brooks unter dem Titel: »The olden time series« (1888) neu herausgegeben hat. Aus dem Nachlaß von John G. Palfreys erschien der fünfte Band der »History of New England« (1890). John Bernards »Retrospections of America 1797-1811
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
times of Sir Joshua Reynolds" (begonnen von Lesbi, fortgesetzt von T. T., 1865) und der "Catalogue of the works of Sir Joshua Reynolds" (Lond. 1869) Erwähnung verdienen.
Taylor (spr. tehl'r), Zachary, der 12. Präsident der Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
and her times» (2 Bde., 1838) und «Womankind in Western Europe from the earliest ages to the ⅩⅦth century» (1869).
Wright (spr. reit), William, engl. Orientalist, geb. 17. Jan. 1830 in Indien, studierte semit. Sprachen in Halle, wurde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
history" (Vorlesungen, 1858); ein episches Gedicht: "The prophet Enoch" (1860); "Lectures on Spain in the XVIII. century, on the life, writings and times of Chateaubriand, and on the Freemasons, Illuminati, Jacobins and Socialists" (1864); "Lectures
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
. Ihre «Memoiren» erschienen zuerst englisch: «Memoirs. Edited from the originals, by Mrs. W. Bradford» (2 Bde., Lond. 1840), wurden dann ins Russische (1859, mit Vorwort von Al. Herzen, neueste Ausg., Lpz. 1876), Deutsche (2 Bde., Hamb. 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
stürmische Leidenschaft in seinen Tragödien. Scott ließ in seinem "Lay of the last minstrel" und der "Lady of the lake" die Eigenschaften ahnen, die er später in seinen Waverley-Romanen so glänzend entwickelte. Wordsworth war ein reiches, tiefes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
(3 Bde., Lpz. 1864-75); MacCarthy, A history of our own times from the accession of the Queen Victoria to the Berlin Congress (neue Ausg., 4 Bde., Lond. 1882). Empfehlenswert sind auch Paulis Essays in "Bilder aus Altengland" (2. Ausg., Gotha 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
climatic changes of later geological times» (1880‒82), «Names and places: Studies in geographical and topographical nomenclature» (1888), «The United States: Facts and figures illustrating the physical geography of the county and its material resources
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
Haltung zu behaupten suchte. Jedoch hatte der Katholicismus in ihm einen seiner schärfsten Gegner, und die "History of the reformation of the church of England" (3 Bde., Lond. 1679-1715 u. ö.; neu hg. von Pocock, 7 Bde., ebd. 1865, und 1 Bd., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
Aufstand des Herzogs von Monmouth, entging kaum der Strafe und widmete sich darauf in London schriftstellerischen Arbeiten und Handelsgeschäften. Das Gedicht «The true-born Englishman» (1701), worin er bewies, wie thöricht es sei, wenn ein Volk
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
angelegten Werke »New York and vicinity during the war 1812-13« (1. Bd. 1890) die Aufgabe gestellt, den Anteil, welchen New York an dem zweiten Kriege gegen England nahm, vom militärischen Standpunkt aus zu beschreiben.
Der New Yorker Politiker
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0427,
M (Buchstabe) |
Öffnen |
the fool of time" (ebd. 1869) und "Fables in song" (2 Bde., ebd. 1874). Im Epos "Glenaveril, or the metamorphoses" (6 Tle., 1885) ahmte er Byrons "Don Juan" nach.
M.
