Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach achat alter
hat nach 1 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sachwalter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
83
Achates - Achatschnecke.
Achatmandeln meistens durchaus ihrer Bezeichnung; äußerlich sind sie gewöhnlich mit kieseliger
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Achatesbis Achenbach (Heinr. von) |
Öffnen |
104
Achates - Achenbach (Heinr. von)
A. wird durch Beizen mit Blutlaugensalz und Kochen in Eisenvitriol hergestellt.
Achates, der treue Gefährte des Äneas auf der Flucht von Troja, daher wird fidus Achates sprichwörtlich gebraucht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
103
Achard (Louis Amédéc) - Achat
weins" (3 Tle. mit 10 Kupfertafeln, Lpz. 1812). - Vgl. Scheibler, Aktenstücke zur Geschichte der Rübenzuckerfabrikation in Deutschland (Berl. 1875).
Achard (spr. aschár), Louis Amédée, franz. Schriftsteller
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
- und Gebrauchsgegenstände zum Teil schon
seit alten Zeiten (namentlich zu Kameen) verarbeitet werden. Die bekanntesten Varietäten sind
folgende: Gewöhnlicher Ch. , ist grau und durchscheinend;
Karneol
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
. Die Achate wurden ehemals in der Umgegend gegraben, in neuester Zeit werden aber Halbedelsteine in Massen aus Böhmen und besonders aus Brasilien eingeführt. Dicht über der Stadt auf hohen Melaphyrwänden zwei Burgruinen (Alte und Neue Burg). O. war schon
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chalazenbis Chaldäer |
Öffnen |
und Basaltmandelstein, und ist wohl immer als eine Abscheidung aus wässeriger Lösung zu betrachten. Der C. soll seinen Namen von der gleichnamigen Stadt erhalten haben, in deren Nähe man ihn im Altertum fand; hauptsächlich aber bezogen ihn die Alten aus Ägypten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Edelsteine |
Öffnen |
oder Drogoniden.
2) Veilchen- oder pflaumenblauer Amethyst aus der Türkei, aus Ceylon, Indien, Rußland, Brasilien, Österreich.
3) Goldflimmernder, rötlicher, rotbrauner Aventurin aus dem Ural und Altai, meist imitiert.
4) Achat.
5) Chalcedon
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
, scharlaken. rosinroth und gezwirnter weißer Seide. Die Figur dessen war viereckigt, davon die erste Reihe ein Sarder, Topaser, Smaragd; die andere ein Rubin, Sapphir, Demant; die dritte ein Lyncurer Achat, Amethyst; die vierte ein Türkis, Onych
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Mandelmilchbis Mandeville |
Öffnen |
wird sie massenhaft zu Markte gebracht und gilt im Herbste als Leckerbissen. Männchen und alte Weibchen sind am Kopf, Hals, an der Unterseite und den Flügeldeckfedern hellblau-seegrünlich, am Rücken, an den Achseln, Schultern und am Bürzel kornblumenblau
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Gemischtes Tarifsystembis Gemmi |
Öffnen |
, einem Busen des Marmarameers, mit
3000 E., Feigen- und Weinbau, Handel mit Seide,
Baumwolle, Oliven. In der Nähe schöne Eichen-
waldungen. - G. ist das alte Kios, eine Kolonie
der Milesier, bedeutende Hafenstadt und Haupt-
stapelplatz für den Handel
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gemischte Stimmenbis Gemmen |
Öffnen |
, voller Chor), die Verbindung der Männerstimmen und Frauen- oder Knabenstimmen (Baß, Tenor, Alt und Sopran) im Gegensatz zu dem nur aus gleichen Stimmen (voces aequales) zusammengesetzten Männer- oder Frauenchor. Die gemischten Stimmen gestatten den
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0252,
von Karmelitergeistbis Karpfen |
Öffnen |
.
