Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ackerbau in irland
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
401
Großbritannien und Irland (Bevölkerung)
gewandert. Von 1841 bis 1851 stieg dort die Zahl der in Irland Geborenen von 289404 auf 519869, und 1881 auf 562374, wobei die Nachkommen dieser Irländer ausgeschlossen sind, da der Census nur den
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
ist Irland nicht günstig. Im J. 1884 kamen auf 100,000 Bewohner 2956 Anklagen (England 2675, Schottland 2717, Irland 4699) und 2440 Verurteilungen (England 2149, Schottland 2508, Irland 3991). Wegen Trunkenheit wurden angeklagt in England 731, in Irland
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
766
Großbritannien (Landwirtschaft).
Beschäftigungen Personen Pro Mille der Bevölk. Personen weibl. Geschlechts
England Schottland Irland England Schottland Irland England Schottland Irland
1) Beamte 104592 13235 28369 4,0 3,5 5,7
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
5
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität).
donderry 79, in Cork bereits 103 und in den Bergen von Kerry bis zu 250 cm. Die Feuchtigkeit der Luft ist einesteils dem Ackerbau nicht günstig, erzeugt aber andernteils in Verbindung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
420
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen)
Abendklassen und 400 Grammar Schools (32 in London) sowie 44 Training Colleges (Lehrerseminare). Sehr groß ist die Zahl der Private Colleges, rein geschäftliche Unternehmungen ihrer
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
Inseln gegen die Habgier ihrer Grundherren und gewährt ihnen Staatsvorschüsse für den Kauf von Fischerbooten. In Irland hat man bereits weit drastischere Maßregeln ergriffen. In der That erscheint die volle Ausnutzung der landwirtschaftlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
508
Großbritannien und Irland
Vereinigten Königreichs auf 39134166 E. geschätzt,
wobei Heer, Flotte und Handelsmarine in den
fremden Gewässern unberücksichtigt blieben. Auf
England entfallen 30 391078, auf Schottland
4155 654, auf Irland
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
Kirche gehört ein großer Teil des Adels, sie zählt 7 Bischöfe und etwa 80000 Angehörige. Die Katholiken haben besonders durch Zuwanderung aus Irland stark zugenommen. Sie haben 2 Erzbischöfe, 4 Bischöfe und etwa 365000 Angehörige. Was die Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
kalte Luft in heißes Öl oder heiße Luft in kaltes Öl leiten. In Deutschland wird viel L. gewonnen; doch reicht die Produktion nicht aus, und man importiert große Quantitäten besonders aus Rußland. Auch Holland, Belgien, Nordfrankreich, Irland und Ägypten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0414,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
412
Großbritannien und Irland (Verfassung)
rechtlichen Normen vorgenommen werden muß, vom König allein vollzogen werden kann. Nur die Ernennung einzelner Minister geschieht durch persönliche Überreichung der Amtssiegel, sonst muß sich bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
691
Irland (Geschichte)
vollern friedlichen Bestrebungen den Gedanken gewaltsamer Revolution entgegengestellt hatte. Anarchische Ausbrüche, Gewaltthätigkeiten, agrarische Mordthaten zerrütteten das Land; die materielle Not hatte die gesetzlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
693
Irländische Eisenbahnen - Ironie
O'Connell (2. Aufl., Lond. 1871); Froude, The English in Ireland in the 18th century (3 Bde., ebd. 1872-74); Killen, The ecclesiastical history of Ireland (2 Bde., ebd. 1875); Lecky, History of
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
am Eingang der Dinglebai, mit dem westlichsten Hafen Europas und Ausgangspunkt von fünf Kabeln nach Amerika, und Clear-Island bemerkenswert. M. ist der gebirgigste Teil Irlands. Im N. erhebt sich das Bergland von Clare mit dem Slieve-Bernagh (529 m
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
: 81199; die Auswanderung 60229, 68418, 69214 und 88886 Seelen. Etwa fünf Neuntel der Einwohner leben in den Städten, besonders in Melbourne, Ballarat und Sandhurst. Die Haupterwerbszweige der Kolonisten sind Viehzucht und Bergbau, daneben Ackerbau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
