Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorkämpfer
hat nach 0 Millisekunden 249 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorkammer'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
|
auf ihre Seite zu ziehen. Auf diese "Zugreifer" folgten wieder rechts und links die sog. Vorkämpfer, auf diese Bogenschützen und knieende Speerwerfer. Den Beschluß bildeten Gefallene, welche sich bemühten, den tötlichen Pfeil aus der Wunde zu ziehen
|
||
| 1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0068,
von Bohnstedtbis Boilvin |
Öffnen |
|
Tyndales, des ersten Übersetzers der Bibel ins Englische, das, umgeben von den verschiedenen Vorkämpfern des Protestantismus, auf dem Thames Embankment errichtet werden soll. Er wurde Mitglied der Akademie in London und erhielt Medaillen in Wien
|
||
| 1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0312,
von Koekkoekbis Koller |
Öffnen |
|
flüchtigen Zeichnung allmählich große Erfolge erzielt hat. Dahin gehören: Aufbruch der Landsknechte nach dem Quartier (1868), Abendlandschaft, Belagerung einer Stadt (1869), am Waldessaum bei Orléans (Landschaft mit Kriegsstaffage), aus den Vorkämpfen
|
||
| 1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
|
jene im 12. und 13. Jahrhundert. Jetzt fand Rom in den weltlichen Fürsten keine Gegner mehr, sondern willige und eifrige Stützen, und besaß in dem Jesuitenorden einen unbedingt getreuen Vorkämpfer, der allüberall für die päpstliche Macht thätig
|
||
| 1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
|
François Rude (1785-1855) und François Duret (1804-65) erscheinen. Als Vorkämpfer eines rücksichtslosen Naturalismus trat Pierre Jean David aus Angers (1793-1856) auf, der in dem Tierbildner A. L. Barye (1795-1875) einen ebenbürtigen Genossen fand
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
|
, Vorkämpfer der päpstlichen Hierarchie in England, geboren um 1119 zu London, studierte in Paris und kam an den Hof des Erzbischofs Theobald von Canterbury. Seit 1154 Archidiakonus zu Canterbury, gewann B. die Gunst Heinrichs II., der ihn zum
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
|
Vorkämpfer der sozialen Reform (Berl. 1879).
6) Johannes, kath. Publizist und Philosoph, geb. 18. Aug. 1830 zu München, studierte daselbst Theologie und Philosophie, habilitierte sich als Privatdozent 1854 und wurde 1859 außerordentlicher, 1864
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
|
und Vorkämpfer der Reformation, geb. 22. Febr. 1455 zu Pforzheim, besuchte die Schule zu Schlettstadt, studierte seit 1470 in Freiburg, ward wegen seiner schönen Stimme in die Kapelle des Markgrafen Karl von Baden-Durlach aufgenommen, begleitete 1473 den
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
|
Heraklesabenteuers bei dem Kentauren Pholos (s. d.), vor allem aber der erwähnte Kampf mit den Lapithen, bei welchem Theseus Vorkämpfer der letztern war. Diese Szene (Kentauromachie) bildet den Lieblingsstoff der Tempelfriese und -Metopen (Theseion, Parthenon
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
|
in Prag als Advokat nieder. Als Mitglied des böhmischen Landtags und des österreichischen Abgeordnetenhauses lseit 1879) trat er als einer der fanatischsten Vorkämpfer des Tschechentums auf, verlangte dessen unbedingte Herrschaft in den Ländern
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Gonfalonierebis Goniometer |
Öffnen |
|
155 Gonfaloniere – Goniometer
Gonfaloniere («Bannerträger»), einerseits mit dem Zusatz
«della chiesa» Bezeichnung der Vorkämpfer und militär. Schutzherren des Papsttums; dieses Amt hatten die
Normannenkönige
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
|
Schlachtenbildern zu Tage tritt. Nachdem K. die Kriege von 1866 sowie 1870 und 1871 als Reserveoffizier mitgemacht hatte, lieferte er eine Anzahl militär. Stimmungsbilder, so: Im Wald von Orléans, Aus den Vorkämpfen von Metz (1879; in der Berliner
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
|
die
Alle (s. d.) bei Wehlau und auf dem rechten Ufer die
Iuster (s. d.).
