Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Walter Berger
hat nach 1 Millisekunden 84 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Walterpresse'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
, besonders der Aufsatz »Democratic vistas«, worin W. das demokratische Zukunftsideal der Vereinigten Staaten entwirft. Vgl. Bucke, Walt W. (Philad. 1883); Knortz, Walt W. (New York 1886).
Whitney (spr. ŭittnĭ), Berg in der Sierra Nevada
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
("Deutsche Rundschau", Bd. 28); Du Bois-Reymond, G. und kein Ende (Leipz. 1883), wozu die Antikritiken von Frh. v. Berger ("Goethes Faust und die Grenzen des Naturerkennens", Wien 1883) und Kalischer ("G. als Naturforscher", Berl. 1883) zu vergleichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
)
Waldenburg (Majoratsherrschaft),
Freiburg 3) l^772,2
Waldenburger Berge, Württemberg
>V^ |
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
.
Cichus K.
Hell R.
Walter W.
Gemma Frisius R.
Zagut K.
Rabbi Levi R.
Neander R.
Metius R.
Stevinus R.
Furnerius W.
Inghirami R.
Wargentin ?-Fläche
Hainzel R.
Wilhelm I. R.
Longomontanus W.
Tycho W.
Maginus W.
Stöfler W.
Maurolycus W
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
, einer der besten Schüler von Calame, der als Sohn der Schweizer Berge die Natur in ihrem stillen Walten belauscht und sehr poetische Stimmungslandschaften von glänzendem Kolorit malt, z. B.: Erinnerung an die Franche-Comté, Sturm im Winter (Gemäldegalerie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
und Naturwahrheit wohl die bedeutendsten sind. Zu den ältern derselb en gehören: bei Fontainebleau und der Berg Washington, zu den spätern: Sonnenuntergang in Cohasset (Massachusetts), der Dogenpalast in Venedig, ein Heiligtum im Wald, Minieh am Nil
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
(Nelsender), AustralienI54,i
WHder (Kochk.). Kalbsbröschen
Wsoderfeld, Pilatus (Berg)
Widderschildkröte, Festungskrieg 192,2
'VVläe NFlk 1el!8 |
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Heidebis Heide |
Öffnen |
285
Heide - Heide.
er sich in mehreren teils dänisch, teils französisch geschriebenen Werken. Beiträge zu seiner Lebensgeschichte lieferte er in "Drei Jahre in Bergen" (Drammen 1829) und "Erinnerungen aus meiner Wirksamkeit in Frankreich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gewaltig |
Öffnen |
Lügen, lmd keine Wahrheit, und treiben es mit Gewalt im Lande. (Sie werdeu aber in lnnter Untreue mächtig im Lande), Icr. 9, 3.
Ich weiß, HErr, daß des Menschen Thun steht nicht in seiner Gewalt, Ier. 10, 23.
Siehe, ich will den Berg Elam
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
,, Kirchengc-
walt; ?. IUH^j8t6I'ii, Bischof: 1^.
rectoria, Vollziehende Gewalt
Pothoideen, Araceen
Potocki, Paul, Polnische Litt. 194,2
^06t0V10, I'oktovium, Pettau
Potro, Argentinische Republik 792,2
Potsdam ^Südafrika), Britisch-Kaf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
zu ihrem Austritt aus dem Harz bei Meisdorf bildet sie das 22 km lange Selkethal, das, von schön bewaldeten Bergen und pittoresken Felsenmassen eingeschlossen, in immer neuem Wechsel die anmutigsten Landschaftsbilder darbietet. Hauptpunkte sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
aus hellgrauem Quarz und grauem, gelblichem, auch ölgrünem Glimmer, der meist etwas Lithion enthält; die groben Quarzkörner walten durchweg beträchtlich über die Glimmerblätter vor. Gewöhnlich steht der G. mit Granit in Zusammenhang und muß als ein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
- und Winterlandschaften werden genannt: Venedig, französische Landschaft, der Berg Washington, das Yosemitethal, der Hafen von Cohasset u. a.