Morpeth, seit 1848 als Graf C. bekannt, war eine Zeitlang Attaché bei der Gesandtschaft in Petersburg, saß dann für Yorkshire im Parlament und fungierte unter dem Ministerium Melbourne bis 1841 als Staatssekretär für Irland. Als 1846 die Whigs
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
Förderung des Ackerbaues und der Gewerbe. Außerdem verdienen Erwähnung die Zoologische Gesellschaft (mit zoologischem Garten im Phönixpark), die Geologische Gesellschaft, die Chemische Gesellschaft, die Naturhistorische Gesellschaft, der Verein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
auf acht Jahre in französischen Händen belassen wurde, entspann sich ein Krieg mit Schottland über das Wappen und den Titel einer Königin von England und Irland, deren sich die Königin Maria Stuart (s. d.) von Schottland bediente; doch legte auch diesen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
und ernannte ihn überdies zum Herzog von Bedford, Erbmarschall von England und Vizekönig von Irland. Jasper zeichnete sich 1492 bei Heinrichs Feldzug nach Frankreich aus und starb kinderlos 21. Dez. 1495. Den erledigten Titel vergab dann erst Heinrich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
. Die
Küste ist steil, das Land hügelig, im ganzen kahl, nur bei Beaumaris und zu Plas Newydd, dem Sitze des Marquis von A., am Menaikanale, ansehnlich bewaldet. Der
Ackerbau ist ergiebig an Hafer und Gerste, weniger an Weizen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
402
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft)
Auswanderer sind Tagelöhner. Zur Förderung der Emigration haben sich besonders seit 1848 viele größere Vereine gebildet, und die Regierung begünstigt die Auswanderung nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
die Katholiken in Großbritannien und Irland durch die Testakte (s. d.) unterworfen waren. Diese Beschränkungen waren namentlich in Irland, wo die Mehrzahl der Bevölkerung katholisch ist, höchst drückend; daher gelang es der I. C. A. leicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
684
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr)
jedoch Pächter at will inne, d. h. solche, denen in jedem Augenblick die Pacht gekündigt werden kann. Der sogenannte irländ. Bauer ist in der Regel ein bloßer Tagelöhner, der für andere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
272
Neu-Irland - Neujersey
Neu-Irland, Insel, s. Neunlecklcnburg.
Neu-Ifenburg, Stadt im Kreis Offenbach der
Hess. Provinz Starkenburg, an der Linie Frankfurt
a. M.-Darmstadt der Main-Neckar-Bahn und an der
Frankfurter Waldbahn, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaftbis Iro |
Öffnen |
353 in Irland, 26228 in England Ge-
borene. 1894 lieferten 174 Bergwerke 4 Mill. t
(g. 2000 Pfund) Kohlen im Werte von 5 Mill. Doll.,
wovon etwa die Hälfte auf die beiden Counties
Mabaska und Appanoose kam. Der Ackerbau von
I. nimmt in Bezug
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
wilden aus einer fünfblätterigen Blumenkrone bestehen. Die Vermehrung wird leicht durch Ausläufer oder krautartige Stecklinge bewirkt.
Kerry, die südwestlichste Grafschaft Irlands, in der Provinz Munster, zwischen der Mündung des Shannon, den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
; die Regenzeit tritt zweimal ein, dauert aber nur zwei Monate. Die Bevölkerung zählt etwa 8000 Köpfe. Die B. sind schön gebaut, haben lebendige Gesichtszüge, reiches, etwas krauses und grobes Haar und eine gelbe bis dunkelbraune Hautfarbe. Der Ackerbau
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
ist reich an guten Häfen, darunter vornehmlich der Plymouthsund (s. d.). Das Klima ist mild und feucht und günstiger für Viehzucht als für Ackerbau. Die Bevölkerung zählte 1881: 603,595 Einw., von welchen mehr als die Hälfte in Städten wohnt. Etwa 39
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
3
Irkaipij - Irland.
tungen als rheumatische I., vielleicht am häufigsten ist sie eine Erscheinung der Syphilis (I. gummosa). In ihren Anfängen wird sie zuweilen nur durch ein leichtes Ermüden des Auges bemerkt, dann gesellt sich eine sehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
7
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft).
