Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zweites
hat nach 1 Millisekunden 11474 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
IX
Vorwort zur zweiten Auflage.
studiren, und für die wenigsten unserer Fachgenossen dürfte es von Wichtigkeit sein, dass sie tiber die Natur von Körpern wie: "Ecbolin", "Convallariin", "Chinolbasen", "Antipyrin" und ähnliche genau
|
||
99% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
.
Daraus ergab sich der eine Unterschied in den Fortschritten hinsichtlich der Wohnungsbauten; der zweite war bedingt durch die Baustoffe und die Fähigkeit, sie zu bearbeiten. Wenn Steinblöcke und -Platten vorhanden waren, lag deren Benutzung näher
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
X
Vorwort zur zweiten Auflage.
wirkliches Bedürfniss, eine zutreffende war. Andererseits aber lässt mich dieser Erfolg auch hoffen, dass ich mit der Art der Behandlung das Richtige getroffen habe. In dieser Hoffnung werde ich bestärkt
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
546
Guischard - Guise (François, zweiter Herzog von)
sein Land zu Lehn und wurde Schützling und Schützer
dcs Papstes. Durch die Verlobung seiner Tochter
Helena mit dem Sohn des griech. Kaisers MichaelVIl.
in die oström. Angelegenheiten
|
||
87% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
970
Kolumbus (erste und zweite Reise).
würdiger Zeitpunkt in den Jahrbüchern der nautischen Astronomie. Die Mannschaft aber wurde, je weiter man kam, desto verzagter; doch sind alle Erzählungen von einer Empörung derselben in das Bereich
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0549,
Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) |
Öffnen |
549
Raffael (erste und zweite Künstlerperiode).
ihm für einige Handzeichnungen ein Exemplar seines ganzen "Werkes". Raffaels Auftreten war, wie Vasari berichtet, mehr das eines Fürsten als eines Malers; er kleidete sich prächtig, bewohnte ein
|
||
87% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) |
Öffnen |
938
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode).
coli, s. Tafel II, Fig. 11, zeigt eine spätere Umbildung des Ideals). Als weitere Werke des Phidias werden die Bilder der Athene Parthenos und Athene Promachos, der Aphrodite Urania
|
||
87% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
767
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg).
standen sogar, besonders unter dem Schutz der Königin Margarete von Navarra, der Schwester des Königs Franz I., insgeheim lutherische Gemeinden. Noch größern Anklang und Verbreitung fand
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0206,
Kreuzzüge (erster und zweiter Kreuzzug) |
Öffnen |
206
Kreuzzüge (erster und zweiter Kreuzzug).
dem Heiligen Grab eine prachtvolle Kirche hatte errichten lassen, war es im Abendland Sitte geworden, nach den heiligen Stätten in Palästina zu wallen, und die Kalifen beförderten diese Wallfahrten
|
||
75% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
826
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen).
je nachdem der eine oder der andre Winkel zur Berechnung benutzt wird. Beides wird durch die Ausgleichung eliminiert, sämtliche Dreiecke werden so auf 180° + sphärischen
|
||
74% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Athen (Geschichtsplan) 25
Athen (Plan) 26
Atlantischer Ocean (Karte) 38
Aufbereitung der Erze 83
Aufzüge I. II. 102
Auge des Menschen
|
||
74% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
widerrechtlich im Amte zu behaupten, nach der Tradition durch eine zweite
Secession der Plebs beseitigt, das Konsulat mit seinem Gegenstück, dem Tribunat, wiederhergestellt und mittels der valerisch-horazischen Gesetze
(s. Valerier ) die Rechte
|
||
74% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0564,
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) |
Öffnen |
564
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik).
als 1000 Teilnehmern besucht; darauf folgten bis 25. Dez. 1847 noch 70 Reformbankette. So sehr auch bei denselben die dynastische Opposition überwogen hatte, sowenig Männer
|
||
74% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
565
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich).
führte zu dem Beschluß einer Expedition gegen Rom, um hier den von der römischen Bevölkerung vertriebenen Papst wieder einzusetzen und zugleich den französischen Einfluß
|
||
62% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
605
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs).
zu einer Reihe der beliebtesten Opern sind wegen ihrer eleganten, witzigen Sprache, ihrer leichten, gefälligen Form Meisterwerke ihrer Art. -
Das größte Interesse absorbierte
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
seine zweite und dritte Manier genannt.
