Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Voraussetzungen
hat nach 0 Millisekunden 889 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung) |
Öffnen |
336
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung).
wandten Pflicht, wenn ein Bürger bloß eine Erbin hinterlassen hatte, in welchem Fall diese den nächsten ihrer Anverwandten ehelichen mußte, um das Vermögen der Familie zu
|
||
83% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Vorarlberger Alpenbis Vorbehalt |
Öffnen |
kaufmännischen Gesellschaften, s. Praecipuum im Erbrecht, s. Gerade.
Vorausbestimmung, s. Prädestination.
Voraussetzung, s. Bedingung und Hypothese.
Vorausvermächtnis oder Prälegat, das einem unter mehrern Miterben zugewendete Vermächtnis
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0081,
Zusatz |
Öffnen |
im Anfange angeführt habe, nur von dem Urvolke können erhalten haben, hinblicken.
Und wenn dies Urvolk in dem Besitze solcher Kenntnisse war, wie die des Thierkreises voraussetzen, und denselben erfunden hat, wie solches höchst wahrscheinlich ist, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
Gründe dargelegt werden. Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung wird nur in den vom Gesetz bezeichneten Fällen durch Beweisregeln eingeengt, d. h. durch Regeln, welche dem Gericht unter gewissen Voraussetzungen vorschreiben, eine Thatsache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
; sie ist kein absolut besseres B. als diese, sondern auch nur unter bestimmten Voraussetzungen rationell anwendbar. Es müssen hinreichend Arbeitskräfte und Kapital zur Verfügung stehen, der Absatz leicht und gesichert, dabei die Preise der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
unzureichend bewiesene Erklärungsgründe von Naturerscheinungen. Ja diesem Sinn bezeichnet man auch passend die Hypothesen als Wagerklärungen, d. h. als Voraussetzungen einer noch unbekannten Ursache des nach der Erfahrung Vorhandenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
links abzweigt und sich unweit des
Meers mit dem Bereket vereinigt, dessen Namen er dann annimmt (s. Wolga ).
Achtung , das Gefühl, welches aus der Voraussetzung des persönlichen Werts
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0113,
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) |
Öffnen |
113
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung).
schon die erste Voraussetzung derselben, die Zustimmung aller Interessenten, wird sich, da in der Regel eine größere Zahl bäuerlicher Besitzer für die B. in Frage kommt, nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dynamitbis Dynamometer |
Öffnen |
vielfachen Widerspruch erfahren. Realistische Metaphysiker, wie Leibniz, Herbart (in jüngster Zeit auch Lotze), haben gegen ihn geltend gemacht, daß der Begriff der Kraft ein Inhärenzbegriff sei, welcher als Korrelat jenen der Substanz voraussetze. Statt sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0065,
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) |
Öffnen |
, die Gemeindelasten mit zu tragen, ist entweder die von Rechts wegen eintretende Folge der unter bestimmten polizeilichen Voraussetzungen jedem gestatteten Niederlassung, oder sie wird durch Aufnahme erworben, welche jedoch seit dem Freizügigkeitsgesetz vom 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
eine so grosse Summe von Vorkenntnissen in der Chemie und den andern Hülfswissenschaften voraus, wie wir dieselben nicht immer bei dem jungen Drogisten, der ja vor Allem Kaufmann sein soll, voraussetzen dürfen. Auf der andern Seite finden die Beziehungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
mich mit einer gewissen Befriedigung, denn es zeigt mir, dass meine Voraussetzung, ein derartiges Buch sei ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0728,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Gang einer chemischen Analyse voraussetzen, was namentlich bei unseren jüngeren Fachgenossen nicht immer zutreffen möchte. Wer aber diese Kenntniss besitzt, wird ohnedies leicht die betreffenden Prüfungen vornehmen können. Genauere Anleitungen dazu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
, während die eigentliche Destillation unberücksichtigt bleibt.