675,036 Schülern (davon 7668 Nationalschulen mit 596,531 Schülern), 488 Sekundärschulen mit 20,405 und 16 Colleges mit 4315 Schülern. Im J. 1885 waren in den 7936 Nationalschulen 1,075,604 Kinder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Kerpenbis Kertsch |
Öffnen |
, 1881: 201,039 Einw. (wovon 96,6 Proz. katholisch). Noch 49,4 Proz. der Bevölkerung sind der irischen Sprache mächtig. K. ist die rauheste, aber an Naturschönheiten reichste Provinz von ganz Irland. Die Baien von Tralee, Dingle und Kenmare schneiden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
(Nördling.1888);Reich, Grillparzers Kunstphilosophie (Wien 1890).'
Grimaldi, 3) Bernardino, ital. Staatsmann, vertauschte im Dezember 1888 das Ministerium des Ackerbaues und Handels mit dem Finanzministerium, trat jedoch schon im März 1889 zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
. Ephemeriden; enthält auch ein sehr umfangreiches Verzeichnis geogr. Ortsbestimmungen.
Connaissement (frz., spr. konnäß’máng), s. Konnossement.
Connaisseurs (frz., spr. -nässöhr), s. Claque.
Connaught (spr. -naht), die nordwestlichste Provinz Irlands, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
in Petersburg.
Doneau (spr. - noh) , Rechtsgelehrter, s. Donellus .
Donegal (spr.dónnĕgahl) . 1) Grafschaft im NW. Irlands (Provinz
Ulster), wird im O. von Londonderry und Tyrone, im S. von Fermanagh und der Donegalbai , im W
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
auf Kosten von H. Roe großartig restauriert.
Behörden. D. ist Sitz des Vicekönigs von Irland, sämtlicher obersten Verwaltungsbehörden und Gerichte, der Landkommission, eines kath. (seit 1214) und eines anglikan. Erzbischofs. Die Stadt zerfällt in 15
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
übrigen Nationen gegeben. Jene Grenze zwischen dem westl. und nordwestl. Gebiete der Steinkohle und des Bergbaues und dem südöstl. Flachlande scheidet das industrielle E. von dem vorherrschend ackerbauenden, das neue von dem alten, das demokratische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
, der durch die Dialekte Irlands, des schott. Hochlandes, der Insel Man und der nördl. Inseln im Westen von Schottland vertreten ist ls. Keltische Sprachen). Die zu diesem Zweige gehörenden Kelten beißen Galen (altirischer Nominativ des Singulars
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
und Branntweinbrennereien. G. wurde 1856 zur Stadt erhoben.
Grafschaft , das ehemals reichsunmittelbare Besitztum, später die Standesherrschaft eines Grafen;
auch Name der Kreise in Großbritannien, Irland, den brit. Kolonien und Nordamerika.