Shattuck (spr. schättöck) , Aaron , amerikan. Landschafts
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
die
große Seeschlacht beim Berge Ecnomus, die es den
Römern ermöglichte, nach Afrika überzusetzen. 256
wurde er in Afrika selbst bei Adys besiegt und ge-
fangen genommen.
H., genannt Varkas, d.i. das blitzende Schwert,
der Vater des großen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Giacinto Gallenga, Italien
Schachiny, O. v. - Otto Denk, Donauwö
»örtli
Scharbusch, Franz - Friedr. Borstell,,. Aschersleben
Scharssenberg, Sigismund - Graf L. Ütterodt zu Sckarffcn-
berg. Thüringen
Schartenmayer, Phil. - Friedr. Theod
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Luchs (Sternbild)bis Lucius |
Öffnen |
Mahalebkirschbaums, s. Kirschbaum, S. 789.
Lucienrinde, s. Exostemma.
Lucĭensteig, fahrbarer Paß der Graubündner Alpen (714 m ü. M.), führt von Mayenfeld (520 m) zwischen dem Falknis und dem schroff zum Rhein abstürzenden Fläscher Berg hindurch nach Balzers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) |
Öffnen |
den eigentlichen Eruptionsepochen unterscheiden. Die Größe dieser Intervalle ist sehr verschieden: bald vergehen Jahrhunderte der Ruhe, bis ein neuer Ausbruch die Anwohner des Bergs erschreckt, bald folgen die Eruptionen schnell aufeinander
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Barbedienne, Ferdinand, franz. Kunstindustrieller (März 1892)*
Baron, Vincent Alfred, franz. Schauspieler und Bildhauer (5. Mai 1892)*
Baroß von Belluß, Gabriel, ungar. Handelsminister (9. Mai 1892)*
Bates, Henry Walter, Naturforscher u
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Freies Geleitbis Freifahrtordnung |
Öffnen |
lehrte er als Assessor beim Oberberg- und Ober-
büttenamt nach Freibcrg zurück, wo er 1818 zum
Rat bei dieser Behörde befördert ward. 1838 trat
er als Verghauptmann an die Spitze des gesamten
Berg- und Hüttenwesens des Königreichs Sachsen.
Er starb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
. oder Mas a Tierra (95 qkm) und
Mas a Fuera (85 qkm), ein einziger 1837 m hoher vulkanischer Berg. Unter den übrigen ist Sta. Clara oder Goat-Island
(59 qkm) im SW. von J. F. die umfangreichste. Die Hauptinsel, 565 km von Valparaiso entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Perspirationbis Perthes, Friedrich Andreas |
Öffnen |
. 1) Grafschaft des schott. Hochlandes, mit
0736,0 ykm und (1891) 122185 E., die im N. und
NW. dem gälischen, im S. und SO. dem angel-
sächs. Stamme angehören. Während ini Norden sich
hohe, zum System der Grampian gehörende Berge
bis zu 1137
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
Throndhjemsamt, im S. an
Kristiansamt und im SW. an Nordre-Bergenhus; es umfaßt 14990 qkm mit (1891) 127663 E., d. i. 9 auf 1 qkm. Das eigentliche R. ist ein sc hönes Gebirgsthal, von
dem 60 km langen Raumaelv durchströmt und von steilen Bergen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Sarpenbis Sars |
Öffnen |
in Welthändel, gegen die Un-
fehlbarkeit der Päpste, gegen den blinden Glauben
und Iesuitismus u. s. w., während er zugleich die
Rechte des Staates in Rücksicht der geistlichen Ge-
walt gründlich zu entwickeln suchte. Sein Haupt-
werk, "I^toi-ia, äsi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Arwed Baron v. Schönberg-Roth- Schön-
berg, Pallaus i. Südtirol und Rom
Aschenverg, Th. v. - Therese v. Horix, Aschaffenbuig
Aömudi - B. Aßmus, London
Asper, Paulus - Paul Sorauer, Proskau
Atene, Duca d' - Luigi Gualtieri, Italien
Ati
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
. Romanschriftsteller, geb. 1805 zu Manchester als Sohn eines Rechtsanwalts, veröffentlichte, noch minderjährig, den Roman "Sir John Chiverton", welcher sich das Lob Walter Scotts erwarb, und verließ infolgedessen das begonnene Studium der Rechtswissenschaft, um
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
, die der Baumwollzeuge 1763, der Spitzen 1770 und der Seidenwaren 1775 eingeführt. Stadtrechte erhielt B. durch den Großherzog von Berg 4. Jan. 1808.