Leitender Gedanke der ersten Manier ist das Bestreben, durch Bastionierten Grundriß (s. d.) vollständige Grabenflankierung vom hohen offenen Walle aus zu erreichen. Vauban giebt der Polygonseite P
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
XVIII. einerseits, Österreich,
Großbritannien, Preußen und Rußland andererseits den zweiten P. F. vom 20. Nov. 1815. Frankreich ward hiernach
im wesentlichen auf die Grenze von 1790 beschränkt. Danach mußten abgetreten werden die Festungen
|
||
50% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
Zweites Hauptstück |
Öffnen |
(pag. 19)
Zweites Hauptstück.
Von der Abmessung der alten Stadt und ihrer geringen Größe.
Kap. 1.
Von der alten Stadt Ulm.
Die alte Stadt Ulm, deren Mauern noch heute sichtbar sind und von der noch ein freier, kreisförmiger Umlauf
|
||
50% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Die zweite Zunftbis Die siebente Zunft |
Öffnen |
(Gastwirte) u. s. w.
Die zweite Zunft ist die der Kaufleute: sie enthält diejenigen, welche mit Eisen und Stahl handeln, oder mit Salz oder mit Butter und mit Schafwolle oder Baumwolle, oder mit Tüchern und mit Geschäften solcher Art zu tun haben
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Defensive. Die Ruhe und Blüte im Innern des Reichs zeigen die in ihren Resten noch erhaltenen großartigen Bauten der
Trajanischen Zeit.
Mit Trajan ist aber die Mittagshöhe des Kaisertums erreicht, nach ihm beginnt als zweiter Abschnitt
|
||
49% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0103,
Edelsteine |
Öffnen |
durchscheinend, weniger selten und kommen öfter in größern Stücken vor. Edelsteine ersten Ranges sind: Diamant, Rubin, Sapphir, Chrysoberyll, Spinell und Smaragd; zweiten Ranges : Zirkon, Beryll, Topas, Turmalm, Granat (Pyrop), edler Opal
|
||
49% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
. Vorsehung 1068.
Zweiter Artikel. Vorläufer Christi: Johannes 625a. Wahrheit der evangelischen Geschichte 621a. Des Evangelisten Johannes 624. - JEsu Empfängniß 313b. Verborgenes Aufwachsen 95a. Menschensohn 734b. Leibliche Gestalt 546a. Messias
|
||
44% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
derselben 517b. GOtt vergessen 1035b. verachten 1021b. spotten 917b. wider GOtt murren 748b. mit GOtt hadern 534a. rechten 813a. GOtt mißtrauen 740b. Ungehorsam 1005a.
Zweites Gebot. Name GOttes 757a. Mißbrauch 740a. Warnung davor 758b. Entheiligung
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Zweikiemerbis Zwenkau |
Öffnen |
. Duett.)
Zweite Ehe, s. Wiederheirat.
Zweites Gesicht, auch Deuteroskopie genannt, das Hervortreten von ahnungsvollen Traumbildern (Visionen) während des wachenden Zustandes. Diese Erscheinung wurde namentlich durch das, was Sam. Johnson in seinem
|
||
43% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Dungbis Dünger |
Öffnen |
sein Mandat nieder
und wurde zum Peer erhoben. Er starb 17. April 1858. – Sein Sohn, Ralph Abercromby, zweiter Lord D. , geb. 1803, engl. Diplomat,
starb 13. Juli 1868 ohne Nachkommen, wodurch die Peerswürde erlosch.
