Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wachstuch,
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wachstaffetbis Wachstum |
Öffnen |
433
Wachstaffet - Wachstum
Wohlfeilheit wegen) Talg, Fichtenharz, Terpentinöl zusetzt, oder auch ganz aus Erdwachs durch Ziehen hergestellt und gewöhnlich in cylindrischer Form aufgewickelt wird.
Wachstaffet, s. Wachstuch.
Wachstuch, ein
|
||
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0608,
von Wachstuchbis Waldwolle |
Öffnen |
608
Wachstuch - Waldwolle
in beständiger Zunahme begriffen ist. Wachspapier ist mit geschmolzenem W. getränktes Papier, das von Apothekern und Droguisten verwendet wird. Über die Verwendung des W. zu Kerzen, s. den Artikel. - Die Einfuhr von W
|
||
88% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
h) Schafvieh 1 Stück 1
i) Lämmer 1 Stück 0,50
Bemerkung. Hierunter wird junges Schafvieh verstanden, welches andre als Milchzähne nicht besitzt.
k) Ziegen frei
40. Wachstuch, Wachsmusselin, Wachstafft:
a) grobes, unbedrucktes Wachstuch
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Wachsmottebis Wachstuch |
Öffnen |
307
Wachsmotte - Wachstuch.
in Heidelberg Schrift »Die Farben« (Heidelb. 1825 bis 1829, 3 Hefte) die Wiederaufnahme der Sache. Doch veröffentlichte derselbe sein Verfahren, das Wachs als Bindemittel zu benutzen, nicht. M. P. de Montabert
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0687,
von Kurze Warenbis Leder |
Öffnen |
.
Anmerkung zu c und d: Grobe Schuhmacher- und Täschnerwaren aus grauer Packleinwand, Segeltuch, roher Leinwand, rohem Zwillich oder Drillich, oder grobem unbedrucktem Wachstuch werden wie grobe, Waren aus feinem Wachstuch, Wachsmusselin, Wachstafft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
Emulsinen
Enfleurage, s. Parfümerie
Esbouquet, s. Essbouquet
Essbouquet
Essence
Essenzen
Extraits, s. Esprits
Firnis
Firnisstein
Firnistuch, s. Wachstuch
Geigenharz, s. Kolophonium
Glanzfirnis
Glühlämpchen
Goldfirnis
Haaröle, s. Parfümerie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
der Fette und Wachsarten (3. Aufl., Berl. 1897).
Wachsamkeit, Orden der, s. Falkenorden.
Wachsbarchent, s. Wachstuch.
Wachsbaum, Wachsbeere, s. Myrica.
Wachsbildnerei, Ceroplastik, die Kunst, aus Wachs (s. Bossierwachs) plastische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
von Seidenzeugen, Wachstuch, Pappe, Chemikalien, optischen Instrumenten, Zinkgußgegenständen, Sätteln und Geschirren, Bierbrauerei etc. Auch werden Schiffahrt und Fischerei sowie Gärtnerei und Blumenzucht in ausgedehnter Weise betrieben. Der Handel der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Zuckerraffinerien, Woll- und Baumwollspinnereien, Eisengießereien, Fabriken in Wachstuch, Decken, Teppichen, Kartonnagen, Chemikalien, Porzellan, Fayence, Glas. Bedeutend ist auch die Erzeugung von Konserven, Schokolade,
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
682
Hopfen - Instrumente
Mark
Bemerkung. Ausstattungen einzelner Teile von Möbeln mit Leder, Kautschuk, Zeugstoffen, Wachstuch, Gurten, z. B. der Beschlag der Platte eines Schreibtisches mit Leder, die Ausfütterung von Kästen in Tischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
das Publikum die Flaschen hinzustellen pflegt, Wachstuch oder Linoleumbricken hinlegt. Auf der ändern Seite lässt sich Marmor mit Leichtigkeit stets sauber erhalten und selbst Lack oder Oelflecke sind leicht und schnell zu entfernen. Nur der weisse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einer Bandrüsche und bestickt den innern Teil mit Seide. Kleine Resten von Linoleum und Wachstuch geben Blumentopfhüllen und Unterlagen für Vasen, man umgibt dieselbeu ebenfalls mit einer wolleneu Bandrüsche.