Barmherzige Brüder (in Frankreich Frères de la charité, in Italien Benfratelli, in Spanien "Brüder
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
Mutter das Walten über den Mond, so daß diese nur Voll- und abnehmenden Mond behielt. Ihr war als nachtwandelndes Tier die Katze heilig. In der nach ihr benannten Stadt Bubastis (s. d.), wo sie einen berühmten Tempel hatte, wurde ihr alljährlich ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
Gedichte (Flor. 1828), worin auch eine Fortsetzung von Boileaus "Lutrin". Seine "Réponse à Sir Walter Scott" veröffentlichte er 1829 und fügte (Flor. 1830) der Schrift eines seiner Vorfahren, Jacopo Bonapartes, die er aus dem Italienischen übersetzte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
. Kotor), befestigte Hafenstadt im südöstlichsten Teil des österreichischen Königreichs Dalmatien, liegt am Fuß der Ausläufer der Berge Lovren (1780 m) und Velivarch (1330 m) nahe der montenegrinischen Grenze und im Hintergrund der herrlichen Bocche di C
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
: Gummi, vorzüglicher Honig, Gold, Sennesblätter, Tamarinden, Elfenbein. Die Bewohner sind Fundsch. Hauptort ist das befestigte Dorf Famakâ, am rechten Ufer des Blauen Nils, unter 10° 14' nördl. Br., während der Ort F., am Fuß des gleichnamigen Bergs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
den Bergen von Talysch und dem Meerbusen von Enzeli. Die Provinz ist eine sumpfige Niederung, mit dichten Wäldern und Anpflanzungen bedeckt, in denen die Ortschaften versteckt liegen. Zahlreiche Flüsse eilen dem Kaspischen Meer zu, als größter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
und der prächtigen Stadt des Dorado, deren Entdeckung viele abenteuerliche und kühne Unternehmungen, wie die eines Nikolaus Federmann, Sir Walter Raleigh u. a., veranlaßte, und erst in der Neuzeit haben wir durch Robert Schomburgk über die Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
der Kolonie durchzieht eine Kette granitischer Berge in der Richtung von W. nach O., welche jedoch die Höhe von 600 m nicht übersteigen. Die Bevölkerung, in langsamer, aber stetiger Abnahme begriffen, betrug 1882: 24,656 Seelen, zusammengesetzt aus 16,532
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Harfenklavierbis Häring |
Öffnen |
, Untersuchungen am Westabhang der Blauen Berge anzustellen, die im Mai 1851 zur Entdeckung außerordentlich reicher Goldfelder führten. H. wurde zum Kommissar der Kronländereien ernannt und erhielt später, als er seine Stellung aufgab, von der Regierung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
. H. ist Geburtsort des Seefahrers Walter Cornelis Schouten. Es war im 17. Jahrh. eine blühende Stadt mit mehr als 20,000 Einw., von deren Reichtum noch stattliche, mit Skulpturen geschmückte Häuser Zeugnis ablegen. 1799 wurde es von den Engländern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
1615 die Regierung selbst, trat beim Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs in die Dienste des Böhmenkönigs und verließ denselben auch nach der Schlacht am Weißen Berg nicht. "Lieber ein dürftiger Kavalier, als von dem Kaiser Lehen tragen", erklärte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
den Herzog von Arenberg, 1811 an den Großherzog von Berg. Die am linken Rheinufer gelegenen zum Erzstift gehörenden Pfarreien wurden dem Bistum Aachen, die auf dem rechten den Generalvikaren in Deutz und Arnsberg unterstellt.