(S. County
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
414
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen)
d. Die Admiralität. Ebenso wie das Amt des Lord High Treasurer wird auch das des Lord High Admiral von Kommissaren ausgeübt; doch sind die drei Naval Lords allerdings nicht permanente Beamte, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
431
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714)
Weltstellung überhaupt. Er griff in Frankreich ein für die Hugenotten; aber der eigentliche Mittelpunkt all seines Thuns war das schott. Nachbarreich und dessen kath. Königin Maria Stuart
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
, 143 Schüler), eine Bürgerschule, Volksbank, Spar- und Leihkasse; Handel und Gewerbe, Ackerbau und Viehzucht. Bedeutend sind die Viehmärkte sowie die Bassins im W. der Stadt zur Aufbewahrung der auf den schlesw. Bänken gefangenen Austern. H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Palmerston-House in der Grafschaft Dublin. ^[Spaltenwechsel]
Hutchinson (spr. höttschĭns’n), Thomas Jos., engl. Forschungsreisender, geb. 18. Jan. 1820 zu Stonyford in Irland, widmete sich der ärztlichen Laufbahn, machte 1851 eine Reise nach Westafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
686
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung)
2827 uneheliche, d. i. im Durchschnitt 2,7 Proz. (0,8 in Connaught, 4 Proz. im industriellen prot. Ulster). Todesfälle wurden 1887: 88585, 1891: 86053, Heiraten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
; er starb 25. Aug. 1892 in Stuttgart.
Leinsamen, s. Linum.
Leinster (spr. linstĕr), die südöstliche der vier Provinzen Irlands, hat 19735 qkm und (1891) 1187760 E., d. i. 61 auf 1 qkm, gegen 1278989 im J. 1881 und 1982169 im J. 1841. L
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
. päddi), nach dem Namen des Schutzheiligen von Irland (Patrick) Bezeichnung für Irländer (Mehrzahl Paddies).
Paddy (spr. päddi, engl. Schreibweise des malaiischen pâdi), unenthülster Reis (s. d.).
Pader, Flüßchen, entspringt innerhalb der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
unentbehrlich zu machen. Er ward 22. Juli 1812 in einem Dorf bei London nebst seiner Gemahlin von seinem Bedienten, einem Italiener, ermordet, welcher sich gleich nachher selbst erschoß.
Antrim, 1) Grafschaft der irländ. Provinz Ulster, grenzt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
Bewohner bestehen zu 2/3 aus Esthen, zu 1/3 aus Schweden und Deutschen und nähren sich von Ackerbau, Viehzucht, Fisch- und Robbenfang, Holzfällen, Kalkbrennen und einigem Handel, der sich in den beiden kleinen Hafenplätzen Hohenholm und Tiefenhafen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
. (76 Proz. Katholiken). Der Boden ist thonig und kalt und dem Ackerbau nicht besonders günstig, doch sind etwa 39 Proz. desselben bebaut; 46 Proz. dienen als Weide, 2 Proz. sind Waldung. An Vieh zählte man 1881: 21,739 Pferde, 57,683 Rinder, 50,440
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
zu erhalten. Andererseits aber lehrt das Beispiel Bayerns, daß ein mehr Ackerbau treibendes Land bei günstigen bäuerlichen Besitzverhältnissen wohl im stande ist, seine Bevölkerung einigermaßen zusammenzuhalten. Die starke A. von Württemberg und Baden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
und Parlament entscheidenden Einfluß. (S.
Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 432b.) Aus ihnen sammelte George Fox die Gesellschaft der Freunde,
Quäker (s. d.) genannt. 1658 traten mehr als hundert
Independentengemeinden in der Savoy-Versammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph, Kirche und israel. Betschule; Ackerbau, Viehzucht, Gemüsebau und Fischerei. O. wurde 1793 von den Russen so benannt, weil hier der röm. Dichter
Ovid in der Verbannung gelebt haben sollte. Doch lag hier nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
236
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau)
sind über das ganze Land zerstreut und in allen größern Städten zu finden; am spärlichsten sind sie in den Südstaaten. Milwaukee ist eine größere Stadt, in welcher Deutsche mit ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
), so wurden in Irland, wo die Lage der Pächter eine weit gedrücktere ist und Mittellosigkeit und Mangel an anderweitiger Erwerbsgelegenheit ihnen erschwert, sich dem Drucke zu entziehen, die Pachtrenten auf Grund der Landgesetze von 1881 und 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
, ^
große Eisenbahnwerkstätten, prächtige Parks und
Wasserleitung. M. ist das Centrum der Nordwest-
goldfelder von Victoria und Sitz der Minenbehörden. !