Karmelitergeist ist ein altes Präparat, das durch Destillation von Weingeist über Melisse und mehrere andre gewürzhafte Kräuter, Samen und Rinden hergestellt wird. Es hat seinen Namen vom Karmeliterkloster in Nürnberg. - Gem. Zolltarif im Anh. Nr. 5 a
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0322,
Leinengewebe |
Öffnen |
metallne mit Papierwalzen zusammen, welche eine sehr milde Glättung erzeugen; zuweilen wird der Stoff auch zugleich auf dem Kalander geglänzt, indem eine blanke Walze darauf wirkt, welche sich viel rascher dreht als das Zeug fortschreitet. Die alte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
, Opfermesser, Streitäxte aus F. Auch werden Mörser, Reibschalen, Reibsteine, Glättsteine aus ihm geschliffen, und er wird überhaupt so auf ähnliche Weise wie der Achat benutzt, sodann liefert der F., der geglüht und gemahlen fast chemisch reine Kieselsäure
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
die Quarzkörner des Sandsteins eingedrungene Kieselsäure sich auf jedem derselben in übereinstimmender krystallographischer und optischer Orientierung abgesetzt hat (ergänzende Kieselsäure), was so weit gehen kann, daß den alten abgerundeten oder eckigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0281,
Steinzeit |
Öffnen |
- und Mitteleuropas ein kälteres gewesen ist als heutzutage. Während die Funde von Taubach (unweit Weimar) andeuten, daß der Mensch der ältern S. das heutige Thüringen während der der letzten Vergletscherung vorausgehenden Interglazialepoche (zwischen zwei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Saltillobis Saluzzo |
Öffnen |
Achate.
Salt River (spr. ssáhlt riwwer, Salzfluß), Fluß im nordamerikan. Staat Kentucky, mündet 39 km unterhalb Louisville in den Ohio. Von ihm sagt der Volkswitz, daß sich enttäuschte Politiker und Gründer an seine Ufer zurückziehen, um dort
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0138,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
136 Goldschmiedekunst
kirchliche und profane Geräte beschränken. (Hierzu die Tafeln: Goldschmiedekunst I und
II .)
Die Sitte, sich durch glänzende Gegenstände zu schmücken, ist allen Völkern gemeinsam und daher schon in den ältesten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
.
Murrīnische Gefäße (lat. vasa murrĭna oder bloß
murrina ) nannten die alten Römer kostbare, in verschiedenen Farben schill ernde Gefäße, vermutlich aus
Achat gefertigt. Pompejus brachte die ersten Exemplare aus dem Schatze des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
Amethyste und Bergkrystalle. Achate und Jaspis kommen auch zum Export. Die Industrie ist noch in den Anfängen und litt wie alle wirtschaftlichen Verhältnisse 1893 durch die polit. Wirren. - Der Staat ist wichtig durch die zahlreichen deutschen Kolonien: São
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
134
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Edelsteinen findet man Jaspis, Achat, Amethyst, schöne Topase, Turmaline, Bergkrystalle, selten Opal, Saphir, Granat und Karneol. Silberbergwerke bestehen bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
bildet. Der K., dessen Form die ältesten Christen von den Juden und Römern übernahmen, ist am üblichsten als Trinkgeschirr bei der Feier des heiligen Abendmahls; daher auch die Benennung Abendmahlskelch. Ursprünglich hatte man nur einen K
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
Kanals von Kastilien, ist eine sehr alte, angeblich schon von den Römern gegründete Stadt (Pallantia) von teilweise gotischer Bauart, hat eine schöne gotische Kathedrale, ein Priester- und Lehrerseminar, Kollegium, Fabrikation von wollenen Decken (mantas
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
und her bewegt. Zum Andrücken bedient man sich mit Holz, Leder oder Tuch überzogener Hölzer (Polierhölzer) oder glatt geschliffener alter Feilen (Polierfeilen). Besonders bequem ist das Schleifpapier oder Schleifleinen (s. d.). Poliermaschinen bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
Kunckel war wohl schon mehrmals Gold als Zusatz für künstliche Edelsteine anempfohlen worden, doch praktisch ward diese Industrie vor ihm nicht ausgeübt. Gläser mit nachweisbarem Goldgehalt sind daher keinesfalls älter als aus dem 17. Jahrh.; ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
, der alte Name der Stadt Konia (s. d.).