So gibt es im Haushalt gar manches
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
factory house), elegante Cafés und Kaufläden.
Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie ist bedeutend. Es giebt Fabriken für Baumwolle und Seide, Gerbereien, Metallgießereien, Wachstuch-, Papier-, Hutfabriken, Werften, Braue- [folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mistralbis Mitcham |
Öffnen |
mit einem Produktionswert von 848,000 Rubel, vornehmlich Likörfabriken, Bierbrauereien, Flachsspinnereien, Licht- und Seife-, Wachstuch- und Schokoladefabriken. Der Handel, hauptsächlich mit Cerealien, Holz u. dgl., geht über Riga. M. ist Sitz der Vertretung des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
; -bäum, s.
Pflanzenwachs ; -blöcke, -blumen, s.
Wachs ; -feige, s.
Pflanzenwachs ; -figuren, -kerzen, -kleie, s.
Wachs ; -leinwand, s.
Wachstuch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
seine Achse gedreht und dadurch an dem federnd gegen ihn drückenden Reibzeug e vorübergeführt wird. c ist ein Stück Wachstuch. Auf dem Konduktor r sammelt sich die negative, auf dem Konduktor v die positive Elektrizität.
Mit der E. lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
und eine kath. Pfarrkirche, ein Realprogymnasium, großartige Farbenfabriken, Fabrikation von Schnupftabak und Zigarren, Gas- und Wasserleitungsapparaten, Maschinen, Wachstuch, Gelatine, Möbeln etc., Eisen- und Messinggießerei, Schiffahrt und (1885
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
, Fabrikation von Posamentierwaren, Weiß-, Bett- und Wäschwaren, Korvetten, Krawatten, Sonnen- und Regenschirmen, künstlichen Blumen und Schmuckfedern, Wachstuch, Gummiwebwaren, sämtlich mit dem Hauptsitz Wien, teilweise auch in Prag u. a. O., so im Bezirk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
Material für Portefeuille-, Galanterie- und Buchbinderarbeiten, für künstliche Blumen etc. In der Chirurgie dient P. als Surrogat der Leinwand, des Wachstuchs und der Guttapercha. Im Laboratorium und namentlich in der Zuckerfabrikation benutzt man es zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
und -Weberei; die Erzeugung von Posamentierwaren, Shawls, Teppichen und Möbelstoffen, Decken, Tüll und Vorhängen, Maschinenspitzen, Kunststickereien, feinen Wirkwaren, Gummiwebwaren, Wachstuch, Miedern, Wäsche, Halsbinden, Sonnen- u. Regenschirmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Chemikalien, Seife, Lichte, Öl, Wachstuch, Gold- und Silberwaren; Appretur-, Preß-, Scher- und Walkanstalten. Die Branntweinbrennerei, besonders von Kartoffeln, ist sehr bedeutend. 1889/90 waren im Betrieb 604 Brennereien, 1890,91: 573 Bierbrauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
, Wachstuch, wasserdichter Leinwand, Matrosenhüten, auf Seilerbahnen, Lohgerbereien, Bierbrauereien und Fischerei. Der Handel, hauptsächlich Ausfuhr von Weizen, Butter, Eiern, Gemüse, Früchten, Sardinen und Einfuhr von Kolonialwaren, Kohlen, Jute, Cement
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Nebenprodukten, Leuchtstoffen, Fetten, Ölen, Firnissen 96960 30867 2,2
Textilindustrie 1849341 850859 41,5
Papierindustrie 200399 90808 4,5
Leder-, Wachstuch- und Gummi-Industrie 332062 129231 7,4
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 1375331 521660 30,9
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
. Flechtindustrie:
Rohstoffe 74335 31473 99653 26923
Halbfabrikate 32284 25448 98696 11102
Fabrikate 11102 37453 25960 63175
Papierindustrie:
Rohstoffe 9147 11895 11229 19200
Fabrikate 5606 41968 5552 72994
Leder, Wachstuch, Rauchwaren:
Rohstoffe 83659
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
........
9 ! Chemische Industrie...........
10! Herstellung forstwirtschaftlicher Neben-
l Produtte................
