Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach U.d.T.
hat nach 1 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'v.d.H.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
» der zweiten Abteilung der Akademie 1879–91 unter dem Gesamttitel: «Untersuchungen auf
dem Gebiet des russ. geistlichen Volksliedes»), über das russ. Volksepos (in «Sbornik» der Akademie 1881–84 u.d.T. «Südruss.
Bylinen», und im Journal des
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
. veröffentlicht
in deutscher Spracke: "Parias. Fatalistische Novel-
len" (Berl. 1890; dänisch u.d.T. "Stjcebnenoveller",
Kopenb. 1890), "Frau Ester Bruce. Roman" (Bresl.
1895; norwegisch, Krist. 1893), "Vor der Ehe. Ro-
man" (Berl. 1895
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
einer patriotischen Bewegung, des sog. Maalstræv, geworden. Er veröffentlichte: «Det norske Folkesprogs
Grammatik» (Krist. 1848; umgearbeitet u.d.T. «Norsk Grammatik», 1864), «Ordbog over det norske Folkesprog» (ebd. 1850; umgearbeitet u.d.T. «Norsk Ordbog
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
von Davis u.d.T.
«The fortunate union» , Lond. 1829; französisch von Guillard d'Arcy, Par. 1842),
«Ju-kiao-li» , die beiden Basen (wörtlich die Schönen Ju und Li; französisch von Rémusat, 4 Bde., Par. 1826
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Cromartybis Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
. Köln 1589; deutsche Ausgabe u.d.T.: «Mitnächtischer
Völckeren Historien u.s.w.», Bas. 1562; poln. Übersetzung Krakau 1611) reicht von den Anfängen der poln. Geschichte bis zum J. 1506. Höher schätzt man jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Haag (Karl)bis Haararbeiten |
Öffnen |
vereinigt u.d.T.
«Gedichten» , 4. Aufl. 1857) zeigt H. eine Hinneigung zur Gedankenlyrik nach dem Muster Lamartines. 1866 trat er mit einer
dritten Sammlung «Gedichten» auf, worunter einzelnes, wie «Eliza's vlucht» , zu dem
Schönsten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Magallanesbis Magdalena (Strom) |
Öffnen |
(die Photographischen Apparate).
Magazin für Litteratur , seit 1890 in Berlin erscheinende litterar. Wochenschrift. Auflage 3000; Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft:
Herausgeber: Otto Neumann-Hofer. Die Zeitschrift wurde 1832 u.d.T.
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
zwischen Spanien und Frankreich wurde 1801 beschlossen, daß der Gemahl der Prinzessin u.d.T. eines Königs von Etrurien (s. d.) Toscana
erhalten, Parma dagegen nach dem Tode des Herzogs Ferdinand an Frankreich fallen sollte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
, die sich durch Wohllaut, Vollendung der Form, Innigkeit und Wahrheit des Gefühls sowie durch echt
christlich gläubigen Inhalt ausz eichnen. Sie erschienen in zwei Sammlungen u.d.T. «Psalter und Harfe» (erste Sammlung, Pirna 1833
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
. 1840. Das Ergebnis einer
Reise nach Paris (1801) war: «Auch ich war in Paris» (3 Bde., Winterthur 1803–4); ein trefflicher Sittenroman ist seine «Molkenkur» (3 Bde., Zür. 1812; 3. Aufl.
1827; Bd. 2–3 u.d.T.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
Gebote, das Vaterunser, den Glauben und einige Gebete, ferner die Zahlen und ein Titelbüchlein, und derart
blieb lange Zeit der Hauptinhalt der A. 1527 gab Valentin Ickelsamer eine Fibel u.d.T. «Die rechte Weis aufs kürzist
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
und Krapf,
Journals detailing their proceedings in the kingdom of Shoa (Lond. 1843); Harris,
Highlands in Ethiopia including an account of 18 months residence at the court of Shoa (3 Bde., ebd. 1844; deutsch u.d.T.: Harris
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Boulanger (Gust. Rod.)bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) |
Öffnen |
über den Krieg 1870–71:
«L'Invasion allemande» (3 Bde., Par. 1888–90; deutsch und erläutert von Armand, Lpz. 1888; von Singer, u.d.T.