Iconocaustae , Iconomáchi (grch.), Bilderfeinde, s.
Bilderdienst und Bilderverehrung .
lcosándrus (grch., d. i. zwanzigmännig), eine Blüte mit 20 oder mehr freien
Staubgefäßen. Daher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siegel (Heinr.)bis Siegellack |
Öffnen |
.
Siegelcylinder, Siegelsteine, Cylinder-
gemmen, die bei den alten Assyrern, Babyloniern
und Persern üblichen kleinen Steincylinder aus
Onyx, Sardonyr, Jaspis, Achat, I^api3 I^axuli, mit
eingravierten Inschriften oder Figuren, die beson-
ders
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
sich von ihm ein Achat mit dem Bildnis der Bona Sforza, Königin von Polen. Caraglios Stiche, die er namentlich nach Rossi, dann Parmegianino, Tizian und Raffael ausführte, erfreuen sich eines guten Rufs, obwohl er sein Vorbild Marc Anton weder im Adel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Korallenachatbis Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
, oder daß in ähnlicher Weise eine unvollständige Teilung stattfindet. Allmählich sterben die ältern Exemplare ab, indes die jüngern, aus ihnen hervorgegangenen weiter wachsen und sich wiederum auf dem angegebenen Weg vermehren. (Näheres bei Korallpolypen und Hydromedusen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Kristalldrusebis Kristallisation |
Öffnen |
es sind ältere und jüngere Bildungen zu unterscheiden, von denen die innersten die jüngsten sind, die oft allein Kristalle entwickeln, während die ältern Generationen kristallinische Schalen darstellen. So finden sich in Hohlräumen der Kalksteine Kalk
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
Gold geprägt. Außerdem werden gewonnen: Blei (vielfach in Verbindung mit Silber), Kupfer, Quecksilber, Zink, Eisen und Steinkohlen. Diamanten, Opale, Achate und Granaten werden gefunden, Petroleum kommt in Oajaca, Durango und Veracruz vor.
[Gewerbe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
ist (vgl. Achat).
Onza, älteres Handels-, Gold- und Silbergewicht in Spanien und dem span. Amerika, = ⅛ Marco = 28,756 g. O. de Oro, Goldmünze, à 16 Peso duro; in Spanien früher Quadrupel (d. h. vierfache Pistole), im spanischen Amerika Doblon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
.; ferner Steinkohlen, Salz (1884: 15,4 Mill. Pud), Marmor und große Mengen von Edelsteinen (Diamant, Saphir, Hyacinth, Smaragd, Beryll, Turmalin, Aquamarin, Topas, Amethyst, Bergkristall, Karneol, Chalcedon, Onyx, Achat, Jaspis etc
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
Arrondisfement Avranches des franz. Depart. La
Manche gehört und 12 km im NW. von Granville
am Eingänge der Bai St. Michel liegt. Die Große
Insel hat Ruinen einer alten, von Richard I. von
der Normandie gegründeten Abtei; sie ist sehr frucht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
133
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Form von Achat, Amethyst, Chalcedon, Karneol, auch von Onyx und Jaspis, die sich in mehr oder minder brauchbarer Beschaffenheit in allen Gebirgen, besonders reich bei Oberstein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Enhardierenbis Enkaustik |
Öffnen |
.
Enhardieren (frz., spr. ang’ard-), ermutigen, kühn machen.