Prehn, Martin, Militäringenieur, einer der
ersten und hauptsächlichsten Vorkämpfer für eine
Prehnit, rhombisches, zu den Zeolithen gehöri-
ges Mineral, tafelartige
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0100,
Adalbert |
Öffnen |
|
und Habgier bewogen ihn, sofort seine Ansicht zu ändern. Aus einem Anhänger des Kaisers ward er dessen heftigster
Gegner und ein leidenschaftlicher Vorkämpfer der Rechte der Kirche. Als er sich mit den
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alkaluretikabis Alkazar Kebir |
Öffnen |
|
, berühmter griech. Lyriker, aus Mytilene auf Lesbos, blühte um 600 v. Chr. als älterer Zeitgenosse der Sappho. Einem der edelsten Geschlechter angehörig, war er einer der Vorkämpfer der Adelspartei gegen die Tyrannen seiner Vaterstadt (Myrsilos
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
|
vorangegangen war. Freilich sind durch solche Vorgänge Geistliche, welche die ideale Seite des Cölibats hervorhoben, wie Reusch und Tangermann, der Sache des A. entfremdet worden, welche überdies durch den Tod eines hervorragenden Vorkämpfers, des
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Andrias Scheuchzeribis Androgynie |
Öffnen |
|
Prozessen plaidierte, eine freie Rechtsschule gründete und einer der Vorkämpfer der liberalen Partei gegen das Kaisertum war; wegen Beleidigung des Kaisers ward er 1870 zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Nach dem 4. Sept. 1870 wurde er zum
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
|
Jünglingsleben 1060 in das Benediktinerkloster Bec in der Normandie, wurde 1064 Prior und 1093 als Nachfolger seines Lehrers Lanfranc Erzbischof von Canterbury. Als eifriger Vorkämpfer für die Rechte der Kirche und des päpstlichen Primats geriet
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Arterienentzündungbis Arthois |
Öffnen |
|
und trat als Vorkämpfer der Freiheit seiner Vaterstadt gegen Graf Ludwig II. von Flandern auf. Im J. 1338 wählte ihn das größte Kirchspiel Gents zum Hauptmann. Um den Krieg gegen den mit Frankreich verbündeten Grafen Ludwig mit Erfolg zu führen, bewog A
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
|
Sagengewand umsponnen, in welches wohl noch andre historische Erinnerungen, kaum unterscheidbar, verwebt sind. In seiner geschichtlichen Bedeutung als Vorkämpfer der Briten gegen die Sachsen erscheint A. mit seinen Mitstreitern Owein (Iwein), Geraint
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
|
und fiel als tapferer Vorkämpfer. Vgl. Radics, Herbard VIII., Freiherr zu A. (Wien 1862).
2) Johannes Weickhard, Graf, dann erster Fürst von A., geb. 11. März 1615, erwarb sich als Diplomat und Hofmann die volle Gunst Kaiser Ferdinands III., welcher
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Auersperg |
Öffnen |
|
des Herrenhauses, in welcher Stellung er ebenso wie im böhmischen Landtag sich als unerschütterlicher, gewandter und schlagfertiger, dabei edler und ritterlicher Vorkämpfer der Verfassung und der Staatseinheit erwies, namentlich aber seinen feudalen
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baluckibis Balzac |
Öffnen |
|
. Aufl., Rudolst. 1879). Als Vorkämpfer des Vegetarianismus gründete B. 1868 einen Verein von Freunden der natürlichen Lebensweise, dessen "Vereinsblatt" er seitdem herausgibt. In diesem Sinn schrieb er auch: "Die natürliche Lebensweise" (Nordh
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
|
". Nach dem Tod Friedrichs VI. bekannte er sich rückhaltlos zu ultraradikalen Ansichten und wurde einer der leidenschaftlichsten Vorkämpfer des nordischen Einheitsgedankens oder der skandinavischen Idee. In diesem Sinn gründete er 1839
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
|