Die Kenntniss der Rohmaterialien, welche hierbei in Anwendung kommen, müssen wir bei einem Drogisten voraussetzen. Wer sich über Einzelnes genauer unterrichten will, den verweisen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
unbedingten "Autoritätsglauben" zu ihrer Voraussetzung hat. Diesen hatte in erster Linie die Kirche zum leitenden Grundsatz gemacht und daher steht das Aufkommen der Kritik im engsten Zusammenhang mit der Erschütterung der kirchlichen Machtstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
der Medizin hineinreicht. Aufgabe der erstern ist es, die Begriffe der Zurechnungs- und Dispositionsfähigkeit mit Rücksicht auf die psychol. Voraussetzungen zu definieren, Aufgabe der Medizin, festzustellen, inwiefern diese Voraussetzungen durch krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
Alters derselben, geht man aus von den geschichteten Gesteinen (s. Gesteine) und wendet unter der Voraussetzung, daß jede Schicht ursprünglich horizontal oder doch annähernd horizontal gebildet wurde, als logische Konsequenz dieser Voraussetzung den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
) oder des Congostaats (Berliner Vertrag vom 26. Febr. 1885) antasten würde. Ebenso intervenierten die Signatarmächte auf Grund des Berliner Friedens vom 15. Juli 1878 gegen Griechenland. Ohne die Voraussetzung einer geleisteten Garantie ist in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
wiederholt durch Betrug geschädigt hatten, von der Mitgliedschaft einfach ausgeschlossen werden. Gemeinden können beschließen, daß Krankengeld allgemein oder unter bestimmten Voraussetzungen schon vom Tage des Eintritts der Erwerbsunfähigkeit ab sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und Bodenverhältnisse auf den Getreidebau dauernd angewiesen; teilweise fehlen auch einstweilen die sonstigen wirtschaftlichen Voraussetzungen einer intensiven Pflege der Viehzucht, selbst wenn sich die Preise des Viehs und der tierischen Produkte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
, so sind die Voraussetzungen, unter denen er den Vertrag einging, unzutreffend und es kann von ihm Erfüllung des Vertrags nicht beansprucht werden. Mit diesem Grundsatze der vom Antragsteller zu fordernden «Vertragstreue» steht und fällt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
Vorbildung unseres Personals berücksichtigen und muss, ohne doch die Artikel gar zu leicht und oberflächlich zu behandeln, sich fern halten von allzu gelehrten, grosse wissenschaftliche Bildung voraussetzenden Abhandlungen.
Das Buch soll geschrieben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0587,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in der deutschen Alkoholometrie vollzogen. Ermittelungen mit Hülfe des Gewichtsalkoholometers beruhen auf einfacheren Voraussetzungen insofern, als Temperaturveränderungen wohl das Volumen, nicht aber das Gewicht des Spiritus beeinflussen, und deshalb
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0678,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
verwickelte, häufig auch geheim gehaltene ist, anderentheils weil die chemischen Vorgänge dabei so zusammengesetzte sind, dass sie eine genaue Kenntniss der organischen Chemie voraussetzen. - Die Bestandtheile oder auch Umsetzungsprodukte des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0801,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
dem freien Verkehr überlassen (unter der Voraussetzung, dass sie nicht der Giftgesetzgebung unterworfen sind).
Die freigegebenen Waaren dürfen auch zerschnitten, pulverisirt, feucht oder getrocknet u. s. w. verkauft werden.
Der Grosshandel (Handel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
809
Handels- und Kontorwissenschaft.
gewandt sein, denn Nichts macht einen unangenehmeren Eindruck, als wenn diese Voraussetzungen bei einem Kaufmann nicht eintreffen. Eine derartige Gewandtheit lässt sich aber nur durch Uebung erlangen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
über die Natur, Gewinnung und Prüfung der zahlreichen, in der Parfümerie gebräuchlichen Rohstoffe zu geben. Derartige Vorkenntnisse müssen wir bei einem Drogisten voraussetzen, und wer sich über Einzelnes genau unterrichten will, den verweisen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
ihre Bundesgenossenschaft suchten, so ist das so zu verstehen, daß die altitalischen Seefahrer eben unter ihrer Herrschaft und in ihren Diensten standen.