Enharmōnisch, enharmonisches Tongeschlecht, Enharmonik, bei den alten Griechen die Stufenfolge ihrer Tonleiter, in der das Tetrachord aus zwei Viertelstönen und einer großen Terz zusammengesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fensterachsebis Fensterfleck |
Öffnen |
.) Die Verglasung der F. ist geschichtlich sehr
alt. Schon die alten Römer fertigten die Fenster-
scheiben aus Spiegelstein, was der Beschreibung
nach anscheinend nichts anderes ist als blättriges
Frauen- oder Marienglas. Außerdem hat man aber
im 2. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
durchzuführen, bis die Ankunft älterer Generale den Oberbefehl in deren Hände übergehen
ließ. G. nahm an den Schlachten von Mars-la-Tour und von Gravelotte und danach an der Einschließung von Metz teil, zog nach der Kapitulation
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ontariobis Onze |
Öffnen |
.
Onyx, Abart des gestreiften Chalcedons (s. d.), bei der weiße und schwarze oder weiße und dunkelbraune (oder rote) scharf begrenzte, gerade oder konzentrische Streifen miteinander abwechseln. Der O. ist also eine Art Achat (s. d.). Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Ophiuchusbis Opitz |
Öffnen |
gehaltenen Menschen durch Übertretung seines Gesetzes zur Erkenntnis zu führen. Diese Vorstellung führte einen Teil der O. dazu, in den Gottlosen des Alten Testaments, Kain, Esau, Korah, den Sodomiten, dem Verräter Judas Ischarioth u. a., die wahren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
.)
Erwerbszweige. Der Ackerbau bildete seit ältester Zeit die Hauptbeschäftigung der Bewohner; gegenwärtig bethätigen sich an demselben 171 Mill. Menschen, in einigen Gegenden bis vier Fünftel der Gesamtbevölkerung, die Mohammedaner nicht ausgenommen. Der Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
. Provinz im NW. von Alt-
castilien, zwischen den Provinzen Santander (N.),
Vurgos (O.), Valladolid (S.) und Leon (W.), hat
auf 8433,79 |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
ist, 121 km Umfang hat und durch fisch-
reiche Gebirgswasser gespeist wird. Zur Quarternür-
zeit dehnte sich in dem großen Bassin ein bedeutender
(etwa 51000 c^kin) Binnensee (Lake Vonnevillc)
aus, der, wie an den alten Strandlinien deutlich zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
- und Seesalz in großer Menge, Marmor in vielen Arten, Chalcedone und die schönsten Achate, besonders aber Schwefel. In Betrieb sind über 300 Gruben, dem jedesmaligen Grundeigentümer gehörig, die jährlich etwa 2,4 Mill. Doppelcentner liefern. Die Betriebsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
dieser Operation schon im hohen Altertum, und bei den alten Ägyptern gab es eine Klasse Menschen, welche die Ausführung dieser Operation zu einem besondern Gewerbe machten. Die Araber wie die Ärzte des Mittelalters überhaupt scheinen sie wieder den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
.
Trugschluß, ein Fehlschluß, mit dem man jemand absichtlich oder unabsichtlich täuscht, wie solche die alten Sophisten, aus Lust am Disput, mit Vorliebe ausklügelten; daher ein solcher T. auch Sophisma heißt. Aristoteles hat sie in seiner Schrift
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Urtikationbis Uruguay |
Öffnen |
, wird im S. und W. durch die Ströme La Plata und U. von Argentinien getrennt, grenzt im SO. an den Atlantischen Ocean, im NO. und N. an den brasil. Staat Rio Grande do Sul und bedeckt 178 700, nach älterer Messung 186 920 qkm. (S. die Nebenkarte zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
unzugänglich gezeigt wie ihre Wüstenheimat. Hier aber erhielten sich die alte Geteiltheit in kleine Gebiete und das patriarchalische Hirtenleben bis auf die Gegenwart.
[Bodengestaltung und Klima.] Zu seinem Grenzsaum hat A. im O., S. und W
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
führt hiervon den Herzogstitel.
Bisacquīno, Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), Kreis Corleone, mit (1881) 9588 Einw., Achat- und Jaspisbrüchen.
Bisam, s. v. w. Moschus.