. Neben diesen bildnerischen Arbeiten trieb B. mit Erfolg auch die Aquarellmalerei, die Radierkunst und die Lithographie. Als Bildhauer war er einer der eifrigsten Vorkämpfer des Realismus, welcher ein eindringliches Naturstudium mit großer Kühnheit
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Basel (Geschichte) |
Öffnen |
|
und Erasmus. Die Reformation fand in dem Professor Joh. Hausschein (Öcolampadius) ihren eifrigen Vorkämpfer und siegte 1529 durch einen Bildersturm der Bürgerschaft. Domkapitel und Bischof, deren Einfluß auf die Regierung schon 1521
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Beaumarchais |
Öffnen |
|
Beredsamkeit, feinem Humor und köstlicher Ironie die Schäden der damaligen Rechtspflege aufdeckt und sich zum Rächer der gedrückten Menschheit und zum Vorkämpfer des rechtlosen dritten Standes aufwirft. Damit hatte sich B. die öffentliche Meinung
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bernhardibis Bernhardt |
Öffnen |
|
Vorkämpfer. 1848 trat er für den Wahlbezirk Eschwege in die Nationalversammlung, wo er zu der Partei Gagern gehörte. Nach der Auflösung der Nationalversammlung hielt er sich zur Partei der Gothaer. 1867-70 war er Mitglied des norddeutschen Reichstags
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bièfvebis Biegemaschine |
Öffnen |
|
Angelegenheiten im Ministerium des Äußern. Er war ein ebenso eifriger Ultramontaner wie Vorkämpfer der österreichischen Oberhoheit über den in seiner Unvollkommenheit zu erhaltenden Deutschen Bund und erbitterter Feind Preußens. Beim Fürstentag
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
|
gewählt, wo er zu den entschiedensten Vorkämpfern der Emanzipationspartei gehörte, trat 1861 als General in die Nordstaatenarmee und kämpfte unter Grant und Sherman bis zum Schluß des Bürgerkriegs. Nach dem Krieg zerfiel er mit der republikanischen
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
|
versetzt, vom Reichsgericht aber 26. Juli 1856 freigesprochen. 1857 brachte er die Unterhandlungen über die Ablösung des Sundzolles zu einem für Dänemark günstigen Abschluß. Im dänischen Reichsrat war er ein Vorkämpfer der Gesamtstaatspartei, trat den
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
|
wiederherstellen ließ. Als 1794 die Franzosen die Bommelinsel besetzten, verteidigte sich die Stadt ebensowenig wie 1814 gegen die Verbündeten.
Bommel, Cornelius Richard Anton van, Bischof von Lüttich, Vorkämpfer der römisch-katholischen Reaktion in Belgien
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
|
Turin vorzugsweise schöne Litteratur und gewann sich mit dem lyrischen Büchlein "Soffio di vita" (1848) das Lob der Kritik. 1848 fehlte auch er nicht unter den bewaffneten Vorkämpfern der nationalen Unabhängigkeit. Er bekleidete hierauf Lehrämter
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
|
und die Priesterherrschaft; seine Diktion ist stark von Shakespeare beeinflußt. Eine neue Ausgabe seiner "Dramatiske Scener" besorgte Liebenberg (Kopenh. 1855, 3 Bde.).
Brederode, Heinrich, Graf von, Vorkämpfer für die Befreiung der Niederländer von der spanischen
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Brotbis Brouckère |
Öffnen |
|
in den Zivilstaatsdienst im Verwaltungs- und Finanzfach über. 1826 zum Deputierten der Provinz Limburg in der Zweiten Kammer der Generalstaaten gewählt, ward er das Haupt der liberalen Opposition und Vorkämpfer für die Selbständigkeit Belgiens. Nach
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
|
stets als beredter Vorkämpfer für die Freiheit Kanadas. Die Vereinigung der kanadischen Provinzen zu Einem Bunde (der sogen. "Dominion of Canada"), welcher 1. Juli 1867 ins Leben trat, ist vorzugsweise als sein Werk zu betrachten.