«Deutschlands Feldzug gegen Frankreich», und illustriert, Wien 1888–92
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
über die in Deutschland wachsenden Pflanzen herausgab, und zwar schon mit Abbildungen, u.d.T. «Contrafayt Kreuterbuch»
(2 Tle., Straßb. 1532–37); Linné nannte ihn deshalb den «Vater der Botanik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
" (1851) um-
faßt, hat er in Deutfchland felbst veranstaltet u.d.T.
"(^QtoL" (4. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1865). Von seinen
übrigen Werken sind noch die vier ersten Gesänge
eines amerik. Epos: "03 I'iind 71-^3 " (Lpz. 1857),
das "DicciouHi'io da. liu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
Häusern war. Seine ersten Ge-
dichte u.d.T. "^Ii6 ^In80 in Uvoi'X, 01-^10 f0"tMHu'8
miäcsilÄuv" (1732) fanden großen Beifall. Sein
Drama "11i" wv-gliop" gelangte durch Popes
Vermittelung zur Allffl'lhnlng in Covcnt-Garden
(1735). D. eröffnete
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
in der Zeit der Erlösung Deutsch-
lands", auch u.d.T.: "Deutschlands Wiedergeburt"
(3 Bde., Lübeck 1814; 2. Aufl., 2 Bde., Lüneb. 1818),
veranlaßten eine Vorstellung des Bundestags an den
Bremer Senat. In Bremen entstanden ferner "Pre-
digten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
"
(Par. 1829; 2. Aufl. 1836 u.d.T. "00li8iä6rHti0N8
ä'600N0ini6 P0iiti(iu6") zeigte sich D. als Anhänger
der Theorie von Malthus (s. d.). Nach der Iuli-
revolution 1830 ward D. als Staatsrat dem Finanz-
ministerium beigeordnet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
^3.tt63,un (ebd. 1867), "IIa6el(6i
6t 13. t1i60li6 ä6 1'6V0iuti0ll 6ll ^.1161113^26" (ebd.
1873), tt^1i60ri6 3ci6iitiü(iu6 ä6i3,86U8idi1it6" (ebd.
1876; deutsch u.d.T. "Vergnügen und Schmerz. Zur
Lehre von den Gefühlen", Lpz. 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
"Kölnische Volkszeitung") und andere Zeit-
schriften eine "Kleine Chronik aus Paris", die u.d.T.
"Lebende Bilder aus dem modernen Paris" (ano-
nym) in Buchform erschien (4 Bde., Köln 1863-66:
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
. Seyfsert, 2 Bde.,
z Halle 1834-35) und "Quellen des Shakespeare ir>
> Novellen, Märcken und ^>agen" (mit Henschel und
Simrock; auch u.d.T."Bibliothek derNovcllen,Mär-
chen und Sagen", 3 Bde., Verl. 1831). Seine "Aus--
wahl deutscher Gedichte" (Halle
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
1855. Dann folgten: «Hand and glove» (1859), «Barbara's history» (3 Bde., 1864 u.ö.),
«Half a million of money» (3 Bde., 1865; neue Aufl. 1868), eine Sammlung kleinerer Erzählungen u.d.T.
«Miss Carew
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Fallopiabis Fallrecht |
Öffnen |
er eine Sammlung von "I^6tti-63
ä6 51"" 8^6tc1iw6" (2 Bde., 1862; 5. Aufl., 3 Bde.,
1881) und "Xouv6i1e8 ietti-68 ä6 N^ 8^otcniQ6"
(1875). Seine Denkwürdigkeiten erschienen u.d.T.
"N6M0ir68 ä'uu i-o^Ust"" (2 Bde., Par. 1887). -
Vgl. Du Saussois, 1.6 coiM6 äo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
1880 seinen Abschied und wurde
1888 Präsident im Finanzkammerkollegium. F. hat
namentlich viel zur Einführung der Goldwährung
in Schweden beigetragen. Eine Auswahl feiner
trefflichen kritischen und polit. Essays bot er u.d.T.