Im ersten Pariser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Kyknosbis Kymrische Sprachen |
Öffnen |
. streift; durch dasselbe führt die Eifelbahn.
Kyllene, das 2374 m hohe Gebirge im alten Griechenland, zu welchem die arkadischen Berge im N. an der Grenze Achaias ansteigen, nächst dem Taygetos das höchste im Peloponnes. Das Gebirge war dem Hermes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
und der Lucy Walters, geb. 9. April 1649 zu Rotterdam. Karl ließ den Knaben in Frankreich in der katholischen Religion erziehen, berief ihn nach der Restauration an seinen Hof und ernannte ihn zum Grafen von Orkney, später zum Herzog von M. und zum Hauptmann
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Persönliche Bemerkungenbis Perth |
Öffnen |
("Perspective, or Graphic projection", Lond. 1869), Hetsch (Leipz. 1877), Berger (8. Aufl., das. 1886), Pillet (Par. 1886), Conz (Stuttg. 1888) sowie die Spezialwerke: Tilscher, System der technisch-malerischen P. (Prag 1867); Hügel, Gerichtliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Perthshirebis Pertz |
Öffnen |
, Grafschaft im mittlern Schottland, umfaßt 6702 qkm (121,72 QM.) mit (1881) 129,007 Einw. Das Land mit seinen breiten Ebenen und kühn ansteigenden Bergen bietet reiche Abwechselung. Längs der Küste des Firth of Tay erstreckt sich die fruchtbare
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
und Oberitalien verwüstete. Schon belagerte R. zum Schrecken Roms mit seinen Horden Florenz, als Stilicho mit einem geringen Heer ihm entgegenzog, die Stadt entsetzte, das Barbarenheer in den Bergen von Fäsulä durch Verschanzungen so einschloß, daß ein großer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
ist. Die übrigen Dichter, die aus Schottland hervorgingen, wie Thomson, J. Hume, Falconer, Blacklock und Beattie, trachteten nur nach einem Platz auf dem englischen Parnaß, den in neuern Zeiten Walter Scott, Th. Campbell und Johanna Baillie mit größerm Ruhm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
zur Geschichte der Stadt T. (Thorn 1883); Steinmann, Der Kreis T. (das. 1866).
Thornbury (spr. thórnbörĭ), George Walter, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 1828 zu London, gest. daselbst 11. Juni 1876, begann seine Laufbahn 1845 mit Beiträgen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
als ein fast ebenso langes, dagegen 40-50 km breites, wellenförmiges, hauptsächlich aus Phyllit, Thonschiefer und Grauwacke bestehendes Hochland dar, mit steilem Abfall nach S., breitfüßigen und flach geböschten Bergen, welche sich nur wenig über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0878,
Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit deutscher Rittersitte auch die damals beliebten poetischen Stoffe nach Böhmen. So ward die "Alexandreïs" Walters von Châtillon von einem unbekannten Dichter tschechisch bearbeitet (13. Jahrh.), ebenso die Artussage in "Tristram", mit starker Nachahmung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Augustusbadbis Augustusburg |
Öffnen |
für dieses wohlthätige Walten, regelmäßig zusammen mit der Göttin Roma, Altäre und Tempel, und durch ein Dekret des Senats ward dem Monate Sextilis der Name Augustus gegeben. A. besaß keine Söhne und verlor auch durch den Tod sowohl seinen Schwestersohn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Bankabis Bankakte |
Öffnen |
aus niedrig gelegenem, teilweise sumpfigem Flachlande, aus dem sich jedoch mehrere isolierte granitische Berge bis zu 6-700 m Höhe erheben. Zinnsand liegt überall auf B. mehr oder weniger tief unter der Oberfläche massenhaft abgelagert, und er bedingt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
. (Kapuziner-) Kirche, eine Synagoge, eine Realschule (Direktor Dr. Walter, 13 Lehrer, 239 Schüler), ein 1863 in mittelalterlichem Stil restauriertes Rathaus, Reichsbanknebenstelle, Handelskammer, Gas- und Wasserwerke. Außer bedeutendem Weinbau (besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
69
Blackband - Blackie