9) George Loring
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
|
. Chr. als Volkstribun gegen Gajus Gracchus (s. d.) auf und galt seitdem als ein Vorkämpfer der aristokratischen Partei. Zehn Jahre später begann er als Konsul den Krieg gegen Jugurtha und führte denselben anfangs mit Nachdruck und Geschick, ließ sich
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
|
) in der Sprache des Sports, wo es den Obsieger in einer Reihe von Wettkämpfen bezeichnet, der nun als Vorkämpfer einer Partei gilt.
Championnet (spr. schangpjönä), Jean Etienne, franz. General, geb. 1762 zu Valence, natürlicher Sohn eines Advokaten, ging nach
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
|
als Anwalt in Anspruch genommen, ward er bald einer der entschiedensten Vorkämpfer für die Rechte der Sklaven und Mitbegründer der spätern republikanischen Partei. 1851 zum Mitglied des Senats in Washington gewählt, war er ganz im Sinn humaner
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
|
. Er ist zugleich Vorkämpfer und oberstes Haupt der Romantik in Frankreich und der Hauptvertreter der poetischen Prosa, über deren Fundgruben er mit mächtigem Zauberstab gebietet, und deren funkelnde Schätze er mit solcher Virtuosität zu bearbeiten versteht
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
|
1004
Chèvecier - Chézy.
nischen Frankreich die Partei der hitzigsten Vorkämpfer der legitimen Dynastie den Beinamen C.
Chèvecier (franz., spr. schäw'ssjeh), in der kathol. Kirche der oberste Domherr, welcher die Wachslichte besorgt
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
|
bereits auf 115,436 Seelen herangewachsen war.
Cincinnatus, Lucius Quinctius, hochgefeiertes Muster altrömischer Tugend und Sitteneinfalt, der Vorkämpfer des patrizischen Standes in dessen Streit mit den Plebejern, war nach der Verurteilung seines
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
|
der Triumvirn, teils aber auch im Gegensatz gegen dieselben, namentlich gegen Pompejus, die gröbsten Gewaltthätigkeiten, so daß die Stadt nicht selten zwischen ihm und Milo, der sich zum Vorkämpfer der Senatspartei aufwarf, der Schauplatz blutiger Kämpfe
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Cui bonobis Cullen |
Öffnen |
|
hervorragend, gehörte er doch als eifriger Vorkämpfer des Papsttums
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
|
berufen und zum Kronsyndikus ernannt, bewies er sich hier als einer der Vorkämpfer des "christlichen Staats" und als entschiedener Gegner jeder liberalen Neuerung, wie er auch als Referent für die rheinische Gesetzgebung ebenfalls konservativen
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Daumerbis Daumier |
Öffnen |
|
das Christentum, das er ganz von der Erde verdrängt wissen wollte, seit 1859 aber zum ultramontanen Katholizismus über, zu dessen extremsten Vorkämpfern er zählte. Er starb 14. Dez. 1875 in Würzburg. Von seinen zahlreichen Schriften gehören "Die Urgeschichte
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0740,
Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) |
Öffnen |
|
(Pfeddersheimer) mit den Erzählungen "Schimpf und Ernst". Hierher gehören aber auch die deutschen Schriften des interessantesten ritterlichen Vorkämpfers der humanistischen Bewegung, des stürmischen Ulrich v. Hutten (1488-1523), die in ihrer spröden Rauheit noch
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0761,
Deutsche Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
|
. Fast sämtliche Vorkämpfer der Reformation, Luther immer voran, nahmen auch auf dem litterarischen Gebiet ihrer Zeit den ersten Platz ein. Leidenschaftliche und verfolgungssüchtige Polemik, dialektischer Unfug und der gröbste Dogmatismus führten zwar
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0863,
Deutschland (Geschichte 1500-1519. Maximilian I., Reformationszeit) |
Öffnen |
|
allgemein und so mächtig, daß sich fast niemand außer den Dominikanern ihm zu widersetzen und die herrschende Kirche zu verteidigen wagte, daß die ernsten wie die satirischen Angriffe gegen die Hierarchie und ihre Vorkämpfer mit Begeisterung begrüßt wurden
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0888,
Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848) |
Öffnen |
|
888
Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848).