Bisamdistel, s. Carduus.
Bisamfelle (Musqua
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
. Cazadores), in Portugal s. v. w. Fußjäger, eine alte volkstümliche Truppe, in Spanien erst neuerer Zeit eingeführt.
Cacalia L. (Pestwurz), Gattung aus der Familie der Kompositen, Kräuter mit abwechselnden Blättern und in Doldentrauben gestellten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Cambalholzbis Cambiata |
Öffnen |
, Landschaft Gudscharat, liegt am Nordende des 130 km von S. nach N. sich erstreckenden Golfs von C., an der Einmündung des Mahiflusses. C., das Cumanes des Ptolemäos, ist ein alter, einst blühender, jetzt verfallener Ort, von einer Mauer mit 52 Türmen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Chalcedonbis Chalco |
Öffnen |
und vertieft geschnittenen Figuren) benutzt werden. Früher wurden sie an verschiedenen Punkten aus dem Melaphyr des Nahethals (Oberstein, Oberkirchen) gewonnen; jetzt kommen sie größtenteils aus Südamerika (s. Onyx und Achat). Stephansstein ist weißer C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0829,
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) |
Öffnen |
, der Chrysopras in Schlesien, der Achat an der Nahe bei Oberstein und Idar, der nebst fremdem eingeführten im oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld eine eigne Industrie geschaffen hat; der Bergkristall in Schlesien, Sachsen, im Harz etc. erscheint
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ernstbis Ernstthal |
Öffnen |
wohnte er meist in Eisenach, wo er 18. Jan. 1748 starb. Vgl. v. Beaulieu-Marconnay, E. A., Herzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach (Leipz. 1872).
[Schwaben.] 20) E. I., der ältere, Herzog von Schwaben, Sohn des Markgrafen Luitpold von Österreich aus dem Haus
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Fensterkittbis Fensterrecht |
Öffnen |
geschliffene Austernschalen, während die Römer dieselben aus Spiegelstein (blätterigem Frauen- oder Marienglas), dünn geschliffenem Achat oder Marmor und (schon im 2. Jahrh. n. Chr.) aus Horn fertigten. Hat man auch bei den Ausgrabungen in Pompeji
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0250,
Gesteine (Aufbau, Entstehung) |
Öffnen |
milder Grundmasse (Fig. 16, 17). Mandelsteinstruktur (amygdoloidische Struktur) entsteht, wenn Hohl- oder Blasenräume mit gewissen Mineralien ausgefüllt sind (Mandeln, Achat im Palatinit, Fig. 12, 18). Sind die Hohlräume leer, so ist die Struktur blasig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
darauf getötet (469). Den Rest des Volkes führte Attilas jüngster Sohn, Irnak, nach den Steppen der Wolga, wo er sich unter andern Nomadenstämmen verlor. Attilas Palast und das alte Dacien von den Karpathen an bis an das Schwarze Meer ward Sitz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Importationbis Impressionisten |
Öffnen |
Gottessohns durch den Heiligen Geist im Schoß der Jungfrau etc. Die ältesten vorhandenen Drucke des Werkes stammen aus dem Jahr 1598. Vgl. Genthe, De impostura religionum breve compendium (Leipz. 1833); Weller, De tribus impostoribus (2. Aufl., Heilbr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Ophitenbis Opitz |
Öffnen |
, wie manche Achat- und Chalcedonarten.
Ophthalmobiōtik (griech.), Augenpflege.
Ophthalmologie (griech.), Lehre vom Auge.
Ophthalmomēter (griech.), von Helmholtz konstruiertes Instrument zum Ausmessen des vordern Abschnitts des Auges, z. B. der Größe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Pesarobis Peschawar |
Öffnen |
ist Pesaro.
Pescadēro, Seebad im nordamerikan. Staat Kalifornien, 60 km südlich von San Francisco. Am Strand findet man Achate, Opale etc.
