Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach a. brown
hat nach 1 Millisekunden 230 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Achimbis Achmim |
Öffnen |
sprichwörtlich die
Achillesferse ). Auch nachhomerisch, aber alt ist die Dichtung, daß Thetis den A., um ihn der Teilnahme an dem Feldzuge zu
entziehen, zum König Lykomedes auf die Insel Skyros gebracht habe, wo er in Weiberkleidern unter den
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
in der Monographie des Schlosses in Heidelberg (1858), der Monographie des Schlosses in Fontainebleau (mit Text von Champollion-Figeac, 1859-64) und in der Monographie des Schlosses Anet (1866-69), ferner » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des
|
||
70% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
87
Achilleus Tatios - Achmed.
zurück. Nun erst wurde Patroklos bestattet. Des A. Ende deutet Homer nur an, "vor dem skäischen Thor
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
, and other stories", später "The foundling of the fens" (1886), "The dangerous guest. A story of 1745" (1886), "The first of the African diamonds" (1887) u. a.
Browne (spr. braun), Georg, Reichsgraf von, russ. Feldmarschall, aus einem alten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0074a,
Gemmen und Kameen |
Öffnen |
Gemme.
27. Gemme von Calandrelli.
28. Gemme von G. Pichler.
29. Gemme von A. Pichler.
30. Muschel-Kamee von Coldoré.
31. Gemme von Guay.
32. Gemme von Brown.
33. Gemme von Jeuffroy.
Zum Artikel "Gemmen".
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
592
Brown-Inseln - Broye (Fluß)
1849 (2 Bde.), 1863 (3), 1868 (6), 1888-89 (16); "Selections from B.'s works" 1862, 1865, 1872-80 u. ö. - Vgl. Furnivall, How the B. Society came into being. With some words on B.s early and late work (1884
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Brouwerbis Brown (John, Mediziner) |
Öffnen |
588
Brouwer - Brown (John, Mediziner)
unterseits filzigen Blättern. Aus der Rinde der jungen Zweige werden, besonders in China und Japan, feine Bastfasern gewonnen zur Herstellung von Papier und Geweben. Im südl. Deutschland sowie in vielen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
478
Brown.
die Therapie. Die Sthenie verlangt Verminderung, die Asthenie Vermehrung des Reizes. Ersterm Zweck genügen die Blutentleerungen, Laxantia, Brechmittel etc., letzterm dagegen Wein, Moschus, Kampfer und vor allem Opium, dessen früher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Robert Montgomery
Boker
Braynard
Bret Harte
Brown, 3) Charles Brockden
Browne, 8) (Artemus Ward)
Bryant
Clark, 2) Willis Gaylord
Clemens, Sam. Langhorne
Cooke, 2) John Este
Cooper, 2) James Fenimore
Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh)
Cullen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0086,
von Broßmannbis Brown |
Öffnen |
80
Broßmann - Brown.
Broßmann , Karl Friedr. Gustav , Bildhauer, geb. 12. April 1830 zu Gotha, erhielt von 1851 an seinen Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
591
Browne (Sir Thomas) - Browning
er zur Befreiung der bei Pirna eingeschlossenen Sachsen bis gegen Schandau vor, konnte jedoch die Kapitulation nicht verhindern. Er riet, Friedrich II. in Sachsen anzugreifen; aber weder hier noch später
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
survey of the United Kingdom« (Edinb. 1886); E. Hull, »Contributions to the physical history of the British Isles« (Lond. 1883); A. J. ^[Alfred John] Jukes-Browne, »The building of the British Isles« (das. 1888); A. Geikie, »Elementary geography of
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gyralbewegungbis Gysis |
Öffnen |
der Zentrifugalkraft die Gestalt eines Rotationsparalleloids ^[richtig: Rotationsparaboloids] annimmt. Das G. von Reuleaux ist eine Verbesserung des Donkinschen. Bei dem G. von Brown (s. nebenstehende Figur) wird der aus Eisenrohr gebildete Arm a mit Quecksilber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Alexander
Boucicault
Bowles
Boyd
Boz (Dickens)
Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede)
Brewer, 2) Anthony
Brierly
Brome
Brooke, 1) Henry
Brooks, 2) Charles Shirley
Browne, 1) William
Browning
Buchanan, 4) Robert
Bulwer, 2) Sir Edw. George
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
81
Browne
Käufer und setzte ihn dadurch in den Stand, 1840 nach Italien zu gehen, wo er, nach der Natur studierend
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
479
Brown - Browne.