11 Textilindustrie..............
12 Papierindustrie.............
13 ! Leder-, Wachstuch- u. Gummi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
Frankfurt a. M.-Limburg der Hess. Ludwigsbahn, hat (1890) 4040 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, Vorschußverein, Darlehnsverein; Wachstuch- und chem. Fabriken.
Griesholm, s. Wehr.
Griesinger, Jakob, Glasmaler, geb. 1407 zu Ulm, trat 1440
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
, Stadtb ibliothek, Bezirksschule für Knaben und Mädchen, Taubstummenanstalt, Bezirksspital; Seidenband-, Wirk-,
Halbwoll- und Baumwollwarenfabrikation, Leinwand-, Wachstuch-, Chemikalien- und Firnisfabriken. – Vgl. Brunner, Das alte Z. (Aarau 1877
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Lindenholz .
Möbelbezüge , s.
Moires .
Möbeldecken , s.
Wachstuch .
Mödlinger , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Packtuch , s.
Leinengewebe und
Wachstuch .
Packfong , s.
Argentan .
Packfongblech , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
(643).
Treibel , s.
Lämmerfelle .
Treppenläufer , s.
Wachstuch .
Tressen , s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
138
teren Wachstuche aus. Eine Seitenwand dient dann als Boden, die andere als Decke, der Kistenboden wird zur Rückwand und der Deckel als Einsatz zurechtgeschnitten und eingefügt. Ein Vorhang aus Cretonne entzieht den Inhalt - Schuhe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
.
Hausmittel und Rezepte.
Zur Reinigung von Wachstuchdecken. Die Wachstuch- oder Wachsleinwanddecken, die uns auf Küchentischen, Waschtischen 2c. so gute Dienste leisten, werden durch sorgsame und sachverständige Behandlung für lange Zeit wie neu erhalten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Galaktinafabrik zum Gratisverteilen in den Schulen anfertigen ließ. Endlich verlassen wir schwer beladen das freigibige ^[freigiebige] Warenhaus, nicht ohne einen direkten Gruß vom Inhaber selbst. Ein hübscher Lampenschirm aus imitiertem Wachstuch belohnt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0411,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Suppenlöffel wird der Krebs herausgenommen. Da die Krebsbrühe häßliche Flecken ins Tischzeug macht, so bediene man sich der Papierservietten und eines Tischtuches aus Wachstuch.
An B. S. F. Flaschenbier. Wenden Sie sich an das Bierdepot Hässig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Wachstuch ausgelegt, unter dem sich dann ein ganzer Vorrat von Staubteilchen, Krümeln und Speiseresten ansammelt, der durch teilweises Verderben die Luft des Speiseschrankes verschlechtert. Auch die Vorratskammer halte man ziemlich sauber und lüfte auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0484,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Maßen die Kragen- und Schlipslängen berücksichtigt werden, auch ist dort eine Tasche für Chemisetts angebracht. Sehr nett und praktisch sind derartige Deckeleinlagen aus weißem Wachstuch oder Gummistoff mit hellblauen Bändern oder Borten eingefaßt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man mit einiger Geschicklich-keit leicht selbst verfertigen. Man nimmt irgend einen alten Tisch, bekleidet dessen Platte mit einem marmorierten Wachstuch und nagelt auf drei Seiten einen Streifen hübsch gemusterten Kattun oder Gardinenstoff, welcher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Fabriken für landwirtschaftliche Geräte, Papier, Buntpapier, Filz, Pergament, Uhrfedern, Laubsägen, Tapeten, Chemikalien, Wachstuch, Leder, Tabak, Gold- und Silberwaren etc. Bier liefern über 70 Brauhäuser. Hinter dieser Fabrikthätigkeit steht der Handel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bandikutbis Bandmaß |
Öffnen |
in Pachtverhältnisse eintraten, wurden Gewaltthätigkeiten ausgeübt.
Bandmaschine, s. Seilmaschine.
