Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alfred fried hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bergfried'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0338, von Alfonsine bis Alfred Öffnen
338 Alfonsine - Alfred. ansprüche der jüngern bourbonischen Linie, für welche nach dem Sturz des Königs Amadeo und während der durch die Errichtung einer Republik und den Karlistenkrieg hervorgerufenen Wirren sich eine immer mächtigere
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0743, von Meißen (Heinrich von) bis Meißner & Buch Öffnen
741 Meißen (Heinrich von) - Weißner & Buch folgenden Einfällen der Polen machte 1018 der Friede zu Bautzen ein Ende. Grafen aus dem Hause Weimar-Orlamünde und dem der braunschw. Brunonen verwalteten hierauf die Mark, bis Kaiser Heinrich IV
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
), in der Stiegenhalle des Tietzschen Hauses am Schottenring (die Grazien und der Friede), die Fresken im österreichischen Museum, die durch ihre poetische Auffassung und technische Ausführung zu seinen besten Monumentalbildern gehören, die Wandgemälde
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0169, Ewald Öffnen
Alliierten 1814 und Friede von 1815. Gleichzeitig mit diesen Arbeiten und nach denselben entstanden mehrere Monumentalstatuen und ideale Werke, bis er 1841 das Grabmal Géricaults schuf, das ihm das Kreuz der Ehrenlegion eintrug und bald nachher das Denkmal
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
unter Raabs Leitung die lustigen Weiber von Windsor nach Wilh. Lindenschmit und radierte nach Adrian Hanneman ein Porträt des Großen Kurfürsten. Krauße , 1) L. Alfred , Kupferstecher
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
und kunstgewerbliche Arbeiten und neuerdings die Figuren des Kriegs und des Friedens am Nationaldenkmal. Er wurde 1868 Professor. Leonhardi , August Eduard , Landschaftsmaler, geb. 19. Jan. 1826 zu Freiberg in Sachsen, erhielt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0314, von Friedländer (Julius) bis Friedmann Öffnen
, als in die Oberacht (s. Acht) verfallen, feiner bürgerlichen und Vermögensrechte verlustig und "aus dem Frieden in den Unfrieden gefetzt", mit andern Worten, alles Rechtsschutzes ledig war. Friedmann, Alfred, Dichter, geb. 26. Okt. 1845 zu Frankfurt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0223, von Salmakis bis Salmanassar Öffnen
Hauptastes und wurde 1712 mit dem Titel Fürst zuSalm - Kyrburg in den Reichs- fürstenstand erhoben. Beide fürstl. Häuser verloren 1801 durch den Luue'viller Frieden sowobl die Salm- schen als wie die wild- und rheingräfl. Länder und wurden 1803 mit den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Eteostichon bis Ethik Öffnen
Frieden von 1815 darstellend, übertrug. Im Salon 1841 trug ihm sein Grabmal Géricaults das Kreuz der Ehrenlegion ein. Seine Hauptwerke sind: Hero und Leander, im Museum zu Caen; Blanka von Kastilien, im Museum zu Versailles; Karl d. Gr., im Luxembourg
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0787, Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) Öffnen
angelsächsischen Staatswesen und dem Christentum den Untergang zu bereiten drohten. Von dieser Gefahr wurde G. durch Alfred d. Gr. (871-901) befreit, welcher die Dänen besiegte, unterwarf und, was das Wichtigste war, zum Christentum bekehrte, wodurch es ihm
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0382, von Hennenhofer bis Hennequin Öffnen
bei der österreichischen Linie) bis zur französischen Revolution blieb. Seit dem Pyrenäischen Frieden (1659) und dem von Nimwegen (1678) war inzwischen der gegenwärtig zum französischen Departement Nord gehörige südliche Teil von H