und wurde bei Inkjerman verwundet, worauf er sich zu seiner Wiederherstellung nach Malta begab. Im März 1855 in die Krim zurückgekehrt, befehligte er das Expeditionskorps, welches mit der Flotte unter Lyons 24. und 25. Mai
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
246
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen.
Engländer.
Aiton
Baker, 2) J. G.
Balfour
Banks, 1) Sir J.
Barker, 4) J.
Bentham, 2) G.
Bentley, 2) R.
Berkeley, 3) M. J.
Brown, 4) R.
Cunningham, 2) R.
Curtis, 1) W.
Fortune, R
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonap. = Ch. Luc. Bonaparte
Bonnat. = Bonnaterre
Bonpl. = A. Bonpland
Boyer de F. = Boyer de Foscolombe
Br. = A. Brown u. R. Brown
Brdt. = J. Fr. v. Brandt
Brem. = L. Bremser
Breyn. = J. Ph. Breyne
Briss. = M. J. Brisson
Brocc. = G. B
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
, die Akropolis von Athen, Tempel von Korinth (1861), die alte Furt über die Magra (1865), Tempel der Minerva auf Ägina, das Kolosseum in Rom (1873), die Brücke in Narni (1877) u. a.
5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
18
Atelomyelie - Athabasca
und Gestikulation waren derb, das Sujet und ganze Scenen oft sehr schmutzig, die Sprache die des gemeinen Lebens. Um den Beginn des 1. Jahrh. v. Chr. wurden die A. kunstmäßig ausgebildet, von Dichtern verfaßt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
, Banjoewangie 32 und 63½.
Sumatra: Deli 112, Lankat 123, Serdang 90, Edi 54.
Manilla, daselbst und in Antwerpen, Angaben in Quintals: Cugaijan, vier Qualitäten (1 a, 2 a, 3 a, 4 a), à Pfd. 63, 56,70, 32 und 12-14;
Isabella, desgl., 71,4, 60,9, 33,6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
(1784-1865) sowie der Linguist George P. Marsh, J. R.^[John Russell] Bartlett, Goold Brown, W. C. Fowler, F. A. March u. a. verdient gemacht, und eine jüngere Schule, welche in Deutschland gelernt hat, hat deutsche Methode und Forschungsart eingeführt; zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0145,
von Dollingerbis Donner |
Öffnen |
Gonzales Coques u. a.
Dollinger , Konrad , Architekt, geb. 22. Juni 1840 zu Biberach in Württemberg, bildete sich 1858-60 auf dem Polytechnikum in Stuttgart und 1860-62 im Atelier von Leins. Hierauf machte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0149,
von Drakebis Dreßler |
Öffnen |
rule « von Ruskin u. a. 1845 gab er die komische Reisebeschreibung » The continental tour of Brown, Jones and Robinson « heraus, 1869 » The fairy land «.
Drake , Friedrich Johann Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
146
Afghanistan (Geschichte).
Vertrag von 1857 durfte der diplomatische Vertreter Englands in A. nur indischer Abkunft sein); vermehrte Geldzuschüsse und Absendung britischer Offiziere zur Organisation der afghanischen Armee wurden dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
(Guthrie, Melville, Austen Brown, Lavery, Walton u. a.) mit eigenartigen Werken anschließt. In der Architekturmalerei ragte D. Roberts hervor, in der Blumenmalerei Miß Mutrie. Besonders gepflegt wird in England die Aquarellmalerei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
) 4154 Einw. (darunter viele Juden), welche Reis- und Weinbau, Seidenindustrie, Fayencefabrikation und Handel treiben.