Bandmaß (Meßband), ein mit Maßteilung bedrucktes Band aus gefirnißter Leinwand, Wachstuch etc., meist in einer Kapsel auf eine Spindel aufgerollt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
Stoffen auch noch tuchartig geschoren wird (Baumwollmolton, englisches Leder); dieser rauhe B. dient auch zu Wachstuch. Schnürbarchent zeigt auf der rechten Seite nur Eintrag, auf der linken ein leinwandartiges Gewebe mit schmalen, flachen Längsrippen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
liefert namentlich Zucker, Tabak und Zigarren, Metall- und Lederwaren, Seife, Wachstuch, Maschinen und Glas. Die von den Vlämen eingeführte Tuchweberei hat sich indes nach den Orten im NO. der Stadt gezogen. Es gab eine Zeit, da B. als Seestadt nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Bronzealterbis Bronzieren |
Öffnen |
Deckvermögen, welches eine Folge des kristallinischen Zustandes ist, sehr beeinträchtigt. Man benutzt B. zum Überziehen (Bronzieren) von Gips-, Holz-, Metallgußwaren, in der Buch- und Steindruckerei, Wachstuch- und Tapetenfabrikation, in der Lackierkunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Laboratorien u. dgl. bestimmt sind, wird sogar die eine Seite mit Kautschuk imprägniert oder nach Art des Wachstuchs präpariert.
Buchdrucker, Käferart, s. Borkenkäfer.
Buchdruckerkunst (Typographie), die Kunst, den durch die Schrift zu sichtbarem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
fabriziert man Leder und Maschinenriemen, Steingut und Zementwaren, Chemikalien, Kopierpressen, Tafel- und Brückenwage, Geldschränke, Metalldrahtgewebe, Wachstuch, Tapeten etc.; ferner gibt es Färbereien und Appreturanstalten, große Bleichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Deich |
Öffnen |
man interimistisch mit kegelförmigen Zapfen verkeilen, Öffnungen in der äußern Böschung durch Pechleinwand, Wachstuch, Erdsäcke oder ähnliche wasserdichte Stoffe verschließen. Erreicht das Wasser die Kappe des Deiches, so müssen die zu niedrigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
" (Programm 1858) und veröffentlichte mit dem Direktor Vogel Netzatlanten auf Wachspapier zum Kartenzeichnen und Wandkarten auf Wachstuch. Seit 1866 an der Universität Leipzig für Geographie habilitiert, wurde er 1874 zum außerordentlichen Professor ernannt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
und Frankfurt a. M., für Kleider Berlin, Magdeburg, Aachen, Leipzig, Hamburg, Mainz, Stuttgart etc., für Korsette und Blusen das Königreich Württemberg, für Wachstuch Leipzig und Berlin von Bedeutung. Die Seidenindustrie hat ihren Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
, Schablonen (für Stubenmaler), auch als Verbandstoff.
Firnisstein, sehr harter und reiner Bernstein in kleinen Stücken, dient zur Firnisfabrikation.
Firnistuch, s. Wachstuch.
Firnse, s. Firnewein.
First, Gipfel eines Bergs; in der Baukunst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Flintshiresteinebis Flöhe |
Öffnen |
(Flockwolle) mit Leim u. dgl. auf Papier oder Stoff aufträgt. Die ersten F. soll der Franzose Audrian im Anfang des 18. Jahrh. aus Wachstuch verfertigt haben.
Flodden Field (spr. fihld), Schlachtfeld auf der Grenze von Schottland und Northumberland, wo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
438
Formschneidekunst - Forrest.