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
des Sträflings, di.' - Balduin Mollhausen. Kinder Gottes, die - Max Ring. Kinder Roms, die - Alfred Meis;, ,er. Kinder vom bdacker, die - Wilhelm Icnsen. Klarinette - Johann Karl August Lewald. Klarinette ^-^- Ludwig Bechstein. Klatsch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0947, von Johann Orth bis John Öffnen
., geb. 1793 zu Frankfurt a. M., war Kupferstecher, lieferte Umrisse zum Leben der heil. Genoveva von Brabant (12 Blätter, Par. 1813) sowie Vignetten für die Werke von Bouillr" und starb 1825 zu Paris. Alfred I., geb. 21. März 1800 zu Offenbach
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0117, von Mussomeli bis Mustapha Öffnen
von M.s Gedichten wurden ins Deutsche übersetzt, so von Freiligrath, Geibel, O. Baisch (Brem. 1880; 2. Aufl., Norden 1885), M. Hahn (Bresl. 1888) u. a. Auch seine Theaterstücke wurden teilweise übersetzt. – Vgl. Ujfalvy, Alfred de M. (Lpz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0268, von Ponciren bis Poniatowski Öffnen
mittels besonderer Flachboote zuläßt. – P. wurde 1674 nebst einem kleinen Gebiet vom König von Bidschapur an die Französisch-Ostindische Compagnie abgetreten, 1693 von den Holländern erobert, aber im Frieden von Ryswijk 1697 wieder zurückgegeben
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0333, von Stern (Alfred) bis Sternberg (Adelsgeschlecht) Öffnen
331 Stern (Alfred) - Sternberg (Adelsgeschlecht) Stern, Alfred, Historiker, geb. 22. Nov. 1846 zu Göttingen, studierte in Heidelberg, Göttingen und Berlin, hatte dann eine Anstellung am bad. General-Landesarchiv in Karlsruhe, war 1872-73
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0730, von Tettenborn bis Teuchern Öffnen
, wesentliche Dienste. Nach dem Frieden erhielt er Urlaub; 1818 trat er aus dem russ. Dienst in den badischen über. 1819 ging er, zum Generallieutenant ernannt, als Gesandter an den Hof zu Wien, wo er 9. Dez. 1845 starb. – Vgl. Varnhagen von Ense
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0670, von Thornbury bis Thorwaldsen Öffnen
dem Hansabund bei. Hier wurde 1411 zwischen dem König Wladislaw II. von Polen und dem Deutschen Orden Friede geschlossen. 1454 ward das Schloß zu T. vom Preußischen Bund erobert und von den Bürgern zerstört. Am 19. Okt. 1466 ward hier ein zweiter
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0465, von Geistingen bis Geleit Öffnen
es für den Staats- frieden weniger gefährlich, wenn ein Nichtregie- rungsfühiger Herrscher wird oder bleibt, als wenn infolge Geisteskrankheit die regelmäßige Tbronfolge- ordnung unterbrochen wird. Weiter gilt im Inter- esse der Rechtssicherheit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Vuffoil, Rol. W. - Bruno Wolff-Beckh, Berlin Günaubury, W. v. - Wendelin Lederer, Aussig G.lntline, Neo - E ward Z. E. Iudson, Vereinigte Staaten Oürcke, F. A. - Alfred Airk, Ingenieur, Wien Huren, Huf van - I. Heuff Az, Holland I'Baden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
683 Pseudonyme der neuern Litteratur Isulltl Willzalll <^illnorc Sllnllls, Charleston in Südcarolina ^Fse, v. d. - Georg Wilh. Fried. Heinemann, Stöcken (Han^ ^selmott, H. de - Hermann Landois, Münster ^nover) Isländer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
-Frauenabtei, welche 873 vom Bischof Alfred von Hildesheim als Nonnenkloster gestiftet und 1275 in eine reichsunmittelbare, gefürstete Frauenabtei umgewandelt wurde, die aber auch 20 Stiftsherren enthielt. Das Kapitel bestand aus 10 Prinzessinnen und Gräfinnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0748, von Restriktion bis Rethel Öffnen