Dung , soviel wie Dünger
|
||
37% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zweikindersystembis Zwerchfell |
Öffnen |
, s. Dikotyledonen.
Zweischaller, s. Nachtigall.
Zweischattige, s. Amphiscii.
Zweischneidiges Prämiengeschäft, s. Börse, S. 238.
Zweisieder, s. Dampfkessel, S. 450.
Zweites Gesicht (engl. Second sight), ein besonders in Schottland
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0329,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
geschlagen worden waren, vollendete des Mummius Sieg bei Leukopetra in der Nähe von Korinth und
die hierauf erfolgte Zerstörung dieser Stadt den vollständigen Untergang der griech. Freiheit (im Sept. 146 v. Chr.).
B .
Zweite Hauptepoche
|
||
37% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
. mußte sich mit einem Teil Flanderns, namentlich den Plätzen Charleroi, Ath, Audenarde, Douai,
Tournay und Lille begnügen, wogegen Spanien die Franche-Comté zurückerhielt. Der zweite Friede von A
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0132,
Sachsen (Königreich: Verwaltung, Justiz, Kultus) |
Öffnen |
bestimmenden Städten; 17) fünf vom König nach
freier Wahl auf Lebenszeit ernannte Mitglieder. Die Zweite Kammer
besteht aus 80 Abgeordneten, 35 der Städte und 45 der ländlichen Wahlkreise. Zu jenen schickt
Dresden 5, Leipzig 3
|
||
37% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahnbis Aachener Kongreß |
Öffnen |
, wie Lille, Charleroi, Tournay,
Oudenarde, begnügen. – Der zweite A. F. beendete den
Österreichischen Erbfolgekrieg (s. d.). England und Holland schlossen 30. April
1748 einen Präliminarvertrag mit Frankreich ab, worauf 18. Okt. 1748
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0095,
von Diamantbis Dill |
Öffnen |
und regenartige Streifen. Man unterscheidet hinsichtlich der Reinheit drei Klassen: 1) Diamanten vom reinsten Wasser, vollkommen klar, farb- und fehlerlos; sie sind in der Regel die kleinsten; 2) vom zweiten Wasser, klar aber mit kleinen Fehlern; 3
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0975,
Geweih |
Öffnen |
häufig vor, daß die Gablerstufe übersprungen wird und
sogleich ein Sechsendergeweih nach der Spießerstufe auftritt, ebenso aber auch, daß als zweites Geweih besonders starke Spieße mit
Rose erscheinen. Im letztern Falle spricht man
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
zeigt in den ersten 4 Monaten nichts
von Geweihbildung. Erst in der Mitte der zweiten oder Junghirschperiode , welche den 5. bis 14.
Monat umfaßt, erheben sich als Wucherungen der Stirnbeine die Rosenstöcke oder der Geweihstuhl und es bilden sich
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
die Dynastie Tschön und vereinigte hierdurch wieder die beiden getrennten
Teile C.s. Aber schon sein zweiter Nachfolger Kung-ti wurde 617 von Li-jüan, dem Stifter der Dynastie Thang (618–907),
vertrieben
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
.). Der Krieg endete mit der
Eroberung de s Ithome nach langer Belagerung. Den zweiten Krieg setzt die Überlieferung 685–668 v. Chr., doch gehört er wahrscheinlich in
die zweite Hälfte des 7. Jahrh. Diesmal führte die Messenier Aristomenes (s. d
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
10 Jahre lang. Zuletzt wurde die Stadt Krissa erobert und
zerstört. – Der alte Stammeshaß der Thessalier und der neu entbrannte der Thebaner gegen das tapfere phokische Bergvolk gab den Anlaß zu dem sog.
zweiten H. K
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mitidjabis Mitra (Binde) |
Öffnen |
Vorgehen des von Sulla zurückgelassenen Legaten Licinius Murena kam es 83 zum
zweiten Mithradatischen Krieg , doch wurde 81 der Frieden auf den alten Bedingungen wiederhergestellt.