Formschneidekunst, die Kunst, in Holztafeln erhaben stehende Muster zum farbigen Abdruck auf Kattun und andre Gewebe sowie auf Papiertapeten, Wachstuch etc. auszuschneiden. Der Formschneider arbeitet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
und einem Denkmal von Gellert und Sulzer, eine große Bier- (Gosen-) Brauerei, Rauchwarenfärberei, Fabriken für Wachstuch und Musikwerke, darunter die "Fabrik Leipziger Musikwerke" mit etwa 800 Arbeitern, eine bedeutende Drahtseilfabrik, Schokoladen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
und Erdmagnetismus (auf der "hohen Warte") und ein israelitisches Blindeninstitut, hat 2 alte Kirchen, (1880) 4431 Einw., eine Schwefelsäure- und Chemikalienfabrik, Fabriken für Farben, Parkette, Sodawasser, Ziegel, Wachstuch und Lederstoff
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0470,
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
werden Posamentier-, Strumpf- und Filzwaren, Stramin und Wachstuch in Offenbach, Kokosmatten und Teppiche in Rüsselsheim, Korsette in Offenbach und Gießen, Handschuhe in Friedberg und Darmstadt und Metallknöpfe in Bessungen und Offenbach fabriziert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
am wichtigsten ist die Fabrikation von Wachstuch und Ledertuch. Daneben baut man Wagen, macht Möbel, Stiefel und Kokosbastmatten, webt Baumwolle und Seide. Es gehören zum Hafen (1886) 55 Schiffe von 9361 Ton. Gehalt. Einfuhr 1885: 37,797 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ledertuchbis Ledru-Rollin |
Öffnen |
. und Buntpapiere" (Katalog der dritten Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums zu Berlin, Berl. 1883), wo die Litteratur vollständig zusammengestellt ist.
Ledertuch (vegetabilisches Leder), Ledersurrogat, welches ähnlich wie Wachstuch durch Überziehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0011,
Lyon |
Öffnen |
- und Juwelierwaren, Hüten, Leder, Wachstuch, Kautschuk, Knöpfen, chirurgischen, musikalischen und wissenschaftlichen Instrumenten, Papier und Papierwaren, Möbeln, Porzellan, Teigwaren, Schokolade. Im ganzen gibt es in L. 720 industrielle Etablissements, welche 80,000
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
, hat starke Strumpf- und Handschuh-, Dachpappe-, Wachstuch- und Zementfabrikation, Bleicherei, Färberei, Strumpfmaschinenfabriken und (1885) 6021 evang. Einwohner. Unmittelbar dabei Abtei-O. mit 1356 Einw. und am Fluß weiter abwärts Niederlungwitz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
und im Dourothal nach Tua, sowie eine Flügelbahn nach Villa do Conde hinzugekommen. P. ist nächst Lissabon der Hauptsitz der portugiesische Industrie. Namentlich sind die Baumwoll- und Wollspinnerei, Fabrikation von Tuch und Seidenstoffen, die Wachstuch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
der Berliner Ringbahn und mit Berlin durch eine Pferdebahn verbunden, hat ein Amtsgericht, Linoleum- und Wachstuch-, Woll-, Gummi- und Guttaperchawarenfabrikation, Weberei, Tischlerei, 3 große Bierbrauereien, Acker- und Gartenbau und (1885) 22,775 meist evang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
, Steingut, Wachstuch, chemische Produkte etc. und (1878) 15,959 Einw.
San Salvador, Insel, s. Watlingsinsel und Cat Island.
San Salvador, 1) Hauptstadt des mittelamerikan. Staats Salvador, 640 m ü. M., am Fuß des 2550 m hohen erloschenen Vulkans
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Schönebeckbis Schoner |
Öffnen |
der Parthe, nordöstlich bei Leipzig, hat ein Schloß, bedeutende Kunst- und Handelsgärtnerei, eine chemische Fabrik, Wachstuch- und Teerfabrikation, Steindruckerei, Glasschleiferei etc. und (1885) 4336 Einw.
Schöne Künste, diejenigen Künste, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
, die mit Öl getränkt sind und auf Haufen liegen (Putzlappen, Wachstuch), feuchtes Heu, Stroh etc. unterliegen einem langsamen Oxydations-, resp. Zersetzungsprozeß; die Temperatur steigt sehr bedeutend, und es bedarf dann nur eines Luftzugs, um die S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
, Jutespinnerei und -Weberei, Bierbrauerei, Fabriken für Kotzen und Decken, Kerzen und Seifen, Spiritus, Wachstuch, Lacke, Emailgeschirr, Mühleneinrichtungen etc., Wäscherei, Gärtnerei und (1880) 19,600 Einw. In S., nächst der St. Marxer Linie, befindet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0372,
Straßburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Instrumente (Pianinos, Orgeln), Wachstuch, Tapeten, Schokolade, Teigwaren, Senf, Öfen, Papier, Leder, Möbel, Bürsten, Hüte, Chemikalien, Seife, Wagen, künstliche Blumen und Federn, Strohhüte, Handschuhe, Bijouteriewaren etc. Bekannt sind die Gänseleberpasteten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
.