M, der 13. Buchstabe des semit. und griech., der 12. des lat. Alphabets
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
in der Bundeshauptstadt oder in Hauptstädten der Einzelstaaten, sondern in Neuyork und andern großen Industrie- und Handelsplätzen. Es sind die demokratischen "New York Times" (s. d.) und "World", letztere mit einer Morgen- und Abendausgabe von 484000
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
die Presse von Kalkutta ein, besonders: "The Calcutta Englishman", 1821 als "John Bull in the East" begründet, und die seit 1864 erscheinenden "Indian Daily News". In Bombay sind die "Bombay Gazette" und die "Times of India" die täglichen Zeitungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
the middle ages" (1867, 2 Bde.); "Curiosities of olden times" (1869); "The silver store" (Gedichte, 1868); "The book of werewolves" (1865); das religiös-philosophische Werk "The origin and development of religious belief" (1869-70, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
Dienstzeit in Ruhestand versetzt. Inzwischen hatte er als Kunstkritiker der "Times" bedeutenden Einfluß erworben, als Mitarbeiter des "Punch" viel Heiteres geschrieben und besonders als dramatischer Schriftsteller sich hervorgethan. Mehr als 100 Stücke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
detaillierte ethnographische Karte ist die von Friis, »Ethnografisk Kart over Finnmarkens Amt«, 6 Blätter (Christiania 1888). Zu nennen sind ferner Montelius, »The civilisation of Sweden in heathen times« (Lond. 1888); Baltzer, »Hällristningar från
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
(Par. 1880); Ewald, The Right Hon. Benj. D. Earl of B. and his times (2 Bde., Lond. 1882); Althaus in «Engl. Charakterbilder» (2 Bde., Berl. 1870) und im «Neuen Plutarch», Bd. 9 (Lpz. 1882); J. A. Froude, The earl of B. (Lond. 1891).
Beagle Kanal
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
to the time of Shakspeare and Annals of the stage to the Restoration (3 Bde., ebd. 1831); Doran, Their Majesties’ servants (2 Bde., ebd. 1863); ders., Annals of the English stage from Betterton to Kean (3 Bde., ebd. 1887); Ward, A history of English
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
Clongowes Wood erzogen, lehnte 1869 eine Kandidatur für das Unterhaus ab, nahm aber 1876 die Professur für Geschichte und Archäologie an der Royal Hibernian academy zu Dublin an. Er schrieb: "The life, times and contemporaries of Lord Cloncurry" (1855
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
Gesinnungsgenossen flüchten. Nun bereiste er das südliche Italien, dann Malta, Amerika, England. Er nahm den Namen Luigi Mariotti an und veröffentlichte unter diesem zunächst: "Oltremonte ed Oltremare, canti di un pellegrino" (Bost. u. Lond. 1844), ferner "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
., Lond. 1868); "Sketches of statesmen of the time of George III." (das. 1859), denen sich die "Lives of men of letters and science, of the time of George III." (das. 1872) anschließen. Weniger bedeutend sind die "Dialogues on instinct" (Lond. 1853
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
des "Journal of the times", eines republikanischen Blattes in Bennington (Vermont), die Wiederwahl des Präsidenten Quincy Adams, siedelte aber nach dessen Niederlage 1829 nach Baltimore über, wo er als Mitredakteur des "Genius", seit 1831
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
" veranlaßte, der, seit 1665 in eine zu Oxford erscheinende offizielle Zeitung verwandelt, noch jetzt u. d. T. "London Gazette" fortdauert. Auch an Oppositionszeitungen gegen den Hof fehlte es nicht, unter welchen "The Weekly Packet of Advice from Rome
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
of Petrarch" (1841, 2 Bde.; 2. Aufl. 1843), "Frederick the Great, his court and times" (1843, 4 Bde.). C. starb 15. Juni 1844 in Boulogne und fand in der Westminsterabtei sein Grab. Seine Dichtungen, die zu dem Besten gehören, was die englische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
alle katholischen Satzungen und Lehren, soweit ihnen die 39 Artikel nicht ausdrücklich widersprachen, wieder aufnahmen, zugleich aber auch in der Litteraturgeschichte Englands durch ihre zündenden "Tracts for the times" glänzten. Für eigentliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