Entwicklungsgang der Kultur und Kunst in Italien. Unter diesen Voraussetzungen würde die ganze Entwicklung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
auf Gegenstände erstreckt, welche mit den Bedürfnissen des gewöhnlichen Lebens zusammenhängen. Die Ausbildung des "geistigen Lebens" ist die Voraussetzung des Fortschrittes zu jener Kunst, welche man gewöhnlich die "monumentale" nennt, die ich aber als "hohe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0232,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, welche die Voraussetzung für die freie Beherrschung der Formgebung sind. Das eifrige Bemühen im Lernen und Aneignen hat schließlich Erfolg, und in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts findet der germanische Kunstgeist seinen eigenen "Stil".
Diese
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
durchaus "persönlich" und verlangt auch von jedem Künstler, daß er nach eigenem Willen und Können schaffe, sich selbst seine Gesetze finde. Dieser Forderung zu entsprechen, war nicht leicht, sie hatte zur Voraussetzung eine ebensolche künstlerische Kraft
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, als mancher glauben mag. Die Voraussetzung für die ersehnte wirkliche "Freiheit der Kunst" ist ein "geistig freies Volk" - letzteres Wort sei im weitesten Sinne verstanden -, dann kann in den großen Kreisen desselben jeder Künstler von Eigenart
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arthralgiebis Artillerie |
Öffnen |
auf der Voraussetzung beruht, daß der andre zu der nämlichen Gattung wie wir selbst gehören, also z. B. gleichen Standes oder Ranges, gleicher Erziehung etc. mit uns selbst sei. Artigkeit findet daher nicht bloß zwischen wirklich Gleichstehenden, sondern ganz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Psychophysikbis Pulsometer |
Öffnen |
752
Psychophysik - Pulsometer.
den. Es fragt sich nun, ob die entsprechenden Empfindungen sich in einer ähnlichen Reihe anordnen lassen. Fechner bejaht diese Frage, indem er eine ganz neue Voraussetzung in das Webersche Gesetz einführt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
auf dem Parallelogramm und somit auf dem P. Legendre beweist zuerst, daß die Winkelsumme im Dreieck nicht größer sein könne als 2 Rechte; der Beweis ist aber nur richtig unter der Voraussetzung, daß die gerade Linie unendlich lang sei. Ohne diese
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Freiheit (Zeitung)bis Freiheitsberaubung |
Öffnen |
. beruht auf der Voraussetzung, daß wir ganz unsere eigenen Herren nur sind, wofern unser Wille ausschließlich seinem eigenen innern Gesetz, dem Gesetz der Sittlichkeit, gehorcht. Die sittliche F. deckt sich alsdann mit der Autonomie (s. d.) des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
Wähler-
klassen nach Maßgabe der Kommunalsteuern gebildet
oder es werden gewisse Interessen, insbesondere die
der Haus- oder Grundbesitzer, besonders berücksich-
tigt. Voraussetzung des Wahlrechts wie der Wähl-
barkeit ist Besitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Hypothekenversicherungbis Hypsilantis |
Öffnen |
sich im
Pfandbesitz des Wechselgläubigers befinden. In
Österreich siebt man solchen Wechsel als ungültig an.