Br, in der Chemie Zeichen für Brom.
Br., auf Kurszetteln s. v. w. Brief (s. d.).
Br., Abkürzung bei botan. Namen: A. Br
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
, der melancholische Tag (Nationalakademie in New York), Novembernachmittag, Dämmerung im Herbst; unter denen der letzten zehn Jahre: Oktoberschnee, Weg durchs Gehölz, Ansicht von Pästum, Sonnabendsnachmittag, der Jahresschluß, Herbstidylle, Winter in den Bergen u. a
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
) K.
Volkmann, 1) A. W.
Wagner, 6) R.
Wagner, 11) E. L.
Weber, 7) E. H. 12) E. F.
Westphal, 2) R. F. O.
Wilms
Wunderlich
Wundt
Engländer.
Arnott *
Baillie, 1) M.
Bell, 2) J.
3) Charles
Bennett *, 3) J. H.
Brown, 2) J
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
invisible empire"), der Norweger Boyesen, Frances Hodgson u. a. Als spezifische Humoristen haben sich ausgezeichnet: Charles Leland ("Hans Breitman"), Seba Smith ("Major Jack Downing"), der allzu früh verstorbene Charles Browne (Artemus Ward
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Maciejowice
Napo
Ostrolenka
Tauroggen
Wawre
Werelä
Wilmanstrand
Herrscher, Großfürsten etc.
Alexander, 3) Newskoi, Großfürst (gest. 1263)
Alexander, 4) Kaiser: a. A. I. - b. A. II.
Alexander *, 12) Großfürst
Alexei, 1) Michailowitsch
2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Liebig , wesentliche Förderung. Den Betrachtungen Goethes über
die Metamorphose der Pflanze, zumal aber den Arbeiten De Candolles ,
Rob. Browns , Schimpers und A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
. abbreviata Benth., mit roten, B. elata L., mit blauen oder weißen, B. elongata H. et Kth., mit blauen oder violetten, B. Jamesoni L., mit orangefarbenen Blüten, u. a., bei uns als Zierpflanzen kultiviert werden.
Brown (spr. braun), 1) Robert, engl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
durch Schwäche des Körpers, Gefäßsystems u. s. w. bedingter Zustand. Das Wort kam durch das Brownsche System in Gebrauch, indem John Brown (s. d.) die gesamten Krankheiten in sthenische und asthenische einteilte, die A. selbst aber in eine direkte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
und Pumpe, sind bei Hock übereinander, bei Brown nebeneinander angeordnet. Die Textfigur S. 208 zeigt einen Vertikalschnitt durch die mit dem Namen Sparmotor bezeichnete Hocksche Feuerluftmaschine. Unter dem im Ofen a befindlichen kreisrunden Rost
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
wedding-day" (1743) gescheitert, wandte er sich ganz zur Novellistik und veröffentlichte zunächst 3 Bände "Miscellanies" (1743), welche "A journey from this world to the next" (deutsch von Döring, Jena 1842) und die satirische "History of Jonathan
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
Städte Neuseelands haben Trambahnen. Durch 5608 Postämter wurden befördert 175,5 Mill. Briefe, Postkarten und Zeitungen. Seit 1. Okt. 1891 gehört A. dem Weltpostverein an.
Die Heeresmacht der australischen Kolonien wird von diesen selbst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
, daß die Philosophie des 18. Jahrh. die Geister der Gewalthaber immer mächtiger ergriff: Voltaire, Montesquieu, Diderot, Rousseau u. a. bahnten die Toleranz auf religiösem Gebiet an. Die Revolution von 1789 gewährte den Reformierten endlich alle bürgerlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Bevölkerung bis zum Stillen Ozean geliefert. Dasselbe Thema behandelt S. A. Drake in dem Werke »The making of the great West« (1887). Theodore H. Hittells gediegene »History of California« (1886) schildert in klarer, fesselnder Sprache das Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
, Pseudonym des amerik. Humoristen Charles Farrar Browne (s. d.).