die freisinnige Preßgesetzgebung aufgehoben werden, und die Vorkämpfer des Liberalismus, Rotteck und Welcker, wurden ihrer Professuren an der Freiburger
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
|
Vorbehalt wirklich zuerst durchgesetzt: der Kurfürst Gebhard, der Calvinist geworden, wurde durch die Spanier als Vorkämpfer der Katholiken verjagt und ein eifriger Katholik, der bayrische Prinz Ernst, dort eingesetzt. Die Protestanten waren ihrerseits
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
|
Brüssel, studierte die Rechte, betrat die Advokatenlaufbahn und war einer der eifrigsten Vorkämpfer der Losreißung Belgiens von Holland. Nachdem diese 1830 erfolgt, nahm er einen hervorragenden Anteil an der Gründung der Réunion centrale
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) |
Öffnen |
|
, begann in der fruchtbaren Litteratur des Elsaß der Vorkampf der Reformation. Geiler von Kaisersberg, Wimpheling und Sebastian Brant waren die jedem Deutschen wohlbekannten Männer, welche den Boden des südwestlichen Deutschland für die Überzeugungen
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
|
, Fr. Müller zwölf, O. Peschel sieben Menschenrassen annimmt. Gerland, Virchow, Bastian u. a. sind auf diesem Gebiet von vorkämpfender Thätigkeit.
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
|
Zeit hindurch fortgesetzten Besitz gründet. S. Verjährung.
Erskine, 1) John E., Baron von Dun, einer der Vorkämpfer der Reformation in Schottland, geboren um 1508 auf einem Schloß bei Montrose, machte sein Schloß zu einem Sammelplatz
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
|
(der "Standhafte, Beständige"), 1) E. von Antiochia, zuerst Bischof von Beröa in Syrien, seit 325 von Antiochia, ein Vorkämpfer der Nicäer (deshalb Homologetes genannt), wurde 330 von einer Synode bei Antiochia abgesetzt und vom Kaiser nach Thrakien verwiesen, wo
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
|
, und während der Regierung des Königs Otto trat er beständig als ein unbeugsamer Vorkämpfer für griechische Freiheit auf. Er starb 26. Jan. 1876 in Athen. Von seinen Werken über die Geschichte Griechenlands sind die wichtigsten: "Remarks on the topography of
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
|
. Darum hießen während des Bürgerkriegs die Anhänger der Union F. im Gegensatz zu den "Konföderierten", wie man die Vorkämpfer des südstaatlichen Sonderbundes nannte.
Föderaltheologie (Theologia foederalis), s. Bundestheologie.
Föderation (lat
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
|
als einer der bedeutendsten Kanzelredner der katholischen Kirche in Deutschland. Der von Schlesien ausgehenden deutschkatholischen Bewegung trat er als entschiedener Vorkämpfer des römisch-katholischen Kirchentums entgegen. Im Sommer 1848 ward
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0540,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
|
Unternehmungen zeigten, verwandelten sie sich aus Germanen in Romanen und aus den unerbittlichen Feinden der christlichen Religion in deren begeisterte Vorkämpfer.