er in einer Reihe von Briefen an die "Times", die von seinem Vetter, dem General William N., gesammelt wurden ("The navy, its past and present state", Lond. 1850), alle Gebrechen im vaterländischen Seewesen auf. Im Februar 1854 erhielt er den Oberbefehl über
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
and tracts on Irish affairs" gab Arnold heraus (ebd. 1881). - Vgl. James Prior, Memoir on the life and character of B. (2 Bde., Lond. 1824; 4. Aufl. 1854): Macknight, Life and times of B. (3 Bde., ebd. 1861); Morley, Edmund B. A historical study (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Sketcher», wöchentlich ein Witzblatt: «The Punch», ebenso wöchentlich einmal «The Australasian», «The Leader» und «Weekly Times». Auch haben in Melbourne bereits Journale ernsten litterarischen und wissenschaftlichen Inhalts Boden gewonnen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
Gesellschaft, blieb drei Jahre in Indien und bereiste später fast das ganze europäische Festland. Als Frucht dieser Reise veröffentlichte er: »A voyage round the Baltic« (Lond. 1775). Bald darauf folgten seine »Memoirs of the kings of France of the race of
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
. Er starb im November 1882 in Kensington bei London. Die von ihm veröffentlichten, vorwiegend die Nationalmusik verschiedener Völker und Zeiten behandelnden Arbeiten sind folgende: "The pianist's handbook" (Lond. 1853); "Reflections on church music" (1856
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
. Die "Miscellanies and poems" gab Browne neu heraus (1872). Vgl. W. Scotts "Lebensbeschreibung britischer Dichter und Prosaiker" (deutsch von H. Döring, Leipz. 1826); Thackeray, The English humourists, Kap. 5; Lawrence, Life and times of H. F. (Lond. 1855
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
seines Vaters ("Foreign reminiscences", 1850) und dessen "Memoirs of the Whig party during my time" (1852-54, 2 Bde.) heraus und starb kinderlos 18. Dez. 1859 in Neapel. Nach seinem Tod erschienen von ihm: "Recollections of past life" (1871
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
Cauras stammend, geboren um 1820, veröffentlichte: "The book of Irish ballads" (Dubl. 1846) und "The poets and dramatists of Ireland" (das. 1846), dann "Ballads, poems and lyrics" (1850), eine Sammlung von größern erzählenden, zum Teil auf alten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
] Jusserands Buch: »The English novel in the time of Shakespeare« erwähnt werden, die er mit Fräulein Lee herausgegeben, und in der die englische Kritik eine der sorgfältigen, von einem Ausländer herrührenden Ar betten erkennt, welche allmählich Tain
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
750000 Doll. jährlichen Nettogewinn ab. - Vgl. Memoirs of J. G. B. and his Times, by a Journalist (Neuyork 1855). - B.s gleichnamiger Sohn (geb. 10. Mai 1841, meist in Paris lebend) führte den «New York Herald» in derselben Richtung weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
217
Goulette – Gourgaud (Gaspard)
sind noch zu nennen: «Postmediæval preachers» (1865), «The book of were-wolves» (1865), «Curious myths of the middle ages» (1867 u. ö.), «Curiosities of olden times» (1869; 2. Aufl. 1875), «The origin and
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
in Venedig ihn zu «Seven lamps of architecture» (Lond. 1849) und «Stones of Venice» (3 Bde., ebd. 1851‒53) veranlaßte. Seit 1851 trat er mit Briefen an die «Times» über den Präraffaelismus auf, die auf das jüngere Malergeschlecht Englands großen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
London und in Oxford gebildet und 1852 Advokat am Middle Temple zu London. Er war auch eine Zeitlang Hilfsredakteur der "Times", ward im Februar 1870 von der Regierung zum Mitglied der obersten Prüfungskommission (Civil Service Commissioner) ernannt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0862,
Müller (Philologen) |
Öffnen |
sehr erregt gegen Deutschland war, nahm er in Briefen an die "Times" ("Letters on the war", 1871) lebhaft für die deutsche Sache Partei. Ein Aufenthalt in Straßburg, wohin er 1872 bei Gründung der Universität als Professor berufen wurde, war nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