"Zuiäier oeli
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
der normann. Eroberung,
«The reign of William Rufus and the accession of Henry I.» (2 Bde., Oxf. 1882). 1882 hielt er auf einer
Reise in Nordamerika histor.-polit. Vorlesungen, die u.d.T. «Lectures to American audiences» (Lond. 1882)
erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
zum Meister in der Elegie und zu einem gesuchten Dichter bei Traueranlässen machte. Eine Sammlung
seiner Gedichte erschien u.d.T. «Versi» (Flor. 1863: 2. Aufl. 1865), wozu später eine zweite:
«Nuovi versi» (ebd. 1874) kam. Mit Gargani gab
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Geienbis Geier (Vogel) |
Öffnen |
für die epische Erzählung offenbart. Eine Sammlung seiner polit.
Gedichte, die hohen Idealismus stets mit edelm parteilosen Maßhalten vereinigen und von jeher für das preuß. Kaisertum eintraten, ist u.d.T. «Heroldsrufe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
in den "Genealog.
Tabellen" (2 Tle., Halle 1811-29; neu hg. von
Cohn u.d.T. "Stammtafeln zur Gefchichteder europ.
Staaten", Braunfchw. 1864-71). Für den Hand-
gebrauch eignen sich besonders Örtels "Genealog.
Tafeln zur europ. Staatengeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Goetbis Gograf |
Öffnen |
seine erste Erzählung u.d.T. «Bassawrjuk oder der Abend vor dem Johannisfest», 1831 ein Kapitel aus einem histor. Roman
«Der Hetman». Er wurde nun mit Shukowskij, Puschkin und Pletnew, dem Kurator des Patriotischen Instituts, bekannt. Letzterer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
82. coi'r68ponällnc6 6t 863 IN6N1oir68
iii6äit3" (1857 u. ö.), "Hi8toir6 äs Nki'io ^nwi-
N6tt6" (1858 u.ö.), "1^68 INllitl'68868 äs I^0U18 XV"
(2 Bde., 1860, fpäter in 3 Bänden u.d.T. "I.H Du
Larrv", "Ng>äam6 äe I'om^lrlioiil'))), "I^a
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Hagedornbis Hagel (meteorologisch) |
Öffnen |
1726 in Jena die
Rechte, ging 1728 als Privatsekretär mit dem dän.
Gesandten nach London, von wo aus er 1729 in
Hamburg die erste Sammlung seiner Poesien u.d.T.
"Friedrich von H. Versuch einiger Gedichte" ver-
öffentlichte (Neudruck hg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
of prince Henry of Portugal surnamed the Navigator
(Lond. 1868), und die populäre Bearbeitung u.d.T. The discoveries of prince Henry the Navigator and their results (ebd. 1877);
Gelcich, Studien über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Heringenbis Hérisson |
Öffnen |
die erste homöopathische Akademie in
Amerika und schrieb "Amerik. Arzneiprüfungen"
(Lpz. 1857), "OoQä6n86ä Nat6ri3. msäica" (2. Aufl.,
Philad.1879; deutsch u.d.T.: "Kurzgefaßte Arznei-
mittellehre'), Bd. 1, Verl. 1890). Auch gab er heraus:
"H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
-Katarrh oder das sogenannte H. (Gieß. 1862);
Blackley, Experimental researches on the causes and nature of catarrhus aestivus (Lond. 1873; 2. Aufl. u.d.T.:
Hay-fever; its causes, treatment etc. , ebd. 1886); Beard, Hay-fever or summer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
in den
Alpujarras 1610 u. ö.; beide zusammen in Bd. 3 der
"Lidlioteca äs kmtores 68paiioi6ä"; deutsch u.d.T.
"Die Zegries und Abencerragen", von Ingenheim
(Berl. 1841). (S. Abencerragen.)
Hita (spr. ita), Juan Ruiz, Arcipreste de, s. Ruiz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
und Sklaverei",
Abteil. 1, Düsseld.1873; 2. bis 5. Abteil, auch u.d.T.
"Verfassungsgeschichte der Vereinigten Staaten von
Amerika seit der Administration Jacksons^, Verl.
1878-91; englisch, Chicago 1876-92), englisch von
John C. Calhoun (Boston
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
juris romani» , der «Antitribonian» (zuerst 1567; dann Paris 1617; lateinisch Hamb. 1635;
von Georg Beyer 1704), worin er das röm. Recht bekämpfte, die «Franco-Gallia» (zuerst Genf 1573; zuletzt Frankf. 1665) und
die u.d.T. «Papae fulmen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
4) mehrere Itinerare durch das Heilige Land (bez. Beschreibungen desselben), die in neuerer Zeit Tobler u.d.T.