Pescadōres (Fischerinseln), europ. Name für die von den Eingebornen Ponghu genannte Inselgruppe in der Fukianstraße
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Erwähnenswert ist der Staatsforst von Leiria, der ca. 9000 Hektar Waldung (vorherrschend Strandkiefern) hat. Die übrigen Forsten gehören meist zu alten Klostergütern; der hauptsächlichste davon ist der prächtige Wald von Bussaco.
Der Bergbau ist ziemlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Quarzbis Quase |
Öffnen |
., derb, dicht, mit schön muscheligem Bruch: a) Jaspis (s. d.); b) Hornstein (s. d.); c) Kieselschiefer (s. d.); d) Feuerstein (s. d.); e) Chalcedon (s. d.). 5) Achat (s. d.). Viele Quarzvarietäten dienen als Schmucksteine, zu Ornamenten, allerlei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
und silberhaltiges Kupfer, und Achate von der Cima da Cerra und andre Halbedelsteine finden ihren Weg nach Oberstein (s. d.). Auch die Fischereien sind von Bedeutung. Die Industrie konzentriert sich in den Städten Porto Alegre, Rio Grande und Pelotas. Den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
der Oder an der Landecke unterhalb der Oppamündung. Eine zweite Ablagerung von Steinkohlen ist bei Waldenburg zwischen den ältern Schichten der Kohlenformation von Freiburg und den Porphyren und Melaphyren des Niederschlesischen Steinkohlengebirges eingebettet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0943,
Siebenbürgen (Geschichte) |
Öffnen |
durch Abtretung beträchtlicher Gebiete den Frieden von ihm erkaufte. Ihm folgte 1648 sein Sohn Georg Rákóczy II., welcher mit mehreren Rivalen, darunter Achat Barcsai, zu kämpfen hatte, welche zum Teil von den Türken unterstützt wurden. Von letztern bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
gewonnen. Die reichsten und ältesten Kupferbergwerke, deren Ertrag sich jedoch mindert, sind in Margitfalva, Szepes-Igló, Schmöllnitz, Libethen, Nagybánya etc. in der Zips. Reiche Eisenerze finden sich in den Komitaten Zips, Gömör und Abauj-Torna
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
wählte. Der Bau desselben ist barock und überladen; die Zimmer sind meist nach altem Geschmack dekoriert, aber mit Jaspis, Achat, Bernstein, Mosaik, Marmor und Lapislazuli reichverziert. Die kaiserliche Kapelle im Schloß ist im Innern reich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, decurrens u. penninervis (Taf. Gerbmaterialien liefernde Pfl.) VII 159
- Catechu (Taf. Farbepflanzen) VI 38
- spaerocephala XVII 28-29
Acanthodes (Taf. Devonische Formation) IV 916
Acer pseudoplatanus (Taf. Ahorn) I 236
Achat (Taf. Mineralien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
Mann gänzlich geschlagen. Nach Eintreffen der engl. Truppen machte B. an der Spitze seines alten 10. Husarenregiments eine Attacke mit und wurde schwer verwundet. Er kehrte dann nach England zurück, machte 1887 wieder eine Reise nach Ägypten und starb
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Baumholderbis Baumleguane |
Öffnen |
527 Baumholder – Baumleguane
Baumholder , Stadt im Kreis St. Wendel des preuß. Reg.-Bez. Trier, hat (1890) 1691 evang. E.,
Amtsgericht (Landgericht Saarbrücken), Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche; Jaspis-, Achat- und Schwerspatbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Birkenheadbis Birkensteppe |
Öffnen |
. Das häufige Vorkommen von Achatsteinen hat zu einem eigentümlichen Gewerbe Veranlassung gegeben, zu dem sog. Obersteinischen Fabrikwesen , das wesentlich im Schleifen und Verarbeiten von Achaten zu Bijouteriewaren (120 Schleifereien mit 8000 Arbeitern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
im nordamerik. Staate West-Virginia, entspringt auf dem Alleghanygebirge, hat an den Ufern Eisen- und Kohlenlager und mündet nach 235 km nördl. Laufs rechts in den Potomac.