Ward, Edward Matthew, engl. Historienmaler, geb. 1816 in London, studierte seit 1834 an der königl. Kunstakademie und war 1836‒39 in Rom, wo die Akademie von St. Lukas ihm für sein Bild Cimabue
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
benoeming tot gouverneur-generaal van Oost-Indie. 1762-1807« (Haag 1890).
Dalhousie, 1) Marquis von, Generalgouverneur von Britisch-Indien. Vgl. Trotter, Life of marquis of D. (Lond. 1889).
Dalton, Hermann, Theolog, geb. 20. Aug. 1833 zu Offenbach a
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Flimmerbis Flinders |
Öffnen |
segnend, im Museum zu Amsterdam; Abraham, die Hagar verstoßend, in Berlin; der Engel, den Hirten die Geburt Christi verkündend, im Louvre zu Paris, u. a.), auch Genrebilder, wie die Wachtstube, in München; seine Hauptthätigkeit erstreckte sich aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gyllenborgbis Gymnasium |
Öffnen |
1849-51 zu Kopenhagen in 12 Bänden (3. Aufl. 1883); eine deutsche Übersetzung besorgte Edm. Zoller ("Novellen der Verfasserin der Alltagsgeschichten", Stuttg. 1852-53, 3 Bde.). Vgl. Luise Heiberg, P. A. Heiberg und Thomasine G. (Kopenh. 1882), worin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
verleugnen oder in der Flucht seine Rettung suchen. In Persien giebt es jedoch noch geheime B., unter welchen in neuerer Zeit Browne Forschungen angestellt hat.
Vgl. Mirza Kazem-Beg, Bab et les B. ou le soulévement politique et relegieux en Perse, de 1845 à
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Lobmeyrbis Lobsens |
Öffnen |
Raudnitz verwiesen, starb L. 22. April 1677. (Vgl. A. Wolf, Fürst Wenzel L., Wien 1869.) - Georg Christian, Fürst von L-, geb. 10. Aug. 1686, war frühzeitig Generalgouverneur in Siebenbürgen und focht glücklich gegen die Türken. Mit weniger Glück
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
für sich allein als Thee benutzt werden; mit einer Abkochung derselben waschen die Japanerinnen ihr Haar; aus dem Samen gewinnt man ein wohlriechendes, zu medizinischen Zwecken und im Haushalt brauchbares Öl; C. reticulata. R. Brown, mit breiten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1006,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
die bekanntesten die
von Hock, Brown, Begier, Lehmann, Stenberg und
Rider, von denen die drei ersten offene, die übrigen
geschlossene Maschinen sind. Die H o ck s ch e H. (s. nach-
stehende Fig. 1) gehört zu den einfach wirkenden mit
geschlossener
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0065,
von Braunkohlebis Brechweinstein |
Öffnen |
in
Steiermark, bei Falkenau a. E., bei Elbogen etc. in Böhmen. -
Glanzkohle , glas- und
metallglänzende, kompakte, dunkele, muscheligbrechende Kohle:
am Monte Bamboli
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Seetzen
Strzelecki
Vogel, 4) Eduard
Weyprecht
Wilczek
Ziegler, 4) Alexander
Afrikaner.
Ghattas
Amerikaner.
Bell, 7) William A.
Browne, 7) John Roß
Carver
Catlin
Dall, 2) Will. Healey
Fremont
Grinnell
Hall, 8) Ch. Francis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
der Freunde
Zitterer
Ritualisten
Seceders
Shakers
Traktarianer, s. Pusey
Universalen
-
Barclay, 3) R.
Baxter
Biddle, 1) J.
Brigham Young, s. Young
Brown, 1) R.
Buchan
Cameron, 1) R. od. A.
Cartwright *, 3) P.
Fox, 1) G.
Irving
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
578
Gasmotor
auch die beiden Pumpen, von dem G. selbst ge-
trieben werden soll.