Auch Karl III., dessen eignes Gebiet nur in der Umgebung von Laon und einigen durch das ganze
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
|
1874 in dem Ministerium Geertsema verwaltete. F. ist seit seinem parlamentarischen Auftreten der Vorkämpfer einer freisinnigen Kolonialpolitik, und seiner Energie ist es hauptsächlich zuzuschreiben, daß mit dem vom Grafen van Bosch eingeführten
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0600,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
ausgeübt. Hat Voltaire auch den Unglauben und die Verachtung jeder positiven Religion verbreiten helfen, so darf doch nicht vergessen werden, daß er auch stets der Vorkämpfer religiöser Duldung, der mutige Verteidiger der Gerechtigkeit
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
|
sie mit jubelnder Begeisterung begrüßt. Die Verkündiger und Vorkämpfer der neuen Ideen waren Chateaubriand (1768-1848) und Frau v. Staël (1766-1817): sie zerbrachen die Fesseln, in die der Klassizismus den nationalen Geist geschlagen hatte, erweckten wieder
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Frauenraubbis Frauenvereine |
Öffnen |
|
Schriftsteller, geb. 17. April 1813 zu Bojanowo im Posenschen, studierte zu Berlin erst Theologie, dann Philosophie, trat im Winter 1846/47 zu Frankfurt mit Arthur Schopenhauer in nähern Verkehr, dessen Vorkämpfer (von diesem selbst "indefatigabilis
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Frenchman's Baybis Freppel |
Öffnen |
|
. Auf dem vatikanischen Konzil spielte er eine hervorragende Rolle als einer der Vorkämpfer für die Unfehlbarkeitslehre. Besonders aber thut sich F. als französierter Elsässer durch seine Feindseligkeit gegen Deutschland hervor, und seine Einmischung in den
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
|
als solcher seit 1869 in Leipzig, wo er 1881 zum Geheimen Hofrat ernannt wurde. In dem Streit zwischen Staat und Kirche ist er einer der bedeutendsten Vorkämpfer der staatlichen Oberhoheit, wie er denn auch bei den preußischen Kirchengesetzen von 1872
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0709,
Friedrich (Pfalz) |
Öffnen |
|
gehörte auch F. IV. zu den entschiedensten und energischten Vorkämpfern des Protestantismus, zu den kräftigsten Gegnern der habsburgisch-katholischen Partei: in die kölnischen Händel (1583), in die Straßburger Wirren (1592) mischte er sich ein
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Friedrich (Zuname)bis Friedrichsdor |
Öffnen |
|
größere Romane, wie: "Die Orthodoxen" (Leipz. 1857, 2. Aufl. 1871), "Die Vorkämpfer der Freiheit" (Berl. 1867, 3 Bde.), "Fromm und frei" (das. 1872, 2 Bde.), "Hie arm, hie reich!" (Leipz. 1878, 2 Bde.), "Des Hauses Ehre" (1884, 2 Bde.) u. a.; dann
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
|
er die reizende Gegend an der Ilm im Süden der Stadt in einen Park um, wie er noch heute, durch Fürst Pückler-Muskau verbessert, als lehrreiches Beispiel vor unserm Auge steht. - Ein Vorkämpfer für den natürlichen Gartenstil war Hirschfeld
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Gegenreizbis Gegenstrophe |
Öffnen |
|
er Fuß gefaßt hatte, zu unterdrücken und zu vernichten. Die eigentlichen Führer und Vorkämpfer der G. sind die spanischen Herrscher, Kaiser Karl V. und König Philipp II.; die thätigsten Gehilfen bei dieser Arbeit aber sind die Jesuiten. Das Zeitalter
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Geieradlerbis Geiger |
Öffnen |
|
) Abraham, namhafter Vorkämpfer der Reform des Judentums, geb. 24. Mai 1810 zu Frankfurt a. M.,
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
|
Thätigkeit auf die Ausübung seines Berufs als Advokat. Später war er unter den Vorkämpfern der belgischen Freidenker; 30 Jahre lang, bis zu seinem Tod, bekleidete er den Posten eines Generaleinnehmers der Brüsseler Hospitäler. Er starb 6. Dez. 1869. Vgl
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
|
) Schatzkanzler im neuen Koalitionsministerium Aberdeen. In dieser Stellung erwies G. sich als einen der schlagfertigsten Vorkämpfer des Ministeriums; in seinem Departement faßte er den Plan zur allmählichen Verminderung der englischen Staatsschuld
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0546,
Goethe (1771-73) |
Öffnen |
|
. Die jugendlichen Stürmer und Dränger in der Litteratur aber fühlten, daß sie einen Vorkämpfer, ja ein Haupt erhalten hatten; "Götz" trat in den Mittelpunkt des litterarischen Tagesinteresses und rief überdies eine Flut von Ritterschauspielen
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
|
Gebote stehe, so fühlte sich der Autor doch eigentlich nur von den Erregungen und Kämpfen der Zeit, nicht von den Erscheinungen und Zuständen des Lebens in seiner Totalität angezogen. Er ward dann von selbst einer der Führer und Vorkämpfer
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
|
ist, wie die rührigen Vorkämpfer des Realgymnasiums behaupten, oder ob doch bisher noch in dem gebildeten Teil unsers Volkes die Überzeugung vorherrscht, daß die Mittel, welche das G. für seinen nächsten Zweck, d. h. Vorbereitung seiner Schüler
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0136,
Hannover (Geschichte: 1803-1831) |
Öffnen |
|
einem Königreich notifizierte, sodann aber durch seine geschickte Haltung als Vorkämpfer der Mittel- und Kleinstaaten es dahin brachte, daß H. in der Wiener Schlußakte von Preußen Ostfriesland, Hildesheim, Lingen, Meppen und mehrere kleinere Distrikte
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Harthabis Hartig |
Öffnen |
|
Überzeugungsmut und Sachkenntnis großes parlamentarisches Geschick. Im Herrenhaus gehörte er zu den Vorkämpfern der Gesamtstaatsidee. Er starb 17. Jan. 1865.