eingriff. Außerdem veröffentlichte er: "Classical studies" (1864); "Lectures and essays" (1870); "Life and times of Stein" (1878, 3 Bde.; deutsch, Gotha 1883-87, 3 Bde.); "Life and adventures of E. M. Arndt" (1879); "The expansion of England" (1883
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
", 1860 im Strandtheater in London aufgeführt, war ihre erste größere Arbeit. Es folgten "Garibaldi and other poems" (Lond. 1861) und zahlreiche Erzählungen, von denen die ersten, "Three times dead, or the secret of the heath" (ebd. 1860) und "Lady
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
"Diary, illustrative of the times of George IV." (2 Bde., Lond. 1838). Außerdem schrieb sie zahlreiche Romane, die ihren Stoff dem engl. High Life entnehmen: "Conduct is fate" (1822), "Alla giornata, or to the day", "A marriage in High Life" (1836
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
, opinions and times" (3 Bde., Lond. 1711; neueste Ausg., besorgt von Hatch, 3 Bde., 1869; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1776) heraus. Nach seinem Tode erschienen seine "Several letters, written by a noble Lord to a young man at the university" (Lond. 1716
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
. In diesem Sinne entstand "The case for Home Rule" (1887). 1890-96 leitete er nach Parnells Absetzung als nomineller Führer die Partei der Antiparnelliten (s. Home-Rulers). Allgemeinen Beifall fanden seine "History of our own times" (4 Bde., Lond. 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
bisherigen Form ein Ende bereitet; an Stelle der von der Regierung ernannten Friedensrichter (Justices of the Peace, s. d.) traten für Verwaltungszwecke die von den Steuerzahlern erwählten Grafschaftsräte (County Councils, s. d.), wodurch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
Wilhelm (England, Hessen) |
Öffnen |
und das persönliche Verdienst Wilhelms III. Vgl. Belsham, Memoirs of the reign of king William III. and queen Anne (Lond. 1803, 2 Bde.); Trevor (Lord Dungannon), Life and times of William III. (das. 1835-36, 2 Bde.); Vernon, Court and times of William
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
); Brandes, Lord B. (Berl. 1879); Cucheval-Clarigny, Lord B. et son temps (Par. 1880); Ewald, The Right Hon. Benjamin Disraeli, Earl of B., and his times (Lond. 1882, 2 Bde.).
Beamtenvereine sind auf Gegenseitigkeit und Selbsthilfe beruhende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
288
Bow. - Bowring.
Bow., bei botan. Namen Abkürzung für J. ^[James] Bowie (spr. boh-i), engl. Gärtner und Reisender am Kap der Guten Hoffnung und in Brasilien; starb 1818.
Bowiemesser, messerartige Stichwaffe, benannt nach dem Obersten Tim
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
in 10 Bänden. Von ihren verschiedenen historischen Arbeiten seien "The revolt of the Protestants of the Cevennes" (1870) und "Joan of Arc and the times of Charles VII. of France" (1873), von ihren anziehenden Landschafts- und Sittenschilderungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
Freimut und seinen antipapistischen Eifer bald wieder verscherzte. Nach Niederlegung seines Lehramtes zu Glasgow (1673) wurde er Kaplan des Master of the Rolls in London und erwarb sich als entschiedener Gegner des katholischen Kultus einen Namen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
besonders Lyell durch sein Buch "Antiquity of man", Lubbock durch seine Werke: "Prehistoric times" und "The origin of civilization", W. Boyd Dawkins (geb. 1838, "Cave hunting", "Early man in Britain"), Tylor ("Primitive culture") u. a. thätig waren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
und vermehrt wurden; die Trauerspiele: "Videna" (1854 aufgeführt), "The Roman brother" und "Salvator, or the poor man of Naples"; ferner die Werke: "Wife or no wife", "Agnolo Diora", "Life and times of Girolamo Savonarola". Auch übertrug er Legouvés "Medea
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
387
Bowring - Boxtel
cal Times". B. war der erste Präsident der Ophthalmologischen Gesellschaft des Vereinigten Königreichs.
Bowring (spr. bauring), Sir John, engl. Staatsmann, Reisender und Schriftsteller, geb. 17. Okt. 1792 als der Sohn
|