Wachsfiguren u. Wachsfigurenkabinett, s. Wachsbildnerei.
Wachsgagel, Pflanze, s. v. w. Myrica cerifera.
Wachshaut, s. Vögel, S. 243.
Wachskohle, s. Pyropissit.
Wachsleinwand, s. Wachstuch.
Wachslimone, s. Citrus, S. 148
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Wacht am Rheinbis Wächter |
Öffnen |
308
Wacht am Rhein - Wächter.
Leinölfirnis und Terpentinöl. Vgl. Eßlinger, Fabrikation des Wachstuchs etc. (Wien 1880).
Wacht am Rhein, Titel eines patriotischen, von M. Schneckenburger 1840 gedichteten, von K. Wilhelm 1854 komponierten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
, eine Eisengießerei und Maschinenbauanstalt, Fabrikation von Woll- und Baumwollwaren, Kattun, Zucker, Wachstuch, Leder, Pianofortes, Handschuhen, Kinderwagen, Velocipeden, große Mühlen, Bildhauerei, Obst-, Garten- und Gemüsebau und (1885) 19,797
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bodenheimbis Böhmen |
Öffnen |
und Metallwaren 269 11242 24890000
Maschinen, Instrumente, Transportmittel 187 9061 17229000
Steine, Erden, Thon, Glas 5319 38991 45967700
Holzwaren und Knöpfe 1177 9638 13228200
Leder und Wachstuch 72 1984 6875900
Textilindustrie 783 129216 211253909
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
Wachsdeqeneration, Amyloidentar-
Wachskeller, Malz ltung
Wachspackpapier, Wachstuch
Wachsschwamm, Badeschwamm
Wachstumsachse, WaclMumspe-
riode, Pflanzenwachstum 967,2, 968,,
Wachszinsige, Leibeigenschaft 644,2
Wacht, Wache
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
) Thonwaren 3148 3991 5701 7129 32122 33973 35443 27667
39) Vieh 163449 153084 145985 170238 99781 88943 93769 30488
40) Wachstuch etc. 1620 1661 1311 1146 857 852 1064 933
41) Wolle und Wollwaren 386719 365163 400450 472022 357440 357074 382708 374460
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Maschinen (seit 1883); Rüböl, Seifen, Ultramarin, Alizarin; Sohlleder; Tischler-, Böttcher- etc. Waren; Korkwaren; Wachstuch. In den Jahren 1888 und 1889 hat sich das Bild etwas verschoben. Mit Hilfe der obigen Tabelle ist eine Orientierung nicht schwer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Auenbruggerbis Auerbach (in Hessen) |
Öffnen |
, Handels-, gewerbliche Fortbildungs-, landwirtschaftliche Winterschule, Spar- und Vorschußverein, städtische Sparkasse, Gas- und Wasserleitung; ferner Fabrikation von engl. Gardinen, Stickereien, Weißwaren, Spitzen, Papier, Fässern, Wachstuch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
Betttuch ein gutes Wachstuch oder Rehfell ausbreitet, aufmerksam die Harn- und Stuhlentleerung überwacht, oft am Rücken und Kreuz des Patienten nachsieht und die bedrohten oder schon geröteten Stellen mit kaltem Wasser, Franzbranntwein, Essigwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), Wachstuch, Linoleum, Leinenwaren, Herren- (Wolf & Glaserfeld, H. Sternberg jun.) und Damenwäsche (Goschenhofer & Rösicke, Mosse) und Bekleidung (V. Mannheimer, Gerson & Co., Rudolf Hertzog), Posamentierwaren, Jute, Schirmen, Hüten, künstlichen Blumen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bleisuboxydbis Bleisuperoxyd |
Öffnen |
, Metall, poliertes Holz, Wachstuch u. s. w., worauf kein anderer Stift schreibt. Die gleichen Farbstifte finden auch für dermatographische Zwecke Verwendung, indem sie den Medizinern zum Zeichnen und Markieren auf menschliche Fleischteile dienen. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
in Fabrikation von Glas, Tabak und Cigarren, Eisenwaren (Stecknadeln, Ketten, Anker, Maschinen), Wachstuch, Leinen, Seife, Stärke, Zucker, Schokolade, Leder, Thonpfeifen, Töpferwaren und Farben. Auch befinden sich daselbst eine große Baumwollfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
, betreibt die Bevölkerung Baumwollweberei, Färberei, Fabrikation von Korsetts, Garn, Baumwoll- und Strumpfwaren, Wachstuch, Watte, Maschinen, Gußstahl und anderm Metallguß, Stöcken, Möbeln, Tabak; Handel mit Holz, Schnittwaren, Steinkohlen, Gips u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
, Gold- und Silberwaren, Messern, Porzellan, Tabak, Leder, Handschuhen, Wachstuch, Möbeln, Chemikalien, Buntpapier, Kartonnagen und Papierwaren, Zündhölzern und Brauerei. C. ist Sitz der 5. Sektion der Papierverarbeitungs-, der 3. der Lederindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Weltteilen" (Leipzig). Er gab
Wandkarten, Kartennetze und einen Elementaratlas
auf Wachstuch heraus; auch bearbeitete er die 26.