Der nächste wichtigere Fortschritt wurde 1823 von
dem Engländer Samuel Brown gemacht. Bei der
atmosphärischen Gastraftmaschine dieses
Erfinders mündet unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
.-grch.), ein von T. A. Bullock & A. C. Brown angegebener, sehr niedlicher und doch sehr empfindlicher Morseklopfer (s. Elektrische Telegraphen, A, 2). Der ganze Telegraph befindet sich in einer Bronzebüchse von 35 mm Höhe und 51 mm Durchmesser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Cesari, 3) Antonio (Pater A.)
Costa, 2) Paolo
Diefenbach
Diez, 1) Friedr. Chr.
Ebert *, 4) Adolf
Fallot
Fanfani
Forcellini
Fuchs, 4) August
Genin
Mahn
Ménage
Nicot
Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston
2) Ant. Louis
Poitevin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
in Turin. Gleichfalls aus dem J. 1888 stammen die Konstruktionen der Amerikaner Tesla und Bradleigh und die von Haselwander. An neuern Konstruktionen sind noch zu nennen die von Förderreuther-Schuckert, von Brown-Oerlikon und die von Dobrowolsky
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
-
cylinder. Der
größere (^ der-
selben enthält
den eigentlichen <Ä
Preßkolbcn, des-
sen nach unten
hervortretende
Kolbenstange bei
3. das Obcrge-
senk trägt. Das
Untergesenk d
ruht in einem
Klotz, der auf
dem Tisch c des
Gestells verstellt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
erfolgten Verheiratung 1850 mit einem Stillleben, studierte dann noch in der Cary-Akademie die Anatomie und trat zunächst mit Genrebildern auf, z. B.: der erste Schritt im Leben, die Morgenlektion, God save the Queen u. a. Allmählich folgten Bilder des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
Rafin. = K. Fr. Rafinesque Schmalz
Ratz. = J. Th. Ratzeburg
Rbch. = Reichenbach
R. Br. = R. Brown
Réaum. = R. A. F. Réaumur
Redt. = L. Redtenbacher
Reinw. = K. G. K. Reinwardt
Reng. = J. R. Rengger
R. et P. = Ruiz Lopez u. Pavon
R. et S. = J
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
die Präraffaeliten (s. d.) hervorriefen: Rosetti, Mador Brown, Burne Jones, Holman Hunt, John Millais arbeiteten mit Erfolg auch in dieser Kunstart, so daß die englische A. noch heute obenan steht. - Vgl. Roget, History of the Old Water Colour
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Apostasieenbis Apostelgeschichte |
Öffnen |
690
Apostasieen - Apostelgeschichte.
dem Fall, daß ein Ordensgeistlicher ohne Erlaubnis der Obern in die Welt zurücktritt, und eine A. vom Stand in dem Fall, daß ein Kleriker den geistlichen Stand aufgibt. Auch diese A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
Extremitäten, die Beckenorgane und die Genitalien bestimmt sind. (S. die Tafel: Die Blutgefäße des Menschen.) An ihrem Anfangsteile besitzt die A. drei taschenförmige Klappen (Aortenklappen), welche durch das eindringende Blut an die Seite gedrängt werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Febr. 1886)
Albert, Joseph, Photograph (5. Mai 1886)
Alexander Karageorgewitsch, ehemaliger Fürst von Serbien (3. Mai 1885)
Alexander, Sir James Edward A. of Westerton, engl. Offizier und Reiseschriftsteller (April 1885)
Alfons XII., König
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sprenkelbis Springbrunnen |
Öffnen |
von Brown in der Eriebahn erbaute Kaskadebrücke, welch letztere eine Schlucht von 53,34 m Weite überspannt, und deren vier Tragrippen aus je zwei gekrümmten, durch Fachwerk verbundenen Balkenlagen (Fig. 6) bestehen.
^[Abb.: Fig. 1. Einfaches Sprengwerk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
, das. 1848-50, 2 Bde.; deutsch, Wien 1786-87, 2 Bde.). Vgl. Jahn, Sydenham (Eisenach 1840); Brown, Locke and S. (Edinb. 1866).