Hypothese (grch., "Unterlage") heißt die Bedin-
gung oder Voraussetzung, auf die etwas anderes,
als Folge, sich stützen soll
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
durch Einwand geltend gemacht werden: Einwand der rechtskräftig entschiedenen Sache, exceptio rei judicatae. – Die formelle R. ist die Voraussetzung der Vollstreckbarkeit des Urteils; doch erleidet dieser Satz im Civilprozeß erhebliche Einschränkung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Wechselforderungbis Wechselklagen |
Öffnen |
, der nicht acceptiert hat, und der
Domiziliat sind nicht Wechselschuldner, wohl aber der Ehrenacceptant. Voraussetzung der Klage ist, daß der Kläger den Wechsel hat und
durch ihn als Gläubiger legitimiert ist, d. h. darauf als Remittent
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
einer religiösen Bewegung, welche, insbesondere seitdem er 1806 Pfarrer in Gallneukirchen bei Linz geworden, tief in die Laienkreise drang, aber auch gegen 60 katholische Pfarrer ergriff. Seine mehr klostermäßige, von protestantischen Voraussetzungen an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
dass zunächst ein Verstoss gegen die Verordnung vom 27. Januar 1890 und ausserdem noch ein Vergehen gegen das Nahrungsmittelgesetz vorliegt u. s. w. Unter diesen Voraussetzungen fällt die Berufungsinstanz fort, da gegen ein landgerichtliches Urtheil nur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
nicht zu hinsichtlich der wirklichen Kunstkreise, und wenn auch diese immer wieder in den Bann der "Antike" geraten, so müssen wohl starke "innere" Gründe obwalten. Man wird diese leicht erkennen, wenn man gewisse Voraussetzungen aller "wahren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
ungemein förderlich sein, deren bezeichnende Grundzüge ja mit den Voraussetzungen für das künstlerische Schaffen zusammenstimmten; insbesondere aber war sie geeignet, der deutschen Eigenart wieder zum völligen Durchbruch zu verhelfen. Mit dem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
als Bürger und Genossen der Adeligen an ungeachtet des Dunkels seiner Geburt, weil sie voraussetzen, daß er durch irgend eine hervorragende Tüchtigkeit viel leisten und den Staat durch seinen Reichtum zieren oder durch seine Klugheit ihm nützen könne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Beschlagnahmebis Beschlußsachen |
Öffnen |
einer solchen verfügt werden, wofern die gesetzlichen Voraussetzungen einer derartigen Maßregel begründet sind. Im erstern Fall spricht man von einem Arrest (s. d.), während die B. als Zwangsvollstreckungsmittel im modernen Prozeßrecht als Pfändung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
.). Dieselbe führt nur unter bestimmten Voraussetzungen (Unveränderlichkeit der gesamten Volkszahl, genaue Ermittelung von Aus- und Einwanderung etc.) zu richtigen Ergebnissen und bildet, wenn sie sich nicht auf vorausgegangene Zählungen stützen kann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
hält, bonae fidei possessor, der sich im rechtmäßigen Besitz glaubt. Bei jeder Ersitzung einer Sache ist b. f., d. h. hier die Überzeugung, mit dem Erwerb des Besitzes auch das Eigentum erworben zu haben, wesentliche Voraussetzung. Gründet sich die b
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Bürgelbis Bürger |
Öffnen |
, Gewerbfleiß und Arbeit, blieb vielfach den Sklaven oder Fremden überlassen. Darum war die persönliche Freiheit die Voraussetzung des Bürgerrechts, und das Bürgerrecht (civitas) selbst war wiederum in Rom die Voraussetzung der vollen Rechtsfähigkeit, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
" noch französischen Vorbildern folgend, in seiner frühsten kritischen Thätigkeit von der herrschenden Anschauung und den ganzen Voraussetzungen der Gelehrtenpoesie noch mannigfach abhängig, durchbrach seine kühne und hochstrebende, nach klaren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
und Dauer, die alle das Gesetz der Pendelschwingungen befolgen. Jede Oszillation entspricht einem Element der Mond- oder Sonnenbahn; die zugehörige Dauer ist also Voraussetzung der Theorie, während die Amplitude aus den Beobachtungen ermittelt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
Eisenbahnsystems
eines Landes als maßgebend zu betrachten, als die Verhältnisse noch maßgeb end sind, welche bei der
Aufstellung des Netzes leiteten. Aber es ist selbst unter der Voraussetzung der Kenntnis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
hohen Spannungen ist aber eine solche Voraussetzung als vollständig illusorisch zu betrachten. Ein andres Projekt schlägt vor, die Steinkohlen in der Nähe ihrer Lagerplätze unter riesigen Dampfkesseln zu verbrennen und die erzeugte Kraft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
Geschmack.