Dreißigjährigen Kriegs und zum Anschluß an Gustav Adolf von Schweden. Im Frieden von Prag 1635 verzichtete der Kaiser einstweilen, im Westfälischen Frieden gänzlich auf Durchführung desselben. Vgl. Tupetz, Der Streit um die geistlichen Güter und das R. (Wien 1883
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0600, von Schönbrunner bis Schöne Öffnen
. Auf der Höhe des Bergs, welche das Parterre abschließt, erhebt sich die sogen. Gloriette, eine Säulenhalle mit aussichtsreicher Plattform. In S. wurde 26. Dez. 1805 der zu Preßburg abgeschlossene Friede bestätigt und 14. Okt. 1809 der Wiener Friede
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
unsrer Zeit: E. Steinle« (das. 1879) etc. Sein Hauptwerk, welchem er seine letzten Jahre völlig widmete, ist das wertvolle »Biographische Lexikon des Kaisertums Österreich« (Wien 1855-89, Bd. 1-57). - Sein Sohn Alfred von W., geb. 22. Juli 1846 zu Lemberg
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0635, von Österreich bis Osterwald Öffnen
, daß weniger die Gelüste der Serben und die politischen Ansichten der rumänischen Minister die unbestreitbare Unsicherheit hinsichtlich der Erhaltung des Friedens hervorbrächten, als die Unzufriedenheit Frankreichs und Rußlands (genannt wurden diese
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0434, Historische Litteratur (Italien, Frankreich) Öffnen
Frieden von 1559 und seine Durchführung in den beteiligten Staaten. E. Marcks, »Die Zusammenkunft von Bayonne« (Straßb. 1889), widerlegt die Annahme, daß damals schon (Juni 1565) zwischen Katharina von Medici, Alba etc. Verabredungen über das Blutbad
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Amelie Linz (-'Amelie Godin). Freunde, die - Joseph Rank. Freunde und Gö'uner - Karl Marquard Sauer. Freundinnen, die - Henriette Wilhelmine Hauke. Friedemann Bach - Adalbert Emil Bra^uugel. Frieden im Kriege -- Adolf von Winterfeld
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0392, von Erlbach bis Ersatzwesen Öffnen
. 25. Nov. 1876, der zweiten Tochter des Herzogs Alfred von Sachsen- Coburg-Gotha, die ihm 11. März 1895 eine Tochter, Prinzessin Elisabeth, gebar. *Grnst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, starb 22. Aug. 1893 in Reinhards- brunn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
835 Metze - Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. 10. Okt. 1552 bis 1. Jan. 1553; der Westfälische Frieden bestätigte Frankreich im Besitz der Stadt. Zahlreiche Auswanderungen fanden nach der franz. Einverleibung statt, namentlich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
Brettern Erfolgreichen auch nur den untergeordnetsten litterarischen Wert beanspruchen konnte. Den 50er und 60er Jahren gehörten die dramatischen Bestrebungen von Alfred Meißner ("Das Weib des Urias", "Reginald Armstrong"), Rud. Gottschall ("Pitt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0994, von Fabriano bis Fabricius Öffnen
. -ihs), Georg Friedrich Alfred, Graf von, sächs. General und Minister, geb. 23. Mai 1818 zu Quesnoy sur Deule, wo sein Vater als königl. sächs. Major bei den Okkupationstruppen stand, trat 1834 als Portepeefähnrich in das 2. sächsische
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0018, von Fallmeister bis Falloux Öffnen
zweiten Pariser Frieden zu Lindau in Garnison stehend, nahm er seine frühern Studien wieder auf, erhielt 1818 seinen Abschied und ward Lehrer am Gymnasium in Augsburg, 1821 am Progymnasium zu Landshut und 1826 Professor an dem neuerrichteten Lyceum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0487, von Kapitulieren bis Kapland Öffnen