Sydney (spr. ssíddni), 1) Hauptstadt der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, am südlichen Ufer des Port Jackson und 6 km vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
, abgesehen von Schriften polemischen Inhalts, einen »Grundriß der Geschichte der Philosophie« (1873-74, 2 Tle.) veröffentlichte.
Broekel, Johanna Antonie, unter dem Pseudonym A. Brook bekannte Romanschriftstellerin (s. Bd. 17), starb 21. Okt. 1890
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Laromignière
Littré
Malebranche
Montaigne
Nikolaus, 6) Lyranus
Pascal
Reynaud
Simon, 4) Jules Franc. Suisse
Système de la nature
Engländer.
Ashley, Anthony, s. Shaftesbury 2)
Bacon, 3) (B. v. Verulam)
Bain
Beattie
Berkeley, 1) George
Browne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Wiegmann, 2) Marie
Winterhalter
Wislicenus, 2) Hermann
Ziem
Zimmermann, 4) Clemens v.
7) Albert
8) Max
9) Richard
Zügel
Amerikaner.
Allston
Boughton
Bradford, 3) William
Brown, 10) George Loring
Durand
Fuller, 2) Richard H
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
durch den Engländer John Brown (1735-88), dessen Erregungstheorie (s. d.) namentlich in Deutschland und Italien mit größter Begeisterung aufgenommen wurde. Die bedeutendsten Bekämpfer des Brownschen Systems waren Johann Stieglitz in Hannover (1767-1840
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0111,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
Parlamentsakten festgesetzten Strafen. Ein Peer als erblicher Rat des Königs ist befugt, vom König Gehör zu verlangen, um ihm auf ehrfurchtsvolle Weise in Angelegenheiten, die von Wichtigkeit scheinen, Vortrag zu halten. Endlich können Peers ihren A. nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Aparagementbis Apatschen |
Öffnen |
670
Aparagement - Apatschen.
besondere A., bei dem Tode desselben aber wird die A. unter dessen ebenbürtige Kinder verteilt, und sie bleibt im Erbgang, bis die Linie ausgestorben ist. Nach dem zweiten System (Heimfallssystem), wie es z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
, namentlich an Schmetterlingen und Ameisen. Dagegen sind die Säugetiere, außer den Affen, nur wenig zahlreich vertreten. Der A. selbst ist überaus reich an Wasserpflanzen und Wassertieren. Es finden sich in ihm neben Lamantinen, Delphinen, Kaimans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
und einem Repräsentantenhaus von 18 Mitgliedern. - Vgl. Browne, Reisen und Abenteuer im Apachenlande (aus dem Englischen, Jena 1870); Cozzens, The marvelous country: or three years in A. (neue Ausg., Lond. 1890); Bancroft, History of A. and New Mexico (San
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
496
Ammonshörner - Amorbach.
Analyse. Säuren zersetzen A. unter Entwickelung von Schwefelwasserstoff, und aus den gelben Lösungen der Polysulfurete wird zugleich Schwefel abgeschieden.
Ammonshörner, s. Ammoniten.
Ammonsoase (arab. Siwah el Wâh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
) Will. Henry Cav.
4) Will. G. Fred. Cav.
Berkeley, 2) G. Ch. Gr. F.
Bexley, s. Vansittart
Bloomfield, 2) J. A. D.
Bodley
Bolingbroke
Bonner
Bothwell
Boyle, 1) Roger
Brewster, 2) Abr.
Bright
Brougham
Brown, 5) Sir George
Bruce, 1) Robert
5
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
Steinkohlen, Bausteine, Korn, Kalk etc. zur Ausfuhr. - A. wurde von Karl V. 1540 befestigt; nach der Eroberung durch die Franzosen 1667 verstärkte Vauban die Werke. Durch den Nimwegener Frieden (1678) kam A. an die Spanier zurück, wurde aber 1697
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
mit der amerikanischen in Kalifornien zu kontrastieren sucht, »A Phyllis in the Sierras, and a drift from Redwood Camp«, zwei Erzählungen aus dem an Abenteuern reichen Leben der westlichen Pioniere, nicht zu befriedigen. Andre Erzählungen sind: »A waif on the Plains
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
auf. Die namhaftesten A. sind Karl Follen, Arthur Tappan, Theodor Parker, Geritt Smith, W. Lloyd Garrison, Wendell Phillips und John Brown. Trotz ihrer Enthaltung von der praktischen Politik übten die A. durch energische Agitation einen bedeutenden Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
, F. Juengling, J. A. Bogert, H. Baker, W. H. Redding, Heinemann, Hoskin, Th. Johnson, W. B. Clossen, D. Nichols u. a. Aus andern Ländern sind zu erwähnen: A. Brown, welcher im Haag und in Antwerpen große Holzschneideschulen gründete, aus denen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
8
Geschichte: Oesterreich.