Im dritten Mithradatischen Kriege griff M
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Bengalische Sprache und Litteraturbis Bengel |
Öffnen |
.). In der zweiten Periode, vom 16. bis 18. Jahrh., tritt der Schivakultus
allmählich neben den Krischnakultus, nachdem Tschaitanja den Versuch einer Reform und Vergeistigung des Wischnuismus gemacht hatte. Den Übergang
bildet Kirtibas (16. Jahrh
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
. ins Oberhaus erhoben. Er starb 7. Mai 1829 in London. (Vgl.
Diary and Correspondence of Lord C. , 3 Bde., Lond. 1861.) –
Charles Abbot, zweiter Baron C. , Sohn des vorigen, geb. 12. März 1798, trat
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
im Durchschnitt
zwei bis vier Tage, und es schließt sich sodann das zweite Stadium an, das mit anscheinend bedeutender subjektiver
Besserung beginnt und meist einen bis zwei Tage währt
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Glessumbis Gletscher |
Öffnen |
der Größe unterscheidet man G. erster (Thalgletscher) und zweiter Ordnung (Hänge- oder
Hochgletscher, Jochgletscher); nach der Art ihrer Entstehung einfache , wenn sie nur einem Sammelbecken entströmen,
zusammengesetzte , wenn sie aus mehrern
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Lateinische Schulebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
der Unterschied gegenüber der Verkehrssprache nur ein geringfügiger gewesen sein. Dieser Unterschied wächst in der
zweiten Periode. Es beginnt das gelehrte Studium der Sprache. Das Bestreben der Dichter, anstatt des aus uralten Zeiten überkommenen
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
). Die Überlieferung berichtet von großen
Siegen und einem vorteilhaften Frieden 341, erweckt aber starke Zweifel, 340 sind Römer und S. jedenfalls wieder als Verbündete gegen Campaner und Latiner
thätig. Zu einem wirklichen Kriege (dem zweiten
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
. (S. Eunus .) Der zweite spielte ebenfalls in Sicilien und
begann 102 v. Chr. Zwei große Heerhaufen, die Sklaven des Innern der Insel unter ihrem König Tryphon und die Sklaven der Westküste unter Athenion
vereinigten sich; erst 99 gelang
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
. erhoben wurde, und
Edmund, zweiter Herzog von S. (gest. 1455). Dieser nahm hervorragenden Anteil an den Kriegen in Frankreich und trat
hier schon in Gegensatz zu Richard von York, an dessen Stelle
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
, Zollinspektor in Altmünsterol u. a.
Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Zweiter revidierter Abdruck.
Leipzig
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
zweiten Grafen
Huntly, vermählten Schwester El isabeth über, deren Enkel John der zehnte Graf von S. war.
William Gordon, siebzehnter Graf von S. , starb 1766 mit Hinterlassung einer Tochter Elisabeth
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Prolog:
Seite 0001,
Drogisten-Praxis |
Öffnen |
Handbuch
der
Drogisten-Praxis.
Ein Lehr- und Nachschlagebuch
für
Drogisten, Farbwaarenhändler etc.
Im Entwurf vom Drogisten-Verband preisgekrönte Arbeit
von
G. A. Buchheister.
Zweiter Theil.
Die Herstellung der gebräuchlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zweiter Band.
Astrachan - Bilk.
Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen.
F
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Passagiere zweiter Kajütte und 580 Zwischendeckpassagiere
Äußere Ansicht.