und 27. Auflage von Steins "Geographie für Sckule
und Haus" (Lpz. 1866 u. 1873) und bearbeitete West-
indien für Steins
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Leuchtstoffe, Fette, Öle, Firnisse 10314 40679
Textilindustrie 406574 913204
Papierindustrie 16665 100792
Leder-, Wachstuch- und Gummiindustrie 49642 124285
Holz- und Schnitzstoffe 284502 480072
Nahrungs- und Genußmittel 288771 695013
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
(Plauen) zu nennen, für baumwollene Strumpfwaren Chemnitz, für Buntstickerei Berlin, Rheinland und Württemberg, für Posamentierwaren Barmen, Elberfeld, Annaberg (Sachsen), Isny (Württemberg), Brieg (Schlesien), Straßburg und Colmar, für Wachstuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
Umhüllung,
die aus leinenem oder hänfenem Zeug (Säcke, Ballen), Wachstuch, Bast u.s.w. zu bestehen pflegt. Kisten, Fässer u.dgl. erhalten diese Bezeichnung nicht. Je feiner,
zarter, wertvoller die Ware
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Eschsch.bis Eschweiler |
Öffnen |
mit Schinken
und Wurst), Leim- und Seifensiederei (Efchweger
Seifen), Fabrikation von Schuhen (2 Fabriken, 87
Schuhmachereien), Bürsten und Pinseln, Maschinen
(3), Spritzen und Pumpen, Wachstuch, Tüten und
Couverts, Peitschen (3), Wichse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0501,
Fabrik |
Öffnen |
"
Verkokungsanstalten mit..... 45 "
Eisengießereien mit........676 "
Seidentrocknungsanstalten mit. . 3 "
Geschützgiehereien mit....... 1 "
Vigogne-Spinnereien mit..... 53 "
Wachstuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
Abdruck mit
Farben aus Kattun und andere Gewebe, aus Papier-
lapeten, Wachstuch u. s. w. bestimmt sind. Sie ist
also mit der Holzschneidekunst (s. d.), welche zum
Druck in der Buchdruckerpresse arbeitet, nahe ver-
wandt und geschichtlich die Mutter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
war
früher infolge des Mangels einer eigentlichen Ar-
beiterbevölkerung schwach vertreten, hat sich aber
seit 1870 aussichtsreich entwickelt, so in der Fabrika-
tion von Kupferdruckfchwärze (Frankfurter Schwarz,
s. d.), Wachstuch, Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Leder-, Wachstuch- und Gummi-
621
109
730
0,6
Holz- und Schnitzstoffe......
7349
92
7441
1^6
Nahrungs- und Genußmittel
4621
386
500?
0,7
Bekleidung und Reinigung . , . ,
4903
2107 7010
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
) Forstwirtschaftliche Nebenprodukte
2 287
3 638
l l) Textilindustrie.........
265 765
69 576
l 2) Papierindustrie.........