wurde und seitdem in 9. Aufl. (24 Bde., 1875‒88; Preis 740 M.) vorliegt mit 15759 Artikeln, bearbeitet von 1150 Mitarbeitern. 1851 wurden die Werke Walter Scotts erworben und in mannigfaltigen Ausgaben (auch illustrierten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
à Sir Walter Scott sur son histoire de Napoléon" (ebd. 1829). Vgl. Loosjes, Louis B. De koning van Holland (Amsterd. 1888); L. Wichers, De regeering van Koning Lodewijk Napoleon 1806-10 (Utrecht 1892). Ludwig B. hatte sich 3. Jan. 1802 nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
., Gött. 1835), eine Auswahl Grisebach, "B.s Werke" (2 Bde., Berl. 1872), mit biogr.-litterar. Skizze. Die "Gedichte" allein haben außer Grisebach (s. oben) Tittmann (Lpz. 1869), Berger (ebd. 1891) und am besten Sauer (Stuttg. 1881) mit Biographie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0666,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
durch ein besonders reines Czechisch auszeichnen.
Die dritte Periode (1620-1780) ist die Zeit des Verfalls. Die Auswanderung der besten Geister Böhmens nach der Schlacht am Weißen Berge, die systematische Vernichtung czech. Bücher durch die Jesuiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
auf dem sog. Kühnbühel war der Stammsitz des einst mächtigen böhm. Adelsgeschlechts der Berka von Duba, dessen letzter Sprosse 1706 als Graf Hovora von Duba und Lipa starb. Nach der Schlacht am Weißen Berge (1620) konfisciert und an Albrecht von Waldstein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
. Nach demselben
Fuße wurden in Brasilien bis 1833 Goldstücke zu
1 und zu ^2 D. geprägt. Auch dort galt die D. ur-
sprünglich 12800, später aber 32 000 Ne'is.
Döbraberg, der höchste Berg des Franken-
waldes im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Druckturbinebis Drugulin, W. |
Öffnen |
Walte, Tuchfabrikation, Appretur).
Druckwerk, eine Druckpumpe oder eine Ver-
bindung von mehrern Druckpumpen zum Zwecke der
Wasserforderung auf größere Höhen, wie dies bei
der Wasserhaltung im Bergbau (s. d., Vd. 2, S. 762 d)
und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
allenthalben eine gleichbleibende
Mächtigkeit, bald "verdrückt er sich", bald "thnt er
sich wieder auf". Auch in der Länge, nach dem
Streichen walten große Verschiedenheiten ob.
Oft geschieht es^ daß mehrere oder viele Erzgänge
ziemlich parallel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
errichtet. Die Industrie erstreckt sich auf ^
Fabrikation von Mühlen- und Vrauercieinrich-
tungen, landwirtschaftlichen Maschinen, Steingut
und Fcigenlaffee, ferner auf Glasmalerei und
Brauerei. Auf einem nahen Berge im SW. der
Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fürst (Hermann Heinrich)bis Fürstbischof |
Öffnen |
Jahr
lang jurist. und staatswirtschaftlichen Studien. 1857
trat er in die forstliche Praris, wurde 1871 Ober-
förster in Berg (Oberpfalz), 1878 Forstmeister bei
der Negierung in Regensburg und in demselben
Jahre Direktor der Forstlehranstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
verdient. Die Stammart ist in Canada und den nördl. Teilen der Vereinigten Staaten einheimisch, wie auch
G. monosperma Walt. , ein gleichfalls schöner un d
wetterharter Baum, dessen kurze Hülsen nur einen einzigen Samen enthalten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Jena) mit 8 Amts-
gerichten (G., Tonna ^in Gräfentonna^, Liebenstein,
Ohrdruf, Thal, Tenneberg ^Schloß bei Walters-
haufen^, Wangenheim ^in Friedrichswerth^, Zella
St.Blasii), eines Amtsgerichts, Stcueramtcs, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0331,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
später nur noch einzelne Städte, wie Athen,
Thespiä, Tanagra, Pharsalos, Sparta u. a. m., erscheinen. Für das wohlthätige Walten des Trajan in G. spricht der Umstand, daß die
Griechen ihm gemeinschaftlich ein Denkmal in Olympia errichteten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Grotenbis Groth (Klaus) |
Öffnen |
((^root viaainäcQ), ebenfalls nur
eine Rechnungsstufe, zu '/4s) niederländ. Gulden -^
4^/4 deutschen Reichspfennig gerechnet.