^[Liste]
A Rumpf
B Heck
C Bug
D Ruder
E Schraube
F Back
G Fockmast
H Kommandobrücke
I Schornstein
K Boote
L Großmast
M Steuerhaus
N Gangspill
O Deckfenster
P
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0653,
Leidener Flasche |
Öffnen |
Elektrizität derjenigen auf dem Konduktor gleich geworden ist. Steht aber der ersten Belegung eine zweite gegenüber, so wirkt die auf jene geleitete (z. B. positive) Elektrizität verteilend (influenzierend) auf die beiden miteinander verbundenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
, in Schwarzburg-Rudolstadt und im Fürstentum Lippe angeschlossen haben, 121 Stationen zweiter, 34 Stationen dritter Ordnung und 95 Regenstationen, das sächsische 23 Stationen zweiter, 8 Stationen dritter Ordnung und 124 Regenstationen, das bayrische 26 Stationen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0021,
Hauptteil |
Öffnen |
und die ganze Gegend mit Furcht und Schrecken angefüllt gewesen ist. Und zu gleicher Zeit soll ein rother Schnee in Friaul gefallen sein. Zweitens gehört hierher der starke Staubregen, welcher sich am Ende des Septembers im Jahre 1815 auf dem Ostindischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0040,
Einleitung |
Öffnen |
ersten Gefässes das Zuflussrohr des zweiten bildet und so fort. Sind alle Gefässe mit Rohstoff gefüllt, so pumpt man in das oberste und erste Gefäss die Extraktionsflüssigkeit ein und lässt sie, wenn das Gefäss gefüllt, langsam in das zweite ablaufen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
ganz wenig vor, macht einen zweiten Schnitt, bis es gelungen, einen gleichmäßigen, sehr dünnen Querschnitt zu erhalten. Ist dieses geglückt, so befestigt man denselben entweder mit sehr hellem Gummischleim auf weissem Kartenpapier oder, wenn man ein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in Athen. Der dorische Stil erreichte seine Ausbildung, aber nicht die Vorherrschaft, denn schon in diesem Abschnitte tritt auch der jonische Stil allenthalben auf.
Zweiter Zeitraum bis Alexander d. Gr. Der folgende Zeitraum reicht von etwa 470 v. Chr. bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
871
Württemberg (Geschichte)
und einen weitern außerordentlichen Militärkredit von 3 700 000 Fl. genehmigt hatte, wurde 22. Okt. die Zweite Kammer aufgelöst und Neuwahlen angekündigt. Dieselben erfolgten 5. Dez. mit einer bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223a,
Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) |
Öffnen |
, ist die Hauptzeichnungsplatte des Bildes, markiert alle Mittelpartien, die Schatten= und Vordergrundpartien kräftiger als jene, fällt jedoch in einzelnen Licht- und Hintergrundpartien ganz weg, da durch das später folgende zweite Grau Zeichnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
gewählten) Abgeordneten des grundherrlichen Adels, endlich aus 2 auf 4 Jahre gewählten Abgeordneten der 2 Landesuniversitäten. Die Zweite Kammer bebesteht ^[richtig: besteht] aus 63 Abgeordneten, 20 von 13 Städten und 43 der Landbezirke; auf etwa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
aus dem Pflanzen- und Thierreiche zu behandeln, ansteigend aus den einfachen Pflanzen und Pflanzentheilen bis zu den aus ihnen durch einfache Manipulationen gewonnenen Einzelprodukten, wie Harze, Fette, ätherische Oele etc. In der zweiten Abtheilung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0422,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Material, zur Kohlensäurebereitung benutzt, doch traten hierbei noch zwei Uebelstände hervor; einmal die massenhafte Bildung von Gyps, da man Salzsäure aus praktischen Gründen nicht gut zur Zersetzung benutzen kann, und dann war zweitens die gewonnene
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
in der Weise über einander aufgestellt, dass der Abflusshahn des ersten Gefässes das Zuflussrohr des zweiten bildet und so fort. Sind alle Gefässe mit Rohstoff gefüllt, so pumpt man in das oberste und, erste Gefäss die Extraktionsflüssigkeit ein und lässt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935e,
Bildhauerkunst V |
Öffnen |
. Jahrh. Lucca.
10. Relief des Jacopo della Quercia. ca. 1430.
11. Relief des Ghiberti, von der zweiten Thür des Baptisteriums zu Florenz. 1427-1447.
Zum Artikel "Bildhauerkunst".