«Palaestinae descriptiones ex saeculo IV, V et VI» (St
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
),
«Histoire de la philosophie morale et politique» (1855, 2 Bde.; 2. Aufl. u.d.T.
«Histoire de la science politique dans ses rapports avec la morale» 1872),
«Philosophie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
«Die zehntausend Blätter», welche auf
den Prinzen Moroje (gest. 757 n.Chr.) zurückgeführt wird. An diese schließt sich eine von dem berühmten Dichter Tsurajuki 905 veranstaltete Sammlung, welche
u.d.T. «Kokinshū» , d. h. «Sammlung von Altem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
) folgen ließ. Beide Werke ließ er dann in einer neuen Gestalt u.d.T. «Heinrich Stillings Leben, eine wahre Geschichte» (5
Bde., Berl. 1800) erscheinen. Den Schluß dazu bildet «Heinrich Stillings Alter» (Heidelb. 1817), hg. von seinem Enkel W. Schwarz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
. Spaniel .
Kinglake (spr. -lehk) , Alexander William, engl. Politiker und Geschichtschreiber, geb. 5. Aug. 1809 in Devonshire,
studierte in Cambridge, wurde 1837 Sachwalter und machte sich zuerst einen Namen durch die u.d.T. «Eothen» (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
Theorie der
Erdgestaltung" (ebd. 1824; 2. Aufl. u.d.T.: "Ge-
stalt und Urgeschichte der Erde", 1829), "Über die
Entstehung, das Alter und die früheste Gefchichte
der Städte Berlin und Kölln" (ebd. 1839), "Die
Quitzows und ihre Zeit" (4Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
der bayr. Schulrat Stephani
(gest. 1850) hat das Wesen der reinen Lautiermethode so klar erfaßt und dargestellt in seiner «Fibel oder Elementarbuch zum
Lesenlernen» (Erlangen 1802; 102. Aufl. u.d.T. «Handfibel», 1868) und dem «Kurzen Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Lokotenentbis Lolli |
Öffnen |
, eine Einführung in dasselbe,
Spieleröffnungen, verschiedene Abhandlungen, regelmäßige und künstliche Endspiele. Ein deutscher Auszug, von Heinse herausgegeben, gelangte u.d.T. «Anastasia und
das Schachspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
. 1891), «Genealog. Hand- und Schulatlas» (ebd. 1892; 2. Aufl. u.d.T.: «Genealog. Handbuch der europ. Staatengeschichte», ebd. 1895) und «Goethes polit.
Lehrjahre» (ebd. 1893). Auch gab L. neu bearbeitet heraus Pölitz' «Österr. Geschichte» (Wien 1859
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
hatte,
wurde er 1852 von Edinburgh wiedergewählt. Doch legte er 1856 sein Mandat nieder, worauf er 1857 u.d.T. Baron M. von Rothley
in den Peersstand erhoben wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Makakobis Makart |
Öffnen |
, die mit
zahlreichen eingestreuten, wirklichen Versen abwechselt. Badi al-zamân al-Hamadâni (gest. 1007) war der erste, der eine Anzahl solcher Dichtungen u.d.T.
Makâmât zusammenstellte (neueste Ausgabe Beirut 1889). Ihn übertraf Hariri, dessen M
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
Auftrag, vor Ludwig XV., der erst 9 J.
alt war, zu predigen. Zu diesem Zwecke verfaßte er u.d.T. «Petit-Carême» (spätere Ausgabe für den Dauphin, Par. 1789;
deutsch von Pfister, 4. Aufl., Regensb. 1866) eine Sammlung von Reden. 1719 trat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
und humoristische Aufsätze folgten. Ferner erschien von M. der Novellencyklus «Die Sonntage der Baronin» (3. Aufl., Dresd. 1884), Gedichte in
Prosa u.d.T. «Lügenohr» (Stuttg. 1892), die Romane «Der neue Ahasver» (2 Bde., ebd. 1882), «Xanthippe» (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
, zeigte jedoch den franz. Forderungen gegenüber wenig Festigkeit, so daß
er 1796 zurückgerufen wurde, worauf er sein Benehmen durch die Veröffentlichung seines diplomat. Briefwechsels u.d.T.