. Der Ausdruck K. erklärt sich daraus, daß man ehedem mit der Türkei keinen eigentlichen Frieden, sondern nur Waffenstillstand abzuschließen pflegte. In neuerer Zeit bezeichnet man mit K. die zum Zweck des Rechtsschutzes der in Ägypten lebenden Fremden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0777, Lied Öffnen
. Als Erzherzog Karl den Oberbefehl des Heers niederlegte, erhielt diesen L. mit der Ernennung zum Feldmarschall. Der bald darauf folgende Wiener Friede ward von ihm unterzeichnet. Er widmete sich nun gemeinnützigen Anlagen und der Pflege der Künste
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0906, von London (Nordamerika) bis Londonderry Öffnen
906 London (Nordamerika) - Londonderry. den Dänen genommen. 884 erhob Alfred d. Gr. die Stadt zur Hauptstadt seines Reichs, befestigte sie und legte den Grund zur städtischen Verwaltung. Wilhelm I. verlieh L. nach seiner Thronbesteigung 1066
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0173, von Niester bis Nievo Öffnen
. dem Kurfürsten von Bayern, der sie aber 1713 im Utrechter Frieden an Österreich abtrat. 1745 ward N. von den Franzosen belagert und zur Kapitulation gezwungen; dasselbe geschah infolge der französischen Invasion 1794. Nieuwerkerke (spr. niüwer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0581, von Oxford (Graf von) bis Oxydation Öffnen
Friedens (1713) veruneinigte sich O. jedoch mit Bolingbroke, und da er durch seine eifrigen Bemühungen für die Succession des Hauses Hannover auch die Gunst der Königin verscherzte, so wurde er 27. Juli 1714 seines Amtes entlassen. Unter Georg I
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0858, von Perniones bis Perowskit Öffnen
" (Halle 1872, Heft 1). Ein dritter Sohn, Lothar Anton Alfred P., geb. 18. Aug. 1841, habilitierte sich 1867 in Halle als Privatdozent, wurde daselbst 1871 außerordentlicher, 1872 ordentlicher Professor des römischen Rechts, ging in demselben Jahr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0302, von Sterna bis Sternberg Öffnen
, durch echt musikalische Natur und Poesie der Auffassung hervorragende Klavierspielerin. 3) Alfred, Historiker, geb. 22. Nov. 1846 zu Göttingen, studierte in Heidelberg, Göttingen und Berlin, erhielt darauf eine Anstellung im badischen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0362, von Wall bis Wallace Öffnen
22. Juli 1298 bei Falkirk von Eduard trotz tapferster Gegenwehr unter großen Verlusten völlig auseinander gesprengt; W. begab sich nach Frankreich. Nach dem Frieden von Chartres kehrte er 1303 wieder nach Schottland zurück und beteiligte sich aufs
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0743, von Woltschansk bis Wolzogen Öffnen
) und »Über Beruf, Verhältnis, Tugend und Bildung der Frauen« (Prag 1820). 3) Alfred, Kunsthistoriker, geb. 18. Mai 1841 zu Charlottenburg, studierte in Berlin und München, promovierte 1863 zu Breslau und lebte dann in Berlin. Vom Herbst 1867 bis August
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
, angegriffen und nahm 1521 die Reformation an. 1620 wurde Z. vom Kurfürsten Johann Georg I. erobert und nebst der übrigen Lausitz 1623 von Kaiser Ferdinand II. pfandweise und im Prager Frieden 1635 gänzlich als Lehen an Kursachsen abgetreten, 1639
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Alfred Lenoir, Paris Bernadotte, s. Karl XIV. Johann Bernard, Claude, Physiolog - Guillaume, Paris Bernardin, s. Saint-Pierre Berryer, Pierre Antoine, Advokat - Chapu, Paris (Justizministerium); Barre, Marseille Berthold V. von Zähringen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0418, von Hartfelder bis Haupt Öffnen
die Schriften: »Die Venus von Milo« (Jena 1882); »Wiederherstellung antiker Bildwerke« (das. 1888); »Die Verklärung Christi von Raffael« (Bresl. 1889). Hastings, 1) Warren, Generalgouverneur von Britisch-Indien. Seine Biographie schrieb Sir Alfred Lyall