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Blutegel, künstlicherbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
, führt bei vielen Pflanzen nur dann Befruchtung und Bildung keimfähiger Samen herbei, wenn der Blütenstaub einer Blüte auf die Narbe einer zweiten Blüte derselben Pflanzenart gelangt; mit dem Pollen der eignen Blüte bestäubte Pistille liefern in den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0482,
Dampfschiff (Zwillingsschraube) |
Öffnen |
angegriffen wurde. Ein Hauptvorteil des Zwillingsschraubensystems ist, daß der Bruch einer Welle noch nicht die Bewegungsfähigkeit des Fahrzeugs vernichtet, da mit der zweiten Schraube bei verminderter Geschwindigkeit die Fahrt fortgesetzt werden kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Schiffsgeschwindigkeitsmesserbis Schilddrüse |
Öffnen |
) eingeschlossen, an Bord des Schiffes befestigt. Auf dem Zifferblatt desselben sind zwei Zeiger angebracht; der eine gibt die zurückgelegte Strecke in Seemeilen an, der zweite durchläuft das Zifferblatt einmal, während das Schiff eine Seemeile
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Kunst verbreitet zu haben.
Tintoretto. Daß man die Bahnen Tizians wandeln konnte, ohne ganz seine Eigenart aufzugeben, bewiesen jedoch zwei Meister, denen eine hervorragende Bedeutung zukommt und die neben Tizian die Malkunst Venedigs in der zweiten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Lewen |
Öffnen |
Georius Lew, zur Gattin; mit dieser hatte er vier Töchter, Ursula, Magdalena, Felicitas und Susanna, welche an Bürger verheiratet deren Familien adelten. Die erste nämlich machte die Kraft und Ehinger, die zweite die Ungelter, die dritte die Geßler
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0086,
Zusatz |
Öffnen |
Dauer der Körperwelt einen Zeitraum von zwölftausend Jahren bestimmt, welcher in vier Zeitalter abgetheilt ist. In dem ersten Zeitalter herrscht das gute (erhaltende) Princip allein, im zweiten wird das böse (zerstörende) Princip schon wirksam, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223b,
Chromolithographie (Farbensteindruck). |
Öffnen |
0223b
LITHOGRAPHIE: Chromolithographie (Farbensteindruck).
Erste Farbe.
1. Platte Fleischton
Orange u. Krapp.
Erste und zweite Farbe.
2. Platte Gelb
Hell u. dunkel Chromgelb.
Erste bis dritte Farbe.
3. Platte Braun
Terra de Siena, Krapp u
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
419
Gleichung.
sten Potenz der Unbekannten. Es ist beispielsweise 5x - 4 = 3x + 16 eine G. des ersten Grades oder eine lineare G., 2x² - 18x = 28 eine G. zweiten Grades oder eine quadratische G.; die Gleichungen dritten Grades heißen auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0025,
Sonate |
Öffnen |
(Hauptsatz) in bewegtem Tempo (Allegro), von welchem geschlossene, modulierende (nicht in allzufern liegende Tonarten ausschweifende) Gänge zum zweiten Thema (Nebensatz, Seitensatz) überleiten, das zwar in gleichem Tempo, aber in längern Notenwerten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0958,
Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
ausgeschieden wurden. Erst in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. treten allmählich bestimmtere Anführungen der Evangelien (namentlich auch des Johannesevangeliums) und der meisten neutestamentlichen Briefe hervor. Die früheste Spur einer Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0177,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
175
Chiffrieren, Chiffrierschrift
1; man hat daher den 25. Buchstaben des gleichgültigen Schreibens mit einem Punkte zu versehen, zum Zeichen, daß die zweite Ziffer 1 ist. Die dritten Buchstaben sind h (Schlüssel) und S (Geheimnis), das beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
., Postamt zweiter Klasse, Telegraph,
Dampferverbindung mit Kiel und Lübeck, evang.
Kirche, Hafen, Seebad, zwei Sparkassen; Ackerbau.