Fachklassen, gewerbliche, d. h. einzelne höhern Unterrichtsanstalten angehängte Klassen, die unter Voraussetzung eines gewissen Grades allgemeiner Bildung sich die unmittelbare Vorbildung ihrer Schüler für das gewerbliche Leben zum Ziel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0662,
Freizügigkeit |
Öffnen |
, regelmäßig auch von dem Nachweis gehöriger Subsistenzmittel, auch bei manchen ländlichen Gemeinde- und Gutsverbänden von der Zustimmung der Gutsherrschaft. Zur Verehelichung durfte der Neuanziehende oft nur unter gewissen Voraussetzungen schreiten. Dazu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0281,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
zurücklaufenden Endresultat, der Methode, die ihre Voraussetzung war, ist der Inhalt der Logik, das von Kant angestrebte "Inventar der reinen Vernunft", erschöpft; die ihrem Inhalt nach durchsichtig gewordene logische Idee ist aber noch nicht sich selbst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0213,
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) |
Öffnen |
, die von alters her in der Davidsstadt Bethlehem wohnte, sich vor den Herodäern zuerst nach Ägypten, dann nach Galiläa flüchten, während die spätere Form bei Lukas zwar von der richtigen Voraussetzung ausgeht, die Eltern Jesu hätten in Nazareth gewohnt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kontraktilitätbis Kontraprotest |
Öffnen |
von der Voraussetzung obrigkeitlicher Normativbestimmungen über den Inhalt der Arbeitsbedingungen, diese Staatsintervention aber erheblichen Bedenken unterliege; weiter, daß die Bestrafung bei der zunehmenden Organisation der Arbeiterverbände zu einer Beseitigung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
die Voraussetzungen festgestellt, deren Vorhandensein zur N. unbedingt erforderlich ist, ohne den Einzelregierungen die Befugnis abzuschneiden, noch weitere Erfordernisse für die Erteilung der N. aufzustellen. Jene allgemeinen Voraussetzungen sind folgende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
Gewinne oder einzelne Gewinne, für welche besondere vom allgemeinen Plan abweichende Voraussetzungen verlangt werden. Auch bei Lotterieanleihen, Prämienanleihen ist P. s. v. w. Treffer, Gewinn. Die über solche Anleihen angestellten Obligationen heißen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Realistbis Reallasten |
Öffnen |
Idealismus entgegenstellte, beruht auf der Voraussetzung, daß Raum und Zeit nicht diejenige Art von Wirklichkeit haben, die ihnen in der gemeinen Auffassung zugeschrieben wird. Der metaphysische R. behauptet im Gegensatz zu Kant, daß Erscheinungen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Recht auf Arbeitbis Rechtsanwalt |
Öffnen |
gerecht ist, und zwar thut dies Gott lediglich wegen des Verdienstes Christi, immer aber unter der Voraussetzung des Glaubens auf seiten des Menschen. Die R. steht demnach in unmittelbarem Zusammenhang mit dem dogmatischen Begriff der Versöhnung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheideerzebis Scheintod |
Öffnen |
überhaupt jedes falsche, für wahr gehaltene Urteil, daher s. v. w. Täuschung, Illusion; besonders in logischem Sinn, wenn durch der Form nach richtige Folgerungen aus falschen Voraussetzungen oder durch falsche Folgerungen aus richtigen Voraussetzungen ein S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
" die Religion vor jeder Verwechselung mit Metaphysik oder Ethik sichergestellt und ihre originell sprudelnde Quelle im menschlichen Gefühlsleben, wo nach romantischer Voraussetzung der absolute sich mit dem endlichen Geist berührt, nachgewiesen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Substanzbis Subtraktion |
Öffnen |
; Voraussetzung, Annahme; subsumtiv, voraussetzend.