2) Edmund, Graf von, österreich. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 2. Nov. 1812 zu Wien
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hasehbis Haselhuhn |
Öffnen |
|
, Frankreich, Deutschland und die Niederlande weiter. 1849 wurde er Lehrer der Baukunst am Polytechnikum in Hannover und später königlicher Baurat. H. ist einer der begabtesten und energievollsten Vorkämpfer für die Wiederbelebung des gotischen Stils
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
|
er einen mannigfach entscheidenden Einfluß aus; als Mitglied des Parlaments gehörte er zu den Vorkämpfern des linken Zentrums. Er war Mitglied der Deputation, die dem Erzherzog Johann die Nachricht von seiner Wahl zum Reichsverweser nach Wien überbrachte
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0311,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) |
Öffnen |
|
Welf von Bayern; aber die Mehrheit der deutschen Bischöfe ergriff 1085 auf einer Synode in Mainz für H. Partei, und in Süddeutschland hatte H. an Friedrich von Staufen, den er 1079 zum Herzog von Schwaben erhoben, einen wackern Vorkämpfer. So fiel
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hengstbis Henke |
Öffnen |
|
in Besitz genommen wurde.
Hengst, das männliche Pferd und der männliche Esel.
Hengstenberg, Ernst Wilhelm, der einflußreichste Vorkämpfer der neulutherischen Orthodoxie der Gegenwart, geb. 20. Okt. 1802 zu Fröndenberg in der Grafschaft Mark
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0475,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
|
Schatten Weidigs (s. d.) bald neuen Stoff zu Unruhen. In dem Ende Dezember 1847 zusammenberufenen neuen Landtag befand sich eine zahlreiche Opposition unter Führung des Vorkämpfers der Liberalen, Heinrichs v. Gagern. Aber erst der Ausbruch
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
|
nach Hamburg bekannt durch das Buch "Ethiopien, Studien über Westafrika" (Hamb. 1879), noch mehr aber als Vorkämpfer für eine energische deutsche Kolonialpolitik durch die Schriften: "Überseeische Politik" (das. 1881), "Deutsche Kolonisation
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
|
Aufstellungen die, welche das größte Aufsehen machte, indem sie den Anschein erweckte, als ginge ihr Urheber, der bis dahin für einen Vorkämpfer der monistischen Weltanschauung galt, in das dualistische Lager über. Mit Recht aber beklagt sich in den
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
|
der Tyrannei der Jakobiner und entging dem Tod (Juni 1793) nur dadurch, daß er Paris verließ und sich verbarg. 1795 trat er wieder in den Konvent und war einer der wütendsten Vorkämpfer der royalistischen Reaktion. 1796 ward er Mitglied des Rats
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
besorgter Männer wurde infolge davon rege gemacht und dadurch ein Umschwung ermöglicht und herbeigeführt. Als rüstiger Vorkämpfer dieser Schule ist der um die Sprache wohlverdiente Antonio Cesari aus Verona (gest. 1828) zu nennen, welcher durch Herausgabe
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Jungbunzlaubis Junges Deutschland |
Öffnen |
|
sich lassen würde. Obschon zu den Vorkämpfern des jungen Deutschland ein großer lyrischer Dichter wie Heinrich Heine gehörte, so legte man doch das Hauptgewicht auf die Pflege der Prosa, in welcher allein der moderne Stil zu seinem Recht gelangen
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kairosbis Kaiser (Titel) |
Öffnen |
|
dem Nachfolger jenes Kaisers, welcher im Papst Gregor VII. den gefährlichsten Gegner und den gewaltigsten Vorkämpfer der päpstlichen Prärogative fand, trat der Umschwung zum Nachteil der K. ein. Anstatt den Schwer- und Stützpunkt ihrer Machtfülle
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
|
Professor an der militärisch-juristischen Akademie ernannt, eine Stellung, die er bis zu seinem 3. Mai 1886 in Petersburg erfolgten Tod bekleidete. K. war sein ganzes Leben ein Vorkämpfer gegen die Leibeigenschaft und für die Verbesserung des Loses
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
|
670
Kellerassel - Kellermann.