Bretislaus, s. Bretislaw
Bretislaw
Georg, 2) s. Podiebrad
Johann, 2) d. Blinde
Ottokar 1), 2)
Podiebrad
Premysl
Wenceslaus, s. Wenzel
Wenzel 2) a-c.
Libussa
Wanda
Wlasta, s. Böhm. Mägdekrieg
Bukowina
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Anti...bis Antichlor |
Öffnen |
zusammengedrängte, von einer becherförmigen Hülle umgebene Blüten und eine saftige Scheinfrucht. Alle sind giftig, besonders A. toxicaria Leschen., der berühmte Giftbaum von Java, von dem lange Zeit behauptet wurde, daß er durch seine Ausdünstung die Luft weit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Anthuriumbis Antichrist |
Öffnen |
von Knochenbreccie. A. war bis 1244 Bischofsitz (s. Grasse). Im J. 1746 litt A. sehr durch das Bombardement der Alliierten unter Browne.
Antichambre (franz., spr. angtischāngbr), Vorzimmer. Antichambrieren, in den Vorzimmern der Großen verkehren, mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
(dagegen schrieb u. a. G. Mackenzie, "Jus regium, or Monarchy vindicated against B. etc.", Lond. 1684). Die letzten Jahre widmete er der Ausarbeitung der "Rerum Scoticarum historia" (Edinb. 1582; englisch, Lond. 1690 u. 1722), die, durch treffliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
380 Howard (Katharina) – Howitt
Verbesserung der Gefängnisse und gegen die Todesstrafe wirkt. – Vgl. Brown,
Memoirs of the public and private life of John H., the philanthropist (2. Aufl., Lond. 1823
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
mit Frankreich kam A. 1792 wieder ins Feld. An der Spitze einer Division zeichnete er sich bei Neerwinden, Châtillon, Landrecy, Charleroi und Fleurus aus, ward aber 6. Sept. 1793 bei Hondschoote geschlagen. Seit 1794 Feldzeugmeister, ward er 1795 zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
) geboren und zu Winchester erzogen. Er studierte in Oxford, trat dann zu Kalkutta in den indischen Zivildienst, bekleidete bald höhere Stellen in Bareilly u. a. O. und ward 1847 Sekretär im ausländischen Departement des Gouvernements von Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Palfrey, John R. Brodhead, Timothy Flint, Horace E. Scudder, Henry C. Lodge, J. E.^[John Esten] Cooke, W. Barrows, N. S. Shaler, W. H. Browne, J.^[Josiah] Royce, A. Johnston u. s. w. hervor. Die Geschichte der Urbewohner Nordamerikas haben mit großem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
Brown", "Arthur Arundel", "Love, a tale of Venice" u. a., alle durch gefällige Schreibart und fesselnde Verwickelung ausgezeichnet, aber ohne Originalität und tiefere Charakteristik. Als seine beste Leistung sieht man die "Address to the mummy" an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
] und die Prinzeninsel, erreicht. Im J. 1484 drangen die Portugiesen unter Diego Coão (in des deutschen Ritters Behaim Begleitung) bis zum Congo und bis über 2000 km jenseit des Äquators vor. Diese Reisen widerlegten das Vorurteil, daß A. gegen S. immer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
, Moore und Beke, 1841 Symonds, 1850-51 Saulcy, 1851 van der Velde und Michon, 1852 Smith u. a. Die ersten richtigen Küstenaufnahmen wurden 1859 und 1860 gemacht. Für das Innere des Landes waren von Bedeutung die Höhenmessungen des Professors J. B
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Elektrische Bootebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
mit Einrichtungen zur Elektrizitätserzeugung ausgerüstet sind; das Laden der Sammler macht daher keine Schwierigkeiten.