Subtīl (lat.), zart, fein; spitzfindig.
Subtrahendus (lat.), s. Subtraktion.
Subtraktion (lat.), in der Arithmetik die zweite der vier Spezies, welche zu zwei gegebenen Zahlen, dem Minuendus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
Urheberrecht (Verlegung desselben) |
Öffnen |
. h. wenn eine größere Zahl von Abschriften zum Zweck der Verbreitung angefertigt wird. Auch das Abschreiben von mündlichen Vorträgen und Manuskripten ist unter dieser Voraussetzung dem Nachdruck gleich zu achten. Der Versuch des Nachdrucks ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bevölkerungbis Bewegungswiderstand |
Öffnen |
unter verschiedenen Umständen, jedoch stets unter der Voraussetzung einer horizontalen Bahn als Bewegungswiderstand zu rechnen ist (Widerstandskoeffizient des Schlittens).
Zustand der reibenden Flächen Widerstandskoeffizienten für Schlitten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze) |
Öffnen |
verspricht. Einerseits geht man dabei von der Voraussetzung aus, daß vor dem entschiedenen Willen ein moralisch schwächerer Gegner zurückweichen muß, und daß eine stetige Vorwärtsbewegung gegen den Feind den Stoß der Massen und somit die blanken Waffen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
. zu überlassen und deren Eingliederung in den Gemeindeorganismus unter Berücksichtigung der örtlichen Einrichtungen und Bedürfnisse zu ermöglichen. Man ging davon aus, daß nicht überall das Bedürfnis noch die Voraussetzungen der praktischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
. Es stellte sich aber heraus, daß die Anwendung des Sprays auf falschen Voraussetzungen beruht, und seit 3 Jahren hat Lister dieselbe aufgegeben. Er ersetzte den Spray durch antiseptisches Waschen und Spülen und dadurch, daß er die Operationsstelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
681
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik).
physische, ethische, psychologische Voraussetzungen, die sie bei Herbart bedingen, aber übersehen oder geradezu bekämpfen. Ist man auf diesem Standpunkt angelangt, so ist nur noch ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Psychologie (Methoden) |
Öffnen |
als allgemeine Thatsache verstanden, bildet die Voraussetzung der gesamten P.
3) Die beobachtende Methode, unter welcher wir die Beobachtung andrer mit Ausschluß der Selbstbeobachtung verstehen. Sie gründet sich auf den Analogieschluß, daß die bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
ist eine ebenso schwierige wie lohnende und muß immer von neuem zu lösen versucht werden. Daß dabei ein liebevolles Eingehen auf die Eigenart des Schülers notwendig ist, erscheint selbstverständlich. Erste Voraussetzung für eine auch nur annähernde Lösung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
Fortschritte Zusammenfassen) hat für das Verständnis eine umfangreiche Einzelkenntnis zur unerläßlichen Voraussetzung, eine Einzelkenntnis, welche eine humanistische Lehranstalt nicht zu geben vermag; sie fordert ferner Beobachtungen so eigner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
einer Empfindung im Bewußtsein und dem Augenblick, da das W. vor sich gehen soll; o) individuelle Anlagen und Übung. 2) Das so bestimmte W. kann man sich vom Standpunkte der Berührungstheorie aus nur unter zwei Voraussetzungen möglich denken, entweder insofern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
der Beendigung des Dienstverhältnisses seitens des Schiffers und der aus dem Dienstverhältnis ausscheidenden Schiffsmannschaft. Die A. hat die Beendigung des Dienstverhältnisses zur Voraussetzung und muß sofort nach der Beendigung erfolgen, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
788
Arabische Sprache und Litteratur
Sprachgebietes voraussetzen; solche Unterschiede sind in der That von den spätern Philologen fleißig gesammelt und verzeichnet worden, machen sich aber in den Resten der ältesten arab. Litteratur, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Armenkolonienbis Armenrecht |
Öffnen |
).