als Regierungskandidat in den Gesetzgebenden Körper, sprach sich entschieden gegen die Haltung Napoleons in der römischen Frage aus und wurde der Vorkämpfer ultramontaner Politik in Frankreich, unterlag aber bei
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Konföderiertebis Kongelation |
Öffnen |
|
1009
Konföderierte - Kongelation.
Konföderierte (lat.), Verbündete, Alliierte; im amerikanischen Bürgerkrieg die südlichen Sklavenstaaten und die Vorkämpfer des südstaatlichen Sonderbundes, im Gegensatz zu den Föderalisten (s. d.), den
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Koristkabis Kork |
Öffnen |
|
zahlreichen Höhenmessungen in den verschiedensten Teilen Österreichs, die er in Buch- und Kartenform publizierte. Er ist einer der ersten Vorkämpfer für die Darstellung des Terrains durch Schichtenlinien. Mit andern Gelehrten gibt er das "Archiv
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Krippebis Kristall |
Öffnen |
|
. Von einer Wirkung seiner Schriften auf die Zeitgenossen ist, obgleich sie an die Zaren Alexei und Feodor gerichtet sind, jedoch nichts bekannt geworden. Seine Begeisterung für Rußland, in welchem er den Vorkämpfer für die slawischen Interessen im Kampf
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
|
selbständiges Reich. Als Vorkämpfer für die nationale Unabhängigkeit machte sich Muncimir berühmt, der den Grund zum kroatischen Reich legte. Auch sein Bruder und Nachfolger Crescimir (Kresimir) I. wirkte in diesem Sinne, noch mehr aber Crescimir II
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
|
Vorkämpfer für eine friedliche Politik, namentlich als er Ende November 1867 das Ministerium des Innern mit dem des Auswärtigen vertauscht hatte. Im Sommer 1869 legte er auch dieses nieder und bekleidete bis zum Antritt des Ministeriums Ollivier
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Maine-et-Loirebis Maintenon |
Öffnen |
|
tapfern Vorkämpfers der Hugenotten, Agrippa von Aubigné, ging 1639 mit ihren Eltern nach Martinique, kam 1649, inzwischen zum Katholizismus bekehrt, als Gesellschafterin einer adligen Dame nach Paris und verheiratete sich hier 1652 mit dem Dichter
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Malariabis Malborghet |
Öffnen |
|
war M. de Verucchio (1212-1312), ein eifriger Vorkämpfer der Guelfen, der ebenso wie Paolo M., der Geliebte der Francesca da Rimini, von Dante erwähnt wird. Seine Nachkommen eroberten Cesena, Pesaro, Fano, Fossombrone, Cervia etc. und teilten sich
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Mantelliedbis Manteuffel |
Öffnen |
|
Landtag 1847 gab ihm Gelegenheit, sein parlamentarisches Geschick zu bekunden, und er zeigte sich hier als einen energischen Vorkämpfer des büreaukratischen Staatswesens gegen die Ansprüche des konstitutionellen Liberalismus. Am 8. Nov. 1848 trat
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
|
besonders begünstigt. 1869 wurde er nach Rom berufen, um an den Vorarbeiten für das vatikanische Konzil teilzunehmen. Auf demselben war er Mitglied der dogmatischen Kongregation und eifriger Vorkämpfer für die Infallibilität, welche er auch
|
||