In der Umgebung wird viel Ackerbau getrieben.
Durch Bahnen ist die Stadt mit Vallarat, Castle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
von Edinburg und zu Sachsen, geb. 6. Aug. 1844 zu Windsor, zweiter Sohn des Prinzen Albert und der Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, trat nach sorgfältiger Vorbereitung 1858 als Kadett in den Marinedienst, machte auf Kriegsschiffen mehrere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Angleseybis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
im allgemeinen rein und gesund, Ackerbau und Viehzucht stehen in hoher Blüte; 32 Proz. sind Ackerland, 45 Proz. Weide. An Vieh zählte man 1883: 44,271 Rinder, 43,008 Schafe und 17,171 Schweine. Kupfer und Steinkohlen werden gewonnen, doch ist die Ausbeute an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
in folgender Weise: Italien 154,000, Spanien 73,200, Frankreich 69,400, Großbritannien und Irland 23,000, Schweiz 12,100, Deutschland 10,000 etc. Diese Einwanderung, welche von der Regierung als für die Zukunft des Landes von größter Wichtigkeit auf alle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
Westaustralien aufgehoben worden.
Die Nationalität der Kolonisten ist fast ausschließlich die britische: in der Mehrzahl Engländer, dann Irländer, Schotten. Von andern Europäern sind am stärksten die Deutschen vertreten, von denen 1881 als in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
unter dem Herzog Karl von Lothringen aus und ward daher von Jakob II. als Herzog von B. zum Peer und Befehlshaber von Portsmouth erhoben. Nach der Revolution von 1688 begleitete er seinen Vater nach Frankreich und Irland und wohnte 1689
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
mit Amerika, Rußland, Frankreich, Spanien, der Türkei und Australien. Auch die Einfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus Irland ist lebhaft. Unter den Bildungsanstalten verdienen Erwähnung das 1882 gegründete College, eine Kunstschule, das Museum des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
Fluß, im Arrondissement Tulle, liegt das Städtchen C. mit 520 Einw.
Corrib (Lough C.), einer der größten Binnenseen Irlands, zwischen den Grafschaften Galway und Mayo, 40 km lang und bis zu 12 km breit, fließt durch einen breiten Fluß bei Galway ins
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Dalavadiabis Dalberg |
Öffnen |
. Die Dalekarlier reden jedermann, selbst den König, vertraulich mit Du an. Außer dem Ackerbau herrscht rege Hausindustrie, in welcher besonders Webekämme, Wanduhren, hölzerne Geräte, Sensen, Sägen, Schleifsteine und künstliche Haararbeiten gefertigt werden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
-Holstein 46,2 32,2 11,5
Frankreich 46,3 31,9 13,7
Vereinigte Staaten 47,3 24,4 12,4
Irland 48,8 23,0 8,2
Italien 62,6 22,8 6,0
Österreich 59,8 22,2 4,2
Provinz Posen 67,9 17,9 5,8
Ungarn 67,2 12,1 2,8
Sprache und Volksstämme.