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Luzzatto bis Mac Kinley Öffnen
Bde.). Lyall (spr. lai-ĕl), Sir Alfred Connyan, engl. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 4. Jan. 1835 in London, trat in den indischen Staatsdienst, ward Regierungskommissar im westlichen Berar, dann Generalagent in Radschputana, endlich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0460, Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) Öffnen
Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen« ist von der Vollendung noch weit entfernt; die vier vorliegenden Lieferungen reichen bis zum Jahre 1674. Ein aus dem Nachlaß von Adolf Schmidt durch Alfred Stern herausgegebenes
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Nielsen bis Nigerdistrikte Öffnen
« (Christiania 1885 - 91, 3 Bde.); »Der Friede von Kiel« (das. 1886); »Das Leben und die Zeit des Grafen Wedel Jarlsberg« (das. 1886-1888, 2 Bde.); auch über die Geschichte der Hansa in Bergen veröffentlichte er mehrere Arbeiten. Ferner gab er ein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Schwarze Dame, die - Hans Wachcnhnfcn. Schwarzen, die, und die Noten - Konr. Bischofs ('''Konr. Schwarzgelb - Alfred Meißner. ^von Bolanden). Schwarzgclb -^ Julius Gundling (-''Lucian Herbert). Schwarzwaldau - Karl von Holtei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0801, von Romanczuk bis Rostpilze Öffnen
. Zwillingsschwestern, die - Johanna Herbert ("Egon Fels), Zwischen Fürst und Volk - Alfred Mcinncr. Zwischen Himmel und Erde ^^ Otto Ludwig. Zwischen Krieg und Frieden. Nach Custozza und König grätz -^ Julius Gundling ("Lucian Herbert). Zwischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0924, von Terry bis Tessin Öffnen
die Zuweisung in das 14. Jahrh, wie die daraus abgeleiteten Folgerungen hinfällig. Man kann als Regel festhalten, daß T. aus einer frühern Zeit als dem Ende des 15. Jahrh, nicht mehr erhalten sind. Ter N), 1) Alfred Howe, amerikan. General, geb. 10
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt und verschönert worden. Das Achteck ist wieder mit den herrlichen Marmorsäulen geschmückt, die 1794 von den Franzosen geraubt und durch den Pariser Frieden wiedererworben wurden; mit Ausnahme zweier roter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0554, von Bayer (Karl Robert Emmerich) bis Bayer-Bürck Öffnen
., Jena 1892), "Rutschepeter" (2 Bde., Stuttg. 1892), "Der Eisenwurm" (2 Bde., ebd. 1894). Bei den Angriffen Hedrichs auf seinen Schwager Alfred Meißner (s. d.) trat B. für den letztern ein. Bayer, Konrad, Schachspieler, geb. 10. Nov. 1828
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0598, von Beaufort (in Nordamerika) bis Beauftragte Öffnen
zurück, ihn während seiner Abwesenheit von England zu stürzen. Politisch ging er mit Bedford zusammen; nach dessen Tod (1435) arbeitete er eifrig für den Frieden mit Frankreich, in allem grimmig angefeindet von Gloucester, an
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0127, von Blepharophimosis bis Bletonismus Öffnen
Mittelpunkt litterar. Geselligkeit, floh sie als Bonapartistin Anfang 1849 mit dem Grafen Alfred d'Orsay schuldenhalber nach Paris, wo sie 4. Juni starb. - Vgl. Madden, The literary life and correspondence of the Countess of B. (3 Bde., Lond. 1855
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0308, von Bore bis Borggreve Öffnen
über die südlichste Kette des Himalaja. Boretius , Alfred, Jurist, geb. 27. Febr. 1836 zu Meseritz in Posen, studierte die Rechte in Berlin und Halle, trat kurze Zeit in den Justizdienst, wurde 1860 Mitarbeiter der «Monumenta