6 604
7 116
I3)i!eder-, Wachstuch- und Gummi-
Industrie
21 134
21 899
14) Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hochst.bis Hochstetter |
Öffnen |
, Progymnasium
und Realprogymnasium, Töchterinstitut, 3 Armen-
häuser, Vorschußverein, Sparkasse der Nassauischen
Landesbank; Cigarren-, Wachstuch-, Schwärze-,
Gelatine-, Möbelfabriken, Eisen- und Messing-
gießereien, Drehereien, Kupferwarenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
, mit
abgepaßten Mustern versehene Stücke aus Geweben
(Linoleum, Wachstuch u. dgl.) zum Belegen der
Gangbabnen von Vorsälen, Treppenhäusern u.s.w.
Über L. im Bauwesen s. Steinverbände.
Läuferschwein, s. Fasel.
Lauffen, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
(1891) 12 127 E., Fabrikation von Firnis und Wachstuch; Villen Londoner Kaufleute.
Mitchell (spr. mittschĕl), wichtiger Fluß auf der York-Halbinsel der brit.-austral. Kolonie Queensland, entspringt nur etwa 30 km von der Ostküste, nimmt links den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
: 5440, 1895:
"306 E., darunter 2013 Katholiken, Post, Telegraph;
Eisen- und Gelbgießerei, Wachstuch-, Seiden- und
Filzhutfabrikation, Haarschneiderei und Bleicherei.
Niederrheinischer Kreis oder Kurrheini-
scher Kreis, einer der 10 Kreise des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
, Chemikalien (Anilin,
Vleiweiß u. a.), Leim, Lackfarben, Firnis, Drucker-
schwärze, Wachs- und Stearinkerzen, Wachstuch,
Cichorien, Filz, Hüten und "Offenburger Pfeffer-
nüssen". Die Stadt hat einen Bankverein, eine
Agentur der Bank für Süddeutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
, Schnupftabak-,
Zündhölzchen-, Strumpf-, Wachstuch- und andere
Fabriken und Handel mit Bergprodukten. Auf dem
hier abgehaltenen Reichstage von 1810 wurde Ber-
nadotte zum Thronfolger erwählt. Auch wurde zu
Ö. 20. April 1812
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Pergamentdruckebis Pergamon |
Öffnen |
, Bauzeichnungen, Karten; als Ersatz der Tierblase zum Verschluß von Gefäßen; zur Verbindung der Teile von Destillier- und chem. Apparaten; in der Chirurgie an Stelle von Leinwand, Wachstuch und Guttapercha; zu Buchbinder- und Kartonnagearbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
Schmelztiegeln (Oporto), Tischlerwaren (Lissabon), Schokolade, Konserven, Papier (in den Distrikten Aveiro und Coimbra), Glas, Hüten, Leder (Saffian und Korduan), Handschuhen, Schuhwaren (Lissabon, Oporto, Braga), Wachstuch, Segeltuch, Seilerwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
, Fabrikation von Näh-, Wasch- und Werkzeugmaschinen, Webstühlen, Erdfarben, Metallgeweben und Wachstuch, Dampfsägewerke, Brauereien und Anstalten für graphische Künste. Das Schlößchen Kitzerstein, ein got. Bau aus dem 16. Jahrh., ist noch bewohnt. Dicht an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
, Wachs-
lichtern, Porzellan, chem. Produkten, Wachstuch,
Gelatine, Lackleder, Ziegeln, Vuchdruckfarben, Gips,
Orseille,Oblaten,Kautschuk,Kartonmasse,Schmieröl,
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wachsmalereibis Wachsstock |
Öffnen |
‒3, mit Hense, Berl. 1884‒94) und «Sillographorum graecorum reliquiae» (Lpz. 1885).
Wachsopal, s. Opal.
Wachspackpapier, s. Wachstuch.
Wachspalmen, Palmwachs liefernde Palmenarten, besonders aus den Gattungen Ceroxylon (s. d.) und Copernica, (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Thouwaren ....
153 355
5 527
313 234
38 646
Vieh.......
234 386
186 593
29 780
26 009
Wachstuch.....
689
1235
616
1140
Wolle und Wollwarcn
240 296
429 490
81383
336 293
Zink und Zinkwarcn
17 824
5 294
|