Unter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
, was zwar der Gegend ein liebliches Aussehen gibt, aber dem Ackerbau nicht gerade förderlich ist. Ochsen werden nur im westlichen E. vor den Pflug gespannt. Maschinen, einschließlich Dampfpflüge, sind jetzt allgemein eingeführt, und an ihrer Vervollkommnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
der E. erst mit steigender Kultur zu dieser numerischen Höhe gelangt ist, so war deren Bedeutung doch in gewissem Sinn in alter Zeit für die Naturalvölker, die vom Ackerbau und Bodenertrag ganz und gar in ihrer Existenz abhängig waren, von noch größerer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
Programm hinsichtlich der Verminderung der Staatsausgaben, und durch sein Armengesetz und seine Maßregeln gegen Irland zog er sich sogar so heftigen Tadel zu, daß er 9. Juli 1834 seine Entlassung nahm. Zu den hervorragendsten Maßregeln seiner Verwaltung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
Britannien wieder aufnahm; nun wurden in vieljährigem Kampf wenigstens die Ebenen bezwungen, das keltische Wesen zog sich in unzugängliche Gebirge und auf das nahe Irland zurück; insbesondere unter der klugen und staatsmännischen Verwaltung des Gnäus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
Streatham, machte seine Studien auf der Universität Cambridge, war dann Privatsekretär des Lords Monteagle (damaligen Finanzministers), später des Lords Morpeth während dessen Wirksamkeit als Staatssekretär für Irland, trat 1859 als Sekretär des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
), Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 1693 qkm (30,75 QM.) groß mit 1851: 95,723, 1881: 75,804 Einw. (wovon 87 Proz. Katholiken). K. bildet einen Teil der Zentralebene Irlands und wird vom Liffey und dem Barrow bewässert und vom Grand und Royal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
, und zwischen beiden erhebt sich der isolierte Harrow Hill. Die Hauptflüsse sind die Themse und deren Zuflüsse Colne und Lea. Londoner und plastischer Thon sind vorherrschende Gesteine. Ackerbau und Viehzucht bilden außerhalb der Metropole
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Nazoräerbis Neapel |
Öffnen |
für Nordcarolina (Staat).
Neagh (Lough N., spr. loch neh), der größte See Irlands (in Ulster), 24 km lang, 18 km breit, 367 qkm (6,1 QMeilen) groß, vom Bann, der bei Coleraine ins Meer mündet, durchflossen. An seinem Ufer liegt Antrim.
Neamtz (Neamtzu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
und die gleichfalls schiffbare Ouse. Das Klima ist im allgemeinen angenehm, doch ziemlich nebelig und in den Marschgegenden ungesund. Ackerbau und Viehzucht stehen auf hoher Stufe. 60 Proz. der Oberfläche sind Ackerland, 20 Proz. Weide, 3,7 Proz. Wald. An Vieh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0253,
Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) |
Öffnen |
., der 1070 Bergen gründete, folgte 1093 sein natürlicher Sohn Magnus III. Barfot ("Barfuß"), der die Hebriden und die Orkneyinseln wieder unterwarf und auch die Iren zur Anerkennung seiner Lehnshoheit zwang; er fiel 1103 in Irland. Nach ihm bestieg den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
. Die malaiische Bevölkerung (ca. 28,000) beschäftigt sich mit Ackerbau (Mais, Yams, Muskatnüsse etc.); auch werden Gold und Eisen gefunden. Der kleinere nördliche Paragoa genannte Teil (1542 qkm), mit dem Hafenort Taitai an der Ostküste, gehört zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
, brach. Als Elisabeth von England durch Leicesters Sendung die Niederlande unterstützte und Maria Stuart 1587 hinrichten ließ, rächte sich P. durch Anzettelung eines Aufruhrs in Irland, mit dem er vom Papst belehnt war, und rüstete 1588
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Rhode-Islandbis Rhododendron |
Öffnen |
sandig und wenig fruchtbar und eignet sich im allgemeinen mehr zur Viehzucht als zum Ackerbau. Von den Flüssen ist der Pawtucket (Blackstone River) der bedeutendste. Die Insel Aquitneck oder R., von welcher der Staat den Namen hat, ist 24 km lang und 6 km
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
für einen der gesegnetsten Weidebezirke Irlands gilt. Hauptfluß ist der schiffbare und fischreiche Shannon, welcher sich hier zu mehreren großen Seen (Allen, Corry, Boderg und Ree) erweitert und oft durch seine Überschwemmungen verderblich wird. Sein Nebenfluß Suck
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
. entspricht. Derselbe wird durch die starke Auswanderung gemindert, deren Ziffer von der allerdings nicht unbedeutenden Einwanderung aus Irland keineswegs erreicht wird. Sehr ungleich verteilen sich Abnahme und Zunahme auf die einzelnen Grafschaften
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
, Zigarrenspitzen und hölzerne Figuren geleimt; dient auch als Polstermaterial.