Grotenburg, weit vorspringender Berg des
Teutoburgerwaldes, 5 I^m südwestlich von Detmold,
ist 388 m hoch und trägt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Hergenrötherbis Hering (Fisch) |
Öffnen |
evangelisch wurde. Das Stift wurde 1803 und das
im 11. Jahrh, gestiftete Kollegiatstift auf dem Berge
bei H.1810 aufgehoben. H. selbst war früher Hanse-
stadt, wurde 1631 Reichsstadt, muhte sich 1647 dem
Kurfürsten voll Brandenburg unterwerfen, kam 1807
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
Leute" (4 Bde., Lpz. 1879). Seit 1881 ist er mit
der Opernsängerin Minnie Hauk (s. d.) vermählt.
Heßhusius, Tilemann, streng luth. Theolog,
geb. 3. Nov. 1527 zu Wesel, studierte in Witten-
berg, Oxford, Paris, lehrte seit 1550 Humaniora
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Holm (Adolf)bis Holmfirth |
Öffnen |
Ausgabe, 13 Bde., ebd. 1892),
seine "I'okticki nori^" in Boston (1877), Londou
(4 Bde., 1881) und Edinburgh (1892). Biographien
von H. schrieben Walter S. Kennedv (Bost. 1883)
und Emma E. Brown (1884, mit Bibliographie).
Holmestrand, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
) und "^si-c^ Nalior^" (ebd. 1824),
in welchen er die polit. Ereignisse des Tags berührte,
sowie mehrere Flugschriften und Predigten.
Dessen Sohn, Walter Farquhar H., geb.
1798, gest. 1875, studierte m Oxford Theologie und
wurde Domherr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
durch die bayr. und franz. Truppen (1703) errichtet. Im neuen Stadtpark befindet sich ein in Zinkguß ausgeführtes Denkmal Walters von der Vogelweide. Der neue Friedhof, 1857 eröffnet, enthält schöne Monumente von Knabl, J. Gasser, J. Müller, A. Grissemann u
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0553,
von König (Ewald Aug.)bis König (Gust.) |
Öffnen |
und Dez.
1813 vollendet wurde. Ein drittes Patent vom
23. Juli 1813 betraf die Verbesserung einzelner
Teile derselben. Der Eigentümer der "1im63",
Walter, ließ sofort zwei Mafchincn für seine Zeitung
bauen, und 29. Nov. 1814 wurde die "1ini68
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
860
Kynast – Kyrenaika
deutsch von San Märte, Halle 1864); Watts, Sketch of Welsh literature (Lond. 1863); Borrow,
Wild Wales (2. Aufl., ebd. 1869); Walter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
II, Fig. 6),
Walter Scott mit seinen Hunden, Der König der
Bergschlucht (Edelhirsch), Röhrender Hirsch, Eis-
bären auf den Trümmern eines Schiffs. Durch
Stiche und Lithographien fanden diefe Bilder weite
Verbreitung. Auch das Porträt pflegte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Lindenschmit (Wilh. von)bis Lindley |
Öffnen |
. Bilderstürmer, Walter Raleigh von seiner Familie im
Kerker besucht (Museum in Königsberg). Diesen durchaus in mäßigem Format gemalten Bildern setzte er auch eins in lebensgroßen Figuren an die Seite: Die
Ermordung Wilhelms von Oranien (Hofmuseum in Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
die Ljachowinseln, wo sie sich
teilte: Bunge blieb zur nähern Erforschung der In-
seln auf denselben, während von Toll nordwärts
vordrang und die Inseln Kotelnyj (Kesselinsel) und
Neusibirien besuchte. 1889 fuhren Kükenthal und
Walter mit einem Walfischfänger
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
Gefäßen werden vielfach Tiersiguren mit verwendet
(Fig. 12, von Zum). Oder es werden mytholog.