Trouvé in Paris, Vaughan-Sherrin in London u a. haben den Versuch gemacht, die Sammler durch eine Primärbatterie, also
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
sittlichen Gefühls (moral sense) (1694-1747), Beattie (1735-1803), Ferguson (1724-1816) u. a. Vertreter gefunden. Beiden Schulen gemein war die Opposition gegen die geoffenbarte Religion, an deren Stelle der Materialismus den offenen Unglauben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
746
Howitt - Hoya.
Venedig. H. brachte vier Jahre (1861-65) in dieser Stellung zu, deren litterarische Frucht zunächst die Schilderungen: "Venetian life" (1867) und "Italian journeys" (1868) waren. In der Novelle "A foregone conclusion" (1875
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
ausgeführte Reise von Lindsay und von Brown und East ins zentrale A. Die Thätigkeit fast aller Forschungsreisenden hatte zum Zweck die Auffindung für Ackerbau oder Viehzucht geeigneten Landes oder die Entdeckung mineralischer Schätze, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
»Madrigals and catches« (1887) bestehen aus leichten, einfachen, aber lesbaren Versen. O. C. Auringer, der sich früher durch seine »Voices of a shell« als gewaltiger Naturmaler, besonders aber als begeisterter Sänger des Meeres einen geachteten Namen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
der schwarzen Rasse der Sumpfregion von Georgia sowie von Nord- und Südcarolina (»Negro myths in Georgia«, 1888); die jetzigen sozialen Verhältnisse der Neger behandelt in entschieden negerfeindlicher Weise Phil. A. Bruce in »The plantation negro as a freeman
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
173
Afghanistan (Geschichte)
schützen. Bei der Besetzung Dschalalabads (20. Dez.) durch die Pischawarkolonne unter S. J. Browne erfuhr man, daß Emir Scher Ali 13. Dez. Kabul verlassen und sich nach dem nördlichen A. begeben hätte. Hier starb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Auswärtiges Amt des Deutschen Reichsbis Ausweisung |
Öffnen |
das Kolonialwesen ist ausschließlich Sache des Reichs. – Beim Bundesrat besteht ein Ausschuß für die A. A. , der von allen
andern Ausschüssen wesentlich verschieden ist. Derselbe hat keine Beschlüsse vorzubereiten und keine Berichte zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
Anatomie ("Anatomy of vertebrated animals" u. a.), Fr. Maitland Balfour (gest. 1882) die Entwickelungsgeschichte, Sir John Lubbock (geb. 1834) die Tierpsychologie, während auf dem sich anschließenden anthropologischen und prähistorischen Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
- und Jagdbilder aus A. (Lpz. 1888); Sie vers, Afrika (ebd. 1891). – Zur
Entdeckungsgeschichte : Paulitschke, Die geogr. Erforschung des afrik. Kontinents (2. Aufl., Wien 1880); White,
The development of Africa (2. Aufl., Lond. 1892); R. Brown,
The
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
. erreicht dort oft eine Höhe von 50 und am Fuße einen Umfang von 8-13 m. Von Melaleuca finden sich 100 Arten, die mit Ausnahme von dreien auf A. beschrankt sind. Nicht weniger als 425 Gattungen gehören A. allein an. Von den 950 bekannten Proteaceenarten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0355,
Botanik |
Öffnen |
und verbesserten, sind hauptsächlich zu erwähnen: Pyrame Decandolle (1778-1841), Robert Brown (1773-1858), Bartling, Lindley, Endlicher, A. Braun und A. W. Eichler. Fast sämtliche natürlichen Systeme, die jetzt noch gelten, fußen auf dem Bau der Blüte, dessen
|