«View of the conduct of the executive in the foreign
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
an der Oberfläche der Oceane
(Berl. 1884); Bericht der Kommission zur wissen-
schaftlichen Untersuchung der deutschen Meere (ebd.
1871 fg.; seit 1894 u.d.T. Wissenschaftliche Meeres-
untersuchungen). - |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
«Massachusetts Quarterly Review» leitete P. bis 1852. Im J. 1870 erschienen u.d.T.
«Historic Americans» Essays über Washington, Franklin, Adams und Jefferson. – Vgl. Weiß,
Life of P. (2 Bde., Lond. 1864); A. Réville, Th. P. (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
National eine Expedition (die sog. Planktonexpedition ) zur
Untersuchung der betreffenden Erscheinungen im westl. Atlantischen Ocean, die vom 15. Juli bis zum 7. Nov. 1889 dauerte und deren Resultate u.d.T. «Ergebnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
. und epistolischen Perikopen (s. d.). Die
P. waren ursprünglich dazu bestimmt, nach jenen
spoät ill",) verlesen zu werden; daher der Name. Eine
Postille trug bereits Paulus Diakonus auf Befehl
Karls d.Gr. u.d.T. "Iloiniliai-Wm" aus den Kirchen-
vätern zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Proc.bis Productus |
Öffnen |
, gehörte zu den beliebtesten engl. Dich-
terinnen. Sie starb 2. Febr. 1864. Von ihren Ge-
dichten find "1^6nä8 anä I^ric^" (2 Bde., Lond.
1858-60; neue Aufl. 1865) und ihre Beiträge zu
dem 1861 u.d.T. "Victoria HsAia" herausgegebenen
Sammelwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Quintilisbis Quirites |
Öffnen |
1891) hervorzuheben. Eine Übersetzung des ganzen Werkes gab Henke u.d.T. «Lehrbuch der schönen Wissenschaften in Prosa» (3 Bde., Helmst. 1775‒77; neu
bearbeitet von J. Billerbeck, 1825), später Boßler und Baur (Stuttg. 1863 fg.), des 10. Buches
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint Martinbis Saint Maurice (Vorort von Paris) |
Öffnen |
; deutsch von Wagner u.d.T.
"Des Menschen Sehnen und Ahnen", Lpz. 1813).
S. bekämpfte den Senfualismus und Materialismus
und stellte in einer unklaren Sprache und ohne
pbilos. Schürse den Menschen als Schlüssel aller
Rätsel und das Bild aller
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
Apothek» (1885), «Birgittes Skœbne» (1888),
«Stillelivs-Folk» und «Oplevelser» (1889), «Paa Rejse»
(1891), «Fra Udlandet og fra Hjemmet» (1890), «Vilhelm Vangs Studenteraar» (1894).
Novellensammlungen erschienen u.d.T.: «Fremmed og
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
. Handelspolitik gegen Ende des Mittelalters» (von der Beneke-Stiftung mit dem ersten Preis gekröntes Werk, 2 Bde., ebd. 1881),
«Zur Geschichte der Kolonisation und Industrie in Franken» (auch u.d.T. «Bayr. Wirtschafts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Predigtsammlungen (5 Bde., Lpz. und Zür. 1834–62) sowie eine Auswahl seiner zahlreichen, meist in der «Prot.
Kirchenzeitung» erschienenen Abhandlungen u.d.T. «Nach rechts und nach links. Besprechungen über Zeichen der Zeit» (Lpz. 1876) heraus. – Vgl. Meili
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
die Portugiesen, aus dem eroberten Gebiet sich zurückzuziehen. S. P. kehrte im April 1890 nach Lissabon zurück. Seine
Schilderung der vierten Durchquerung Südafrikas erschien gleichzeitig in mehrern Sprachen, deutsch von Wobeser u.d.T. «Wanderung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
Institutionen
bei den Semiten hat er in seinen in Aberdeen gehal-
tenen Vurnett-Vorlesungen geliefert, welche u.d.T.