Burg inDith m ar s ch en, D orf im Kreis Süder-
dithmarfchcn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der
Burger Au
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0701,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schwaches Brennen von Austernschaalen und nachheriges Mahlen und Schlämmen; zweitens basisch salpetersaures Wismuthoxyd (s. d. ); letzteres heisst wohl auch Schminkweiss.
Permanentweiss siehe Blanc fixe.
Schwerspath siehe zweite Abtheilung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0303,
Beizen |
Öffnen |
Holzes, theils durch Auftragen einer zweiten Beizflüssigkeit, welche mit der ersten neue, gefärbte Verbindungen bildet.
Schwarze Beizen.
Ebenholzbeize.
1. Blauholzextrakt 100,0
Holzessigs. Eisenlösung 500,0
Wasser 200,0
Holzessig 200,0
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Phidias annimmt. Das Gewand, das bei der zweiten Amazone das Feinfaltige der Kleidung der Parthenonfrauen zeigt, ist bei Polyklet einfacher und natürlicher, und in die ganze Gestalt ist mehr Ausdruckstiefe gelegt: sie zeigt das Ermatten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
, durch die der Staat mit dem Himmlischen und mit Gott verbunden wird.
Zweitens die Adeligen und Geschlechter, durch die er mit den Waffen gewonnen und verteidigt wird.
Drittens die Hervorragenden und Ruhmreichen, durch die der Staat geleitet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0162,
Polarisation des Lichts (durch Reflexion) |
Öffnen |
durch die zweite Turmalinplatte hindurchgehen, welche Stellung man der letztern auch geben mag, und es könnte niemals, wie es doch bei gekreuzter Stellung der Platten der Fall ist, völlige Dunkelheit eintreten. Wenn aber ein polarisierter Lichtstrahl keine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
. Die Drehstrommotoren bilden die einfache Umkehrung; es rotiert der Magnetismus und induziert in einem passend eingerichteten Anker Ströme, welche letztern zwingen, der Rotation des Magnetismus zu folgen. Die Rotation des Magnetismus (und dies ist der zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
jedoch, die veränderte Stellung des Ministeriums zur Zweiten Kammer seit dem Tode des beliebten Staatsministers Winter sowie der nun gesteigerte Einfluß Blittersdorffs, alles dies blieb nicht ohne Rückwirkung auf den Geist des Volks und seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Blitzableiter |
Öffnen |
132
Blitzableiter
zeigt. Solche B. schlagen zwischen zwei entgegengesetzt elektrischen Wolken oder auch zwischen einer Wolke und einem Gegenstande der Erdoberfläche über. Viel häufiger sind die B. der zweiten Klasse, die Flächenblitze, deren Licht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
bringen wäre, ergibt sich aus folgender Berechnung: die besten E. haben ein Durchschnittsgewicht von etwa 75 g pro Stück, die zweite Sorte wiegt etwa 60 g und die geringste etwa 48 g pro Stück. Ein Schock (zu 60 gerechnet) der besten Sorte wöge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
484
Eisernes Thor - Eisfeld.
andern Klassen an einem schwarzen Band mit weißer Einfassung, die vom Zivil an einem weißen Band mit schwarzer Einfassung um den Hals; die Ritter erster und zweiter Klasse an dergleichen Bändern im Knopfloch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Philippbis Philippeville |
Öffnen |
. von Frankreich, zweiter Sohn des Dauphins Ludwig, geb. 19. Dez. 1683, wurde von König Karl II. von Spanien 1700 zum Erben aller spanischen Reiche ernannt und bestieg nach Karls II. Tod, 1. Nov. 1700, den spanischen Thron, welchen er im spanischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
, später Oberprokurator zu Köln, 1856 Mitglied des Obertribunals zu Berlin und 1871 Generalprokurator am Appellationsgericht zu Köln. 1849-1851 vertrat er einen rheinischen Wahlbezirk in der Zweiten Kammer des preußischen Landtags. Mit Errichtung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Sektorbis Selachier |
Öffnen |
.