Uso, s. Usance.
Uspallāta (Portillo de U.), Paß in Chile, s. Cumbre.
Usquebagh (spr. öskwibáh), irländ. Gewürzbranntwein.
Ussambi, Landschaft im Congostaat, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
. Sie sitzen am dichtesten in Pennsylvanien (wo sie bei Gründung der Union die Mehrheit bildeten), in New York und in den westlichen Staaten (Illinois, Ohio, Wisconsin und Missouri), leben meist als Ackerbauer auf dem platten Land, sind aber auch zahlreich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
oder welsche Sprache und hängen an derselben mit größerer Zähigkeit fest, als dies unter den Kelten Irlands oder Schottlands der Fall ist. Nicht nur erscheinen Bücher in kymrischer Sprache, sondern auch elf Wochenblätter, und in der Mehrzahl der Kirchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
ausgeführte Reise von Lindsay und von Brown und East ins zentrale A. Die Thätigkeit fast aller Forschungsreisenden hatte zum Zweck die Auffindung für Ackerbau oder Viehzucht geeigneten Landes oder die Entdeckung mineralischer Schätze, insbesondere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
ihnen hoch in Ehren; sie sind geschickte Baumeister, Weber und Färber; auch treiben sie Ackerbau und lebhaften Handel
nach Lagos auf dem zur Regenzeit schiffbaren Ogun. (S. Joruba .) – Vgl. Hoffmann, Abbeokuta (Berl. 1859): Burton,
A. and
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
verbundene Auswanderungsfrage zu erweitern, unternahm A. später eine Reise nach Canada. Es war ein persönlicher Triumph für ihn, als 1885 endlich die polit. Emancipation der ländlichen Arbeiter durchgesetzt wurde (s. Großbritannien und Irland). A. selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
Innern, Gesandter in Turin, Staatsrat, im März 1853 Senator des Kaiserreichs und 1854 Mitglied der Kommission für öffentliche Arbeiten, Ackerbau und Gewerbe. Seit Dez. 1877 war B. lebenslängliches Mitglied des Senats, wo er der Gruppe der Bonapartisten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Belgardbis Belgien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. und mehrerer belg. Stämme treten im Altertum auch in Britannien und Irland auf) war jedenfalls kelt. Abkunft. Allerdings behauptet Cäsar, der ansehnlichste Teil der B. sei aus Germanien eingewandert; daß aber deshalb nur eine Übersiedelung vom
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
vergifteter Waffen (wie bei den karibischen Stämmen am Golf von Uraba), sondern nur Holzkeulen und Wurfspieße, die mit großer Sicherheit mittels eines Wurfbrettes geschleudert wurden. Auf dem Fischfange beruhte an der Küste, auf dem Ackerbau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Doléancebis Dolgorukij (Familie) |
Öffnen |
, Ackerbau- und Feuer-
lösch - Maschinenfabriken, Gießereien von ehernen
Ofen, bedeutende Mehlmühlen, Töpfereien und Ger-
bereien, Fabriken von Chemikalien, Glas, Rüben-
zucker und Handel mit Korn, Mehl, Brettern, Kohlen,
Käse. Aus der Römerzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
), die schwersten,
dicht gearbeiteten borten der Leinwand, also etwa
dem deutschen Hausleinen entsprechend, s. Creas.
Dolvlutabäd, inoobrit. Stadt, s. Daulatäbäd.
Down (spr. daun), die östlichste Grasschaft der
irländ. Provinz Ulster, zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
,
Life of the great Lord F. (Lond. 1870).