"I^6ctur68 on tlw i'oÜFion of t1i6 86init68. 1^ir8t
86rio8: ^unä^msntÄl in8tituti0H3" (Edinb. 1889;
2. Aufl., Lond. 1894) erschienen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
Verkehr erschlossen, welche nur durch einige größere Strecken von Katarakten und Stromschnellen unterbrochen werden. Schon vier Monate nach
seiner Rückkehr veröffentlichte S. ein Werk über diese Reise u.d.T. «Through the dark Continent» (Lond. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
sie
vornehmlich dazu, die Kenntnis der Sternbilder zu erleichtern. Der älteste Atlas, der Erwähnung verdient, ist der von Joh. Bayer, der u.d.T.
«Uranometria» 1603 zu Augsburg in 51 Blättern erschien und zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Suette miliairebis Suffolk |
Öffnen |
, das u.d.T. «Prata» Miscellaneen histor.-antiquarischen, grammatischen und naturwissenschaftlichen Inhalts
enthielt, sind noch ziemlich viele Bruchstücke auf uns gekommen. In allen diesen Werken tritt ein entschiedener Mangel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
. Nach seinem Tode wurde ein großer
Teil seiner Schriften als ketzerisch verbrannt; ein anderer erschien u.d.T. «Farrago rerum theologicarum» und wurde sehr oft,
unter anderm auch mit einer Vorrede von Luther (Wittenb. 1522), herausgegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
( «The book of Ser Marco Polo» , 2 Bde., ebd. 1871, 2. Aufl. 1875), ein Wörterbuch der engl.-ind. Ausdrücke, zum Teil
gemeinschaftlich bearbeitet mit dem 1882 verstorbenen Dr. Burnell, u.d.T.
«Hobson
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
in sechs und 1669 in sieben Foliobänden, 1621 ein Register zu der Ausgabe von 1610. Ein Auszug der zwei ersten Bände, mit Zusätzen von Z. Selbst, u.d.T.
«Indices rerum ab Aragoniae regibus gestarum ab initiis regni ad annum 1410
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
-
religiösen Novellen und Skizzen, meist gesammelt
u.d.T. "(^oleccion äs lecturag reerkativas" (Bilbao
1887), in welchen das bedeutende Talent des Ver-
fassers nicht voll zur Geltung kommt, folgte 1891
der berühmte Roman "I^uenecsZ", ein mit unge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
, Gewissen und Offenbarung» (ebd. 1869), «Jenseit des Grabes» (Gütersloh 1868; 2. bis 4. Aufl. u.d.T.
«Über den Zustand nach dem Tode», 1884–93), «Die Auferstehung der Toten» (Barm. 1870), «Der Gott des Alten Bundes» (ebd. 1872), «Die kirchliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
)tl
in American ln8tui'v" (1889), "1)utt'^l3" (ein Band
turzer Geschichten, 1893). Mit andern gab er 1878
-80 eine Reihe von Iugcndschriften u.d.T. "I"amon3
^.M6i'ic!lln 1iiäiaii8" heraus. Zu dem "l^ontni-^
N^Ä/.iiiL') lieferte er namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Florimobis Flugtechnik |
Öffnen |
musica in Neapel und war
seit 1826 Bibliothekar an dieser Anstalt. Er starb
18. Dez. 1888 in Neapel. F. veröffentlichte: "Ouno
Ltoi-ico 8u1Ia Lcuola mu8icai6 äi Kapoli" (2 Bde.,
1869-71'. 2. Aufl. u.d.T. "I^H Lcuola Nusicals äi
^^poli 6 i 8U0i
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Frijsbis Funcke |
Öffnen |
over det lappiske Sprog" (ebd.
1885-88), "Tilfjelds i Ferieere ellcrIocger og Fiskcr-
liv i vsefjeldcnc" (ebd. 1876). Eine deutsche Über-
setzung mehrerer seiner Reiseberichte erschien u.d.T.:
"Ausgewählte Schriften" (2 Bde., Stuttg. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
. Er schrieb neuerdings das Schauspiel «Das Glück im Winkel» (Stuttg.1896) und drei u.d.T. «Morituri» (ebd.
1896) zusammengefaßte Einakter.
Südermeldorf-Geest , Kirchspiel im Kreis Süderdithmarschen des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, hat (1895)
3514 E
|