Cacatūa (malaiisch), älterer Gattungsname für Kakadu (s. d.), jetzt Plictolophus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Camarlingobis Cambi |
Öffnen |
Dschain, 119 Parßi), einen geräumigen Residenzpalast des Nawwab und eine Dschami' Masdschid genannte Hauptmoschee. Ein sehr alter, früher viel besuchter Hafen- und Handelsort, war C. auch wegen seiner Baumwollwebereien, Manufakturen von Seide, Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eis (als Konditorware)bis Eisbär |
Öffnen |
durchsichtige Varietät des Achats.
Eisack, Fluh im südl. Tirol, entspringt auf dem
136'^ "1 hohen Vrennerpasse und ergießt sich nach ,
etwa 90 kin langem Laufe unterhalb Bozen bei Sig- !
mundstron in die Etfch, die von da an fchiffbar i
wird. Die E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
- und Quadersteine und bei dem
Küstendorf Kingsbarns grauen Marmor. In den z
Hügeln zwischen Eden und Tay findet man Karneole i
und Achate, bei Elie eine Art feiner Granaten (Elie- z
rubinen). In der Industrie haben besonders die ver-
schiedenen Zweige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
beschränken sich auf Eisen, Achate und namentlich Steinkohlen zwischen Ottweiler und Saarbrücken. Die Bewohner sind ein schöner, kräftiger Menschenschlag. Ein Überrest röm. Stationen und Befestigungen ist der Stumpfe Turm bei Wederath, 7 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
, Westminster gegenüber (1868-71 für 500000 Pfd. St. erbaut), 7 vierstockige Häuser mit 608 Betten umfassend, und St. Bartholomew's in West-Smithfield, das älteste von allen, von Heinrich VIII. neu begründet, mit 767 Betten. Mit diesen beiden sowie 11 andern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
).
Nahe (lat. Nava), linker Nebenfluß des Rheins,
entspringt 306 in hoch bei Sclbach im S. des Fürsten-
tums Virkenseld, fließt meist uord östlich, zuerst bis
Oberstein durch eiue raube Hochfläche (viele Achat-
schleifereien), dann mit starkem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Quartreversbis Quasidelikte |
Öffnen |
(s.d.)
ist nur eine gefärbte Varietät des Q. Ferner gehört
zum Q. der Chalcedon (s.d.) mit seinen zahl-
reichen Abarten. Im Achat ist mit verschiedenfarbi-
gem Q. (besonders Amethyst) Jaspis, Hornstein,
Chalcedon u. s. w. lagenweise verwachsen. Dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0749,
Reisen |
Öffnen |
747
Reisen
Nach Umfahrung des Ostkaps drang Deschnew durch die Beringstraße 1648 bis zum Anadyr vor und bewies so die Trennung der Alten von der Neuen Welt. Bis zur zweiten Hälfte des 17. Jahrh. waren merkantile Zwecke für die Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
die Stelle einer Handelskammer. Der Hafen nimmt Schiffe bis zu 5 m Tiefgang auf: größere Fahrzeuge werden auf dem Ruden (s. d.) gelichtet und geladen. – W., ehemals Sitz der Herzöge von Pommern-Wolgast, ist eine sehr alte Stadt und war schon im 12
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
). Hierunter ist
entweder der weiße Vitriol (Zinkvitriol) oder auch der
Heiligenstein
(s. d.) sowie das Mineral Chalcedon und der Achat mit
augenähnlichen Zeichnungen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
22
Achas - Achte.
Ein Sohn Charmi, Jos. 7, 1. 18.
Nahm etwas vom Verbannten und wurde gesteinigt, v. 20. c. 22, 20.
Achas, s. Ahas
Achat
Dieses ist ein halbdurchsichtiger Edelstein, mannigfarbig, stellt zuweilen vielerlei Figuren
|