Armenordnung, Armenpflege und Armenpolizei, s. Armenwesen.
Armenrecht. Im Civilprozeß hat jede Partei unter der Voraussetzung, daß sie außer stande ist, ohne Beeinträchtigung des für sie und ihre Familie notwendigen Unterhalts die Kosten des Prozesses zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
auch bezwecken, daß der Bezogene den Wechsel nur unter den im A. angegebenen Voraussetzungen acceptiert oder zahlt. Der Bezogene ist an diese Voraussetzungen gebunden und macht sich verantwortlich, wenn er ohne Beachtung des Inhalts des A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Banksbis Bankschule |
Öffnen |
379
Banks - Bankschule
herantritt, den Verdacht der böslichen oder fahrlässigen Mißachtung der Interessen seiner Gläubiger begründen können. Voraussetzung der Strafbarkeit ist Konkurs (s. d.) oder Zahlungseinstellung (s. d.), ersterer bedingt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
Conditio sine qua non eine unerläßliche, durch keine andere zu ersetzende B. In der Erkenntnistheorie hat B. vorzugsweise die Bedeutung dessen, was zur Erkenntnis eines Gegenstandes überhaupt die unerläßliche Voraussetzung bildet. Formale B. nennt Kant
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0787,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
, so entsteht zwischen ihnen eine Gemeinschaft und hat keiner von ihnen ein Vorzugsrecht. Eine Entblößung der Lagerstätte ist nicht Voraussetzung des Finderrechts. Umgekehrt schließt aber auch der zufällige Fund die Mutung nicht aus, er genießt jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Börsekammerbis Börsengebäude |
Öffnen |
Reklamewesen entgegenzuwirken? Welche Mißstände haben sich bei der Vermittelung zwischen der Börse und dem Publikum (durch Bankkommissionsgeschäfte u. s. w.) gezeigt? Sind namentlich die Voraussetzungen, unter welchen ein Kommissionär als Selbstkontrahent
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Bundesrat |
Öffnen |
. 1871) kann unter bestimmten formellen Voraussetzungen (für eine Sitzung durch Auftrag des Bevollmächtigten, dauernd nur auf Grund besonderer Vollmacht der Regierung) die Stimme mehrerer Bundesglieder von einem Bevollmächtigten abgegeben werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
-
weichen. Das franz., Holland., portug., span. See-
recht lassen den Anspruch auf D. nur unter bestimm-
ten engern Voraussetzungen zu. Dem engl., amerik.
und belg. Seerecht ist die D. fremd.
Distanzkauf. Soll bei einem Kauf, welcher
wenigstens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
Krümmel zu 15300000, letzteres zu 19350000 qkm, unter der Voraussetzung, daß kein großes Festland den centralen Teil beider Polarregionen einnimmt; für die mittlere Tiefe des erstern findet er 1545 m. Diese Voraussetzung ist freilich durchaus hypothetisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
. Da5
Bayrische Landr. III, 3, §. 16 hat sie ausdrücklich auf-
gehoben, "weil die Eltern ihren Kindern auf andere
Art wohl vorzusehen im Stande seindv. - Ta5
Sächs. Bürgert. Gesetzbuch folgt im §. 2577 dem
Gemeinen Rechte. Voraussetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
. F. wird schon im 8. Jahrh, erwähnt.