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0371, von Cleator Moor bis Clémenceau Öffnen
), "Theorie der Abel- schen Funktionen" (mitGordan, ebd. 1866) und "Theorie der binären algebraischen Formen" (ebd. 1872). C.s "Vorlesungen über Geometne" giebt Lindemann in Bearbeitung heraus (Bd. 1, Gott. 1875-76; Bd. 2, Tl. 1, Lpz. 1891). - Vgl. Alfred
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Edessenisches Christusbild bis Edgeworth Öffnen
, folgte seinem Bruder Eadwig auf den Thron. Unter ihm stand Dunstan, der Erzbischof von Canterbury, auf dem Höhepunkt seiner staatlichen Wirksamkeit und machte durch seine Thätigkeit die Regierung E.s nach derjenigen Alfreds zu der bedeutendsten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0499, von Fabrica bis Fabricius (Hieronymus) Öffnen
Friedr. Alfred, Graf von, sächs. General der Kavallerie und Staatsmann, wurde zur Zeit der Occupation Frankreichs als Sohn des sächs. Generallieutenants von F. 23. Mai 1818 zuQuesnoy-sur-Deule unweit Lille geboren. 1834 trat er aus dem Kadettenkorps
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0882, von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.) bis Flecktyphus Öffnen
, aber auch an Gott- fried von Straßburg geschult. Rudolf von Ems berichtet, daß F. auch einen Artusroman "Olwä" (wohl nach dem "(^1^68" Chretiens von Troyes) begann. Ausgabe des "Flore" von Sommer (Qued- linb. 1846) und von Golther inKürschners
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0446, Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) Öffnen
. Am 21. Aug. 1860 wurden die Ta-ku-Forts, 13. Okt. Peking von den verbündeten Truppen genommen und damit der Widerstand der chines. Regierung gebrochen; 24. Okt. wurde der Friede unterzeichnet, welcher den Vertrag von 1858 neu bestätigte und England
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0040, von Hennenhofer bis Henner Öffnen
. Linie) bis zur Fran- zösischen Revolution blieb. Inzwischen war aber seit dem Pyrenäischen Frieden 1659 der gegenwärtig zum franz. Depart. Nord gehörige südl. Teil von H. mit Valenciennes an Frankreich gekommen; aus dem übrigen wurde 1815
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0770, von Kruppade bis Kruppe Öffnen
- meyer, Alfred K. (Düsseld. 1887); Schmidt-Weißen- fels, K. und sein Werk (4. Aufl., Verl. 1890); Chica- goer Ausstellungskatalog der Guhstahlfabrik Fried. K. (Essen 1893). Kruppade (frz. croupHäe), Schulsprung der Hohen Schule (s. d.), bei dem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0233, von Neide bis Neipperg Öffnen
), Günstling von Kaiser Franz I. und Maria Theresia, schloß 1739 den Frieden zu Belgrad und verlor 1741 die Schlacht bei Mollwitz gegen Friedrich d. Gr. Er starb 1774 als Hofkriegsrat und Kommandant von Wien. Sein Enkel, Graf Adam Albert von N
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0441, von Normandie bis Normannen Öffnen
Rolf oder Rollo (Roux), der Robert getauft wurde, im Frieden von St. Clair-sur-Epte Rouen mit umliegender Landschaft als erbliches Kronlehn, welches bald erweitert und bis in die Bretagne ausgedehnt wurde. Von Robert und Gisela, Karls Tochter, stammen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0744, von Österreichisch-Ungar. Ausgleich bis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) Öffnen
1896). Für die Geschichte einzelner Perioden ist die Litteratur bei den betreffenden Herrschern, für die einzelner Kronländer bei diesen zu finden; von Schriftstellern, die einzelne Perioden behandeln, sind hervorzuheben außer Chmel, Alfred
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0797, von Oxhoft bis Oxyde Öffnen