Motive dargestellt, wie die Regenwolke mit dem
Regengott darüber (Fig. 13).
Vgl. Mitteilungen von I. Walter Fewkes im
"^oui-nai ot ^inklican
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
, Pair von Frank-
reich, geb. 2. Okt. 1761 zu Echorndorf in Württem-
berg, studierte zu Tübingen Theologie und Philo-
logie und ging 1787 als Erzieher nach Bordeaux.
1791 begab er sich nach Paris, wo er eine Sekre-
tariatsstelle im Ministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
.
Sein Leben befchrieb Varnbagcn von Ense in feinen
"Ausgewählten Schriften", Bd. 0 (3.Aufl., Lpz.1873).
Schwerin, Maximilian, Graf von, preusi.
Staatsmaun, geb. 30. Dez. 1804 zu Boldckow bei
Anklam, studierte die Rechte zu Berlin und Heidel-
berg, trat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden)bis Schwetschkescher Verlag, G. |
Öffnen |
, geb. 5. April 1804 zu Halle, Sohn
des Buchhändlers C. A. S., widmete sich zu Heidel-
berg und Halle philol. Studien, wandte sich hierauf
dem väterlichen Geschäft zu, redigierte längere Zeit
die "Hallische Zeitung" und beteiligte sich lebhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
(spr. weithĕd), s. Torpedo nebst Tafel: Torpedos und Seeminen, Fig. 4.
White-Horse-Hill (spr. weit hohrs), s. Faringdon.
White-Mountains (spr. weit mauntĭns, «weiße Berge»), Gebirgsgruppe im nordamerik. Staate New-Hampshire (s. Karte: Vereinigte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
einzugreifen.
Großörner, Dorf im Mansfelder Gebirgskreis
des preuft. Reg.-Bez. Merseburg, an der Wipper,
hat (1895) 4622 E., darunter 389 Katholiken, Post-
agentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche; Berg-
bau auf Kupferschiefer. Dazn gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
690
Eckart - Eckenberg
das Hauptorgan der deutschen ständischen Partei in den baltischen Provinzen Rußlands, heraus. Nach der Absetzung Walters, von Öttingens und anderer Führer der deutsch-livländ. Partei siedelte E. 1867 nach Deutschland über
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
der Grafen von Berg und verdankt seine Industrie der Einwanderung von Webern, die im 14. Jahrh. aus Köln flüchteten sowie fremder Protestanten in der Reformationszeit.
Lennep, Jak. van, niederländ. Schriftsteller und Dichter, Sohn des Philologen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Görlitz
Lindau Heinrich - Hermann Francte, Halle
Lindau, Walter - Leopold Winternitz, Linz
^/»H,if, Rich. - Richard Nitsche, Breslau
Linden, Ada - Luise Förster, Wickrathberg (Rhciuprovinz)
Li lden, E. - Frl. Elisabeth Postler, Schwanebeck b
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
Richter auf Erden, Ps. 58, 12.
Es lobe ihn Himmel, Erde und Meer, und Alles, das sich darinnen reget, Ps. 69, 35.
Wenn ich nur dich habe, fs frage ich nichts nach Himmel und Erde, Pf. 73, 25.
Himmel und Erde ist dein, Pf. 69, 12.
Ehe denn die Berge
|