Sekunda (lat.), die "zweite" Klasse einer (höhern) Schule (deren Schüler Sekundaner heißen); im Handelswesen Bezeichnung einer geringern Warensorte, z. B. Sekundawolle.
Sekundakkord (Sekundquartsextakkord), Umkehrung des Septimenakkords
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
, welche am Tag vor dem ersten Oster-, Pfingst- oder Weihnachtsfeiertag gelöst werden, können noch am Tage nach dem zweiten Feiertag zur Rückfahrt benutzt werden. Die Rückfahrkarten mit längerer als dreitägiger Gültigkeitsdauer sind zur Rückreise nur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
durch die Zellenwalze v und den Trichter f sowie die Wand f1 zwischen die erste und zweite Walze, dann über das Fallbrett f2 zwischen die zweite und dritte, über f3 zwischen die dritte und vierte Walze und endlich über f4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
im allgemeinen NNW. bis SSO. (Rüdersdorf, Lommatzsch, Leipzig) im W.: NNO. bis SSW. (Belpke, Osnabrück); bei der zweiten Eisinvasion war die Richtung eine ausgesprochen ost-westliche (jüngeres Schrammensystem von Rüdersdorf und Belpke). Wie in der Richtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
, luftdicht verschlossenen Butterfasses, wo sie strahlenförmig austritt und den Rahm in starke Wallung versetzt. Aus dem obern Teile des Fasses wird die noch unter Druck stehende Luft durch ein Rohr in ein zweites Faß geführt u. s. f., so daß gleichzeitig
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, sechserlei zu sagen: erstens, wie seine natürliche Lage ist; zweitens, was für ein heidnischer Götzendienst ehemals daselbst gewesen; drittens, ein wie großer weltlicher Mißbrauch dort geherrscht hat; viertens, wann und durch wen ein Gottesdienst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481f,
Baukunst VI |
Öffnen |
0481f
Baukunst VI.
Römische Baukunst.
1. Amphitheater zu Nîmes. Äusserer Aufriss.
2. Grundriss. A bis zur Höhe der letzten Stufe der äussersten Umschliessung. B bis zur Höhe der zweiten Umschliessung. C bis zur Höhe der ersten Umschliessung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0285,
Geweih (Hirsche) |
Öffnen |
sein zweites Gehörn aufsetzt, als einen Hirsch vom zweiten Kopf und so fort vom dritten und vierten Kopf. Wenn derselbe im sechsten Jahr sein fünftes G. ausgebildet hat, also bei regelmäßigem Aufsetzen ein Zehner geworden ist, heißt er schlecht jagdbar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0229,
Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) |
Öffnen |
in der zweiten Horizontallinie (Fig. 4, 5 u. 6) lauter nahe verwandte Formen: Parallelepipede mit geringen, leicht erkennbaren Unterschieden. Kristallographisch gehören aber vielmehr die in einer Vertikalreihe stehenden Körper zusammen, so
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0161,
Polarisation des Lichts (Theorie im allgemeinen) |
Öffnen |
und erreicht die ursprüngliche Helligkeit, wenn die Kristallachsen wieder parallel stehen. Ein natürlicher unmittelbar von einer Lichtquelle ausgehender Lichtstrahl würde von der zweiten Turmalinplatte in jeder ihrer Stellungen mit der gleichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spiegelung |
Öffnen |
von links nach rechts wie in dem Buch selbst.
Da die zurückgeworfenen Strahlen von dem Bild hinter einem Spiegel gerade so ausgehen wie von einem wirklich dort befindlichen Gegenstand, so kann jedes Spiegelbild einem zweiten Spiegel gegenüber wieder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
Platane (Abstammung) |
Öffnen |
auf und wird am Ende derselben selten, wiederholt sich aber bei den tertiären und lebenden Arten besonders an den astbeginnenden Blättern. Die dreilappige Form mit Buchten ersten Grades tritt zuerst am Ende der Kreideperiode, mit Buchten zweiten Grades im Eocän
|