als Staatssekretär. Letzterer lenkte sofort die engl. Politik aus der Teilnahme am Spanischen Erbfolgekriege zum Utrechter Frieden (1713). Ein Zerwürfnis der Genossen, zugleich O.s Verfeindung mit der Masham, führte 27. Juli 1714 zu seinem Sturz. Nach Georgs I
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0528, von Puttkamer (Maximilian von) bis Püttlingen (Landgemeinde) Öffnen
526 Puttkamer (Maximilian von) - Püttlingen (Landgemeinde) öffentlichte zuerst einzelne Dichtungen und Über- setzungen nach Alfred de Musset und Dante, dann das histor. Drama "Kaiser Otto III." (Glog. 1882), einen Band "Dichtungen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0161, von Sachsen-Coburg-Kohary bis Sachsenland Öffnen
der zweite Sohn seines verstorbenen Bru- ders Albert, des Gemahls der Königin Victoria von England, Alfred (s. d.), Herzog von Edinburgh. Litteratur. Plänkner, Übersichtliche Beschreibung des Herzogtums S. (anonym, Coburg 1812); Schulze
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0384, von Stolberger Diamanten bis Stolle Öffnen
382 Stolberger Diamanten - Stolle Bd. 16-53, Mainz 1825-64) und das fleißige, aber ungeschickte "Leben Alfreds d. Gr." (Münst. 1815; 2. Aufl. 5886). "Briefe Friedr. Leop. Grafen zu S. und der Seinigen an Joh. Heinr. Voß" veröffentlichte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0472, von Wäldersee bis Waldfeldbaubetrieb Öffnen
) und "Leitfaden für den Unterricht des Infanteristen" (28. Aufl., ebd. 1894). Alfred, Graf von W., Sohn des Grafen Franz Heinrich, preuß. Generaloberst, geb. 8. April 1832 zu Potsdam, trat ans dem Kadettenkorps 1850 als Offizier in die Gardeartillerie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0718, von Wiener Konkordat bis Wiener Rot Öffnen
des Kongresses zusammenfaßte und von den fünf Großmächten sowie von Portugal und Schweden unterzeichnet wurde. Der zweite Pariser Friede (20. Nov. 1815) änderte die Schlußakte insofern ab, als Frankreich mehrere Abtretungen zu machen hatte: Saarlouis
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1016, von Zottige Wicke bis Zschokke Öffnen
nach dem Frieden von Vasvár (1664) in die Wesselényische Verschwörung, weshalb er 30. April 1671 mit Nádasdy und Frangipani enthauptet wurde. Mit seinem Sohne Balthasar erlosch das Geschlecht 1703. Seine Tochter Helena vermählte sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0439, von Französische Rente bis Französisches Heerwesen Öffnen
Mitwirkung der ersten Fachmänner Ernest Lavisse und Alfred Rambaud ("llistoire ^önerais än 1V^ äieelo il. 1103 Z0ur8"> heraus. Die bedeutendsten Publikationen Zur Revolutionsgeschichte sind Albert Sorels Wert "I^'Nui'OP6 6t 1a Involution krHQ
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0657, von Keuchhustensirup bis Kiel Öffnen
. und deutschen.Nriegsschissen besncht worden. Kiderlen-Wächter) Alfred von, preusi. Staats- mann, geb. 10. Juli 1852 in Stuttgart, machte 1870 als Freiwilliger den franz. Feldzug mit und studierte dann 1872-76 in Tübingen, Leipzig und Straftburg
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0757, von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn bis Meldereiterdetachements Öffnen
bis auf kurze Strecken 1892, 1801: bis 1896 eröffnet wurden. Die Hauptstrecken gehen von Ferdinandshof an der preuß. Bahnstrecke Pasewalk-Stralsund nach Fried ! land i. M. und von dort uach Iarmen und nach ! Anklam. Das fertige Netz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Lichteliow b. Friede- LiHtwer - Oskar Roioff, Berlin sberg i. d. N. Liebrecht, Maria - Fräul. Maria Haug, Urach «ier, Heinrich - Ludwig Julius Ernst Rudnick, Rostock Lietsch, I. N. - Ignaz Neumann (Waffentechniker