Freipaß, bei den deutschen Zollbehörden ein
Ausweis, welchen sie auf Antrag in dem Falle er-
teilen, wenn für Waren, welche aus dem Auslande
eingehen, unter bestimmten Voraussetzungen die
zollfreie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
mit dem letzten allgemeinen G.des
Erblassers, für gewisse auf den Nachlaß bezügliche
Klagen, teils unbeschränkt (wie für die Erbschafts-
und Erbteilungsklage), teils nur unter bestimmten
Voraussetzungen; der G. der Vertragsobliga
tionen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
-
weilen für die von jedem Gatten während der Ehe
eingegangenen Verpflichtungen. Einzelne Rechte
schließen die Haftung für voreheliche Schulden ganz
aus, andere machen sie von der Erfüllung gewisser
Voraussetzungen abhängig, noch andere lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Heimatshafenbis Heimbach (Gust. Ernst) |
Öffnen |
. in den meisten deutschen Staaten die
Voraussetzung für die Ausübung wichtiger Rechtsbefugnisse, insbesondere der Niederlassung, des Grunderwerbes, des
Gewerbebetriebes, der Eheschließung und der Gründung eines eigenen Hausstandes, und namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Herbarisierenbis Herbart |
Öffnen |
die Voraussetzung eines
einzigen Princips und einer einzigen Methode für
ein Vorurteil. Da die Philosophie die Aufgabe hat,
Erkenntnis aus Begriffen zu gewähren, so nimmt
H. drei Klassen philos. Untersuchungen an, die der
alten Unterscheidung zwischen Physik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Intervallbis Intervention |
Öffnen |
abzuziehen, würde bei einer 25jährigen Voraus-
zahlung bei 4 Proz. dazu führen, daß der Gläubiger
gar nichts erhält. Gezwungen wird ein Gläubiger,
diese geringere Zahlung früher anzunehmen, nur
unter besondern Voraussetzungen, so im Konkurse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
hat und dieses die histor. Voraussetzung des Christentums ist. Es sind drei Gedankenkreise, die sich in und mit dem Judentum gebildet haben und die specifische Voraussetzung für die Entstehung des Christentums bilden: der
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
der Fortschritt der Naturforschung zeigte, daß auch das scheinbar Unregelmäßige nur auf verwickeltern Zusammenhängen beruhe, bis endlich unzählige Erfahrungen zu der allgemeinen Voraussetzung drängten, daß die N. überall nach unverbrüchlichen Gesetzen wirke
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
durch einen Rechtsakt der höhern Verwaltungsbe-
hörde unter gewissen gesetzlichen Voraussetzungen
erfolgen. Die Mitgliedschaft bei der Orts-
trankenkasse ist entweder eine gesetzliche (Zwangs-
oder Pflichtmitgliedschaft) oder eine freiwillige (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0100,
Philosophie |
Öffnen |
es also nicht mehr unmittelbar mit den Gegenständen, sondern mit den letzten, instrumentalen Begriffen und Voraussetzungen zu thun, mit Hilfe und auf Grund deren die Wissenschaft zur Erkenntnis der Gegenstände zu gelangen hofft, richtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reefbis Referendum |
Öffnen |
die Weiterbeförderung desselben Gutes ohne Veränderung, und unter dieser Voraussetzung wird die R. (gewöhnlich mit
der Maßgabe, daß alsdann für den gesamten Transportweg ein direkter Tarif von der ursprünglichen Aufgabestation bis zur endgültigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Schiffsrollebis Schiffsvermessung |
Öffnen |
450
Schiffsrolle - Schiffsvermessung
Schiffs in das S. fowie die Ausfertigung des
Certifikats bilden die Voraussetzungen für das
Necht, die Neichsftagge zu führen. Tagegen ist für
die Eigentumsverhältnisse am Schiff die Eintra-
gung m
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
und auf Vernehmung von Zeugen und sachverstän-
digen richten. Voraussetzung ist jedoch die Besorg-
nis, daß das Beweismittel verloren gehen lz. V.
durch Tod der Auskunftsperson, durch Vernichtung
emer Sache) oder die Benutzung desselben erschwert
werden
|