Fair-Head (spr. fähr hedd) oder Benmore , das nordöstlichste Kap Irlands,
an der Küste der Grafschaft Antrim, nur 22 km entfernt von der schott. Halbinsel Cantire, bildet eine 120 m hohe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0961,
Getreideproduktion |
Öffnen |
Iabren, sondern, ent-
fvrechend den erweiterten Anbauflächen und der
gesteigerten Intensität des Ackerbaues, eiue all-
mühliche Zunahme der Produktiou. Der wechselnde
Ernteausfall macht sich nur in unbedeutendem
Maße geltend.
Nber die G
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
im östl. Teil des russ. Gou-
vernements Perm, jenseits des Nral, eben, hat
10116,9 hkiu, 140050 E., Ackerbau und Viehzucht.
- 2) Kreisstadt im Kreis I., 106 km nördlich von
Kamyschlow, einer Station der Linie Iekaterinburg-
Tjumen der Uraler Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
969
Lanka - Lansdowne
1848 wurde er in die Constituante, nachher in die
Legislative gewählt. In dem Kabinett vom 2. Juni
1849 übernahm er das Portefeuille des Ackerbaues
und des Handels, dann interimistisch das Ministe-
rium des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
. ist
in symbolischem Sinne erfolgt. So besteht in Groß-
britannien die rot-blau-weiße Unionsflagge aus den
Kreuzen des St. Georgs-, Andreas- und St. Patricks-
Ordens, um auf die Vereinigung von England,
Schottland und Irland hinzuweisen. Die blau-weiß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
hat. Er blieb in der Opposition unter North, wurde unter Rockingham 1782
Lordlieutenant von Irland, schied aber mit Fox aus, als Shelburne (Lansdowne) ans Ruder trat. Er wurde April 1783 das nominelle Haupt des Koalitionsministeriums
von Fox
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
777
Reorganisieren - Repin
deaux-Toulouse der Südbahn, hat (1891) 3396, als
Gemeinde 4177 E., einen Gerichtshof erster Instanz,
eine Ackerbau-, eine Handelskammer, ein Hospital,
die Kirche St. Peter (13. bis 15. Jahrh.), das alte
Rathaus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
, war. Er war zuerst !
Gegner der Lancaster, kämpfte aber dann für
Heinrich V. in Irland und seit 1417 in Frankreich, !
wo er 18. Juni 1429 bei Patay eine Niederlage
durch die Jungfrau von Orle'ans erlitt. S.s Haupt-
wirksamkeit füllt in die Zeit nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
kleinere Fjorde; im südl. Teile ist sie von Inselgruppen, wie Hvalöerne, Kragerö u.a. umkränzt. Viehzucht,Ackerbau,Waldwirtschaft und Seefahrt sind die Haupterwerbszweige. Die Zahl der industriellen Anlagen ist (Ende 1890) 172, mit 8773 Arbeitern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Temple (Richard Grenville, Graf von)bis Temporalien |
Öffnen |
in Cambridge, reiste sechs Jahre auf dem Festland, betrat 1661 als Mitglied des irländ. Parlaments die öffentliche Laufbahn und kam als dessen Kommissar bei König Karl II. nach London. Einer Sendung zum Bischof von Münster beim Ausbruch des Krieges gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Tourte-Cherbuliezbis Toussaint l'Ouverture |
Öffnen |
Ackerbaues und der Archäologie der Touraine.
Handel und Gewerbe. T. hat einen lebhaften Handel und Niederlagen von allerhand Lebensmitteln, Bazars, Spedition, Wassertransport und alle Arten Gewerbe. Hervorzuheben sind die berühmte Druckerei Mame (s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
der Serra de Bornes betriebene Seidenraupenzucht.
Trčka, Graf, s. Terzka.
Treasure (engl., spr. tresch'r), der Schatz; Treasurer, Schatzmeister; Treasury, die Schatzkammer, das Schatzamt, Finanzministerium (s. Großbritannien und Irland, Verfassung
|